DE2910218A1 - Integriertes verkokungs- und vergasungsverfahren - Google Patents
Integriertes verkokungs- und vergasungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE2910218A1 DE2910218A1 DE19792910218 DE2910218A DE2910218A1 DE 2910218 A1 DE2910218 A1 DE 2910218A1 DE 19792910218 DE19792910218 DE 19792910218 DE 2910218 A DE2910218 A DE 2910218A DE 2910218 A1 DE2910218 A1 DE 2910218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- solids
- gas stream
- coking
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B49/00—Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
- C10B49/16—Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form
- C10B49/20—Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form in dispersed form
- C10B49/22—Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with moving solid heat-carriers in divided form in dispersed form according to the "fluidised bed" technique
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/48—Apparatus; Plants
- C10J3/482—Gasifiers with stationary fluidised bed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/54—Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/721—Multistage gasification, e.g. plural parallel or serial gasification stages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/725—Redox processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/78—High-pressure apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0903—Feed preparation
- C10J2300/0906—Physical processes, e.g. shredding, comminuting, chopping, sorting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/093—Coal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/0946—Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0956—Air or oxygen enriched air
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0959—Oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0966—Hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0973—Water
- C10J2300/0976—Water as steam
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0983—Additives
- C10J2300/0996—Calcium-containing inorganic materials, e.g. lime
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/18—Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
- C10J2300/1807—Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/18—Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
- C10J2300/1861—Heat exchange between at least two process streams
- C10J2300/1884—Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
Description
DR. BERG DIPL.-ING. SWP?
DIPL.-ING. SCKWABE DR. DR. SANDMAIR
Postfach 860245 - 8000 München 86
Änwaltsakte 29 897
! 5- tikz 1979 tM/ei
Exxon Research and Engineering Co. Florharn Park, New Jersey / USA
Integriertes Verkokungs- und Vergasungsverfahren
r (0(9)91(272 Telegramme: Btnkkonten: Hypo-Bank München+410122850
9*8273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
911274 TELEX: UDQP/ Q / fi *v2 8 Btyec Vereinsbank Mttnchen 4S3100 (BLZ 70020270)
9*3310 0524560BERGd » U O O ti' Vl ^ ** « Postschedc München 65343-808 (BLZ 70010080)
Anwaltsakte 29 897
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein integriertes Verkokungsund Vergasungsverfahren gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Sie betrifft insbesondere eine Kombination eines Kohleverf lüssigungs- , Fließkoks- und Vergasungsverfahrens, bei dem die Rückstände oder Sumpfprodukte
der Kohleverflüssigung verkokt werden.
Es ist bereits bekannt, Brenngase oder Heizgas durch ein integriertes Fließkoks(fluid coking)- und Vergasungsverfahren
herzustellen.
Es ist weiterhin bekannt, die Rückstände oder Sumpfprodukte der Kohleverflüssigung in einer Fließkokszone
bzw. Fluid-Coking-Zone in Gegenwart oder in Abwesenheit von Katalysatoren zu verkoken.
Bei dem integrierten Fließkoks- und Vergasungsverfahren
enthält das gasförmige Produkt im allgemeinen mitgerissene feinteilige Feststoffe, die mit Hilfe eines
Naßwaschverfahrens aus dem Gas entfernt werden.
Es ist erwünscht, saure Gase aus der bei dem Naßwaschverfahren anfallenden Flüssigkeits-Eeststoff-Aufschlämmung
zu entfernen.
$09849/0528
x\3\valtsakte 29 897
Es hat sich nunmehr gezeigt, daß man mit Vorteil die abgestreiften Dämpfe der Aufschlämmungs-Abstreifvorrichtung
direkt einem Gasreinigungsverfahren zuführen kann, in dem das gasförmige Produkt der Vergasungsstufe zur Entfernung unerwünschter Bestandteile behandelt
wird.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein integriertes Verkokungs- und Vergasungsverfahren, bei dem
a) ein kohlenstoffhaltiges Material in einer Verkokungszone, die eine bei den Bedingungen des Fließkoksverfahrens
(Fluid-Coking-Verfahren) gehaltene Schicht aufgewirbelter Feststoffe enthält, unter Bildung von
Koks umgesetzt wird, der sich auf dem aufgewirbelten Feststoff niederschlägt;
b) ein Teil des Feststoffs mit dem darauf abgeschiedenen Koks in eine Heizzone, die bei einer Temperatur
betrieben wird, die höher liegt als die Temperatur der Verkokungszone, eingeführt wird, um diesen Teil
des Feststoffs zu erhitzen;
c) ein erster Teil der erhitzten Feststoffe aus der Heizzone in die Verkokungszone zurückgeführt wird;
d) ein zweiter Teil der erhitzten Feststoffe in eine
Wirbelschicht-Vergasungszone, die bei einer höheren
Temperatur gehalten wird als die Heiζzone, eingeführt wird;
e) der zweite Teil der erhitzten Feststoffe in der Ver-
e) der zweite Teil der erhitzten Feststoffe in der Ver-
909849/0528
Anwaltsakte 29 897
gasungszone mit Wasserdampf und einem sauerstoffhaltigen
Gas unter Bildung eines Wasserstoff enthaltenden heißen Gasstroms umgesetzt wird;
f) der heiße Gasstrom, der Wasserstoff und mitgerissene
Feststoffe enthält, in die Heizzone eingeführt wird;
g) ein zusätzlicher Feststoffstrom aus der Vergasungszone in die Heizzone eingeführt wird;
h) der erhaltene abgekühlte Gasstrom, der Wasserstoff, saure Gase und mitgerissene Feststoffe enthält, aus
der Heizzone gewonnen wird;
i) mindestens ein Teil der mitgerissenen Feststoffe aus dem abgekühlten Gasstrom der Stufe h) abgetrennt wird;
i) mindestens ein Teil der mitgerissenen Feststoffe aus dem abgekühlten Gasstrom der Stufe h) abgetrennt wird;
j) der die Feststoffe enthaltende gebildete Gasstrom mit
einer Flüssigkeit gewaschen wird, um eine saure Gase enthaltende Flüssigkeits-Feststoff-Aufschlämmung
und einen Gasstrom mit verringertem Feststoffgehalt zu bilden;
k) der in der Stufe j) erhaltene Gasstrom einer Zone zur
Abtrennung saurer Gase zugeführt wird; und 1) die Flüssigkeits-Feststoff-Aufschlämiuung einer Abstreifzone
zur Abtrennung saurer Gase zugeführt wird; das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den die sauren
Gase enthaltenden dampfförmigen Abstrom der Abstreifzone
in die Zone zur Abtrennung saurer Gase der Stufe k) einführt.
909849/0B28
Anwaltsakte 29 897
Gemäß einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung
eins Kombination eines Kohleverflüssigungs-, Fließkoks-
und Vergasungsverfahrens, bei dem
a) Kohle in Gegenwart eines Wasserstoffdonor-Lösungsmittels
in einer Kohleverflüssigungszone Kohleverflüssigungsbedingungen unterworfen wird, um ein
flüssiges kohlenwasserstoffhaltiges Produkt und eine Sumpffraktion der Kohleverflüssigung zu bilden;
b) die Sumpffraktion der Kohleverflüssigung in eine
Fließkokszone (Fluid-Coking-Zone) eingeführt wird, die eine bei den Bedingungen des Fließkoksverfahrens
(Fluid-Coking-Verfahren) gehaltene Schicht aufgewirbelter Feststoffe enthält, um Koks zu bilden, der
sich auf dem aufgewirbelten Feststoff niederschlägt;
c) ein Teil des Feststoffs mit dem darauf abgeschiedenen Koks in eine Heizzone, die bei einer Temperatur betrieben
wird, die höher liegt als die Temperatur der Verkokungszone, eingeführt wird, um diesen Teil
des Feststoffs zu erhitzen;
d) ein erster Teil der erhitzten Feststoffe aus der Heizzone in die Verkokungszone zurückgeführt wird;
e) ein zweiter Teil der erhitzten Feststoffe in eine Wirbelschicht-Vergasungszone, die bei einer höheren
Temperatur gehalten wird als die Heizzone, eingeführt wird;
f) der zweite Teil der erhitzten Feststoffe in der Vergasungszone mit Wasserdampf und einem sauerstoffhal-
909849/0528
Anwaltsakte 29 897
tigen Gas unter Bildung eines Wasserstoff enthaltenden heißen Gasstroms umgesetzt wird;
g) der heiße Gasstrom, der Wasserstoff und mitgerissene
Feststoffe enthält, in die Heizzone eingeführt wird;
h) ein zusätzlicher Feststoffstrom aus der Vergasungszone
in die Heizzone eingeführt wird;
i) der erhaltene abgekühlte Gasstrom, der Wasserstoff, saure Gase und mitgerissene Feststoffe enthält, aus
der Heizzone gewonnen wird;
j) mindestens ein Teil der mitgerissenen Feststoffe aus dem abgekühlten Gasstrom der Stufe i) abgetrennt wird;
j) mindestens ein Teil der mitgerissenen Feststoffe aus dem abgekühlten Gasstrom der Stufe i) abgetrennt wird;
k) der die Feststoffe enthaltende gebildete Gasstrom mit einer Flüssigkeit gewaschen wird, um eine saure
Gase enthaltende Flüssigkeits-Feststoff-Aufschlämmung und einen Gasstrom mit verringertem Feststoffgehalt
zu bilden;
1) der in der Stufe k) erhaltene Gasstrom einer Zone
zur Abkühlung saurer Gase zugeführt wird; m) die Flüssigkeits-Feststoff-Aufschlämmung einer Abstreifzone
zur Abtrennung saurer Gase zugeführt wird;
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den die saure Gase enthaltenden.dampfförmigen Abstrom der Abstreifzone
in eine Zone zur Abtrennung saurer Gase der Stufe 1) einführt.
909840/0520
Anwaltsakte 29 897
Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. Die einzige
Fig. der Zeichnung zeigt ein schematisches
Fließdiagramm einer Ausführungsform der
Erfindung.
Geeignete Beschickungsmaterialien für die Fließkoksstufe (Fluid-Coking-Stufe) des erfindungsgemäßen Verfahrens
sind kohlenstoffhaltige Beschickungsmaterialien, wie schwere kohlenwasserstoffhaltige öle, schwere und
reduzierte Erdölrohöle, bei Atmospärendruck anfallende Rückstände (atmosphärisches Residuum), im Vakuum anfallende
Rückstände (Vakuumresiduum), Pech, Asphalt, Bitumen, andere schwere Kohlenwasserstoffrückstände,
KoLIe, Kohleaufschlämmungen und bei Kohleverflüssigungsverfahren
anfallende flüssige Produkte. Bevorzugte Beschickungsmaterialien der Fließkoksstufe des erfindungsgemäßen
Verfahrens sind Feststoffe enthaltende kohlenwasserstoffhaltige öle, wie die schweren Sumpfprodukte
von Kohleverflüssigungsverfahren und Teersandöle. Noch bevorzugter verwendet man als Beschickungsmaterial
für die Fließkoksstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens Feststoffe enthaltende Sumpfprodukte der Kohleverflüssigung,
die große Mengen Asche enthalten.
Die schweren Produkte der Kohleverflüssigungsverfahren.,
die hierin als Sumpfprodukte der Kohleverflüssigung bezeichnet werden, umfassen schwere Kohlenwasserstoffe,
S09849/OS28
Anwaltsakte 29" 897-
291021
die bei 538 0C und mehr {1000 0F +) sieden, Asche und
Kohlenstoffrückstände {Fusinit). Die Verflüssigungssumpfprodukte
enthalten weiterhin nicht^umgewandelte Kohle, die im allgemeinen etwa 40 bis etwa 50 Gew.-%
der ursprünglich der KohleverflüssigungszQne als Beschickung zugeführten Kohle ausmacht.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist zu erkennen,
daß teilchenförmige Kohle mit einer Teilchengröße, die sich bis zu einem Teilchendurchmesser von etwa 6,35 mm
{1/4 inch) erstreckt und die geeigneterweise eine Teilchengröße von 2,38 mm (8 mesh Tyler) aufweist, über
die Leitung 1 in eine Mischzone 3 eingeführt wird, in der sie mit dem über die Leitung 5 zugeführten Wasserstoff
donor-Lösungsmittel vermischt wird. Das Lösungsmittel und die Kohle werden bei einem Lösungsmittel/
Kohle-Gewichtsverhältnis von etwa 0,8 : 1 bis 4 : 1
und vorzugsweise von etwa 1:1 bis 2 : 1 vermischt.
Das verwendete Wasserstoffdonor-Lösungsmittel ist im
allgemeinen ein Zwischenstrom, der bei dem KohleverfJLüs s igungs verfahr en anfällt und zwischen 177 und
427 0C {350 bis 800 0F) und vorzugsweise zwischen
427 0C {350 bis 800 0F) und vorzugsweise zwischen
204 und 371 0C {400 bis 700 0F) siedet. Dieser Strom
umfaßt hydrierte Aromaten, naphthenesehe Kohlenwasserstoffe,
phenolisches Material und ähnliche Verbindungen und enthält normalerweise mindestens 30 Gew.-%, vorzugs-
909849/0528
Anwaltsakte 29 897
weise mindestens 50 Gew.-% Verbindungen, von denen bekannt ist, daß sie bei den in der Verflüssigungszone
angewandten Temperaturen und Drücken Wasserstoffdonoren
darstellen. Neben solchen, von Kohle abgeleiteten Flüssigkeiten oder zusätzlich dazu kann man auch andere
wasserstoffreiche Lösungsmittel verwenden, insbesondere bei Inbetriebnahme des Verfahrens. Der hierin verwendete
Ausdruck "Wasserstoffdonor-Lösungsmittel" umfaßt ein Lösungsmittel, das mindestens 0,8 Gew.-%, vorzugsweise
1,2 bis 3 Gew.-% oder mehr abzugebenden Wasserstoff, bezogen auf das Gewicht des Lösungsmittels,
enthält. Das Wasserstoffdonor-Lösungsmittel kann irgendeines der bekannten Wasserstoffdonor-Lösungsmittel
sein. Geeignete Wasserstoffdonor-Lösungsmittel schließen hydriertes Kreosotöl, hydrierte Zwischenproduktströme
der katalytischen Krackung von Erdölbeschickungsmaterialien und andere von Kohle abgeleitete Flüssigkeiten
ein, die einen hohen Gehalt an Indan, Tetralinen
mit 10 bis 12 Kohlenstoffatomen, Decalinen, Biphenylen, Methylnaphthalin, Dimethylnaphthalin, hydriertem Dime
thylnaphthalin, hydrierten Acenaphthenen mit 12 und
13 Kohlenstoffatomen, Tetrahydroacenaphthen und ähnlichen
Donorverbindungen aufweisen. Die Aufschlämmung aus der Kohle und dem Wasserstoffdonor-Lösungsmittel
wird über die Leitung 7 in die Kohleverflüssigungszone 9 überführt. In der Kohleverflüssigungszone 9 herrschen
Verflüssigungsbedingungen, die Temperaturen von
§09849/0528
Anwaltsakte 29 897
etwa 371 bis etwa 510 0C (700 bis 950 0F), vorzugsweise
von etwa 427 bis etwa 477 0C (800 bis 890 0F), und
Drücke von etwa 20,7 bis etwa 207 bar (300 bis 3000 psia), vorzugsweise von etwa 55,2 bis etwa 138 bar (800 bis
2000 psia), umfassen. Vorzugsweise wird der Verflüssigungszone 9 über die Leitung 11 molekularer Wasserstoff
in einer Menge von 89,0 bis 1781 m3/m3 (500 bis 10000
standard cubic feet per barrel) und vorzugsweise von 178,1 bis 1068,5 m3/m3 (1000 bis 6000 standard cubic
feet per barrel) zugeführt. Das aus der Kohleverflüssigungszone austretende Produkt umfaßt eine Mischung aus
Gasen, Flüssigkeiten, die verarmtes Wasserstoffdonor-Lösungsmittel
einschließen, ungelöste Kohle und Mineralstoffe enthält. Die flüssige Mischung wird über die
Leitung 13 in eine Abtrennzone 15 überführt. Über
Kopf wird über die Leitung 17 eine Gasfraktion gewonnen. Eine Zwischenfraktion, die bei 204 bis 371 0C (400 bis
700 0F) siedet, wird als Wasserstoffdonor-Lösungsmittel
aufgefangen und über die Leitung 19 der katalytischen Lösungsmittelhydrierzone 21 zugeführt. Die höheren Fraktionen,
die von etwa 371 bis 538 0C (700 bis 1000 0F)
sieden, werden über die Leitung 23 abgezogen. Die schwere Sumpffraktion, die bei Atmosphärendruck oberhalb
538 0C (1000 0F) siedet und Kohle bzw. Halbkoks enthält,
wird zum Zwecke des Verkokens, wie es nachfolgend noch beschrieben wird, über die Leitung 25 abgezogen. Die Zwischenfraktion
(Lösungsmittelfraktion), die in die kata-Iytische Hydrierzone eingeführt wird, wird dort in Gegen-
909849/052Ö
Anwaltsakte 29 897
wart eines Katalysators mit über die Leitung 27 zugeführtem Wasserstoff in Kontakt gebracht. Geeignete Bedingungen
der katalytischen Lösungsmittelhydrierzone umfassen eine Temperatur von etwa 343 bis 454 °C (650 bis
850 0F), vorzugsweise von etwa 371 bis etwa 427 0C
(700 bis 800 0F), und einen Druck von etwa 44,8 bis etwa 138 bar (650 bis 2000 psia) und vorzugsweise von
etwa 68,9 bis etwa 103,4 bar (100 bis 1500 psia). Die Menge, in der Wasserstoff für diese Behandlung verwendet
wird, erstreckt sich im allgemeinen von etwa 178,1 bis etwa 1781 m3/m3 (1000 bis 10000 standard cubic feet
per barrel) und vorzugsweise von etwa 356,2 bis etwa 890,5 m3/m3 (2000 bis 5000 standard cubic feet per
barrel). Die hierfür verwendeten Hydrierkatalysatoren sind üblicher Art. Typischerweise umfassen solche Katalysatoren
ein Aluminiumoxid- oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Trägermaterial,
das mit einem oder mehreren Elementen der Nichtedelmetalle der Gruppe VIII und einem
oder mehreren Metallen der Gruppe VI des Periodensystems der Elemente kombiniert ist. Typische Katalysatoren enthalten
die Oxide und/oder Sulfide von Kobalt-Molybdän, Nickel-Molybdän, Nickel-Wolfram, Nickel-Molybdän-Wolfram,
Kobalt-Nickel-Molybdän und dergleichen. Die über die Leitung 25 aus der Abtrennzone 15 abgezogene schwere
Sumpffraktion wird in die Verkokungszone 29 eingeführt,
in der eine Feststoff-Wirbelschicht (die Koksteilchen mit einer Teilchengröße von 40 bis 1000 μΐη umfaßt) ent-
9098 49/0526
Anwaltsakte 29 897
halten ist, deren oberes Niveau mit der Bezugsziffer bezeichnet ist. Über die Leitung 35 wird von der Unterseite
des Verkokungsreaktors 33 ein aufwirbelndes Gas, beispielsweise Dampf, in einer solchen Menge eingeführt,
daß sich eine Oberflächengeschwindigkeit des aufwirbelnden Gases im Bereich von 0,15 bis 1,52 m/s
(0,5 bis 5 feet per second) ergibt, über die Leitung
wird dem Reaktor 33 Koks mit einer oberhalb der Verkokung stemperatur liegenden Temperatur, beispielsweise mit einer Temperatur, die um etwa 55,6 bis
444,4 0C (100 bis 800 0F) oberhalb der tatsächlichen
Betriebstemperatur der Verkokungszone liegt, in einer
Menge zugeführt, die dazu ausreicht, die Verkokungstemperatur in einem Bereich von etwa 454 bis etwa
760 0C (850 bis 1400 0F) und vorzugsweise in einem
Temperaturbereich von etwa 482 bis etwa 649 °C (900 bis 1200 0F) zu halten. Der Druck in der Verkokungszone
wird in einem Bereich von etwa 1,34 bis etwa 11,3 bar (5 bis 150 psig) und vorzugsweise im Bereich
von etwa 1,34 bis etwa 4,10 bar (5 bis 45 psig) gehalten.
Der untere Abschnitt des Verkokungsreaktors dient als Abstreifzone zur Entfernung der von dem Koks eingeschlossenen
Kohlenwasserstoffe. Über die Leitung wird ein Koksstrom aus der Äbstreifzone abgezogen und
im Kreislauf in die Heizeinrichtung 41 eingeführt. Die umwandlungsprodukte werden durch den Zyklon 43 geführt,
um die mitgerissenen Feststoffe abzutrennen, die über das Tauchrohr 45 in die Verkokungszone zurückgeführt
909849/0S28
Anwaltsakte 29 897
werden. Die den Zyklon über die Leitung 47 verlassenden Dämpfe werden in einen Wäscher 49 eingeführt, der
auf dem Verkokungsreaktor angeordnet ist. Gewünschtenfalls
kann man einen Strom aus in dem Wäscher kondensierten schweren Materialien im Kreislauf über die
Leitung 51 in den Verkokungsreaktor zurückführen. Die
in der Verkokungseinrichtung gewonnenen Umwandlungsprodukte werden über die Leitung 53 aus dem Wäscher 49 abgezogen
und in üblicher Weise fraktioniert. In der Heizeinrichtung 41 wird der der Abstreifbehandlung unterworfene
Koks aus dem Verkokungsreaktor 33 (der üblicherweise als kalter Koks bezeichnet wird) über die
Leitung 39 in eine Wirbelschicht aus heißem Koks eingeführt, deren oberes Niveau mit der Bezugsziffer 55
bezeichnet ist. Die Schicht wird zum Teil dadurch erhitzt, daß man der Heizeinrichtung über die Leitung 57
ein Heizgas zuführt. Zusätzliche Wärme wird der Heizeinrichtung durch den über die Leitung 59 im Kreislauf
geführten Koks zugeführt. Der gasförmige Abstrom der Heizeinrichtung, der mitgerissene Feststoffe enthält,
wird durch einen Zyklon geführt, der einen ersten Zyklon 61 und einen zweiten Zyklon 63 umfassen kann,
in dem die Abtrennung der größeren mitgerissenen Feststoffe erfolgt. Die abgetrennten größeren Feststoffteilchen
werden über entsprechende Zyklontauchrohre in die Schicht der Heizeinrichtung zurückgeführt. Der erhitzte
gasförmige Abstrom, der noch mitgerissene feinteilige Feststoffe enthält, wird über die Leitung 65 aus der
909849/0528
Anwaltsakte 29 897
'4
Heizeinrichtung 41 abgezogen. Im folgenden sei das System zur Abtrennung der feinteiligen Stoffe näher erläutert.
Aus der Wirbelschicht in der Heizeinrichtung 41 wird heißer Koks abgezogen und über die Leitung 37 in den
Verkokungsreaktor 33 zurückgeführt, um diesem Wärme zuzuführen. Ein weiterer Teil des Kokses wird aus der
Heizeinrichtung 41 abgezogen und über die Leitung 67 in eine Vergasungszone 69 und einen Vergaser 71 eingeführt,
in dem eine Schicht aufgewirbelten Kokses gehalten wird, deren Niveau mit der Bezugsziffer 73 bezeichnet
ist. Gewünschtenfalls kann man einen Strom des zu verwerfenden Kokses über die Leitung 75 aus der Heizeinrichtung
41 oder aus dem Vergaser 71 abziehen.
Die Vergasungszone wird bei einer Temperatur von etwa
871 bis etwa 1093 0C (1600 bis 2000 0F) und einem Druck
von etwa 1,34 bis etwa 11,3 bar (5 bis 150 psig) und
vorzugsweise bei einem Druck von etwa 1,69 bis etwa 5,13 bar (10 bis 60 psig) und noch.bevorzugter bei
einem Druck von etwa 2,72 bis etwa 4,10 bar (25 bis 45 psig) gehalten. Ober die Leitung 77 zugeführter Wasserdampf
und über die Leitung 78 zugeführtes sauerstoffhaitiges
Gas, wie Luft, handelsüblicher Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte Luft, werden über die
Leitung 79 in den Vergaser 71 eingeführt. Die Umsetzung der Koksteilchen mit dem Wasserdampf und dem Sauer-
909-849/0528
Anwaltsakte 29 897
stoff enthaltenden Gas in der Vergasungszone liefert Wasserstoff und ein Kohlenmonoxid enthaltendes Brenngas
bzw. Heizgas. Das als Produkt des Vergasers anfallende Heizgas, das zusätzlich eine gewisse Menge
mitgerissener Feststoffe enthalten kann, wird über Kopf über die Leitung 57 aus dem Vergaser 71 abgezogen
und in die Heizeinrichtung 41 eingeführt, um in der oben beschriebenen Weise einen Teil der erforderlichen
Wärmemenge zuzuführen.
Wenngleich das Fließkoksverfahren der Einfachheit halber im Hinblick auf im Kreislauf geführten Koks als
Wirbelschichtmedium beschrieben worden ist, versteht es sich doch, daß die aufgewirbelten Impfteilchen, auf
denen der Koks in der Verkokungszone abgeschieden wird,
aus Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Alundum (Werkstoff aus geschmolzenem
86- bis 99prozentigem Aluminiumoxid), Mullit, Bauxit oder dergleichen bestehen können. Die
aufgewirbelten Feststoffe können gegebenenfalls katalytischer Natur sein.
Der die mitgerissenen Feststoffe enthaltende gasförmige Abstrom der Heizeinrichtung wird über die Leitung
gewünschtenfalls durch einen indirekten Wärmetauscher
81 in den Zyklon 83 eingeführt, in dem ein TeiL der mitgerissenen Feststoffe abgetrennt und über die
Leitung 85 als trockene feinteilige Materialien aus
9098497052Ö
Anwaltsakte 29 897
dem Zyklon abgezogen werden. Aus dem Zyklon 83 wird über die Leitung 87 ein Gasstrom, der gasförmigen Wasserstoff,
Kohlenmonoxid und die noch vorhandenen mitgerissenen Feststoffe enthält, abgezogen und durch einen
Naßwäscher 89, beispielsweise einen Venturi-Wäscher, eine gepackte Schicht, einen Naßzyklon oder eine andere
übliche Vorrichtung, in der ein feststoffhaltiges Gas
TO mit einer über die Leitung 91 zugeführten Flüssigkeit
gewaschen wird, geführt. Das gewaschene Heizgas wird über die Leitung 93 abgeführt und über die Leitung 95
einem Gasreinigungsverfahren, das mit der Bezugsziffer
97 bezeichnet ist , zugeführt, beispielsweise einem üblichen Stretford-Verfahren. Das Heizgas wird über die
Leitung 98 aus diesem Gasreinigungsverfahren gewonnen. Als Waschflüssigkeit kann man Wasser, eine ein chemisches
Reagens oder ein Absorptionsmittel enthaltende wäßrige Lösung oder ein Kohlenwasserstofföl, beispielsweise
ein Gasöl, verwenden. Wenn Wasser in dem Wäscher als Waschflüssigkeit verwendet wird, wird mindestens
ein Teil der in dem Gasstrom enthaltenen Feststoffe von dem Gas abgetrennt und ergibt mit dem Waschwasser
eine verdünnte Feststoff-Wasser-Aufschlämmung, die über
die Leitung 99 aus dem Wäscher abgezogen wird. Die verdünnte Aufschlämmung enthält weiterhin saure Gase, wie
CO2, H?S und COS. Ein Teil der verdünnten Feststoff-Wasser-Auf
schlämmung wird über die Leitung 101 in den Naßwäscher 89 zurückgeführt. Ein anderer Teil der verdünnten
Aufschlämmung wird über die Leitung 103 einer Ab-
909849/0528
Anwaltsakte 29 897
streifzone 105 zugeführt, in der die Aufschlämmung
mit einem Abstreifgas, wie Wasserdampf oder einem anderen
inerten Gas, in Kontakt gebracht wird, das über die Leitung 107 in die Abstreifzone eingeführt wird,
um mindestens einen Teil der sauren Gase aus der Wasser-Feststoff-Auf schlämmung abzutrennen. Der gasförmige
Abstrom der Abstreifzone, der die abgestreiften sauren
Gase enthält, wird über die Leitung 109 aus der Abstreifzone abgezogen und in die Leitung 95 eingeführt, um
dann der Gasreinigungsexnheit zugeführt zu werden. Beispielsweise kann das Gasreinigungsverfahren ein Verfahren
zur Abtrennung von Schwefelwasserstoff, wie beispielsweise das Stretford-Verfahren, sein, bei dem
Schwefelwasserstoff in Form von Schwefel aus dem zu behandelnden Gas entfernt wird. Das Stretford-Verfahren
ist ein adsorptives Verfahren, bei dem eine alkalische Lösung verwendet wird, die eine oder mehrere Anthrachinon-disulfonsäuren
enthält. Diese Lösung kann weiterhin ein Metallvanadat oder ein Salz eines zweiwertigen
Metalls enthalten. Weitere Einzelheiten bezüglich des Stretford-Verfahrens finden sich in Hydrocarbon
Processing, Volume 52, Nr. 4 (April 1973), Seite109.
Durch das direkte Einführen des gasförmigen Abstroms der Abstreifzone in das stromabwärts gelegene Gasreinigungsverfahren
statt der Einführung dieses Materials in den Naßwäscher, das heißt, statt den gasförmigen Abstrom
der Abstreifeinrxchtung in die Leitung 87 einzu-
909849/0526
Anwaltsakte 29 89 7
führen, wird es möglich, die Ansammlung von Verunreinigungen
in dem Naßwäscher auf einem Minimum zu halten, so daß weniger Verunreinigungen abgestreift werden und
weniger Abstreifgas erforderlich ist. Die abgestreifte
Wasser-Feststoff-Aufschlämmung wird über die Leitung 101
aus der Abstreifeinrichtung 105 abgezogen.
909849/05.2.8
Leerseite
Claims (8)
1. Integriertes Verkokungs- und Vergasungsverfahren, bei dem
a) ein kohlenstoffhaltiges Material in einer Verkokungszone, die eine bei den Bedingungen des Fließkoksverfahrens
gehaltene Schicht aufgewirbelter Feststoffe enthält, unter Bildung von Koks umgesetzt wird, der
sich auf dem aufgewirbelten Feststoff niederschlägt;
b) ein Teil des Feststoffs mit dem darauf abgeschiedenen
Koks in eine Heizzone, die bei einer Temperatur betrieben wird, die höher liegt als die Temperatur
der Verkokungszone, eingeführt wird, um diesen Teil des Feststoffs zu erhitzen;
c) ein erster Teil der erhitzten Feststoffe aus der Heizzone in die Verkokungszone zurückgeführt wird;
d) ein zweiter Teil der erhitzten Feststoffe in eine Wirbelschicht-Vergasungszone, die bei einer höheren
Temperatur gehalten wird als die Heizzone, eingeführt wird;
e) der zweite Teil der erhitzten Feststoffe in der Vergasungszone mit Wasserdampf und einem sauerstoffhaltigen
Gas unter Bildung eines Wasserstoff enthaltenden heißen Gasstroms umgesetzt wird;
f) der heiße Gasstrom, der Wasserstoff und mitgerissene
Feststoffe enthält, in die Heizzone eingeführt wird;
g) ein zusätzlicher Feststoffstrom aus der Vergasungszone in die Heizzone eingeführt wird;
909849/0528
h) der erhaltene abgekühlte Gasstrom, der Wasserstoff, saure Gase und mitgerissene Feststoffe enthält, aus
der Heizzone gewonnen wird;
i) mindestens ein Teil der mitgerissenen Feststoffe aus
dem abgekühlten Gasstrom der Stufe h) abgetrennt wird;
j) der die Feststoffe enthaltende gebildete Gasstrom mit einer Flüssigkeit gewaschen wird, um eine saure Gase
enthaltende Flüssigkeits-Feststoff-Aufschlämmung
und einen Gasstrom mit verringertem Feststoffgehalt zu bilden;
k) der in der Stufe j) erhaltene Gasstrom einer Zone zur Abtrennung saurer Gase zugeführt wird; und
1) die Flüssigkeits-Feststoff-Aufschlämmung einer Abstreifzone
zur Abtrennung saurer Gase zugeführt wird;
dadurch gekennzeichnet, daß man den die sauren Gase enthaltenden dampfförmigen Abstrom
der Abstreifzone in die Zone zur Abtrennung saurer Gase der Stufe k) einführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man in der Stufe a) als kohlenstoffhaltiges Material ein kohlenwasserstoffhaltiges
81 verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man in der Stufe a) als kohlenstoffhaltiges Material ein Feststoffe enthaltendes kohlen-
909849/0528
/iv^ltsakte 29 897
wasserstoffhaltiges öl verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch -gekennzeichnet
, daß man als kohlenstoffhaltiges Material Rückstände der Kohleverflüssigung einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß man als Zone der Stufe k)
zur Abtrennung saurer Gase eine Zone zur Abtrennung von Schwefelwasserstoff einsetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Bedingungen des
Fließkoksverfahrens eine Temperatur von etwa 454 bis etwa 760 0C einschließen.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dad u rehgekennzeichnet , daß die Bedingungen des
Fließkoksverfahrens eine Temperatur von etwa 482 bis etwa 649 0C einschließen.
8. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,
daß man in der Stufe a) als kohlenstoffhaltiges Material eine Fraktion der
Rückstände der Kohleverflüssigung einsetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/910,451 US4219402A (en) | 1978-05-30 | 1978-05-30 | Integration of stripping of fines slurry in a coking and gasification process |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2910218A1 true DE2910218A1 (de) | 1979-12-06 |
Family
ID=25428801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792910218 Withdrawn DE2910218A1 (de) | 1978-05-30 | 1979-03-15 | Integriertes verkokungs- und vergasungsverfahren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4219402A (de) |
JP (1) | JPS54156009A (de) |
AU (1) | AU523921B2 (de) |
BR (1) | BR7901761A (de) |
CA (1) | CA1107072A (de) |
DE (1) | DE2910218A1 (de) |
FR (1) | FR2427373A1 (de) |
ZA (1) | ZA79851B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4347117A (en) * | 1979-12-20 | 1982-08-31 | Exxon Research & Engineering Co. | Donor solvent coal liquefaction with bottoms recycle at elevated pressure |
FR2516931A1 (fr) * | 1981-11-23 | 1983-05-27 | Inst Francais Du Petrole | Procede de conversion d'une matiere carbonee en hydrocarbures paraffiniques inferieurs et hydrocarbures aromatiques monocycliques |
US4419456A (en) * | 1982-02-01 | 1983-12-06 | Mobil Oil Corporation | Method for the disposal of shot coke |
US4521292A (en) * | 1982-12-27 | 1985-06-04 | Chevron Research Company | Process for improving quality of pyrolysis oil from oil shales and tar sands |
US4456525A (en) * | 1983-05-16 | 1984-06-26 | Chevron Research Company | Process for coking contaminated pyrolysis oil on heat transfer material |
US4507195A (en) * | 1983-05-16 | 1985-03-26 | Chevron Research Company | Coking contaminated oil shale or tar sand oil on retorted solid fines |
US4722783A (en) * | 1983-06-22 | 1988-02-02 | Chevron Research Company | Conditioning of recycle shale in retorting process |
US4655792A (en) * | 1984-12-12 | 1987-04-07 | Texaco Inc. | Partial oxidation process |
WO2010141629A1 (en) | 2009-06-02 | 2010-12-09 | Thermochem Recovery International, Inc. | Gasifier having integrated fuel cell power generation system |
WO2012061742A1 (en) | 2010-11-05 | 2012-05-10 | ThermoChem Recovery International | Solids circulation system and method for capture and conversion of reactive solids |
CN105584991B (zh) | 2011-09-27 | 2019-05-14 | 国际热化学恢复股份有限公司 | 合成气净化系统和方法 |
CN104169396B (zh) * | 2011-11-04 | 2016-08-24 | 国际热化学恢复股份有限公司 | 用于原料向油和气的弹性转化的系统和方法 |
US9562201B2 (en) * | 2014-06-28 | 2017-02-07 | Saudi Arabian Oil Company | Energy efficient apparatus employing energy efficient process schemes providing enhanced integration of gasification-based multi-generation and hydrocarbon refining facilities and related methods |
MX2018009906A (es) | 2016-02-16 | 2018-09-07 | Thermochem Recovery Int Inc | Sistema y metodo de generacion de gas producto de energia integrada de dos etapas. |
WO2017164888A1 (en) | 2016-03-25 | 2017-09-28 | Thermochem Recovery International, Inc. | Three-stage energy-integrated product gas generation system and method |
US10364398B2 (en) | 2016-08-30 | 2019-07-30 | Thermochem Recovery International, Inc. | Method of producing product gas from multiple carbonaceous feedstock streams mixed with a reduced-pressure mixing gas |
US10197015B2 (en) | 2016-08-30 | 2019-02-05 | Thermochem Recovery International, Inc. | Feedstock delivery system having carbonaceous feedstock splitter and gas mixing |
US10197014B2 (en) | 2016-08-30 | 2019-02-05 | Thermochem Recovery International, Inc. | Feed zone delivery system having carbonaceous feedstock density reduction and gas mixing |
US10329506B2 (en) | 2017-04-10 | 2019-06-25 | Thermochem Recovery International, Inc. | Gas-solids separation system having a partitioned solids transfer conduit |
US10717102B2 (en) | 2017-05-31 | 2020-07-21 | Thermochem Recovery International, Inc. | Pressure-based method and system for measuring the density and height of a fluidized bed |
US9920926B1 (en) | 2017-07-10 | 2018-03-20 | Thermochem Recovery International, Inc. | Pulse combustion heat exchanger system and method |
US10099200B1 (en) | 2017-10-24 | 2018-10-16 | Thermochem Recovery International, Inc. | Liquid fuel production system having parallel product gas generation |
US11555157B2 (en) | 2020-03-10 | 2023-01-17 | Thermochem Recovery International, Inc. | System and method for liquid fuel production from carbonaceous materials using recycled conditioned syngas |
US11466223B2 (en) | 2020-09-04 | 2022-10-11 | Thermochem Recovery International, Inc. | Two-stage syngas production with separate char and product gas inputs into the second stage |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL171691C (nl) * | 1973-02-26 | 1983-05-02 | Shell Int Research | Werkwijze voor de bereiding van waterstof en/of koolmonoxide bevattende gassen door onvolledige verbranding van brandstoffen en afscheiding van de daarbij gevormde vaste stofdeeltjes. |
GB1491676A (en) * | 1973-11-27 | 1977-11-09 | Shell Int Research | Process for manufacturing a hydrogen and carbon monoxide-containing gas |
US4062760A (en) * | 1976-04-20 | 1977-12-13 | Exxon Research And Engineering Company | Dry fines recycle in a coking process |
US4060478A (en) * | 1976-09-30 | 1977-11-29 | Exxon Research And Engineering Company | Coal liquefaction bottoms conversion by coking and gasification |
US4069024A (en) * | 1977-05-09 | 1978-01-17 | Combustion Engineering, Inc. | Two-stage gasification system |
-
1978
- 1978-05-30 US US05/910,451 patent/US4219402A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-02-21 CA CA322,025A patent/CA1107072A/en not_active Expired
- 1979-02-22 ZA ZA79851A patent/ZA79851B/xx unknown
- 1979-03-15 DE DE19792910218 patent/DE2910218A1/de not_active Withdrawn
- 1979-03-22 BR BR7901761A patent/BR7901761A/pt unknown
- 1979-03-28 JP JP3573779A patent/JPS54156009A/ja active Pending
- 1979-03-29 AU AU45573/79A patent/AU523921B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1979-03-30 FR FR7908154A patent/FR2427373A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4557379A (en) | 1979-12-06 |
FR2427373A1 (fr) | 1979-12-28 |
ZA79851B (en) | 1980-03-26 |
CA1107072A (en) | 1981-08-18 |
US4219402A (en) | 1980-08-26 |
BR7901761A (pt) | 1979-11-20 |
AU523921B2 (en) | 1982-08-19 |
JPS54156009A (en) | 1979-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2910218A1 (de) | Integriertes verkokungs- und vergasungsverfahren | |
DE2654635A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffoelen durch spaltende kohlehydrierung | |
DE60006783T2 (de) | Integriertes lösungsmittelentasphaltierungs- , vergasungs- und wasserstoffbehandlungsverfahren | |
DE2813164C2 (de) | ||
DE2743865A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von rueckstaenden | |
DE3334509A1 (de) | Integriertes verfahren zur loesungsmittel-raffination von kohle | |
DE2635388A1 (de) | Kohleverfluessigungsverfahren | |
DE2317674A1 (de) | Verfahren zur herstellung von synthesegas und reinen kraftstoffen | |
DE68913501T2 (de) | Teiloxidation eines festen schwefelhaltigen Kohlenbrennstoffes. | |
DE2735609A1 (de) | Verfahren zur verfluessigung von kohle | |
DE2736083A1 (de) | Kohleverfluessigung | |
DE3242727A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von schweroelen oder petroleumrueckstaenden in gasfoermige und destillierbare kohlenwasserstoffe | |
DE3038951C2 (de) | ||
DE2834712C2 (de) | Verfahren zur Rückführung des bei der Herstellung von Synthesegas in wäßriger Suspension anfallenden Rußes in den Gasgenerator | |
DD147679A5 (de) | Kohleverfluessigungsverfahren mit verbessertem schlammrueckfuehrungssystem | |
DE2210954A1 (de) | Verfahren zum Gewinnen organischer Flüssigkeiten aus Kohleverflüssigungsprodukten | |
DE2641895A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von durch co-verschiebung umgewandelten gasen | |
DE3236504A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von kohlenwasserstoffen aus oelhaltigem gestein oder sand durch hydrierende schwelung | |
DE937723C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen in leichtere Produkte | |
DE3715158C1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schweloel | |
DE2557684C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Synthesegas | |
DE947412C (de) | Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2929316A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur hydrierung von kohle | |
EP0515950B1 (de) | Herstellung von Synthesegas aus aschereichen Kohlenwasserstoffen | |
DE599629C (de) | Verfahren zur Behandlung von Destilaltionsprodukten fester Brennstoffe. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |