DE29093C - Rotirende Maschine - Google Patents

Rotirende Maschine

Info

Publication number
DE29093C
DE29093C DENDAT29093D DE29093DA DE29093C DE 29093 C DE29093 C DE 29093C DE NDAT29093 D DENDAT29093 D DE NDAT29093D DE 29093D A DE29093D A DE 29093DA DE 29093 C DE29093 C DE 29093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
piston
cylinder
valve
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT29093D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J.J.BLAIR und J. C. JACOBS in Tacoma, Grafschaft Pierce, Staat Washington, V. St. A
Publication of DE29093C publication Critical patent/DE29093C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/40Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member
    • F01C1/44Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE S9: Pumpen.
Rotire η de Maschine.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. April 1884 ab.
In der Zeichnung ist:
Fig. ι ein senkrechter Längenschnitt durch die Maschine.
Fig. 2 bis s sind Schnitte nach den Linien x-x, y-y, x1-x1 und yx-yx in Fig. 1.
Fig. 6 ist eine Ansicht der Dichtungsplatte S,
Fig. 7 eine perspectivische Ansicht des Umsteuerungsschiebers,
Fig. 8 ein Querschnitt durch das Dampfvertheilungsventil.
Der rotirende Cylinder A hat eine cylindrische Aufsenfläche und eine ovale Innenfläche B. In letzterer steckt der unbewegliche Kolben E, gegen welchen die Cylinderwand durch die Packungen CC abgedichtet ist. Der rechte Deckel A* des Cylinders verlängert sich in den vollen Lagerzapfen D2, der linke Cylinderdeckel A1 hat die röhrenförmige Verlängerung D1, welche gleichfalls als Lagerzapfen dient und durch welche die Verlängerung F des Kolbens E hindurchgeht. Diese Verlängerung dient einerseits zur Lagerung des Kolbens, andererseits zum Ein- und Ablassen des Dampfes und zur Aufnahme der Umsteuerungsstange R. Zu diesem Zweck ist dieselbe mit einer centralen Höhlung versehen, die zum Theil sehr breit und dort durch die Scheidewand F1, Fig. 5, der Länge nach in zwei Abtheilungen G und G1 geschieden ist.
Diese beiden Abtheilungen erstrecken sich von den um F angebrachten, mit Kupplungsstutzen h und hx versehenen ringförmigen Kanälen H und H\ durch welche der Dampf ein- bezw. ausströmt, nach dem Kolben, in welchem die Kammern K und K1 für die Dampfeinströmung und der Kanal E1, Fig. 2, für die Dampfausströmung angebracht sind.
In der Peripherie des Kolbens sind die Klappen J angebracht, und zwar zwei für die Bewegung des Cylinders nach der einen und zwei für die Bewegung desselben nach der anderen Richtung.
Diese Klappen haben einen doppelten Zweck, einmal die Dampfeinströmung in den Cylinderraum zu öffnen und zu schliefsen, und dann auch, um den Raum, in welchem der Dampf wirkt, gegen den Dampfauslafs abzuschliefsen, wie dies aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist.
Dieselben werden durch den Dampfdruck nach aufsen gedrängt und im gegebenen Augenblick von der Innenwand des rotirenden Cylinders in den Kolben hineingeschoben. Sie sind mit den ventilartigen Flantschen m versehen, welche sich, wenn die Klappen sich innerhalb des Kolbens befinden, gegen die Dampfeinströmungen K bezw. K1 anlegen und diese schliefsen. Die Dampfeinströmungen K una K1 stehen durch die Ventilkammer L mit dem Dampfzuleitungskanal G in Verbindung, derart, dafs während der Umdrehung der Maschine die Dampfzuströmung nach K bezw. Κλ durch das Ventil N O abgeschnitten wird und der in dem Cylinder befindliche Dampf alsdann durch Expansion wirkt. Das in der Kammer L rotirende Ventil N O ist in folgender Weise mit dem rotirenden Cylinder verbunden. In den an der rechten Seite offenen Ventilsitz ist der runde Lagerblock M eingeschraubt, um welchen
sich der Cylinderdeckel A* dreht. In diesem Block steckt der Zapfen M\ der mit seinem mit Gewinde versehenen rechten Ende in den Cylinderdeckel A2 eingeschraubt ist und sich mit diesem dreht, während er mit seinem vierkantigen linken Ende in einer entsprechend vierkantigen Oefßiung des Ventilkörpers JSf steckt und diesen dadurch zwingt, sich ebenfalls zu drehen und auf diese Weise durch seine beiden Ventile O den Dampf bald zuzuleiten, bald abzusperren.
Die Kammer K steht mit dem einen und die Kammer K1 mit dem anderen Paar der Klappen J in Verbindung, und je nachdem das Ventil L den Dampf von dem Kanal G nach der Kammer K oder nach der Kammer K1 leitet, wird die Maschine nach der einen oder nach der anderen Richtung gedreht. Die Umsteuerung geschieht also in der Weise, dafs entweder der Dampfzutritt durch das Ventilgehäuse nach K oder nach K1 abgesperrt wird.
Diese Absperrung erfolgt durch die beiden lose in dem Ventilgehäuse liegenden viertelcylindrischen Schieber P, Fig. i, 3 und 7, welche zwischen den beiden rotirenden Ventilen O liegen und halb so lang sind wie diese, derart, dafs immer die eine Hälfte der beiden Ventile O mit den Schiebern P zusammen einen vollen Cylinder bildet, der an der betreffenden Stelle keinen Dampf einläfst. Je nachdem also die beiden Schieber P nach rechts oder links geschoben werden, wird der Dampfzutritt durch das Ventil entweder nach K1 oder nach K hin abgesperrt. Die Verschiebung der Schieber P erfolgt mit Hülfe der Stange R, welche durch die Verlängerung F des Kolbens E hindurch bis in das Ventil N hineinreicht und in der Nähe ihres inneren Endes mit der ringförmigen Nuth r, Fig. 1 und 8, versehen ist. In dieser Nuth stecken die beiden Stifte P1 der Schieber P, so dafs sich dieselben in der Nuth drehen können, aber von derselben, wenn die Stange R vor- oder zurückgeschoben wird, nach rechts oder links geschoben werden. Durch jene Stange R erfolgt also die Umsteuerung der Maschine.
Die Dichtungsscheibe S, Fig. 1 und 6, dient zum Abdichten des Cylinders gegen das linke Ende des Kolbens.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH:
    An einer Dampfmaschine mit rotirendem Cylinder in Verbindung mit einander: a) der mit Lagerzapfen Z>' und 2?3 versehene Cylinder A, dessen innerer hohler Raum B oval geformt ist, so dafs der in demselben befindliche feststehende Kolben E auf jeder Seite zwei Dampfräume von halbmondförmigem Querschnitt läfst; b) der stationäre Kolben E, welcher die Kanäle zum Ein- und Ablassen des Dampfes enthält; c) die hohle Verlängerung F des Kolbens, welche durch die longitudinale Scheidewand F1 in zwei Kanäle G und G1 zum Ein- und Ablassen des Dampfes getheilt ist; d) die in der Peripherie des Kolbens E angebrachten Klappen J, welche dazu dienen, einestheils den Dampf in den Cylinderraum einzulassen, anderentheils den Dampfraum von der Ausströmungsöffnung abzusperren; e) die in dem Kolben E angebrachten beiden Dampfkanäle K und K1, welche beide mit dem Dampfeinlafs in Verbindung stehen, von welchen aber jeder zu einem besonderen, dem anderen entgegengesetzten Paar Klappen J führt, zum Bewegen der Maschine in der einen oder anderen Richtung; f) das rotirende Ventil LNO, welches sich in einer Aussparung in der Mitte des Kolbens befindet und dazu dient, den Dampf während eines Theiles der Umdrehung der Maschine, zuzulassen und während eines anderen Theiles abzusperren, so dafs alsdann der in dem Cylinder befindliche Dampf durch Expansion wirkt; g) der in den Kolben eingeschraubte Lagerblock M, um welchen der Cylinderdeckel Ä* rotirt und in welchem der mit letzterem verbundene Vierkant M1 M2 rotirt, der seinerseits in einer, vierkantigen Oeffnung des Ventilkörpers steckt und diesen mit sich herumnimmt; h). die lose in dem Ventil liegenden viertelcylindrischen Umsteuerungsschieber P, welche mit einem Stift/" in der ringförmigen Nuth r der in der Richtung ihrer Längsachse von Hand verschiebbaren Stange R stecken und dazu dienen, das Ventilgehäuse entweder gegen den Kanal K oder den Kanal K1 vollständig abzuschliefsen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT29093D Rotirende Maschine Active DE29093C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29093C true DE29093C (de)

Family

ID=305296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT29093D Active DE29093C (de) Rotirende Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29093C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109451A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-30 Integrated Materials Technology GmbH Antriebswelle mit rohrförmigem Wellenstück aus faserverstärktem Kunststoff und endseitig festgeklebten Armaturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109451A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-30 Integrated Materials Technology GmbH Antriebswelle mit rohrförmigem Wellenstück aus faserverstärktem Kunststoff und endseitig festgeklebten Armaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852439A1 (de) Kugelventil
EP1601448B1 (de) Armatur für anlagen mit drucktauschern
DE3340400C2 (de) Drehschieber
DE2012707A1 (de) Schließvorrichtung für Strömungsmedien, insbesondere für Hochdruck-Flüssigkeiten
DE29093C (de) Rotirende Maschine
DE832819C (de) Drehschieber
DE2734214C2 (de) Drehschieberventil zur Wegesteuerung des Druckmittels für einen doppeltwirkenden hydraulischen Servomotor
DE69815879T2 (de) Ventilanordnung
DE102004002547A1 (de) Armatur
DE1043736B (de) Ventilsteuerung fuer zwei Druckraeume, insbesondere fuer Druckzylinder von hydraulischen Winden
DE891496C (de) Steuerung von durch Druckmittel angetriebenen hin und her gehenden Maschinenteilen, insbesondere von Kolben in durch Pressluft betaetigten Pumpen
DE648744C (de) Wassersaeulenmaschine mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern
DE136942C (de)
DE2530889A1 (de) Hydraulische oder pneumatische antriebseinheit
DE276026C (de)
DE212603C (de)
DE3830304C2 (de)
DE69171C (de) Kraftmaschine mit kreisendem Flügelkolben und einem Zahnrade als Dampfwiderlager
DE99513C (de)
DE2433318A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine druckmittelbetaetigte betonpumpe
DE108657C (de)
DE49436C (de) Durch den Einlafsdampf geöffneter Austrittsdrehschieber an Dampfmaschinen mit fortdrehendem Kolben
DE2555801A1 (de) Hydraulischer signalverstaerker, sowie mit einem derartigen signalverstaerker versehene steuervorrichtung
DE23430C (de) Rotirender Expansions - Motor
DE122013C (de)