DE2908478C2 - Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten - Google Patents

Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten

Info

Publication number
DE2908478C2
DE2908478C2 DE19792908478 DE2908478A DE2908478C2 DE 2908478 C2 DE2908478 C2 DE 2908478C2 DE 19792908478 DE19792908478 DE 19792908478 DE 2908478 A DE2908478 A DE 2908478A DE 2908478 C2 DE2908478 C2 DE 2908478C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
supply roll
receptacle
section
carrier tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792908478
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908478A1 (de
Inventor
Werner 6932 Hirschhorn Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Esselte Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Meto International GmbH filed Critical Esselte Meto International GmbH
Priority to DE19792908478 priority Critical patent/DE2908478C2/de
Publication of DE2908478A1 publication Critical patent/DE2908478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2908478C2 publication Critical patent/DE2908478C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/002Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles
    • B65C11/004Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1892Spools or cassettes for strips

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Handetikettiergerät dieser Art ist bekannt aus der DE-OS 22 64 567. Ein derartiges Gerät hat den Vorteil, daß nach Aufklappen des Gehäuses zur Aufnahme der Vorratsrolle die Oberseite des Etikettiergerätes so frei ist, daß der Anfang des Etikettenbandes leicht in das Etikettiergerät eingeführt werden kann. Nach Zuklappen des Gehäuses ist die Vorratsrolle geschützt innerhalb des Gehäuses untergebracht.
Nachteilig bei dem bekannten Etikettiergerät ist die Notwendigkeit, daß bei aufgeklapptem Gehäuse die Vorratsrolle mit einer Hand festgehalten werden muß, während man mit der anderen Hand den Anfang des Etikettenbandes in das Etikettiergerät einführen und das Trägerband um eine Umlenkvorrichtung herumführen und das Trägerband in Kontakt bringen muß mit der Etikettentransportvorrichtung, welche das Trägerband schrittweise abzieht.
Aus der US-PS 36 19 326 ist ein Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten bekannt, das an der vorderen, unteren Ecke eine Andrückrolle aufweist und das mit einem einstückigen, die Etikettenvorratsrolle umgebenden und mit einem Handgriff versehenen Gehäuse ausgerüstet ist, das um die Achse der Andrückrolle weit aufklappbar ist Im Bereich des Einlaßquerschnittes der Etikettenvorratsrolle ist eine federnde Zunge vorgesehen, deren freies Ende sich beim Zuklappen des Gehäuses auf das über ein Führungsteil geführte Etikettenband anlegt und dieses abbremst
ίο Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, c;n von Hand zu betätigendes Etikettiergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem das Einlegen der Vorratsrolle und Einführen des Etikettenbandes in das Etikettiergerät gegenüber den bekannten Geräten er-
-i5 leichtert ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Nähe der der Achse gegenüberliegenden Seite des Einlaßquerschnittes ein den Einlaßquerschnitt verengender, die Vorratsrolle im Aufnahmebehälter haltender und gegen die Wirkung einer Rückstellfeder aus dem Einlaßquerschnitt herausbewegbarer Anschlag angeordnet ist
Bei der Handhabung des erfindungsgemäßen Etikettiergerätes wird nach Aufklappen des Gehäuses der bewegbare Anschlag aus dem Einlaßquerschnitt des aufgeklappten Gehäuses bewegt und die Etiketten-Vorratsrolle in das Gehäuse eingelegt Der zurückfedernde Anschlag hält dann selbsttätig die Etiketten-Vorratsrolle im Gehäuse fest, ?a daß der Benutzer beide Hände frei hat, um den Anfang des Etikettenbandes in das Etikettiergerät einzuschieben und das Trägerband um die Umlenkvorrichtung herumzuführen und in Kontakt zu bringen mit der Transportvorrichtung. Es kann dann auch noch bei geöffnetem Gehäuse probiert werden, ob das Etikettenband richtig in das Gerät eingelegt ist und der Etikettentransport richtig funktioniert. Danach wird das Gehäuse zugeklappt und über federnde Rasten im zugeklappten Zustand festgehalten.
Es hat sich gezeigt, daß es vorteilhaft ist, den Anschlag an einem Schieber anzuordnen, der zwischen den Seitenwänden des Aufnahmebehälters verschiebbar geführt ist An diesen Schieber können auch die federnden Rasten angebracht sein, welche das Gehäuse in zugeklapptem Zustand halten.
In der folgenden Beschreibung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Etikettiergerätes mit aufklappbarem Aufnahmebehälter für die Etikettenvorratsrolle,
so Fig. 2 Stirnansicht des Aufnahmebehälters für die Etikettenvorratsrolle mit verschiebbarem Anschlag,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines aufgeklappten Aufnahmebehälters für die Etikettenvorratsrolle mit aus dem Einlaßquerschnitt herausgeschobenen Anschlag,
F i g. 4 eine Ansicht entsprechend F i g. 3 mit zurückgeschobenem Anschlag.
Das Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von auf einem Trägerband haftenden selbstklebenden Etiketten weist einen starren Handgriff 1 und einen einschwenkbaren Handhebel 2 auf, durch dessen Einschwenken oder Ausschwenken das Trägerband 3 des Etikettenbandes 4 von einer Transportvorrichtung 9 schrittweise um eine Etikettenteilung von einer in einem aufklappbaren Aufnahmebehälter 5 untergebrachten Etikettenvorratsrolle 6 abgezogen und um eine Umlenkvorrichtung 7 herumgezogen wird, wobei ein Etikett in eine Spcndstellung gebracht wird, in der es unter einer Andrückvorrichtung 8 zu liegen kommt, während
es mit seiner hinteren Kante noch am Trägerband 3 am nachfolgenden Etikett oder einem Geräteteil leicht anhaftet.
Auf dem Weg von der Etikettenvorratsrolle 6 bis zur Andrückvorrichtung 8 wird bei jedem Arbeitszyklus ein Etikett von einem Druckwerk 10 bedruckt
Der Aufnahmebehälter 5 ist um eine parallel zu einer Schmalseite des Etikettiergerätes verlaufenden Achse 11 schwenkbar an der Oberseite 12 des Gerätes angeordnet und wird von federnden Rasten 13, die hinter einem Rastbolzen 14 oder hinter Rastvorsprünge greifen, im eingeklappten, d. h. geschlossenen Zustand gehalten.
Die Etiketten-Vorratsrolle 6 wird in den aufgeklappten Aufnahmebehälter 5 eingelegt Damit die Vorratsrolle 6 nach dem Einlegen nicht aus dem Aufnahmebehälter 5 herausfallen kann, ist am Einlaßquerschnitt 15 des Aufnahmebehälters 5 ein den Einlaßquerschnitt verengender- Anschlag 16 angeordnet, der gegen die Wirkung eine Feder 17 aus dem Einlaßquerschnitt 15 herausschiebbar ist
Um eine Vorratsrolle 6 in den .Aufnahmebehälter 5 einlegen zu können, wird der Anschlag 6 :·τ die aus F i g. 3 ersichtliche Lage geschoben. Nach Einlegen der Vorratsrolle 6 drückt die Rückstellfeder 17 den Anschlag 16 in die in F i g. 1 und 3 gezeigte Lage, in der der Einlaßquerschnitt 15 verengt ist und die Vorratsrolle 6 so im Aufnahmebehälters gehalten ist
Der Anschlag 16 befindet sich an einem Schieber 18, der zwischen den Seitenwänden 19, 20 des Aufnahmebehälters 5 verschiebbar geführt ist, und zwar in Führungsnuten 21, in die Führungsleisten 22 des Schiebers 18 eingreifen.
Zwischen der vorderen Stirnwand des Aufnahmebehälters 5 und dem Anschlag 16 ist die Rückstellfeder 17 angeordnet. Diese Feder liegt geschützt innerhalb der Wände des aus Kunststoff bestehenden Schiebers 18. Auch der Aufnahmebehälter 5 besteht aus Kunststoff. Um den Etikettenvorrat gut beobachten zu können, ist der obere Teil des Aufnahmebehälters 5 aus durchsichtigern Kunststoff hergestellt. Am verschiebbaren Anschlag 16 ist eine quer zum Etikettenband 4 verlaufende Bremsleiste 23 befestigt, die mit einem federnden Führungsblech 24 zusammenwirkt, das mit einem Ende 25 am Gerät befestigt ist Durch Zuklappen des Aufnahmebehälters 5 legt sich die Bremsleiste 23 auf das auf dem federnden führungsblech 24 aufliegende Etikettenband 4 auf.
Auch die Vorratsrolle 6 legt sich bei zugeklapptem Aufnahmebehälter 5 auf das Führungsblech 24 auf.
55
60
65
Bezugsreichenliste Handgriff
1 Handhebel
2 Trägerband
3 Etikettenband
4 Aufnahmebehälter
5 Vorratsrolle
6 Umlenkvorrichtung
7 Andrückvorrichtung
8 Transportvorrichtung
9 Druckwerk
10 Achse
Π Oberseite des Gerätes
12 federnde Rasten
13 Rastbolzen
14 Einlaßauersch' i\\
15
16 Anschlag
17 Rückstellfeder
18 Schieber
19 linke Seitenwand
20 rechte Seitenwand
21 Führungsnut
22 Führungsleiste
23 Bremsleiste
24 federndes Führungsblech
25 Befestigung des Führungsbleches
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten mit zwei parallel gegenüberliegenden Gehäuseschalen, die zusammen mit senkrecht dazu verlaufenden Schmalseite ein Gehäuse begrenzen, mit einem an einer der Schmalseiten angeordneten, um eine senkrecht zu den Gehäuseschalen verlaufenden Achse um etwa 90° aufklappbaren Aufnahmebehälter zur Freigabe eines Einlaßquerschnittes für eine Vorratsrolle aus einem Trägerband mit den darauf haftenden selbstklebenden Etiketten, mit einer Umlenkvorrichtung, an der die Etiketten vom Trägerband abgelöst werden, mit einer Transportvorrichtung, die das Trägerband schrittweise um eine Etikettenteilung von der Vorratsrolle abzieht und um die Umlenkvorrichtung herumzieht, wobei ein Etikett in eine Spendstellung gebracht wird, in der es unter einer Andrückvorrichtung zu liejfii kommt, während es mit seinem hinteren Bereich =«och am Trägerband, am nachfolgenden Etikett oder an einem Geräteteil gehalten ist, d a durch gekennzeichnet, daß in der Nähe der der Achse (11) gegenüberliegenden Seite des Einlaßquerschnittes (15) ein den Einlaßquerschnitt (15) verengender, die Vorratsrolle (6) im Aufnahmebehälter (5) haltender und gegen die Wirkung einer Rückstellfeder (17) aus dem Einlaßquerschnitt (15) herausbewegbarer Anschlag (16) angeordnet ist.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d«r Anschlag (16) an einem Schieber (18) angeordnet ist, der zwischen den Seitenwänden (21,22) des Aufnahmebehälter-.- (5) verschiebbar geführt ist.
3. Handgerät nach Anspruch :·, bei dem am aufklappbaren Aufnahmebehälter in das Gehäuse ragende,den Aufnahmebehälter in Schließstellung haltende, federnde Rasten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (13) Teile des Schiebers (18) sind.
DE19792908478 1979-03-05 1979-03-05 Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten Expired DE2908478C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908478 DE2908478C2 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908478 DE2908478C2 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908478A1 DE2908478A1 (de) 1980-09-18
DE2908478C2 true DE2908478C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=6064491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908478 Expired DE2908478C2 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908478C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530567B4 (de) * 1995-08-19 2006-07-13 Michael Marquardt Handetikettiergerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006126A1 (en) * 1987-02-17 1988-08-25 Kenji Kurata Hand labeller
FR2846630B1 (fr) * 2002-11-06 2005-06-24 Euro Label 06 Machine d'etiquetage a moyens de protection d'une bande portant des etiquettes et installation d'etiquetage correspondante
FR2846629B1 (fr) * 2002-11-06 2005-06-24 Euro Label 06 Machine d'etiquetage comprenant une unite a bande et une unite d'entrainement liberables et installation d'etiquetage correspondante
US8376015B2 (en) * 2010-08-26 2013-02-19 Checkpoint Systems, Inc. Hand-held labeler with improved label roll lift mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3522131A (en) * 1965-12-29 1970-07-28 Sato Kirko Kk Device for printing numerical figures and other characters on labels and for pasting these labels consecutively onto articles and merchandise
GB1228024A (de) * 1967-04-17 1971-04-15
DE2253623A1 (de) * 1972-11-02 1974-05-22 Heinrich Hermann Fa Handgeraet zum bedrucken, ausgeben und anbringen von auf einem traegerband haftenden etiketten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530567B4 (de) * 1995-08-19 2006-07-13 Michael Marquardt Handetikettiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2908478A1 (de) 1980-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015901C2 (de) Federklammer zum Zusammenhalten von Papierblättern o.dgl.
EP0575790B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gegebenenfalls beschichteten Klebstoffilmes auf eine Unterlage
EP0039803B1 (de) Handetikettiergerät
DE3513606A1 (de) Verfahren und anordnung zur aufbewahrung flacher aufzeichnungstraeger
DE2506743A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen des kopfteils von flaschen aus thermoplastischen kunststoffen
DE2445756A1 (de) Schabmesser
DE2166306A1 (de) Behaelter fuer flache gegenstaende mit entnahme-vorrichtung
DE2734334C2 (de) Leiteinrichtung für ein Etikettenband in einem Handetikettiergerät
DE3637756A1 (de) Hefter
DE2104242C3 (de) Handetikettiergerät
DE2908478C2 (de) Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von selbstklebenden Etiketten
DE2901696C2 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten
DE4326172A1 (de) Preiskassette
DE2123598C3 (de) Handgerät zum Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten
EP1264669A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen
EP0659391B1 (de) Vorrichtung zur Portionierung von bandförmigem Material
EP0245640B1 (de) Auswechselbare Farbbandkassette für Drucker
DE2366024B2 (de) Handetikettiergerät
DE2720852C2 (de) Messer zum einlagigen Schneiden von Papierblättern
DE826513C (de) Tuellenartige Ausgabevorrichtung fuer Kontrollkarten, die in Form von rollenfoermig aufgewickelten Streifen zusammenhaengen
DE2822851C2 (de)
DE4335407A1 (de) Wertzeichen- und Klebezettelgeber
CH547744A (de) Verpackung fuer laengliche spitze gegenstaende, insbesondere fuer nadeln.
DE3302437C2 (de) Handetikettiergerät
DE4409636A1 (de) Selbstsichernde Tasche für Behälterenden

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESSELTE METO INTERNATIONAL PRODUKTIONSGESELLSCHAFT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESSELTE METO INTERNATIONAL PRODUKTIONS GMBH, 6932

8339 Ceased/non-payment of the annual fee