DE2908030A1 - Oelabschoepfgeraet - Google Patents

Oelabschoepfgeraet

Info

Publication number
DE2908030A1
DE2908030A1 DE19792908030 DE2908030A DE2908030A1 DE 2908030 A1 DE2908030 A1 DE 2908030A1 DE 19792908030 DE19792908030 DE 19792908030 DE 2908030 A DE2908030 A DE 2908030A DE 2908030 A1 DE2908030 A1 DE 2908030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
transducer
ramp
overflow
water mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792908030
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908030C2 (de
Inventor
Gerd Dipl Ing Andersson
Dirk Dipl Ing Franzius
Klaus Jung
Peter Suess
Claus Wagner
Wolfram Dipl Ing Woeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE2908030A priority Critical patent/DE2908030C2/de
Priority to GB8005076A priority patent/GB2044119B/en
Priority to US06/124,753 priority patent/US4257889A/en
Priority to NO800546A priority patent/NO149991C/no
Priority to NLAANVRAGE8001220,A priority patent/NL181722C/xx
Priority to FR8004468A priority patent/FR2450195A1/fr
Priority to DK89080A priority patent/DK89080A/da
Priority to JP2606780A priority patent/JPS5625088A/ja
Publication of DE2908030A1 publication Critical patent/DE2908030A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2908030C2 publication Critical patent/DE2908030C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/32Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for collecting pollution from open water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/918Miscellaneous specific techniques
    • Y10S210/922Oil spill cleanup, e.g. bacterial
    • Y10S210/923Oil spill cleanup, e.g. bacterial using mechanical means, e.g. skimmers, pump

Description

J .
BLOHM + VOSS AG Hermann-rBlohm-Straße
2000 Hamburg 11
öl a b se ή ö ρ f g e r ä t
Hamburg, 19. Februar 1979
Die Erfindung betrifft ein ölabschöpfgerät, bestehend aus einem mit einer Bugklappe versehenen Wasserfahrzeug, in dessen mit einer Öffnung versehenem Vorschiff das aufzunehmende Öl-Wassergemisch von einer in Fahrtrichtung nach unten geneigten Rampe aufgefangen, alsdann in einen der ölabscheidung dienenden Sammelbehälter und schließlich das abgeschiedene öl in Bordtanks und das Wasser wieder über Bord gelangt.
Es ist eine Einrichtung zum Sammeln von auf einer Wasseroberfläche schwimmendem Treibgut, insbesondere von flächig ausgebreitetem Öl mit Hilfe eines Wasserfahrzeugs bekannt, das eine in dessen Bewegungsrichtung geneigte, noch über den Wasserspiegel ragende und unter diesem endende, fest angeordnete Rampe aufweist, die als Abschöpfplatte ausgebildet ist und in einen als .ÄbscheidekaiTimer dienenden Sammelbehälter für das Öl-Wassergemisch übergeht.
Diese bekannte Einrichtung vermag insofern nicht völlig zu befriedigen, als ihre Wirksamkeit recht begrenzt ist. Dies ist in erster Linie darin zu sehen, daß die Abschöpfplatte - insbesondere bei rauher See - ein Gemisch abschöpft, das vornehmlich aus Wasser besteht. Aber auch der sich ändernde
03003^/0100
Tiefgang des Wasserfahrzeugs trägt zu dieser mangelhaften Wirtschaftlichkeit jener bekannten Einrichtung bei.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein ölabschöpfgerät zu schaffen, das weitgehend unabhängig von den Schiffsbewegungen und der Wellenenergie eine optimale Wirkungsweise zeitigt.
^ Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß der Rampe an ihrer höher gelegenen Stirnseite eine pendelartig angelenkte überströmklappe zugeordnet ist, die eine in Ebene des Sammelbehälters befindliche Überläufkante aufweist und mit Bezug auf ihre Höhenlage von einer Verstellvorrichtung steuerbar ist, die unter Einfluß von Meßwertgebern steht.
Aus dem Vorstehenden wird ersichtlich, daß das durch die geöffnete 'Bugklappe über die Rampe zuströmende Öl-Wassergemisch in vorteilhafter Weise anschließend eine bewegliche, einstell- und regelbare überströmklappe passiert, die bereits wesentlich zu einer Separation des Öl-Wassergemisches beiträgt, bevor das Gemisch über die Überlaufkante der überströmklappe in den Sammelbehälter gelangt.
Es sind erfindungsgemäß bestimmte Vorkehrungen getroffen worden, um das angestrebte Ziel - insbesondere soll permanent eine genau bemessene und mit möglichst wenig Wasser angereicherte Oberflächenschicht in den Sammelbehälter einströmen zu erreichen. .
137/0101
Hierzu gehört das Merkmal der Erfindung, wonach der erste Meßwertgeber als Schwimmer ausgebildet ist und in Angleichung auf den im Bereich der überlaufkante meßbaren Stand des Öl-Wassergemisches auf die Höhenlage der Überströmklappe korrigierend einwirkt.
Ein zweiter Meßwertgeber dient dem Zweck, kontinuierlich den Anstellwinkel oC zu messen und gemeinsam mit dem ersten Meßwertgeber auf die Höhenlage der Überströmklappe korrigierend einzuwirken.
Ein dritter Meßwertgeber schließlich erfüllt die Aufgabe, wonach der Meßwertgeber unter Einfluß des im Sammelbehälter befindlichen Standes des Öl-Wassergemisches steht und entsprechende Impulse - die zu einer Veränderung des Winkels führen - an die Verstellvorrichtung abgibt.
Als vorteilhaft für die angestrebte Ölabscheidung hat sich im übrigen noch das nach der Erfindung vorgesehene Merkmal erwiesen, daß die Rampe hintereinander angeordnete, perforierte und quer verlaufende Stegbleche von gehöriger Höhe aufweist. Auf diese Weise wird eine weitere Beruhigung des Öl-Wassergemisches durch einen Abbau der Wellenenergie auf der Rampe erzielt. :
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt.
-6-
83QQ37/010I
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht und .--'.'
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Wasserfahrzeug,
Fig. 3 eine schematische Ansicht auf den ölabschöpfVorgang.
Ein gemäß Fig. 1 und 2 gezeigtes Wasserfahrzeug 1 ist vor-
zugsweise völlig ausgebildet und mit einem nicht dargestellten Eigenantrieb versehen. Das seetüchtige Fahrzeug 1 ist in bekannter Weise· im Bereich seines Vorschiffs 2 mit einer nicht näher bezeichneten Bugklappe versehen, mit der im Bedarfsfall eine öffnung im Vorschiff geschlossen bzw. frei zugänglich gemacht werden kann.
Die öffnung 2 dient der Aufnahme einer in Fahrtrichtung schräg nach unten gerichteten Rampe 3, die als Abschöpf-
V platte genutzt wird. Über die im wesentlichen unterhalb der Wasserlinie KWL liegende Rampe 3 strömt das von der verschmutzten Wasserfläche aufgefangene Öl-Wassergemisch in Pfeilrichtung P rait einer Geschwindigkeit, die vornehmlich bestimmt wird von der Antriebsleistung des Wasserfahrzeugs und dem jeweiligen Seegang.
Diese beiden Parameter bestimmen im wesentlichen die Abschöpfleistung bzw. die Wirkungsweise des olabschöpfgeräts. Es muß nun dafür gesorgt werden, daß das über die Rampe 3
030037/0101
t7-
strömende Öl-Wassergemisch nicht nur eine möglichst weitgehende Beruhigung erfährt, sondern auch mengenmäßig regulierbar ist.
Letzteres wird gemäß Fig. 3 durch eine an der Rampe 3 angelenkte überströmklappe 4 erreicht, die von einer unter Einfluß von Meßwertgebern 9, 11 und 12 stehenden Verstellvorrichtung um einen Winkel oC- gegenüber der Rampe 3 verstellbar ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der als z.B. Schwimmer ausgebildete Meßwertgeber 9 ständig die Höhe des über die Klappe 4 strömenden Öl-Wassergemisches kontrolliert und der Meßwertgeber 11 ständig den Anstellwinkel der Klappe 4 mißt, und daß beide Meßwerte gegebenenfalls einen Impuls an die Verstellvorrichtung 8 auslösen. Die Verstellvorrichtung wirkt dann durch eine entsprechende Verstellung der überströmklappe 4 korrigierend auf die Strömungsmenge des Öl-Wassergemisches ein, das über eine an der überströmklappe 4 angeformte Überlaufkante 7 in einen als ölabscheider ausgebildeten Sammelbehälter 6 einströmt.
Der die VerstelIvorricutung 8 beeinflussende Meßwertgeber 12 überwacht laufend den Stand des im Sammelbehälter 6 eingeströmten öl-Wassergemisches und sorgt gegebenenfalls für eine Korrektur des Anstellwinkels oC , wenn z.B. der Flüssigkeitsstand im Sammelbehälter 6 eine bestimmte flöhe erreicht hat.
Y-
Es kann sich als zweckmäßig erweisen - insbesondere bei erhöhter Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs 1 oder extremem Seegang - für eine zusätzliche Beruhigung des zuströmenden Öl-Wassergemisches zu sorgen, weil ansonsten die angestrebte Separation des Öls vom Wasser ungünstig beeinflußt wird. Diese Beruhigung kann z.B. dadurch erfolgen, daß die Wellenenergie des zuströmenden Gemisches auf der Rampe 3 abgebaut wird. Hierzu sind auf der Rampe nicht dargestellte perforierte Stegbleche vorgesehen, die von gehöriger Höhe sind und quer zur Zulaufrichtung des Gemisches auf der Rampe 3 hintereinander angeordnet sind.
030037/0100

Claims (5)

Hamburg, 19. Februar 1979 P a t e nt a η s prüch e :
1. ölabschöpfgerät, bestehend aus einem mit einer Bugklappe versehenen Wasserfahrzeug * in dessen mit einer Öffnung versehenem Vorschiff das aufzunehmende Öl-Wassergemisch von einer in Fahrtrichtung nach unten geneigten Rampe aufgefangen, alsdann in einen der öläbscheidung dienenden Sammelbehälter und schließlich das abgeschiedene Öl in Bordtanks und das Wasser wieder über Bord gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rampe (3) an ihrer höher gelegenen Stirnseite eine pendelartig angelenkte überströmklappe (4) zugeordnet ist, die eine in Ebene des Sammelbehälters (6) befindliche überlaufkante (7) aufweist und mit Bezug auf ihre Höhenlage von einer Verstellvorrichtung (8) steuerbar ist, die unter Einfluß von Meßwertgebern (9,11,12) steht.
2. Ölabschöpfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertgeber (9) als Schwimmer ausgebildet ist und in Angleichung auf den im Bereich der überlaufkante (7) meßbaren Stand des Öl-Wassergemisches auf die Höhenlage (Winkel cL ) der überströmklappe (4) korrigierend einwirkt.
3. ölabschöpfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertgeber (11) kontinuierlich den Anstellwinkel (oC) mißt und gemeinsam mit dem Meßwertgeber (9) auf die Höhenlage der überströmklappe (4) korrigierend einwirkt
4. ölabschöpfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertgeber (12) unter Einfluß des im Sammelbehälter (6) befindlichen Standes des Öl-Wassergemisches steht und entsprechende Impulse - die zu einer Veränderung des Winkels (cC) führen - an die Verstellvorrichtung (8) abgibt.
5. ölabschöpfgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe (3) hintereinander angeordnete, perforierte und quer verlaufende Stegbleche von gehöriger Höhe aufweist.
-3-
010037/6108
DE2908030A 1979-03-01 1979-03-01 Ölabschöpfgerät Expired DE2908030C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2908030A DE2908030C2 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Ölabschöpfgerät
GB8005076A GB2044119B (en) 1979-03-01 1980-02-14 Oil skimming ship
US06/124,753 US4257889A (en) 1979-03-01 1980-02-26 Oil skimming apparatus
NO800546A NO149991C (no) 1979-03-01 1980-02-27 Innretning for oppsamling av olje.
NLAANVRAGE8001220,A NL181722C (nl) 1979-03-01 1980-02-28 Reinigingsvaartuig voor het verwijderen van op een wateroppervlak drijvende olie.
FR8004468A FR2450195A1 (fr) 1979-03-01 1980-02-28 Appareil recuperateur de petrole
DK89080A DK89080A (da) 1979-03-01 1980-02-29 Olieafskumningsindretning
JP2606780A JPS5625088A (en) 1979-03-01 1980-03-01 Device for dipping oil up

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2908030A DE2908030C2 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Ölabschöpfgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908030A1 true DE2908030A1 (de) 1980-09-11
DE2908030C2 DE2908030C2 (de) 1984-10-31

Family

ID=6064224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2908030A Expired DE2908030C2 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Ölabschöpfgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4257889A (de)
JP (1) JPS5625088A (de)
DE (1) DE2908030C2 (de)
DK (1) DK89080A (de)
FR (1) FR2450195A1 (de)
GB (1) GB2044119B (de)
NL (1) NL181722C (de)
NO (1) NO149991C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129179A1 (de) * 1980-08-21 1982-05-19 Dietrich 4300 Essen Sobinger "verfahren und vorrichtung zum abschoepfen von auf wasser schwimmenden stoffen"

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595510A (en) * 1979-07-09 1986-06-17 Per Winbladh Method and plant for collecting of oil floating on water
US4477348A (en) * 1980-06-19 1984-10-16 Halliburton Company Open sea skimmer barge
US4492630A (en) * 1981-10-05 1985-01-08 Texas Oil Spill Control, Inc. Bilge system
US4597863A (en) * 1981-10-05 1986-07-01 Robert Dow Hydrocarbon recovery system
US4383922A (en) * 1981-10-29 1983-05-17 Beard Harold J Waste water clarifier
US4362625A (en) * 1981-10-29 1982-12-07 Harold Beard Waste water clarifier
US4457844A (en) * 1982-04-22 1984-07-03 Beard Harold J Continuous waste water clarification process
IT8347830A0 (it) * 1983-03-01 1983-03-01 Ayroldi Giuseppe Apparecchiatura per il ricupero di sostanze oleoso o simili galleggianti su fiumi o su altri corsi d'acqua
US4906366A (en) * 1988-12-21 1990-03-06 Amoco Corporation Skimmer system
US4963272A (en) * 1989-04-26 1990-10-16 Garrett Joseph B Apparatus and method for concentrating materials
US5047156A (en) * 1989-07-17 1991-09-10 Atlantic Richfield Company Oil recovery vessel and method utilizing adjustable weir
US5292430A (en) * 1991-11-26 1994-03-08 Atlantic Richfield Company Oil spill recovery and storage ship
US5338464A (en) * 1992-08-07 1994-08-16 Marr Leonard D Oil spill recovery apparatus and method
DE4302253C2 (de) * 1993-01-28 1996-08-29 Alois Kujer Vorrichtung zum Auffangen von auf der Oberfläche von Gewässern treibenden Stoffen
DE10026229A1 (de) * 2000-05-26 2001-12-06 Rudolf Franz Garbaty Vorrichtung zum Bergen von Öl eines Ölteppichs auf einem Gewässer
FR2816911B1 (fr) * 2000-11-21 2003-04-25 Maurice Guilbon Petrolier recuperateur de nappes d'hydrocarbures en mer. toutes densites
MXPA03009143A (es) * 2001-04-06 2004-02-17 Dejoux Andre SISTEMA PARA LA RECUPERACIoN EN MASA DE PELiCULAS OLEOSAS DE PRODUCTOS PETROLEROS DERRAMADOS QUE FLOTAN SOBRE EL MAR QUE RESULTAN DE INCIDENTES DE NAVEGACIoN.
FR2831134B1 (fr) * 2001-10-19 2004-01-02 Celine Denise Laval Systeme recuperant les huiles et petroles a la surface des mers et oceans
FR2850121B1 (fr) 2003-01-20 2005-03-11 Dominique Remy Dispositif et procede de recuperation de petrole
GB201009477D0 (en) * 2010-06-07 2010-07-21 Bispham Christopher Oil recovery vessel
CA2731868C (en) * 2011-02-16 2013-01-08 6859194 Canada Ltd. Skimmer, barge and methods for recovering and transferring heavy oil or bitumen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595392A (en) * 1969-06-13 1971-07-27 Reynolds Submarine Services Co Method of and apparatus for separating fluids having different densities
FR2157239A5 (de) * 1971-10-14 1973-06-01 Soler Jean

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928206A (en) * 1971-01-21 1975-12-23 Frank Arthur Oakley Waren Apparatus for the collection of buoyant foreign matter
IT998603B (it) * 1972-09-25 1976-02-20 Rafael J Dispositivo per l attenuazione del moto ondoso di onde d acqua in particolare per un corpo galleggiante per la depurazione dell acqua inquinata
US3966615A (en) * 1974-06-25 1976-06-29 Petchul Sigvald L Oil collection barge
US3971719A (en) * 1974-12-09 1976-07-27 Exxon Production Research Company Three-phase separator
US4165282A (en) * 1976-02-26 1979-08-21 Bennett Pollution Controls Ltd. Oil recovery method and apparatus
JPS5845396B2 (ja) * 1977-02-21 1983-10-08 三菱重工業株式会社 流出油回収装置
US4108773A (en) * 1977-01-25 1978-08-22 Salvatore Macaluso Oil salvager
JPS563279Y2 (de) * 1977-10-13 1981-01-24

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595392A (en) * 1969-06-13 1971-07-27 Reynolds Submarine Services Co Method of and apparatus for separating fluids having different densities
FR2157239A5 (de) * 1971-10-14 1973-06-01 Soler Jean

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129179A1 (de) * 1980-08-21 1982-05-19 Dietrich 4300 Essen Sobinger "verfahren und vorrichtung zum abschoepfen von auf wasser schwimmenden stoffen"

Also Published As

Publication number Publication date
FR2450195A1 (fr) 1980-09-26
GB2044119B (en) 1983-05-05
NL181722B (nl) 1987-05-18
NO149991B (no) 1984-04-24
FR2450195B1 (de) 1983-07-29
NL8001220A (nl) 1980-09-03
GB2044119A (en) 1980-10-15
NL181722C (nl) 1987-10-16
JPS5625088A (en) 1981-03-10
NO800546L (no) 1980-09-02
NO149991C (no) 1984-08-01
DE2908030C2 (de) 1984-10-31
DK89080A (da) 1980-09-02
US4257889A (en) 1981-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908030A1 (de) Oelabschoepfgeraet
DE1213223C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der ungeklaerten Abwaesser in den Papier-, Zellstoff- und aehnlichen Industrien
DE3134208A1 (de) "wasserfahrzeug mit vorrichtungen zum absaugen und aufnehmen von auf der gewaesseroberflaeche treibenden stoffen"
DE2933057C2 (de)
DE2707872A1 (de) Absetztank
CH618886A5 (en) Apparatus for separating two liquids of different specific gravity
DE1459407B1 (de) Schwimmfähige, in bezug auf den Wasserspiegel flut- und lenzbare Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewäßers schwimmenden verunreinigungen
DE2728821A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fluessiger verunreinigungen an der wasseroberflaeche
DE19512279C2 (de) Selbstschwimmendes schwenkendes Abschöpfgerät
DE2941187A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von verunreinigungen auf der oberflaeche von fluessigkeiten
DE2914007C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener, spezifischer Gewichte, z.B. Öl und Wasser
DE235866C (de)
DE3338041C2 (de) Mehrzweckschiff
DE533758C (de) Einrichtung zur Trennung von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE3332671C2 (de)
DE1962614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schmutz- und OElfilmen von Wasseroberflaechen
DE2854209C2 (de) Vorrichtung zur Schwimmschlammräumung
DE632793C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entfernung von Schwimmstoffen aus Gewaessern
EP1287206A2 (de) Vorrichtung zum bergen von öl eines ölteppichs auf einem gewässer
DE4302253C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von auf der Oberfläche von Gewässern treibenden Stoffen
DE457466C (de) Schwimmender Schleusentrog mit einer oder mehreren Belastungskammern
DE2341177C3 (de) Wasserfahrzeug zum Abschöpfen von Öl und anderen schwimmenden Substanzen von der Wasseroberfläche
EP0193620B1 (de) Ölfänger oder Ölaufnehmer
DE519617C (de) OEl- und Fettabscheider fuer Abwasserklaeranlagen
DE2246957C3 (de) Vorrichtung für ein Schiff zum Sammeln von Verunreinigungen auf dem freien Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee