DE2907105C2 - Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite - Google Patents

Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite

Info

Publication number
DE2907105C2
DE2907105C2 DE2907105A DE2907105A DE2907105C2 DE 2907105 C2 DE2907105 C2 DE 2907105C2 DE 2907105 A DE2907105 A DE 2907105A DE 2907105 A DE2907105 A DE 2907105A DE 2907105 C2 DE2907105 C2 DE 2907105C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating
cushion
reclining furniture
recess
arm parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2907105A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907105B1 (de
Inventor
Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797905125U priority Critical patent/DE7905125U1/de
Priority to DE2907105A priority patent/DE2907105C2/de
Publication of DE2907105B1 publication Critical patent/DE2907105B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907105C2 publication Critical patent/DE2907105C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/18Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest and tilting or pivoting the arm-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft ein Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite, wobei an der Vorderkante des in der Sitzstellung als Bodenteil dienenden Polsters mittels eines Scharnieres ein Sitzpolster schwenkbar befestigt ist, mit dem ein Rückenkissen gelenkig verbunden ist, welches mit seiner Schmalseite auf dem als Bodenteil dienenden Polster steht und am Ende der Sitztiefe an der rückwärtigen vertikalen Fläche des Sitzpolsters anliegt sowie mit der hinteren oberen Kante des Sitzpolsters M durch eine biegsame Lasche verbunden ist, deren Länge etwa der Dicke eines der Polsterteile entspricht, nach Patent 25 07 320J.
Dieses Möbel nach der Hauptpatentanmeldung weist den Vorteil auf, daß es eine Rückenhöhe zuläßt, die über die halbe Sitzhöhe hinaus beliebig hoch gewählt werden kann, so daß der Schulterbereich gut abgestützt ist. Das Möbel kann aber in der Sitzstellung nur als Arbeitsmöbel verwendet werden, weil keine Möglichkeit gegeben ist, die Arme wie bei Armsesseln abzustützen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Sitz- und Liegemöbel nach der Hauptpatentanmeldung in der Weise zu verbessern, daß es sowohl als Arbeitssitzmöbel mit höherer Sitzebene als auch als Sessel mit niedrigerer Sitzhöhe und Armunterstützung verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sitzpolster eine Aussparung aufweist, in welcher zwei Armteile befestigbar und nach Lösen der Befestigung beidseitig um die Sitzfläche umklappbar sind.
Durch das Umklappen der Armteile um 180° nach außen werden die Armteilpolster des Sessels gebildet, wobei die Armteilhöhe der doppelten Höhe der Armpolster entspricht
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
So können z. B. die Aussparung und die Annteile rechteckig oder trapezförmig ausgebildet sein. Durch die trapezförmige Ausbildung der Armteile und die entsprechende spiegelbildliche Aussparung des Sitzpolsters ergibt sich ein Sitzgefälle für den Sessel.
Dadurch, daß die Armteile an ihren in der Sitzstellung aneinanderstoßenden Flächen Klettenbänder aufweisen, wird erreicht, daß bei der Umwandlung zum Liegemöbel ein Hochklappen der ausgeklappten Armteile vermieden wird.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 das Möbel in der Sitzstellung mit eingeklappten Armteilen,
F i g. 2 das Möbel mit zu Armpolstern ausgeklappten Armteilen und
F i g. 3 das Möbel in der Liegestellung.
In den F i g. 1 und 3 wird gezeigt, daß die drei das Möbel bildenden Polster A, 8, C, die gleiche Höhe aufweisen und daß das Polsierteil D, das die Sitzfläche b= bildet, um die Höhe der Polsterteile kurzer ist so daß der das Rückenkissen C bildende Polsterteil mit seiner Fläche el auf dem Rest der zur Verfügung stehenden Fläche a3 des Bodenpolsters A aufstehen kann.
Das Polster B und das Rückenkissen Csind nicht nur mittels der lösbaren Verbindung 2 miteinander verbunden, sondern zusätzlich noch mit Hilfe einer Lasche, die aus Bändern oder Gurten aus elastischem Material hergestellt sein kann und die so lang ist wie die Höhe der Polster beträgt, also die Höhe a 2, b 2 oder c 1. Es kann in manchen Fällen vorteilhaft sein, auch die Verbindung der Lasche an einem der beiden Polsterteile B oder C lösbar zu befestigen.
Soll ein Sitzmöbel der F i g. 1 in ein Liegemöbel der Fig.3 verwandelt werden, wird das Rückenkissen C zusammen mit dem Polster B nach vorn auf dem Boden verlaufend geklappt Bei diesem Umklappen strafft sich die Laschenverbindung 3 derart, daß das Polster B und das Rückenkissen C fest und unverrückbar miteinander verbunden sind.
In Fig.2 ist das Möbel ebenso wie in Fig. 1 in der Sitzstellung dargestellt, jedoch ist dort eine Aussparung 9 erkennbar, in welcher die in F i g. 1 eine höhere Sitzfläche bildenden Armteile 7,8 um die Kanten 10,11 nach links und rechts umgeklappt sind, so daß zwar eine niedrigere Sitzhöhe entsteht, jedoch das Möbel mit Armpolstern verwendet werden kann.
Damit bei der Umwandlung zum Liegemöbel nach F i g. 3 ein Hochklappen der auszuklappenden Armteile vermieden wird, sind an den in der Sitzstellung aneinanderstoßenden Flächen 12, 13. Klettenbänder vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissten gleicher Breite, wobei an der Vorderkante des Kissens als Bodenteil dienenden Polster mittels eines Scharniers ein weiteres Polsterkissen schwenkbar befestigt ist, mit dem ein Rückenkissen gelenkig verbunden ist, welches mit seiner Schmalseite auf dem als Bodenteil dienenden Polster steht und am Ende der Sitztiefe an der rückwärtigen vertikalen Fläche des Sitzpolsters anliegt sowie mit der hinteren oberen Kante des Sitzpolsters durch eine biegsame Lasche verbunden ist, deren Länge etwa der Dicke eines der Polsterteile entspricht, nach Patent 25 07 3203, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzpolster (B) eine Aussparung (9) aufweist, in welcher zwei Armteile (7,8) befestigbar und nach Lösen der Befestigung beidseitig auf die Sitzfläche umklappbar sind.
2. Sitz· und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (9) mittig im Sitzpolster ^angeordnet ist
3. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (9) und die beiden Armteile (7, 8) rechteckig ausgebildet sind
4. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (9) und die beiden Armteile (7, 8) trapezförmig ausgebildet sind.
5. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Aussparung (9) angeordneten Armteile (7, 8) an ihren äußeren oberen Karten (10, 11) mit dem Sitzpolster^scharnierartig verbunden sind.
6. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Armteile (7, 8) an ihren in der Sitzstellung aneinanderstoßenden Flächen (12, 13) Klettenbän- *o der aufweisen.
7. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Armteile (7, 8) zur Erzielung einer Vorspannung geringfügig breiter sind als die Aussparung (9).
DE2907105A 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite Expired DE2907105C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797905125U DE7905125U1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und liegemoebel mit drei polsterkissen gleicher breite
DE2907105A DE2907105C2 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797905125U DE7905125U1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und liegemoebel mit drei polsterkissen gleicher breite
DE2907105A DE2907105C2 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907105B1 DE2907105B1 (de) 1979-11-15
DE2907105C2 true DE2907105C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=50696828

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797905125U Expired DE7905125U1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und liegemoebel mit drei polsterkissen gleicher breite
DE2907105A Expired DE2907105C2 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797905125U Expired DE7905125U1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Sitz- und liegemoebel mit drei polsterkissen gleicher breite

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7905125U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758249B1 (fr) * 1997-01-15 1999-03-19 Grau Y Angel Maria Teresa Matelas modulaires convertibles en fauteuil et vice versa
DE102007026161B4 (de) 2006-06-08 2024-01-11 Lück GmbH & Co. KG Faltbares Polstermöbel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2907105B1 (de) 1979-11-15
DE7905125U1 (de) 1981-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907105C2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
DE2727284A1 (de) Fussloses sitzmoebel
DE8100597U1 (de) Sitzmoebel
DE2507320C3 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
EP1231853B1 (de) Sitzmöbel
DE2204301C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE102007026161B4 (de) Faltbares Polstermöbel
DE2732545B2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen und einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen
EP0036451B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE2853941C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE2853940C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen und einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen
DE3131179C2 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liege-Möbeln
DE3107212C1 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
CH570794A5 (de)
DE2513987A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE2757167C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE378398C (de) Durch Niederklappen der Armlehnen in ein Ruhebett verwandelbarer Sessel
DE834274C (de) Polstersitzmoebel, insbesondere Couch oder Sessel
DE3530159A1 (de) Verwandlungssessel
DE7219430U (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
CH379710A (de) Sessel
DE4412675A1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE1719114U (de) Sitz- und liegemoebel.
DE7343559U (de) Sitz-bzw. Liegemöbel
DE4221984A1 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege- oder Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent