DE2906776C2 - Eisstock - Google Patents

Eisstock

Info

Publication number
DE2906776C2
DE2906776C2 DE19792906776 DE2906776A DE2906776C2 DE 2906776 C2 DE2906776 C2 DE 2906776C2 DE 19792906776 DE19792906776 DE 19792906776 DE 2906776 A DE2906776 A DE 2906776A DE 2906776 C2 DE2906776 C2 DE 2906776C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
ice
plate
ring
damping ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792906776
Other languages
English (en)
Other versions
DE2906776A1 (de
Inventor
Max 8922 Peiting Hofbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLUS-SKI MAX HOFBAUER JUN 8922 PEITING DE
Original Assignee
PLUS-SKI MAX HOFBAUER JUN 8922 PEITING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLUS-SKI MAX HOFBAUER JUN 8922 PEITING DE filed Critical PLUS-SKI MAX HOFBAUER JUN 8922 PEITING DE
Priority to DE19792906776 priority Critical patent/DE2906776C2/de
Priority to AT94880A priority patent/AT377918B/de
Publication of DE2906776A1 publication Critical patent/DE2906776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2906776C2 publication Critical patent/DE2906776C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/14Curling stone; Shuffleboard; Similar sliding games

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

20
25
Die Erfindung betrifft einen Eisstock nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eisstocksportler sind vielfach bestrebt, die Eisstöcke des Gegners so zu treffen, daß sie aus günstigen Positionen herausgedrängt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Eisstock der genannten Art aufzuzeigen, der eine verbesserte Standfestigkeit beim Zusammenprall ma anderen Eisstöcken zeigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsg^mäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Innenumfang des Metallrings und dem äußeren Rand der Laufsohle ein Dämpfungsring aus gummielastischem Material angeordnet ist. — Der Dämpfungsring zehrt einen Teil der auf den Metallring übertragenen Bewegungsenergie auf. Gegebenenfalls kann auch zwischen dem Metallring und dem Grundkörper ein Dämpfungsring aus gummielastischem Material angeordnet sein.
Aus dem DE-GM 77 18 717 ist ein Eisstock mit einer Laufsohle bekannt, die eine Holzplatte aufweist, an deren Unterseite eine Gummi- oder Kunststoffsohle angeklebt ist. Bei einer anderen in dieser Druckschrift offenbarten Laufsohle ist eine Kunststoffsohle an die Holzplatte angeschraubt. Die Gummisohle oder Kunststoffsohle ist mit einem aufragenden Ringrand versehen, der verhindern soll, daß Wasser zwischen die Holzplatte und die Gummi- oder Kunststoffsohle eindringt. Zwischen der Außenseite dieses Ringrandes und der Innenseite des Stoßrandes des Eisstockes ist ein Spalt vorgesehen, der die Notwendigkeit der Einhaltung enger Toleranzen vermeiden soll.
Aus dem DE-GM 18 26 132 ist ein Gleitstock mit auswechselbaren Stoßringen bekannt. Für den Gebrauch auf Eis dient ein Stoßring aus Metall, während in der Halle ein Stoßring aus gummielastischem Material verwendet wird.
Eine auf Eisbahnen im Wintersport zu benützende Laufsohle besteht aus einer steifen Platte, auf deren Unterseite eine Gummisohle aufgeklebt ist. Bei derartigen Laufsohlen hat sich gezeigt, daß sich der Rand der Gummisohle bei verkantetem Aufsetzen des Eisstocks leicht von der Platte löst. Der Randbereich der Gummisohle läßt sich wesentlich haltbarer befestigen, wenn der Dämpfungsring zusammen mit der Gummisohle einstückig an die Platte anvulkanisiert ist
Die der Gummisohle abgewandte Randkante der Platte ist üblicherweise mit einer als Einführungschräge dienenden Fase versehen. Als günstig hat es sich erwiesen, wenn der einstückig mit der Gummisohle verbundene Dämpfungsring sich auch über diese Fase erstreckt Die Fase bildet eine Hinterschneiöung, die von dem Dämpfungsring hintergriffen wird und eruöht darüber hinaus die Haftungsfläche.
Nachfolgend soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindundg anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen Eisstock.
Der in der Figur dargestellte Eisstock weist eine kreisförmige Holzplatte 1 auf, auf deren Umfang im Preßsitz ein Eisenring 3 sitzt An einem durch eine Umfangsnut 5 gebildeten, radial nach innen weisenden Ringflansch 7 des Eisenrings 3 ist eine Kunststoffhaube 9 befestigt Die Kunststoffhaube 9 wölbt sich zur Mitte hin auf. Die Laufsohle des Eisstocks besteht aus einer kreisförmigen Holzplatte 11, auf deren Unterseite eine Gummisohle 13 aufvulkanisiert ist In die Holzplatte 11 ist beispielsweise in Form einer Gewindebuchse ein Innengewinde 15 eingearbeitet, in das zur abnehmbaren Befestigung der Laufsohle ein Gewindezapfen 17 eines Stiels 19 durch zenuische Löcher 21,23 der Kunststoffhaube 9 bzw. der Holzplatte 1 hindurch eingeschraubt ist Der Gewindezapfen 17 hat einen kleineren Durchmesser als der Stiel 19 des Eisstocks und bildet auf diese Weise eine Anschlagschulter 25. Zwischen der Oberseite der Holzplatte 11 und der Unterseite der Holzplatte 1 ist eine Gummischeibe 27 eingelegt
Der Eisenring 3 greift nach unten über den kreiszylindrischen Außenrand der Holzscheibe 11. Zwischen dem Außenrand der Holzscheibe 11 und dem kreiszylindrischen Innenmantel des Eisenrings 3 ist ein Dämpfungsring 29 aus Gummi angeordnet, der zusammen mit der Gummisohle 13 einstückig auf die I holzplatte 11 aufvulkanisiert ist. Der Dämpfungsring 29 verbessert die Standfestigkeit des Eisstocks gegenüber Stöße durch andere Eisstöcke.
Die der Gummisohle 13 abgekehrte Kante der HoIzplatte 11 trägt eine Fase 31, die vom Dämpfungsring 29 hintergriffen wird. In dem der Gummisohle 13 zugekehrten Kantenbereich der Holzplatte 11 ist eine Ringkehle 33 eingearbeitet. Der an dieser Stelle vergrößerte Gummimaterialquerschnitt wirkt stoßabsorbierend bei verkantetem Aufsetzen des Eisstocks.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Eisstock, dessen Grundkörper (Holzplatte 1) eine scheibenförmige, abnehmbare Laufsohle (Holzplatte Ii, Gummisohle 13) trägt, über deren radial äußeren Rand zumindest teilweise ein am Umfang des Grundkörpers angebrachter Metallring (3) greift, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenumfang des Metallrings (3) und dem äußeren Rand der Laufsohle (11,13) ein Dämpfungsring (29) aus gummielastischem Material angeordnet ist
2. Eisstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsring (29) zusammen mit der Gummisohle (13) einstückig an die Platte (Holzplatte 11) anvulkanisiert ist
3. Eisstock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, wobei die der Gummisohle abgewandte Randkante der Platte eine Fase aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dämpfungsring (29) auch über «ie Fase (3\\ erstreckt.
ίο
DE19792906776 1979-02-21 1979-02-21 Eisstock Expired DE2906776C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906776 DE2906776C2 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Eisstock
AT94880A AT377918B (de) 1979-02-21 1980-02-20 Eisstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906776 DE2906776C2 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Eisstock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2906776A1 DE2906776A1 (de) 1980-08-28
DE2906776C2 true DE2906776C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=6063559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906776 Expired DE2906776C2 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Eisstock

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT377918B (de)
DE (1) DE2906776C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393628B (de) * 1986-05-28 1991-11-25 Brandl Eduard Eisstockplatte
US5014990A (en) * 1990-01-04 1991-05-14 Big Ideas Toy And Game Development, Inc. Kicking toy
DE4124613C2 (de) * 1990-08-09 1996-03-28 Zembrod Xaver Dipl Ing Fh Eis- oder Asphaltstock
AT4659U3 (de) * 2001-06-20 2002-02-25 Sportartikel Lach Keg Eisstock

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7718717U1 (de) * 1900-01-01 Widmann, Sebastian, 8898 Muehlried Post Schrobenhausen
DE1826132U (de) * 1960-12-10 1961-02-02 Bernhard Schweinhuber Gleitstock mit auswechselbaren einsaetzen zum schiessen auf eis, holz-, linoleum- und aehnlichen glatten boeden.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA94880A (de) 1984-10-15
DE2906776A1 (de) 1980-08-28
AT377918B (de) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163086A1 (de) Spike für Rennschuhe
DE2904471A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe, insbesondere zur verwendung auf kunstrasen
EP0181522A2 (de) Pferdehufschuh
DE2906776C2 (de) Eisstock
DE2723616A1 (de) Saug-halteeinrichtung
DE3332291C2 (de)
CH619121A5 (de)
DE4402662A1 (de) Ski sowie Bindungsplatte für einen Ski
DE2202934A1 (de) Sportschuh
DE7904875U1 (de)
DE8108200U1 (de) "Schuh"
DE616129C (de) Rad fuer Schienenfahrzeuge mit elastischen, in die Umfangsflaeche eingesetzten, das Fahrzeug tragenden Koerpern
DE2905148A1 (de) Stock, insbesondere langlauf-skistock oder spazierstock
DE2116488A1 (de) Profilierte Laufsohle für Sportschuhe
DD241857B5 (de) Eisstock
DE801024C (de) Picker fuer Webstuehle
EP1382266B1 (de) Schutzeinrichtung
DE3002661C2 (de) Eisstockwechselplatte
DE731110C (de) Lenkrad
DE2337561A1 (de) Eisstock
DE598004C (de) Holzabsatz
DE2316368A1 (de) Fahrzeugreifen mit gleitschutzkoerpern
DE858522C (de) Schuhabsatz mit einem oder mehreren drehbaren Laufflecken
AT220512B (de) Auswechselbarer Absatz-Lauffleck für Schuhe
DE2225144A1 (de) Dorn fuer sportschuhe, insbesondere rennschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee