DE2906619B1 - Zahnriemen - Google Patents

Zahnriemen

Info

Publication number
DE2906619B1
DE2906619B1 DE19792906619 DE2906619A DE2906619B1 DE 2906619 B1 DE2906619 B1 DE 2906619B1 DE 19792906619 DE19792906619 DE 19792906619 DE 2906619 A DE2906619 A DE 2906619A DE 2906619 B1 DE2906619 B1 DE 2906619B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed belt
teeth
incisions
tooth
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792906619
Other languages
English (en)
Other versions
DE2906619C2 (de
Inventor
Heinz Ing Lemberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dayco PTI SpA
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19792906619 priority Critical patent/DE2906619C2/de
Publication of DE2906619B1 publication Critical patent/DE2906619B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2906619C2 publication Critical patent/DE2906619C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Ein insbesondere für Steuerungsantriebe von Brennkraftmaschinen bestimmter Zahnriemen 1 ist mit Zähnen 2 versehen. Er besteht im wesentlichen aus Trägerelementen in Form von durchgehenden Strängen 3 und einem Elastomer 4, das die Zwischen- räume zwischen den Stränge 3 ausfüllt und die Zähne 2 bildet. Die Zähne 2 sind durch in Laufrichtung angeordnete Einschnitte 5 in ungleich lange Zahnteile 6 unterteilt (Fig. 1). Die Einschnitte 5 weisen am Grunde jeweils eine Ausrundung auf (Fig. 2).
  • Darüber hinaus sind die Einschnitte 5 von Zahn 2 zu Zahn 2 versetzt angeordnet.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Querschnitt des Zahnriemens 1 zeigt, daß die Einschnitte 5 auch unterschiedliche Tiefe aufweisen können.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Zahnriemen aus Gummi oder elastischen Kunststoffen mit eingebetteten durchlaufenden Trägerelementen, insbesondere für Steuerungsantriebe von Brennkraftmaschinen, - bei dem mindestens ein Teil der Zähne durch etwa in Laufrichtung angeordnete Einschnitte in mindestens je zwei Zahnteile unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, - daß die Zahnteile (6) innerhalb der Zähne (2) und im Vergleich zwischen den Zähnen (2) unterschiedliche Längen aufweisen.
  2. 2. Zahnriemen aus Gummi oder elastischen Kunststoffen mit eingebetteten durchlaufenden Trägerelementen, insbesondere für Steuerungsantriebe von Brennkraftmaschinen, - bei dem mindestens ein Teil der Zähne durch etwa in Laufrichtung angeordnete Einschnitte in mindestens je zwei Zahnteile unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, - daß die Einschnitte (5) unterschiedliche Tiefen aufweisen.
  3. 3. Zahnriemen aus Gummi oder elastischen Kunststoffen mit eingebetteten durchlaufenden Trägerelementen, insbesondere für Steuerungsantriebe von Brennkraftmaschinen, - bei dem mindestens ein Teil der Zähne durch etwa in Laufrichtung angeordnete Einschnitte in mindestens je zwei Zahnteile unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, - daß die Zahnteile (6) innerhalb der Zähne (2) und im Vergleich zwischen den Zähnen (2) unterschiedliche Längen aufweisen, und - daß die Einschnitte (5) unterschiedliche Tiefen aufweisen.
    Die Erfindung geht aus von einem Zahnriemen der im Oberbegriff der drei nebeneinandergestellten Hauptansprüche angegebenen und zum Beispiel durch die DE-OS 2333006 bekanntgewordenen Art.
    Bei Zahnriementrieben tritt als Folge der Werkstoffpaarung der vergleichsweise harten, unelastischen Zahnräder auf der einen und der formschlüssig damit in Eingriff tretenden, elastisch verformbaren Zahnriemen auf der anderen Seite eine Geräuschentwicklung auf, die von der Verformung der Zahnriemenzähne bei Ineingrifftreten und Außereingrifftreten mit den Zähnen der zugeordneten Zahnriemenräder verursacht wird. Diese Geräuschentwicklung ist bei schnellaufenden Zahnriementrieben besonders lästig. Verschiedene Maßnahmen, die zur Geräuschminderung führen sollen, haben eine verringerte Lebensdauer des Zahnriemens zur Folge.
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ZahIlnemen der im Oberbegriff der drei nebeneinandergestellten Hauptansprüche angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß 'die bei diesem Stand der Technik erreichten Vorteile der hohen Lebensdauer und des geräuscharmen Laufes noch mehr gesteigert werden, so daß die Schwingungen im Zahntrieb noch mehr gedämpft werden.
    Als Lösungen dieser Aufgabe im selben Gestaltungsgrundprinzip sind die drei Gestaltungsmerkmale in den drei Kennzeichenteilen der nebeneinandergestellten Hauptansprüche 1 bis 3 bei der Erfindung vorgesehen.
    Die Entwicklung des Gestaltungsprinzips der Erfindung, ausgehend von dem zu verbessernden Stand der Technik, wie er im Oberbegriff der drei nebeneinandergestellten Hauptansprüche angegeben ist und zum Beispiel durch die DE-OS 2333006 bekanntgeworden ist, über die noch zu lösende, auf diesen Stand der Technik spezifizierte Aufgabe mit den im Kennzeichenteil der drei nebeneinandergestellten Hauptansprüche angegebenen Lösungsmitteln im selben Gestaltungsprinzip war nicht ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegungen -möglich, weil für dieses Gestaltungsprinzip beim Stand der Technik keine ausreichenden technischen Hinweise zu erkennen sind. Insoweit es sich bei den Aufgabenlösungen um Überschneidungen mit dem Stand der Technik gemäß der GB-PS 117430, gemäß der DE-PS 131998 und gemäß der AT-PS 136897 handelt, haben die bekannten Überschneidungsmerkmale nicht auf die Aufgabenlösungen der Erfindung hinführen können, weil sie vor allem im Hinblick auf ihre Zweckbestimmung in ganz anderem technischen Zusammenhang bekanntgeworden sind, wie die entsprechenden Merkmale der Erfindung.
    Die Einschnitte in den Zähnen können; unterschiedlich tief und/oder mit unterschiedlichen Abständen zueinander und/oder von Zahn zu Zahn versetzt zueinander angeordnet werden. So führen unterschiedliche Kombinationen zu einer Vielzahl von Ausführungsformen.
    Durch die Unterteilung der Zähne läßt sich eine wirksame Beeinflussung der Schwingungen des Zahnriemens erzielen, da'die unterschiedlichen Längen der Zahnteile und Tiefen der Einschnitte zu einer Störung des sonst einheitlichen Schwingungssystems führen, so daß über die Trägerelemente des Zahnriemens eine Dämpfung erfolgt. Ferner wird bei ungünstigen Lagetoleranzen zwischen Zahnriemen und Zahnriemenrädern ein erleichtertler Zahneingriff mit verminderter Reibung erreicht, weil die Zahnteile in diesem Fall eine geringere- Verfotmungskraft erfordern als sich über die gesamte Zahnriemenbreite erstreckende ungeteilte Zähne.
    Die Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigt Fig. 1 die gezahntc Seite eines Abschnittes eines Zahnriemens, und Fig. 2 einen Querschnitt des Zahnriemenabschnittes nach Fig. 1 entlang der Linie II-II.
DE19792906619 1979-02-21 1979-02-21 Zahnriemen Expired DE2906619C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906619 DE2906619C2 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Zahnriemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906619 DE2906619C2 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Zahnriemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2906619B1 true DE2906619B1 (de) 1980-07-24
DE2906619C2 DE2906619C2 (de) 1981-05-21

Family

ID=6063492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906619 Expired DE2906619C2 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Zahnriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906619C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109172A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-23 Ford-Werke AG, 5000 Köln Steuerungsantrieb fuer brennkraftmaschinen
WO1998023881A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Zahnriemen- oder kettengetriebe
US7670240B2 (en) * 2001-10-04 2010-03-02 Otis Elevator Company Elevator belt assembly with noise reducing groove arrangement
US8444515B2 (en) * 2001-11-13 2013-05-21 Otis Elevator Company Elevator belt assembly with noise and vibration reducing grooveless jacket arrangement
IT201900005650A1 (it) * 2019-04-12 2020-10-12 A Zeta Gomma S P A Cinghia dentellata di trasporto.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE608014C (de) * 1935-01-14 Andre Joseph Bourgois Treibriemen aus Leder
DE131998C (de) * 1901-01-08
GB117430A (en) * 1917-12-03 1918-07-18 Felice Gilardini A New or Improved Power-transmission Belt and a Process for Manufacturing the same.
DE487141C (de) * 1927-04-18 1929-11-30 Remi Joseph Gits Aus gewebtem Stoff und Gummi bestehender Treibriemen mit Laengsrippen von V-foermigem Querschnitt auf der Innenseite des Riemens
FR650944A (fr) * 1927-08-20 1929-02-12 Burton Fils Sa Des Ets Courroie de transmission
AT136897B (de) * 1932-12-23 1934-03-26 Arthur Ing Schuetz Treibriemen mit Reibungsbelag.
FR916010A (fr) * 1944-01-27 1946-11-25 Wingfoot Corp Courroie
DE2061401A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-15 Eugen Lutz KG Maschinenfabrik Lomersheim, 7130 Lomersheim Vielkeilriemen
ZA734148B (en) * 1972-08-21 1974-05-29 Uniroyal Inc Combination"v"and"timing"belt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109172A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-23 Ford-Werke AG, 5000 Köln Steuerungsantrieb fuer brennkraftmaschinen
WO1998023881A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Zahnriemen- oder kettengetriebe
US7670240B2 (en) * 2001-10-04 2010-03-02 Otis Elevator Company Elevator belt assembly with noise reducing groove arrangement
US8444515B2 (en) * 2001-11-13 2013-05-21 Otis Elevator Company Elevator belt assembly with noise and vibration reducing grooveless jacket arrangement
IT201900005650A1 (it) * 2019-04-12 2020-10-12 A Zeta Gomma S P A Cinghia dentellata di trasporto.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2906619C2 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19939515C2 (de) Federbein für ein Kraftfahrzeug mit einer Lagerung für eine Schraubenfeder
DE102006034364A1 (de) Kettenrad mit alternierenden Teilungsabständen
DE2401777A1 (de) Treibriemen oder treibband
DE2036925A1 (de) Gerauschloses Kettentriebwerk
DE2906619C2 (de) Zahnriemen
EP0778428A1 (de) Kettenführungs- und Gleitschiene, insbesondere für Brennkraftmaschinen
EP0536527B1 (de) Zahnriementrieb mit zumindest einer Spannrolle
DE2910871A1 (de) Zahnriementrieb
DE4016174A1 (de) Zahnriementrieb
DE3109172C2 (de) Steuerungsantrieb für Brennkraftmaschinen
DE4112506A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE2123055C2 (de) Schwenklagerung fuer Tuerhaltebaender,insbesondere von Tuerfeststellern fuer Kraftwagentueren
DE3009468A1 (de) Zahnriemen
DE2142691B2 (de) Schwingungsdaempfung von turbinenschaufeln
DE10035107B4 (de) Zahnriemenantriebssystem
DE2430806C3 (de) Typengurt für eine Ketten-Druckvorrichtung
DE102020006589A1 (de) Nockenwelle für einen Verbrennungsmotor
EP0685373B1 (de) Höhenversteller für Umlenkbeschläge von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen
CH446849A (de) Changierfadenführer
DE102012101401A1 (de) Antriebselement
DE102017212877A1 (de) Kettenantriebsvorrichtung und Kettenführung
DE2145482C3 (de) Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE1040335B (de) Geraeuscharmer Kettentrieb
DE4336515A1 (de) Kraftübertragungsriemen und diesen enthaltendes Kraftübertragungssystem
DE2325573A1 (de) Zahnrad

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEMBERGER, HEINZ, ING.(GRAD.), 8043 UNTERFOEHRING,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIRELLI TRASMISSIONI INDUSTRIALI S.P.A., CHIETI SC

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAYCO PTI S.P.A., CHIETI, IT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee