DE2905715C3 - Kurbeltrieb für die Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräseaggregates einer Fräsmaschine zur Holzbearbeitung - Google Patents

Kurbeltrieb für die Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräseaggregates einer Fräsmaschine zur Holzbearbeitung

Info

Publication number
DE2905715C3
DE2905715C3 DE19792905715 DE2905715A DE2905715C3 DE 2905715 C3 DE2905715 C3 DE 2905715C3 DE 19792905715 DE19792905715 DE 19792905715 DE 2905715 A DE2905715 A DE 2905715A DE 2905715 C3 DE2905715 C3 DE 2905715C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
crank drive
generating
crank
woodworking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792905715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905715A1 (de
DE2905715B2 (de
Inventor
Erwin 7261 Gechingen Jenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2905715A1 publication Critical patent/DE2905715A1/de
Publication of DE2905715B2 publication Critical patent/DE2905715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905715C3 publication Critical patent/DE2905715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kurbeltrieb zur Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräsaggregates einer Fräsmaschine zur Bearbeitung von Holz oder Kunststoff zum Ausfräsen von Ausnehmungen für Beschläge.
Kurbeltriebe für die betätigung von Aggregaten in linearer Bewegung sind bekannt Man kann damit die Aggregate entsprechend der eingestellten Exzentrizität über einen entsprechend langen Weg linear bewegen.
Unterschiedlich lange Linearbewegungen in einer Arbeitsoperation sind mit den bekannten Kurbeltrieben mit einfachen Mitteln nicht zu erre;chen.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Kurbeltrieb der genannten Art den Linearweg des Fräsaggregates mit dem Kurbeltrieb und den damit gegebenen Vorteilen der sinuiden Arbeitsbewegung der Kurbel in seiner Weglänge während einer Fräsoperation zu vergrößern, ohne die Exzentrizität der Kurbel zu verändern.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Kurbeltrieb als ganze Einheit in einem Fühtdngsträger waagerecht verschiebbar angeordnet ist. Bei Beginn der Arbeitsoperation wird das Fräsaggregat durch die Kurbel, entsprechend dem gegebenen Weg der Exzentrizität hin und her bewegt. Sobald diese Ausfräsung in ihrer Länge beendet ist, kann der kompl. Kurbelantrieb als ganze Einheit in einem Führungsträger waagerecht verschoben werden. Diese Verschiebung kann bei fortlaufender Kurbeltätigkeit erfolgen, entsprechend diesem Verschiebeweg vergrößert sich die Länge der Ausfräsung.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung erläutert Es zeigt
F i g. t in Seitenansicht das Fräsaggregat 1,
ίο Fig.2 und 3 die Ausfräsungen am Werkstück in 2 Fertigungsstufen.
In F i g. 1 ist das Fräsaggregat 1 senkrecht bewegbar in den Führungen 3 in der Wagenplatte 2 gelagert. Ein Führungsträger 4 dient der Aufnahme der Wagenplatte 2 mit deti Fräsaggregat 1 und dem Kurbeltrieb 5. Beide können sich in ihren Führungen am Führungsträger 4 hin und her bewegen. Die den Kurbeltrieb tragende Wagenplatte wird mittels einer mechan. Arretiervorrichtung 6 zunächst ortsfest gehalten. Diese Arretiervorrichtung 6 kann während der Arbeitsoperation gelöst werden, um den Kurbeltrieb 5 mittels der nur symbolisch angedeuteten Vorschubaggregate 7 und 8 während der Tätigkeit der Kurbel linear in dem Führungsträger 4 aus seiner ortsfesten Lage nach beiden Seiten zu bewegen. Dadurch kann der ursprüngliche Fräsweg der Kurbel nach beiden Seiten, bei gleichbleibender Exzentrizität der Kurbel, vergrößert werden. F i g. 2 zeigt ein Fräsbild im Werkstück 9, an welchem beim 1. Takt die Frässpindel, bewegt durch den Kurbelantrieb, oszillierend hochsteigt und die Ausfräsung 10 erzeugt Sobald die Ausfräsurig 10 den eingestellten obersten Punkt erreicht, wird die Arretierung 6 gelöst und die Vorschubaggregate 7 und 8 für den 2. Takt in Tätigkeit gesetzt Im 2. Takt wird der Fräsweg nach beiden Seiten erweitert und es entstehen die strichpunktiert angeordneten Ausfräsungen 11.
Fig.3 zeigt die fertigen Ausfräsungen, wie sie beispielsweise für einen Scharnierlappen an einer Zimmertür erforderlich sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Kurbeltrieb für die Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräsaggregates einer Fräsmaschine zur Bearbeitung von Holz oder Kunststoff zum Ausfräsen von Ausnehmungen für Beschläge, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (5) als ganze Einheit in einem Führungsträger (4) waagerecht verschiebbar angeordnet ist
DE19792905715 1979-01-15 1979-02-15 Kurbeltrieb für die Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräseaggregates einer Fräsmaschine zur Holzbearbeitung Expired DE2905715C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH34479A CH637566A5 (en) 1979-01-15 1979-01-15 Drive device with a crank mechanism for producing a linear movement of a cutting unit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2905715A1 DE2905715A1 (de) 1980-07-17
DE2905715B2 DE2905715B2 (de) 1981-02-26
DE2905715C3 true DE2905715C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=4184872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905715 Expired DE2905715C3 (de) 1979-01-15 1979-02-15 Kurbeltrieb für die Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräseaggregates einer Fräsmaschine zur Holzbearbeitung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH637566A5 (de)
DE (1) DE2905715C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213585A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden einer Aussparung

Also Published As

Publication number Publication date
CH637566A5 (en) 1983-08-15
DE2905715A1 (de) 1980-07-17
DE2905715B2 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646062B2 (de) Numerisch gesteuerte Modellschneidemaschine fur Glasscheiben
DE3233428C1 (de) Beschickungs- und Entnahmevorrichtung insbesondere an Pressen
DE2731849C3 (de) Vorrichtung zum Prägestempeln von Walzgut
DE2832982A1 (de) Positionierungsvorrichtung
DE19742136A1 (de) Tischvorschubmechanismus für eine Werkzeugmaschine
DE3241844C1 (de) Stanzmaschine mit Revolvertrommel
DE4123512A1 (de) Werkzeugmaschine mit kurvengetriebe, insbesondere zum stanzen und formen der anschlussbeinchen von integrierten schaltkreisen
DE2745396B1 (de) Mehrkopfstickmaschine
DE2905715C3 (de) Kurbeltrieb für die Erzeugung einer linearen Schubbewegung des Fräseaggregates einer Fräsmaschine zur Holzbearbeitung
DE626564C (de) Zur Herstellung spiegelbildlicher Kopien bestimmtes Zusatzgeraet fuer eine Kopierfraesmaschine
DE2812380C3 (de) Prägemaschine zum Herstellen von Druckformen für Adressiermaschinen, von Identitätsausweisen u.dgl.
DE3802481A1 (de) Dreidimensionale antriebseinheit
DE19701007A1 (de) Werkstückzuführvorrichtung und Maschine, die selbige verwendet
DE3826827C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Blechtafel
EP0642882A1 (de) Palettenwechsler für Werkzeugmaschinen
DE2710148A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung der geradlinigen verstellbewegung eines werkzeug- oder werkstuecktraegers bei einer werkzeugmaschine
DE2420981C3 (de) Koordinatenmeßmaschine
DE1254226C2 (de) Weg- oder winkelabhaengige steuerung eines einen gegenstand nacheinander ueber einstellbare gleich grosse weglaengen oder winkel antreibenden elektromotors
DE1777319C3 (de) Elektrische Kopierregeleinrichtung für spanabhebende Werkzeugmaschinen
CH652769A5 (de) Schiffchen-stickmaschine.
DD141647A1 (de) Werkstueckeingabe-bzw.werkstueckentnahmeeinrichtung an pressen
DE2841560C2 (de) Handhabungsautomat
DE1477788C (de) Kurvengesteuerter Drehautomat
DE941676C (de) Automatische Vorschubeinrichtung fuer Punktschweissmaschinen
DE2020471A1 (de) Verfahren zum Mehrkantdrehen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee