DE3802481A1 - Dreidimensionale antriebseinheit - Google Patents

Dreidimensionale antriebseinheit

Info

Publication number
DE3802481A1
DE3802481A1 DE19883802481 DE3802481A DE3802481A1 DE 3802481 A1 DE3802481 A1 DE 3802481A1 DE 19883802481 DE19883802481 DE 19883802481 DE 3802481 A DE3802481 A DE 3802481A DE 3802481 A1 DE3802481 A1 DE 3802481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
pinion
presses
carriage
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802481
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Heise
Kurt Kriese
Bernd Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Erfurt GmbH
Original Assignee
Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umformtechnik Herbert Warnke VEB filed Critical Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Publication of DE3802481A1 publication Critical patent/DE3802481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/023Cartesian coordinate type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine dreidimensionale Antriebs­ einheit für Eingabe- und Entnahmeeinrichtungen an Pres­ sen und Transporteinrichtungen zwischen Pressen, ins­ besondere für Transfereinrichtungen in Pressen.
Nach der DE-OS 27 03 947 ist eine Greifvorrichtung zum Ergreifen und Transportieren eines Gegenstandes bekannt, die aus einer Halterung, Führungsträgern, in Führungsstangen gleitend gelagerten Schlitten und strömungsmittelbetätigten Zylindern zur Realisierung der dreidimensionalen Bewegung besteht. Durch diese Führungen ist diese Lösung in der Herstellung sehr aufwendig, besitzt große Bauabmessungen und ist nicht universell einsetzbar.
Weiterhin ist nach der DE-OS 27 02 262 eine auto­ matische Transportvorrichtung für die Eingabe und/ oder Entnahme von Werkstücken in bzw. aus Pressen, bzw. den Transport von Werkstücken von einer Presse zur anderen bekannt, wobei die Vorrichtung einen Werk­ stückgreifer mit Antriebselementen umfaßt, der zum Anheben und Absetzen der Werkstücke sowohl waagerecht als auch senkrecht bewegbar und in die Presse hinein- und aus der Presse herausverschiebbar ist. Die An­ triebselemente umfassen zwei voneinander unabhängige Gleichstrom-Servomotoren, deren jeweilige Geschwin­ digkeit, Beschleunigung und Verzögerung auf jeweils vorgegebene Werte zum Erzeugen des Bewegungsablaufes einstellbar ist. Die Drehbewegung der Motoren werden durch Ritzel-Zahnstangenverbindungen in die Werkstück­ greiferbewegungen umgesetzt. Durch das Masse-Lei­ stungsverhältnis der Elektromotoren sind keine bau­ lich kleinen, universell einsetzbaren Antriebsein­ heiten für verschiedene Pressengrößen realisierbar.
Das Ziel besteht in einer einfachen und stark masse­ reduzierten Antriebseinheit für Mechanisierungsein­ richtungen an Pressen, die auch für unterschiedliche Pressengrößen einsetzbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer separaten Antriebseinheit, deren drei Antriebsachsen mit geringem Führungsaufwand realisiert werden und die eine einfache Anpaßbarkeit an das jeweilige Werk­ stück-Werkzeugsystem gewährleistet sowie eine zu­ sätzliche Flexibilität der zu fahrenden Wege durch bloßes Verlängern der Bewegungsübertragungsmittel er­ reicht.
Erfindungsgemäß wird das durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches beschriebenen Merkmale er­ reicht.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Antriebseinheit nur für zweidimensionale Bewegungsrichtungen auszu­ legen.
Die Erfindung soll an Hand von Zeichnungen näher er­ läutert werden. Die Zeichnungen zeigen
Fig. 1 Seitenansicht der Antriebseinheit,
Fig. 2 Vorderansicht der Antriebseinheit,
Fig. 3 Darstellung der Antriebseinheiten innerhalb einer Transfereinrichtung.
Das Gehäuse 5 dient zur Befestigung der Antriebsein­ heit an einem Maschinensystem mittels entsprechender, nicht dargestellter Adapterteile. Die Befestigung kann seitlich, stirnseitig rechts oder links bzw. auf der Grundfläche des Gehäuses erfolgen. In dem Gehäuse 5 bewegt sich der Schlitten 1 auf einer Sechsbahnen- Rollenführung, deren Führungsschienen 19 seitlich im Gehäuse 5 befestigt sind. Das Kernstück der Antriebs­ einheit bildet der dreiachsig ausgebildete Schlit­ ten 1. Die Erzeugung der ersten Bewegungsachse (Schließbewegung) erfolgt über einen senkrecht und fest im Schlitten 1 angeordneten Hydromotor 2 und mittels dessen Ritzel 3 und der im Gehäuse 5 be­ festigten Zahnstange 4. Für die Erzeugung der zwei­ ten Bewegungsachse (Hubbewegung) ist waagerecht und fest am Schlitten 1 ein Hydromotor 6 angeordnet, dessen Ritzel 7 eine Rundzahnstange 8 antreibt, die im Schlitten 1 gleitend geführt ist und senkrecht steht. Auf einer Stirnseite dieser Rundzahnstange 8 sind mittels eines Gehäuseteiles 20 die Antriebsele­ mente für die dritte Achsenbewegung (Transferbewe­ gung) befestigt. Der Hydromotor 9 ist waagerecht im Gehäuseteil 20 angeordnet, dessen Ritzel 10 die Zahn­ stange 11 antreibt. Diese Zahnstange 11 ist als Füh­ rungsschiene an der die dreidimensionale Bewegung ausführenden Tragschiene 12 befestigt. Geführt wird die Tragschiene 12 zwischen einer Stützrolle 13, die zwischen dem in geteilter Form ausgeführten Ritzel 10 und einer federbelasteten Andrückrolle 14 sitzt. Die Ansteuerung der Hydromotoren 2, 6, 9 erfolgt durch das jeweilig zugeordnete Proportionalventil 16, 17, 18. Diese sind nahe der Hydromotoren 2, 6, 9 angeordnet und führen sämtliche Bewegungen mit aus.
Die Anwendung der Antriebseinheiten erfolgt bei­ spielsweise an einer Transfereinrichtung einer Pres­ se. Dazu ist die Greiferschiene 15 mittels Schnell­ spannelementen mit der Tragschiene 12 verbunden. Die mechanischen Baugruppen der Transfereinrichtung sind gemäß Fig. 3 die beiden Antriebskästen 21 und 22, realisiert als die erfindungsgemäßen Antriebseinheiten, die beiden Tragschienen 12 mit ihrem Greifersystem (Greiferschiene 15) und der Synchronwelle 23 zwischen den Antriebskästen 22. Obwohl die Antriebskästen äußerlich gleich aussehen, realisieren die Antriebs­ kästen 22 die Schließ- und Hubbewegung, während die Antriebskästen 21 zusätzlich noch die Transferbe­ wegung erzeugen. Dabei werden alle drei Bewegungs­ richtungen separat angetrieben. Die Transferbewegungen der beiden Tragschienen 12 sind über die Synchron­ welle 23 mechanisch synchronisiert. Durch die freie Veränderbarkeit der Weglängen und Weglagen und die Steuerung der Hydraulikmotoren 2, 6, 9 für die Achsen­ bewegungen über speicherprogrammierbare elektronische Steuerungen ist eine große Werkstückflexibilität ge­ geben und der Bewegungsablauf (Geschwindigkeit, Be­ schleunigung und Verzögerung) wird nach vorbestimmten und einstellbaren Werten erzeugt.

Claims (1)

  1. Dreidimensionale Antriebseinheit für Eingabe- und Ent­ nahmeeinrichtungen an Pressen und Transporteinrich­ tungen zwischen Pressen, insbesondere für Transfer­ einrichtungen in Pressen, bei der für jede Bewegungs­ richtung ein steuerbarer Motor vorgesehen ist und die lineare Bewegung über eine Ritzel-Zahnstangenverbin­ dung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein fahrbarer Schlitten (1) in an den Seitenwänden eines Gehäuses (5) angeordneten Führungsschienen (19) rollend gelagert ist,
    auf dem ein Hydromotor (2) für die Erzeugung der ersten Bewegungsachse fest angeordnet ist, dessen Ritzel (3) mit einer am Gehäuse (5) angeordneten Zahn­ stange (4) in Wirkverbindung steht und
    ein Hydromotor (6) für die Erzeugung der zweiten Be­ wegungsachse fest am Schlitten (1) angeordnet ist, dessen Ritzel (7) mit einer Rundzahnstange (8) in Wirkverbindung steht, die im Schlitten (1) gleitend geführt ist, sowie
    auf einer Stirnseite der Rundzahnstange (8) ein Ge­ häuseteil (20) angeordnet ist, an der ein Hydromo­ tor (9) für die Erzeugung der dritten Bewegungsachse angeordnet ist, dessen Ritzel (10) mit der an einer geführten, die dreidimensionale Bewegung ausführenden Tragschiene (12) angeordneten Zahnstange (11) in Wirk­ verbindung steht und daß die Hydromotoren (2, 6, 9) durch das jeweilige Proportionalventil (16, 17, 18) steuerbar sind.
DE19883802481 1987-03-13 1988-01-28 Dreidimensionale antriebseinheit Withdrawn DE3802481A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30075087A DD258381B1 (de) 1987-03-13 1987-03-13 Dreidimensionale antriebseinheit fuer eingabe- und entnahmeeinrichtungen an pressen und transporteinrichtungen zwischen pressen, insbesondere fuer transfereinrichtungen in pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802481A1 true DE3802481A1 (de) 1988-09-22

Family

ID=5587460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802481 Withdrawn DE3802481A1 (de) 1987-03-13 1988-01-28 Dreidimensionale antriebseinheit

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD258381B1 (de)
DE (1) DE3802481A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604679A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Aida Engineering Ltd. Antriebsvorrichtung für die Greiferschienen einer Stufenpresse
DE4310057A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Schuler Gmbh L Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
EP0715911A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-12 Umformtechnik ERFURT GmbH Flexible Transfereinrichtung für Pressen
EP0838281A1 (de) * 1995-02-22 1998-04-29 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19725763A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Liebergeld Gmbh & Co Mehrstufen-Umformanlage mit einer Umformpresse und einer Transfervorrichtung
DE20113552U1 (de) * 2001-08-16 2002-10-31 Lean Technik R Janzen Vorrichtung zum schrittweisen Fördern von Gegenständen
CN101749402B (zh) * 2008-12-19 2011-09-21 河南中光学集团有限公司 缸式三维运动装置
CN104097943A (zh) * 2013-04-08 2014-10-15 京元电子股份有限公司 负压式分离机及使用该分离机的分离方法
CN107902349A (zh) * 2017-11-28 2018-04-13 醴陵市绿源商贸有限公司 一种物料配送箱框夹具及其移动控制方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604679A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Aida Engineering Ltd. Antriebsvorrichtung für die Greiferschienen einer Stufenpresse
DE4310057A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Schuler Gmbh L Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
EP0715911A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-12 Umformtechnik ERFURT GmbH Flexible Transfereinrichtung für Pressen
EP0838281A1 (de) * 1995-02-22 1998-04-29 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19725763A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Liebergeld Gmbh & Co Mehrstufen-Umformanlage mit einer Umformpresse und einer Transfervorrichtung
DE19725763C2 (de) * 1997-06-18 2001-06-13 Schuler Pressen Gmbh & Co Mehrstufen-Umformanlage mit einer Umformpresse und einer Transfervorrichtung
DE20113552U1 (de) * 2001-08-16 2002-10-31 Lean Technik R Janzen Vorrichtung zum schrittweisen Fördern von Gegenständen
CN101749402B (zh) * 2008-12-19 2011-09-21 河南中光学集团有限公司 缸式三维运动装置
CN104097943A (zh) * 2013-04-08 2014-10-15 京元电子股份有限公司 负压式分离机及使用该分离机的分离方法
CN104097943B (zh) * 2013-04-08 2016-08-17 京元电子股份有限公司 负压式分离机及使用该分离机的分离方法
CN107902349A (zh) * 2017-11-28 2018-04-13 醴陵市绿源商贸有限公司 一种物料配送箱框夹具及其移动控制方法
CN107902349B (zh) * 2017-11-28 2019-11-22 醴陵市绿源商贸有限公司 一种物料配送箱框夹具及其移动控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DD258381B1 (de) 1989-08-30
DD258381A1 (de) 1988-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718106C2 (de)
EP0693334A1 (de) Transportsystem
EP0685276A1 (de) Umsetzvorrichtung in einer Umformmaschine, insbesondere einer Transferpresse
DE3802481A1 (de) Dreidimensionale antriebseinheit
DE3238729A1 (de) Dreidimendionale transfer-vorschubeinrichtung fuer eine transferpresse
EP1060810B1 (de) Transfereinrichtung
EP0728543B1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE4309661A1 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken in einer Pressenstraße, einer Großteil-Stufenpresse oder dergleichen
EP0715911B1 (de) Flexible Transfereinrichtung für Pressen
DE102013010804A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transferieren eines Bauteils und Werkzeugsystem
EP1123761B1 (de) Horizontales Transportsystem
DE3101765A1 (de) Werkzeugmaschine mit werkstueckzufuehrorganen
EP1000681A2 (de) Transfereinrichtung mit kombiniertem Antrieb
DE102004051977A1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lageveränderung von Werkstücken
DE102016110491A1 (de) Transportvorrichtung für Pressenanlagen
DE102007051037B3 (de) Schließkasten für eine Transfereinrichtung einer Presse
DE3826827C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Blechtafel
DE19636824C2 (de) Transfereinrichtung
DE3831158A1 (de) Werkzeugmaschine
EP1000680A2 (de) Modulare Transfereinrichtung mit Schwenk- und Linearantrieben
DE19506520A1 (de) Transfervorrichtung
DE19911795A1 (de) Antriebssystem zur Automatisierung von Umformmaschinen
DE10348643B3 (de) Einrichtung zum Transport von Werkstücken
DE19645793A1 (de) Transfereinrichtung zum Transport von Werkstücken durch eine Stufenpresse, Transferpressenlinie o. dgl. Pressenanlage
DE10310941B4 (de) Einrichtung zum Transport von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UMFORMTECHNIK ERFURT GMBH, O-5010 ERFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee