DE2903999A1 - Schneidwerkzeug fuer kuechenmaschinen - Google Patents

Schneidwerkzeug fuer kuechenmaschinen

Info

Publication number
DE2903999A1
DE2903999A1 DE19792903999 DE2903999A DE2903999A1 DE 2903999 A1 DE2903999 A1 DE 2903999A1 DE 19792903999 DE19792903999 DE 19792903999 DE 2903999 A DE2903999 A DE 2903999A DE 2903999 A1 DE2903999 A1 DE 2903999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
knife
tool body
cutting
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792903999
Other languages
English (en)
Inventor
Jun William A Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilson Research & Dev
Original Assignee
Wilson Research & Dev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilson Research & Dev filed Critical Wilson Research & Dev
Publication of DE2903999A1 publication Critical patent/DE2903999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • B26D1/29Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting with cutting member mounted in the plane of a rotating disc, e.g. for slicing beans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/22Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/485Cutter with timed stroke relative to moving work
    • Y10T83/494Uniform periodic tool actuation
    • Y10T83/501With plural tools on a single tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8789With simple revolving motion only
    • Y10T83/8791Tool mounted on radial face of rotor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

DlPL-INq. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
Wilson Research^.
Development, Inc. 796/17.421 DE
"Schneidwerkzeug für Küchenmaschinen"
Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Schneidwerkzeuge der in Betracht gezogenen Art verwendet man insbesondere bei Küchenmaschinen mit einem Behälter, in den von unten eine Welle ragt, auf die unterschiedliche Werkzeuge zum in Scheiben Schneiden, Raspeln oder Schaben von Lebensmitteln aufschiebbar sind. Oberhalb des Werkzeuges ist dabei ein Deckel angeordnet, der eine Füllöffnung aufweist, durch die dem ,jeweiligen Werkzeug das zu verarbeitende Gut zugeführt werden kann. Zur Zuführung dient dabei im allgemeinen ein Schieber, mit dem nach Art eines Kolbens das zu verarbeitende Gut in den Werkzeugbereich gedrückt wird. Einschlägige Küchenmaschinen sind beispielsweise in den US-PSn 3 892 365 und 3 985 304 beschrieben.
Mit den bekannten, regelmässig aus nicht rostendem Stahl hergestellten Schneidwerkzeugen nach dem Oberbegriff ist es möglich, beispielsweise Kartoffeln oder Suppengemüse in Scheiben zu schneiden. Was fehlt sind dagegen Schneidwerkzeuge zum Herstellen von Julienne-Streifen, d.h. von Streifen mit einem kleinen rechtwinkligen Querschnitt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Schneidwerkzeug zu schaffen, d.h. ein Schneidwerkzeug, mit dem es möglich ist, das Schnittgut gleichzeitig in zwei im wesentlichen senkrecht zueinander stehenden Ebenen zu schneiden.
Diese Aufgabe wird durch ein Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 gelöst.
- 5 909832/0697
ALTE
— 5 —
DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
Das erfindungsgemässe Schneidwerkzeug bietet den Vorteil, dai3 es bei einfachem Aufbau eine schnelle Herstellung sogenannter Julienne-Streifen ermöglicht. Es schließt eine seit langem bestehende Bedarfslücke.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und aus den Unteransprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Schneidwerkzeuges;
Fig. 2 im vergrößerten Maßstab die perspektivische Ansicht eines Teils des Schneidwerkzeuges gemäß Fig. 1;
Fig. 3 im vergrößerten Maßstab einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 die Draufsicht auf ein Teil des Schneidwerkzeuges gemäß Fig. 1 und
Fig. 5 die Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung von Hessern des Schneidwerkzeuges gemäß Fig. 1 -4.
In Fig. 1 ist mit 10 allgemein ein Schneidmesser bezeichnet, das einen scheibenförmigen Werkzeugkörper 12 aus nicht rostendem Stahl mit einer nach unten gerichteten Schürze 14 aufweist. Der Werkzeugkörper ist mit einer Nabe 16 verbunden, die sich auf eine nicht dargestellte Antriebswelle einer Küchenmaschine schieben läßt. Diese Antriebswelle ragt nach oben in einen Behälter der Küchenmaschine. Zur Nabe 16 gehört ein relativ langer Nabenteil 17, der auf die Antriebswelle schiebbar ist. Die Antriebswelle und der Nabenteil 17 sind dabei mit einer Paßfeder mit Keilnuten oder anderen Mitnahmeverbindungen versehen. Im scheibenförmigen Werkzeugkörper 12 befindet sich ein bogen-
909832/0697 - 6 -
LTE
DlPL-INq. DIETER JANDER DR.INCJ. MANFRED BONING PATENTANWÄLTE
förmiger Schlitz 18, der sich von einem Punkt mit kleinem Radius zu einem Punkt mit größerem Radius erstreckt.
Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, ist der hintere Rand des Schlitzes 18 nach oben gebogen und formt eine Schulter 20, die parallel zur Ebene des Werkzeugkörpers 12 verläuft. Der Abstand der Schulter 20 von der Oberfläche des Werkzeugkörpers 12 ist "h". An der Schulter 20 ist durch Schweißen ein horizontales Messerblatt 22 befestigt. Dieses Messerblatt 22 steht über den Schlitz 18 vor. Die bogenförmige Form des Schlitzes 18 ist am besten aus Fig. 4 erkennbar. ¥ie man sieht, beginnt der Schlitz 18 in der Nähe der Nabe 16 und verläuft nach außen und entgegen der Richtung des Pfeiles 23 nach hinten. Das Messerblatt 22 hat die gleiche Form und steht über die Schulter 20 vor. Es ist gewissermassen fluchtend zum Schlitz 18 angeordnet.
Wie aus Fig. 3 erkennbar, ist die untere Fläche des Messerblattes 22 bei 27 angeschliffen. Durch den Anschliff erhält man eine Schneidkante 24, die in den Bereich des Durchlasses 18 ragt. Der Werkzeugkörper 12 besitzt außerdem zwei Hocker 25 und 26, die als Abstandshalter dienen, wie dies in der US-PS 3 985 304 beschrieben ist.
Ein Schneidwerkzeug mit einem Messerblatt 22 so wie es bis hier beschrieben ist, eignet sich zum in Scheiben Schneiden von Lebensmitteln wie Kartoffeln und anderer Gemüsearten. Um auch Julienne-Streifen herstellen zu können, ist das Schneidwerkzeug mit einer zusätzlichen Schneidvorrichtung 28 versehen, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Zu der Schneidvorrichtung 28 gehört ein ebener Fußteil 30, der dem Durchlaß 18 entsprechend gekrümmt ist. Vom Fußteil 30 erstrecken sich zahlreiche Messer 32 nach oben, von denen ein jedes eine scharfe Schneidkante 32 besitzt. Am freien Ende gehen die Messer 32 in Finger 36 über, welche Schulterkanten 38 aufweisen.
309832/06 97 "7~
9903999
DIPL.-1NG. DIETER JANDER DR.-ING. MANFRED BONINQ £. v< U ^ v; vJ %/ PATENTANWÄLTE
Jedes der Messer 32 hat die Form eines Korbbogens. Die Folge ist, daß es einen im wesentlichen vertikalen Schnitt durch das Schnittgut erzeugt, d. h. einen Schnitt, der senkrecht zum Schnitt verläuft, der von der Schneidkante 24 des Messerblattes 22 herrührt. Der Abstand zwischen den einzelnen Messern 32 ist im wesentlichen gleich der Höhe "h" zwischen dem Werkzeugkörper 12 und dem Messerblatt 22.
Die Schneidvorrichtung wird vorzugsweise aus einem bogenförmigen Zuschnitt 40 gemäß Fig. 5 hergestellt. Dieser Zuschnitt besteht aus rostfreiem Stahl, der einen Anschliff der Messer zuläßt. In den Zuschnitt sind Schlitze 42 eingearbeitet, die sich in et\ira rechtwinklig von einem konkaven Rand 44 des Zuschnittes 40 über etwa drei Viertel des Abstandes zu einem konvexen Rand 46 erstrecken. Wie aus Fig. 5 erkennbar, hat jeder Schlitz zueinander versetzte Abschnitte. Die Schlitzteile 42-1 und 42-3 sind zueinander etwas versetzt und verlaufen im wesentlichen parallel zueinander. Sie werden durch einen Schlitzteil 42-2 miteinander verbunden. Jeder Vorsprung zwischen den Schlitzen 42 ist im Bereich seines Überganges zum Fußteil 30 verwunden, wie dies bei 47 in den Fig. 2, 3 und 4 angedeutet ist. Die Schneidkanten 34 sind angeschliffen. Die Krümmung jedes Messers ist so gewählt, daß bei eingebautem Schneidwerkzeug 10 jedes Messer auf einem Zylinder liegt, der konzentrisch zur Drehachse 50 des Werkzeugkörpers 12 angeordnet ist.
Bei der Montage des Schneidwerkzeuges 10 wird die Schneidvorrichtung 28 mit ihrem Fußteil 30 an der Unterseite des Werkzeugkörpers 12 befestigt, und zwar unmittelbar vor der Vorderkante des bogenförmigen Durchlasses 18. Die Messer 32 ragen danach mit ihren Schulterkanten 38 durch den Durchlaß 18 nach oben und liegen gegen die Unterseite des Messerblattes 22 an. Zur Befestigung der Schneidvorrichtung 28 am Werkzeugkörper dienen Schweißpunkte 48. Die horizontal verlaufenden Schulterkanten 38 der Enden der Messer 32 schliessen sich un-
$09832/0697
DIPL-INC/.DIETERJANDER DR-INC. MANFRED BONINO PATENTANWÄLTE
mittelbar an die angeschliffene Stelle 27 an.
Das beschriebene Schneidwerkzeug 10 kann aufgrund der Kombination des Messerblattes 22 mit den Messern 32 Julienne-Streifen mit im wesentlichen rechtwinkligem Querschnitt schneiden.
Die radial im Abstand voneinander angeordneten Messer 32 schneiden in Ebenen, welche senkrecht zur Ebene des Messerblattes 22 verlaufen. Die einzelnen Messer werden zunächst so verwunden, daß sie senkrecht zur Ebene des Fußteils 30 verlaufen und anschliessend so gebogen, daß sie Teile von Zylindern um die Drehachse 50 des Werkzeugkörpers bilden. Will man die Herstellung erleichtern, so kann auf ein Biegen in die in Fig. 4 erkennbare Zylinderform verzichtet werden. In diesem Fall verfügt jedes Messer über einen geraden Teil, der im wesentlichen tangential zu einer zur Drehachse 50 konzentrischen Zylinderfläche verläuft.
Es versteht sich, daß geringfügige Abweichungen der Form der Messer 32 von der beschriebenen Form möglich sind, ohne daß dadurch das Erreichen des mit der Erfindung verfolgten Zieles, nämlich das Schneiden von Julienne-Streifen zu ermöglichen, beeinträchtigt wird.
909832/OS97

Claims (1)

  1. DlPL-INQ. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BÖN1NQ
    PATENTANWÄLTE
    Zustelladresse
    reply to:
    KOLBEBGER STRASSE 21 KURFORSTENDAMM 66
    8 MÜNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERLIN 15
    Telefon : 089/98 27 04 Telefon : 030/8 83 50 71/72
    Telegramme : Consideration Berlin
    796/17.421 DE 1. Februar 1979
    Anmeldung
    der Firma
    Wilson ResearcmDevelopment, Inc.
    1, Barry Place Stamford, Conn. 06902, USA
    Ansprüche :
    1J Schneidwerkzeug für Küchenmaschinen mit einem mit einer Antriebswelle kuppelbaren scheibenförmigen Werkzeugkörper, der einen sich von innen nach außen erstreckenden Durchlaß sowie ein oberhalb von diesem angeordnetes in seiner B'orm der Form des Durchlasses angepaßten Messerblatt aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß sich vom Werkzeugkörper (12) bis zum Messerblatt (22) eine Vielzahl von Messern (32) erstreckt, die einen vergleichsweise geringen Abstand voneinander haben.
    2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Messer (32) über ein Fußteil (30) miteinander verbunden sind, der an der Unterseite des Werkzeugkörpers (12) befestigt ist und von dem aus sich die Messer (32) durch den Durchlaß (18) zum Messerblatt (22) erstrecken.
    909832/069?
    Postscheckkonto Berlin West Konto 1743 84-100 Berliner Bank AG., Konto 01 10921 900
    DlPl-ING. DIETER JANDER DR.-ING. MANFRED BONINQ
    PATENTANWÄLTE
    3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Messerblatt (22), der Durchlaß (18) und das Fußteil (30) bogenförmig ausgebildet sind.
    4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die bogenförmige Begrenzung des Messerblattes (22), des Durchlasses (18) und des Fußteils (30) von innen entgegen der Drehrichtung (23) des Werkzeugkörpers (12) nach außen verläuft.
    5. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidkanten (34) der Messer (32) nach oben und in Drehrichtung (23) des Werkzeugkörpers (12) betrachtet nach hinten gerichtet sind.
    6. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Messer (32) derart gegenüber dem Fußteil (30) verwunden ist, daß es tangential zu jeweils einem gedachten Zylinder verläuft, dessen Achse die Drehachse (50) des Werkzeugkörpers (12) ist.
    7. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Messer (32) ein Schneidgitter bilden, durch das vom Messerblatt (22) abgetrennte Schneidgutteile in Streifen schneidbar sind.
    8. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet , daß der Werkzeugkörper (12) mit einer Nabe (16) zum Aufstecken auf die Antriebswelle einer Küchenmaschine versehen ist, die einen die Antriebswelle umschliessenden Behälter auf v/ei st, der oberhalb des Werkzeugkörpers (12) durch einen eine Füllöffnung aufweisenden Deckel verschließbar ist.
    9. Verfahren zum Herstellen eines Schneidwerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet ,
    909832/0697
    DIPL-INQ. DIETER JANDER DR-INC MANFRED BDNINQ 2 ν) U J J v3 O
    PATENTANWÄLTE
    daß man aus Blech einen bogenförmigen Fußteil (30) mit sich an diesen anschliessenden, scharfe Schneidkanten (34) aufweisenden Messern (32) bildet, die Messer (32) verwindet und den Fußteil (30) so an der Unterseite des Werkzeugkörpers (127 befestigt, daß die Messer (32) durch den Durchlaß (18) bis an das Messerblatt (22) ragen, wobei jedes der Messer (32) tangential zur Drehrichtung (23) des Schneidwerkzeuges orientiert ist.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich net, daß die Schneidkanten (34) nach oben und entgegen der Drehrichtung (23) des Schneidwerkzeuges verwunden werden.
    11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet , daß Fußteil (30) und Messer (32) aus einem Zuschnitt (40) hergestellt werden.
    9098 3 7/069?
DE19792903999 1978-02-02 1979-02-01 Schneidwerkzeug fuer kuechenmaschinen Withdrawn DE2903999A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/874,655 US4198887A (en) 1978-02-02 1978-02-02 Julienne cutter tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2903999A1 true DE2903999A1 (de) 1979-08-09

Family

ID=25364265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903999 Withdrawn DE2903999A1 (de) 1978-02-02 1979-02-01 Schneidwerkzeug fuer kuechenmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4198887A (de)
JP (1) JPS54113481A (de)
AU (1) AU4384979A (de)
CA (1) CA1116984A (de)
DE (1) DE2903999A1 (de)
FR (1) FR2415997A1 (de)
GB (1) GB2013480B (de)
NZ (1) NZ189541A (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244252A (en) * 1979-04-09 1981-01-13 Guntert & Pellaton, Inc. Onion conveyor and slicer
US4256265A (en) * 1979-09-06 1981-03-17 General Electric Company Rotary cutter blade
DE3022021C2 (de) * 1980-06-12 1984-09-27 Alfred 5561 Landscheid Börner Küchengerät zum Schneiden von Obst, Gemüse o.dgl. in Streifen
US4368657A (en) * 1980-09-02 1983-01-18 Pellaton Roy C Feeder and slicer
US4369680A (en) * 1980-11-26 1983-01-25 Cuisinarts Research & Development Inc. Method and apparatus for changing slicer cutting parameters in a rotary food processor
US4393737A (en) * 1981-02-05 1983-07-19 Cuisinarts, Inc. Julienne cutter for food processors
US4629131A (en) * 1981-02-25 1986-12-16 Cuisinarts, Inc. Magnetic safety interlock for a food processor utilizing vertically oriented, quadrant coded magnets
US4367667A (en) * 1981-02-27 1983-01-11 Cuisinarts, Inc. French fry cutter for food processors
US4623097A (en) * 1981-03-02 1986-11-18 Sontheimer Carl Gustav Convenient feedtube protector and single-motion cover lifting structure for a food processor
US4456184A (en) * 1981-06-18 1984-06-26 Wilson Research & Development, Inc. Removable head rotary tool for food processors
US4448100A (en) * 1982-07-26 1984-05-15 Cuisinarts, Inc. Rotary slicing tool for a food processor
US4634061A (en) * 1985-06-12 1987-01-06 Cuisinarts, Inc. Method and apparatus for grinding kernels of grain, coffee beans, and the like in a food processor
US4688728A (en) * 1985-08-28 1987-08-25 Cuisinarts, Inc. Apparatus for adapting revolving beater/whipper unit to food processor working bowls of various diameters
GB8600973D0 (en) * 1986-01-16 1986-02-19 Thorn Emi Appliances Food processor
US4704959A (en) * 1986-01-22 1987-11-10 Scallen David J Apparatus for cutting potatoes and onions
US5343791A (en) * 1987-11-12 1994-09-06 Lamb-Weston, Inc. Food processing apparatus
US4979418A (en) * 1987-11-12 1990-12-25 Lamb-Weston, Inc. Food processing apparatus
US5201259A (en) * 1987-11-12 1993-04-13 Lamb-Weston, Inc. Food processing apparatus
US5174181A (en) * 1987-11-12 1992-12-29 Lamb-Weston, Inc. Food processing apparatus and method
US4926726A (en) * 1987-11-12 1990-05-22 Lamb-Weston, Inc. Food processing apparatus
US5224409A (en) * 1991-03-19 1993-07-06 Ashlock Company Apparatus for producing helical slices
US5167178A (en) * 1991-03-19 1992-12-01 Ashlock Company, Division Of Vistan Corporation Method and apparatus for producing helical slices
DE69211991T2 (de) * 1991-04-09 1997-01-23 Lamb Weston Inc Gemüseschneidvorrichtung
US5179881A (en) * 1991-04-23 1993-01-19 Mccain Foods Limited System for producing helical vegetable strips and turbine therefor
US5473967A (en) * 1993-03-23 1995-12-12 Mccain Foods Limited Vegetable cutting system
GB2314786A (en) * 1996-07-03 1998-01-14 Levene Ltd William A two-speed hand-driven food processor
US5983769A (en) * 1997-05-12 1999-11-16 Cepco, Inc. Apparatus for high capacity rotary cheese shredding
US5960709A (en) * 1999-01-08 1999-10-05 Yip; Chung Lun Food processor
US6283836B1 (en) * 1999-03-08 2001-09-04 Speedfam-Ipec Corporation Non-abrasive conditioning for polishing pads
US6213008B1 (en) * 2000-09-13 2001-04-10 Huo Feng Hsia Kuan Multi-functional food processor
CN2456604Y (zh) * 2000-10-26 2001-10-31 汪恩光 多功能刨榨器
CN2449621Y (zh) * 2000-10-26 2001-09-26 汪恩光 可折叠的多功能刨榨器
US6302014B1 (en) * 2001-04-10 2001-10-16 Huo Feng Hsia Kuan Rotary food processor
WO2003101686A2 (en) * 2002-06-04 2003-12-11 Urschel Laboratories, Inc. Apparatus for cutting food product
US6848638B2 (en) * 2002-10-09 2005-02-01 Paul S. Yin Apparatus and methods for cutting fibrous food products
US7066071B2 (en) * 2003-05-01 2006-06-27 Helen Of Troy Limited Food slicer
FR2867050B1 (fr) * 2004-03-03 2006-05-19 Realisation Mecaniques Soc Et Mixer
US20060075872A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Wangler Eric J Easily adjustable mandolin type food slicer
US20060075870A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Eric J. Wangler Food holder for manual food slicers
FR2891129B1 (fr) * 2005-09-27 2007-12-07 Hameur Sa Ustensile coupant pour appareil de traitement d'aliments
US7694615B2 (en) * 2006-10-31 2010-04-13 Helen Of Troy Limited Slicer
SE531916C2 (sv) * 2008-01-24 2009-09-08 Haellde Maskiner Ab Skärskiva
US7896268B2 (en) * 2009-03-11 2011-03-01 Cem Machine, Inc. Apparatus for producing small size wood chips
US8051887B2 (en) * 2009-11-04 2011-11-08 Cem Machine, Inc. Primary and counter knife assembly for use in wood chipper
US9301647B2 (en) * 2010-09-13 2016-04-05 Ab Hallde Maskiner Knife for a cutting disc for a cutting machine
US20150273719A1 (en) 2014-04-01 2015-10-01 Mccain Foods Limited Blade assembly and food cutting device incorporating the same
US20160046031A1 (en) * 2014-08-14 2016-02-18 Mccain Foods Limited Rotary blade assembly for cutting a food product into helical strips
CN106308580B (zh) * 2015-06-23 2019-09-27 广东美的生活电器制造有限公司 打浆刀及打浆机
US10327595B2 (en) 2016-03-23 2019-06-25 Capbran Holdings, Llc Food processor
US20170280938A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Conair Corporation Food processing device
ITUA20163246A1 (it) * 2016-05-09 2017-11-09 Turatti Srl Macchina per tagliare ortaggi a fili.
CA3133331A1 (en) * 2019-03-21 2020-09-24 Ip Of Australasian Distributors Pty Ltd Food processing apparatus and portions thereof
CN112425791B (zh) * 2020-11-01 2023-08-18 新乡专知技术服务有限公司 一种菠萝加工机器人
US11325274B1 (en) * 2020-12-09 2022-05-10 Conair Llc Food slicing disc with adjustable vertical and horizontal blades
CN112809814A (zh) * 2021-02-02 2021-05-18 常州市武进人民医院 药物切片器
CN113843842B (zh) * 2021-09-23 2023-09-19 安徽省徽腾智能交通科技有限公司泗县分公司 一种马铃薯切条处理装置
CN117103339B (zh) * 2023-10-23 2024-02-13 杭州老板电器股份有限公司 一种切菜模块及切配机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US419364A (en) * 1890-01-14 Vegetable cutter or slicer
US2035339A (en) * 1935-03-12 1936-03-24 Powers Victor Slicing machine
US2834386A (en) * 1955-09-26 1958-05-13 Ralph F Heininger Slicing apparatus
FR2109032A5 (de) * 1970-04-09 1972-05-26 Brignard Francois
FR2147346A6 (de) * 1971-07-13 1973-03-09 Brignard Francois
US3892365A (en) * 1971-07-23 1975-07-01 Pierre Verdun Apparatus for preparing food
US3985304A (en) * 1975-04-14 1976-10-12 Sontheimer Carl Gustav Rotary food processing apparatus
FR2354683A7 (fr) * 1976-06-09 1978-01-06 Gouttebarge Sa Ets Disque coupe-frites pour robots menagers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54113481A (en) 1979-09-05
GB2013480B (en) 1982-09-08
NZ189541A (en) 1981-12-15
GB2013480A (en) 1979-08-15
US4198887A (en) 1980-04-22
AU4384979A (en) 1979-08-09
CA1116984A (en) 1982-01-26
FR2415997A1 (fr) 1979-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903999A1 (de) Schneidwerkzeug fuer kuechenmaschinen
DE3203453C2 (de)
DE3007898C2 (de)
DE3204871A1 (de) Grobschneidewerkzeug fuer nahrungsmittelbehandlungsvorrichtung
DE102014217241A1 (de) Messeranordnung für ein Küchengerät sowie Küchengerät mit einer Messeranordnung
DE1457944A1 (de) Umlaufendes Sicherheits-Pflanzenschneidmesser
DE2823245A1 (de) Schneidsatz fuer eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
DE2546149C2 (de) Schneideinrichtung zum Zerkleinern von festen Nahrungsmitteln
DE2501642A1 (de) Kreiselmaeher
DE2803773A1 (de) Maschine zum entrinden von kaese
DE3020900C2 (de) Schneidmesser für mechanische Küchengeräte zur Zerkleinerung von Nahrungsmitteln
DE3404233A1 (de) Zerkleinerungs- und ruehrvorrichtung fuer lebensmittel
DE2553511A1 (de) Zerkleinerungs- und mischvorrichtung
DE102022111939B3 (de) Messerwalze für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Gefriergut
DE1224006B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
DE1403263A1 (de) Schneidvorrichtung vor der Saugoeffnung einer Guellpumpe
DE8012451U1 (de) Endlos laengs einer geschlossenen bahn umlaufendes schneidwerkzeug
DE3141347A1 (de) Strohschnitzelvorrichtung
DE3049147C2 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt
DE3029647A1 (de) Saegezahnfoermiges schneidmesser fuer rasenmaeher
DE1025196B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Weichgut, beispielsweise Viehfutter
DE642772C (de) Messerkorb fuer Fleischwoelfe
DE3118069A1 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenfoermiger gestalt fuer nahrungsmittel, wie fleisch oder brot o.dgl.
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE387407C (de) Rasenkantenschneider

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee