DE2903612A1 - Neue acylaniline, deren herstellung und deren verwendung als fungizide - Google Patents

Neue acylaniline, deren herstellung und deren verwendung als fungizide

Info

Publication number
DE2903612A1
DE2903612A1 DE19792903612 DE2903612A DE2903612A1 DE 2903612 A1 DE2903612 A1 DE 2903612A1 DE 19792903612 DE19792903612 DE 19792903612 DE 2903612 A DE2903612 A DE 2903612A DE 2903612 A1 DE2903612 A1 DE 2903612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethylphenyl
formula
compounds according
same meaning
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903612
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903612C2 (de
Inventor
Enrico Bosone
Giovanni Camaggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT1989678A external-priority patent/IT1111159B/it
Priority claimed from IT2529578A external-priority patent/IT1101052B/it
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE2903612A1 publication Critical patent/DE2903612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903612C2 publication Critical patent/DE2903612C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/30Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof containing the groups —CO—N< and, both being directly attached by their carbon atoms to the same carbon skeleton, e.g. H2N—NH—CO—C6H4—COOCH3; Thio-analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/42Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing within the same carbon skeleton a carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a carbon atom having only two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. keto-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/46N-acyl derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

) Neue Acylaniline, deren Herstellung und deren Verwendung \ als Fungizide
{ Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Acylaniline, insbesondere j auf solche mit fungizider Wirkung, sowie auf die Herstellung und Verwendung * derselben.
} Neuerlich ist die bakterizide und fungizide Wirkung einiger Derivate von
j Anilin und Glycin beschrieben worden, die auf dem Stickstoffatom eine
j unterschiedlich substituierte Phenylgruppe und eine Acylgruppe unterj schiedlicher Natur tragen. Die Acylgruppe kann insbesondere aus einer o(- ! oder ß-Halogenalkanoylgruppe (vgl. die DE OS 2 513 789), einer Acetylgruppe I die in Λ-Stellung durch ein Schwefel- oder Sauerstoffatom substituiert ist j das seinerseits an unterschiedliche Gruppen gebunden ist (vgl. die französische Patentanmeldung 7 5IO 722), oder aus einer 2-Furoylgruppe, einer 2-Thienoylgruppe oder einer Pyridyl-2-carboxylgruppe bestehen (vgl. die DJS OSS 2 513 732 und 2 513 788). Ebenfalls beschrieben wurde die mikrobiozide Aktivität von Methy3alamna.ten, die auf dem Stickstoffatom eine 2,6-Dialkylphenylgruppe und eine der folgenden Gruppen trägem. Cyclopropanoyl, Acryloyl, Crotonoyl (vgl. die schweizerischen Patentanmeldungen k 998/?k und 2 906/75)· Das Interesse zum Auffinden neuer Derivate von Acylanilinen mit fungizider Wirkung beruht auf dem Wunsch, eine hohe fungizide Aktivität in Kombination mit fehlender Phytotoxizität zu finden. Einige der bereits bekannten Produkte eeigen zwar eine ausgezeichnete fungizide Wirkung,
sind jedoch gegenüber Pflanzen, die vor PilζInfektionen geschützt werden sollen, toxisch.
5 Ziel der vorliegenden Erfindung sind nun neue fungizide Acylaniline der allgemeinen Formel (I):
X -(CH2Jn
in welcher R und R , die gleich oder verschieden sein können, für H, I CH0, C9H1-, n-CoH„, -CH9-CH=CH9 oder -CH=CH-CH-J stehen; B? und R^, die \ 15 gleich oder verschieden sein können, stehen für H, C1 -, Alkyl, Halogen- : methyl, Cl, F, CN, O-Alkyl, S-Alkyl oder Alkoxymethyl oder R^ und R s bedeuten, zusammen genommen (CH2=)
χβ-C-R9; -C-O-R9 (R9= Alkyl C -C )j CNj -CH(OR5) (k5:.
ti Il x 3 2^
υ ο ,
20 R 6 7
Alkyl oder Alkyliden); G-N η (R und R Hj Alkyl)
; U Xr
2 η = 0, 1 R
Z =. wahlweise substituiertes Phenyl; -(CH) -Yj CH-C-R
ι m I
I25 0
j und R2 =H, CH J m * 1,2;
I Ϊ steht für C0 Q Alkinyl, wahlweise substituiertes Phenyl, Phenylacetyl, \ d-o
I Furyl, Thienyl, Pyridyl, oder eine heterocyclische Gruppe mit 2 oder 3 30Heteroatomen, von denen eines von Stickstoff verschieden ist; und s R = CHot Alkoxymethyl, Halogenmethyl oder O-Alkyl.
) Die Verbindungen der Formel (I) haben eine hohe fungizide Aktivität mit ! einer geringen Phytotoxizität.
I Die Synthese der Acylaniline gemäß Formel (I) erfolgt durch Kondensieren { von Anilinen der allgemeinen Formel (II):
909832/0655
(II)
: in welcher X, R, R1, R3, R und η die obige Bedeutung haben, mit einer 10 Verbindung der Formel (III):
Cl-C-Z (III)
ti
0 i
in welcher Z die obige Bedeutung hat, in Anwesenheit einer Halogenwas- I ? serstoff akzeptierenden Base oder Dimethylformamid. j
ε 15 j
Einige der» Aniline der allgemeinen Formel (II) sind im Handel erhältlich,j i die anderen sind, ausgehend von 2,6-disubstituierten Anilinen, nach be- J
• kannten Reaktionen leicht herstellbar. Die in 2- und/oder 6-Stellung j ! durch Alkenylgruppen substituierten Aniline sind in den italienischen 1 20 Patentanmeldungen 23 8O9 A/77 und 28817 A/77 beschrieben worden. Verbini düngen der allgemeinen Formel (III) sind z.B. Benzoylchlorid, Phenyl-
• acetylchlorid, das Monochlorid eines Malonsäureester« (Cl-CO-CH2-COO-Alkyl), das Chlorid von Chloracetoessigsäure (CI-CO-Ch2-CO-CH2CI) usw.
5 25 Verbindungen der Formel (I), in welcher Z = CHg-CO-R steht und R =
CH» ist, können auch durch Reaktion eines Anilins der allgemeinen Formel ] (II) mit Diketen (CH2=C - 0 ) hergestellt werden. 1 CH2-C=O
!30 Die in der folgenden Tabelle 1 genannten Verbindungen sind nach den
obigen Verfahren hergestellt worden; dabei bedeuten:
; (a) die Schmelzpunkte sind nicht korrigiert worden
\ (b) es sind nur die bedeutendsten Bänder aufgeführt
: (c) die NMR Spektren von Verbindung 1 und 3 wurden mit CCl^ als Lösungs- I 35 mittel festgestellt, bei den anderen Spektren wurde CDCL, verwendet ! s =■ Singlet, d = Düblet, t = Triplet, q = Quadruplet, m = Multiplet
j (d) Elementaranalyse: berechnet Chlor = 10,25; gefunden Chlor = 9,68
i (e) Mischung von Tautomeren
909 83 2/0 6 55
ω ο
Verbindung No.
Formel
Tabelle
(a) Elementaranalyse (%)
berechnet gefunden /c°-1\
(b)
IR
(c)
NMR
m) ^TMS/
co 00 ω κ*
O UJ cn cn
C-C6H5
C: 73, 29 C: 73 ,8 1635
H: 6, 80 H: 7 ,0 1730
N: 4, 50 N: 4 ,4 1745
1,04(d,3H,CH3-CH)
2,23(s, 3H, CH3-0)
2,29(s,3H,CH3-0)
3,79(s, 3H, CH3-O)
4,30(q, 1H, CH)
6,83-7,33(m, 8H. , aromatische Protonen;)
CH,
(CH3) ^H-O-C-CH
C: 74,31
H: 7,42
N: 4,13
C: 74,45
H: 7,77
N: 4,25
1630
1715
1720
1,2(d,3H,CH3-CH)
1,3 /a,6H, (CH3)2-CH7
2,3(s, 3H, CH3-0) \
2,32(s, 3H, CH3-0) j
4,4(q, 1H, CH3-CH) j
S^^i.iH^CHj^CH^ I
6,8-7,5(m,8H, arctD \
matische Protonen^ :
Ol O
Tabelle
Verbindung No.
Formel
(a)
OF
CD Ö CO OD
σ» αι cn
I (Fortsetzung)
Elementaranalyse (%) berechnet gefunden
(b)
(c)
NMR
Max„
(cm"1)
,ppm) ^TMS/
CH t
HxC-O-C-CH 0
114-115
78-80
C: 78,32 H: 7,12 N: 4,30
Ci 75,34 H: 7,47 N: 4,64
1660
1750
1,20(d, 3H,CH5-CH) 2,27(8, 3H, CH3-0) 2,37(s, 3H, CH3-0) 2,47(s, 3H, CH3-0) 3,83(s, 3H, CH3-O) 4,30(q, 1H, CH3-CH)
6,63-7,20(m, 7H, aromatische Protonen)
O,98(d,3H,CH3-CH) 1,85(s, 3H, CH3-0) 2,4(s, 3H, CH-0) 3,25(s, 2H, CH2) 3,8(s, 3H, CH3-O) 4,45(ti, 1H, CH3-CH) |
6,85-7,3(m, 8H, aro4 matische Protonen) i
co
cn
8 Tab ο ϋί
eile I (Fortsetzung)
ο (c)
NMR
^ — (ju —
Verbin
dung No.
Formel (a)
nF
0C
Elementaranalvse (96)
berechnet gefunden
(b)
IR
Max
(cm"')
ppm) ^TMS7
co O co
Öl
C: 73,37 C: 75,4 H: 7,70 H: 8,4 N: 4,18 N; 4,3
58-59
C: 72,81 H: 7,40 N: 4,47
C: 73,14 H: 7,66 N: 4,69
2,2(s, 6H, CH3-0) 3,3(s, 6H, CH3-O) 3,9(d, 2H, CH2-N) 4,95(t, 1H, CH^0)
7-7,3(m 8H, aromatische Protonen)
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung No.
Formel
(a) -F
Elementaranalvse (%) berechnet gefunden
(b)
IR
Max.
(tsnf1)
(c)
NMR
(J,
ppm)
co cn cn
CH,
H^C-O-C-CH ,C
■> η \
0 NO
Öl
C: 74,28
H: 6,54
N: 4,33
C: 73,6
H: 6,6
N: 4,6
CH2-CH=CH2 ,
3,3(m, 2H, CH2-CH=CH2) 3,8(s, 3H, CH3-O) 4,8(q, 1H, CH3-CH) 4,9;5,15(m,m,2H,-CH-CH2) 5,6(m, 1H CH=CH2) '
7,1-7,35(m,9H, aromatische Protonen) :
63-64
H,C-O-C-CH
3 S
C: 65, 23 C: 66, 53 1655
H: 6, 39 H: 6, 74 1745
N: 4, 23 N: 4, 54
1,0(d,3H, CH3-CH) 2,0(s,3H, CH3-0) 2,45(s, 3H, CH3-0) 3,4(s, 2H, CH2) 3,8(s, 3H, COOCH3) 4,5(q, 1H, CH3-CH) 6,5-7,3(m,6H)
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
(a) Elementaranalyse (%)
0C berechnet gefunden
(D)
IR Max-, (cm"1)
(c)
NMR
,ppm)
CH,
I ^
H^C-O-C-CH 3 μ ν
H,C.
105-108 C: 70,36 C: 70,5 I630
H: 6,79 H: 6,9 1750
N: 4,10 N: 4,0
1,3(d,3H,CH5-CH) 2,3(s, 6H, CH3-0) 3,7(s, 3H, CH3-O-0) 3,85(s, 3H, COOCH3) 4,45(q, 1H, CH3-CH)
6,75-7,6(m, 7H, aromatische Protonen)
10
CH,
(CH^)2CH-O-C-CH
H,C
C-CH,
C: 74, 76 C: 73 ,84 1650 1,2-1, 45(9H) CH3-0)
H: 7, 70 H: 7 ,91 1730 2,3(s, 6H, N-CH)
N: 3, 96 N: 3 ,99 4,4(q, 1H1 COOCH)
5,2(m, 1H,
6,8-7,5(m, 8H, aromatische Protonen)
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung No.
Formel
(a)
.F
Elementaranalyse (%) berechnet gefunden
(b)
IR
Max.
(cm"1)
(c)
NMR
(ό,ppm) /TMS/
11
CH2 H^C-O-C-C
56-57
2,O5(s, 6H, CH3-0) 3Mb, 2H, CH2-0) 3,85(s, 3H, COOCH3) 4,6-5,4(d,d,2H,CH2=C)
7,1-7,3(m,8H, aromatische Protonen)
12
H3C-O-C-CH C-CH 3 η \ /ti
\/θ
51-52
C; 74,31
H: 7,42
N: 4,13
C: 74,03 H: 7,52 N: 4,07
Tabelle
1 (Fortsetzung)
Verbindung No.
Formel
(a)
.F
Elementaranalyse (%) berechnet gefunden
(b)
IR
Max.
(cm"1)
(c)
NMR
^,ppm) /TMS/
O CO OO
13
Öl
C: 74,31
H: 7,42
N: 4,13
C: 72,96 H: 7,16 N: 4,34
14
CH-I -
HcC9-O-C-CH 5 2 π ^.
69-70
C: 73,82
H: 7,12
N: 4,30
C: 73,41 H: 7,28 N: 4,31
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
Elementaranalyse (%) berechnet gefunden
(a)
-F
(b)
Max4
(cm"1)
.Si _
(c)
NMR
(/,ppm) /THS/
CD) O CD QO OJ
15
σ σ? cn cn
16
CH,
ι -
HUC-O-C-CH
t> Il
97-100
C: 65,99
H: 5,83
N: 4,05
C: 67,0 H: 5,9
N: 3,7
1,27(d, 3H, CH3-CH)
2,3(s, 6H, CH.3-0)
3,8(s,3H, COOCH3)
4,45(q, 1H, CH3-CH)
6,9-7,4(m, 7H, aromatische Protonen)
60-64
CH, I
H^C-O-C-CH
■2 «
C: 72,47
H: 8,82
N: 4,22
C: 71,75 H: 9,12 N: 3,81
1650
1750
C-CH,
O ι
CD CD OJ
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung) (a) Elementaranalyse (%) 0C berechnet gefunden
(b)
IR
Max.«
(cm"1)
(c)
NMR
U ,ppm)
17
18
fH3
H3C-O-S-CH
90-93
C: 70,96
H: 7,09
N: 3,94
C: 70,59
H: 7,28 N: 3,70
1655
1745
H C-O-C-CH 3.0 O
-CH-C-CH 2|ί O
Öl
0,98(d, 3H, CH3-CH)
(6H, CH3-0)
(3H, CH3-CO)
s, 3H, CH3O) CH=CcOH)
,33
4,40 CH3-CH) 6,96-7,26 13H a
aromatische Protonen)
13,93 (s, OH)
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung No.
Formel
(a)
_F
Elementaranalyse (%) berechnet gefunden
IR
Max,,
(cm"1)
(c)
NMR
,ppm)
q cn cn cn
Öl
,P-CH2-C-CH3 0,99 (d, 3H,CH3-CH) 1,29 (t.3H, CH3-CH2) 2,08'
-(CH^-0+CH^-C) 2,40
2,43,
2,08-2,25 (CIU-C)
Il
J Il
A,
1,71 (CIU-C =) U I
■J I
OH I
2,91 (CO-CH2-CO) ;
4,16 (CH3-CH2) I
4,37 (CH3-CH) i
4,30 (CH=C-OH)
6,93-7,24 (m, 3H aromatische Protonen)
13,90 (OH)
Verbindung No.
Formel
ro O (Fortsetzung) gefunden C. (b) (c)
Tab eile I Elementaranalyse (%) C: 64,84 IR K1MR
(a) H: 7,24 Max-
(cm"1)
(S
berechnet N: 4,51 1660
0C C: 64,85 1745
Öl H: 6,95
N: 4,20
-X-
(S ,ppm) ITKS7
20
O CO OO CO
σ> cn «π
H C-O-C-CH
3 I \
C-CH -C-OCH il 2 Il 0
CH -CH-CH 2
21
fH3 CR
f H C-O-C-CR yG-CH -C-OCH
3 H v y/a 2Ii
CH -CH-CH 2
C: 66, 83 C: 67, 93 1660
H: 7, 01 H: 7, 72 1745
N: 3, 90 N: 4, 67
CH -CH-CH' 2
Verbindung No,
Formel
Tabelle I (Fortsetzung) Elementaranalvse (%)
(a)
-F
berechnet gefunden
IR
MaX1
(cm"1)
(c)
NMR
,ppm)
22
O CO OO OO ro >«. ο cn cn cn
Öl
C-CH -C-OCH
0,97 (3H,d, CH3-CH) 4,36 (1H,q, CH3-CH) 2,87 (2H,s, CH2)
3,60)
3>73|(6H,s,s, OCH3)
2,20 (3H,s, CH3-0) 2,45 (3H,s, CH3-0)
7,0-7,2 (3H,m,aromatische Protonen)
23
C-CH -C-XH Il 2 "
CH -CH 2 0,97-0,99(3H,d,d, CH3-CfI)
1,27 (3H,t,CH3-CH2) I
2,27-2,46 (3H,s,s,CH3-I))
2,85 (2H,s,CH2-CO)
2,27-3,17(2H,m,CH2-CH3
3,60-3,72(6H,s,s,0CH3)
4,37(1H,m,CH3-CJi)
6,93-7,30(3H,m,aromatische Protonen)
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
Elementaranalyse (%)
berechnet gefunden
(b)
IR
Max.,
(cm'1)
(c)
NMR
(c ,ppm)
(O O CO QO
24
H C-O-C-CH
-CH -C-OCH
2 If ,S 0 0,97 (3H,d,CH3-CH) 1,23 (6H,t,CH3-CH2) 2,83 (2H,s,CH2-CO) 2,13-3,17(4H,m,CH2-CH3) 3,57-3,70 (6H1S1^OCH3) ' 4,33 (iH,m,CH-CH3) j
6,97-7,37 (3H,m.aroma- I tische Protonen) ;
CH3
H C-O-C-CH 3 W 0
/C-CH -C-CH C]
/\ 2S 105-110
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
(a) Elementaranalyse (%)
F
C berechnet gefunden
(b)
IR
Max,. (cm"1)
(<£ ,ppm)
QO CO N) Vh O CD
26
H C-O-C-CH
C-CH -C-CH Il 2 Il O
CH. -CH-CH 2
CH -CH-CH 2
C: 69,95
H: 7,34
N: 4,08
C: 68,60
H: 7,30
N: 4,32
1630 1650 1720 1745
27
CH,
''CT\ /PT»
CH -CH-CH
Öl Ci 68,12 C: 65,85
Ή: 7,30 H: 7,49
N: 4,41 N: 4,35
1630 1650 1715 1745
Verbindung No.
Formel Tabelle I (Fortsetzung) Elementaranalvse (%)
berechnet gefunden
(b)
IR
Max. (cm"1)
.ppm)
28
O CD CO CaI
(CH^CH-O-C-CH
C: 67,69
H: 7,89
N: 4,38
C: 67,71
H: 8,32
N; 4,40
1630 1655 1740
cn cn cn
29
H C-O-C-CH
C-CH -C-CH
CH -CH-CH 2
C: 68, 12 Cs 67, 70 1630
H: 7, 30 H: 7, 33 1750
N: 4, 41 Ns 4, 36
Tabelle I (Fortsetzung)
: Verbin-J dung No.
Formel
(a)
Elementaranalvse (%)
berechnet gefunden
(b) (c)
IR NMR
Max„
(cm"1)
O CO GO CaJ
30
H C-O-C-CH 3 Il 0 ■
C-CH -C-CH Il 2 Il O
CH -CH-CH 2
Öl
C: 67, 31 C: 66, 2 1630
H: 6, 98 H: 6, 90 1650
N: 4, 62 N: 4, 90 1720
1740
31
,-CH.
H C-O-C-CH
3 B "
_.-CH -C-CH Il 2 II 0
84-87
(JD
cn
N>
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
(a) . F
Elementaranalvse (%) berechnet gefunden
(b) IR Max (cm-1)
(c)
NMR
(/,ppm) /TMS/
O CO QO OO
o i
υ* j
32
H C-O. ι
3 \
CH-CH-V /C-CH -C-OCH r / 2\ / Il 2 Il H C-O' \ / O
3 N
Öl
C: 62,12
H: 7,49
N: 4,53
C: 61,06 H: 7,84 H: 4,47
1660 1745
■Μ C-Oν CH, : 3 \ f CH-CH C-CH -C-CH
H(V \ /&' 2O1
3 N
Öl
Cs 66,43
H: 8,20
H: 4,56
Ci 65,76 H: 8,43 N: 4,89
O U) CD
Verbindung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
(a) Elemeiitaranalyse (%) berechnet gefunden
(b)
IR
Max.*
(cnf1)
(c)
NMR
,ppm)
34
cn cn cn
H C-O-C-CH -CH2. X-CH -C-CH
3 » 2 2\ /Π 2 Il 0 \ /θ
65-68
2,19(s,3H,CH3-0)
2,22(s,3H,CH3-0)
2,62(t,2H,CH2)
3,78(t,2H,CH2)
3,55(s,3H,OCH3)
2,10(s,CH3-CO)
1,73(s,CHx-C=)
OH 2,89(s,CH2-CO)
4,27(s,CH=C-)
6,99-7,20 (m,3H, aromatische Protonen
14,25(OH)
j Verbinj dung No.
Formel
Tabelle I (Fortsetzung)
(a) "I
Elementaranalyse (%)
berechnet gefunden
(b) IR Max. (cm"1)
(c)
NMR
(S, ppm)
Öl
C: 68,55
H: 6,71
N: 4,44
C: 67,61 H: 6,70 N: 4,57
1655 1740
1.0 (d,3H,CH,-CH)
2.1 (s,3H,CH3-0) 2,4 (s,3H,CH3-0)
3.3 (s,2H1CH2CO) 3,8 (s,3H,OCH3)
4.4 (q,1H,CH3-CH) 5,9-7,5 (m,6H, aromatische Protonen)
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) haben eine ausgezeichnete j fungizide Aktivität gegenüber phytopathogenen Fungi, wobei diese Wirkung j sowohl präventiv (d.h. zum Schutz vor dem Entstehen der Erkrankung) als \ auch kurativ (d.h.nach bereits erfolgter Infektion) ist. Die Verbindungen; besitzen weiterhin gute systemische Eigenschaften, d.h. sie werden in die;" verschiedenen Pflanzenteile transportiert, weshalb man sie durch die \
Blätter oder den Boden aufbringen kann. J
Die fungiziden Eigenschaften einiger erfindungsgemäßer Verbindungen j
gegen Rebenmelhtau (Plasmopara viticola (B. et C.) Berl et de Toni), j
Tabakmehltau (Peranospora tabacina Adam) und Tomatenmehltau (Phyto- \
phthora infestans) sind in Tabelle 2, 3 und k aufgeführt. Die Fungizide \
Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde gemäß Beschreibung :
in Beispiel 14 bis 22 abgewertet und ist in Tabelle 2, 3 und k von j
100 (vollständig aktiv, gesunde Pflanze) bis 0 (keine Aktivität, voll- \
ständig infizierte Pflanze) bewertet. ;
, Die aus einem Vergleich mit Zineb, einem handelsüblichen, häufig ver- \ . 20 wendeten Fungizid,erhaltenen Daten zeigen, daß die erfindungsgemäßen
Verbindungen bei gleichen Dosen wesentlich aktiver sind. \
In den folgenden Tabellen bedeuten; I
(a) Tage von der Behandlung bis zur Infektion oder vice versa \
(b) N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-aostoacetyl-i)^-amino-methylpropionat j
(c) N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-ao3toacetyl-c(-amino-äthylpropionat )
909832/0655
Tabelle 2
Fungizide Wirkung gegen Plasmopara viticola bei Reben
Verbin Wirkunga- prärentiv kurativ immun is.
system isch
syste
misch
I
dung Behandig. auf Blatt. auf Blatt. auf OberbL. durdiBoaen
No. Dosis (%) Tage (.a)
1 7
Tage (a)
1 7
Tage (a)
1 7
Tage (a)
1 7
I 100 100 100 100 100 100 100 100
0.5 100 100 100 100 100 100
0.1 100 100 100 100 100
1 100 100 100
0.5 100
0.1 100
Zineb
(Ver
gleichs
fungizid)
1
0.5
0.1
90
70
.30
909832/0655
29036ii
Tabelle
Fungizide Wirkung gegen Peronospora tabacina
Verbindung No.
.MrJ£ung§.yf eis e _
Behandlung
präventiv auf Blätter
kurativ
auf Blätter
Tage
(b)
0.5
100 100
100 100
Tabelle
Fungizide Wirkung gegen Phytophthora infestans
bei
20 Ver Wirkungswe is e 1
0.5
0.1
präventiv kurativ systemisch
bindung Behandlung auf Blätter auf Blätter durch Boder
No. (%) <*Y M3
25 100
100
. 100
100
100
100
100
909832/0655
Tabelle 5 zeigt die fungizide Aktivität einiger neuer, erfindungsgemäßer Acylaniline sowie ihre Phytotoxizität. Beide Daten werden mit denen von "Furalaxyl" , einem bekannten Produkt der DE PS 2 513 788 und "Ridomil" der DE PS 2 515 091 verglichen. Die V/erte der fungiziden Aktivität und Phytotoxizität wurden gemäß Beispiel 23 und I5 bestimmt. Aus einem Vergleich der aufgeführten Daten wird es klar, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen bei gleichen Dosen die gleiche fungizide Aktivität wie = "Furalaxyl" und "Ridomil", jedoch eine wesentlich geringere Phytotoxizität haben. _ , .. Ί ,.
Tabelle 5
Verbindung
(vgl. Tabelle 1)
Schutzwirkung gegen Plasmopara
viticola bei Reben durch Aufbringung
auf infizierte Blätter Zk std nach
Infektion in Dosen von 0,1 i>9
Phototoxizi-
tätsindex bei
Dosen von 3 j6*
1 100 25
2 100 0
3
4 .
100
100
5
10
Ridomi1
Furalaxyl
100
100
100
100
Furalaxyl = N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(l'-carbomethoxyäthyl)-2-furoylamid
f °3
II C-O-C-CH
3 \
Ridomil = N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(l' -carbomethoxy-äthylj-methoxyacetamid
CH
I H C-O-C-CH
3 8
£ - CH2-OCH3
90 98 32/0655
-36-
Die durch Phytotoxizität gegen-über Pflanzen bewirkten Schaden können \ nicht vermieden werden, wenn man das fungizide Produkt in Dosen verwen- I det, die den besten Kompromiss zwischen fungizider Aktivität und Phyto- \ ι toxizität darstellen. Bei praktischer Verwendung in der Landwirtschaft !
variiert die tatsächlich auf der Pflanze verbleibende Menge an fungizidem Produkt erheblich mit den Wetterbedingungen, insbesondere der Häufigkeit der Niederschläge sowie der richtigen, vom Landwirt durchgeführten Behandlung und deren Anzahl. Man braucht daher fungizide Produkte mit guter Aktivität sowie einem breiten Sicherheitsbereich, so daß selbst hohen Dosen des Produktes die Pflanzen nicht schädigen können.
Die folgende Tabelle 6 zeigt einen Vergleich zwischen der fungiziden Aktivität einiger erfindungsgemäßer Verbindungen und die Aktivität von Furalaxyl und Ridomil bei unterschiedlichen Verwendungsdosen sowie die Phytotoxizität derselben bei erhöhten Dosen.
Ein Vergleich der Daten von Tabelle 6 zeigt, daß die fungizide Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen in derselben Größenordnung wie die der Kontrollverbindungen liegt, die Phytotoxizität bei erhöhten Dosen jedoch erheblich geringer ist.
909832/065 5
Verbindiang
(vgl.
Tabellei)
Furalaxyl
Ridomil
T a belle
Kurative Wirkung gegen Plasmopara vitivola bei Reben bei den angegebenen Dosen ( /oo)
0.1
100
100
100
100
100
100
o.os
100
100
100
100
0.01
76
70
100
100
100
100
0.005
Phytotoxizitätsindex
bei den angegebenen Dosen
0.75
32
30
1.5
53
54
25
10
30
100
100
37
100
100
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken.
\ Beispiel 1
s Herstellung von N-(2,6-Dimethylphenyl) -N-acetoacetyl-tX-aminomethylpropionat (Verbindung 18 von Tabelle 1)
des Methylesters der
7,06 g frisch destilliertes Diketen wurden zu IA,5 g/N-(2,6-Dimethylphenyl) -2-aminojpropionsäure in 25 ecm Toluol zugefügt. Die Reaktions-
in mischung wurde 2h Stunden zum Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen und Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand durch Chromatographie auf einer Kieselsäuregelkolonne mit Chloroform als Eluierungsmittel gereinigt. So erhielt man 20 g des gewünschten Produktes als Öl in einer Ausbeute von 98 & d.Th. Die dem Produkt zugeschriebene Struktur wurde durch NMR Spektroskopie bestätigt. Unter den verwendeten Arbeitsbedingungen erscheint die Verbindung als Mischung der Tautomeren, was sich aus den Signalen entsprechend der verschiedenen, in Tabelle 1 genannten Protonen zeigt.
Beispiel 2
20 Herstellung von N-(2,6-Diallylphenyl)-N-acetoacötyl-ot-aminomethylpropionat (Verbindung 26 von Tabelle 1)
0,02 Mol des Methylesters von N-(2,6-Diallylphenyl)-fi(-aminopropionsäure wurde in 10 ecm Toluol gelöst. Zur Lösung wurde 0,025 Mol frisch destilliertes Diketen zugefügt und die Mischung 2^· Stunden zum Rückfluß erhitzt Nach Abkühlen und Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand durch Chromatographie auf einer Kieselsäuregelkolonne unter Verwendung einer k'.X Hexan/Xthylacetat-Mischung als Eluierungsmittel gereinigt. So erhielt man 3 g des gewünschten Produktes als Öl.
ho Beispiel 3
Herstellung von N-( 2-Allylphenyl) -N-acetoacetyl-Ct-aminomethylpropionat (Verbindung 30 von Tabelle 1)
0,02 Mol des Methylesters von N-(2-Allylphenyl)-o(-aminopropionsäure wurde in 20 ecm Benzol gelöst. Zur Lösung wurden 0,5 Mol Pyridin und 0,25 Mol frisch destilliertes Diketen zugefügt und die Reaktionsmischung 10 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen wurde mit Benzol verdünnt, mit l-^iger, konz. Chlorwasserstofflösung und mit Wasser gewaschen,
909832/0655
die organische Phase wurde ,abgetrennt, mit Na2SO^ getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. B^r Rückstand wurde auf einer Kieselsäuregelkolonne mit einer 4:1 Hexan/Äthylacetat-Mischung als Eluierungsmittel gereinigt. So erhielt man 3 g des gewünschten Produktes als Öl.
Beispiel 4
Ausgehend von den entsprechenden Zwischenprodukten wurden nach den Verfahren von Beispiel 1, 2 oder 3 die Verbindungen 19, 27, 28, 29, 31, und 34 von Tabelle 1 hergestellt.
Beispiel 5
Herstellung von N-(2-Methyl-6-allylphenyl)-N-(carboxymethy!acetyl)-ος-aminomethylpropionat (Verbindung 20 von Tabelle 1)
5 g (0,021 Mol) des Methylesters der N-(2-Methyl-6-allylphenyl)röeamino-
15 propionsäure wurden in 120 ecm Toluol gelöst. Zur Lösung wurden unter
Rühren in 15 Minuten bei Zimmertemperatur 3t5 g (0,027 Mol) Malonsäuremethylestermonochlorid (CICO-CH2-COOCH,,) zugefügt, dann wurde die Reaktionsmischung 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt und 5 Stunden zum
Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen wurde die Lösung filtriert und das LösungS-
mittel abgedampft. Der ölige Rückstand wurde durch Chromatographie auf einer Kieselsäuregelkolonne mit einer Ji1 Hexan/Äthylacetat-Mischung als Eluierungsmittel gereinigt. So erhielt man 4,6 g des gewünschten Produktes als rotes Öl.
Beispiel 6
Herstellung von N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(2,2-diraethoxyäthyl)-carbomethoxyacetamid (Verbindung 32 von Tabelle 1)
: I
Zu einer Lösung aus 4,45 g (0,02 Mol) N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-2,6-dimethyl-j anilin, 2,76 ecm (0,02 Mol) Triäthylamin in 25 ecm Äthyläther wurden bei j
30 0 bis 5°C unter Rühren in 15 Minuten 2,1 ecm (0,02 Mol) Malonsäuremethyl- j estermonochlorid eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde bei O0Cf und 10 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt, filtriert, zweimal mit je j 10 ecm einer 5-ίigen Chlorwasserstofflösung und dann 3 Mal mit je 10 ecm j Wasser neutral gewaschen. Die organische Phase wurde auf wasserfreiem j
35 Na2SO^ getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Das verbleibende gelbef Öl wurde durch Chromatographie auf einer Kieselsäuregelkolonne mit | einer 7:3-Hexan/Äthylacetat-*[ischung als Eluierungsmittel gereinigt» So
erhielt man 2,1 g des gewünschten Produktes als Öl.
909832/0655
Beispiel 7
Ausgehend von den entsprechenden Zwischenprodukten wurden gemäß Verfahren von Beispiel 5 oder 6 die Verbindungen 21, 22, 23, 24 und Z5 von Tabelle 1 hergestellt.
Beispiel 8
Herstellung von N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(1-carbomethoxyäthyl)-phenylacetamid (Verbindung 4 von Tabelle 1)
17 g (0,11 Mol) Phenylacetylchlorid wurden in 30 Minuten bei Zimmertemperatur zu einer Lösung aus 21,2 g (0,1 Mol) N-(l-Carbomethoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin (Reinheit = 95 $) in 150 ecm Toluol und 1 ecm Dimethyl-j formamid eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde bei Zimmertemperatur und 3 Stnnden bei Rückflußtemperatur gerührt, dann auf Zimmer-
1S temperatur abgekühlt und mit einer wässrigen NaHC0~ Lösung (5-^ig) und anschließend mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit wasserfreiem Na2SO^ getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abgedampft und das erhaltene Rohprodukt aus Ligroin (75-1200C) umkristallisiert; so erhielt man 26 g des gewünschten Produktes als weißen Feststoff
20 mit einem F. von 78-800C. Beispiel 9
Gemäß Beispiel 8 erhielt man mit den entsprechenden Zwischenprodukten die Verbindungen 1, 2, 3, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14-, 15, 16, 17 und 34 von Tabelle 1, wobei die Verbindungen 10, 13 und 34 (Öl bei Zimmertemperatur) jedoch statt der Umkristallisation durch Chromatographie auf einer Kiesel-J säuregelkolonne mit 3:1 Hexan/Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt
wurden.
Beispiel 10
Herstellung von N-(2',2«-Dimethoxyäthyl)^i-(2,6-dimethylphenyl)-30 benzamid (Verbindung 6 von Tabelle 1)
2,81 g (0,02 Mol) Benzoylchlorid wurden in 20 Minuten bei 0 bis 5°C zu einer Lösung aus 4,45 g (0,02 Mol) N-(2',2'-Dimethoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin in 20 ecm Äthyläther, die 2,76 ecm (0,02 Mol) Triäthylamin enthielt, eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde bei Zimmertemperatur 15 Minuten gerührt, das erhaltene Salz abfiltriert und die Lösung mit 8 ecm wässriger, 5-^iger Salzsäurelösung und dann mit Wasser neutral gewaschen.
Die organische Phase wurde mit wasserfreiem Na-SO^ getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft; so erhielt man 5,2 g eines weißen Feststoffes,
909832/0655
der nach Umkristallisation aus 25 ecm Petroläther 4-,5 g Produkt einer Reinheit von 91 t (laut GLC) in 65,5-"^ iger Ausbeute als weißen Feststoff mit einem F. von 58-59°C lieferte. ;
s Beispiel 11 :
Gemäß Beispiel 10 erhielt man aus N-(I1 -Methyl-2',2'-dimethoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin und Benzoylchlorid N-( 1'-Methyl-2' ,2' -dimethoxyäthyl)-«· N-(2,6-dimethylphenyl)-benzamid (Verbindung 5 von Tabelle 1) als klares Öl. ;
to Beispiel 12 |
Herstellung von N-(Methyl-methoxycarbonylmethylen)-2,6-dimethylanilin :
CH.
Zu einer Lösung aus 37,2 com (0,3 Mol) 2,6-Dimethylanilin in 200 ecm Benzol wurde 0,5 g ZnCl2 zugefügt und 33>2 ecm (0,33 Mol) Methylpyruvat bei Zimmertemperatur eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde ? Stunden zum Rückfluß erhitzt, wobei das gebildete Reaktionswasser azeotrop abdestilliert wurde; dann wurde das Lösungsmittel abgedampft und lieferte 65 g eines Öles. Dieses wurde destilliert und die bei 87-88°C/0,0? mm Hg Druck siedende Fraktion gesammelt. So erhielt man 42,5 g eines Produktes einer Reinheit von 92 t laut GLC in einer Ausbeute von 63,5 t.
Beispiel 13
Herstellung von N-(2,6-Dimethy!phenyl)-N-(1'-carbomethoxyvinyl)-phenylacetamid (Verbindung 11 von Tabelle 1)
4,35 ecm (0,033 Mol) Phenylacetylchlorid wurden bei Zimmertemperatur zu einer Lösung aus 6,7 g (0,03 Mol) N-(Methylmethoxycarbonylmethylen)-2,6-dimethylanilin (hergestellt gotoafl Beispiel 12 mit einer Reinheit von 92 i) in 100 ecm Toluol eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde zum Rückfluß erhitzt und 3 Stunden in einem Stickstoffstrom gehalten, ^ worauf das Lösungsmittel abgedampft wurde. So erhielt man 10,8 g eines hell gelben Öles, das sich nach Reiben verfestigte. Das so erhaltene Rohprodukt wurde aus Petroläther umkristallisiert und lieferte 2 g eines weißen, festen, reinen (laut TLC) Produktes in einer Ausbeute von 21 <j£.
909832/0655
Beispiel 1Λ_ · j
Präventive Wirkung gegen Rebenmehltau (Plasmopara viticola |
(B. et 0.) Berl et de Toni ι
- :s ι
Blätter von in Topfen in einer konditionierten Umgebung von 25 C und (
60 η relativer Feuchtigkeit gezüchteten Reben cv. Dolcetto wurden durch )
Besprühen beider Seiten mit den Testprodukten in einer wässrig-acetoni- j
sehen Lösung .(20 Vol.-4 Aceton.)behandelt. In unterschiedlichem Zeitab- j
stand nach der Behandlung wurden die Blätter auf ihrer Unterseite mit {
einer wässrigen Conidiensuspension von Plasmopara viticola (200 000 \
Goradien/ccm) besprüht. Nach 22J-stündiger Verweilzeit in einer feuchtig- j
ο ^
keitsgesattigten Umgebung bei 21 C. wurden die Pflanzen für eine 7-tägigef
Inkubationszeit in eine Umgebung mit 70 ia relativer Feuchtigkeit und j
21°C übergeführt. Dann wurde die Intensität der Infektion von 100 (ge- j
sunde Pflanze) bis I (vollständig infizierte Pflanze) ausgewertet. \
Beispiel 15 J
Kurative Wirkung gegen Rebenmehltau (s.o.)
I
\ Blätter von in Topfen in einer konditionierten Umgebung von 25°C und j 60 ^ relativer Feuchtigkeit gezüchteten Rebenpflanzen cv. Dolcetto wurden! auf ihrer Unterseite mit einer wässrigen Gonidienauspension von Plasmo- I para viticola (200 000 Ccnidien/ccm) besprüht. Nach 24-stündiger Verweil zeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung bei 210C wurden die s Pflanzen in drei Gruppen geteilt. Jede Pflanzengruppe wurde durch Be-
' sprühen der Blattseiten mit den Testprodukten in einer wässrig-acetonischen Lösung (20 4, Aceton Vol./Vol.) 1, 2 bzw. 3 Tage nach der Infektion besprüht. Nach einer Inkubationszeit von 7 Tagen wurde die Schwere der
30 Infektion visuell von 100 (gesunde Pflanze) bis 0 (vollständig infizierte Pflanze) bewertet.
Beispiel 1^5
Immunisierungswirkung gegen Rebenmehltau (s.o.) Blätter von in Töpfen in einer konditionierten Umgebung gezüchteten
Rebenpflanzen cv. Dolcetto wurden auf der Oberseite mit dem Teerprodukt in wässrig-acetonischer Lösung (20 4 Vol./Vol. Aceton) besprüht und dann 6 Tage in einer konditionierten Umgebung gehalten. Am ?. Tag wurden sie auf der Unterseite mit einer Conidiensuspenaion von Plasmopara viticola
909832/0655
(200 000 Conidien/ccm) besprüht. Nach 24-stündiger Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgeisättigten Umgebung wurden die Pflanzen wiederum in eine konditionierte Umgebung übergeführt. Nach 7-tägiger Inkubationszeit \ wurde die Schwere der Infektion visuell von 100 (gesunde Pflanze) bis \ 0 (vollständig infizierte Pflanze) bewertet.
Beispiel 17 ;
Präventive systemische Wirkung gegen Rebenmehltau (s.o.) \
to In Töpfen in einer konditionierten Umgebung von 25 C und 60 :1l relativer j Feuchtigkeit gezüchtete Rebenpflanzen,cv. Dolcetto wurden behandelt, indem man in den Boden eine wässrig-acetonische Lösung (10 Io Vol./Vol. Aceton) des Testproduktes in einer Konzentration von 0,01 i, bezogen auf das Bodenvolumen, einführte. Die Pflanzen wurden in einer konditionierten Umgebung gehalten,und in unterschiedlichen Zeitabständen nach der Behandlung wurden die Blattunterseiten mit einer wässrigen Conidiensuspension j von Plasmopara viticola (200 000 Conidien/ccm) besprüht. Nach 24-stündiger j Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung bei 21 C wurden { ; die Pflanzen für die Inkubationszeit von 7 Tagen in eine Umgebung mit J 70 * relativer Feuchtigkeit und 21 C übergeführt. Dann wurde die Schwere \ der Infektion visuell ausgewertet und wie oben bewertet.
Beispiel 18
Präventive Wirkung gegen Tabakmehltau (Peronospora tabacina Adam)
Die Blätter von in Töpfen in einer konditionierten Umgebung gezüchteten Tabakpflanzen cv. Burley wurden durch Besprühen beider Blattseiten mit dem Testprodukt in einer wässrig-acetonischen Lösung (20 t Vol./Vol. Aceton) behandelt. 2 Tage nach dieser Behandlung wurden die Blattunterseiten mit einer wässrigen Conidiensuspension von Peronopsora tabacina
30 (200 000 Conidien/ccm) besprüht. Nach 6-stündiger Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung wurden die Pflanzen in einer kondi-
: tionierte Umgebung von 20°C und 70 % relativer Feuchtigkeit zum Bebrüten des Fungus übergeführt. Nach 6-tägiger Inkubationzeit wurde die Schwere
Ί der Infektion wie oben visuell ausgewertet. 35 Beispiel 19 Kurative Wirkung gegen Tabakmehltau (s.o.)
Die Blätter von in Töpfen in einer konditionierten Umgebung gezüchteten Tabakpflanzen cv. Burley wurden auf der Unterseite mit einer wässrigen
\ Conidiemuspension von Peronospora tabacina (200 000 Ocniiien/ecm) besprüht.
909832/0655
Nach 6-stündiger Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung wurden die Pflanzen in 2 Gruppen geteilt und in eine konditionierte Umgebung von 20°C und 70 i relativer Feuchtigkeit zum Bebrüten des Fungus .'j übergeführt. 2^ und 48 Stunden nach der Infektion wurde die erste bzw. zweite Gruppe durch Besprühen mit dem Testprodukt in einer wässrigacetonischen Lösung (20 $ Völ./Völ.) Aceton) auf beide Blattseiten behandelt. Nach 6-tägiger Inkubationszeit wurde die Schwere des Befalles visuell wie oben ausgewertet.
in Beispiel 20
Präventive Wirkung gegen [Omatenmehltau (Phytophthora infestans (Mont) de Bary)
Blätter von in Topfen in einer konditionierten Umgebung von 26 C und ΙΊ 00 t relativer Feuchtigkeit gezüchteten Tomatenpflanzen cv. Marmande wurden mit einer wässrig-acetonischen Lösung (20 i Vol./Vol. Aceton) der Testprodukte besprüht. Einen Tag danach erfolgte die Infektion durch Besprühen der unteren Blattseiten mit einer wässrigen CaiiJiensuspension von Phytophthora infestans (200 000 Gmilieri/ccm). Nach 2k-stündiger Verweil-.'H zeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung bei 21 C wurden die Pflanzen für die Inkubationszeit von k Tagen in eine konditionierte Umgebung von 70 '' relativer Feuchtigkeit und 21 C übergeführt. Danach wurde die Schwefe der Infektion wie oben ausgewertet.
Beispiel 21
,». Kurative l· irkunr gegen Tomatenmehltau (s.o.)
Blätter von in Topfen in einer konditionierten Umgebung von 26°C und ()0 t relativer Feuchtigkeit gezüchteten Tomatenpflanzen cv. Marmande wurden auf der Unterseite mit einer wässrigen Conidiensuspension von in Phytophthora infestans (200 000 Conidier/ccm) besprüht. Nach 2A-stündiger Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung wurden die Blätter mit dem Testprodukt in wässrig-acetonischer Losung (20 i Vol./Vol. Aceton) durch Besprühen beider Blattseiten behandelt. Nach 4-tägiger Inkubationszeit wurde die Schwere der Infektion visuell wie oben bewertet,
Beispiel 22
Präventive systemische V irkune gegen Fomatfinmeh] tau (s.o.)
In Topfen in einer konditionierten Umgebung von 26 C und 60 - relativer Feuchtigkeit gezüchteten Tomatenpflanzen cv. Marmande wurden behandelt,
9098^/0 Γ55.
BAD ORIGINAL
in-dem man eine wässrig-acetonische Lösung (10 ί Vol./Vol. Aceton) des Testproduktes in einer Konzentration von 0,01 i, bezogen auf das Bodenvolumen, in den Boden gab. Die Pflanzen wurden in einer konditionierten Umgebung gehalten, 3 Tage nach der Behandlung wurden die Blätter auf der Unterseite mit einer wässrigen Conidiensuspension von Phytophthora infestans (200 000 Conidien/ccm) besprüht. Nach 2^-stündiger Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung bei 21 C wurden die Pflanzen in eine andere konditionierte Umgebung von 70 4> relativer Feuchtigkeit und 21°C übergeführt und für die Inkubationszeit von k Tagen stehen gelassen. Danach wurde die Intensität der Infektion wie oben ausgewertet.
Beispiel 2J3
Bestimmung der Phytotoxizität
Die Blätter von in Topfen bei 25°C und 60 $ relativer Feuchtigkeit gezüchteten Rebenpflanzen cv. Dolcetto wurden durch Besprühen beider Seiten mit den Testprodukten in einer wässrig-acetonischen Lösung (20 t V0I./V0I4 Aceton) behandelt. 7 Tage danach wurde die Schwere der phytotoxischen Symptome visuell von 100 (vollständig geschädigte Pflanze) bis 0 (gesunde
20 Pflanze) bewertet.
-sear- 290361
Die oben für die Verbindungen der Formel I genannten Reste haben z.B. die folgende Bedeutung:
C1-3-AIlCyI: Methyl, Äthyl, Propyl, i-Propyl j
Alkyl - ohne nähere Angabe der Kettenlänge - ist insbesondere
; eine Alkylgruppe mit 1-6, vorzugsweise 1-4, Kohlen- j stoff atomen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, i-Propyl, Butyp., i-Butyl, sec.-Butyl, t-Butyl, Pentyl, Hexyl. j Dies gilt auch für entsprechend zusammengesetzte j
Reste wie Alkoxy, Alkylthio, Alkoxymethyl. j
Halogen ist F, Cl, Br oder J. j
; Alkyliden steht vorzugsweise für einen "C. g-Rest, wie Methy-j
len, Propylen (1,2 oder 1,3), Butylen (1,2; 1,3; j
1,4;), Pentylen etc. j
Alkinyl ist vorzugsweise ein Rest mit 2, 3, 4, 5 oder 6 Koh-i lenstoffatomen, wie Äthinyl, Propinyl, Butinyl oder
j Hexinyl. j
Cycloalkyl ist z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, j
Cyclohexyl, Cycloheptyl oder Cyclooctyl. j
Die heterocyclischen Gruppen können insbesondere 5 oder 6 {
Ringatome enthalten und gesättigt oder ungesättigt sein; j
sie können auch einen ankondensierten Benzolring enthalten.!
Das von Stickstoff verschiedene Heteroatom ist Vorzugs- j
weise Sauerstoff oder Schwefel. j
Die Phenylgruppen können gegebenenfalls mit 1, 2 oder 3 j gleichen oder verschiedenen Gruppen wie C, ι Alkyl,
C,j_.Alkoxy, F, Cl oder Br substituiert sein. j
:
909837/Π555

Claims (2)

  1. Pa tentansprüche ( 1Λ Verbindungen der allgemeinen Formel (I):
    K3 X -(CH.,)
  2. 2 Ii
    1
    in welcher R und R , die gleich oder verschieden sein können, für H,
    CH„, C2H5, n-C^Hr,, -GH2-CH=CH2 oder -CH=CH-CH3 stehen; R3 und r\ die gleich oder verschieden sein können, stehen für H, C1-- Alkyl, Halogenmethyl, Cl, F, CN, O-Alkyl, S-Alkyl oder Alkoxymethyl oder R3 und R^ lc bedeuten, zusammen genommen (CH0=)
    X =-C~R9; -C-O-R9 (R9= alkyl C -C); CN; -CH(OR5) (R5=
    ti 11 * 3 l
    R 6 7
    Alkyl oder Alkyliden); C-N^" (R und R= H, Alkyl)
    Il ^r'
    20 0
    η = 0,1 R
    I 8
    Z = wahlweise substituiertes Phenyl -(CH) -Y; CH0-C-R
    m 2 Il
    und R2 =*H, CH0; m = 1,2;
    2£ 3
    Y steht für C0 Q Alkinyl, wahlweise substituiertes Phenyl, Phenylacetyl, Furyl, Thienyl, Pyridyl, oder eine heterocyclische Gruppe mit 2 oder 3 ' ,Heteroatomen, von denen eines von Stickstoff verschieden ist; und R = CH-, Alkoxymethyl, Halogenmethyl oder O-Alkyl.
    30 2.- Verbindungen nach Anspruch 1 mit der Formel:
    ; 1 3 4 ö
    in welcher R, R , R , R , R , X und η die Bedeutung wie in Anspruch haben.
    90983?/0655
    3.- Verbindungen nach Anspruch 1 und 2 mit der Formel: .3 „4 η Ο
    in welcher R, R , R , R und R dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben
    und X für C-O-R9 steht. Il
    k.~ Verbindungen nach Anspruch 1 bis 3 mit der Formel:
    R3 p, "T fl
    B - CH. - C - R
    • 1
    in welcher R, R und R dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben und q
    R^ für C1-O Alkyl steht und R^ CH^ oder C2Hc bedeutet.
    5·- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-acetoacetyl-e^-aminomethylpropionat.
    6.- N-( 2,6-Dimethylphenyl)-N-acetoacetyl-d-aminoäthylpropionat·
    7.- N-(2-Methyl-6-allyphenyl) -N-carboxymethylacetyl-oi-aminomethylpropionat.
    8. - N-( 2,6-Diallylphenyl) -N-carboxymethylacetyl-oi-aminomethylpropionat. 9 ·- N-( 2,6-Dimethylphenyl) -N-carboxymethylacetyl-ot-aminomethylprapionat.
    10. - N-( 2-Methyl-6-äthylphenyl) -N-carboxymethylacetyl-^-arainomethylpropionat.
    11.- N-( 2,6-Diäthylphenyl) -N-carboxymethylacetyl-ut-aminomethylpropionat. 12.- N-( 2,6-Dimethylphenyl) -N-chloracetoacetyl-^l-aminoinethylpropionat.
    13.- N-(2,6-Diallylphenyl)-N-acetoaoetyl-oi-aminomethylpropionat.
    IA.- N-(2-Methyl-6-allylphenyl)-N-acetoacetyl-ci-aminomethylpropionat.
    15.- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-acetoacetyl-ai-aminoisopropylpropionat.
    16,- N-/2 .Methyl-6-( 1' -propenyl)-phenyl/-N-acetoacetyl-oi-aminomethy 1-propionat.
    17.- N-(2-Allvlphenyl)-N-acetoacetyl-oCaminoinethylpropionat. 18,- N-( 2,6-Dimethylphenyl) -N -acetoacetyl-^-aminomethylbutyrat.
    19.- Verbindungen nach Anspruch 1 und 2 mit der Formel:
    R3 R4 O
    1 ^ Zl 9K
    in welcher R, R , R , R , R und η dieselbe Bedeutung wie in Anspruch haben und k für OR steht, wobei R Alkyl bedeutet.
    20.- Verbindungen nach Anspruch 1, 2 und 19 mit der Formelj
    c~' R3 " jj ~~fl 8
    3 CH -CH C- CH. - C - R
    CH3O/
    in welcher R, R und R dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben und
    R für H oder CH- steht.
    3 . 1
    21.- N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-N-(2,6-dimethylphenyl)-carboxymethyl- | acetamid. j
    22.- N-(I -^iethyl-2,2-dimethoxyäthyl)-N-(2,6-dimethylphenyl)-acetoacet- J amid. j
    10 ¥8 3 2 7"0 615"
    23·- Verbindungen nach Anspruch 1 und 2 mit der Formel:
    7 χ
    R R O
    - CH J-2
    X - CH.f N
    10 in welcher R, R , R , R , R und X dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben.
    Zk,- Verbindungen nach Anspruch 1, 2 und 23 mit der Formel:
    Q ^-^H\ C ~ CH2 - C -
    R1 _ ο - C - CW,·; ^* N-^"
    1J l
    I 20 in welcher R, R und R dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, R für j H oder CH3 steht und R7 C1 ^ Alkyl bedeutet.
    25.- N-(2,6-nimethylphenyl)-N-acetoacetyl-ß-aminomethylpropionat. 26.- Verbindungen nach Anspruch 1 mit der Formel:
    \ / Il R^-R-1
    1 3 4 in welcher R, R , R , R , X und η die in Anspruch 1 genannte Bedeutung
    haben und Z für eine wahlweise substituierte Phenylgruppe steht.
    27.- Verbindungen nach Anspruch 1 und 26 mit der Formel:
    ,3
    R"
    ' I!
    X-CH C-Z
    909832/0655
    1 3 ;
    in welcher R, R ,R und X die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben und?
    Z für eine wahlweise substituierte Phenylgruppe steht. f
    28.- Verbindungen nach Anspruch 1, 26 und 27 mit der Formel: j
    1
    in welcher R, R und R dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben und
    Z für eine wahlweise substituierte Phenylgruppe steht. 29.- N-(2,6-Dimethylpheny])'-N-(l-carbomethoxyäthyl)-benzaraid. 30.- N-( 2,6-Dimethylphenyl?-N-( l-carboisopropoxyäthyl)-bensamid. 31.- N-(2,6-Diraethylphenyl)'-N-(l-carbomethoxyäthyl)-2-methylbenzamid. 32.- N-(2-Allylphenyl)-N-(l-carbomethoxyäthyl)-benzamid. 33·- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(1-carbomethoxyäthyl)-^-methoxybenzaraid. Jk,- N-(2,6-Diraethylphenyl)-N-(l-carboäthoxyäthyl)-benzamid. 35·- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(1-carboraethoxyäthyl)-4-chlorbenzamid. 36.- Verbindungen nach Anspruch 1 und 26 mit der Formel:
    134 in welcher R, R , R , R und η dieselbe Bedeutung wie in Anspruch
    haben und Z für eine wahlweise substituierte Phenylgruppe steht sowie
    X für OR5 steht, wobei R5 Alkyl bedeutet.
    CH
    CH.
    909832/0655
    37,- Verbindungen nach Anspruch 1, 26 und 36 mit der Fcmrmel:
    R3 . P.
    ;Cil -(CH ) - CH
    10 in welcher R, R , R-* und η dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben. 38.- N-(l-Methyl-2,2-dimethoxyäth,yl)-N-(2,6-dimethylphenyl)-benzamid.
    39.- N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-N-(2,6-dimethylphenyl) -benzamid. 15 HO.- Verbindungen nach Anspruch 1 mit der Formel:
    R3 R4 O
    / 1
    ο) N
    - η
    13 4 2
    : in welcher Z für ,' % _γ steht und R, R , R-\ R , X, R , Y, m und η dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben
    : 41.- Verbindungen nach Anspruch 1 und 40 mit der Formel:
    i
    I R3 R4 0 R2
    1 \ / H I
    C C-CH-Y
    30 X N
    j in welcher R, R ,R , R , R , X und Y dieselbe Bedeutung wie in Anspruch
    i 1 haben.
    j 42,- Verbindungen nach Anspruch 1, 40 und 41 mit der Formel:
    909832/0855
    13 4 9 '
    in welcher R, R , R , R und R dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 haben;
    und Γ für Furyl, Thdenyl oder C 8 Cycloalkyl steht. \
    43.- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(1 -carbomethoxyäthyl)-(2)-furylacetamid.
    44,- N-(2,6-Dimethy}.phenyl)-N-(I-carbomethoxyäthyl)-(2)-thienylacetamid.
    45.- N-(2,6-Dimethylphenyl) -N-(I-carbomethoxyäthyl)-cyclohexylacetamid. 46,- Verbindungen nach Anspruch 1 und 40 mit der Formel:
    I ^ H _ CHn _ γ
    in welcher R, R , R^, R und R^ dieselbe Bedeutung wie in Anspruch haben und Y für eine wahlweise substituierte Phenylgruppe steht. 47.- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-( 1-carbomethoxyäthyl)-phenylacetamid. 48,- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(l-carboisopropoxyäthyl)-phenylacetamid.
    49.- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(l-carbomethoxyvinyl)-phenylacetaniid. 50.- N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-( 1 -carbomethoxypropyl)-phenylacetamid. 51.- N-(2,6-Dimethy5.phenyl)-N-(1-carboäthoxyäthyl)-phenylacetamid.
    52.- N-( 2,6-Dimethylphenyl)-N-(1-carbomethoxyäthyl)-4-methoxyphenylacetamid.
    909832/0655
    53·- Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 bis 52, I
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein Anilin der allgemeinen Formel (II)
    3 "
    ίο 1 3 4
    in welcher R, R , R , R , X und η dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 j
    haben, in einem inerten Lösungsmittel und in Anwesenheit von Dimethylform-i
    amid oder einer Halogenwasserstoff akzeptierenden Base mit dem Chlorid !
    einer Carbonsäure der Formel: j
    Cl-C-Z (III) j
    " j
    0 j
    in welcher Z dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1 hat, umsetzt. j
    5^·- Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, in welchen Z für CHo-CO-CH- steht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Anilin
    der Formel (II):
    (II)
    1 3 4·
    in welcher R1R , R , R ,X und η dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 1
    haben, in einem inerten Lösungsmittel mit Diketen
    CH9 = C - 0
    2 , ,
    CH2-C = 0
    umsetzt.
    55·- Hie Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 bis 52 als Fungizid zur Bekämpfung von Infektionen phytopathogener Fungi auf Nutzpflanzen,
    wenn die Infektion noch nicht begonnen hat (präventive Wirkung) oder
    bereits eingesetzt hat (kurative Wirkung), dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Pflanzen oder den Boden eine wirksame Menge einer oder mehrerer
    Verbindungen nach Anspruch 1 bis 52, per se oder als geeignetes Präparat,
    aufbringt.
    909832/0655
    56,- Die Verwendung gemäß Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanze und/oder der Boden behandelt wird.
    57·- Die Verwendung nach Anspruch 55 und 56, dadurch gekennzeichnet, daß Rebenmehltau (Plasmopara viticola (B. et C.) Berl et de Toni), Tabakmehltau (Peronospora tabacina Adam) und/oder Tomatenmehltau (Phytophthora infestans (Mont) De Bary) bekämpft wird.
    Der Patentanwalt:
    909832/0655
DE19792903612 1978-02-02 1979-01-31 Neue acylaniline, deren herstellung und deren verwendung als fungizide Granted DE2903612A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1989678A IT1111159B (it) 1978-02-02 1978-02-02 Alfa-carbnil derivati di acetanilidi ad azione fungicida
IT2529578A IT1101052B (it) 1978-07-04 1978-07-04 Acilaniline ad azione fungicida

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903612A1 true DE2903612A1 (de) 1979-08-09
DE2903612C2 DE2903612C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=26327339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903612 Granted DE2903612A1 (de) 1978-02-02 1979-01-31 Neue acylaniline, deren herstellung und deren verwendung als fungizide

Country Status (27)

Country Link
US (2) US4291049A (de)
JP (1) JPS54135727A (de)
AR (1) AR222648A1 (de)
AT (1) AT367027B (de)
AU (1) AU531955B2 (de)
BG (1) BG28977A3 (de)
BR (1) BR7900599A (de)
CA (1) CA1130299A (de)
CH (1) CH639641A5 (de)
CS (1) CS203031B2 (de)
CY (1) CY1173A (de)
DD (2) DD150421A5 (de)
DE (1) DE2903612A1 (de)
EG (1) EG13956A (de)
ES (1) ES477353A1 (de)
FR (2) FR2416216B1 (de)
GB (1) GB2023132B (de)
GR (1) GR73057B (de)
HU (1) HU182903B (de)
KE (1) KE3253A (de)
LU (1) LU80852A1 (de)
MX (1) MX5631E (de)
NZ (1) NZ189497A (de)
PT (1) PT69153A (de)
RO (1) RO76487A (de)
SU (1) SU1128832A3 (de)
YU (1) YU42297B (de)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019745A1 (de) * 1979-05-19 1980-12-10 BASF Aktiengesellschaft 2-Aminopropanalacetale, deren Herstellung, sie enthaltende Fungizide, deren Herstellung und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen
WO1988006841A1 (en) * 1987-03-09 1988-09-22 Chinoin Gyógyszer és Vegyészeti Termékek Gyára Rt. Fungicide compositions
WO2005104847A1 (de) 2004-04-30 2005-11-10 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
WO2007134778A2 (de) 2006-05-18 2007-11-29 Bayer Cropscience Ag Synergistische wirkstoffkombinationen
WO2009040397A1 (en) 2007-09-26 2009-04-02 Basf Se Ternary fungicidal compositions comprising boscalid and chlorothalonil
DE102007045920A1 (de) 2007-09-26 2009-04-09 Bayer Cropscience Ag Synergistische Wirkstoffkombinationen
EP2132989A2 (de) 2005-06-09 2009-12-16 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2220939A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2255649A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2258177A2 (de) 2006-12-15 2010-12-08 Rohm and Haas Company Mischungen mit 1-Methylcyclopropen
EP2266398A2 (de) 2004-12-24 2010-12-29 Bayer CropScience AG Synergistische Mischungen mit insektizider und fungizider Wirkung
WO2011006603A2 (de) 2009-07-16 2011-01-20 Bayer Cropscience Ag Synergistische wirkstoffkombinationen mit phenyltriazolen
WO2011026796A1 (en) 2009-09-01 2011-03-10 Basf Se Synergistic fungicidal mixtures comprising lactylates and method for combating phytopathogenic fungi
EP2319310A2 (de) 2004-10-12 2011-05-11 Bayer CropScience AG Fungizide Wirkstoffkombinationen enthaltend Fluoxastrobin und ein Acylamin-Fungizid
EP2356905A1 (de) 2003-10-23 2011-08-17 Bayer Cropscience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2392662A2 (de) 2007-04-23 2011-12-07 Basf Se Pflanzenproduktivitätserhöhung durch Kombination chemischer Wirkstoffe mit transgenen Modifikationen
EP2417853A1 (de) 2010-08-05 2012-02-15 Basf Se Synergistische fungizide und insektizide Mischungen enthaltend ein Fungizid und ein Insektizid
WO2012084670A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Basf Se Pesticidal active mixtures comprising pyrazole compounds
EP2481284A2 (de) 2011-01-27 2012-08-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2489266A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
WO2012127009A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Basf Se Compositions containing polymeric, ionic compounds comprising imidazolium groups
WO2013030338A2 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Basf Se Agricultural mixtures comprising arylquinazolinone compounds
WO2013189801A1 (en) 2012-06-20 2013-12-27 Basf Se Pyrazole compound and pesticidal mixtures comprising a pyrazole compound
EP2679096A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
WO2014056780A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Basf Se A method for combating phytopathogenic harmful microbes on cultivated plants or plant propagation material
WO2014095994A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Basf Se Compositions comprising a triazole compound
EP2783569A1 (de) 2013-03-28 2014-10-01 Basf Se Zusammensetzungen mit einer Triazol-Verbindung
EP2835052A1 (de) 2013-08-07 2015-02-11 Basf Se Fungizide Mischungen mit Pyrimidinfungiziden
WO2015036059A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Basf Se Fungicidal pyrimidine compounds
WO2015036058A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Basf Se Fungicidal pyrimidine compounds
EP2910126A1 (de) 2015-05-05 2015-08-26 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen mit insektiziden eigenschaften
EP2979549A1 (de) 2014-07-31 2016-02-03 Basf Se Verfahren zur verbesserung der gesundheit einer pflanze
US10899932B2 (en) 2014-10-24 2021-01-26 Basf Se Non-amphoteric, quaternisable and water-soluble polymers for modifying the surface charge of solid particles

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH643815A5 (en) * 1979-10-26 1984-06-29 Ciba Geigy Ag N-Acylated N-phenyl and N-(alpha-naphthyl) derivatives having a microbicidal action
IT1141486B (it) * 1980-04-22 1986-10-01 Montedison Spa Composizione fungicide
JPS56161360A (en) * 1980-05-15 1981-12-11 Ube Ind Ltd Anilide derivative and agricultural and horticultural germicide
DE3137299A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen N-(l-alkenyl)-carbonsaeureanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihrer verwendung als fungizide
AU8961382A (en) * 1981-11-06 1983-05-12 Imperial Chemical Industries Plc Amide derivatives
US4514215A (en) * 1983-12-12 1985-04-30 Stauffer Chemical Company 4-(2,6-Dialkylphenylamino)-3-alkoxy-2-butenoic acid and their use as herbicides
US4822902A (en) * 1984-07-26 1989-04-18 Rohm And Haas Company N-acetonylbenzamides and their use as fungicides
IT1270882B (it) * 1993-10-05 1997-05-13 Isagro Srl Oligopeptidi ad attivita' fungicida
TR200201544T2 (tr) 1999-12-13 2002-11-21 Bayer Aktiengesellschaft Fungusid aktivitesine sahip bileşik kombinasyonları.
DE10019758A1 (de) 2000-04-20 2001-10-25 Bayer Ag Fungizide Wirkstoffkombinationen
DE10141618A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Bayer Cropscience Ag Fungizide Wirkstoffkombinationen
DE102005015677A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Bayer Cropscience Ag Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2000030A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-10 Bayer CropScience AG Fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2000028A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-10 Bayer CropScience Aktiengesellschaft Fungizide Wirkstoffkombinationen
US9012360B2 (en) 2009-03-25 2015-04-21 Bayer Intellectual Property Gmbh Synergistic combinations of active ingredients
CN105418448B (zh) * 2015-12-11 2018-04-10 中国农业大学 一种双酰胺结构化合物及其制备方法与应用

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520925A (fr) * 1966-04-22 1968-04-12 Abbott Lab Nouveaux benzoylamino-nitriles
NL6717715A (de) * 1966-12-30 1968-07-01
DE2513788A1 (de) * 1974-04-02 1975-10-09 Ciba Geigy Ag Mikrobizides mittel
DE2515113A1 (de) * 1974-04-09 1975-10-23 Ciba Geigy Ag Mikrobizide und wachstumsregulierende mittel
CH591807A5 (en) * 1974-04-09 1977-09-30 Ciba Geigy Ag Microbicides contg. (N)-carboxyalkyl-(N)-acyl-anilines - esp. for use as agricultural fungicides
CH591806A5 (en) * 1974-04-09 1977-09-30 Ciba Geigy Ag Microbicides contg. (N)-carboxyalkyl-(N)-acyl-anilines - esp. for use as agricultural fungicides

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR6465079D0 (pt) 1963-12-09 1973-08-07 Monsanto Co Composicoes herbicidas e processo para a preparacao de acetanilidas herbicidas
DE2108975C3 (de) 1971-02-16 1979-12-20 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen N-Acyl-Diurethane sowie diese enthaltendes herbizides Mittel
US4021224A (en) 1971-12-09 1977-05-03 Stauffer Chemical Company Herbicide compositions
SE397191B (sv) * 1972-10-13 1977-10-24 Ciba Geigy Ag N-(1'-alkoxikarbonyl-etyl)-n-haloacetyl-2,6-dialkylaniliner till anvendning som fungicid
US4001325A (en) 1972-12-18 1977-01-04 Diamond Shamrock Corporation α-Chloroacetanilide selective herbicides
OA04979A (fr) 1974-04-09 1980-11-30 Ciba Geigy Nouveaux dérivés de l'aniline utiles comme agents microbicides et leur procédé de préparation.
US4093738A (en) 1974-04-09 1978-06-06 Ciba-Geigy Corporation Microbicidally-active acylated anilino-carboxylic acid esters and their compositions
US3966811A (en) * 1974-12-19 1976-06-29 Velsicol Chemical Corporation Dialkyl acetals of anilinoacetaldehydes
US4098895A (en) * 1975-09-30 1978-07-04 Ciba-Geigy Corporation Triazolylacetanilide compounds and microbicidal compositions
DE2648074A1 (de) 1976-10-23 1978-04-27 Bayer Ag N-chloracetyl-n-phenyl-alaninester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2732557A1 (de) 1977-07-19 1979-02-01 Bayer Ag Ester von acylierten aminocarbonsaeuren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520925A (fr) * 1966-04-22 1968-04-12 Abbott Lab Nouveaux benzoylamino-nitriles
NL6717715A (de) * 1966-12-30 1968-07-01
DE2513788A1 (de) * 1974-04-02 1975-10-09 Ciba Geigy Ag Mikrobizides mittel
DE2513732A1 (de) * 1974-04-02 1975-10-16 Ciba Geigy Ag Mikrobizide und wachstumsregulierende mittel
DE2515113A1 (de) * 1974-04-09 1975-10-23 Ciba Geigy Ag Mikrobizide und wachstumsregulierende mittel
CH591807A5 (en) * 1974-04-09 1977-09-30 Ciba Geigy Ag Microbicides contg. (N)-carboxyalkyl-(N)-acyl-anilines - esp. for use as agricultural fungicides
CH591806A5 (en) * 1974-04-09 1977-09-30 Ciba Geigy Ag Microbicides contg. (N)-carboxyalkyl-(N)-acyl-anilines - esp. for use as agricultural fungicides

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bull.Soc.Chim.Fr., 1967, 545-550 *
C.A., 1978, Bd. 89, 42 835u *
J.Med.Chem., 1970, Bd. 13, 1019-20 *

Cited By (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019745A1 (de) * 1979-05-19 1980-12-10 BASF Aktiengesellschaft 2-Aminopropanalacetale, deren Herstellung, sie enthaltende Fungizide, deren Herstellung und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen
WO1988006841A1 (en) * 1987-03-09 1988-09-22 Chinoin Gyógyszer és Vegyészeti Termékek Gyára Rt. Fungicide compositions
EP2220937A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2220938A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2229815A2 (de) 2003-10-10 2010-09-22 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
US9049867B2 (en) 2003-10-10 2015-06-09 Bayer Intellectual Property Gmbh Synergistic fungicidal active substance combinations
US9006143B2 (en) 2003-10-10 2015-04-14 Bayer Intellectual Property Gmbh Synergistic fungicidal active substance combinations
EP2220939A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2220936A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
US8415274B2 (en) 2003-10-10 2013-04-09 Bayer Cropscience Ag Synergistic fungicidal active substance combinations
EP2220935A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2220940A2 (de) 2003-10-10 2010-08-25 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
US9288988B2 (en) 2003-10-10 2016-03-22 Fmc Corporation Synergistic fungicidal active substance combinations
US9844220B2 (en) 2003-10-10 2017-12-19 Fmc Corporation Synergistic fungicidal active substance combinations
EP2796043A1 (de) 2003-10-23 2014-10-29 Bayer CropScience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2356905A1 (de) 2003-10-23 2011-08-17 Bayer Cropscience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2364592A1 (de) 2003-10-23 2011-09-14 Bayer Cropscience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2356906A1 (de) 2003-10-23 2011-08-17 Bayer Cropscience AG Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP2255628A2 (de) 2004-04-30 2010-12-01 Basf Se Fungizide Mischungen
EP2255627A2 (de) 2004-04-30 2010-12-01 Basf Se Fungizide Mischungen
WO2005104847A1 (de) 2004-04-30 2005-11-10 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
EP2255629A2 (de) 2004-04-30 2010-12-01 Basf Se Fungizide Mischungen
EP2255630A2 (de) 2004-04-30 2010-12-01 Basf Se Fungizide Mischungen
EP2319310A2 (de) 2004-10-12 2011-05-11 Bayer CropScience AG Fungizide Wirkstoffkombinationen enthaltend Fluoxastrobin und ein Acylamin-Fungizid
EP2266398A2 (de) 2004-12-24 2010-12-29 Bayer CropScience AG Synergistische Mischungen mit insektizider und fungizider Wirkung
EP2263463A1 (de) 2005-06-09 2010-12-22 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2263462A1 (de) 2005-06-09 2010-12-22 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255647A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255653A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255657A1 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255644A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255645A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255652A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255655A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255658A1 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255650A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255646A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255648A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2258197A1 (de) 2005-06-09 2010-12-08 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2258196A2 (de) 2005-06-09 2010-12-08 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2258198A1 (de) 2005-06-09 2010-12-08 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2253213A1 (de) 2005-06-09 2010-11-24 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2260710A1 (de) 2005-06-09 2010-12-15 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2260709A1 (de) 2005-06-09 2010-12-15 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2260711A2 (de) 2005-06-09 2010-12-15 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255656A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2253212A1 (de) 2005-06-09 2010-11-24 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255654A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2269460A1 (de) 2005-06-09 2011-01-05 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2272368A1 (de) 2005-06-09 2011-01-12 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2272369A1 (de) 2005-06-09 2011-01-12 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255651A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2279664A1 (de) 2005-06-09 2011-02-02 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2132989A2 (de) 2005-06-09 2009-12-16 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255649A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2255659A2 (de) 2005-06-09 2010-12-01 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2253210A1 (de) 2005-06-09 2010-11-24 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
EP2253211A1 (de) 2005-06-09 2010-11-24 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen
WO2007134778A2 (de) 2006-05-18 2007-11-29 Bayer Cropscience Ag Synergistische wirkstoffkombinationen
EP2489266A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2489265A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2489267A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2489268A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2258177A2 (de) 2006-12-15 2010-12-08 Rohm and Haas Company Mischungen mit 1-Methylcyclopropen
EP2679094A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2679095A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2679096A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2392662A2 (de) 2007-04-23 2011-12-07 Basf Se Pflanzenproduktivitätserhöhung durch Kombination chemischer Wirkstoffe mit transgenen Modifikationen
DE102007045920B4 (de) 2007-09-26 2018-07-05 Bayer Intellectual Property Gmbh Synergistische Wirkstoffkombinationen
WO2009040397A1 (en) 2007-09-26 2009-04-02 Basf Se Ternary fungicidal compositions comprising boscalid and chlorothalonil
DE102007045920A1 (de) 2007-09-26 2009-04-09 Bayer Cropscience Ag Synergistische Wirkstoffkombinationen
WO2011006603A2 (de) 2009-07-16 2011-01-20 Bayer Cropscience Ag Synergistische wirkstoffkombinationen mit phenyltriazolen
WO2011026796A1 (en) 2009-09-01 2011-03-10 Basf Se Synergistic fungicidal mixtures comprising lactylates and method for combating phytopathogenic fungi
EP2417853A1 (de) 2010-08-05 2012-02-15 Basf Se Synergistische fungizide und insektizide Mischungen enthaltend ein Fungizid und ein Insektizid
WO2012084670A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Basf Se Pesticidal active mixtures comprising pyrazole compounds
EP2481284A2 (de) 2011-01-27 2012-08-01 Basf Se Pestizidgemische
EP3378313A1 (de) 2011-03-23 2018-09-26 Basf Se Zusammensetzungen mit polymeren, ionischen verbindungen mit imidazoliumgruppen
WO2012127009A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Basf Se Compositions containing polymeric, ionic compounds comprising imidazolium groups
WO2013030338A2 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Basf Se Agricultural mixtures comprising arylquinazolinone compounds
EP3300602A1 (de) 2012-06-20 2018-04-04 Basf Se Pestizidmischungen mit einer pyrazolverbindung
WO2013189801A1 (en) 2012-06-20 2013-12-27 Basf Se Pyrazole compound and pesticidal mixtures comprising a pyrazole compound
EP3646731A1 (de) 2012-06-20 2020-05-06 Basf Se Pestizidmischungen, eine pyrazolverbindung umfassend
WO2014056780A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Basf Se A method for combating phytopathogenic harmful microbes on cultivated plants or plant propagation material
WO2014095994A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Basf Se Compositions comprising a triazole compound
EP3498098A1 (de) 2012-12-20 2019-06-19 BASF Agro B.V. Zusammensetzungen enthaltend eine triazol-verbindung
EP2783569A1 (de) 2013-03-28 2014-10-01 Basf Se Zusammensetzungen mit einer Triazol-Verbindung
EP2835052A1 (de) 2013-08-07 2015-02-11 Basf Se Fungizide Mischungen mit Pyrimidinfungiziden
WO2015036058A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Basf Se Fungicidal pyrimidine compounds
WO2015036059A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Basf Se Fungicidal pyrimidine compounds
EP2979549A1 (de) 2014-07-31 2016-02-03 Basf Se Verfahren zur verbesserung der gesundheit einer pflanze
US10899932B2 (en) 2014-10-24 2021-01-26 Basf Se Non-amphoteric, quaternisable and water-soluble polymers for modifying the surface charge of solid particles
EP2910126A1 (de) 2015-05-05 2015-08-26 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen mit insektiziden eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
FR2416216B1 (fr) 1985-12-20
GB2023132B (en) 1982-08-25
PT69153A (en) 1979-02-01
CA1130299A (en) 1982-08-24
SU1128832A3 (ru) 1984-12-07
NZ189497A (en) 1981-03-16
FR2416216A1 (fr) 1979-08-31
CH639641A5 (it) 1983-11-30
GB2023132A (en) 1979-12-28
MX5631E (es) 1983-11-15
US4425357A (en) 1984-01-10
HU182903B (en) 1984-03-28
CS203031B2 (en) 1981-02-27
YU23779A (en) 1983-02-28
FR2454270A1 (fr) 1980-11-14
BR7900599A (pt) 1979-08-28
BG28977A3 (en) 1980-08-15
KE3253A (en) 1983-03-04
US4291049A (en) 1981-09-22
CY1173A (en) 1983-06-10
EG13956A (en) 1984-06-30
YU42297B (en) 1988-08-31
JPS54135727A (en) 1979-10-22
GR73057B (de) 1984-01-27
FR2454270B1 (de) 1983-11-10
RO76487A (ro) 1981-04-30
AT367027B (de) 1982-05-25
AR222648A1 (es) 1981-06-15
JPH0228589B2 (de) 1990-06-25
AU531955B2 (en) 1983-09-15
DD150421A5 (de) 1981-09-02
ATA79079A (de) 1981-10-15
DD142042A5 (de) 1980-06-04
ES477353A1 (es) 1980-01-16
DE2903612C2 (de) 1988-12-22
LU80852A1 (fr) 1979-09-07
AU4375179A (en) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903612A1 (de) Neue acylaniline, deren herstellung und deren verwendung als fungizide
DE2219710C2 (de) Fungizide Mittel
CH648547A5 (de) Substituierte 2-(1-(oxyamino)-alkyliden)-cyclohexan-1,3-dione, diese enthaltende herbizide zusammensetzungen und verfahren zur abtoetung von pflanzen.
DE2911865C2 (de) N-Halogenacetyl-phenylamino-carbonyl-oxime, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Unkraut
DE3602243A1 (de) E-isomere von n(pfeil hoch)(alpha)(pfeil hoch)-(2-cyan-2-alkoximino-acetyl)-aminosaeurederivaten und -peptiden
DE3628082A1 (de) Carboxamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen
DE2804664A1 (de) N- eckige klammer auf (phosphinyl) amino eckige klammer zu thio-methylcarbamate bzw. n- eckige klammer auf (phosphinothioyl) amino eckige klammer zu thio-methylcarbamate, deren verwendung in einem verfahren zur schaedlingsbekaempfung, pestizide mittel welche diese verbindungen enthalten, sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen und dafuer benoetigte ausgangsmaterialien
DE2525855C3 (de) Substituierte Benzoesäureanilide sowie ein diese Verbindungen enthaltendes Mittel
DE69018847T2 (de) Maleimidverbindungen und diese enthaltende Fungizide.
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
DE2405479C2 (de) N-substituierte Chloracetanilide, Verfahren zu deren Herstellung und Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE1667979A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,die bestimmte Benzodioxole enthalten,sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH520128A (de) Verfahren zur Herstellung von Thioureidobenzolen sowie deren Verwendung in fungiziden und akariziden Mitteln
DE3782362T2 (de) Cyanacetamid-derivate mit fungizider wirkung.
DE2919825C2 (de)
DE3780574T2 (de) 3-substituierte 4-fluorophenyl-1-(fluoroalkoxyphenyl-carbamoyl)-pyrazolin-insektizide.
AT367967B (de) Fungizides mittel
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DD262860A5 (de) Verfahren zur herstellung eines nikotinsaeurederivats
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
DE2553270A1 (de) Ektoparasitizide mittel enthaltend diphenylcarbodiimide
DE2643445A1 (de) Mikrobizide mittel
DE1917821A1 (de) N-Carbonylfluoralkylsulfonanilide
DE1668899C (de) 2-Methyl-5,6-dihydropyran-3-carbonsäureanilid und dieses enthaltende Pflanzenschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition