DE2902857A1 - Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpffoermiger kunststoffbehaelter - Google Patents

Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpffoermiger kunststoffbehaelter

Info

Publication number
DE2902857A1
DE2902857A1 DE19792902857 DE2902857A DE2902857A1 DE 2902857 A1 DE2902857 A1 DE 2902857A1 DE 19792902857 DE19792902857 DE 19792902857 DE 2902857 A DE2902857 A DE 2902857A DE 2902857 A1 DE2902857 A1 DE 2902857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
container
edge
projections
pyramidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792902857
Other languages
English (en)
Other versions
DE2902857C2 (de
Inventor
Manfred Brenneken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bebo Plastik GmbH and Co Kg
Original Assignee
Bebo Plastik GmbH and Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bebo Plastik GmbH and Co Kg filed Critical Bebo Plastik GmbH and Co Kg
Priority to DE19792902857 priority Critical patent/DE2902857C2/de
Publication of DE2902857A1 publication Critical patent/DE2902857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2902857C2 publication Critical patent/DE2902857C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen konischen, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmigen Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen im Bereich des oberen Außenrandes oder an der Innenwand.
  • Derartige Kunststoffbehälter oder Kunststoffdosen werden vor der Füllung, die maschinell in Abfüllmaschinen erfolgt, durch Ineinander setzen gestapelt. Um das Füllen dieser durch Ineinandersetzen gestapelter Kunststoffbehälter zu ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, daß sich diese Kunststoffbehälter oder Kunststoffdosen im ineinandergestapelten Zustand nicht verklemmen.
  • Bisher ist es üblich, Stapelnocken oder Stapelvorsprünge am oberen Außenrand oder an der Innenwand der Dose anzubringen. Wenn man derartige Stapelnocken am oberen Außenrand des Kunststoffbehälters anbringt, so stützt sich die Unterkante dieses Stapelnockens am oberen Aussenrand des darunter befindlichen Behälters oder der darunter befindlichen Dose ab. Wenn Stapelnocken oder Stapelvorsprünge an der Innenwand angeordnet werden, so stützt sich der Boden eines darüber sitzenden Behälters auf der Oberkante eines derartigen Stapelnockens ab.
  • Diese bisher bekannte Ausbildung führt aber nicht zu zufriedenstellenden Stapeleigenschaften. Wenn der Stapel einem größeren Druck ausgesetzt wird oder wenn ein Verkanten oder Verdrücken des Stapels erfolgt, kann einmal der obere Rand des darunter liegenden Behälters über den Stapelvorsprung gedrückt werden oder der Boden des darüber liegenden Behälters kann im anderen Falle an der Oberkante des Stapelvorsprungs an der Innenwand des darunterliegenden Behälters vorbei gedrückt werden.
  • Es erfolgt hier in nachteiliger Weise eine Verkeilung der Kunststoffbehälter oder Kunststoffdosen miteinander, die derart ist, daß diese beim Abfüllen maschinell nicht mehr getrennt werden können. Der Abfüllvorgang muß deshalb unterbrochen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Kunststoffbehälter mit verbesserten Stapeleigenschaften zu schaffen, bei dem die Gefahr der oben erwähnten Verkeilung sicher ausgeschaltet wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Unterkante der Stapelvorsprünge im oberen Bereich des Außenrandes des Behälters eine Aufnahmenut für den Außenrand eines darunter liegenden Behälters oder die Oberkante der Stapelvorsprünge an der Innenwand zur Aufnahme von Rändern oder Vorsprüngen am Bodenrand des Behälters eine Aufnahmenut aufweist.
  • In vorteilhafter Weise erfolgt ein verriegelungsartiger Rasteingriff von Rändern oder Vorsprüngen in den Nuten der Stapelvorsprünge, und dieser Eingriff verhindert mit Sicherheit auch bei größter Belastung eineVerkeilung der oben erwähnten Art.
  • Es kann vorteilhaft sein, daß die Stapelvorsprünge und deren Aufnahmenuten umlaufend ausgebildet sind. Hierdurch wird eine große Stabilität erzielt.
  • Um Material einzusparen kann es jedoch ohne Gefahr einer Verkeilung auch vorteilhaft sein, die Stapelvorsprünge mit ihren Nuten stellenweise anzubringen, d. h.
  • um die Behälterseitenwandung herum verteilt. Bei~pyramidenstumpfförmigen Kunststoffbehältern kann es insbesondere vorteilhaft sein, die Stapelvorsprünge in den Eckenbereichen anzubringen, wobei ferner die Eckenbereiche abgerundet ausgebildet sein können.
  • Der Ansatz am Bodenrand kann umlauf end ausgebildet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 und 2 schematische Schnittansichten von Kunststoffbehältern mit bekannten Stapelvorsprüngen, Fig. 3 eine Schnittansicht von gestapelten Kunststoffbehältern mit Stapelvorsprüngen im oberen Bereich der Außenrand, Fig. 4 eine Schnittansicht von gestapelten Kunststoffbehältern mit Stapelvorsprüngen an der Innenwand des Behälters und Fig. 5 eine perspektische Ansicht gestapelter Behälter.
  • Fig. 1 zeigt schematisch den Schnitt zweier ineinandergesetzter oder -gestapelter konischer Kunststoffbehälter 1 Diese Kunststoffbehälter können kegelstumpfförmig oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. An der Außenwand 3 der Kunststoffbehälter 1 sind Stapelvorsprünge 2 ausgebildet. Bei den ineinandergesetzten Kunststoffbehältern 1 stützt sich die Unterkante 5 des darüber liegenden Behälters auf dem oberen Rand des darunter liegenden Behälters 1 ab. Durch Druck, Verkanten oder Verdrücken kann der obere Rand des darunter liegenden Behälters über den Stapelvorsprung gedrückt werden, oder umgekehrt der Stapelvorsprung 2 kann am oberen Rand des darunter liegenden Behälters nach innen gedrückt werden, was zu einer sehr starken Verkeilung führt.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten bekannten Ausführungsform sind an der Innenwand 9 der Behälter 1 Stapelvorsprünge 8 ausgebildet. Der Rand des Bodens 14 eines darüber liegenden Behälters stützt sich im gestapelten Zustand auf der Oberkante 7 des Stapelvorsprungs 8 des darunter liegenden Behälters ab. Auch hier kann durch Druck, Verkanten oder Verdrücken ein Vorbeigleiten der Oberkante 7 am Boden 14 oder umgekehrt erfolgen, so daß eine starke Verkeilung erzeugt wird, die zwangsläufig zu einer Unterbrechung des Abfüllvorganges führt.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind an der Außenwand der Kunststoffbehälter 1, wie im Falle der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform, Stapelvorsprünge 2 angebracht. Diese Stapelvorsprünge können umlaufend oder stellenweise ausgebildet sein. Wie Fig. 3 zeigt, sind in der Unterkante 5 der Stapelvorsprünge 2 Aufnahmenuten 4 ausgebildet. Im gestapelten Zustand greift der obere Rand des Behälters 1 mit seiner Kante in die Aufnahmenut 4 so ein, daß eine lösbare Verriegelung erfolgt, die in sicherer Weise verhindert, daß eine Verkeilung der Behälter stattfinden kann.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform sind an der Innenwand 9 der Behälter Stapelvorsprünge 8 ausgebildet, ähnlich wie in der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform. In der Oberkante 7 dieser Stapelvorsprünge, die ebenfalls umlaufend oder stapelweise angeordnet sein können, sind Aufnahmenuten 11 ausgebildet.
  • Im gestapelten Zustand, der in Fig. 4 dargestellt ist, greifen Ränder oder Ansätze10 am Boden 14 eines darüber liegenden Behälters in diese Aufnahmenuten 11 an der Oberkante der Stapelvorsprünge 8 des darunter liegenden Behälters 1 ein, wodurch wiederum eine gegen eine Verkeilung sichernde Verriegelung erfolgt. Der Rand 10 am Boden 14 kann umlaufend sein, oder es können um den Umfang herum verteilte Ansätze vorgesehen sein.
  • Eine besonders zwecianäßige Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die Stapelvorsprünge 2 im Bereich der Ecken 13 angebracht. Die Anbringung der Stapelvorsprünge 2 im Bereich der Ecken 73 verhindert einmal sicher, daß eine Verkeilung erfolgt und führt zum anderen zu einer Materialeinsparung.

Claims (6)

  1. Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter Patentansprüche 9 Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen im Bereich des oberen Außenrandes oder an der Innenwand, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Unterkante (5) der Stapelvorsprünge (2) im oberen Bereich des Außenrandes (6) des Behälters (1) eine Aufnahtttenut (4) fur den Außenrand (3) eines darunterliegenden Behälters oder die Oberkante (7) der Stapelvorsprünge (8) an der Innenwand (9) zur Aufnahme von Rändern oder Vorsprüngen (10) am Bodenrand des Behälters eine Aufnahmenut (11) aufweist.
  2. 2. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelvorsprünge (2, 8-) und deren Aufnahmenuten (4, 11) umlaufend ausgebildet sind.
  3. 3. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelvorsprünge (2, 8) mit ihren Aufnahmenuten (4, 11) stellenweise angebracht sind.
  4. 4. Kunststoffbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelvorsprünge (2, 8) in den Eckenbereichen (13) angebracht sind (Fig. 5).
  5. 5. Kunststoffbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckenbereiche (13) abgerundet sind.
  6. 6. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (10) am Boden rand umlaufend ausgebildet ist.
DE19792902857 1979-01-25 1979-01-25 Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen Expired DE2902857C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902857 DE2902857C2 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902857 DE2902857C2 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902857A1 true DE2902857A1 (de) 1980-07-31
DE2902857C2 DE2902857C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=6061382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902857 Expired DE2902857C2 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2902857C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008814A1 (en) * 1987-05-14 1988-11-17 Primtec Hollow, stackable, molded product with rigidifying skirt-shaped flange
US5184836A (en) * 1990-10-26 1993-02-09 Rubbermaid Commercial Products Inc. Refuse container having stacking and nesting handles
EP0579225A2 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 Sagitta Arzneimittel Gmbh Ineinandersetzbarer Behälter mit abnehmbarem Deckel
FR2807011A1 (fr) * 2000-03-28 2001-10-05 Riviera Element creux empilable pourvu d'un dispositif de liaison temporaire pour mise en lot avec un autre element creux

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802048U1 (de) * 1998-02-09 1998-04-02 Jokey Plastik Wipperfuerth Farbdose
CN110394063B (zh) * 2019-08-15 2022-03-04 厦门先明生物技术有限公司 一种离心集成式分子分级分离装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953557U (de) * 1965-05-03 1967-01-12 Friedrich Stuckenbroeker Kunst Rechteckiger behaelter aus kunststoff mit konischen waenden.
DE1955842U (de) * 1966-10-06 1967-02-16 Joh Panick Fa Stapelkasten zum wahlweisen ueber- und ineinanderstapeln.
AT341406B (de) * 1971-02-03 1978-02-10 Airfix Ind Ltd Konischer behalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953557U (de) * 1965-05-03 1967-01-12 Friedrich Stuckenbroeker Kunst Rechteckiger behaelter aus kunststoff mit konischen waenden.
DE1955842U (de) * 1966-10-06 1967-02-16 Joh Panick Fa Stapelkasten zum wahlweisen ueber- und ineinanderstapeln.
AT341406B (de) * 1971-02-03 1978-02-10 Airfix Ind Ltd Konischer behalter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008814A1 (en) * 1987-05-14 1988-11-17 Primtec Hollow, stackable, molded product with rigidifying skirt-shaped flange
US4846350A (en) * 1987-05-14 1989-07-11 Primtec Hollow, stackable molded product with rigidifying skirt-shaped flange
JPH03504954A (ja) * 1987-05-14 1991-10-31 プリムテツク 剛性のスカート形のフランジを有する中空の積み重ね得る成形された製品
US5184836A (en) * 1990-10-26 1993-02-09 Rubbermaid Commercial Products Inc. Refuse container having stacking and nesting handles
EP0579225A2 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 Sagitta Arzneimittel Gmbh Ineinandersetzbarer Behälter mit abnehmbarem Deckel
EP0579225A3 (de) * 1992-07-16 1994-03-30 Sagitta Arzneimittel Gmbh
FR2807011A1 (fr) * 2000-03-28 2001-10-05 Riviera Element creux empilable pourvu d'un dispositif de liaison temporaire pour mise en lot avec un autre element creux
EP1145978A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-17 Riviera Stapelbares hohles Element mit einschnappbare Haken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2902857C2 (de) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251563C3 (de) Verschlußeinrichtung für ein Behälterende mit einem Verschlußdeckel
DE2334451A1 (de) Behaelterverschluss und verfahren zum anbringen und loesen dieses verschlusses
DE3132829A1 (de) Behaelter mit verschlusselement
DE3420013A1 (de) Schraubverschluss mit garantiering
DE6925705U (de) Stapelbarer behaelter.
DE7916575U1 (de) Flaschenverschluss
DE2902857A1 (de) Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpffoermiger kunststoffbehaelter
DE69734257T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Metallbehälters
DE3008838A1 (de) Schraubverschluss fuer einen behaelter
DE3937456A1 (de) Behaelter fuer gewerbliche und/oder haushaltszwecke
EP0126861A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Käse
DE2701827C2 (de)
DE3419088A1 (de) Eierbehaelter mit fuehrungselementen fuer das schliessen desselben mittels druckknoepfen
DE569832C (de) Durch Auspressen zu entleerender Behaelter
DE1579396A1 (de) Neuerungen an Filterpackungen und Anordnungen zum Verwenden solcher Filterpackungen
DE7919123U1 (de) Stapelbarer Stuelpdeckel aus Kunststoff
DE2718412C3 (de) Becherförmiger Behälter mit Trennwand
CH505006A (de) Biegsamer wegwerfbarer Kunststoffdeckel
AT207280B (de) Verfahren und Verschließkopf zum Verschließen eines Behälters
DE1586409C (de) Behälterverschluß
DE331572C (de) Metallfass
DE1191939B (de) Traggriff fuer Behaelter
DE10208343A1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch Korken, Kron-, Schraub- oder Bügelverschluß verschließbaren Flaschen
DE3635563A1 (de) Ladungssicherung zum verhindern des verrutschens von aufeinandergestapelten verpackungsbehaeltern, insbesondere kartons
DE1834907U (de) Stuelpdeckel.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation