DE2902348A1 - Membranvergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Membranvergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2902348A1
DE2902348A1 DE19792902348 DE2902348A DE2902348A1 DE 2902348 A1 DE2902348 A1 DE 2902348A1 DE 19792902348 DE19792902348 DE 19792902348 DE 2902348 A DE2902348 A DE 2902348A DE 2902348 A1 DE2902348 A1 DE 2902348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
chamber
carburetor according
compensation
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902348
Other languages
English (en)
Inventor
Ghizzioni Angiolino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquascooter Inc
Original Assignee
Aquascooter Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquascooter Inc filed Critical Aquascooter Inc
Publication of DE2902348A1 publication Critical patent/DE2902348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10019Means upstream of the fuel injection system, carburettor or plenum chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/02Floatless carburettors
    • F02M17/04Floatless carburettors having fuel inlet valve controlled by diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/1017Small engines, e.g. for handheld tools, or model engines; Single cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10196Carburetted engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/165Marine vessels; Ships; Boats
    • F02M35/167Marine vessels; Ships; Boats having outboard engines; Jet-skis
    • F02M35/168Marine vessels; Ships; Boats having outboard engines; Jet-skis with means, e.g. valves, to prevent water entry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/68Diaphragm-controlled inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

17. Januar 1979
2302348
AQUASCOOTER, Inc.
43 Commerce Street
Springfield, New Jersey 07081
USA
11 Membranvergaser, insbesondere für Verbrennungsmotoren "
Die Erfindung bezieht sich auf einen Membranvergaser, insbesondere für Verbrennungsmotoren, mit einer zur Druckkompensation dienenden Membran, mit einer Kraftstoffsammeikammer, die über Leerlauf und Vollastdüsen mit einer Venturianordnung verbunden ist , vor der - in Strömungsrichtung gesehen - ein Rohrstück angeordnet ist.
- 4 9098 3 1/0661
17. Januar 1979
2302348
Im Gegensatz zu anderen Vergasertypen sind Membranvergaser, die zum Typ der schwimmerlosen Vergaser gehören, in der Lage, einen zuverlässigen Betrieb bzw. eine optimale Kraftstoffversorgung eines Verbrennungsmotors selbst dann zu gewährleisten, wenn der Motor in Lagen eingesetzt wird, die von einer genauen waagrechten Lage bis zur Kopflage reichen.
Membranvergaser der eingangs beschriebenen Art werden insbesondere in tragbaren Kettensägen, für Außenbordmotoren aller Bootstypen und im allgemeinen in allen Fällen eingesetzt, in denen der Verbrennungsmotor auf Maschinen, Vorrichtungen und Ausrüstungen angeordnet ist, die im Hinblick auf ihren besonderen Verwendungszweck laufenden Schaukel-, Kipp- oder Umkehrbewegungen hinsichtlich ihrer Lage ausge- 'setzt sind. Vereinfacht ausgedrückt besitzen die bekannten Membranvergaser im wesentlichen eine in der Mitte angeordnete Venturidüse, durch welche Luft strömt und in die eine Vollast- und eine Leerlaufdüse münden, so daß ein zündfähiges Gemisch gebildet wird. Die genannten Düsen sind durch entsprechende Kanäle unter Zwischenschaltung einstellbarer Ventilnadeln mit einer Kraftstoffsammei kammer verbunden, die durch eine herkömmliche Membranpumpe versorgt wird. Die eine Fläche der Pumpenmembran steht mit dem Kraftstoff in Verbindung, der aus dem Kraftstofftank ange saugt wird, während die gegenüberliegende Fläche eine Kammer begrenzt, welche Antriebsimpulse aus dem Kurbelgehäuse des Verbrennungsmotors erhält.
909831/0661
17. Januar 1979
2002348
Zur Erlangung einer zuverlässigen Betriebsweise des Motors wird eine nach außen gerichtete Wand der Kraftstoffsammelkammer durch eine dünne Membran gebildet, die mittels eines Doppelhebels mit einem Nadelventil verbunden ist, welches zwischen der Membranpumpe und der genannten Kraftstoffsammeikammer angeordnet ist. Die Oberfläche der betreffenden Membran, die der Kraftstoffsammei kammer abgekehrt ist, steht in unmittelbarer Verbindung mit der Atmosphäre, wodurch sie dem Atmosphärendruck ausgesetzt ist. Aus diesem Grunde wird die betreffende Membran im allgemeinen als "Kompensationsmembran" bezeichnet.
Obwohl die bekannten Membranvergaser sich für die vorgesehenen Zwecke bewährt haben und noch bewähren, haben sie einige schwerwiegende Nachteile wenn sie unter ungünstigen Bedingungen betrieben werden, und insbesondere, wenn sie ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser eingetaucht sind. Wenn z.B. ein Verbrennungsmotor ganz oder teilweise untergetaucht betrieben werden soll, wie beispielsweise als Antriebsmaschine für eine Unterwasser-Forschungseinrichtung oder Arbeitsmaschine, für eine Kettensäge, die zum Zerschneiden von Flüsse verstopfenden Baumstämmen dient oder während eines Wolkenbruchs eingesetzt werden muß, bei Außenbordmotoren im allgemeinen, oder bei Zug- oder Transporteinrichtungen für Unterwasser-Forschungsfahrzeuge oder SCUBA-Tauchgeräte, versagt die Kompensationswirkung der Vergasermembran, weil zu dem atmosphärischen Druck, der die optimalen Betriebsbe-
909831 /0669
17. Januar 1979
28Q2348
dingungen für den Vergaser schafft, ein hydrostatischer Druck hinzukommt, der sich aus der Höhendifferenz zwischen der freien Oberfläche des reinen oder salzhaltigen Wassers oder einer anderen Flüssigkeit und der in dieser Flüssigkeit von der Kompensationsmembran erreichten Eintauchtiefe errechnet.
Die vorstehend beschriebenen Betriebsbedingungen führen normalerweise zu einem vollständigen Ausfall des Motors mit unangenehmen Folgen, wenn beispielsweise der Verbrennungsmotor die Antriebsmaschine einer Unterwasser-Forschungseinrichtung oder -arbeitsmaschine ist, oder wenn es sich um einen Außenbordmotor eines Bootes handelt, welches sich unter ungünstigen Bedingungen auf See befindet.
Außerdem werden die genannten Schwierigkeiten noch weiter ergänzt durch die Tatsache, daß die kompensierende Wirkung der Membran durch die Relativbewegungen beeinträchtigt wird, die zwischen der Flüssigkeit und der Membran aufgrund einer Bewegung des Verbrennungsmotors gegenüber der Flüssigkeit oder aufgrund einer Bewegung der betreffenden Flüssigkeit gegenüber dem stationären Verbrennungsmotor stattfinden. In diesem Fall wird zum atmosphärischen Druck ein hydrodynamischer Druck addiert, der selbstverständlich größer sein kann als der hydrostatische Druck. Diese Schwierigkeiten werden sogar noch augenscheinlicher, wenn es sich um Flüssigkeiten mit höherem spezifischen Gewicht, wie beispielsweise Salz- oder Schmutzwasser, technische
909831 /0681
17. Januar 1979
2302348
Flüssigkeiten oder Industrieabwässer handelt, die im Vergleich zu reinem Wasser zu einem hydrostatischen oder hydrodynamischen Druck führen, der merklich größer ist als der von reinem Wasser. Es sind selbstverständlich noch weitere Betriebsbedingungen denkbar, die zu einem Motorausfall führen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Membranvergaser der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, der bei einer einfachen, zweckmäßigen und höchst zuverlässigen Konstruktion die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten ausschaltet und die zuverlässige Betriebsweise der Verbrennungsmotors selbst dann gewährleistet, wenn dieser ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser eingetaucht ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß außerhalb der Membran eine Kammer angeordnet ist, die mit einer Kompensationskammer in Verbindung steht, die auf einem im wesentlichen atmosphärischen Druck haltbar ist.
Das grundlegende Prinzip der Erfindung liegt darin, eine Kompensationskammer bzw. einen kompensierenden Folienbeutel zu schaffen, die bzw. der mit der herkömmlichen Kompensationsmembran des Vergasers verbunden ist und die bzw. der innerhalb oder außerhalb des Verbrennungsmotors in der Weise angeordnet ist, so daß dieser zuverlässig ausschließlich vom atmosphärischen Druck beeinflußt wird, der
909831/0665
17. Januar 1979
der optimale Druck für die zuverlässige Betriebsweise des Verbrennungsmotors ist. Dieser atmosphärische Druck kann dabei auf natürliche oder künstliche Weise hergestellt werden. Zusammengefaßt besteht die Erfindung darin, auf der Außenfläche der Kompensationsmembran eine geschlossene Kammer vorzusehen, die über geeignete Kanäle mit einer Kompensationskammer in Verbindung steht, die ein Gasbehälter, vorzugsweise der Behälter für die Verbrennungsluft des Motors ist.
Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist die Kompensationskammer ein Folienbeutel, der aus einer Hülle beliebiger Form besteht, die eine sehr dünne Wandstärke aufweist und mit großen Flexibi1itäts- und Elastizitätseigenschaften ausgestattet ist, die gleich oder besser den Eigenschaften der Kompensationsmembran sind, deren Material ein spezifisches Gewicht hat, welches kleiner oder gleich demjenigen reinen Wassers ist, und das atmosphärischen Einflüssen und korrosiven Beimengungen wie beispielsweise Meersalz standhält. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber atmosphärischen und korrosiven Einflüssen sowie gegenüber Alterungseffekten ist im Hinblick auf die speziellen Einsatzbedingungen zu sehen, unter denen der Verbrennungsmotor, genauer, der Folienbeutel, zum Einsatz kommt. Besonders zweckmäßig wird dabei der kompensierende Folienbeutel in einem Gehäuse angeordnet, wobei sowohl das Gehäuse als auch der Folienbeutel in der Flüssigkeit, mit der sie in Berührung kommen können, schwimmfähig sind.
909831/0669
17. Januar 1979
2802348
Obwohl vorzugsweise der Gasbehälter als Kompensationskammer dienen soll, liegt es auch im Rahmen der Erfindung, worauf nachfolgend noch näher eingegangen werden soll, die Kompensationskammer außerhalb des Verbrennungsmotors in Form einer Kammer anzuordnen, die auf atmosphärischem Druck gehalten wird, indem sie frei mit der Umgebung verbunden oder an Einrichtungen angeschlossen ist, die für die Aufrechterhai tung eines konstanten Betriebsdrucks vorgesehen sind.
Weitere Vorteile und Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes, ergeben sich zusammen mit der Wirkungsweise und Konstruktionshinweisen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, die ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschreiben, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist.
Die Zeichnung zeigt einen Schnitt eines herkömmlichen Membranvergasers mit einer kompensierenden Membran in verschiedenen Schnittebenen, der gemäß der Lehre der Erfindung mit entsprechenden Zusatzeinrichtungen ausgestattet ist. Der Membranvergaser besteht im wesentlichen aus einem Vergasergehäuse 1 mit einem Durchgang, der eine Venturianordnung 2 (Venturidüse) bildet. Oberhalb der Venturianordnung 2 befindet sich ein Kanal 3, der mit einer Pumpenkammer 55 verbunden ist. Im gleichen oberen Teil des Vergasergehäuses 1 befindet sich ein Kraftstoff-Einlass-
909831 /0669
- 10 -
17. Januar 1979
2S02348
- 10 -
kanal 4, der mit der Pumpenkammer 55 über ein Rückschlagventil 44 verbunden ist. Der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die Pumpenkammer 55 durch eine Pumpenmembran 5 in zwei benachbarte Teilkammern unterteilt ist. Die Oberseite der Pumpenmembran 5 steht mit dem Kanal 3 und die Unterseite mit dem Kraftstoff-Einlasskanal 4 in Verbindung. In Strömungsrichtung gesehen befindet sich hinter der Pumpenkammer 55 im Zuge des Kraftstoff-Einlasskanals 4 ein zweites Rückschlagventil 66 und weiter stromabwärts ein Pumpkanal 7, der mit dem Kraftstoff-Einlasskanal 4 über ein Filter 6 verbunden ist. Am unteren Ende des Pumpkanals 7 ist eine Ventilnadel 18 angeordnet, welche eine Absperreinrichtung zwischen dem Pumpkanal 7 und einer Kraftstoffsammeikammer 12 bildet, die im unteren Teil des Vergasergehäuses 1 angeordnet ist. In das untere Ende der Ventilnadel 18 greift das linke Ende eines Schwinghebels 16 ein, der auf einem nicht näher bezeichneten Zapfen in der Kraftstoffsammeikammer 12 schwenkbar gelagert ist. Das entgegengesetzte Ende des Schwinghebels 16 ist mit einer kompensierenden Membran 17 verbunden, die die untere Begrenzungswand der Kraftstoffsammei kammer 12 bildet. Darüberhinaus ist zwischen dem rechten Arm des Schwinghebels 16 und dem Vergasergehäuse 1 eine Druckfeder 15 angeordnet. Mittels entsprechender Kanäle steht die Kraftstoffsammelkammer 12 mit einer Vollastdüse 10 sowie mit einem Paar von Leerlaufdüsen 11 in Verbindung.
Für die Einstellung der Leerlaufdüsen 11 und der Vollastdüse 10 sind Einstellnadeln 13 und 14 vorgesehen. Entgegen
909831/0669
- 11 -
17. Januar 1979
2302348
- li -
der Luftströmung innerhalb der Venturi anordnung 2 ist vor dieser eine Drosselklappe 8 (Choke) vorgesehen. In Strömungsrichtung unmittelbar hinter den Leerlaufdüsen ist in der Venturi anordnung 2 ein Drosselventil 9 angeordnet.
Auf der Unterseite des Vergasergehäuses 1 ist jenseits der Membran 17 ein Deckel 99 befestigt, der eine Kammer einschließt. Auf der linken Seite des Deckels 99, gegenüber der stromaufwärts gelegenen Zone der Venturianordnung 2, ist ein Kanal 20 angeordnet, der mit einem weiteren Kanal 20a verbunden ist, der seinerseits in einem Flansch 19 verläuft, der an der linken Seitenwand des Vergasergehäuses 1 befestigt ist. Der Kanal 20a wird in einem verdickten Teil 21a auf der Innenseite des Flansches 19 gebildet. Mit dem freien Ende dieses Flansches 19 ist ein zur Lauftansaugung dien'endes Rohrstück 23 verbunden, welches im wesentlichen als Krümmer ausgebildet und mit seinem jenseitigen Ende mit dem Fallrohr 24 des Gasbehälters 25 (Luftbehälter) verbunden ist. Ein aus Messina bestehendes Röhrchen 21 ist mit Preßsitz im freien Ende des Kanals 20a befestigt und ein aus Gummi bestehender Schlauch 22 ist auf das freie Ende des Röhrehens 21a aufgesteckt-' und liegt auf der inneren Oberfläche des Rohrstücks 23 an. Das Fallrohr 24 des Gasbehälters 25 ragt in dessen Innenraum bis in die Nähe von dessen oberem Ende und ist gegenüber einem Anschlußstutzen 28 seitlich versetzt angeordnet. Dieser ist auf seiner Außenseite mit
909831/0661
- 12 -
17. Januar 1979
2302348
- 12 -
einem Gewinde versehen und dient zur Befestigung eines Rohres 29.
Der Schlauch 22 durchläuft das Fallrohr 24, ragt aus dessen oberem Ende heraus und kann dort entweder befestigt werden oder frei fallend im Innern des Gasbe hälters 25 angeordnet sein. Eine derartige Möglichkeit ist durch den gestrichelten Schlauch 22a angedeutet, wobei das freie Ende des Schlauches 22a einfach mit dem Innern des Gasbehälters 25 kommuniziert, der über den Schlauch 22 als Kompensationskammer für die Membran 17 dient.
Bei dem gleichfalls dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schlauch 22 mit einem aus Messing bestehenden Röhrchen 26 versehen, dessen Ende in das Innere eines Gehäuses 30 hineinragt, welches gasdurchlässig und als Korb oder Sieb ausgebildet ist. Das Gehäuse 30 hat eine im wesentlichen zylindrische Form, wobei sowohl die Wände als auch der Boden mit einer Vielzahl von Offnungen versehen sind. Das freie Ende des Röhrchen 26 ist abge dichtet mit einem Folienbeutel 32 verbunden, der im wesent lichen eine Sackform besitzt und aus einem elastomeren Werkstoff besteht, dessen spezifisches Gewicht gleich oder kleiner ist als dasjenige von reinem Wasser. Die außerordentlich dünnen Wände der Folienhülle 32 sind hochgradig flexibel und elastisch und äußerst widerstandsfähig gegenüber atmosphärischen und korrosiven Einflüssen wie beispielsweise Meersalz. Außerdem hat auch das Gehäuse 30
909831/0661
- 13 -
17. Januar 1979
- 13 -
ein spezifisches Gewicht» welches geringer ist als das von reinem Wasser.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung hat folgende Wirkungsweise:
Obwohl der Fachmann mit der Funktion eines kfruckkompensierten Membranvergasers in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor unter Normalbedingungen vertraut ist* soll nachfolgend eine kurze Beschreibung der Wirkungsweise gegeben werden: Der Kraftstoff tritt in herkommlieber Weise aufgrund der Pumpwirkung der Pumpenmembran durch den Kraftstoff-Einlasskanal 4 in die untere Teilkammer der Pumpenkammer 55 ein. Die Pumpenmembran 5 entfaltet dadurch ihre Pumpwirkung, in dem sie Druckstösse über dem Kanal 3 erhält, der mit dem Kurbelgehäuse des Verbrennungsmotors verbunden ist. Wenn die Pumpenmembran im Mittenbereich angehoben wird, erzeugt sie in dem Kraftstoff-Einlasskanal 4 einen Unterdruck, wodurch das Rückschlagventil 66 gegen seinen Ventilsitz geschlossen wird, während das Rückschlagventil 44 nach oben angehoben wird, sobald Kraftstoff aus dem Kraftstofftank angesaugt wird. Wenn sich jedoch die Pumpsmembran 5 abwärts bewegt, wird der in der Pumpenkammer 55 vorhandene Kraftstoff unter Druck gesetzt, wodurch das Rückschlagventil 44 zum Schliessert und das Rückschlagventil 66 zum öffnen gebracht wird. Dieser Vorgang hat die Förderung des Kraftstoffs in den PumpkanaT 7 zur Folge. Während des Betriebes saugt der Verbrennungsmotor Luft durch die Venturianordnung 2,
909831/0665
- 14 -
17. Januar 1979
2302348
- 14 -
wodurch ein Unterdruck erzeugt wird, der sich bis in die KraftstoffsammeTkammer 12 fortpflanzt. Durch diesen Unterdruck wird die Membran 17 angehoben, die ihrerseits mittels des Schwinghebels 16 die Ventilnadel 18 absenkt, so daß es dem in dem Pumpkanal 7 vorhandenen Kraftstoff ermöglicht wird, in die Kraftstoffsammei kammer 12 zu fliessen.
Für den Fall, daß Luft durch die Venturi anordnung 2 strömt, sowie für den Fall, daß der Motor im Leerlauf betrieben wird, erzeugt die Luft in der Kraftstoffsammeikammer 12 einen Unterdruck, wodurch der Kraftstoff durch die Leerlaufdüsen 11 in die Venturianordnung 2 angesaugt wird und zusammen mit der Luft ein zündfähiges Gemisch für den Verbrennungsmotor bildet. Durch den Erfindungsgegenstand wird innerhalb der Kammer 88 die Einstellung desjenigen atmosphärischen Drucks ermöglicht, der für den richtigen Betrieb des Verbrennungsmotors erforderlich ist, obwohl der Deckel 99 allseitig dicht befestigt ist. Die Kammer 88 empfängt nämlich über die Kanäle 20, 20a und den Schlauch 22 den atmosphärischen Druck aus dem Gasbehälter 25, der seinerseits über den Anschlußstutzen 28 und das Rohr 29 mit der Atmosphäre verbunden ist. Falls zur Kompensation eine Folienhülle 32 verwendet wird, besteht diese aus einer sehr dünnen Hülle mit hohen El as tizitäts- und Flexibilitätseigenschaften, so daß diese die Erfassung des atmosphärischen Drucks im Gasbehälter ermöglicht, dessen Wert im wesentlichen unverändert in das Innere der Kammer 88 übertragen wird, so daß sich die zur
509831/0603
- 15 -
17. Januar 1979
- 15 -
Kompensation dienende Membran 17 unter optimalen Betriebsbedingungen befindet.
Mit dem Erfindungsgegenstand ist der Vorteil verbunden, daß Verbrennungsmotoren mit einem Membranvergaser unter verschiedenen und schwierigen Betriebsbedingungen, insbesondere in Gegenwart von reinem oder Salzwasser eingesetzt werden können, insbesondere, daß die Membran 17 nicht mit diesen Flüssigkeiten in Berührung kommt. Beim Erfindungsgegenstand wird die äußere Fläche der Membran 17 unter demjenigen Atmosphärendruck gehalten, der im Gasbehälter 25 ansteht. Dies ist von großem Vorteil, insbesondere dann, wenn der Verbrennungsmotor als Außenbordmotor für beliebige Bootstypen, als Antriebsmittel für Maschinen, Vorrichtungen oder Anlagen eingesetzt wird, die für die Unterwasserforschung oder Unterwasserarbeiten vorgesehen sind, als Antriebsmittel für Versorgungs- und Transporteinrichtungen für Unterwasserarbeiter oder SCUBA-Taucher, als Antriebsmittel für tragbare Motorsägen, die an Orten eingesetzt werden sollen, wo Feuchtigkeit, Süßwasser oder Salzwasser oder andere Flüssigkeiten vorhanden sind, wie beispielsweise technische Flüssigkeiten und/oder Abwässer, sowie in allen Fällen, in denen derartige Motoren unter den oben erwähnten ungünstigen Betriebsbedingungen eingesetzt werden sollen.
Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, daß die kompensierende Membran 17 aufgrund des Gasbehälters 25, der an einer Stelle des Motors angeordnet ist, die sich
903831/0683
- 16 -
17. Januar 1979
23Ü2348
- 16 -
konstant auf atmosphärischem Druck befindet, weil sie unmittel bar mit der Umgebung verbunden ist, nicht dem geringsten hydrostatischen oder hydrodynamischen Druck ausgesetzt ist, selbst wenn der Vergaser ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit eingetaucht ist.
Die Werkstoffe, aus denen das Gehäuse 30 und der Folienbeutel 32 bestehen, haben ein spezifisches Gewicht, welches geringer ist als das spezifische Gewicht von reinem Wasser. Kondensierte Feuchtigkeit oder Wasser, welches in den Innenraum des Gasbehälters 25 eindringt, beeinträchtigt nicht die Funktion des Membranvergasers und des Verbrennungsmotors, insbesondere deswegen, weil der Schlauch mit oder ohne Gehäuse 30 und Folienbeutel 32 auf jeder Flüssigkeit schwimmt, die in den unteren Teil des Gasbehälters 25 eingedrungen sein könnte. Sobald der Motor stillgesetzt ist, kann in den Tank eingedrungenes oder dort kondensiertes Wasser leicht entfernt werden, in dem der Motor umgedreht wird, so daß das Wasser durch den Anschlußstutzen 28 ablaufen kann. Das Gehäuse 30 dient zum Schütze des Schlauches 22, der außerdem mit einem Saugkorb oder wasserabsorbierendem Material versehen sein kann. Das Gehäuse 30 dient zum Schutz der Folienhülle 32 während Bewegungen des Motors beim Betrieb oder während des Ausgiessens von im Gasbehälter 25 vorhandenem Wasser.
Es liegt auf der Hand, daß der als Kompensationskammer dienende Gasbehälter 25 in jedem anderen Behälter untergebracht werden kann, in dem entweder natürlich oder künstlich
909831/0689
- 17 -
17. Januar 1979
2S02348
- 17 -
atmosphärischer Druck aufrechterhalten wird. Selbstverständlich kann ein solches Gehäuse nicht nur als Teil des Motors sondern auch unabhängig davon vorgesehen
werden. Beispielsweise besteht eine weitere und günstige Anwendungsmöglichkeit der Erfindung darin, daß der
Schlauch 22 unmittelbar mit einer Lunge, einem Druckminderventil oder einer Kammer verbunden wird, die an eine Sauerstofflasche angeschlossen ist, die von einem Unterwasserarbeiter oder einem SCUBA-Taucher getragen wird, der eine Antriebsvorrichtung zu bedienen hat, die ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit wie Süß- oder Salzwasser eingetaucht ist.
Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, daß der Einsatz des Erfindungsgegenstandes unter allen möglichen Bedingungen erfolgen kann, solange der Schlauch 22 in eine Umgebung führt, in der atmosphärischer Druck entweder natürlich oder künstlich aufrechterhalten wird.
$09831/0663
-ft-
Leerseite

Claims (9)

17. Januar 1979 2.
- y-
ANSPROCHE:
l.y Membranvergaser, insbesondere für Verbrennungsmotoren, mit einer zur Druckkompensation dienenden Membran, mit einer Kraftstoffsammeikammer, die über Leerlauf- unH Vollastdüsen mit einer Venturianordnung verbunden ist, vor der - in Strömungsrichtung gesehen - ein Rohrstück angeordent ist, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Membran (17) eine Kammer (88) angeordnet ist, die mit einer Kompensationskammer in Verbindung steht, die auf einem im wesentlichen atmosphärischem Druck haltbar ist.
2. Membranvergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (88) mit der Kompensationskammer über eine flexible Leitung(22) in Verbindung steht, deren freies Ende (22a) in die Kompensationskammer mündet.
3. Membranvergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Leitung (22) in dem zur Luftansaugung dienenden Rohrstück (23) angeordnet ist, welches mit der Kompensationskammer kommuniziert.
4. Membranvergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (88) mit der Kompensationskammer über eine Leitung (22) in Verbindung steht, deren freies Ende an einen Folienbeutel (32) angeschlossen ist.
909831 /06S9
17. Januar 1979
2802348
5. Membranvergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationskammer ein Gasbehälter (25) ist.
6. Membranvergaser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbehälter einen Druckminderer und einen an sich bekannten Sauerstoffbehälter eines ün'terwa'sseratemgerätes aufweist.
7. Membranvergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Kraftstoffsammelkammer (12) abgekehrten Seite der Membran (17) ein Deckel (99) abgedichtet auf einem die Membran (17) haltenden Vergasergehäuse (1) befestigt ist und daß die Kammer (88) zwischen dem Deckel.(99) und der Membran (17) gebildet ist.
8. Membranvergaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienbeutel (32) eine dünnwandige Hülle aus einem Elastomeren ist, dessen spezifisches Gewicht geringer als das von reinem Wasser ist.
9. Membranvergaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienbeutel in einem gasdurchlässigen Gehäuse (30) angeordnet ist, welches seinerseits in der Kompen sationskammer untergebracht ist und aus einem Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht kleiner als das von reinem Wasser besteht.
909831/066 9
DE19792902348 1978-01-30 1979-01-22 Membranvergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren Withdrawn DE2902348A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT46809/78A IT1104376B (it) 1978-01-30 1978-01-30 Dispositivo particolarmente per carburatori del tipo a membrana atto ad assicurare il corretto funzionamento del corrispondente motore a scoppio anche quando quest ultimo e parzialmente ovvero completamente immerso in un liquido in particolare acqua

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902348A1 true DE2902348A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=11258980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902348 Withdrawn DE2902348A1 (de) 1978-01-30 1979-01-22 Membranvergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4230646A (de)
BR (1) BR7900516A (de)
CA (1) CA1108491A (de)
DE (1) DE2902348A1 (de)
FR (1) FR2415727A1 (de)
IT (1) IT1104376B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934831A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Tillotson Ltd Vergaser
DE3903192A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser fuer einen verbrennungsmotor eines handgefuehrten arbeitsgeraetes
FR2802977A1 (fr) * 1999-12-24 2001-06-29 Stihl Maschf Andreas Dispositif constitue d'un filtre a air et d'un carburateur a membrane
DE102005019761B4 (de) * 2005-04-28 2015-04-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Membranvergaser

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8101638L (sv) * 1980-04-25 1981-10-26 Borg Warner Varmaterstartsventil for membranforgasare
US4294779A (en) * 1980-08-14 1981-10-13 Aquascooter Inc. Carburetor device
DE3715272C1 (de) * 1987-05-08 1988-06-30 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser
US5520807A (en) * 1994-05-11 1996-05-28 Uop Stacked fluid-separation membrane disk module assemblies
US5500122A (en) * 1994-05-11 1996-03-19 Uop Stacked fluid-separation membrane disk module assemblies
US5536405A (en) * 1994-05-11 1996-07-16 Uop Stacked membrane disk assemblies for fluid separations
US6428371B1 (en) 1997-01-10 2002-08-06 Bombardier Inc. Watercraft with steer responsive engine speed controller
CA2207938A1 (en) 1997-01-10 1998-07-10 Alain Rheault Low speed steering system
US6336833B1 (en) 1997-01-10 2002-01-08 Bombardier Inc. Watercraft with steer-responsive throttle
US6394424B2 (en) * 2000-06-06 2002-05-28 Walbro Corporation Carburetor with diaphragm type fuel pump
JP4035334B2 (ja) 2001-02-15 2008-01-23 ヤマハ発動機株式会社 水ジェット推進艇のエンジン出力制御装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB487176A (en) * 1936-06-12 1938-06-16 Pallas Apparate Gmbh Improvements in carburettors for internal combustion engines
US2429732A (en) * 1945-01-04 1947-10-28 Willys Overland Motors Inc System and apparatus for operating submerged internal-combustion engines
US3065957A (en) * 1960-06-24 1962-11-27 Tillotson Mfg Co Charge forming method and apparatus
FR1315036A (fr) * 1960-08-23 1963-01-18 Tillotson Mfg Co Carburateur
US3420202A (en) * 1965-05-03 1969-01-07 Robert H Oversmith Underwater craft and submerged propulsion systems
US3343819A (en) * 1966-08-10 1967-09-26 Chrysler Corp Hot start vent and flame arrester for carburetor
US3472211A (en) * 1967-02-13 1969-10-14 Tillotson Mfg Co Fuel feed system and charge forming apparatus
US3492961A (en) * 1968-03-13 1970-02-03 Ametek Inc Aquatic power unit
NO131876C (de) * 1968-09-23 1975-08-20 Bernd Boettger
US3805082A (en) * 1970-01-22 1974-04-16 J Murray Portable power accessory with water bath for noise suppression
FR2187144A5 (de) * 1972-05-29 1974-01-11 Peugeot & Renault
US3890920A (en) * 1973-06-06 1975-06-24 Rockwell International Corp Controls for aquatic towing craft
US3957007A (en) * 1974-11-15 1976-05-18 The Thomas Company Air powered water propulsion method and apparatus
US4040399A (en) * 1975-06-11 1977-08-09 Brunswick Corporation Back draft carburetor for two cycle engines
US4160425A (en) * 1976-07-29 1979-07-10 Curtis Robert S Fuel system for aquatic craft

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934831A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Tillotson Ltd Vergaser
DE3903192A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser fuer einen verbrennungsmotor eines handgefuehrten arbeitsgeraetes
DE3903192C2 (de) * 1989-02-03 1998-11-19 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser für einen Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes
FR2802977A1 (fr) * 1999-12-24 2001-06-29 Stihl Maschf Andreas Dispositif constitue d'un filtre a air et d'un carburateur a membrane
US6395049B2 (en) 1999-12-24 2002-05-28 Andreas Stihl Ag & Co. Combination of an air filter and a membrane carburetor
DE102005019761B4 (de) * 2005-04-28 2015-04-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Membranvergaser

Also Published As

Publication number Publication date
CA1108491A (en) 1981-09-08
IT7846809A0 (it) 1978-01-30
IT1104376B (it) 1985-10-21
US4230646A (en) 1980-10-28
BR7900516A (pt) 1979-08-28
FR2415727A1 (fr) 1979-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902348A1 (de) Membranvergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE1634109A1 (de) Einrichtung zum Bewegen und Belueften von offenem Wasser
DE1910901B2 (de) Hilfseinrichtung zum leichteren anlassen von gemischverdichtenden mit einem vergaser ausgeruesteten brennkraftmaschinen
DE4025225A1 (de) Vergaser-oelpumpen-anordnung und verfahren fuer deren herstellung
DE1451997C3 (de) Als Membranpumpe ausgebildete Brennstoffpumpe in einem Niederdruck einspntzsystem fur Brennkraftmaschinen
EP0819198B1 (de) Selbstschwimmendes abschöpfgerät
DE102008058498A1 (de) Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE1503378A1 (de) Vorrichtung mit einem Luftkompressor und einem Motor
DE3424153C2 (de) Vorrichtung zur Eintragung von Luft in verunreinigte Gewässer
DE3413702A1 (de) Wasserfahrzeug zum verspruehen von pulverfoermigen medien auf gewaesser
DE2046428C3 (de) Unterwasser-Auspuff für ein Schwimmer-Schleppgerät
DE889437C (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur selbsttaetigen Umkehr der Stroemungsrichtung eines Fluessigketisstromes, insbesondere zum Reinigen von Fluessigkeitsfiltern, Messapparaten od. dgl.
DE2835453C3 (de) Pneumatische Lenzpumpe
DE763893C (de) Einrichtung zur Anreicherung des einer Brennkraftmaschine zufliessenden Brenngasgemisches
DE320240C (de) Regelungsvorrichtung von Explosionskraftmaschinen unter Vermeidung mechanischer, insbesondere der Fliehkraft unterworfener Teile
DE3006613C2 (de)
AT26732B (de) Vorrichtung zum Ausbessern der Böden von Trockendocks, Schiffen u. dgl.
DE806075C (de) Einrichtung zur Anreicherung des einer Brennkraftmaschine zufliessenden Brenngasgemisches
DE112015005060T5 (de) Impulspumpe
DE582722C (de) Vergaser
DE601764C (de) Gasdruckzerstaeuber fuer Fluessigkeiten zur Schaedlingsbekaempfung
DE8033230U1 (de) Kraftstofftank mit kraftstoffspeicher und tankinhaltgeber
DE186909C (de)
DE8231286U1 (de) Vorrichtung zur luftzufuhr von gewaessern
DE571994C (de) Brennstoffoerdervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination