DE2902332A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2902332A1
DE2902332A1 DE19792902332 DE2902332A DE2902332A1 DE 2902332 A1 DE2902332 A1 DE 2902332A1 DE 19792902332 DE19792902332 DE 19792902332 DE 2902332 A DE2902332 A DE 2902332A DE 2902332 A1 DE2902332 A1 DE 2902332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
pad assemblies
brake pad
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902332
Other languages
English (en)
Inventor
Michio Moriya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2902332A1 publication Critical patent/DE2902332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0972Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake reaction force, e.g. elements interposed between torque support plate and pad
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge und insbesondere eine für die Scheibenbremse bestimmte Federeinrichtung, die die Bremsbelagsanordnungen mit Federkräften beaufschlagt-
Scheibenbremsen mit einer schwimmend gelagerten Bremszange sind bekannt. Eine Bremszange mit zwei hängend verlaufenden Armen ist hierbei derart angeordnet, daß sie sich über und quer über eine Scheibenbremse spreizt, die an einer Achse eines Kraftfahrzeuges angebracht ist und die an einem ortsfesten Element relativ zu diesem und parallel zu diesem beweglich angeordnet ist. Das ortsfeste Element ist seinerseits fest mit einem ortsfesten Teil des Fahrzeuges verbunden und besitzt Führungsnuten, die in der Innenwandung in Drehrichtung der Scheibenbremse vorne und hinten ausgebildet sind. Zwei Bremsbelags anordnungen sind beidseitig der Bremsscheibe angeordnet und sie sind hängend mittels den Führungsnuten der-
TELEFON (OSB) 99 2802
909 8 3 1/0-66?
TELEX 0e-a0 98O TELEGRAMME MONAPAT
TELEKOPIERER
art gelagert, daß sie sich, in Richtung auf die Bremsscheibe zu und von dieser weg bewegen können. Hierzu weist jede Bremsbelagsanordnung zwei seitliche Vorsprünge auf, die dazu bestimmt sind, daß sie gleitbar in Eingriff mit den Führungsnuten stehen.
Die Scheibenbremse der zuvor beschriebenen Bauart besitzt
Nachteile. Wenn diese Scheibenbremse unter ungünstigen und widrigen Arbeitsbedingungen betrieben werden muß, besteht die Neigung, daß sich die Trägerplatte der Bremsbelagsanordnung sowie die Führungsnuten mit einem Korrosionsüberzug oder Rostüberzug bedecken, was zur Folge hat, daß die glatte und gleichmäßige Bewegung der Bremsbelagsanordnungen beeinträchtigt ist, der Bremsbelag teilweise an der Bremsscheibe haften bleibt, der Bremsbelag einem ungleichmäßigen Abtrag ausgesetzt ist und so weiter. Um diesem Nachteil abzuhelfen, wurde vorgeschlagen, die Breite der Führungsnut zur Bildung eines großen Zwischenraumes zu vergrößern. Dieser Vorschlag bringt jedoch weitere Schwierigkeiten mit sich, die sich, insbesondere in unerwünschten Geräuschbildungen niederschlagen. Die Bremsbelagsanordnungen können während der üblichen Fahrt des Fahrzeuges beispielsweise Klappergeräusche erzeugen. Beim Anziehen der Bremse wird ein sogenanntes Pfeif— bzw. Quietschgeräusch infolge der Tatsache erzeugt, daß die Trägerplatte der Bremsbelagsanordnung gegen den drehmomentaufnehmenden Abschnitt des ortsfesten Elementes stößt. Da desweiteren die Bremsbelagsanordnungen nicht zwangsweise in ihre eingerückte Stellung beim Lösen der Bremse gebracht werden, wird der Bremsbelag bzw. der Bremsklotz von der Bremsscheibe teilweise mitgenommen, so daß hierbei häufig ein quietschendes Geräusch auftritt.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Scheibenbremse der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die Nach-
90983 1/0867
teile und Schwierigkeiten bei den bekannten Scheibenbremsen überwunden werden.
Erfindungsgemäß zeichnet sich eine Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem Bremsengehäuse, zwei in dem Bremsengehäuse beidseitig einer Bremsscheibe derart angeordneten Bremsbelagsanordnungen, daß sie in Richtung auf die Bremsscheibe zu und von dieser weg beweglich sind, mit seitlichen Vorsprüngen und ortsfesten Pührungseinrichtungen mit Führungsnuten an den jeweiligen Bremsbelagsanordnungen, die die seitlichen Vorsprünge gleitend beweglich aufnehmen, an denen die Bremsbelagsanordnungen hängend angebracht sind, und die eine Führung bei der Bewegung der Bremsbelagsanordnungen bilden, dadurch aus, daß in wenigstens einer der Führungsnuten eine Federeinrichtung vorgesehen ist, die wenigstens eine Kraft erzeugt, die die Bremsbelagsanordnungen von der Bremsscheibe weg federnd nachgiebig drückt.
Zweckmäßigerweise ist die Federeinrichtung in der Führungsnut vorgesehen, die in Drehrichtung der Bremsscheibe an der vorderen Seite der Scheibenbremse liegt. Die Federeinrichtung liefert zweckmäßigerweise eine zusätzliche Kraft, die die Bremsbelagsanordnungen in Drehrichtung der Bremsscheibe drückt.
Vorzugsweise liefert die Federeinrichtung eine weitere Kraft, die die Bremsbelagsanordnungen nach oben drückt.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in einer Scheibenbremse mit einem Bremsengehäuse, das derart ausgelegt und angeordnet ist, daß es sich über eine Bremsscheibe spreizt und das zwei hängend angeordnete Bremsbelagsanordnungen trägt, die beidseitig der Bremsscheibe
909831 /0687
in dem Bremsengehäuse angeordnet sind. Die Bremsbelagsanordnungen weisen jeweils, zwei seitliche Vorspränge auf, die Jeweils in einer Führungsnut aufgenommen sind, die in einem ortsfesten Element ausgebildet sind, das mit einem ortsfesten Teil eines Motorfahrzeuges verbunden ist. Diese Ausbildung ist derart getroffen, daß die Bremsbelagsanordnungen in Richtung auf die Bremsscheibe und von dieser weg unter der Führung der Führungsnuten bewegt werden können. Ein Federelement bzw. eine Federeinrichtung ist in einer der Führungsnuten vorgesehen und zwar in der Führungsnut, die in Drehrichtung der Bremsscheibe an der vorderen Seite der Scheibenbremse liegt, und die die Bremsbelagsanordnungen von der Bremsscheibe weg federnd nachgiebig nach oben und in Richtung auf die andere Führungsnut drückt, wodurch sichergestellt wird, daß sich die Bremsbelagsanordnungen gleichmäßig, glatt und ruckfrei bewegen lassen und wodurch gleichzeitig
unerwünschte Geräuschbildungen vermieden werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Torteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Figur Λ eine Draufsicht auf eine Scheibenbremse nach. der Erfindung,
Figur 2 eine Schnittansicht längs der Linie H-II in Figur 1,
Figur 3 eine Schnittansicht längs der Linie III-III in Figur 2,
909831/0SS7
Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Druckfederelementes gemäß einer Ausführungsform nach der Erfindung,
Figur 5 eine Abwicklung des Druckfederelementes nach Figur 4·,
Figur 6 eine Längsschnittansicht eines Druckfederelementes als Ausschnitt der Ansicht nach Figur 4,
Figur 7 eine Querschnittsansicht des Druckfederelemen— tes, und
Figur 8 eine perspektivische Ansicht eines Unterlegelementes nach der Erfindung.
In den Figuren 1 und 2 ist eine Scheibenbremse gezeigt, die für Kraftfahrzeuge bestimmt ist, und an der die Erfindung verwirklicht werden kann. Mit 10 ist ein ortsfester Tragblock bezeichnet, an den die Bremseinrichtung fest an einem ortsfesten Teil des Kraftfahrzeuges angebracht ist. Das ortsfeste Element 10 ist an seinen beiden Seiten mit zwei Führungsstiften 11 und 12 durchzogen, die gleitbar eingesetzt sind, und die ein zangenähnliches Bremsengehäuse 13 derart tragen, daß die Bremszange 13 relativ zu dem ortsfesten Tragelement 10 hin- und hergehend beweglich ist. Die Bremszange 13 ist auf an sich bekannte Art und Weise derart angeordnet, daß sie sich über eine Bremsscheibe (nicht gezeigt) spreizt, die an einer, sieb, mit einem zu bremsenden Rad drehenden Achse des Fahrzeuges angebracht ist. Die Bremszange 13 umfaßt zwei hängend angeordnete Zangenarme. Zwei Bremsbelagsanordnungen 20 und 20a sind in der Bremszange 13 einander gegenüberliegend angeordnet, wobei zwischen den Bremsbelagsanordnungen die Bremsscheibe zu liegen kommt.
9098 3 1/0667
2SQ2332
Die Bremsbelagsanordnung 20 umfaßt einen Bremsbelag bzw. Bremsklotz 21 und eine Trägerplatte 22, die seitliche Vorsprünge oder ösenförmige Teile 23 und 24 hat, die an den seitlichen oberen Seitenabschnitten ausgebildet sind. Andererseits sind Führungsnuten 14 und 15 mit im wesentlichen trapezförmiger Gestalt, die komplementär zu den ösenförmigen Teilen 23 und 24 ausgelegt sind, in der Innenwandung des ortsfesten Elementes. 10 ausgebildet, die dazu bestimmt sind, die vorspringenden ösenförmigen Teile 23 und 24 jeweils gleitend und unlösbar aufzunehmen. Auf ähnliche Art und Weise weist die andere Bremsbelagsanordnung 20a einen Bremsbelag bzw. einen Bremsklotz 21a und eine Trägerplatte 22a auf, die seitliche Vorsprünge 23a und 24a hat. Diese seitlichen Vorsprünge 23a und 24a sind gleitbar in Eingriff mit zugeordneten führungsnuten 14 und 15-
Eine nicht dargestellte Betätigungseinrichtung mit einer hydraulischen Kolben-Zylinderanordnung ist in einem der Arme (in Figur 1 der untere Arm) der Bremszange vorge~ sehen, die die Aufgabe'hat, die Bremsbelagsanordnung 20a in Richtung auf die Bremsscheibe zu bewegen, wenn die Bremse unter der Führung der Führungsnuten 14 und 15 anzuziehen ist. Wenn der Bremsbelag bzw. der Bremsklotz 21a gegen die Bremsscheibe gedruckt wird, kann sich die Bremszange 13 relativ zu dem ortsfesten Element 10 aufgrund der Reaktionswirkung der Bremsscheibe bewegen, was zur Folge hat, daß die andere Bremsbelagsanordnung 20 in Reibschlußkontakt mit der Bremsscheibe unter der Einwirkung der Druckkraft gebracht wird, die von dem zugeordneten Arm der Bremszange bei der geführten Bewegung mittels der Führungsnuten 14 und 15 aufgebracht wird»
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird bei der folgenden Beschreibung angenommen, daß sich die Bremsscheibe in die mit dem Pfeil B bezeichnete Richtung in Figur 2
909831/0867
-12- 2802332
dreht. Erfindungsgemäß ist ein Federelement 30 vorgesehen, das aus einem rostfesten bzw. korrosionsbeständigen Werkstoff, wie zum Beispiel rostfreiem Stahlfederblech, besteht. Dieses Federelement ist insgesamt in Figur 4 gezeigt. Dieses Federelement 30 ist für die Führungsnut 15 bestimmt, die an der stromaufwärtigen oder vorderen Seite der Bremse bei Blickrichtung in Richtung der Drehbewegung der Bremsscheibe liegt. Ein insgesamt mit 40 bezeichnetes und in Figur 8 gezeigtes Unterlegelement 40 ist für die Führungsnut 14 vorgesehen, die an der stromabwärtigen Seite oder der Rückseite im Sinne der Drehrichtung der Bremsscheibe liegt.
Unter Bezugnahme auf Figur 4 ist das Federelement 30 aus einem korrosionsbeständigen bzw. rostfesten Werkstoff, wie zum Beispiel aus einem ausgestanzten rostfreien Federstahlblechstück, hergestellt, das in Figur 5 in einer Abwicklung dargestellt ist. Wie sich Figur 5 entnehmen läßt, hat das Federelement 30 in seiner abgewickelten Form eine etwa U-förmige Gestalt mit seitlich vorstehenden Armen 31 und 31a und einer etwa mittig liegenden Befestigungslasche 33, der die Aufgabe zukommt, das Federelement 30 an dem ortsfesten Teil 10 festzulegen. Hierzu weist die Befestigungslasche 33 Rastvorsprünge 34· und 34-a auf. Mit 35 ist ein überbrückender Abschnitt bezeichnet. Das in Figur 5 gezeigte Ausgangsmaterial wird in die in Figur 4 gezeigte Form dadurch gebracht, daß es längs den gebrochenen Linien gebogen wird. Insbesondere besitzt das Federelement 30 ein im wesentlichen trapezförmiges und nach außen divergierend verlaufendes kanalähnliches Element mit einer etwa in der Mitte liegenden Aussparung 32. Der Abschnitt, von dem aus die Arme 31 und 31a seitlich verlaufen, bildet den Bodenabschnitt 36 und 36a.des kanalförmigen Teiles und er ist derart ausgelegt, daß er auf dem Grund der Füh-
909831 /0667
2-302332
rungsnut 15 zu liegen kommen kann. Das ortsfeste Element 10 besitzt einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, durch den ein Innenraum 16 gebildet wird, in dem ein Umfangsabschnitt der Bremsscheibe teilweise zu liegen kommt, wie dies in Figur 3 gezeigt ist. Es ist noch darauf hinzuweisen, daß die Führungsnuten 14- und 15 in den Schenkelabschnitten des TJ-förmigen ortsfesten Elementes 10 ausgebildet sind. Die Befestigungslasche 33 mit den Rastvorsprüngen 34- und 34a ist eng umschließend in die obere Innenwandung des ortsfesten Elementes 10 eingepaßt und es wird in seiner Lage mittels der Rastvorsprünge 34, 34-a gehalten, die in Verbindung mit den Eckenabschnitten der oberen Innenwandung einen Preßsitz bilden (Figur 3). Die Arme 31 und 31a sind in Richtung auf die zugeordneten Bodenabschnitte 36 und 36a unter Einschluß eines kleinen Winkels relativ zu diesen Bodenabschnitten derart umgebogen, daß die Arme 31 und als Blattfedern wirken können (vgl. Figuren 4- und 6).
Desweiteren ist noch zu erwähnen, daß jeder Federarm 3"ϊ und 31a relativ zu der vertikal verlaufenden Linie gemäß der Querschnittsansicht nach Figur 2 nach oben und außen derart schräg verläuft, daß die Außenfläche unter einem bestimmten Winkel nach oben weist. Zweckmäßiger— weise ist der Bodenabschnitt 36 des kanalähnlichen Feder— elementes 30 ebenfalls relativ zu einer vertikalen Linie derart geneigt, daß der Federarm 31 im wesentlichen parallel zu dem Bodenabschnitt 36 in Richtung der Breite oder in Querrichtung verläuft. Die Führungsnut 15 besitzt selbstverständlicherweise einen derartigen Querschnitt, daß der trapezförmige kanalähnliche Abschnitt des Federelementes 30 eng umschlossen aufgenommen werden kann. Die Federarme 31 und 31a sind in Richtung auf die Grundabschnitte 36 und 36a des Federelementes 30 jeweils derart umgebogen, daß sie in Längsrichtung zu den Boden—
909831/068?
" ' 2302332
abschnitten 36 und 36a ein kleiner Winkel eingeschlossen wird, und daß die Federarme 51 und 31a relativ zu der vertikalen Linie in Querrichtung derart geneigt verlaufen, daß die ösenförmigen oder seitlich vorspringenden Teile 24 und 24a der Bremsbelagsanordnungen in den Führungsnuten aufgenommen und auf den zugeordneten Federarmen 31 und 31a aufliegen. Die Bremsbelagsanordnungen werden hierdurch mit Federkräften beaufschlagt, die die zugeordnete Bremsbelagsanordnung 20 oder 20a in einer Richtung von der Bremsscheibe weg federnd nachgiebig drücken und daß die Bremsbelagsanordnungen in Richtung auf die andere Führungsnut 14 oder in Richtung nach hinten gedruckt werden. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Bremsbelagsanordnungen gleichzeitig anzuheben versuchen oder nach oben gedruckt werden, was nachstehend näher erläutert werden wird.
Andererseits ist die in dem ortsfesten Element 10 ausgebildete und an der stromabwärtigen Seite oder rückwärtigen Seite, gesehen in Drehrichtung der Bremsscheibe (vgl. Pfeil B in Figur 2), liegende Führungsnut 14 mit einem Unterlegelement 40 versehen, das in Figur 8 in einer Gesamtansicht dargestellt ist. Das Unterlegelement 40 kann aus demselben Blech wie das Federelement 30 ausgeformt werden. Es kann im wesentlichen dieselbe Gestalt wie das Federelement mit Ausnahme der Tatsache haben, daß die Federarme 31 und 31a weggelassen sind. Das Unterleg— element 40 ist an dem ortsfesten Element 10 mittels einer Befestigungslasche 23 mit Rastvorsprüngen 44 und 44a angebracht, die in Eingriff mit der oberen Innenwandung des U-förmigen ortsfesten Elementes 10 kommen und eine feste Verbindung mit derselben bilden, während die Bodenabschnitte 46 und 46a in der Führungsnut 14 fest aufgenommen sind, die in dem Schenkelabschnitt des Elementes 10 auf dieselbe Art und Weise in Zusammenhang mit dem Feder-
9098 3 1/0667
element 30 erläutert ausgeformt ist.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich., daß die seitlichen Vorsprünge oder ösenförmigen Teile 23» 24 und 23a, 24a der Bremsbelagsanordnungen 20 und 20a in den Führungsnuten 14 und 15 derart aufgenommen sind, daß sie auf dem Unterlagelement 40 und dem Federelement 30 jeweils aufliegen und von diesen geführt werden. Zweckmäßigerweise sind die ösenförmig ausgebildeten Abschnitte 23, 24 und 23a, 24a im wesentlichen ähnlich ausgebildet und besitzen Profile,die der Gestalt der zugeordneten Führungsnut 14 oder 15 oder dem TJnterlegelement 40 und dem Federelement 30 entsprechen, so daß die Bremsbelagsanordnungen 20 und 20a beim Anziehen oder Lösen der Bremse glatt und gleichmäßig geführt werden können. Beim Anziehen der Bremse wirkt eine Bremskraft ein und beim Lösen wird dieselbe aufgehoben.
Die Auslegung des zuvor beschriebenen Federelementes 30 ist derart getroffen, daß auf jede Bremsbelagsanordnung 20 und 20a eine Kraft F wirkt, die sich in drei Komponenten Fx, Fy und Fz zerlegen läßt (vgl. Figur 4). Die Kraftkomponenten Fx und Fz haben ihre Ursache in der Tatsache, daß die Federarme 31 und 31a in Richtung auf die Boden- bzw. Grundabschnitte 36 und 36a unter Einschluß eines bestimmten Winkels umgebogen sind. Die Kraftkomponente Fy ist der Tatsache zuzuschreiben, daß die Feder arme 31 und 31a in Querrichtung relativ zu einer vertikal verlaufenden Linie geneigt bzw. schräg verlaufen. Die Kraftkomponente Fx bewirkt, daß die Bremsbelagsanordnungen 20 und 20a konstant und ständig federnd nachgiebig in Richtung auf das Unterlagelement 40 oder in der Richtung gedrückt werden, in der das Drehmoment beim Anziehen der Bremse auf das ortsfeste Element 10 übertragen wird. Hierdurch lassen sich ein Rattern oder ELappem der Bremsbelagsanordnungen 20 und 20a im unangezogenen Zustand
909831/06S7
2S02332
der Bremse sowie ein Pfeif- oder Quietschgeräusch, beim Anziehen der Bremse vermeiden. Die Kraftkomponente Py bewirkt, daß die Bremsbelagsanordnungen 20 und 20a nach oben in Richtung auf die obere Innenwandung des ortsfesten Elementes gedruckt werden, wodurch die Klappergeräuscherzeugung im nicht angezogenen Zustand der Bremse unterdrückt wird. Die Kraftkomponente S1Z schließlich drückt die Bremsbelagsanordnungen konstant und ständig derart, daß sie von der Bremsscheibe wegbewegt werden, was zur Folge hat, daß ein Klappern oder Rattern der Bremsbelagsanordnungen unterdrückt wird. Gleichzeitig wird die Bildung eines Quietschgeräusches sowie das Mitschleppen der Bremsbelagsanordnungen bei der Bewegung der Bremsscheibe im unangezogenen Zustand der Bremse wirksam vermieden, da die Bremsbelagsanordnungen daran gehindert werden, daß sie in Berührung mit der Bremsscheibe, insbesondere an den Punkten A, in Figur 1 sind.
Das aus rostfreiem Federstahl hergestellte und in der gegenüberliegenden Führungsnut 14 angeordnete TJhterlegelement 40 stellt eine glatte und gleichmäßige Bewegung der Bremsbelagsanordnungen bei langer Standzeit derselben sicher.
Das Federelement 30 sowie das Unterlegelement 40 können auf einfache und unkomplizierte Art und Weise an dem ortsfesten Element 10 mittels der Befestigungslaschen 33 und 43 angebracht werden. Da desweiteren das aus rostfreiem Stahl bestehende Ausgangsmaterial für das Federelement 30 und das Unterlegelement 40 korrosionsbeständig und rostfest ist, ist eine gleichmäßige und störungsfreie Bewegung der Bremsbelagsanordnungen auch während längeren Betriebszeiten sichergestellt, ohne daß die Bremsbelagsanordnungen infolge von Korrosion oder Rost in den Führungsnuten hängen bleiben oder sich festsetzen. Desweiteren verhindert der überbrückende Abschnitt des Federelementes 30 sowie der entsprechend überbrückende Abschnitt des Unter-
909831/0R$7
2SÜ2332
legelementes 4-0 ein Eindringen von Fremdstoffen in die Innenseite in der Nähe der Bremsscheibe.
Gemäß weiteren nicht dargestellten Ausführungsformen können die Federarme 31 und 31a, obgleich sie mit dem Federelement 30 ein Stück bilden, auch als gesonderte Blattfedern ausgebildet sein, die an dem Federelement durch Schweißen oder dergleichen jeweils befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform ist das Federelement 30 vollständig identisch wie das Unterlegelement 40 ausgebildet, so daß sich die Herstellung der erfindungsgemäß vorgesehenen Elemente vereinfachen läßt. Gleichzeitig lassen sich auch die Herstellungskosten senken.
90983 1 '0R67
■β' e e r s e
ite

Claims (11)

  1. PATENTANWÄLTE A. GRUNECKER
    DU=L-ING
    H. KlNKELDEY
    C.*» .NG
    W. STOCKMAIR
    K. SCHUMANN
    DR RER NAT - DIPI--PHYS
    P. H. JAKOB
    D(PL-ING.
    G. BEZOLD
    8 MÜNCHEN
    MAXIMILIANSTRASSE
    P 13 502
    22. Jan. 1979
    SUMITOMO ELECTRIC INDUSTRIES, LTD.
    15, Kitahama-5-chome, Higashi-ku, Osaka, Japan
    Scheibenbremse
    Patentansprüche
    .J Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem Bremsengehäuse, zwei in dem Bremsengehäuse beidseitig einer Bremsscheibe derart angeordneten Brexnsbelagsanordnungen, daß sie in Richtung auf die Bremsscheibe zu und von dieser weg beweglich sind, mit seitlichen Vorsprüngen und ortsfesten Führungseinrichtungen mit Führungsnuten an den jeweiligen Bremsbelagsanordnungen, die die seitlichen Vorsprünge gleitend beweglich aufnehmen, an denen die Bremsbelagsanordnungen hängend angebracht sind, und die eine Führung bei der Bewegung der Bremsbelagsanordnungen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer der Führungsnuten (14, 15) eine Federeinrichtung (30) vorgesehen ist, die wenigstens eine Kraft erzeugt, die
    909831/0S67
    TELEFON (Oae) 02 28 62 TELEX O5-2O3BO TELEGRAMME MONAPAT TCUEKOPIEREB
    die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) von der Bremsscheibe weg federnd nachgiebig drückt.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (30) in der Führungsnut (15) vorgesehen ist, die in Drehrichtung (B) der Bremsscheibe an der Vorderseite liegt, und daß die Federeinrichtung (30) eine zusätzliche Kraft (F; Fx, Fy, Fz) erzeugt, die die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) in Drehrichtung der Bremsscheibe drückt.
  3. 3- Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch ge — kennz eichnet, daß die Federeinrichtung (30) eine zusätzliche Kraft (Fy) erzeugt, die die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) nach oben drückt.
  4. 4. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (30) eine Kraft (Fy) erzeugt, die die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) nach oben drückt.
  5. 5. Scheibenbremse nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder einrichtung (30) als Grundkörper ein im wesentlichen trapezförmiges und nach außen divergierend ausgebildetes kanalförmiges Element (36, 36a) hat, das in einer der Führungsnuten (15, 14·) mit entsprechendem Querschnittsprofil eng umschlossen aufgenommen ist, daß das kanalförmige Element zwei Federarme (31» 31a) hat, die die zugeordneten Bremsbelagsanordnungen (20, 2Oa) mit Federkräften beaufschlagen, daß jeder Federarm (31» 31a) ein mit dem seitlich außen liegenden Ende eines Bodenabschnit— tes (36, 36a) des kanalförmigen Elementes verbundenes Ende hat, das sich in Querrichtung nach innen längs dem
    909831/0667
    2S02332
    Bodenabschnitt in einem bestimmten Winkel zu der Ebene des Bodenabschnittes erstreckt, und daß jeder Federarm (31, 31a) nach oben und außen relativ zu einer vertikalen Linie im Querschnitt schräg verläuft-
  6. 6. Scheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenabschnitt (36, 36a) des kanalförmigen Elementes im Querschnitt im wesentlichen parallel zu den Federarmen (31, 31a) .schräg verläuft.
  7. 7· Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder— einrichtung (30) aus federnd nachgiebigem und korrosionsbeständigem bzw. rostfestem metallischen Material hergestellt ist, und daß die Federeinrichtung (30) eine glatte und gleichmäßige Bewegung der Bremsbelags— anordnungen (20, 20a) sicherstellt, ohne daß die Gefahr besteht, daß die seitlichen Vorsprünge (23» 24·; 23a, 24a) in den Führungsnuten (15, 14) hängenbleiben.
  8. 8. Scheibenbremse nach Anspruch 2, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Orehrichtung (B) der Bremsscheibe rückwärtig liegende Führungsnut (14) im Querschnitt im wesentlichen trapezförmig in Form eines nach außen divergierend verlaufenden kanal— förmigen Elementes ausgebildet ist, und daß in der Führungsnut (14) ein Unterlegelement (40) aus korrosionsbeständigem und rostfestem metallischem Werkstoff eingepaßt ist.
  9. 9· Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem ortsfesten Element, das mit einem ortsfesten Teil des Fahrzeuges verbunden ist, einer Bremszange, die sich über eine Bremsscheibe spreizt und an dem ortsfesten Element
    809831/0687
    relativ zu diesem beweglich angeordnet ist, mit zwei Bremsbelagsanordnungen, die beidseitig der Bremsscheibe in der Bremszange derart angeordnet sind, daß sie in Richtung auf die Bremsscheibe und von dieser weg beweglich sind, mit zwei seitlichen Vorsprüngen, die an den jeweiligen Bremsbelagsanordnungen ausgeformt sind, und mit Führungsnuten, die in dem ortsfesten Element ausgebildet sind und die zugeordneten seitlichen Vorsprünge gleitend beweglich derart aufnehmen, daß die an den Bremsbelagsanordnungen hängend angebrachten seitlichen Vorsprünge bei der Bewegung der Bremsbelagsanordnungen geführt werden, wobei das ortsfeste Element im wesentlichen in Form eines gestürzt TJ-förmig ausgelegten kanalformigen Elementes ausgebildet ist, das einen gekrümmten Raum begrenzt, in dem wenigstens ein Teil des Umfangsabschnittes der Bremsscheibe läuft, und wobei die Führungsnuten in den Schenkelabschnitten des gestürzt angeordneten U-förmigen kanalähnlichen Elementes ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Führungsnuten (15, 14) eine Federeinrichtung (30) aufnimmt, die einen Hauptkörper mit einer etwa mittig liegenden Befestigungslasche (33) und zwei länglichen Federarmen (31» 31a) umfaßt, daß der Hauptkörper derart gebogen ist, daß er in der Führungsnut (15) in Verbindung mit der Befestigungslasche (33) derart aufgenommen ist, daß die Befestigungslasche (33) an der oberen Innenwandung des kanalförmigen Elementes festgelegt ist, und daß die Federarme (31, 31a) die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) mit Federkräften (F, Fx, Fy, Fz) beaufschlagen, die versuchen, die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) von der Bremsscheibe wegzubewegen.
  10. 10. Scheibenbremse nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (30) in der Führungsnut (15, 14-) aufgenommen ist, die in Drehrich-
    909831/0667
    tung (B) der Bremsscheibe vorne liegt, und daß die Federarme (31, 31a) derart ausgebildet sind, daß sie die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) mit Federkräften beaufschlagen, die versuchen, die Bremsbelagsanordnungen (20, 20a) von der Bremsscheibe wegzubewegen und in Richtung auf die andere !führungsnut; (14, 15) und nach oben zu drücken.
  11. 11. Scheibenbremse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (30) aus einem federnd nachgiebigen korrosionsbeständigen und rostfesten metallischen Werkstoff besteht, und daß in der anderen Führungsnut (14-) ein Unterlegelement (40) aufgenommen ist, das aus einem federnd nachgiebigen, korrosionsbeständigen und rostfesten metallischen Werkstoff besteht.
    909831/066 7'
DE19792902332 1978-01-23 1979-01-22 Scheibenbremse Withdrawn DE2902332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978006991U JPS5910434Y2 (ja) 1978-01-23 1978-01-23 ブレ−キパッド支持装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902332A1 true DE2902332A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=11653600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902332 Withdrawn DE2902332A1 (de) 1978-01-23 1979-01-22 Scheibenbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4245723A (de)
JP (1) JPS5910434Y2 (de)
DE (1) DE2902332A1 (de)
GB (1) GB2013292B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112053A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "scheibenbremse des schwimmsatteltyps"
DE3233684A1 (de) * 1981-09-11 1983-04-07 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Scheibenbremse
US8636119B2 (en) 2009-03-25 2014-01-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Partially lined disk brake having a spring arrangement for improved clearance and spring arrangement

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023103A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-08 Tokico Ltd Scheibenbremse
US4422534A (en) * 1979-11-20 1983-12-27 Tokico Ltd. Disc brake
JPS5779341A (en) * 1980-11-01 1982-05-18 Tokico Ltd Disc brake
US4516666A (en) * 1980-12-01 1985-05-14 Rockwell International Corporation Disc brake anti-rattle means
JPS641550Y2 (de) * 1980-12-27 1989-01-13
FR2508128A1 (fr) * 1981-06-22 1982-12-24 Tokico Ltd Frein a disque
US4415068A (en) * 1981-07-16 1983-11-15 The Bendix Corporation Disc brake and antirattle spring therefor
US4410068A (en) * 1981-08-13 1983-10-18 The Bendix Corporation Disc brake and anti-rattle spring therefor
DE3223627A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattelscheibenbremse
US4560037A (en) * 1982-12-16 1985-12-24 Allied Corporation Spring for a disc brake
JPH0218353Y2 (de) * 1985-01-19 1990-05-23
US4940119A (en) * 1987-11-30 1990-07-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Disc brake assembly
US4844206A (en) * 1987-12-18 1989-07-04 Allied-Signal Inc. Dual disk brake
JP2724757B2 (ja) * 1989-09-13 1998-03-09 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置
US5012902A (en) * 1989-09-29 1991-05-07 Allied-Signal Inc. Caliper and retaining pin spacer
US5358079A (en) * 1993-09-21 1994-10-25 Alliedsignal Inc. Disc brake with friction pad backing plate biasing spring
IT1266842B1 (it) * 1994-05-27 1997-01-21 Alliedsignal Freni Spa Freno a disco con molla laterale per il pattino perfezionata.
JP3213191B2 (ja) * 1995-01-27 2001-10-02 トキコ株式会社 ディスクブレーキ
JP3232365B2 (ja) * 1995-02-20 2001-11-26 トキコ株式会社 ディスクブレーキ
DE69610236T2 (de) * 1995-03-16 2001-01-25 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Belagklammer für Scheibenbremse
DE29509484U1 (de) * 1995-06-09 1996-10-02 Lucas Industries Public Limited Company, Solihull, West Midlands Teilbelagscheibenbremse
JP3816588B2 (ja) * 1996-07-09 2006-08-30 株式会社日立製作所 ディスクブレーキ
JP3273436B2 (ja) * 1996-07-09 2002-04-08 トキコ株式会社 ディスクブレーキ
JP3871746B2 (ja) * 1996-10-23 2007-01-24 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ用パッドクリップ
JP4496617B2 (ja) * 2000-07-26 2010-07-07 株式会社アドヴィックス ディスクブレーキ用パッド保持部材
US6648104B1 (en) 2001-11-02 2003-11-18 Hayes Brake, Llc Water cooled single piece brake caliper
WO2005064188A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-14 Freni Brembo S.P.A. Brake pad and caliper for a disc brake
ATE484691T1 (de) * 2003-12-30 2010-10-15 Freni Brembo Spa Bremsbelag, federelement und bremssattel für eine scheibenbremse
US20060037821A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Manuel Barbosa Pad spring for opposed piston calipers
DE102005046804A1 (de) 2005-01-18 2006-08-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Teilbelag-Scheibenbremse
JP4477540B2 (ja) * 2005-04-28 2010-06-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
FR2910095B1 (fr) * 2006-12-15 2009-01-30 Bosch Gmbh Robert Frein a disque comportant des moyens de rappel elastiques du patin de frein dans sa position de repos.
JP5047200B2 (ja) * 2009-01-21 2012-10-10 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
US8397880B2 (en) * 2010-05-27 2013-03-19 Akebono Brake Corporation Pad retraction device
US8393441B2 (en) 2011-01-24 2013-03-12 Akebono Brake Corporation Spreader spring
US8376092B2 (en) * 2011-02-10 2013-02-19 Akebono Brake Corp. Pad retraction device
US9341220B2 (en) 2013-07-12 2016-05-17 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Brake pad retention device and method
JP6261289B2 (ja) * 2013-11-07 2018-01-17 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ用パッドスプリング
JP6189718B2 (ja) * 2013-11-07 2017-08-30 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ用パッド及びディスクブレーキ装置
JP6693375B2 (ja) * 2016-09-30 2020-05-13 株式会社アドヴィックス キャリパアセンブリ
KR101958797B1 (ko) * 2017-05-31 2019-03-18 주식회사 만도 패드 스프링

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244169A (en) * 1939-09-05 1941-06-03 Atwood Vacuum Machine Co Clutch
DE1182087B (de) * 1962-12-05 1964-11-19 Teves Kg Alfred Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3463275A (en) * 1968-02-15 1969-08-26 Kelsey Hayes Co Antirattle device for disk brakes
GB1278747A (en) * 1970-04-28 1972-06-21 Teves Gmbh Alfred Disc brake
FR2046600A5 (de) * 1970-05-05 1971-03-05 Dba
JPS489873U (de) * 1971-06-17 1973-02-03
DE2205005A1 (de) * 1972-02-03 1973-08-09 Bendix Gmbh Schaltvorrichtung fuer den elektrischen stromkreis einer warneinrichtung
GB1425269A (en) * 1972-03-15 1976-02-18 Teves Gmbh Alfred Disc brake caliper housing
US3977499A (en) * 1974-06-28 1976-08-31 The Bendix Corporation Disc brake shoe anti-rattle clip
FR2296126A1 (fr) * 1974-12-23 1976-07-23 Ferodo Sa Frein a disque, et ressort pour un tel frein
US4134477A (en) * 1976-03-26 1979-01-16 Girling Limited Sliding caliper disc brakes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112053A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "scheibenbremse des schwimmsatteltyps"
DE3233684A1 (de) * 1981-09-11 1983-04-07 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Scheibenbremse
US8636119B2 (en) 2009-03-25 2014-01-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Partially lined disk brake having a spring arrangement for improved clearance and spring arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013292A (en) 1979-08-08
JPS54111280U (de) 1979-08-04
US4245723A (en) 1981-01-20
GB2013292B (en) 1982-02-10
JPS5910434Y2 (ja) 1984-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902332A1 (de) Scheibenbremse
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69931717T2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2919534A1 (de) Scheibenbremse mit einem an bolzen gefuehrten schwimmsattel
DE2919548A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2919537A1 (de) Reibkoerper fuer eine scheibenbremse
DE19953159A1 (de) Scheibenbremse
DE1927459B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2812718A1 (de) Scheibenbremse des schwimmsatteltyps
DE10131274A1 (de) Bremsträger- und Bremsklotzanordnung zur Verwendung in einer Scheibenbremse
DE19956968A1 (de) Bremsklotzbügel für Scheibenbremsen
DE2919538A1 (de) Federklammer fuer eine scheibenbremse
DE3114047A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2412576A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE3336302A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2545748C2 (de) Haltefeder aus Draht für den Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2919536A1 (de) Kolbendichtung der bremsbetaetigungseinrichtung einer scheibenbremse
DE2931071C2 (de) Kombinierte Niederhalte-Spreizfeder
DE3532373A1 (de) Haltefeder fuer bremsbelaege, insbesondere bei teilbelag-scheibenbremsen fuer kraftfahrzeuge
DE2800501A1 (de) Antiratterfeder fuer fahrzeugscheibenbremsen
DE2711729C3 (de) Federeinrichtung zur Schwingungs- und Geräuschdämpfung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1932057C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69400875T2 (de) Mit einer feder ausgerüsteter belag für eine scheibenbremse
EP0469310B1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
EP0597893A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee