DE2901376B2 - Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen - Google Patents

Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen

Info

Publication number
DE2901376B2
DE2901376B2 DE19792901376 DE2901376A DE2901376B2 DE 2901376 B2 DE2901376 B2 DE 2901376B2 DE 19792901376 DE19792901376 DE 19792901376 DE 2901376 A DE2901376 A DE 2901376A DE 2901376 B2 DE2901376 B2 DE 2901376B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
workpiece
thickness
immersion depth
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792901376
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901376A1 (de
Inventor
Dietfried 8870 Guenzburg Jauernig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co 8870 Guenzburg GmbH
Original Assignee
Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co 8870 Guenzburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co 8870 Guenzburg GmbH filed Critical Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei & Co 8870 Guenzburg GmbH
Priority to DE19792901376 priority Critical patent/DE2901376B2/de
Priority to CH1023379A priority patent/CH620610A5/de
Priority to NL7909223A priority patent/NL7909223A/nl
Priority to GB8000899A priority patent/GB2041802B/en
Priority to FR8000945A priority patent/FR2446138A1/fr
Publication of DE2901376A1 publication Critical patent/DE2901376A1/de
Publication of DE2901376B2 publication Critical patent/DE2901376B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen, wobei nacli einer vorgegebenen Nenndicke des Werkstückes und/oder der Rillenbreite des Unterwerkzeuges (Matrize) und dem gewünschten Biegewinkel die Eintauchtiefe des Oberwerkzeuges gerechnet oder nach Versuch eingestellt wird.
Es ist zwar schon eine Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen bekannt, vgl. DE-AS 20 44 199, bei welcher ein vorgegebener Biegewinkel durch Verstellen der Eintauchtiefe erfolgt, wobei mittels einer an dem Oberwerkzeug angeordneten die Winkellage eines oder beider abgebogenen Teile des Werkstückes bei verminderter Zustellgeschwindigkeit abtastendes Parallelgestänge den Istwert über einen Drehmelder anzeigt und dementsprechend die Eintauchtiefe des Oberwerkzeugs bei verminderter Zustellgeschwindigkeit eingestellt wird. Die Meßeinrichtung besteht dabei aus einem parallelogrammartig ausgebildeten Meßgestänge, durch welche zwei außerhalb der Verformungszone liegende Meßpunkte abgetastet werden. Das am Oberwerkzeug angeordnete Meßgestänge kann bei bestimmten Biegeaufgaben hinderlich sein.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Steuereinrichtung zu schaffen, durch welche der Biegevorgang nicht behindert wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die tatsächliche Dicke des Werkstückes (Bleches) durch wenigstens einen in unmittelbarer Nähe der Verformungszone gelegenen Meßgeber einer Dickenmeßeinrichtung abgetastet und der Maschinensteuerantrieb so lange unterbrochen wird, bis das Oberwerkzeug auf eine in einem Programmträger gespeicherte dem Istwert entsprechende Eintauchtiefe über eine Lageregelung eingestellt wird.
Man kann hierbei ohne weitere komplizierte Steuersysteme in die Programmiereinrichtung eines Rechners mit Speicher und Comparator die Rillenweite nebst Korrekturfaktoren für die jeweilige Maschine, gegebenenfalls auch die Materialrückfederung und den gewünschten Biegewinkel eingeben und danach die ίο Oberwerkzeugstellvorrichtung steuern, während gleichzeitig die Gesamtblechdicke (Solldicke ± evtl. Toleranzwert) gemessen und in den Rechner eingegeben wird, wo eine entsprechende Verknüpfung der eingegebenen Werte erfolgt
is Auf diese Weise braucht man jeweils nur noch die Nenndicke des zu verformenden Werkstückes in die Programmiereinrichtung einzugeben und durch die Dickenmeßeinrichtung die Abweichungen von der vorgegebenen Nenndicke messen und über den Rechner in die Lageregelung eingeben, die eine entsprechende Korrektur der Eintauchtiefe über die Oberwerkzeugstellvorrichtung vornimmt
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die
Steuereinrichtung in den Stromkreis des Maschinensteuerantriebes so einzuschalten, daß der Impuls zur Messung und Lageregelung des Oberwerkzeuges mit der Pressenbetätigung gegeben wird.
Die Blcchdickenmeßeinrichtung kann in Ausgestaltung der Erfindung mit mehreren Meßgebern versehen und diese können so geschaltet sein, daß die Lageregelung der Eintauchtiefe nach einem Mittelwert erfolgt
Um die Blechdickentoleranzen in unmittelbarer Nähe der Verformungszone abtasten zu können, können die Meßgeber verschieden ausgestaltet sein.
Man kann den Meßgeber mit einem flexiblen Kabel versehen und von oben auf das Werkstück aufsetzen.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand einer vollautomatischen Steuereinrichtung beispielsweise erläutert und beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Gesenkbiegepresse, in der die erfindungsgemäße Steuereinrichtung eingebaut ist;
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Unterwerkzeug dieser Gesenkbiegepresse;
Fig. 3 einen Schnitt H-Il von Fig.2 mit näheren Einzelheiten der Anordnung des Meßkopfes;
F i g. 4 ein Blockschaltbild der Steuereinrichtung.
In den F i g. 1 — 3 ist die Anordnung der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung an einer Freibiegemaschine (Gesenkbiegepresse) gezeigt. Hier ist mit 10 ein Unterwerkzeug mit seiner Rille 18 mit 16 das unten an einem Pressenstößel befestigte Oberwerkzeug 11, mit 13 ein Preßzylinder und mit 12 dessen Preßkolben bezeichnet. 15 ist ein Pressentisch mit 14 ein C-Ständer der Freibiegemaschine.
Das in der Rille 18 abzukantende Werkstück ist mit 21 bezeichnet.
In erfindungsgemäßer Weise ist neben dem Unterwerkzeug 10 ober- und unterhalb des Biegetisches 15 eine Dickenmeßeinrichtung, bestehend aus einer Halterung 23 mit dem Meßgeber (Prüfkopf) 22 angeordnet. Die Halterung ist oben an einem Verstellkolben f>5 befestigt, der in einem Führungsstück 25 verschieblich gelagert ist. Betätigt wird der Verstellkolben durch einen pneumatischen Arbeitszylinder 27. Bei Beaufschlagung des Arbeitszylinders 27 wird dabei der
Meßgeber 22 leicht gegen das Werkstück 21 angedrückt.
In Fig.3 ist die Meßeinrichtung in Einzelheit dargestellt Hier ist zu sehen, daß in dem Führungsstück 25 ein Verdrehsicherungsstift eingeschraubt ist, der in eine Längsnut 28 des Verstellkolbcvs 26 eingreift Der Meßgeber 22 ist des weiteren in der Halterung 23 durch eine Klemmschraube 30 auswechselbar gehalten. 24 ist das Verbindungskabel zur Steuereinrichtung.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung sei am Blockschaltbild in F i g. 4 erläutert:
In die Programmiereinrichtung A wird vor Betätigung der Freibiegemaschine der Sollwert des Biegewinkels, die Weite der Rille 18 und auch sonstige Maschinenwerte wie Ständerauffederung und zu erwar- ι ϊ tende Winkelrückfederung eingegeben und in einem Sollwertspeicher bzw. Konstantenspeicher B\ und B 2 gespeichert
Die jeweilige tatsächliche Stärke des Werkstückes 21 wird durch die Dickenmeßeinrichtung mittels des Meßgebers 22 gemessen und nebst den anderen in den Programmspeicher eingegebenen Werten in einem Rechner C die daraus resultierende Eintauchtiefe bertimmt und in einen Schaltbefehlsspeicher D eingegeben.
Die Dickenmessung über den Meßgeber 22 erfolgt bei Betätigung des Preßzylinders 13.
Entsprechend der gemessenen Dicke des Werkstükkes 21 wird nun die aus dem Comperator E, der Steuerung F, dem Istwert-Positionsspeicher C, dem Istwertgeber H gegebene Lagerregelung eingeschaltet und durch diese die mechanischen oder hydraulischen Mittel für die untere Hubbegrenzung des Pressenstößels 16 (Eintauchtiefe) mit dem Oberwerkzeug 11 betätigt.
Eine etwa noch bestehende Abweichung des Biegewinkels von seinem Sollwert wird als Korrekturfaktor in die Programmiereinrichtung eingegeben; sodann arbeitet die Vorrichtung vollautomatisch.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen, wobei nach der vorgegebenen Nenndicke des Werkstflckes und/oder der Rillenbreite des Unterwerkzeuges (Matrize) und dem gewünschten Biegewinkel die Eintauchtiefe des Oberwerkzeuges gerechnet oder nach Versuch eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die tatsächliche Dicke des Werkstückes (Bleches) 21 durch wenigstens einen in unmittelbarer Nähe der Verformungszone gelegenen Meßgeber (22) einer Dickenmeßeinrichtung abgetastet und der Maschinensteuerantrieb (12/13) so lange unterbrochen wird, bis das Oberwerkzeug (11) auf eine in einem Programmträger gespeicherte dem Istwert entsprechende Eintauchtiefe über eine Lageregelung eingestellt wird.
2. Steuereinrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung in den Stromkreis des Maschinensteuerantriebes (12/13) so eingeschaltet ist, daß der Impuls zur Messung und Lageregelung mit der Pressenbetätigung gegeben wird.
3. Steuereinrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Meßgeber (22) vorgesehen und diese so geschaltet sind, daß die Lageregelung der Eintauchtiefe nach einem Mittelwert erfolgt.
4. Steuereinrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgeber (22) mit einer flexiblen Leitung (24) versehen und von oben auf das Werkstück (21) aufsetzbar ist.
DE19792901376 1979-01-15 1979-01-15 Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen Ceased DE2901376B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901376 DE2901376B2 (de) 1979-01-15 1979-01-15 Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen
CH1023379A CH620610A5 (de) 1979-01-15 1979-11-17
NL7909223A NL7909223A (nl) 1979-01-15 1979-12-20 Stuurinrichting voor een buigmachine.
GB8000899A GB2041802B (en) 1979-01-15 1980-01-10 Control arrangement for a press or free bending machine
FR8000945A FR2446138A1 (fr) 1979-01-15 1980-01-14 Appareil de commande pour plieuses sans guidage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901376 DE2901376B2 (de) 1979-01-15 1979-01-15 Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901376A1 DE2901376A1 (de) 1980-07-17
DE2901376B2 true DE2901376B2 (de) 1980-10-30

Family

ID=6060607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901376 Ceased DE2901376B2 (de) 1979-01-15 1979-01-15 Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH620610A5 (de)
DE (1) DE2901376B2 (de)
FR (1) FR2446138A1 (de)
GB (1) GB2041802B (de)
NL (1) NL7909223A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218004A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Verfahren und vorrichtung zur messung der dicke von blechtafeln vor einer freibiegebearbeitung
EP0108718A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Cybelec S.A. Verfahren zum Biegen eines Bleches mit Hilfe einer Abkantpresse
DE19822023A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-25 Song Byung Jun Selbstlernende Vorrichtung für eine Faltmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE463701B (sv) * 1980-12-09 1991-01-14 Amada Co Ltd Saett att utfoera en v-formad bockning i en press och anordning foer justering av ett stoedelement i en press
AT374706B (de) * 1982-06-07 1984-05-25 Haemmerle Ag Verfahren zum blechbiegen und biegeeinrichtung zur ausuebung des verfahrens
JPS59137547U (ja) * 1983-03-04 1984-09-13 株式会社アマダ 曲げ試験装置
EP0166351A3 (de) * 1984-06-27 1986-09-17 Arnold Stucki Vorrichtung an einer Maschine für Umformarbeiten an blechförmigen Materialien
AT384759B (de) * 1986-06-16 1988-01-11 Haemmerle Ag Verfahren zum steuern einer hebestuetze an blechpressen
US4819467A (en) * 1986-09-17 1989-04-11 Cincinnati Incorporated Adaptive control system for hydraulic press brake
DE69529526T2 (de) * 1994-07-08 2003-11-06 Amada Co Verfahren zum biegen mit einer abkantpresse und abkantpresse zum ausführen dieses verfahrens
CN105170738B (zh) * 2015-10-14 2018-08-14 界首市迅立达电梯有限公司 一种全自动数控折弯机
CN107159750A (zh) * 2017-07-25 2017-09-15 佛山市正略信息科技有限公司 一种便于移动的五金板材折弯机
JP7081690B2 (ja) * 2019-01-17 2022-06-07 日本製鉄株式会社 プレス成形品の製造方法、及びプレスライン

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2044199C3 (de) * 1970-09-07 1974-12-05 Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik Und Eisengiesserei Guenzburg-Donau, 8870 Guenzburg Winkelmeß- und Steuereinrichtung an Biege- insbesondere Freibiegemaschinen
US3874205A (en) * 1974-02-19 1975-04-01 Hurco Mfg Co Inc Digitally controlled multiple depth stop and return stroke limit control for press brakes
FR2362722A1 (fr) * 1976-08-27 1978-03-24 Promecan Sisson Lehmann Dispositif de controle de l'angle de pliage d'une tole ou similaire sur une presse plieuse
DE2715815A1 (de) * 1977-04-07 1978-10-19 Promecam Maschinen Gmbh Einrichtung zur einstellung des biegewinkels fuer den automatischen betrieb von abkantpressen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218004A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Verfahren und vorrichtung zur messung der dicke von blechtafeln vor einer freibiegebearbeitung
EP0108718A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Cybelec S.A. Verfahren zum Biegen eines Bleches mit Hilfe einer Abkantpresse
EP0108718A3 (en) * 1982-11-05 1984-08-15 Cybelec S.A. Method of bending sheet metal with a folding press
DE19822023A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-25 Song Byung Jun Selbstlernende Vorrichtung für eine Faltmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446138A1 (fr) 1980-08-08
GB2041802A (en) 1980-09-17
DE2901376A1 (de) 1980-07-17
GB2041802B (en) 1982-09-08
NL7909223A (nl) 1980-07-17
CH620610A5 (de) 1980-12-15
FR2446138B1 (de) 1983-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961502B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Biegen von Werkstücken
DE19521369C2 (de) Bearbeitungsmaschine zum Umformen von Werkstücken
DE3511179C2 (de)
DE2044199C3 (de) Winkelmeß- und Steuereinrichtung an Biege- insbesondere Freibiegemaschinen
AT401026B (de) Verfahren und einrichtung zum steuern eines manipulators für eine blechbiegemaschine
DE2901376B2 (de) Steuereinrichtung an Freibiegemaschinen
DE3145878A1 (de) Roboter
DE1623274C3 (de) Anreiß-, Meß- oder Markierungseinrichtung
DE3744987C2 (de)
DE2938064A1 (de) Naehautomat mit steuerung durch einen rechner zur erzeugung einer bahnkurve
DE19919693C2 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Preßstempels einer Pulverpresse
DE3211489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sollform-abweichungen platisch verformbarer gegenstaende
DE3045927A1 (de) Vorrichtung zur programmierten steuerung von stanz- oder nibbelmaschinen
DE3431000A1 (de) Pressmaschine
EP0732194B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Regelung der Höhenstellung des Stössels einer schnellaufenden Schnittpresse
EP0414036A2 (de) Biegerichtmaschine für langgestrecktes Richtgut
DE3712121A1 (de) Blechbiegemaschine
DE10006512C2 (de) Vorrichtung für eine Abkantpresse zum Messen des Biegewinkels am Werkstück
DE2360780B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Radius eines Werkstückes
DE60112026T2 (de) Maschine und Verfahren zum Richten von langen Werkstücken mit kleinem Querschnitt
DE3235576C2 (de) Nähautomat mit einer Einrichtung zur Identifizierung des eingesetzten Nähgut-Halters
DE4307899C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von auf Festigkeit zu prüfenden Probekörpern
CH660521A5 (de) Geraet zur profilpruefung und flankenlinienpruefung von gerade- oder schraegverzahnten evolventen-zahnraedern.
DE2713004A1 (de) Lage-messwertgeber fuer werkzeugmaschinen und messvorrichtungen oder -maschinen
DE3121373A1 (de) Geraet zum insbesondere dreidimensionalen messen und/oder anreissen und/oder antasten von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused