DE2901210A1 - Verfahren zum betrieb einer luftverdichtenden, selbstzuendenden brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer luftverdichtenden, selbstzuendenden brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2901210A1
DE2901210A1 DE19792901210 DE2901210A DE2901210A1 DE 2901210 A1 DE2901210 A1 DE 2901210A1 DE 19792901210 DE19792901210 DE 19792901210 DE 2901210 A DE2901210 A DE 2901210A DE 2901210 A1 DE2901210 A1 DE 2901210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
nozzle
ignitable
oxygen
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792901210
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901210C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Finsterwalder
Jakob Saftig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2901210A priority Critical patent/DE2901210C2/de
Priority to GB7943576A priority patent/GB2039608B/en
Priority to AR279476A priority patent/AR230319A1/es
Priority to IT19024/80A priority patent/IT1130166B/it
Priority to FR8000433A priority patent/FR2446381B1/fr
Priority to US06/110,709 priority patent/US4368702A/en
Priority to JP95680A priority patent/JPS5596318A/ja
Priority to BR8000164A priority patent/BR8000164A/pt
Priority to SU802869403A priority patent/SU1116981A3/ru
Priority to ZA00800190A priority patent/ZA80190B/xx
Publication of DE2901210A1 publication Critical patent/DE2901210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901210C2 publication Critical patent/DE2901210C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0663Details related to the fuel injector or the fuel spray having multiple injectors per combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0669Details related to the fuel injector or the fuel spray having multiple fuel spray jets per injector nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0672Omega-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder center axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B69/00Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types
    • F02B69/02Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types for different fuel types, other than engines indifferent to fuel consumed, e.g. convertible from light to heavy fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B7/00Engines characterised by the fuel-air charge being ignited by compression ignition of an additional fuel
    • F02B7/02Engines characterised by the fuel-air charge being ignited by compression ignition of an additional fuel the fuel in the charge being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2201/00Fuels
    • F02B2201/06Dual fuel applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0618Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
    • F02B23/0621Squish flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/855Mounting of fuel injection apparatus using clamp elements or fastening means, e.g. bolts or screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Verfahren zum_Betrieb_einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden .Brennkraftmaschine für flüssige Brennstoffe, welche eine Brennraummulde im Kolben aufweist, in die Brennstoff im wesentlichen zentral, vorzugsweise in Richtung auf die Muldenwand eingespritzt wird und in der die Verbrennungsluft zum Einspritzzeitpunkt rotiert, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Wegen der zu erwartenden Ölverknappung und Preissteigerung sind Bemühungen im Gange, das Erdöl durch synthetisch herstellbare Brennstoffe zu ersetzen und außerdem die Abgasqualität heutiger Dieselmotoren zu verbessern.
Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren für den Betrieb einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung vorzuschlagen, bei welcher die bisher benutzten Erdölprodukte als Brennstoffe unter Verbesserung der Abgasqualität weitgehend ersetzt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß durch die Einspritzeinrichtung zündunwilliger, sauerstoffhaltiger Brennstoff in die Brennraummulde eingespritzt, daß durch eine zweite Einspritzeinrichtung zündwilliger Brennstoff zur Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Verbrennung in die Brennraummulde eingespritzt wird und daß sich die Einspritzzeiten von zündwilligem und zündunwilligem, sauerstoffhaltigem Brennstoff überlappen. Als zündwilliger Brennstoff wird bevorzugt Gasöl verwandt. Es ist jedoch auch möglich, n-Heptan oder einen durch Zusatz von Zündbeschleunigern, z. B. Kerobrisol zündzündwillig gemachten, an sich zündunwilligen Brennstoff, z. B. Methanol, zu verwenden. Als zündunwilliger, sauerstoffhaltiger Brennstoff eignet sich nach diesem Verfahren besonders Methanol, ebenso höhere Alkohole und Äthanol sowie deren Mischungen.
' 030029/0438
COPY
20000 10.73 P3
F 360:1
iöAuViLw k*va*J , 04. Jan. 19 79
ckner-HumboIdt-DeutzAG ΖΛ L." ML w k*!J / 04. Jan. 1979
. "Ζ" D 78/84
.e Versuche ergeben haben, ist das erfindungsgemäße Verfahren sehr !empfindlich hinsichtlich der Qualität des zündunwilligen, sauer- :offhaltigen Brennstoffs. Deshalb ist es möglich, daß der zündun- -ll'ige, .sauerstoffhaltige Brennstoff trotz einer bis zu 30 Vol. % »tragenden Verunreinigung, z. B. durch Wasser,sicher zündet^vollrändig verbrennt. Anstelle eines sauerstoffhaltigen Brennstoffs mn auch Flüssiggas verwendet werden.
is der DE-OS 27 49 806 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Dieseljtors mit Beimischung von Methanol zur Ansaugluft bekannt. Hierbei Lrd im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung das Methanol-Luftgemisch η Zylinder-verdichtet und zur Einleitung der Zündung Gasöl in das erdichtete Gemisch gespritzt. Bei dieser Ausführung können nur geringe =thanolmengen beigefügt werden, da sonst b"ei Vollast die Klopf- und äi Teillast die Zündaussetzergrenze überschritten wird. Außerdem beigt im Teillastbereich der Kraftstoffverbrauch, die Kohlensnoxid-, Kohlenwasserstoff- und Aldehydemission stark an. Auch die' srgeschlagene Vorwärmung der Ansaugluft und/oder die Verwendung von indbeschleunigern reicht nicht aus, diese Nachteile zu vermeiden.
si dem erfindungsgemäßen Verfahren hingegen wird die Verbrennung sim Dieselverfahren durch Einspritzen von Gasöl als Zündöl in die erdichtete Luft eingeleitet. Gleichzeitig mit oder nach dem Gasöl ird der zündunwillige, sauerstoffhaltige Brennstoff eingespritzt und it der Zündölflamme "fremdgezündet". Das erfindungsgemäße Verfahren asiert also auf dem Gedanken, daß es zur Verbrennung eines zündunilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffs in einer Dieselbrennkraftaschine besonders vorteilhaft ist, die Verbrennung durch Selbst ündung des Gasöls nach dem Dieselverfahren einzuleiten und den ündufiwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff daran zu entzünden.
■ :■:■ 030029/0438 C0PY
1078 pg F3M1
Klöckner+Jumboldt-DeulzAG ZAb \iLAaUs^ · _. O4· Jan. 1979
D 7.8/84
Durch- das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, bei sicherer Zündung und schadstoffarmer Verbrennung bis zu 95 Volumen % des Gasöls durch den zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff zu ersetzen. Mit dem erfindungsgemäßen"Verfahren wird die Kohlenwasser stoff emission unter Werte, die bei Dieselmotoren üblich sind, gesenkt. Ebenso tritt kein Schwarzrauch auf.
Wie Versuche gezeigt haben, ist es vorteilhaft, den zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff nach dem Gasöl, insbesondere nach etwa Zweidrittel der Einspritzzeit des Gasöls einzuspritzen.
Bei den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Brennkraftmaschinen hat sich herausgestellt, daß es zur sicheren Zündung ausreichend ist, die Gasölmenge wähimd des gesamten Betriebes mit Ausnahme des Anlaßvorganges konstant zu halten und nur die Einspritamenge des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffs last- und/oder drehzahlabhängig zu variieren. Um die Brennkraftmaschine kalt zu starten, ist es vorteilhaft, nur Gasöl in der für den Kaltstart erforderlichen Menge einzuspritzen. Erst ab Erreichen der niedrigen Leerlaufdrehzahl sollte die Einspritzung des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffs beginnen. Bei einem Einzylinder-Versuchsmotor mit einem Hub von 130 mm und einer Bohrung von 125 mm wurde zum'Kaltstart eine Gasölmenge von 40 riim^ und im Normalbetrieb eine .Gasölmenge von 10 mm pro Arbeitsspiel verwendet.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, daß eine zweite Einspritzdüse pro Zylinder vorgesehen ist, daß die erste Einspritzdüse für zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstofff und die zweite für Gasöl vorgesehen ist und daß sich die Einspritzzeiten von Gasöl und zündunwilligem, sauerstoffhaltigern Brennstoff überlappen.
,A.
'0300 2 9/0438
20000 10.78 pg . ■ F3i;0.1
MJ f% f 4L" U I 4. I U
Klöckner+Iumbddi-DeutzAG £^U^\tWuJ$ .~p- 04. Jan. 1979
A D 78/84
Es hat sich zur Einleitung der Verbrennung als ausreichend herausgestellt, daß das Gasöl durch eine mindestens einstrahlig ausgebildete Einspritzdüse zugeführt wird. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, das Gasöl in die Bereiche des Brennraums zu spritzen, in denen kein zündunwilliger, sauerstoffhaitiger Brennstoff eingespritzt wird. Dadurch wird bei gleichzeitiger Einspritzung beider Brennstoffe verhindert, daß das Gasöl durch die Verdampfungsitfärme der zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffe zu stark gekühlt wird und nicht mehr zur Selbstzündung gelangt.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, die zweite Einspritzdüse als Einlochdüse auszubilden, die vom Randbereich der Brennraummulde unter einem flachen Winkel in die Mitte der Brennraummulde spritzt. Damit wird der Vorteil erreicht, daß die Zündöleinspritzdüse im Bereich niedrigerer Zylinderkopftemperaturen liegt und dadurch thermisch wenig gefährdet ist, so·, daß eine Verkokung und damit ein Zusetzen der Offnungsquerschnitte ausgeschlossen ist.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß die zweite Einspritzdüse für das Zündöl außerhalb der Brennraummulde im Zylinderkopf angeordnet ist. Hierbei ist es vorteilhaft, daß vom Rande der Brennraummulde im Zylinder eine Schnaupe bis zur zweiten Einspritzdüse vorgesehen ist. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil einer noch geringerei thermischei Beanspruchung der Einspritzdüse für das Gasöl. ·
Es ist verbrennungstechnisch günstig, wenn die Lochachse der zweiten Einspritzdüse (Zündöldüse) die durch die erste Einspritzdüse gehende Parallele zur Zylinderachse mit Abstand zur ersten Einspritzdüse in der Brennraumraulde kreuzt. Ein weiterer Vorteil dieser Ausfühtungsform besteht in Verbindung mit der Schnaupe darin, daß sich im Brennraum eine große freie Strahllänge ergibt.
-' 030029/0438
20000 10.78 pg - F 360/1
JL F'TfLft' \s 4L O U I £, IU
Klöckner-Humboldt-DeutzAG ΑλLralrfeEU? -^C- 04. Jan. 1979
* D 78/84
AO
Weist die Brennraummulde einen eingeschnürten Rand auf, wie bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen wird, so wird damit verhindert, daß der zündunwillige, sauerstoffhaltige Brennstoff aus der Mulde an das Zylinderrohr gelangt und dort den Schmierölfilm abwäscht. .
Eferden die Einspritzdüsen nahe beieinander in den Zylinderkopf eingebaut, so ist es auch möglich, sie mit einer gemeinsamen Spannratze im Kopf zu befestigen. Dies hat den Vorteil eines geringeren Bauaufwandes. .Zusätzlich wird dadurch die Gestaltungsmöglichkeit des Zylinderkopfes erleichtert und die Kühlung nicht beeinträchtigt. Insbesondere wird bei luftgekühlten Motoren der Durchtrittsquerschnitt der Kühlluft und die Kühlripperiflache nicht vermindert.
Aufgrund der Unempfindlichkeit des Verfahrens, insbesondere auf Variation der Einspritzbeginne können die beiden Einspritzpumpen drehfest miteinander gekuppelt werden.
Bei luftgekühlten Brennkraftmaschinen ist es aus thermischen Gesichtspunkten vorteilhaft, die beiden Einspritzdüsen auf der Kühlluftzufurhseit.e des Zylinderkopfes und in Drehrichtung der rotierenden Lufit" gesehen hinter dem Einlaßventil anzuordnen. Hierbei hat sich insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, daß die zweite Einspritzdüse für-das- Gasöl in Kuhlluftanströmrxchtung vor der Einspritzdüse für den zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff liegt. Damit ist sichergestellt, daß die Einspritzdüse für das Gasöl gut gekühlt, und damit gegen Verkoken geschützt wird.
' 030029/0438
»000 10.78 pg , ' F 360/1
A-TMT* 29012 TO
KIöckner-Humboldt-DeutzAG Ak tTAlTka l
04. Jan. 1979 ήή D 78/84
Es ist auch möglich, beide Einspritzdüsen in einem Düsenkörper zu vereinigen. Dies ist insbesondere bei kleinen Zylinderköpfen angebracht, wo der Einbau zweier Einspritzdüsen Einbauprobleme mit sich bringt. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist darin zu sehen, daß der Düsenkörper durch den zugeführten, zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff insgesamt gut gekühlt wird.
Da bei einer Anordnung der beiden Düsen in einem Düsenkörper die Düsenbohrungen praktisch im Zentrum der Brennraummulde angeordnet werden, ist es in diesem Fall vorteilhaft, zwei Düsenöffnungen für das Zündöl vorzusehen.
Im folgenden wird die Erfindung" anhand eines bevorzugten Ausführungs~ beispiels näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. la einen Schnitt durch einen Zylinderkopf mit Kolben;
Fig. Ib eine Drausicht des Kolbens aus Fig. laf
Fig. 2a einen Schnitt durch einen Zylinderkopf mit einem Doppeleinspiritzdüsenkörper;
Fig. 2b eine Drausicht auf den in Fig. 2a dargestellten Kolben.
In dem in Fig. la im Schnitt teilweise dargestellten Zylinderkopf 1 sind zwei Einspritzdüsen 2 und 3 geneigt zur Zylinderachse dargestellt. Ein Kolben 4 ist unterhalb des Zylinderkopfes 1 in seinem oberen Totpunkt angedeutet. Er weist eine omegaförmige.Brennraummulde 5 auf. Weder das erfindungsgemäße Verfahren noch die Vorrichtung sind auf diese spezielle Form der Brennraummulde beschränkt.
030029/0438
Σ0 000 10.78 pg
Klöckr.er-Humboidt-DeutzAG ^k'-Cs.'iTvi!^ -#?- 04. Jan. 1979
D 78/84
Die erste Einspritzdüse 2, die für den zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff vorgesehen ist, ragt mit ihren Düsenöffnungen 2.1 im oberen Totpunkt in die Brennraummulde 5. Der Brennstoff wird mehrstrahlig, in diesem Beispiel vierstrahlig, zentral in die Mulde in Richtung auf die Muldenwand eingespritzt. Es ist sinnvoll, daß die Brennraummulde 5 einen eingezogenen Rand aufweist. Damit wird verhindert, daß der Brennstoff aus der Mulde an das Zylinderrohr gelangen kann und dort den Schmierölfilm abwäscht.
Die zweite Einspritzdüse 3, die für das Gasöl vorgesehen ist- ist in diesem Beispiel einstrahlig ausgebildet. Ihre Düsenöffnung 3.1 ragt in den Randbereich der Brennraummulde 5. Aus disem Grunde ist im Kolbenboden 6 von der Düsenöffnung 3.1 bis zum Brennraumrand eine Schnaupe 7 eingearbeitet. Die zweite Einspritzdüse 3 ist derart ausgerichtet, daß die Verlängerung ihrer Düsenlochachse die Parallele zur Zylinderachse durch die Spitze der ersten Einspritzdüse 2 in der Brennraummulde 5 schneidet. Hierbei wird eine große, freie Strahllänge des Zündölstrahls erreicht, was eine gleichmäßige Verbrennung begünstigt.
Die beiden Einspritzdüsen 2 und 3 sind im Zylinderkopf 1 geneigt und so hintereinander angeordnet, daß sie durch eine gemeinsame Spannratze 8 befestigt werden können. Bei luftgekühlten Motoren ist die KühlluftzudJuhrseite die günstigste Stelle zur Unterbringung der Düsen, wobei es aus thermischen Gründen sinnvoll ist, die zweite Einspritzdüse der Luft direkt auszusetzen. Weiterhin ist es bei der Anordnung der Einspritzdüsen vorteilhaft, daß die in den Brennraum einströmende, frische Luft an der Zündölstrahldüsenspitze vorbeiströmt.
Q Ο'.* '= ? 9 / {Η 3 Ft
Klöckner-Humboldt-Deufz AG Z/\AL'\i.ii Aihzfr _^g— 04. Jan. 1979
D 78/84
Im Unterschied zu Fig. la/b ist in Fig. 2a/b nur ein einziger Düsenkörper dargestellt. Dieser Düsenkörper ist wie die erste Einspritzdüse in Fig. la angeordnet, nur mit dem Unterschied, daß sie für beide Brennstoffe ausgelegt ist. Wie Fig. 2b zeigt, wird der zündunwillige, sauerstoffhaltige Brennstoff aus vier Düsenöffnungen auf die Brennraummuldenwand gespritzt. Das Gasöl wird diametral zwischen zwei Strahlen des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffs durch zwei gesonderte Düsenöffnungen in den Brennraum gefördert. Diese Ausbildung besitzt den Vorteil, daß keine Änderungen am Zylinderkopf vorgenommen werden müssen, daß •also auch schon im Betrieb befindliche Motoren nachträglich umgerüstet werden können durch Austausch der Einspritzdüse.
030029 /0438
20000 10.78 Γ9 F 360

Claims (23)

  1. Kiöckncr-HumboU-Da.^AG Δλ\Ί. .:·.> ...-«^ 50C0 Köln 80, den 04. Januar 1979
    Unser Zeichen: D 78/84 AG-XP Bü/Bi
    Patentansprüche
    Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine für flüssige Brennstoffe, welche eine Brennraummulde im Kolben aufweist, in die Brennstoff im wesentlichen zentral, vorzugsweise in Richtung auf die Muldenwand,eingespritzt wird und in-der die Verbrennungsluft zum Einspritzzeitpunkt rotiert, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Einspritzeinrichtung zündunwilliger, sausrstpffhaitiger Brennstoff in die Brennraummulde einge-» spritzt, daß durch eine zweite Einspritzeinrichtung zündwilliger Brennstoff, z. B, n~Heptan, Gasöl, zur EinJ-eijrung und/oder Aufrechterhai tung der Verbrennung in die Brennraummulde eingespritzt wird. und daß sich die Einspritzzeiten von zündwilligem und zündunwilligem, sauerstoffhaltigern Brennstoff überlappen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzung des Gasöls vor der Einspritzung des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffs beginnt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablauf von etwa zwei Drittel der Einspritzzeit des Gasöls die Einspritzung des zündunwilligen, sauerstoff haltigen Brennstoffs beginnt.
    ,, ;Γ/> 030029/0 4 38
    20000 10.78 ng F3C01
    feAÖ ORIGINAL
    Ai
    Klöckne^umboIdt-DeirtzAG
    -2- - ' 04. Jan. 1979
    D 78/84
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eingespritzte Gasölmenge in allen Lastbereichen der Brennkraftmaschine konstant gehalten wird und daß nur die Einspritzmenge des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffes verändert wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eingespritzte Gasölmenge un'd die eingespritzte Menge des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffs last- und/oder drehzahlabhängig verändert wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Kaltstart nur Gasöl in für den Kaltstart ausreichender Menge bis Erreichen einer niedrigen Leelaufdrehzahl eingespritzt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis von Gasöl zu zündunwilligem, sauerstoffhaitigern Brennstoff bei Vollast etwa *l:30 ist.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend aus einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine mit einer Brennraummulde, in der die Verbrennungsluft zum Einspritzzeitpunkt rotiert, und einer Einspritzdüse, durch die der Brennstoff im wesentlichen zentral, vorwiegend in Richtung auf die Muldenwand gespritzt wird,
    ' 030029/0438
    10000 12.77 pfl F JIOfI
    Klöckner-Humboldt-OeutzAG Aii% l?
    ^ .04. Jan. 1979
    D 78/84
    dadurch gekennzeichnet, daß' eine zweite Einspritzdüse (3) pro Zylinder als Zündstrahldüse vorgesehen ist, daß die erste Einspritzdüse (2) für zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoff und die zweite (3) für Gasöl vorgesehen ist und daß sich die Einspritzzeiten von Gasöl und zündunwilligem, sauerstoffhaltigem Brennstoff überlappen.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8 mit einer topfförmigen Brenn— rauramulde und einer mehrstrahligen Einspritzdüse, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einspritzdüse (3) zumindest einstrahlig ausgebildet ist und. der bzw. die Strahlen in nicht von •den Strahlen des zündunwilligen, sauerstoffhaltigen Brennstoffes erfaßte Lufträume der Brennraummulde (5) gerichtet-sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einspritzdüse (3) als Einlochdüse ausgebildet ist, daß die zweite Einspritzdüse (3) im Randbereich der Brennraummulde (5) angeordnet und daß die Düsenlochachse in die Brennraummulile (5) gerichtet ist und einen flachen Winkel zur-Normalen auf die Zylinderachse aufweist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis. 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen der ersten und zweiten Einspritzdüse (2,3) derart ausgerichtet sind, daß sich ein gemeinsamer Tröpfchenschleier aus zündunwilligem, sauerstoffhaltigem Brennstoff und Gasöl ergibt.
    ' 030029/0438
    10 CCO 1?.77 pg FJEVt
    Klöckner-Humboldt-DeutzAG ALU1JlW
    -1979 D 73/34
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß vom Rand der Brennraummulde (5) eine Schnaupe (7) ausgeht, in der die zweite Einspritzdüse (3) angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochachse der zweiten Einspritzdüse (3) die durch die erste Einspritzdüse (2) gehende Parallele zur Zylinderachse mit Abstand zur ersten Einspritzdüse (2) in der Brennraumnulde (5) kreuzt.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennraummulde (5) einen eingeschnürten Rand aufweist.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einspritzdüsen (2,3) unterschiedliche Neigungen zur Zylinderachse aufweisen.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einspritzdüsen (2,3) durch eine"gemeinsame Spannpratze (8) befestigt sind.
  17. 17. Vorrichtung nach -einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß. der bzv/. den ersten und zweiten Ein-spritzdüsen (2,3) je eine Einspritzpumpe z\:geordnet ist, die einen gemeinsamen Spritzverteiler aufweisen.
    ' 030029/043 8" _ _.___,
    Δ& u'\\u UiitJ _5„ 04. Jan. 1979
    Klöckner-Humbolcft-DeutzAG 2/Λ u'\\u ULW? —5— 04. Jan. 1979
    . D 78/84
  18. 18. . . Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Brennkraftmaschine luftgekühlt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einspritzdüsen (2,3) auf der Kühlluftzufuhrseite des Zylinderkopfes und in Drehrichtung der rotierenden Luft gesehen hinter dem Einlaßventil angeordnet sind.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einspritzdüsen (2,3) ±n
    Kühlluftanstromrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei die
    erste Einspritzdüse (2) im Windschatten der zweiten Einspritzdüse (3) liegt.
  20. 20. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einspritzdüsen (2,3) in einem einzigen Düsenkörper zusammengefaßt sind.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einspritzdüse (2) als Vierlochdüse ausgebildet ist und daß die zweite Einspritzdüse (3) zwei Düsenöffnungen aufweist, welche diametral ausgerichtet zwischen Düsenöffnungen der Vierlochdüse liegen.
  22. 22." Brennstoff zur Durchführung des Verfahrens und zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß als zündunwilliger, sauerstoffhaltiger Brennstoff höhere Alkohole, z. -B. Methanol oder Äthanol, mit bis zu 3.0 Vol. % Verunreinigung verwendet werden.
  23. 23. · Brennstoff zur Durchführung des Verfahrens und zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß als zünd^.williger Brennstoff ein an sich zündunwilliger Brennstoff, der durch Zusatz von Zündbeschleunig zünd willig wird, verwendet wird.
    030029/0438 " -
    000 10.78 pg F 350 1
    COPY ORIGINAL INSPECTED '
DE2901210A 1979-01-13 1979-01-13 Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine Expired DE2901210C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901210A DE2901210C2 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine
GB7943576A GB2039608B (en) 1979-01-13 1979-12-18 Fuel injection internal combustion engine and method of operating same
AR279476A AR230319A1 (es) 1979-01-13 1979-12-27 Motor de combustion interna con compresion de aire y encendido espontaneo
IT19024/80A IT1130166B (it) 1979-01-13 1980-01-03 Procedimento per l'esercizio di un motore a combustione interna di compressione dell'aria e ad auto-accensione
FR8000433A FR2446381B1 (fr) 1979-01-13 1980-01-09 Procede pour faire marcher un moteur a combustion interne, a autoallumage et a compression d'air
US06/110,709 US4368702A (en) 1979-01-13 1980-01-09 Method of operating an air-compressing, self-igniting internal combustion engine
JP95680A JPS5596318A (en) 1979-01-13 1980-01-10 Method of and apparatus for operating air compression selffignition internal combustion engine
BR8000164A BR8000164A (pt) 1979-01-13 1980-01-10 Processo e dispositivo para operacao de um motor a combustao,do tipo auto-ignicao,de compressao de ar bem como combustivel utilizado no processo
SU802869403A SU1116981A3 (ru) 1979-01-13 1980-01-11 Способ работы двигател внутреннего сгорани с воспламенением от сжати и двигатель внутреннего сгорани с воспламенением от сжати
ZA00800190A ZA80190B (en) 1979-01-13 1980-01-14 Method for running an air-compressing,auto-igniting internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901210A DE2901210C2 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901210A1 true DE2901210A1 (de) 1980-07-17
DE2901210C2 DE2901210C2 (de) 1984-01-12

Family

ID=6060511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2901210A Expired DE2901210C2 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4368702A (de)
JP (1) JPS5596318A (de)
AR (1) AR230319A1 (de)
BR (1) BR8000164A (de)
DE (1) DE2901210C2 (de)
FR (1) FR2446381B1 (de)
GB (1) GB2039608B (de)
IT (1) IT1130166B (de)
SU (1) SU1116981A3 (de)
ZA (1) ZA80190B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123459A1 (de) * 1981-06-12 1983-03-24 Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim Verfahren zur verbrennung von kraftstoff, insbesondere alkohol, in hochverdichtenden motoren und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
AT399912B (de) * 1989-02-15 1995-08-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Luftverdichtende, ventilgesteuerte brennkraftmaschine
DE102015004688A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-13 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Kolbenkrone mit Injektortasche für Verbrennungsmotoren

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901211C2 (de) * 1979-01-13 1983-12-01 Pischinger, Franz, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Techn., 5100 Aachen Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US4492193A (en) * 1979-09-26 1985-01-08 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Method of operating internal combustion engines
DE3151293A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzsystem fuer kraftstoffdirekteinspritzung bei brenn-kraftmaschinen
DE3236404A1 (de) * 1982-10-01 1984-05-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3243176A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Einspritzeinrichtung fuer alkoholkraftstoffe, insbesondere bei direkteinspritzenden dieselmotoren
DE3243175C2 (de) * 1982-11-23 1986-06-19 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Kraftstoff-Einspritzventil
JPS59122722A (ja) * 1982-12-29 1984-07-16 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 内燃機関における燃焼方法
US4748949A (en) * 1985-02-05 1988-06-07 Sulzer Brothers Limited Method and system for injecting a pilot fuel into a combustion chamber
US4800855A (en) * 1986-10-20 1989-01-31 Elsbett L Spontaneous-combustion engine
JP2660433B2 (ja) * 1988-09-14 1997-10-08 川崎重工業株式会社 ディーゼルエンジンにおける燃料噴射方法
JPH0647929B2 (ja) * 1989-09-29 1994-06-22 いすゞ自動車株式会社 副室式アルコールエンジン
US4966103A (en) * 1989-11-09 1990-10-30 Cooper Industries, Inc. Combustion system for dual fuel engine
FR2663084B1 (fr) * 1990-06-07 1992-07-31 Semt Pielstick Dispositif d'injection pour moteur a combustion interne.
DE4135135A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Theo Goepel Selbstzuendende hubkolbenbrennkraftmaschine
ATE148199T1 (de) * 1992-11-26 1997-02-15 Avl Verbrennungskraft Messtech Fremdgezündete brennkraftmaschine mit einem im kolben zugeordneten brennraum
US5329906A (en) * 1993-08-16 1994-07-19 Energy Conversions, Inc. Low emission dual fuel valve structure
US6032642A (en) * 1998-09-18 2000-03-07 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
US6305348B1 (en) 2000-07-31 2001-10-23 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
CN102425483B (zh) * 2011-11-04 2013-04-17 天津理工大学 一种采用助燃剂提高天然气发动机压缩着火性能的方法
DE102012011149A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Abb Turbo Systems Ag Einspritzsystem für kompressionsgezündete Dieselmotoren
CN103047065B (zh) * 2012-12-28 2014-12-10 潍柴动力股份有限公司 一种用于柴油机喷油器的压紧装置
RU2557137C1 (ru) * 2014-09-22 2015-07-20 Федеральное государственное унитарное предприятие "Центральный институт авиационного моторостроения им. П.И. Баранова" Система подачи сжиженного газа
JP6485489B2 (ja) * 2017-05-23 2019-03-20 マツダ株式会社 エンジンの制御装置及びエンジンの制御方法
CN114251210B (zh) * 2022-03-01 2022-06-24 潍柴动力股份有限公司 一种喷油装置的参数标定方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE237172C (de) *
DE379453C (de) * 1921-03-06 1923-08-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zur unmittelbaren Einspritzung schwer entzuendlichen Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen
DE749356C (de) * 1942-01-18 1944-11-22 Nach dem Dieselverfahren arbeitende Brennkraftmaschine fuer leicht zuendende, starkverkokende Heizoele
DE2749806A1 (de) * 1976-11-05 1978-05-11 P & O Energy Ltd Dieselmotor und verfahren fuer dessen betrieb
DE2849778A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Volvo Ab Kraftstoffeinspritzung fuer verbrennungskraftmaschinen nach dem dieselprinzip

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US747620A (en) * 1903-03-04 1903-12-22 Abbot Augustus Low Kerosene-oil engine.
US1419231A (en) * 1918-06-12 1922-06-13 Crossley Kenneth Irwin Oil-fuel-injection device for internal-combustion engines
GB241877A (en) * 1924-10-25 1926-03-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in or relating to internal combustion engines of the solid fuel injection type
US1767701A (en) * 1924-10-25 1930-06-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Internal-combustion engine of the solid-fuel injection type
GB252221A (en) * 1925-01-23 1926-05-25 Ernest William Jones Improvements appertaining to the feed devices of internal combustion engines
GB352550A (en) * 1930-02-13 1931-07-13 William Helmore Improvements relating to the supply of fuel to internal combustion engines
US1962283A (en) * 1931-06-19 1934-06-12 Nordberg Manufacturing Co Diesel engine
US2692587A (en) * 1952-06-23 1954-10-26 Texas Co Internal-combustion engine
US2741230A (en) * 1952-07-14 1956-04-10 Texaco Development Corp Method of operating an internal combustion engine
US2837067A (en) * 1954-07-24 1958-06-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Injection system for diesel-type engines
GB804024A (en) * 1955-03-14 1958-11-05 Cooper Bessemer Corp Improvements in gas engines
US2777430A (en) * 1955-07-22 1957-01-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Method for injecting water into the combustion chamber of high speed diesel engines
FR2204224A5 (de) * 1972-10-25 1974-05-17 Berliet Automobiles
US3999532A (en) * 1973-11-23 1976-12-28 Kornhauser Daniel W Internal combustion engine fuel system
JPS50132310A (de) * 1974-04-05 1975-10-20
GB1578027A (en) * 1976-06-10 1980-10-29 Ricardo Consulting Engs Ltd Ic engines having catalytic ignition
GB1599286A (en) * 1977-03-26 1981-09-30 Lucas Industries Ltd Fuel systems for compression ignition engines
US4254741A (en) * 1978-11-13 1981-03-10 The Dow Chemical Company Diesel engine with dual fuel injection system and method of operation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE237172C (de) *
DE379453C (de) * 1921-03-06 1923-08-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zur unmittelbaren Einspritzung schwer entzuendlichen Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen
DE749356C (de) * 1942-01-18 1944-11-22 Nach dem Dieselverfahren arbeitende Brennkraftmaschine fuer leicht zuendende, starkverkokende Heizoele
DE2749806A1 (de) * 1976-11-05 1978-05-11 P & O Energy Ltd Dieselmotor und verfahren fuer dessen betrieb
DE2849778A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Volvo Ab Kraftstoffeinspritzung fuer verbrennungskraftmaschinen nach dem dieselprinzip

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Automobilindustrie 2/74, S. 61-73
Diss. Zimmermann, Karlsruhe 1962, S. 39, 40, 46, 50, 59, 60
ISAF 77 02-4, Wolfsburg 1977 Vortrag, Pischinger et al "Zweistoffbetrieb Gasöl-Methanol für Dieselstrassen-Fahrzeuge- Methanolzumischung über Saugrohreinspritzung" TÜV 1977, Automobilindustrie 2/74, S. 61-73 MTZ (1943) 6/7, S. 194-203 Diss. Zimmermann, Karlsruhe 1962, S. 39, 40, 46, 50, 59, 60 *
ISAF 77 02-4, Wolfsburg 1977 Vortrag, Pischinger et al "Zweistoffbetrieb Gasöl-Methanol für Dieselstrassen-Fahrzeuge-Methanolzumischung über Saugrohreinspritzung" TÜV 1977
MTZ (1943) 6/7, S. 194-203

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123459A1 (de) * 1981-06-12 1983-03-24 Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim Verfahren zur verbrennung von kraftstoff, insbesondere alkohol, in hochverdichtenden motoren und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
AT399912B (de) * 1989-02-15 1995-08-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Luftverdichtende, ventilgesteuerte brennkraftmaschine
DE102015004688A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-13 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Kolbenkrone mit Injektortasche für Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
SU1116981A3 (ru) 1984-09-30
ZA80190B (en) 1981-01-28
JPS5596318A (en) 1980-07-22
GB2039608A (en) 1980-08-13
IT8019024A0 (it) 1980-01-03
IT1130166B (it) 1986-06-11
GB2039608B (en) 1983-07-20
DE2901210C2 (de) 1984-01-12
BR8000164A (pt) 1980-09-23
AR230319A1 (es) 1984-03-01
FR2446381B1 (fr) 1985-12-27
FR2446381A1 (fr) 1980-08-08
US4368702A (en) 1983-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901210A1 (de) Verfahren zum betrieb einer luftverdichtenden, selbstzuendenden brennkraftmaschine
DE3400306C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezuendeten Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE3690391C2 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE2901211C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69108994T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE19836707A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE2611624C2 (de) Fremdgezündete, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE2849778C2 (de) Selbstzündende Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3207179C2 (de)
EP0897052A2 (de) Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE19707811B4 (de) Verfahren zur Reduzierung der Stickstoffoxide im Abgas einer Kraftstoff einspritzenden Brennkraftmaschine
DE2313214A1 (de) Brennraum fuer brennkraftmaschine
DE2755916C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von fremdzuzündenden Kraftstoffen in einer luftverdichtenden, direkt einspritzenden Brennkraftmaschine
EP0083001A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen
DE2452450A1 (de) Verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder und ausserhalb des zylinders liegendem, mit dem zylinder verbundenem verbrennungsraum
EP0474623A2 (de) Fremdgezündete Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusespülung
DE10239555B4 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinblasung von gasförmigem Kraftstoff und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102017206021B3 (de) Brennraumanordnung für eine Brennkraftmaschine, Einspritzverfahren und Verwendung einer Brennraumanordnung zum Einspritzen von OME-Kraftstoff
DE2709161A1 (de) Luftverdichtende, direkt einspritzende brennkraftmaschine
DE3128543A1 (de) Brennkraftmaschine mit einspritzung
DE19637996C1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE1032597B (de) Einspritz-Brennkraftmaschine mit im Kolben liegendem Verbrennungsraum
DE10027452A1 (de) Verfahren zur Gemischbildung mit Prallunterstützung in Brennkraftmaschinen mit Benzin-Direkteinspritzung
DE602659C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung des eingespritzten Brennstoffs
DE393657C (de) Einspritzverbrennungskraftmaschine mit am Kolben sitzendem Verdraenger

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 3, ZEILE 51 "VORVEROEFFENTLICHTEN" AENDERN IN "NACHVEROEFFENTLICHTEN" SPALTE 4, ZEILE 32 "SAUGER-" AENDERN IN "SAUER-" SPALTE 4, ZEILE 42 DIE WORTE "ODER NACH" STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee