DE2900127A1 - Digitales steuersystem mit eingebauter pruefeinrichtung - Google Patents

Digitales steuersystem mit eingebauter pruefeinrichtung

Info

Publication number
DE2900127A1
DE2900127A1 DE19792900127 DE2900127A DE2900127A1 DE 2900127 A1 DE2900127 A1 DE 2900127A1 DE 19792900127 DE19792900127 DE 19792900127 DE 2900127 A DE2900127 A DE 2900127A DE 2900127 A1 DE2900127 A1 DE 2900127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
processor
input
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792900127
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Joseph Bollard
Donald John Porawski
David Abood Tawfik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2900127A1 publication Critical patent/DE2900127A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0256Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults injecting test signals and analyzing monitored process response, e.g. injecting the test signal while interrupting the normal operation of the monitored system; superimposing the test signal onto a control signal during normal operation of the monitored system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Control By Computers (AREA)
  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Description

- 7 Digitales Steuersystem mit eingebauter Prüfeinrichtung
Die Erfindung betrifft ein digitales Steuersystem mit eingebauter Prüfeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Digitale Steuersysteme weisen Prozessoren und Eingangs- und Ausgangskanäle für analoge und digitale Signale auf. Es ist vorteilhaft, wenn derartige Steuersysteme mit eingebauten Prüfeinrichtungen versehen sind, welche das richtige Arbeiten des Systems überwachen. Werden derartige Steuersysteme zur Steuerung von Flugzeugen verwendet, so sollte die Prüfeinrichtung besonders einfach und billig sein, um Austauscheinheiten für Systemleitungen (system line replacement units) prüfen zu können. Diese Prüfung ist notwendig, damit das Zertifikat der FAA (Federal Aviation Administration) oder ein äquivalentes Zertifikat seine Gültigkeit behält.
Bei den bekannten Prüfeinrichtungen ist es notwendig, daß der Fluß der Eingangssignale des Steuersystemes unterbrochen wird, damit die erforderliche Prüfung durchgeführt v/erden kann. Dies beeinträchtigt aber die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfung und ist daher für das Gültighalten des oben angesprochenen Zertifikates nachteilig.
Durch die vorliegende Erfindung soll ein Steuersystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weitergebildet werden, daß eine zuverlässige Prüfung möglich ist, ohne daß der Signalfluß unterbrochen wird.
909828/0883 - 8 -
., ORIGINAL INSPECTED
Ausgehend von dem im Oberbegriff des Anspruches 1 angesprochenen Stand der Technik ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Bei dem erfindungsgemäßen digitalen Steuersystem gehört zu der Prüfeinrichtung der Prozessor des Steuersystems selbst, welcher auf bestimmte analoge und digitale Eingangssignale derart anspricht, daß er Prüfsignale bereitstellt, welche mit den Eingangssignalen zu Kombinationssignalen (wrap around implementations) zusammengefaßt werden, die zum Prüfen des Systems dienen. Durch diese Art der Signalzusammenfassung erhält man eine Systemprüfung ohne Unterbrechung des Stromes an Eingangssignalen, wie dies bisher der Fall war. Damit erhält man eine verläßlichere und einfachen Aufbau aufweisende Prüfeinrichtung als im Stand der Technik.
Mit dem erfindungsgemäßen Steuersystem mit eingebauter Prüfeinrichtung wird die Prüfung auf weiteres Vorliegen der Voraussetzungen für die Erteilung eines Betriebszertifikates erheblich vereinfacht, ohne daß ein nennenswerter zusätzlicher schaltungstechnischer Aufwand entsteht.
Bei dem erfindungsgemäßen digitalen Steuersystem arbeitet die Prüfeinrichtung derart, daß der Prozessor des Steuersystems auf analoge und digitale Eingangssignale für das Sollsteuersystem so anspricht, daß er Prüfsignale erzeugt, welche mit geeigneten Eingangssignalen zusammengesetzt werden und so Kombinationssignale bilden, welche zum Prüfen des Systems dienen.
909828/0883 _ 9 -
; ' ORIGINAL· INSPECTED
230:012?
Diese Prüfung erfolgt - wie schon* ausgeführt - ohne Unterbrechung des Stromes von Eingangssignalen.
Das erfindungsgemäße digitale Steuersystem eignet sich besonders gut zur Verwendung in der Luftfahrt; es hat eine Prüfeinrichtung, welche ein vereinfachtes Prüfen der Systemleitungsaustauscheinheiten ermöglicht, wodurch die Voraussetzungen für das Aufrechterhalten der Betriebszertifikate erfüllt werden können.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Figur 1 ein Blockschaltbild eines digitalen Steuersystems mit eingebauter Prüfeinrichtung;
Figur 2 ein Blockschaltbild eines Schaltkreises zum Erzeugen von Prüfzwecken dienenden Kombinationssignalen ausgehend von analogen Eingangssignalen; und
Figur 3 ein Blockschaltbild eines Schaltkreises zum Erzeugen von Prüfzwecken dienenden Kombinationssignalen ausgehend von einem digitalen Eingangssignal.
Figur 1 zeigt ein digitales Steuersystem für ein Flugzeug mit einem frei adressierbaren Schreib/Lesespeicher 2 (RAM) und einem Festwertspeicher 4 (ROM). Der Schreib/Lesespeicher 2 hat einen veränderlichen Inhalt, während im Festwertspeicher 4 ein Programm
909828/0883 " 1o "
QRIGINAWNSPECTED
2D00
-logespeichert ist. Die Verbindung zwischen Schreib/Lesespeicher 2 und Festwertspeicher 4 einerseits und einem Prozessor 6 andererseits erfolgt über eine erste Datenschiene 8, welche dem Austausch von Speicherdaten und der Adressierung von Speicherzellen dient.
Eine Echtzeituhr 1o stellt ein Signal bereit, das dem Prozessor überstellt wird und die Geschwindigkeit der Berechnungen und des Abtastens von Meßwerten für das Steuersystem vorgibt.
Ein insgesamt mit 12 bezeichneter Eingangskanal· für Analogsignale, ein insgesamt mit 14 bezeichneter Ausgangskanal für analoge Signale, ein insgesamt mit 16 bezeichneter Eingangskanal für digitale Signale und ein insgesamt mit 18 bezeichneter Ausgangskanal für digitale Signale sind über eine zweite Datenschiene 2o mit dem Prozessor 6 verbunden, welche dem Austausch von Eingangs- und Ausgangsdaten dient«
Der Eingangskanal 12 für analoge Signale erhält eine Mehrzahl analoger Eingangssignale von Fühlern 13, die z.B. auf Kreiselkompasse oder andere den Flugzustand ermittelnde Fühler ansprechende Meßwertgeber sein können, wie sie bei digitalen Flugsteuerungen verwendet werden. Die analogen Signale werden auf Verarbeitungsnetzwerke 22 gegeben, welche Differenzverstärker, Demodulatoren und Filter aufweisen. Von dem Verarbeitungsnetzwerk 22 gelangen die analogen Signale auf einen Multiplexer 24. Der Multiplexer 24 stellt ein einziges Signal bereit,welches auf einen Analog/Digitalwandler 2 6 gegeben wird und von diesem über die zweite Datenschiene 2o zum Prozessor 6 gelangt.
909828/0883 -n-
ORfGlNAL5I^SPECTED
Der Ausgangskanal 14 für analoge Signale weist einen Digital/ Analogwandler 2 8 auf, welcher über die zweite Datenschiene 2o mit dem Prozessor 6 verbunden ist und ein Analogsignal bereitstellt, welches auf einen Demultiplexer 3o gegeben wird. Der Demultiplexer 3o stellt eine Mehrzahl von Signalen bereit, welche auf entsprechende Abtast- und Speicherkreise 22 gegeben werden, welche eine Mehrzahl analoger Ausgangssignale bereitstellen. Die analogen Ausgangssignale dienen zur Ansteuerung einer Mehrzahl von Servoantrieben 15, die nur schematisch wiedergegeben sind und zum Stellen der Klappen und Ruder des Flugzeuges dienen.
Der Eingangskanal 16 für digitale Eingangssignale erhält von einer durch einen Bedienungsmann betätigten Steuerkonsole 17 eine Mehrzahl digitaler Eingangssignale· Zur Erläuterung sei angenommen, daß es sich bei diesen Signalen einfach um logische Signale handelt, welche entweder hochpegelig oder niederpegelig sein können, entsprechend den logischen Zuständen "1" und "0". Die Steuerkonsole 17 stellt das digitale Äquivalent der Anordnung von Fühlern 13 dar. Die digitalen Eingangssignale werden auf entsprechende Pegelübersetzer gegeben, die insgesamt mit 34 bezeichnet sind. Von dort gelangen sie auf einen Multiplexer 36, welcher über die zweite Datenschiene 2o an den Prozessor 6 angeschlossen ist.
Der Ausgangskanal 18 für digitale Daten enthält einen Demultiplexer 38, welcher ebenfalls über die zweite Datenschiene 2o an den Prozessor 6 angeschlossen ist. Der Demultiplexer 38 stellt eine Mehrzahl von Signalen bereit, welche auf entsprechende Register
90 9 8 28/0883
- 12 -
ORIGINAL INSPECTED
gegeben werden, die insgesamt mit 4o bezeichnet sind und eine entsprechende Vielzahl digitaler Ausgangssignale bereitstellen, durch welche Anzeigen angesteuert werden, die insgesamt mit 19 bezeichnet sind. Diese Anzeigen dienen dazu, den hochpegeligen oder niederpegeligen Zustand der analogen Eingangssignale darzustellen. Wie schon oben ausgeführt worden ist, kann ein digitales Steuersystem, wie es in Figur 1 gezeigt ist, zur Steuerung eines Flugzeuges verwendet werden. Dieses Steuersystem ist nur insoweit beschrieben, als es zum Verständnis der Prüfeinrichtung erforderlich ist, welche sowohl analoge Eingangssignale als auch diskrete Eingangssignale zusammen mit Prüfsignalen zu KombinationsSignalen zusammensetzt,
Figur 2 zeigt nun Einzelheiten eines Schaltkreises zum Zusammensetzen derartiger Kombinationssignale aus analogen Eingangssignalen und Prüfsignalen. Die von den Fühlern 13 bereitgestellten analogen Eingangssignale werden in der in Figur 1 wiedergegebenen Art und Weise auf den Prozessor 6 gegeben. Zur Erläuterung sind nur zwei analoge Eingangssignale wiedergegeben, welche hochpegelig bzw. niederpegelig sind und über den Prüfschaltkreis auf den Prozessor 6 gegeben werden. Es versteht sich, daß die anderen Eingangssignale über ähnliche Prüfschaltkreise auf den Prozessor 6 gegeben werden, so daß man auch dort die gewünschte Prüfung erhält.
In Figur 2 ist das hochpegelige analoge Eingangssignal mit E., bezeichnet, während ein niederpegeliges analoges Eingangssignal mit E., bezeichnet ist. Diese Eingangssignale werden über
90982&/0883 -13-
■ti·*-;
■Z900127
Widerstände 5o und 52 auf die invertierende Eingangskleirane (-) bzw. die nicht invertierende Eingangsklemme (+) eines zugeordneten Differenzverstärkers 22A gegeben, welcher einen Teil des in Figur 1 ingesamt mit 12 bezeichneten Eingabekanales für analoge Signale darstellt. Zwischen die Ausgangsklemme (0) des Differenzverstärkers 22A und seine invertierende Eingangsklemme (-) ist ein Rückkoppelwiderstand 54 geschaltet. Die nicht invertierende Eingangsklemme (+) des Differenzverstärkers 22A ist über einen Widerstand 56 mit Erde verbunden.
Das Ausgangssignal des Differenzverstärkers 22A gelangt über den Eingabekanal 12 für analoge Eingangssignale auf den Prozessor 6 und vom letzteren über den Ausgabekanal 14 für analoge Signale auf die Abtast- und Speicherkreise 32, die in Figur 1 schematisch wiedergegeben sind und weiter oben auch schon beschrieben wurden. Die Abtast- und Speicherkreise 32 stellen eine Mehrzahl analoger Ausgangssignale bereit, welche auf die in Figur 1 gezeigten Servoantriebe gegeben werden. Einer dieser Abtast- und Speicherkreise 32 stellt ein in Figur 2 wiedergegebenes Ausgangssignal E , bereit, welches dem analogen Eingangssignal E., entspricht, während ein anderer der Abtast- und Speicherkreise 32 ein analoges Ausgangssignal E , bereitstellt, das dem analogen Eingangssignal E., entspricht.
Das Ausgangssignal E , wird über einen Widerstand 58 auf einen Summierknoten 6o des Prüfschaltkreisen gegeben, wo es algebraisch zu dem über den Widerstand 52 zugeführten Signal E., hinzuaddiert wird. Das Ausgangssignal E , wird über einen Widerstand 62 auf
9 0 9 8 2 8/0883
-14-
/NSPECTED
einen Summierknoten 64 des PrüfSchaltkreises gegeben, wo es algebraisch zu dem Eingangssignal E., hinzuaddiert wird, welches über den Widerstand 5o zugeführt wird.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die Signale E , und E , auch anderen analogen Ausgangsgeräten überstellt werden können, wo sie anderweitig verwendet werden.
Zusätzlich zu den analogen Eingangssignalen E., und E., werden also durch den Prozessor 6 Prüfsignale erzeugt, welche in Figur mit E , und E , bezeichnet sind. Diese Prüfsignale werden in den Eingabekanal über die invertierende Eingangsklemme (-) und die nicht invertierende Eingangsklemme (+) des Differenzverstärkers (22A) eingespeist.
Für einen jeden der Eingabekanäle, von denen einer in Figur 2 gezeigt ist, wird also vom Differenzverstärker 22a ein Ausgangssignal bereitgestellt, mit dem der Prozessor beaufschlagt ist, v/elcher so programmiert oder geschaltet ist, daß er über die Abtast- und Speicherkreise 32 Prüfsignale abgibt, welche zu den Eingangssignalen hinzuaddiert werden. Die so erhaltenen Summensignale werden auf eine zugeordnete Eingangsklemme des Differenzverstärkers 22A gegeben, nämlich die nicht invertierende Eingangsklemme oder die invertierende Eingangsklemme. Bei der Konstellation, bei der das am Summierknoten 64 erhaltene Summensignal auf die invertierende Eingangsklemme des Differenzverstärkers 22A gegeben wird, erhält man eine Verstärkungscharakteristik, die unabhängig von der Impedanz des Signalweges des
909828/0883 _15_
ORIGINAL INSPECTED
£30012?
Eingangssignales ist. Diese Impedanz ist während der Prüfung des Systems Undefiniert, da der das zugeordnete Eingangssignal bereitstellende der Fühler 13 gerade vom Netzteil getrennt sein kann, aus dem Prüfstand herausgezogen sein oder einen offenen Anschlußstift aufweisen kann. Das erhaltene Eingangssignal wird dann zusammen mit dem Prüfsignal auf den Prozessor gegeben/ welcher das Signal gegen einen Sollwert prüft und das Ergebnis der Prüfung zur Anzeige bringt.
Betrachtet man Figur 2, so erkennt man, daß der gezeigte Prüfschaltkreis den Differenzverstärker des betrachteten Eingabekanales und dessen Rückkoppelwiderstand überprüft, ebenso die zugeordneten Filter und Demodulatoren des Eingabekanales, welche in Figur 1 nur schematisch wiedergegeben sind, den Multiplexer 24, den Analog/Digitalwandler 26, den Digital/Analogwandler 28 und den Datenaustausch zwischen Prozessor 6 und dem Schreib/Lesespeicher 2 und dem Festwertspeicher 4.
Auf ähnliche Weise wird das am Summierknoten 6o erhaltene Summensignal auf die nicht invertierende Eingangsklemme des Differenzverstärkers 22A gegeben, wie aus Figur 2 ersichtlich ist. Bei dieser Konstellation erhält man eine Verstärkungscharakteristik, die vom Widerstandsnetzwerk des Differenzverstärkers und auch davon abhängt, ob die eingangsseitig angeschlossenen Fühler 13 eine geringe Impedanz aufweisen. Bei dieser Konstellation des PrüfSchaltkreises werden somit alle Widerstände geprüft, die mit dem Differenzverstärker verbunden sind, es erfolgt eine Prüfung auf unterbrochene Verbindungsdrähte zu den Fühlern und
-16-
90 9 8 28/0883
ORIGINAL INSPECTED
29GQ
auf große Änderungen in der Impedanz der Fühler- Insbesondere das Feststellen offener Verbindungsleitungen ist von großer Bedeutung, da so auf einfache und kostengünstige Weise die Systemleitungsaustauscheinheiten des Fühlers getestet werden können, wenn diese Einheiten wieder in der digitalen Flugsteuerung eingebaut werden.
Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, stellt die Steuerkonsole 17 digitale Eingangssignale bereit,welche über den Eingabekanal 16 für digitale Eingangssignale auf den Prozessor 6 gegeben werden, wie schematisch in Figur 1 gezeigt. Eines dieser Eingangssignale, das mit E,. bezeichnet ist, wird über einen Widerstand 66 auf den zugeordneten Pegelübersetzer 34A gegeben und gelangt von dort auf den Prozessor- 6, wie schematisch in Figur 1 wiedergegeben» Andere der digitalen Eingangssignale werden über entsprechende Eingabekanäle in gleicher Weise auf den Prozessor 6 gegeben. Hier wird jedoch zur Vereinfachung der Erläuterung nur ein einziges digitales Eingangssignal betrachtet.
Über einen normalerweise offenen Schalter 7o ist eine positive Gleichspannungsquelle, die als Batterie 68 gezeigt ist, mit einem Knoten 72 verbunden, während eine negative Gleichspannungsquelle, die als Batterie 74 gezeigt ist, über einen normalerweise geschlossenen Schalter 76 mit dem Knoten 72 verbunden ist. Der Knoten 72 ist seinerseits über einen normalerweise offenen Schalter 78 mit einem Knoten 8o der Schaltung verbunden,welcher über einen normalerweise geschlossenen Schalter 82 geerdet ist. Der Knoten 8o ist mit einem Knoten 84 verbunden, an. dem ein digita-
909828/0883 -17-
INSPECTED
les Signal bereitgestellt wird. Dieses digitale Signal gelangt über einen Widerstand 86 zu einem Summierknoten 88, v/elcher zwischen dem Widerstand 66 und dem Pegelübersetzer 34A liegt. Am Summierknoten 88 wird das am Knoten 84 stehende Signal zu dem Eingangssignal E,. hinzuaddiert, welches über den Widerstand 66 übermittelt wird. Zwischen den Summierknoten 88 und Erde ist eine signalunterdrückende Zenerdiode 9o geschaltet.
Das am Knoten 84 stehende digitale Signal kann auf andere digitale Eingabegeräte gegeben werden.
Bei dem in Figur 3 gezeigten Prüfschaltkreis spricht der Prozessor 6 auf das Ausgangssignal des Pegelübersetzers 34A derart- an, daß er ein Signal erzeugt, durch welches ein Relais 92 erregt wird, welches dann den Schalter 7o schließt und den Schalter 76 öffnet. In Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Pegelübersetzers 34A erzeugt der Prozessor 6 ferner ein Signal, durch welches ein Relais 9 4 erregt wird, welches dann den Schalter 78 schließt und den Schalter 82 öffnet. Der Prozessor kann somit entweder die positive oder die negative Spannung, welche von der Batterie 68 bzw. 74 bereitgestellt wird, mit dem Eingangssignal kombinieren, mit dem der Pegelübersetzer 34A beaufschlagt ist. Auf diese Weise kann das Ausgangssignal des Pegelübersetzers 34A zwangsweise hochpegelig oder niederpegelig gemacht werden.
Beim Überprüfen wird eine Abfolge von Prüfschritten durchlaufen, bei denen der Prozessor 6 den vorliegenden Eingangszustand des Pegelübersetzers abtastet, wobei er nach Sollwerten für die
9098.2-8/081! ~18"
. ., ORIGINAL INSPECTED
ΙΒΜΪ21
logischen Pegel sucht, nachdem diese Eingangssignale das digitale Äquivalent der von den Fühlern 13 abgegebenen analogen Eingangssignale darstellen. Durch Betätigen der Schalter 7o,76, 78 und 82 zwingt der Prozessor 6 den Pegelübersetzer 34A in einen niederpegeligen Zustand und prüft dann, ob die ursprünglich hochpegeligen Pegelübersetzereingänge nun niederpegelig sind. Der Prozessor 6 zwingt dann den Pegelübersetzer in einen hochpegeligen Zustand und überprüft, ob diejenigen Pegelübersetzereingänge, die ursprünglich niederpegelig waren, nun hochpegelig sind. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die oben angegebenen Prüfungen so schnell durchgeführt werden, daß die Eingangssignale nicht genügend Zeit haben, ihren Zustand zu ändern. Aus der obenstehenden Beschreibung eines digitalen Steuersystemes, wie es in den Figuren 1 ,-2 und 3 gezeigt ist, geht hervor, daß ein solches digitales Steuersystem eine sehr gründlich arbeitende Prüfeinrichtung enthält. Die zusätzlichen PrüfSchaltkreise für die analogen Eingangssignale und die diskreten Eingangssignale erleichtern die Überwachung des ordnungsgemäßen Arbeitens des Steuersystems ganz erheblich, wobei nur ein ganz - geringfügiger zusätzlicher Schaltungsaufwand erforderlich ist. Ein derartiges Steuersystem mit Prüfeinrichtung stellt somit einen ganz erheblichen technischen Fortschritt gegenüber bekannten Steuersystemen mit Prüfeinrichtung dar.
9 0 9 8 2:8/0 8;P
ORIGINAL INSPECTED

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE
1. digitales Steuersystem mit eingebauter Prüfeinrichtung, welches aufweist: einen Prozessor, eine Eingangssignale bereitstellende Signalquelle und eine mit der Signalquelle verbundene Einrichtung, durch welche die von der Signalquelle abgegebenen Signale an den Prozessor übermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (6) bei Erhalt der Signale Prüfsignale erzeugt; daß Schaltkreise (64,6o;88) vorgesehen sind, welche die Eingangssignale und die Prüfsignale zusammenfassen, daß die Einrichtung (12,2o;16,2o) zum Übermitteln von Signalen von der Signalquelle (13,17) zu dem Prozessor (6) die zusammengefaßten Signale dem Prozessor (6) übermittelt, derart, daß ein ununterbrochener Fluß von Eingangssignalen erhalten wird; und daß der Prozessor (6) auf die kombinierten Signale so an-
909828/0883
-2-ORIGINAL INSPECTED
/30012?
spricht, daß er Fehler im System ermittelt.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangssignale bereitstellende Signalquelle zumindest zwei analoge Eingangssignale (E.. , E.,) bereitstellt, wobei eines dieser Signale auf einen ersten logischen Pegel und das andere dieser Signale auf einem zweiten logischen Pegel liegt.
3. Steuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (12,2o) zum übermitteln der von der Signalquelle (13) abgegebenen Signale an den Prozessor (6) aufweist: zumindest einen Differenzverstärker (22A), welcher eine invertierende Eingangsklemme, eine nicht invertierende Eingangsklemme und eine Ausgangsklemme aufweist, wobei die invertierende Eingangsklemme mit der Signalquelle (13) verbunden ist und das erste analoge Eingangssignal (E., ) erhält, das auf dem ersten logischen Pegel liegt,wobei die nicht invertierende Eingangsklemme mit der Signalquelle (13) verbunden ist und das auf den zweiten logischen Pegel liegende andere analoge Eingangssignal (E.,) erhält und wobei an der Ausgangsklemme ein Differenzsignal bereitgestellt wird; und eine mit der Ausgangsklemme des Differenzverstärkers (22A) und dem Prozessor (6) verbundene Einrichtung (24,26,2ο), durch welche das Differenzsignal an den Prozessor (6) überstellt wird.
4. Steuersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (6) auf Erhalt des Differenzsignales hin zumindest zwei Prüfsignale bereitstellt, von denen eines ein
90 9 82 8 / 0883
/9 00127
analoges Ausgangssignal (E , ) ist, welches dem einen analogen Eingangssignal (E., ) entspricht, vnd das andere Prüfsignal ein analoges Aus gangs signal (E ,) ist, welches dem anderen analogen Eingangssignal (E.,) entspricht.
5„ Steuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkreis (64,6o) zum Zusammenfassen der Eingangssignale und der Prüfsignale aufweist: eine erste Summiereinrichtung (64), welche zwischen die Signalquelle (13) und die invertierende Eingangsklemme des DifferenzVerstärkers (22A) geschaltet ist und das erste analoge Eingangssignal (E., ) zum ersten Prüfsignal (E , ) addiert und so ein erstes Summensignal bereitstellt; und eine zweite Summiereinrichtung (6o), welche zwischen die Signalquelle (13) und die nicht invertierende Eingangsklemme des DifferenzVerstärkers (22A) geschaltet ist und das andere analoge Eingangssignal (E.,) zum anderen Prüfsignal (E ,) hinzuaddiert und so ein zweites Summensignal bereitstellt; und daß die invertierende Eingangsklemme des Differenzverstärkers (22A) mit der ersten Summiereinrichtung
(64) verbunden ist und von dieser das erste Summensignal erhält, während die nicht invertierende Eingangsklemme des Differenzverstärkers (22A) mit der zweiten Summiereinrichtung (6o) verbunden ist und von dieser das zweite Summensignal erhält, so daß an der Ausgangsklemme des Differenzverstärkers (22A) ein Summendifferenzsignal erhalten wird.
909828/0883 ~4
ORIGINAL INSPECTED
6. Steuersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (12,2o) zum übermitteln der Signale der Signalquelle (13) an den Prozessor (6) die mit der Ausgangsklemme des Differenzverstärkers (22A) und des Prozessors (6) verbundene Einrichtung (24,26,2ο) aufweist, welche dazu dient, das Differenzsignal an den Prozessor (6) zu überstellen, wobei die letztgenannte Einrichtung (24,2 6,2o) das Summendifferenzsignal an den Prozessor (6) überstellt, welcher das letztgenannte Signal gegen ein Sollwertsignal prüft.
7. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die , die Eingangssignale bereitstellende Signalquelle (17) zumindest ein diskretes Eingangssignal (E,.) bereitstellt.
8. Steuersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Signalquelle (17) und dem Prozessor (6) verbundene Einrichtung (16,2o), welche dazu dient, die von der Signalquelle (17) abgegebenen Signale an den Prozessor (6) zu überstellen, aufweist: zumindest einen Signalpegelübersetzer (34A) zum übersetzen des Pegels des diskreten Eingangssignales (E,.); und eine mit dem Signalpegelübersetzer (34A) und dem Prozessor (6) verbundene Einrichtung (36,2o), durch welche das übersetzte diskrete Eingangssignal an den Prozessor (6) überstellt wird»
909828/0 88 3 5 "
ORIGINAL INSPECTED
ÜQ00127
9. Steuersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (6) auf das pegelübersetzte diskrete Signal derart anspricht, daß er ein erstes und ein zweites Erregungssignal bereitstellt, und daß weiter vorgesehen sind: eine erste Spannungsquelle (68) zur Bereitstellung einer Spannung der einen Polarität; eine zweite Spannungsquelle (74) zur Bereitstellung einer Spannung der entgegengesetzten Polarität; und eine Schalteranordnung (7o,76,78,80), welche mit der ersten Spannungsquelle (68) und der zweiten Spannungsquelle (74) verbunden ist und durch das erste und das zweite Erregungssignal derart betätigbar ist, daß sie die Spannung auf die erste Polarität bzw. die zweite Polarität schaltet und so ein Prüfsignal bereitstellt.
10. Steuersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (88) zum Zusammenfassen der Eingangssignale und der Prüfsignale eine Summiereinrichtung (88) aufweist, welche zwischen die Signalquelle (17) und den Signalpegelübersetzer (34A) geschaltet ist und mit der Schalteranordnung (7o,76,78,80) verbunden ist und dazu dient, das Prüfsignal und das diskrete Eingangssignal (E,..) zu summieren, wobei der Pegelübersetzer (34A) auf das summierte Signal anspricht und ein pegelübersetztes Summensignal bereitstellt.
11. Steuersystem nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (16,2o) zum übermitteln der Signale von der Signalquelle (17) zum Prozessor (6) die Einrichtung
90982870883
-6-ORIGINAL INSPECTED
Z900127
(36,2o) aufweist, die mit dem Signalpegelübersetzer (34A) und dem Prozessor (6) verbunden ist und dazu dien4:, das pegelübersetzte Summensignal an den Prozessor (6) zu überstellen,, und daß die Schalteranordnung bei Erregung durch das erste Erregungssignal ein erstes Prüfsignal bereitstellt, das zu dem diskreten Eingangssignal (E-,.) hinzusummiert wird, wobei das erste Summensignal den logischen Schaltzustand des Signalpegelübersetzers (34A) in der einen Richtung prüft, und daß die Schalteranordnung bei Erregung durch das zweite Erregungssignal ein zweites Prüfsignal erzeugt, das mit dem diskreten Eingangssignal (E,.) durch Summieren zusammengefaßt wird, wobei das zweite Summensignal den logischen Schaltzustand des Signalpegelübersetzers (34A) in entgegengesetzter Richtung prüft.
909828/088 3 -7-
ORiQlNAL INSPECTED
DE19792900127 1978-01-04 1979-01-03 Digitales steuersystem mit eingebauter pruefeinrichtung Ceased DE2900127A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/866,886 US4155116A (en) 1978-01-04 1978-01-04 Digital control system including built in test equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900127A1 true DE2900127A1 (de) 1979-07-12

Family

ID=25348643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900127 Ceased DE2900127A1 (de) 1978-01-04 1979-01-03 Digitales steuersystem mit eingebauter pruefeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4155116A (de)
CA (1) CA1100642A (de)
DE (1) DE2900127A1 (de)
FR (1) FR2414219A1 (de)
GB (1) GB2012074B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136998A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Kieninger & Obergfell Fabrik für technische Laufwerke und Apparate, 7742 St Georgen Vorrichtung zur ueberwachung von an einen elektronischen bus angeschlossenen messgeraeten und servogeraeten
DE3210552A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Bbc Reaktor Gmbh Einrichtung zum pruefen der funktionen elektronischer mess-, regel- und schutzeinrichtungen in einem kernkraftwerk

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5511418A (en) * 1978-07-07 1980-01-26 Hitachi Ltd Test operating apparatus of elevator
JPS55159240A (en) * 1979-05-31 1980-12-11 Nissan Motor Co Ltd Collection and control unit of data for automobile
US4261041A (en) * 1979-08-06 1981-04-07 Medtek Corporation Method and apparatus for controlling a microprocessor-based system
US4361870A (en) * 1980-08-14 1982-11-30 The Boeing Company Microprocessor circuit providing vehicle parameter test data
US4403297A (en) * 1981-01-02 1983-09-06 Loveland Controls Company Process control system prover
US4393498A (en) * 1981-01-22 1983-07-12 The Boeing Company Method and apparatus for testing systems that communicate over digital buses by transmitting and receiving signals in the form of standardized multi-bit binary encoded words
DE3122702C2 (de) * 1981-06-06 1983-11-03 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Verfahren zur Ermittlung von Tastverhältnis und/oder Phasenwinkel von periodischen elektrischen Rechtecksignalen und Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens sowie Anwendung des Verfahrens
US4454588A (en) * 1981-09-16 1984-06-12 Sundstrand Data Control, Inc. Automatic acceptance test system for aircraft computers
US4578767A (en) * 1981-10-02 1986-03-25 Raytheon Company X-ray system tester
US4589080A (en) * 1982-06-11 1986-05-13 International Business Machines Corporation Apparatus and method for predicting failure in a copier's paper path
JPS5927313A (ja) * 1982-08-05 1984-02-13 Fanuc Ltd 機能診断方式
JPS5927312A (ja) * 1982-08-05 1984-02-13 Fanuc Ltd 機能診断方式
FR2531651B1 (de) * 1982-08-12 1985-05-24 Manurhin
BG36469A1 (en) * 1982-08-18 1984-11-15 Atanasov Manual crate controller
IT1169168B (it) * 1983-02-15 1987-05-27 Gd Spa Sistema di controllo funzionale per trasduttori di ingresso di una unita' centrale di controllo e comando per macchine e/o dispositivi utilizzabili in linee di produzione e/o confezionamento di prodotti
GB8317224D0 (en) * 1983-06-24 1983-07-27 Atomic Energy Authority Uk Monitoring system
JPS6036971A (ja) * 1983-08-09 1985-02-26 Mitsubishi Electric Corp 車両の自動試験装置
US4642636A (en) * 1983-11-16 1987-02-10 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for auto-calibration of signal conditioning electronics
US4656632A (en) * 1983-11-25 1987-04-07 Giordano Associates, Inc. System for automatic testing of circuits and systems
US4598292A (en) * 1983-12-23 1986-07-01 Grumman Aerospace Corporation Electronic standby flight instrument
DE3401761A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Ueberwachte regeleinrichtung
JPS6125229A (ja) * 1984-07-13 1986-02-04 Sony Corp Ic装置
JPS6125230A (ja) * 1984-07-13 1986-02-04 Sony Corp Ic装置
JPS61229106A (ja) * 1985-04-04 1986-10-13 Canon Inc 制御装置
US4654582A (en) * 1985-07-08 1987-03-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Transient test of suspension electronics for gyroscope
US5184312A (en) * 1985-10-13 1993-02-02 The Boeing Company Distributed built-in test equipment system for digital avionics
US4896101A (en) * 1986-12-03 1990-01-23 Cobb Harold R W Method for monitoring, recording, and evaluating valve operating trends
DE3642500A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag System zur ein- und/oder ausgabe von signalen eines digitalen steuersystems
US5182803A (en) * 1986-12-12 1993-01-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag System for inputting and/or outputting signals of a digital control system for a printing machine including a digital filter
GB2202061B (en) * 1987-03-10 1991-04-24 Boeing Co Weapon interface system evaluator
US4845495A (en) * 1988-02-17 1989-07-04 Allied-Signal Inc. Integrated avionics control and display arrangement
US5014220A (en) * 1988-09-06 1991-05-07 The Boeing Company Reliability model generator
AU638507B2 (en) * 1989-10-02 1993-07-01 Rosemount Inc. Field-mounted control unit
US4970510A (en) * 1989-12-20 1990-11-13 Honeywell Inc. Self test avionics equipment
GB9025480D0 (en) * 1990-11-22 1991-01-09 Atomic Energy Authority Uk Hard-wired controller/monitor
US5144230A (en) * 1990-11-26 1992-09-01 The Boeing Company Method and system for testing integrated circuits by cycle stealing
US5270948A (en) * 1991-02-01 1993-12-14 Mdt Corporation Control means including a diagnostic operating mode for a sterilizer
US5414365A (en) * 1992-09-25 1995-05-09 Martin Marietta Corporation Diagnostic apparatus for testing an analog circuit
US5598511A (en) * 1992-12-28 1997-01-28 Intel Corporation Method and apparatus for interpreting data and accessing on-line documentation in a computer system
FR2760103B1 (fr) * 1997-02-25 2000-02-04 Sextant Avionique Architecture modulaire de pilotage d'un aerodyne presentant un faible cout tout en etant apte a assurer un niveau eleve de securite de fonctionnement
US6035260A (en) * 1997-04-23 2000-03-07 Northrop Grumman Corporation Wrist strap integrity check circuitry
US5872455A (en) * 1997-05-16 1999-02-16 Northrop Grumman Corporation Wrist strap test mode circuitry
US6581019B1 (en) * 2000-03-20 2003-06-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Computer-system-on-a-chip with test-mode addressing of normally off-bus input/output ports
FR2807866B1 (fr) * 2000-04-14 2002-07-19 Framatome Sa Dispositif de mesure du temps de chute de barres de commande a l'interieur du coeur d'un reacteur nucleaire
US7684904B2 (en) * 2007-06-27 2010-03-23 Arinc Incorporated Systems and methods for communication, navigation, surveillance and sensor system integration in a vehicle
EP2090946B1 (de) 2008-02-14 2011-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Aussenden von Signalen bei fehlersicheren Automatisierungskomponenten
CN102818985B (zh) * 2012-09-10 2014-09-24 中国航空工业集团公司第六三一研究所 多路地/开离散量输入信号的bit测试电路
CN104184758B (zh) * 2013-05-22 2017-12-12 中国国际航空股份有限公司 一种航空器报文触发逻辑的测试平台和测试方法
US9639997B2 (en) * 2013-05-22 2017-05-02 Air China Limited Test apparatus and test method based on DFDAU
US10613143B2 (en) 2018-04-03 2020-04-07 Hamilton Sundstrand Corporation System and method for providing automation of microprocessor analog input stimulation
RU191679U1 (ru) * 2018-12-28 2019-08-15 Федеральное государственное унитарное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт авиационных систем" (ФГУП "ГосНИИАС") Модуль приема и выдачи разовых команд
US20210167591A1 (en) * 2019-11-28 2021-06-03 Hamilton Sundstrand Corporation Detecting discrete inputs of an aircraft
US11852662B2 (en) * 2021-10-20 2023-12-26 Hamilton Sundstrand Corporation Open-wire detection for analog differential inputs using an alternating current (AC) bias

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3829842A (en) * 1973-02-22 1974-08-13 Terry Controls Corp Automatic self-testing programmable industrial controller
US4055801A (en) * 1970-08-18 1977-10-25 Pike Harold L Automatic electronic test equipment and method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275810A (en) * 1962-11-07 1966-09-27 Bendix Corp Self-testing means for computer control signal attenuating devices
US3653037A (en) * 1969-12-31 1972-03-28 Ibm Apparatus and a method for automatically testing a system which receives an analog input signal
US3718910A (en) * 1970-09-30 1973-02-27 Ibm Time coherent sampling system for eliminating the effects of test system jitter and providing a simplified single transient threshold test
US3787810A (en) * 1972-11-02 1974-01-22 Burroughs Corp Test method for a programmable data communication terminal
US3920973A (en) * 1973-01-09 1975-11-18 Westinghouse Electric Corp Method and system for testing signal transmission paths
US3976940A (en) * 1975-02-25 1976-08-24 Fairchild Camera And Instrument Corporation Testing circuit
US3992696A (en) * 1975-06-27 1976-11-16 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Self-checking read and write circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055801A (en) * 1970-08-18 1977-10-25 Pike Harold L Automatic electronic test equipment and method
US3829842A (en) * 1973-02-22 1974-08-13 Terry Controls Corp Automatic self-testing programmable industrial controller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136998A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Kieninger & Obergfell Fabrik für technische Laufwerke und Apparate, 7742 St Georgen Vorrichtung zur ueberwachung von an einen elektronischen bus angeschlossenen messgeraeten und servogeraeten
DE3210552A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Bbc Reaktor Gmbh Einrichtung zum pruefen der funktionen elektronischer mess-, regel- und schutzeinrichtungen in einem kernkraftwerk

Also Published As

Publication number Publication date
FR2414219A1 (fr) 1979-08-03
GB2012074A (en) 1979-07-18
FR2414219B1 (de) 1982-09-17
CA1100642A (en) 1981-05-05
US4155116A (en) 1979-05-15
GB2012074B (en) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900127A1 (de) Digitales steuersystem mit eingebauter pruefeinrichtung
DE3111852C2 (de)
EP1523826B1 (de) Busstation mit integrierter busmonitorfunktion
DE2838958C2 (de)
DE10258946A1 (de) Speicherprogrammierbare Steuerung für Sicherheitssyteme mit verminderter Querverdrahtung
DE3012202A1 (de) Anordnung und verfahren zur automatischen umschaltung bzw. uebertragung der regelungs/-steuerungskompetenz von einer ausgewaehlten regel/steuereinheit auf eine nicht ausgewaehlte regel/steuereinheit in einem mehrere regel/steuereinheiten enthaltenden system
DE1952349B2 (de) Anordnung zur pruefung eines redundanten regelsystems
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
DE1949371A1 (de) Redundantes Regelsystem
EP1795858B1 (de) Waffenstations- Testeinheit und Verfahren zum Testen der Einsatzbereitschaft einer Waffenstation eines Luftfahrzeugs
DE102019132242A1 (de) Verwendungen einer Schaltungsanordnung mit aktiver Messspannung zur Bestimmung eines Isolationswiderstands in einem oder mehreren ungeerdeten Stromversorgungssystem(en)
DE19625896A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Warnmeldung in einer Analysevorrichtung bei Fehlfunktion einer selbsttätigen Kalibrierung
EP0354214B1 (de) Verfahren zur feststellung der elektrischen laufzeit von signalstrecken
DE102007020480B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Kommunikationsverbindung
EP3825700A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen einer funktionsfähigkeit eines als systemwiderstand dienenden widerstands eines batteriesystems
EP0888588B1 (de) Bussegment beziehungsweise busanschaltung zum anschliessen einer baugruppe einer speicherprogrammierbaren steuerung an einen bus
DE3209718C2 (de)
EP0042878B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine Messverstärkerstrecke
DE3712783A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung der funktionsfaehigkeit einer pruefvorrichtung fuer hochspannungsleiter sowie pruefvorrichtung
DE102008052234A1 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren für elektrische oder elektromechanische Geräte
DE2511923C3 (de) Schaltungsanordnung zur Funktionsprüfung und Fehlerlokalisierung von Flachbangruppen
DE4414352C2 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Daten, insbesondere zum Erfassen, Steuern und/oder Regeln von physikalischen Größen
DE69730989T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle eines elektrischen schaltkreises eines kraftfahrzeugs
DE10348297B4 (de) Prüfvorrichtung für Steuergeräte eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Prüfen von Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs
DE2348921C3 (de) Überwachte Ansteuermatrix für unipolar gesteuerte Empfangsschaltmittel, insbesondere Speicherelemente und Verfahren zum Betrieb derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection