DE287458C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287458C
DE287458C DENDAT287458D DE287458DA DE287458C DE 287458 C DE287458 C DE 287458C DE NDAT287458 D DENDAT287458 D DE NDAT287458D DE 287458D A DE287458D A DE 287458DA DE 287458 C DE287458 C DE 287458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
radiator
evaporation
liquid
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287458D
Other languages
English (en)
Publication of DE287458C publication Critical patent/DE287458C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B25/00Evaporators or boiling pans specially adapted for sugar juices; Evaporating or boiling sugar juices
    • C13B25/001Evaporators or boiling pans specially adapted for sugar juices; Evaporating or boiling sugar juices with heating tubes or plates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 287458 KLASSE B9e. GRUPPE
LUDWIG HIRT in GREVENBROICH.
,Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Februar 1913 ab.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Verdampfer, bei welchem durch den Zusammenbau von an sich bekannten Einrichtungen ein für die Zwecke der Zuckersaftverdampfung besonders geeigneter Apparat geschaffen wird, wobei die Machteile, -die bei 'Benutzung der bisher hierfür gebrauchten Apparate auftreten, beseitigt werden.
Bei den rjetzt gebräuchlichen Verdampfapparaten ist der Heizkörper in jeden der Verdampfkörper,, die unter verschiedenem Druck stehen, eingebaut, und der Saft zirkuliert in jedem Körper infolge des !bei der Erhitzung und darauf folgenden Verdampfung eintnetenden Auftriebs :im Apparat selbst, während der Saft von feinein ,Körper zum andern übertritt.
Es ist klar, daß ;bei dieser Anordnung die Verdampfung in der ganzen Flüssigkeit, hauptsächlich aber in den Rohren des Heizkörpers selbst eintreten muß, wobei die Heizrohre von einer großen Menge kleiner .©amipfbläschen belegt werden, so daß die Wärmeübertragung eine schlechtere wird, da die .Dampfblasen einen schlechten Wärmeleiter bilden.
Da der Zuckersaft bekanntlich eine gewisse Kalkalkalität besitzt und außerdem unter anderem in demselben Kalksalze der Kohlensäure und anderer anorganischen und organisehen Säuren, sowie chemische Verbindungen verschiedener Art aufgelöst sind, so scheiden sich viele Salze infolge der Verdampfung der Lösung während ihrer Bewegung den Heizrohren entlang in diesen ab und es entsteht darin ein fester Stein, wodurch der Heizeffekt herabgesetzt wird. Es müssen deswegen jede Woche die Verdainpfköiiper mit verdünnter Säure ausgekocht werden. Die Säuren, wie auch die !bei der Verdampfung'sich -ausscheidenden Gase, greifen aber die Heizrohre stark an. Auch ist die korrodierende Wirkung des während der 'Verdampfung sich entwickelnden Ammoniaks auf die Heizrohre »nicht rzu unterschätzen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Verdampfapparate !besteht 'in der Zerstörung von Zucker. Es ist bekannt, daß die Euckerzerstörung nicht allein "mit der Temperatur, sondern auch mit der Dauer, während welcher der .'Saft den Temperaturen ausgesetzt ist, wächst.
Ferner muß ;bei den gebräjuchlichen Apparaten fortlaufend der Saft -mit den .Heizflächen in Berührung 'gebracht 'werden, deren Temperatur wesentlich ihöher ;ist als die des Saftes, und hierbei ist die Geschwindigkeit, mit welcher der Saft den Heizflächen entlang geht, veEhältoismäßig gering, so daß die Einwirkung der heißen Flächen .eine außerordentlich ungünstige ;ist. Bs -befindet ;sich weiter immer ein Mischsaft im Apparat,; es 'kann daher ein Teil des Saftes sehr lange in dem Apparat bleiben, bevor er durch (die fortlaufende Verdünnung endlich weitrergelaingt.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zum ,Eindioken von Drarnsaf t zu Dicksaft, wobei die Verdampfung im Mehrfacheffekt geschieht. Diesem Apparat fehlen die im vorstehenden angeführten Nachteile der alten Konstruktionen gänzlich, und besitzt derselbe außerdem noch eine ganze Reihe von anderen Vorzügen.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine schematische Darstellung eines Verdampfapparates gegeben.
In der Zeichnung stellen A1, A2, A3 die drei Körper eines Tripleeffets dar. Der zu konzentrierende Saft wird in dem Körper A1 durch das Rohr δ1 eingeführt. Er geht von A1 durch das Rohr δ2 nach Körper A2, von hier durch Rohr δ3 nach As und verläßt diesen
ίο Körper durch Rohr δ4.
Jeder Verdampfkörper ist durch einen Boden e1, e2, es in einen oberen Verdampfungsraum J1, P, /3 und einen unteren Heizraum H1, H2, H3 geteilt. Im unteren Teil befinden sich die Heizflächen (Rohre) M1, M2, M3, die von dem Heizdampf umspült werden. In .dem Verdampfraum wird ein bestimmter Flüssigkeitsstand am Boden gehalten. Die Verdampfung des Saftes wird somit von dessen Erhitzung getrennt.
Der Saft wird durch die Pumpen P1, P2, P3 angesaugt und durch die Heizrohre M1, M2, Ma in den Verdampfraum gedrückt. In der Leitung vom Heizraum zum Verdampfraum sind Ventile S1, S2, S3 angeordnet, welche den Zweck haben, in bekannter Weise die Flüssigkeit in den Heizrohren unter einem solchen Druck zu halten, daß die Flüssigkeit nicht zum Verdampfen kommen kann, d. h.
durch diese Druckregelungsvorrichtung in der Verbindungsleitung vom Heizraum zum Verdampfraum wird die zu verdampfende Flüssigkeit während ihrer Bewegung in den Flüssigkeitsraum des Heizkörpers unter einem höheren Druck gehalten als dem, welcher der theoretischen Tension des Saftes bei der durch die indirekte Beheizung erreichbaren Temperatur entspricht.
Auf diese Weise wird eine Dampfentwicklung sowie eine Abscheidung der gelösten Substanzen vermieden und außerdem die Gasentwicklung hintangehalten. Eine Bildung von Salzabscheidungen an den Heizrohren tritt daher nicht ein. Eine durch Gase hervorgerufene Korrosion der Heizrohre ist ausgeschlossen.
Der gewünschte Überdruck im Flüssigkeitsraum gegenüber dem Druck im Dampfraum wird automatisch eingestellt, was in bekannter Weise z. B. dadurch erfolgen kann, daß die Stellung der Ventile S1, S2, S3 durch den Dampfdruck im Heizkörper beeinflußt wird.
Der so z. B. auf etwa 120 ° erhitzte Saft
gelangt unter Druck in die im oberen Teil der Apparate befindlichen durchlochten Rohre n1, n2, n3, läuft dann über eine Reihe von Rieselplatten o1, o2, o3, wobei erst hier die Verdampfung des Saftes erfolgt.
Hier im Verdampf raum können die im Safte gelösten Verunreinigungen ausfallen, da der Saft über die Platten in dünner Schicht läuft, wobei die Dampfentwicklung intensiv vor sich geht, während die ausgeschiedenen Verunreinigungen sich an den Platten und im unteren Sammelraum absetzen werden. Da die Platten aber keine Heizwirkung zu äußern haben, so ist ein Absetzen . von Stein nicht schädlich. Die Verunreinigungen des Saftes können auf ihrem Wege zur Pumpe durch Zwischenschaltung eines Filters zur Abscheidung gelangen. Die Zuckerlösung wird entweder wiederum von der Pumpe aufgenommen und durch die Heizrohre gedrückt oder sie steigt durch die Rohre δ2, δ3 in den nächsten Körper über.
Die entwickelten Brüden gehen durch die Rohre J?2, R3 in den Heizraum des nächsten Körpers über. Aus dem letzten Körper werden sie durch Rohre 2?4 nach dem Kondensator abgeführt. Das Kondenswasser läuft aus den Heizräumen durch die Rohre d1, ä2, d3 ab. ■ : ■. ■ ■■ ' .i

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Apparat zum Verdampfen von Dünnsaften der Zuckerfabrikation, bei welchem die Anwärmung des.Saftes und die Verdampfung desselben in getrennten Apparaträumen erfolgt, unter Verwendung einer Rieseleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Riesel- und Absatzplatten versehene Verdampfraum des Apparates von dessen Heizkörper abgeschlossen ist und in die Flüssigkeitsleitung vom Heizraum zum Verdampf raum eine von dem Druck im Dampf raum des Heizkörpers automatisch sich einstellende Druckregelungsvorrichtung angeordnet ist, um den zu verdampfenden Saft während seiner Bewegung im Saftraum des Heizkörpers in an sich bekannter Weise unter einem höheren Druck zu halten als dem, welcher der theoretischen Tension des Saftes bei der durch die indirekte Beheizung erreichbaren Temperatur entspricht, wobei zur schnellen Beförderung der Flüssigkeit unter Druck durch den Flüssigkeitsraum des Heizkörpers und zum Umlauf der Flüssigkeit im Apparat in ebenfalls bekannter Weise eine Pumpe angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT287458D Active DE287458C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287458C true DE287458C (de)

Family

ID=542675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287458D Active DE287458C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287458C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996007460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entsalzen von meerwasser
DE1717080A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Wasser aus Seewasser und anderen Loesungen durch Entspannungsverdampfung und Kondensation
DE1200218B (de) Vorrichtung zur Gewinnung von destilliertem Wasser aus See- oder Salzwasser
DE294083C (de)
EP3448813B1 (de) Meerwasserentsalzungsvorrichtung zum entsalzen von meerwasser
DE287458C (de)
DE2844871A1 (de) Verfahren und anordnung zum sterilisieren von gegenstaenden mit formaldehyd
DE171715C (de)
DE1517385A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Seewasser
DE2059736C3 (de) Verfahren zum Verhindern oder Herabsetzen der Bildung von Verkrustungen im Destillationsgefäß von Salzwasser-Destillationsvorrichtungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE525559C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren von Salpetersaeure
DE97901C (de)
DE414419C (de) Ein- oder Mehrkoerper-Verdampfapparat
DE13429C (de) Neuerungen an Apparaten für die Destillation ammoniakalischer Flüssigkeiten
DE906691C (de) Verfahren zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE7196C (de) Veränderungen an Vacuum - Verdampf - Apparaten unter Anwendung von mehr als drei Körpern, für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten
DE108063C (de)
DE625069C (de) Verfahren zum Gewinnen von destilliertem Speisewasser aus Bruedendaempfen
EP1521622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von organisch und/oder anorganisch belastetem abwasser
DE29432C (de) Neuerung an Vacuum-Verdampfapparaten für Zuckersäfte
DE960266C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung der Heizflaechen von Eindampfern fuer inkrustierende Fluessigkeiten
DE288019C (de)
DE23078C (de) Vacuumapparat zum Krystallkochen mit grofser Heizfläche, getrenntem Etagen-Heizsystem für direkten und Retourdampf und lebhafter Heiz-Dampfströmung
DE99499C (de)
DE2830514C2 (de) Mehrstufen-Entspannungsverdampfer