DE287031C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287031C
DE287031C DENDAT287031D DE287031DA DE287031C DE 287031 C DE287031 C DE 287031C DE NDAT287031 D DENDAT287031 D DE NDAT287031D DE 287031D A DE287031D A DE 287031DA DE 287031 C DE287031 C DE 287031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
lever
push rod
spring
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287031D
Other languages
English (en)
Publication of DE287031C publication Critical patent/DE287031C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— JVs 287031 — KLASSE 57«. GRUPPE
NETTEL CAMERAWERK G. μ. β. H,
in SONTHEIM a. N.
Reflexkamera. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1914 ab.
Bei den bisherigen Reflexkameras, bei welchen der in Arbeitsstellung befindliche Spiegel durch die Bewegung der Auslösevorrichtung hochgeklappt wird, fällt dieser sofort nach dem Loslassen der Auslösevorrichtung wieder zurück in seine Gebrauchslage. Es kann daher bei langsamem Ablauf des Verschlusses möglich sein, daß bei unbeabsichtigtem Loslassen der Auslösevorrichtung der Spiegel
ίο schon vor beendetem Ablauf des Verschlusses herunterklappt und so die auf die Platte fallenden Strahlen abschneidet, wodurch eine unrichtige Belichtung erzielt wird. Ferner ist bei diesen Verschlüssen zum Zwecke von Zeitaufnahmen nur die Einrichtung bekannt, daß durch eine vor beabsichtigter Aufnahme vorzunehmende Umschaltung des Verschlusses auf Zeitaufnahmen auch eine Sperrung für den Spiegel mit eingerückt wird, welche diesen nach dem Hochklappen oben hält und nicht wieder zurückfallen läßt, bis die Umschaltevorrichtung des Verschlusses wieder zurückgestellt worden ist. Hierdurch ist man gezwungen, nach jeder erfolgten Zeitaufnahme die Umschaltevorrichtung des Verschlusses, welche die Zeitschaltung bewirkt, wieder zurückzudrehen, damit der Spiegel in seine Gebrauchslage zurückkehrt. Weil der hochgeklappte Spiegel ein Zusammenlegen der Kamera unmöglich macht, so ist die Gefahr vorhanden, daß die Kamera und der Spiegel bei gewaltsamem Versuchen des Zusammenklappens beschädigt oder zertrümmert wird.
Um dies zu verhindern, ist gemäß der Erfindung die Einrichtung getroffen, daß die Sperrvorrichtung für den vor der Aufnahme hochgeklappten Spiegel durch einen Teil des Verschlusses kurz vor dessen Ablauf selbsttätig ausgelöst wird.
Zu diesem Zweck wird .nach vorangegangenem Aufziehen des Aufzugsrades des Verschlusses und darauffolgendem Niederdrücken der Auslösevorrichtung ein mit der Auslösevorrichtung und dem antreibenden Hebelarm des Spiegels in Verbindung stehendes Organ, z. B. eine Schubstange, von einem zweckmäßigerweise unter Federwirkung stehenden und von einem Anschlag, Stift o. dgl. des Aufzugsrades beeinflußten Hebel untergriffen und dabei gesperrt gehalten, und zwar so lange, bis kurz vor dem völligen Ablauf des Verschlusses und entsprechender Rückdrehung des Aufzugsrades dessen Stift den die Schubstange sperrenden Hebel derart beeinflußt, daß der Hebel die Schubstange wieder freigibt, wodurch der Spiegel selbsttätig freigegeben wird und in seine Ruhelage zurückkehrt.
Die Einrichtung eignet sich sowohl für Zeit- sowie sogenannte Ball-, als auch für Momentaufnahmen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform zur Darstellung gebracht.
Fig. ι zeigt den in Betracht kommenden Teil einer Reflexkamera in Seitenansicht, während
Fig. 2 die Fig. ι in kleinerem Maßstabe schematisch darstellt. :
Fig. 3 läßt die Stellung der Teile nach Spannung des Verschlusses durch Drehung des Aufzugsrades erkennen.
Fig. 4 zeigt die Sperrung der Schubstange nach dem Niederdrücken der Auslösevorrichtung und läßt den Augenblick erkennen, in welchem das Aufzugsrad seine Rückdrehung
ίο beginnt.
Der im Innern der Reflexkamera α befindliche Spiegel b wird vor einer Aufnahme in Richtung des eingezeichneten Pfeiles nach oben geklappt.
Mit Hilfe des Aufzugsrades d wird der Rollverschluß gespannt. Das nicht dargestellte Triebwerk des Verschlusses kann durch Niederdrücken des Auslösehebels f in Tätigkeit gesetzt werden, wodurch das Ablaufen des RoIl-
ao Verschlusses und eine Rückdrehung des Aufzugsrades d bewirkt wird.
Mit dem Auslösehebel f steht der Hebelarm g, durch welchen der Spiegel b gehoben werden kann, durch ein Gestänge c in Verbindung, auf welchem eine unter Federwirkung stehende und um einen Bolzen schwingende Klinke h sitzt, die mit dem Winkelhebel i zusammenarbeitet.
Dieser Winkelhebel i steht unter der Wirkung einer Feder A und hat das Bestreben, sich gegen die Klinke h zu legen, wird aber durch den Stift I des Aufzugsrades d daran gehindert.
An Hand der nachfolgend beschriebenen Arbeitsweise möge das Wesen und die Wirkung des Erfindungsgegenstandes näher erläutert werden.
Bei einer Drehung des Aufzugsrades d im Uhrzeigersinne gibt der Stift I den Winkelhebel i frei, welcher dadurch seinen Stützpunkt verliert und infolge der Feder k gegen die Klinke h (Fig. 3) schwingt. :
Wird nun der Auslösehebel f niedergedrückt, dann bewegt sich die Schubstange c nach unten und nimmt dabei die auf ihr sitzende Klinke h mit, zugleich wird der Spiegel b infolge der Drehung des Hebels g in der Richtung des Pfeiles angehoben. Nach genügendem Tiefgang der Schubstange c mit der Klinke h schnappt der Winkelhebel i hinter einen Zahn der Klinke h ein und verhindert somit einen Zurückgang der Schubstange c und damit ein Niederfallen des hochgeklappten Spiegels b (Fig. 4).
Erst nachdem das Aufzugsrad d entgegen dem Uhrzeigersinne sich zurückgedreht hat, trifft der Stift I am Ende seiner Rückführung auf den Hebel * auf, wodurch dieser zurückschwingt und die Nase der Klinke h freigibt, so daß nunmehr die Feder m die Schubstange c zurückziehen kann, wodurch der Spiegel in seine Lage zurückgeführt wird.
Die Gestaltung der einzelnen Teile ist von untergeordneter Bedeutung. So z. B. könnten zwischen dem Stift I und dem Winkelhebel i auch noch andere Übertragungsmittel eingeschaltet sein, oder aber es könnte der Stift I anstatt auf einen Winkelhebel auf einen anderen Hebelarm 0. dgl. einwirken, welcher seinerseits mit der Klinke h zusammenarbeitet. Ferner ist die Form, Lage und Ausgestaltung der Schubstange von untergeordneter Bedeutung, wesentlich ist vor allen Dingen, daß die Sperrung des Spiegels kurz vor völligem Ablauf des Verschlusses selbsttätig aufgehoben wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Reflexkamera, deren Spiegel durch den Auslösungshebel für den Verschluß angehoben wird, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung (k, i) für den vor der Aufnahme hochgeklappten Spiegel, welche durch einen Teil des ablaufenden Verschlusses kurz vor dessen völligem Ablauf selbsttätig ausgelöst wird.
2. Reflexkamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Hebel (i), welcher unter dem Einfluß einer Feder (A) beim Herunterziehen der den Spiegel (b) anhebenden Schubstange (c) hinter eine Nase
(h) an dieser greift, bis ein auf dem Aufzugsrad (g) des Verschlusses befindlicher Stift (I) gegen den Hebel (i) trifft und diesen entgegen der Wirkung der Feder (A) von der Nase (h) abzieht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT287031D Active DE287031C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287031C true DE287031C (de)

Family

ID=542290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287031D Active DE287031C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287031C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830459C (de) * 1950-04-19 1952-02-04 Zeiss Ikon Ag Spiegelkamera mit vom beweglichen Spiegel gesteuertem Verschlussablauf
US2895394A (en) * 1956-02-29 1959-07-21 Albert W Moser Single lens reflex camera
DE1111934B (de) * 1954-06-02 1961-07-27 Compur Werk Friedrich Deckel O Einaeugige Reflexkamera

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830459C (de) * 1950-04-19 1952-02-04 Zeiss Ikon Ag Spiegelkamera mit vom beweglichen Spiegel gesteuertem Verschlussablauf
DE1111934B (de) * 1954-06-02 1961-07-27 Compur Werk Friedrich Deckel O Einaeugige Reflexkamera
US2895394A (en) * 1956-02-29 1959-07-21 Albert W Moser Single lens reflex camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE287031C (de)
DE711659C (de) Rollfilmkamera mit Federwerk fuer Reihen- und Einzelaufnahmen
DE624863C (de) Rollfilmkamera
DE2258639C3 (de) Auslösesperre für eine fotografische Rollfilmkamera
DE1296505B (de) Fotografische Kamera
DE647226C (de) Reflexkamera
DE679317C (de) Sicherheitseinrichtung an Kinogeraeten
DE2044740C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Membran ausgebildeten Betätigungshandhabe
DE932536C (de) Verstellbare Rueckenlehne mit durch einen Riegel gesicherter Sperrklinke
DE2457445B2 (de) Photographische kamera mit einem elektromotor zum verschlussaufzug und filmtransport
DE265127C (de)
DE634353C (de) Schlitzverschlusskamera mit Zeitlaufwerk
DE653861C (de) Rollfilmkamera
DE155175C (de)
DE89199C (de)
DE110557C (de)
DE260397C (de)
DE2204806C3 (de) Fotografische Kamera mit Zentraloder Rotationsverschluß
DE158600C (de)
DE101673C (de)
DE2040638C (de) Selbstauslöser fur den Verschluß einer fotografischen Kamera
DE101692C (de)
DE1267963B (de) Zaehlwerk fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
AT228059B (de) Photographischer Selbstspannverschluß
DE435452C (de) Schaubild-Kamera