DE2457445B2 - Photographische kamera mit einem elektromotor zum verschlussaufzug und filmtransport - Google Patents
Photographische kamera mit einem elektromotor zum verschlussaufzug und filmtransportInfo
- Publication number
- DE2457445B2 DE2457445B2 DE19742457445 DE2457445A DE2457445B2 DE 2457445 B2 DE2457445 B2 DE 2457445B2 DE 19742457445 DE19742457445 DE 19742457445 DE 2457445 A DE2457445 A DE 2457445A DE 2457445 B2 DE2457445 B2 DE 2457445B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- pawl
- release
- locking
- shutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/42—Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
- G03B17/425—Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
- Cameras In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einem Elektromotor zum Verschlußaufzug
und Filmtransport sowie einer Vorrichtung für Einzel- und Scrienaufnahmen, wobei Verschlußaufzug und
Filmtransport durch eine mittels Rasthebel arretierbare Rastscheibe beendbar ist.
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art können Einzelaufnahmen und Serienaufnahmen mit Hilfe einer
zweimotorigen Konstruktion unter Verwendung eines Steuei gliedes ausgelöst werden. Dabei dient die
eine Antriebseinrichtung dem Filmtransport und die andere Antriebseinrichtung der Verschlußbetätigung.
Die Verwendung von zwei Antriebsmotoren bedingt jedoch einen hohen getrieblichen Aufwand und Platzbedarf.
Außerdem sind derartige Vorrichtungen neben ihrer Störanfälligkeit teuer in der Herstellung.
Aufgabe der Erfindung ist eine Anordnung mit einem einzigen Motor für Einzel- und Serienaufnahmen,
die Sicherheit gegen vorzeitiges Verschlußauslösen bietet. Erfindungsgemäß wird das dadurch
erreicht, daß der Rasthebcl über einen Zwischenhebel mit einer von einem ortsfesten Drehpunkt gelagerten
Sperrklinke verbunden ist, die einen für Serienaufnahmen vorgesehenen mehrarmigen Winkelhebe! bei
aus der Rastscheibe geschwenktem Rasthebel sperrt, de: einerseits über eine schwenkbar an ihm befestigte
Klinke mit einer Nase eines Stößels in Verbindung steht, dessen Bewegungsablauf im Schwenkbereich
eines mit einem Schalter des Motorstromkreises ge-
koppelten Vei schlußauslösehebels liegt, der von einer
zweiten Sperrklinke in Auslösestellung festhaltbar ist und der andererseits durch eine auf Einzel- oder Selienaufnahmen
einstellbare Steuerkurve aus bzw. in Arbeitsstellung schwenkbar ist.
ίο Zweckmäßig ist die zweite Sperrklinke zusammen
mit der Steuerkurve bei Einstellung auf Serienaufnahmen in Sperrstellung schwenkbar und von einem dem
Handauslöser zugeordneten Auslösehebel aus der den Verschlußauslösehebel sperrenden Stellung sehwenk-
bar.
In weiterer vorteilhafter Ausbildung der Erfindung
ist der Fernauslöser mit einem Impulsgeber bekannter Bauart kuppelbar.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand in Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 die Einrichtung in Ruhe bei Einstellung auf Einzelbildaufnahme, und
Fig. 2 die Einrichtung während eines Filmtrans-
ports mit Verschlußaufzug bei Serienaufnahme.
In einem nicht näher dargestellten Kameragehäuse ist ein mit dem Pfeil 26 angedeuteten Handauslöser
in Verbindung stehender Auslösehebel 1 angeordnet, der einen Steuerstift la und eine federnd gelagerte
Klinke 2, die sich an einem Anschlag Ib des Auslösehebels
1 abstützt und über einen Betätigungshebel 3 mit einem Verschlußauslösehebel 4 gekoppelt ist. Der
Verschlußauslösehebel 4 steht infolge seines einen Hebelarmes Aa mit einer einen Hebel 5 eines an sich
bekannten Spiegelgetriebes, sperrenden Klinke 6 und infolge seines anderen Hebelarmes 4b mit einem den
Motorstromkreis öffnenden bzw. schließenden Schalter 7, einem Steueistößel 8 und einer Sperrklinke 9,
die zwei Nasen 9a, 9b besitzt, in Verbindung.
Der Steuerstößel 8 trägt eine Nase 8a, die mit einem
mehrarmigen Winkelhebel 10 in Verbindung steht. Dabei liegt der eine Hebelarm 10a des Winkelhebels
10 an einer Steuerkurve 11 an. Der andere Hebelarm 10b des Winkelhebels 10 trägt eine
schwenkbar gelagerte Klinke 12, die einerseits mit der Nase Sa des Steuerstößels 8 und andererseits mit einem
gehäusefesten Anschlag 13 in Verbindung steht. Der Hebelarm 10 b trägt weiterhin eine Nase 14, an
der eine Sperrklinke 15 rastet, welche über einen Zwischenhebel 16 mit einem zweiarmigen Rasthebel 17
gekoppelt ist. Der eine Hebelarm 17a des Rasthebels 17 rastet in einer Nut 18 einer Rastscheibe 19 und
der andere Hebelarm 17b des Rasthebels 17 betätigt einen mit dem Schalter 7 in Reihe geschalteten Schalter
20, wobei der Schalter 20 von einer vom Rasthebel 17 gesteuerten Klinke 21 verriegelt werden kann. Der
Rasthebel 17 wird von einem vom Spiegelgetriebe freigebbaren Kraftspeicher 22 betätigt. Der Steuerstößei
8 steht mit einem Fernauslöser 23 in Verbindung.
Der Fernauslöser 23 ist für den Fall, daß von diesem Serienauslösung erfolgen soll, mit einem Impulsgeber
24 gekoppelt.
Die Raslseheibc 19 trägt einen mit dem mehrarmigen
Winkelhcbel 10 in Wirkverbindung stehenden Stift 25.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende:
a) Einzeiauslösung (am Kameraauslöser)
Der Auslösehebel 1 wird durch -.ine in Pfeilrichtung
wirkende Auslösekraft entgegen der Wirkung der Rückholfeder um seinen gestellfesten Lagerpunkt
geschwenkt.
Die auf dem Auslösehebel 1 federnd gelagerte und sich gegen Jen Anschlag Ib abstützende Klinke 2
kommt dabei in Eingriff mit dem Betätigungshebel 3, der seinerseits den Verschlußausiösehebel 4 betätigt.
Der Verschlußaurilösthebel 4 öffnet über seinen Hebelarm Ab den Schalter 7 und entriegelt die Klinke 6
des Spiegelgetriebes. Das Spiegelgetriebe löst den Verschluß der Kamera aus und dieser wiederum gibt
nach Beendigung des Belichtungsvorganges den Rücklauf des Spiegelgetriebes frei. Das Spiegelge-Iriebe
löst nach seinem Rücklauf den beim vorangegangenen Aufzug gespannten Kraftspeicher 22 aus,
der den Rasthebel 17 um seinen gestellfesten Lagerpunkt in Pfeilrichtung bewegt. Dabei wird der Rasthebel
17 außer Eingriff mit der Rastscheibe 19 gebracht und anschließend der Schalter 20 geschlossen.
Der Schalter 20 wird durch die unter Federwirkung stehende Klinke 21 verriegelt. Beim Loslassen des
Auslösers kehren Auslösehebel 1, Klinke 2 sowie Betätigungshebel 3 und Verschlußauslösehebel 4 in ihre
Ausgangslage zurück und damit kann sich Schalter 7 wieder schließen. Der Motor erhält damit Strom zum
Aufzug der Kamera. Während des Aufzugsvorganges wird der Kraftspeicher 22 wieder gespannt, wodurch
der Rasthebel 17 mit selbem Hebelarm 17a sich auf die Rastscheibe 19auflegt. Durch die Klinke 21 bleibt
der Schalter 20 weiterhin verriegelt. Erst bei Beendigung der Aufzvgsbewegung kann der Hebelarm 17a
des Rasthebels 17 in die Nut 18 der Rastscheibe 19 einfallen, wodurch die Aufzugsbewegung erfolgt. Dabei
wird über den Hebelarm 17b die Klinke 21 betätigt, der Schalter 20 wird entriegelt und der Motorstrom
unterbrochen. Für den Auslauf des Motors iist im Motorgetriebe eine nicht dargestellte Friktionskupplung vorgesehen.
b) Einzelbildauslösung (mit Fernauslösung)
Vom Fernausilöser 23 wird der Steuerstößel 8 in Pfeilrichtung eingedrückt und betätigt dabei den Verschlußausiösehebel
4. Der weitere Funktionsablauf ist bereits im vorhergehenden Abschnitt Einzelbildauslösung
beschrieben.
c) Serienauslösung (mit Fernauslöser)
Der nicht näher dargestellte Fernauslöser 23 ist in an sich bekannter Weise mit einem Elektromagneten
versehen, der die Auslösebewegung auf den Steuerstößel 8 überträgt. Sollen Serienaufnahmen erfolgen,
so ist das durch die Aneinanderreihung von Einzelbildauslösungen möglich. Dazu wird ein Impulsgeber
24 bekannter Bauart verwendet, der den Elektromagnet zur Einleitung der Auslösebewegung anregt.
d) Serienauslösung (am Kameraauslöser)
Durch die Umschaltung vom Einzelbild »E« auf Serienaufnahmen »D« wird der Sperrklinke 9 die
Möglichkeit gegeben, mit ihrer Nase 9a den Verschlußausiösehebel 4zu sperren. Gleichzeitig wird die
Klinke 2 außer Eingriff mit dem Betätigungshebel 3 gebracht. Während des Umschaltvorganges von »E«
auf »D« wird die Aussparung an der Steuerkurve 11 dem Hebelarm 10a des Winkelheb^ls 10 gegenübergestellt.
Damit bewegt sich der Winkelhebel 10 in Pfeilrichtung und versucht, über die Klinke 12 und
die Nase 8« den Steuerstößel 8 nach oben zu verschieben. Dies wird jedoch durch die Nase 9a der Sperrklinke
verhindert, solange nicht der Auslösehebel 1 durch die Auslösekraft in Richtung des Pfeiles 26 geschwenkt
ist. Beim Auslösevorgang wird der Auslösehebel 1 nach unten gedrückt und löst über dem Steuerstift
la und die Schräge der Nase 9b die Verriegelung des Steuerstößels (vgl. Fig. 2) 8. Dieser
wird von dem Winkelhebel 10 über die Klinke 12 und die Nase 8a nach oben gedrückt und bewirkt über
den Verschlußauslösehebel 4 das Öffnen des Schal-
ϊο ters 7 und das Auslösen der Klinke 6 des Spiegelgetriebes.
Am Ende seines Schaltweges schlägt die Klinke 12 an den Anschlag 13 an und gibt damit den
Steuerstößel 8 zum Rücklauf frei, der über den federgetriebenen Verschlußauslösehebel 4 erfolgt. Der
Schalter 7 wird wieder geschlossen. Das ausgelöste Spiegelgetriebe bewirkt die Verschlußaiislösung und
erhält nach erfolgter Belichtung vom Verschluß die Rückmeldung zum Rücklauf in die Sucherstellung.
Am Ende der Rücklaufphase wird der beim vorangegangenen Aufzugsvorgang gespannte und durch
den Pfeil 22 angedeutete Kraftspeicher entriegelt und
bewegt den Rasthebel 17 um seinen gestellfesten Drehpunkt. Damit wird der Hebelarm 17a des Rasthebels
17 außer Eingriff mit der Rastscheibe 19 gebracht sowie der Schalter 20 geschlossen und durch
die Klinke 21 verriegelt.
Die Sperrklinke 15 kommt, über den Zwischenhebel 16 gesteuert, in Sperrstellung für die Nase 14 des
Winkelhebels 10. Der Winkeihebel 10 wird während des nunmehr erfolgenden Aufzugsvorganges von dem
Stift 25 entgegen der Feder 27 gespannt und mit der Nase 14 von der Sperrklinke 15 erfaßt. Die Klinke
12 gleitet über die Nase 8a ab und nimmt die Ausgangsstellung wieder ein. Nach einem Aufzugsweg
von 360° fällt der Hebelarm 17a des Rasthebels 17 wieder in die Nut 18 der Rastscheibe 19 ein, der
Schalter 20 wird von der Klinke 21 entriegelt, und der Aufzugsvorgang ist beendet. Be: Einfall des Rasthebels
17 fällt jedoch die Sperrklinke 15 wieder von der Nase 14 ab, und die Feder 27 des Winkelhebels
10 leitet über die Klinke 12 den Steuerstößel 8 und den Verschlußauslösehebel 4 den nächsten Auslösevorgang
ein, solange durch Niederdrücken des Auslösehebels 1 die Nase 9« der Sperrklinke 9 am Sperren
des Verschlußauslösehebels 4 gehindert wird.
Die Aufnahmeserie wird durch Einfall der Sperrklinke 9 und Sperren des Verschlußauslösehcbels 4
beim Loslassen des Auslösehebels 1 beendet.
Wird bei Verwendung der Fernauslösung irrtümlich auf Stellung »D« geschaltet, st) wird eine Fehlauslösung
der Kamera verhindert, weil über die Sperrklinke 9 der Steuerstöße! 8 gesperrt bleibt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Photographische Kamera mit einem Elektromotor zum Verschlußaufzug und Filmtransport
sowie einer Vorrichtung für Einzel- und Serienaufnahmen, wobei Verschlußaufzug und Filmtransport
durch eine mittels Rasthebel arrclierbare Rastscheibe beendbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rasthebel (17) über einen Zwischenhebcl (16) mit einer um einen
ortsfesten Drehpunkt gelagerten Sperrklinke (15) verbunden ist, die einen für Serienauinahmen vorgesehenen
mehrarmigen Winkelhebel (10) bei aus der Rastscheibe (19) geschwenktem Rasthebel
(17) sperrt, der einerseits über eine schwenkbar an ihm befestigte Klinke (12) mit einer Nase (8a)
eines Stößels (8) in Verbindung steht, dessen Bewegungsablauf im Schwenkbereich eines mit einem
Schalter (17) des Motorstromkreises gekoppelten Verschlußauslösehebels (4) liegt, der von
einer zweiten Sperrklinke (9) in Auslösestellung festhaltbar ist und der andererseits durch eine auf
Einzel- oder Serienaufnahmen einstellbare Steuerkurve (111) aus bzw. in Arbeitsstellung schwenkbar
ist.
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sperrklinke
(9) zusammen mit der Steuerkurve (11) bei Einstellung auf Serienaufnahmen in Sperrstellung
schwenkbar und von einem dem Handauslöser zugeordneten Auslösehebel (1) aus der den Verseht
ußausilösehebei (4) sperrenden Stellung schwenkbar ist.
3. Photographischc Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Feinauslöser(23) mit einem Impulsgeber (24) bekannter
Bauart kuppelbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD17797274A DD112011A1 (de) | 1974-04-18 | 1974-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2457445A1 DE2457445A1 (de) | 1975-10-30 |
DE2457445B2 true DE2457445B2 (de) | 1977-10-20 |
DE2457445C3 DE2457445C3 (de) | 1978-09-14 |
Family
ID=5495439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742457445 Expired DE2457445C3 (de) | 1974-04-18 | 1974-12-05 | Photographische Kamera mit einem Elektromotor zum Verschlußaufzug und Filmtransport |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT334734B (de) |
DD (1) | DD112011A1 (de) |
DE (1) | DE2457445C3 (de) |
FR (1) | FR2268278A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241716A1 (de) * | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Kodak Ag, 7000 Stuttgart | Photographische kamera mit einer elektromotorisch angetriebenen filmtransportvorrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4182566A (en) * | 1978-01-06 | 1980-01-08 | Eastman Kodak Company | Shutter release mechanism |
DE2841604C2 (de) * | 1978-09-25 | 1980-02-14 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Auslösevorrichtung für eine Stehbildkamera mit elektromotorischem Filmtransport |
-
1974
- 1974-04-18 DD DD17797274A patent/DD112011A1/xx unknown
- 1974-12-05 DE DE19742457445 patent/DE2457445C3/de not_active Expired
- 1974-12-11 AT AT986474A patent/AT334734B/de not_active IP Right Cessation
-
1975
- 1975-02-12 FR FR7504309A patent/FR2268278A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241716A1 (de) * | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Kodak Ag, 7000 Stuttgart | Photographische kamera mit einer elektromotorisch angetriebenen filmtransportvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA986474A (de) | 1976-05-15 |
FR2268278B3 (de) | 1977-10-21 |
DE2457445C3 (de) | 1978-09-14 |
DE2457445A1 (de) | 1975-10-30 |
FR2268278A1 (en) | 1975-11-14 |
DD112011A1 (de) | 1975-03-12 |
AT334734B (de) | 1976-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3885519T2 (de) | Apparat für elektrisch angetriebenen Schalter. | |
DE2935588C2 (de) | Fotografische Stehbildkamera mit axial verschiebbarem Objektivtubus | |
DE2457445C3 (de) | Photographische Kamera mit einem Elektromotor zum Verschlußaufzug und Filmtransport | |
DE2551076C3 (de) | Betätigungsvorrichtung für einen Steuerschalter in einer photographischen Kamera | |
DE1964694B2 (de) | Kamera Verschluß mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung | |
DE2734620A1 (de) | Elektromagnetische ausloesevorrichtung fuer die verwendung in kameras | |
DE3535905C2 (de) | Motorgetriebene Fortschalteinrichtung für eine Kamera | |
DE596158C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Fernausloesen eines photographischen Verschlusses | |
AT273666B (de) | Belichtungszeitsteuergerät | |
DE2352792C3 (de) | Elektrische Aufzugsvorrichtung für photographische Kameras | |
DE2352792A1 (de) | Photographische kamera mit einem eingebauten elektromotor zum verschlussaufzug und filmtransport | |
DD109269B1 (de) | Photographische Kamera mit einem eingebauten Elektromotor zum Verschlußaufzug und Filmtransport | |
DE2122567C3 (de) | Mikrofilm-Aufnahmekamera mit einem schrittweise bewegbaren Filmblattschlitten | |
DE2160565C3 (de) | Blendenantriebseinrichtung für Objektive mit Druckblende | |
DE2614656C3 (de) | Photographische Kamera | |
DE3241716C2 (de) | Photographische Kamera mit einer elektromotorisch angetriebenen Filmtransportvorrichtung | |
DE2229599C3 (de) | Einäugige Spiegelreflexkamera mit Rückkehrspiegel | |
DE955479C (de) | Photographischer Automatverschluss mit eingebautem Blitzlichtschalter | |
AT276072B (de) | Photographischer Verschluß | |
DE2036549C (de) | In eine photographische Kamera eingebaute Selbstauslösereinri chtung | |
DE2258861C3 (de) | Spiegelsteuergetriebe für einäugige Spiegelreflexkameras | |
DE2203904B2 (de) | Elektrischer Kamera Verschluß | |
DE1027506B (de) | Photographische Kamera mit einer hin- und herbeweglichen Schaltkurbel | |
DE1267538B (de) | Photographischer Verschluss mit elektronischer Belichtungszeitsteuervorrichtung | |
DE2033150B (de) | Fotografische Kamera mit einer im Kameragehäuse vorgesehenen Hebelanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |