DE286310C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286310C
DE286310C DENDAT286310D DE286310DA DE286310C DE 286310 C DE286310 C DE 286310C DE NDAT286310 D DENDAT286310 D DE NDAT286310D DE 286310D A DE286310D A DE 286310DA DE 286310 C DE286310 C DE 286310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
guide piece
pen
axis
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286310D
Other languages
English (en)
Publication of DE286310C publication Critical patent/DE286310C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • B43L11/02Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die · Erfindung betrifft einen Zirkel zum Zeichnen von Kegel- und Zylinderschnitten, bei dem ein lose in einem Führungsstück gleitender Zeichenschenkel um einen entsprechend der zu zeichnenden Kurve schief auf der Zeichenfläche aufgesetzten Mittelschenkel bewegt wird.
Das Neue besteht darin, daß das Führungsstück sowohl mittels einer einfachen Bohrung,
ίο wie auch mittels eines senkrecht zum Zeichenstift angebrachten Schlitzes mit dem Gelenkzapfen des festen Schenkels verbunden werden kann, derart, daß der Zeichenstift schief oder parallel zum Mittelschenkel steht.
In den Fig. i bis 3 ist die Erfindung dargestellt.
Das den Zeichenschenkel α tragende Führungsstück b kann in einer Bohrung c mittels Druckschraube d festgestellt werden; dabei wird der Zeichenschenkel — je nach dem zu zeichnenden Kegelschnitt ■—· unter beliebigem Winkel zur Achse eingestellt.
Der Mittelschenkel e wird mittels der einstellbaren Doppelspitze f (Fig. 1) unter beliebiger Neigung zur Zeichenebene eingestellt. Der Zeichenschenkel α gleitet dabei frei in der Führung b. In dieser Stellung dient der Zirkel zum Zeichnen von Kegelschnitten. Auch kann er, wenn der Zeichenschenkel α in der Führung b mittels Schraube i festgestellt wird, zum Zeichnen von Kreisen dienen, wobei die Doppelspitze f entbehrlich ist.
Soll ein Zylinderschnitt gezeichnet werden, so wird das Führungsstück b, in welchem der Zeichenschenkel α ebenfalls frei gleitet, umgesteckt, so daß der freie Arm g mit dem Schlitz h mittels der Druckschraube d befestigt wird. Dadurch wird der Zeichenschenkel a parallel zur Achse in beliebigem Abstande eingestellt (Fig. ι gestrichelte Stellung).
Bei der so zu erzeugenden Ellipse kann man durch Veränderung des Abstandes zwischen Zeichenschenkel und Achse die kleine Halbachse der Ellipse. einstellen und ebenso durch Veränderung des Neigungswinkels der Achse zur Zeichenebene die große Halbachse als Abstand zwischen Schreibstift und Zirkelspitze.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zirkel zum Zeichnen von Kegel- und Zylinderschnitten, bei dem ein lose in einem Führungsstück gleitender Zeichenschenkel um einen entsprechend der zu zeichnenden Kurve schief auf der Zeichenfläche aufgesetzten Mittelschenkel bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (b) sowohl mittels einer einfachen Bohrung (c), wie auch mittels eines senkrecht zum Zeichenstift (a) angebrachten Schlitzes [K), mit demN Gelenkzapfen des festen Schenkels verbunden werden kann, derart, daß der Zeichenstift schief oder parallel zum Mittelschenkel steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT286310D Active DE286310C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286310C true DE286310C (de)

Family

ID=541646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286310D Active DE286310C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286310C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635333A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Khosrow Sadeghi Einrichtung und Verfahren zum variablen Darstellen von Kegelschnitten sowie zum Herstellen derartige Geometrien aufweisende Teile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635333A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Khosrow Sadeghi Einrichtung und Verfahren zum variablen Darstellen von Kegelschnitten sowie zum Herstellen derartige Geometrien aufweisende Teile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE286310C (de)
DE195050C (de)
DE547835C (de) Vorrichtung zur Ermittelung der Abmessungen von Koerpern mittels stroemender Gase
DE196682C (de)
DE147813C (de)
DE645024C (de) Einstellbare Innengrenzlehre
DE420595C (de) Messvorrichtung mit kegeligem Messdorn fuer kegelige Bohrungen
DE228461C (de)
DE92294C (de)
DE2458082A1 (de) Messtaste mit einstellbarem kontakt
DE108613C (de)
DE2202119C3 (de) Fallnullenzirkel
DE195828C (de)
DE1980406U (de) Zirkelansatzstueck.
DE274619C (de)
DE395458C (de) Ellipsenzirkel
DE106806C (de)
DE595044C (de) Geraet zum Einfuehren von Gasen in den menschlichen Koerper
DE182479C (de)
DE50365C (de) Bleistifthalter
DE469035C (de) Als Zirkel verwendbares Zeichenlineal mit Bleistiftanspitzer und Winkelschiene
DE584733C (de) Vorrichtung zum Pruefen der richtigen Lage von Bohrungen in vorzugsweise plattenfoermigen Massenteilen
DE216327C (de)
DE908199C (de) Ellipsenzirkel
DE51759C (de) Ellipsenzirkel