DE2856617B1 - Beschickungsvorrichtung fuer einen unter Druck stehenden Behaelter - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer einen unter Druck stehenden Behaelter

Info

Publication number
DE2856617B1
DE2856617B1 DE2856617A DE2856617A DE2856617B1 DE 2856617 B1 DE2856617 B1 DE 2856617B1 DE 2856617 A DE2856617 A DE 2856617A DE 2856617 A DE2856617 A DE 2856617A DE 2856617 B1 DE2856617 B1 DE 2856617B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock chamber
seal
housing
displacer
pressurized container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2856617A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856617C2 (de
Inventor
Albert Dipl-Ing Grimminger
Werner Dr-Ing Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE2856617A priority Critical patent/DE2856617C2/de
Priority to ES484240A priority patent/ES484240A1/es
Priority to NLAANVRAGE7907039,A priority patent/NL179065C/xx
Priority to GB7933603A priority patent/GB2038461B/en
Priority to FR7924080A priority patent/FR2445169A1/fr
Priority to ZA00795920A priority patent/ZA795920B/xx
Priority to US06/092,736 priority patent/US4302143A/en
Priority to AU52807/79A priority patent/AU531228B2/en
Priority to CA341,269A priority patent/CA1112618A/en
Priority to JP54168455A priority patent/JPS5817559B2/ja
Priority to PL1979220803A priority patent/PL125013B1/pl
Publication of DE2856617B1 publication Critical patent/DE2856617B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2856617C2 publication Critical patent/DE2856617C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/30Fuel charging devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/02Feed or outlet devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/09Mechanical details of gasifiers not otherwise provided for, e.g. sealing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/154Pushing devices, e.g. pistons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Beschickungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Beschickungsvorrichtungen, die auch als Schleusensysteme mit Verdrängereinrichtung bezeichnet werden, finden vor allem Anwendung bei der Druckvergasung von trockener Kohle, wobei im Gegensatz zu den allein mit Be- und Entspannung von Produktgas arbeitenden Schleusenvorrichtungen Gasverluste weitestgehend vermieden werden. Dies wird durch die Verdrängereinrichtung bewirkt, welche das in die Schleuse gelangte Gas in den Druckbehälter zurückschiebt.
Aus der DE-PS 8 43 090 ist die Verwendung eines kolbenartigen Verdrängers bekannt, welcher an seinem in die rohrförmige Schleusenkammer eintauchenden Ende mit einer den Austritt von Gas verhindernden Dichtung versehen ist. Diese Dichtung besteht aus Kolbenringen, welche mit ständig vom Beschickungsgut beaufschlagten Flächen der Schleusenkammer zusammenwirken und daher einem sehr starken Verschleiß ausgesetzt sind. Bei den in Betracht kommenden Drücken, die in der Größenordnung von 100 bar und höher liegen, wird die Dichtung deshalb sehr schnell unwirksam, was häufige Betriebsunterbrechungen zur Durchführung von Instandsetzungsarbeiten zur Folge hat.
Bei einer anderen bekannten Schleuse der vorstehend erwähnten Gattung ist als Dichtung zwischen dem Verdränger und der Schleusenkammer eine Rollmanschette angeordnet (DE-OS 21 53 188). Derartige Dichtungen lassen sich nur bei relativ niedrigen Drücken anwenden. Außerdem sind sie mindestens zeitweise der Einwirkung des einzuschleusenden Feststoffs und damit starkem Verschleiß ausgesetzt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Schleuse ist darin gelegen, daß als Absperrorgan zwischen dem Feststoffeinfülltrichter und der Schleusenkammer ein Schieber vorgesehen ist, dessen Dichtflächen ständig vom Feststoff beaufschlagt sind und daher rasch verschleißen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschickungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so zu verbessern, daß die Dichtungen so gut wie verschleißfest arbeiten und damit die Betriebsdauer gegenüber den bekannten Vorrichtungen erheblich verlängert wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die bei der erfindungsgemäßen Anordnung vorgenommene räumliche Trennung von Verdrängerfunktion und Dichtungsfunktion des Verdrängerkolbens wird die Dichtung des Verdrängers der Einwirkung des Beschickungsgutes vollständig entzogen. Die Dichtung kann ortsfest in dem den Verdränger aufnehmenden Gehäuse vorgesehen sein, wodurch der Bauaufwand erheblich verringert wird. Dabei besteht die Möglichkeit, die Dichtung mit einer Sperrflüssigkeit zu bespülen, was sowohl die Dichtwirkung als auch die Funktionsdauer erhöht. Da die Zufuhr des Beschickungsgutes bei Atmosphärendruck erfolgt, gibt es an der Zuführungseinrichtung keinerlei vom Gut beaufschlagte Dichtungsstellen.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 wird eine konstruktiv einfache und platzsparende Vorrichtung geschaffen. Außerdem gibt es bei dieser Anordnung keine quer gerichteten Verschiebebewegungen zwischen der Schleusenkammer und dem zylindrischen Gehäuse, so daß zwischen diesen Teilen vorgesehene Dichtungen nur auf Druck und damit praktisch ohne Verschleiß beansprucht werden.
Mit den Merkmalen des Anspruches 3 ist zwischen den vorstehend erwähnten Teilen eine sehr wirkungsvolle, dabei aber doch nahezu verschleißfreie Abdichtung geschaffen. Das zur Bespannung der Dichtung vorgesehene Druckmittel kann dabei im Bedarfsfall auch noch die Funktion eines Kühlmediums übernehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Beschickungsvorrichtung im senkrechten Längsschnitt,
Fig.2 einen Ausschnitt A aus Fig. 1 in größerem Maßstab und
F i g. 3 bis 5 in stark vereinfachter Darstellung die Vorrichtung gemäß F i g. 1 in unterschiedlichen Betriebsstellungen.
Die Beschickungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einer an dem unter Druck stehenden Behälter 1 angeordneten rohrförmigen Schleusenkammer 2 und einem in letztere axial eintauchenden kolbenartigen Verdränger 3. Der Verdränger 3 ist in einem zylindrischen Gehäuse 4 angeordnet, innerhalb dessen sich eine den Verdränger umschließende Dichtung 5 befindet.
Das Gehäuse 4 ist mittels an seinen Enden vorgesehenen Traversen 6 und 7 in einem aus zwei senkrechten Säulen 8 und 9 bestehenden Gestell
INSPECTED
geführt. An den mit der Schleusenkammer 2 verbundenen Säulen 8, 9 sind hydraulische Zylinder 10 und 11 angeordnet, welche auf die untere Traverse 7 einwirken und zum axialen Verschieben des Gehäuses 4 dienen. Zum Verschieben des Verdrängers 3 im Gehäuse 4 ist auf der oberen Traverse 6 ein weiterer hydraulischer Zylinder 12 angeordnet.
Die Zufuhr des Beschickungsgutes zu der Schleusenkammer 2 erfolgt mittels einer Zuführungseinrichtung 13, welche als schräg von oben in die Einfüllöffnung 14 der Schleusenkammer 2 schiebbares Fallrohr (Fig. 1) oder als horizontal über die Einfüllöffnung 14 schwenkbarer Schneckenförderer (F i g. 3) gestaltet ist. Die Zuführungseinrichtung 13 ist jeweils im Wechsel mit dem Gehäuse 4 an die Einfüllöffnung 14 ansetzbar.
An der Stirnseite 15 des Gehäuses 4 ist eine in F i g. 2 deutlicher dargestellte Dichtung 16 vorgesehen, die beim Ansetzen des Gehäuses 4 an die Schleusenkammer 2 mit deren oberer Stirnseite 17 in Berührung gelangt. Selbstverständlich könnte die Anordnung auch umgekehrt sein, wobei die Dichtung 16 sich dann an der Stirnseite 17 befinden und mit der Stirnseite 15 zusammenwirken würde. Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß die Dichtung 16 hohlringförmig gestaltet ist und einen aus elastischem Material bestehenden Dichtkörper 18 aufweist, dessen Hohlraum 19 über eine Leitung 20 mit einem Druckmittel bespannbar ist. Die Außenseite des Dichtkörpers 18 ist ebenflächig, so daß beim Ansetzen des Gehäuses 4 an die Schleusenkammer 2 eine relativ breite Kontaktzone entsteht, in der dort allenfalls jo vorhandene staubförmige Teilchen des Beschickungsgutes von dem elastischen Material des Dichtkörpers 18 umschlossen werden, ohne daß dabei die Dichtwirkung beeinträchtigt wird. Das /ur Bespannung der Dichtung 16 vorgesehene Druckmittel kann gleichzeitig zum r> Kühlen der Dichtflächen verwendet werden, wodurch die Dichtung auch bei höheren Temperaturen einsetzbar ist.
Die Dichtung 5 für den Verdränger 3 ist im Gehäuse 4 in einem Abstand <-j von der Stirnfläche 15 des Gehäuses 4 vorgesehen, der mindestens gleich oder größer ist als eier Hub des Verdrängerkolbens 3. Aufgrund dieser Anordnung können dem Verdrängerkolben evtl. anhaftende Teile des Beschickungsgutes überhaupt nicht in den Bereich der Dichtung 5 gelangen. Die Dichtung 5 wird von einer Sperrflüssigkeit (z. B. Wasser oder öl) bespült, die über eine Bohrung 21 im Gehäuse 4 zugeführt wird.
Die mit dem Behälter 1 in Verbindung stehende Auslauföffnung 22 der Schleusenkammer 2 ist durch eine um eine waagrechte Achse schwenkbare Klappe 23 verschließbar. In der aus F i g. 1 ersichtlichen Schließstellung ist die Klappe 23 durch einen drehbaren Riegel 24 gesichert. An der Auslaufseite der Schleusenkammer 2 befindet sich eine Dichtung 25, die in Aufbau und Wirkungsweise der in F i g. 2 dargestellte Dichtung 16 entspricht. Um die Wärmebelastung der Dichtung 25 möglichst niedrig zu halten, kann in der Klappe 23 im Bereich der Dichtflächen ein zusätzlicher Kühlmittelkreislauf vorgesehen sein.
Die Wirkungsweise der Beschickungsvorrichtung ist aus den Fig.3 bis 5 ersichtlich. Nach dem Füllen der Schleusenkammer 2 wird die Zuführungseinrichtung 13 beiseite geschwenkt und das Gehäuse 4 auf die Schleusenkammer 2 gesetzt, wobei der Verdränger 3 in letztere eintaucht. Kurz bevor sich die Stirnseiten von Gehäuse 4 und Schleusenkammer 2 berühren, können evtl. dazwischen geratene Teilchen des Beschickungsgutes durch eine nicht dargestellte Blasvorrichtung beseitigt werden. Durch den von den hydraulischen Zylindern 10, 11 ausgeübten Druck wird das Gehäuse 4 fest mit der Schleusenkammer 2 zusammengeschlossen. Gleichzeitig wird die Dichtung 16 bespannt. Falls notwendig, kann über eine Verbindungsleitung 26 zwischen Behälter 1 und Schleusenkammer 2 Druckausgleich hergestellt werden. Danach wird die Auslauföffnung 22 der Schleusenkammer 2 durch Verschwenken der Klappe 23 in die aus F i g. 5 ersichtliche Position geöffnet. Das Beschickungsgut fällt in den Behälter 1, wobei in der Schleusenkammer 2 haftendes Gut bei der durch den hydraulischen Zylinder 12 bewirkten weiteren Abwärtsbewegung des Verdrängerkolbens 3 ausgestoßen wird. Wenn der Verdrängerkolben 3 seine Endstellung (Fig.5) erreicht hat, wird die Klappe 23 geschlossen und verriegelt sowie die Dichtung 25 bespannt. Danach wird der Verdränger 3 nach oben bewegt und erforderlichenfalls der in der Schleusenkammer 2 noch vorhandene Oberdruck über eine nicht dargestellte Verbindung zur Atmosphäre entspannt. Der Gasverlust ist dabei minimal. Schließlich wird die Dichtung 16 entspannt und das Gehäuse 4 in seine obere Stellung bewegt, worauf nach Ansetzen der Zuführungseinrichtung 13 an die Einlauföffnung 14 der nächste Beschickungszyklus beginnt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Beschickungsvorrichtung für Feststoffe in einen unter Druck stehenden Behälter, insbesondere für kleinstückige Kohle in einen Druckvergaser, mit einer rohrförmigen Schleusenkammer, deren Behälterauslauföffnung durch ein Ventil verschließbar ist und in die ein axial verschiebbarer Verdrängerkolben eintaucht, der mit einer Dichtung versehen ist, sowie mit einer in die Schleusenkammer einmündenden Zuführung für das Beschickungsgut, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkolben (3) sich in einem beweglichen, koaxial an die Schleusenkammer (2) ansetzbaren und an diese durch eine Dichtung (16) dicht anschließbaren zylindrischen Gehäuse (4) befindet und seine Dichtung (5) innerhalb dieses beweglichen Gehäuses (4) in einem mindestens einem Hub entsprechenden Abstand (a) von der Stirnseite (15) des Gehäuses (4) entfernt angeordnet ist, und daß die Zuführungsvorrichtung (1.3) im Wechsel mit dem Gehäuse (4) an die Einfüllöffnung (14) der Schleusenkammer (2) ansetzbar ist.
2. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) in einem mit der Schleusenkammer (2) verbundenen Gestell (8,9) axial verschiebbar angeordnet ist.
3. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (16), die hohlringförmig und mit einem Druckmittel bespannbar ist und aus elastischem Material besteht, an der Stirnseite (17) der Schleusenkammer (2) oder an der Stirnseite (15) des zylindrischen Gehäuses (4) angeordnet ist.
DE2856617A 1978-12-29 1978-12-29 Beschickungsvorrichtung für einen unter Druck stehenden Behälter Expired DE2856617C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856617A DE2856617C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Beschickungsvorrichtung für einen unter Druck stehenden Behälter
ES484240A ES484240A1 (es) 1978-12-29 1979-09-18 Dispositivo de alimentacion para solidos en un deposito bajopresion
NLAANVRAGE7907039,A NL179065C (nl) 1978-12-29 1979-09-21 Vulinrichting voor een onder druk staande reactor, voorzien van een sluiskamer en een tot in de sluiskamer beweegbare verdringingsplunjer.
GB7933603A GB2038461B (en) 1978-12-29 1979-09-27 Charging apparatus
FR7924080A FR2445169A1 (fr) 1978-12-29 1979-09-27 Dispositif de chargement d'un recipient dans lequel regne une pression de gaz
ZA00795920A ZA795920B (en) 1978-12-29 1979-11-05 Charging apparatus
US06/092,736 US4302143A (en) 1978-12-29 1979-11-09 Device for filling a container which is under pressure
AU52807/79A AU531228B2 (en) 1978-12-29 1979-11-14 Charging device for pressure gasification of coal
CA341,269A CA1112618A (en) 1978-12-29 1979-12-05 Device for filling a container which is under pressure
JP54168455A JPS5817559B2 (ja) 1978-12-29 1979-12-26 固体材料を圧力下の容器内へ供給するための供給装置
PL1979220803A PL125013B1 (en) 1978-12-29 1979-12-29 Charging apparatus for pressure vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856617A DE2856617C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Beschickungsvorrichtung für einen unter Druck stehenden Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856617B1 true DE2856617B1 (de) 1980-01-24
DE2856617C2 DE2856617C2 (de) 1980-09-18

Family

ID=6058638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2856617A Expired DE2856617C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Beschickungsvorrichtung für einen unter Druck stehenden Behälter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4302143A (de)
JP (1) JPS5817559B2 (de)
AU (1) AU531228B2 (de)
CA (1) CA1112618A (de)
DE (1) DE2856617C2 (de)
ES (1) ES484240A1 (de)
FR (1) FR2445169A1 (de)
GB (1) GB2038461B (de)
NL (1) NL179065C (de)
PL (1) PL125013B1 (de)
ZA (1) ZA795920B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400125A (en) * 1981-06-12 1983-08-23 Chevron Research Company Method of and apparatus for charging ground hydrocarbonaceous material to a pressurized gasification system
JPS63190963U (de) * 1987-05-29 1988-12-08
SE508871C2 (sv) * 1997-03-07 1998-11-09 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning för omkoppling av optiska våglängdsmultiplexerade kanaler
CN107406779B (zh) * 2015-03-05 2020-06-16 申克普若赛斯欧洲有限公司 用于输送散料的装置和方法
TWI583459B (zh) * 2015-05-25 2017-05-21 jia-long You Furnace material for long melting furnace

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152703A (en) * 1961-07-20 1964-10-13 Inland Steel Co Blast furnace sealing apparatus
DE2426035A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-18 Krupp Koppers Gmbh Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum

Also Published As

Publication number Publication date
CA1112618A (en) 1981-11-17
JPS5817559B2 (ja) 1983-04-07
AU531228B2 (en) 1983-08-18
FR2445169A1 (fr) 1980-07-25
DE2856617C2 (de) 1980-09-18
NL179065C (nl) 1986-07-01
ES484240A1 (es) 1980-06-16
JPS5592792A (en) 1980-07-14
NL7907039A (nl) 1980-07-01
FR2445169B3 (de) 1982-06-25
AU5280779A (en) 1980-07-03
US4302143A (en) 1981-11-24
GB2038461A (en) 1980-07-23
PL125013B1 (en) 1983-03-31
PL220803A1 (de) 1980-09-08
ZA795920B (en) 1980-10-29
GB2038461B (en) 1982-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502151A1 (de) Presse
DE2541356C2 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen reaktor zur druckvergasung von kohle
DE3442446C2 (de)
DE2856617C2 (de) Beschickungsvorrichtung für einen unter Druck stehenden Behälter
DE3206174A1 (de) Einlegemaschine zum beschicken eines glasschmelzwannenofens
DE865245C (de) Absperrschieber
DE4306326C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen eines Materials in einen druckbeaufschlagten Raum
DE3235040A1 (de) Presse zum aufpressen von huelsen, kabelschuhen oder dergleichen
DE3248228A1 (de) Absperrvorrichtung fuer pneumatische foerdersysteme zum transport rieselfaehiger schuettgueter
DE3218527C2 (de)
DE19629853A1 (de) Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
DE3517782C2 (de)
DE2414668C3 (de) Hydraulischer Arbeitszylinder für die Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1247137B (de) Mehrtopfpresse zur Entoelung von Kakao
DE2903724C2 (de) Rohrleitungsschieber
DE2529531A1 (de) Mit wasser betaetigte verdichtungsvorrichtung
DE1058003B (de) Rueckzylinder, insbesondere fuer seitliche Verschiebung von Foerderern in bergmaennischen Gewinnungsbetrieben
DE2709890C3 (de)
DE943984C (de) Pumpe
DE1237414B (de) Backenbrecher
DE2323078C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Kolbenraumes eines Arbeitskolbens
DE1206860B (de) Plattenfilterpresse
EP0581207B1 (de) Messeinrichtung zur Erfassung der Gasbeladung oder Dampfdruckes einer Flüssigkeit, insbesondere einer fliessfähigen Kunststoffkomponente
DE2127445C2 (de) Vorschubeinrichtung zum Rücken von Strebförderern mit daran längsgeführten Gewinnungsmaschinen
AT211141B (de) Hydraulische Schere und Abkantpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee