DE285638C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285638C
DE285638C DENDAT285638D DE285638DA DE285638C DE 285638 C DE285638 C DE 285638C DE NDAT285638 D DENDAT285638 D DE NDAT285638D DE 285638D A DE285638D A DE 285638DA DE 285638 C DE285638 C DE 285638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
amino
sulfonic acid
acid
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285638D
Other languages
English (en)
Publication of DE285638C publication Critical patent/DE285638C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/74Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C215/76Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton of the same non-condensed six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Einwirkung wäßriger Alkalien auf 4"Nitro-i-acetylaminobenzol-3-sulfosäure (Nitroacetylmetanilsäure) bei höherer Temperatur unter Druck verläuft stets so, daß zuerst die Acetaminogruppe abgespalten wird. Erst bei Temperaturen über 120 ° und bei Verwendung starker Lauge wird auch die Sulfogruppe angegriffen. Man erhält entweder die 4-Nitroi-oxybenzol-3-sulfosäure oder das 4-Nitro-ι · 3-dioxybenzol (vgl. Patentschriften 127283, 150982 und 153123, Kl. 12 q). , ■ ,■
Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, daß methylalkoholische Alkalien im Gegensatz hierzu die Acetaminogruppe nur verseifen, die Sulfogruppe aberv glatt durch Hydroxyl oder Methoxyl ersetzen. Es entstehen bei der Reaktion in guter Ausbeute 6-Nitro-3-amino-i-oxybenzol und 6-Nitro-3-amino-i-methoxybenzol, die in bekannter Weise leicht zu trennen sind. Beide Verbindungen sind bisher nur im Gemisch mit Isomeren auf dem umständlichen Wege über die Acetylverbindungen des m-Anisidins bzw. des m-Aminophenols und in schlechter Ausbeute durch Nitrierung erhalten worden (vgl. R ever din, Ber. 46 [1913J1S. 4068/69, 4071/72; Meldola, Journ. of the -Chem. Soc. 89 [1906], S. 925).
Beispiel:
26 kg 4-Nitro-I-acetylaminobenzol-3-sulfosäure (Nitroacetylmetanilsäure) werden mit 60 kg Methylalkohol und 40 kg Natronlauge von 400Be etwa eine Stunde im Druckkessel auf 135 ° erhitzt. Nach dem Erkalten wird die Reaktionsmasse mit 50 1 Wasser versetzt, das ausgefallene 6-Nitro-3-amino-i-methoxybenzol abgesaugt und neutral gewaschen. Es ist leicht sublimierbar, löslich in Alkohol und Eisessig; aus Alkohol umkristallisiert wird es in gelben Nadeln vom Schmelzpunkt 161 ° erhalten. Beim Neutralisieren der alkalischen Mutterlauge fällt das 6-Nitro-3-amino-i-oxybenzol aus, das, aus Alkohol umkristallisiert, bei 162 ° schmilzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von 6-Nitro-3-amino-i-oxybenzol und dessen Methyläther, darin bestehend, daß man 4-Nitroi-acetylaminobenzol - 3 - sulf osäure (Nitroacetylmetanilsäure) mit methylalkoholischem Alkali unter Druck auf höhere Temperaturen erhitzt.
DENDAT285638D Active DE285638C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285638C true DE285638C (de)

Family

ID=541014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285638D Active DE285638C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285638C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685531A1 (de) 1994-06-03 1995-12-06 Hoechst Mitsubishi Kasei Co., Ltd. Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE19651040A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-5-alkyl-phenolen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685531A1 (de) 1994-06-03 1995-12-06 Hoechst Mitsubishi Kasei Co., Ltd. Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE19651040A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-5-alkyl-phenolen
DE19651040C2 (de) * 1996-12-09 1999-01-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-5-alkyl-phenolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE285638C (de)
DE1102750B (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes von Theophyllinbasen
DE2313504A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopentenonderivaten
DE1131665B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosteroidverbindungen
DE729852C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dioxooxazolidinen
DE944250C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pyridinreihe
DE907172C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazid
AT201595B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Sulfanilamido-2,6-dimethoxypyrimidin über das neue 4-Amino-2,6-dimethoxypyrimidin
DE962256C (de) Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden
DE48543C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Amidophenetol
DE407003C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxynaphthalin-8-sulfamid
CH220206A (de) Verfahren zur Herstellung von Testosteron-benzyl-enoläther.
DE889294C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkylaethern des Pentaerythrits
AT152837B (de) Verfahren zur Darstellung von 2.4-Dioxo-3.3-dialkyl-1.2.3.4-tatrahydropyridinen.
CH220961A (de) Verfahren zur Darstellung von 2,4-Dioxo-3-n-propyl-3-isobutylpyrrolidin.
DE223796C (de)
CH206632A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
DE1027650B (de) Verfahren zur Herstellung von Methyl-trimethylol-methan
DE4137271A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(2-chlor-pyridin-5-yl-methyl)-ethylendiamin
DE1022574B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-1-desoxy-2-ketosen bzw. ihren Salzen
DE823600B (de) Verfahren zur Herstellung von Diammen
CH576411A5 (en) 3-methyl-2-cyclopenten-1-one prodn - by cyclisation of acetonylacetone in boiling aq alkali hydroxide soln
LaForge et al. ROTENONE. VIII. ISOMERIC HYDROXY ACIDS AND THEIR RELATION TO DEHYDROROTENONE
CH206631A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH221852A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.