DE2856031A1 - Verformbare gehaeusestruktur in leichtbauweise - Google Patents

Verformbare gehaeusestruktur in leichtbauweise

Info

Publication number
DE2856031A1
DE2856031A1 DE19782856031 DE2856031A DE2856031A1 DE 2856031 A1 DE2856031 A1 DE 2856031A1 DE 19782856031 DE19782856031 DE 19782856031 DE 2856031 A DE2856031 A DE 2856031A DE 2856031 A1 DE2856031 A1 DE 2856031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lattice structure
housing structure
sheet
ezdp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782856031
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856031C2 (de
Inventor
Kurt Dietzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE2856031A priority Critical patent/DE2856031C2/de
Priority to IT27463/79A priority patent/IT1126366B/it
Priority to IT7923201U priority patent/IT7923201V0/it
Priority to ES1979254659U priority patent/ES254659Y/es
Priority to GB7942687A priority patent/GB2061835B/en
Priority to US06/105,498 priority patent/US4373665A/en
Priority to JP54164934A priority patent/JPS5810253B2/ja
Priority to FR7931438A priority patent/FR2444579A1/fr
Publication of DE2856031A1 publication Critical patent/DE2856031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2856031C2 publication Critical patent/DE2856031C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/045Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Description

Blatt 3 ° 22.12.1978
78-Β-2Ο EZDP/Heu/BÜ.
Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG 7000 Stuttgart 30, Mauserstr. 3
Verformbare Gehäusestruktur in Leichtbauweise
Die Erfindung bezieht sich auf eine verformbare Gehäusestruktur in Leichtbauweise, vorzugsweise für Heizkörpergehäuse in Kraftfahrzeugen.
Bei den heutigen Kraftfahrzeugen müssen nicht nur die Karosserie und die Fahrzeugzelle, sondern auch andere Bauteile wie zum Beispiel das Heizkörpergehäuse so ausgelegt werden, dass sie im Falle eines Zusammenstosses die dabei auftretenden Trägheitskräfte durch Verformung in sich aufnehmen können, um somit die Gefahr für die Fahrzeuginsassen herabzusetzen. Das Heizkörpergehäuse befindet sich in der Regel un-. terhalb des Armaturenbrettes im Fahrzeug und würde bei einem Aufprall vom Motor in den Fahrgastraum geschoben werden und dort die Insassen verletzen. Es wird daher bei heutigen Heizkörperkonzeptionen angestrebt, diese verformungsgerecht auszubilden, was bei den bekannten Heizkörpergehäusen noch nicht bzw. nur unzureichend der Fall ist. So sind die heute üblichen Heizkörpergehäuse meist in Kunststoff ausgeführt,und zwar mit einer durchgehend konstanten Wand-
Blatt 4
030027/0425
Blatt 4 U 22.12.1978
78-B-2O EZDP/Heu/Bü.
stärke. Diese Konstruktion ist nicht geeignet, sich bei einem Aufprall zu verformen, d.h. in sich zusammenzuschieben, da sie in sich zu steif ist. Im übrigen ist eine weitere Forderung des heutigen modernen Automobilbaues darin zu sehen, möglichst in allen Bereichen Gewicht einzusparen, da dies zu einer Betriebskostenverminderung führt. Von dieser Forderung sind auch Heizungs- und Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge betroffen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gehäuse zu schaffen, das geeignet ist, Verformungen aufgrund von plötzlich auftretenden Massenkräften in sich aufzunehmen,und das darüber hinaus ein geringes Baugewicht aufweist. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, das Gehäuse derart auszubilden, dass es sich im Falle eines Aufpralles in Richtung der auftretenden Kräfte verkürzt.
Die Lösung dieser Aufgabe liegt erfindungsgemäss darin, dass das Gehäuse aus einer tragenden Gitterstruktur und einer nicht tragenden, die Gitterstruktur schliessenden Haut besteht. Durch diesen strukturellen Aufbau des Gehäuses wird eine statisch weitgehend bestimmte Konstruktion geschaffen, die Grosse und Richtung der auf das Gehäuse wirkenden Kräfte und damit auch die entsprechenden Verformungswege und Richtungen vorherbestimmbar macht. Die nicht tragende Haut übernimmt die Funktion der Abdichtung des Gehäuses nach aussen und trägt in Verbindung mit der Gitterstruktur zu einer Leichtbauweise bei.
Blatt 5
030027/0425
285603t
Blatt 5 Cf 22.12.1978
78-B-2O - EZDP/Heu/Bü.
Gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 ist die Gitterstruktur aus einem Blech ausgestanzt und anschliessend mit einer Folie, vorzugsweise einer Kunststoff-Folie/überzogen. Hierdurch ergibt sich eine einfache Herstellungsmethode für die Gitterstruktur, die aus einem ebenen Blech ausgestanzt und anschliessend zu dem fertigen Gehäuse montiert werden kann. Diese Fertigungsmethode bietet weiterhin den Vorteil, dass die ausgestanzten Felder gleichzeitig als Klappen für das Heizungsgehäuse verwendet werden können.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht gemäss Anspruch 3 vor, dass das gesamte Gehäuse im Kunststoff gespritzt ist, wobei die Gitterstäbe stärker dimensioniert sind und die tragende Funktion für das Gehäuse übernehmen und zwischen den Gittern dünne Hautfelder angeordnet sind, die keine tragende Funktion mehr ausüben, sondern lediglich der Abdichtung dienen. Diese Bauweise lässt sich mit heute üblichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen vorteilhaft herstellen und bietet den Vorteil, dass das gesamte Gehäuse in einem Arbeitsgang hergestellt wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gemäss Anspruch 4 sieht an vorbestimmten Stellen Sollbruchstellen oder Gelenke vor, an denen die Gitterstruktur und damit das gesamte Gehäuse im Falle eines Aufpralles in sich zusammenknickt und damit die geforderte Verkürzung der Gehäuseabmessung in Verformungsrichtung erzielt. Durch diese erfindungsgemasse Massnahme kann die Verformung des Gehäuses im Hinblick
030027/0425
Blatt 6 22.12.1978
(θ ' 78-B-2O
EZDP/Heu/Bü.
auf ihre Richtung und ihr Ausmass vorherbestimmt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Figur 1
eine Ansicht des erfindungsgemässen Gehäuses von.vorn,
Figur 2
eine Ansicht des erfindungsgemässen Gehäuses von unten.
Figur 3
eine Ansicht des erfindungsgemässen Gehäuses von der
Figur 4
die Sollbruchstellen in der Gehäusestruktur und
Figur 5
einen Teilschnitt durch die Gehäusestruktur.
In Figur 1 ist das erfindungsgemässe Gehäuse 1 in einer Ansicht von vorn dargestellt, das in sich in bekannter Weise einen Heizkörper 4 aufnimmt, zu dem ebenfalls noch ein allerdings nicht dargestellter Verdampfer hinzukommen kann. Das Gehäuse 1 weist eine Gitterstruktur 2 auf, die aus einer Vielzahl von winklig oder diagonal angeordneten Gitterstäben 8 besteht. Diese Gitterstäbe 8 begrenzen einzelne Felder 9, die mit einer Haut 3 luftdicht abgedichtet werden, so dass das gesamte Gehäuse 1 bis auf seine Zu- und Austrittsöffnungen, die beispielsweise durch die Klappen 5 bzw. 51 geöffnet oder geschlossen werden können, ein abgeschlossenes Gebilde darstellt.
Blatt 7
030027/0425
2856Q31
Blatt 7 22.12.1978
78-B-2O EZDP/Heu/Bü.
Gegenüber der Fahrzeugzelle ist das Gehäuse 1 statisch bestimmt an drei Punkten gelagert, und zwar einerseits an der Befestigungsachse 7 und andererseits an den beiden Befestigungspunkten 6 und 6'. An den eingekreisten Stellen 10 sind Sollbruchstellen vorgesehen, die in Figur 4 vergrössert dargestellt sind.
Figur 2 zeigt das erfindungsgemässe Gehäuse von unten, wo sich beispielsweise die Luftaustrittsklappe befinden kann, die ebenso wie die Lufteintrittsklappen 5 und 51 als bereits fertige Teile beim Ausstanzen der Gitterstruktur aus einem Blech anfallen.
Figur 3 zeigt das erfindungsgemässe Gehäuse in einer Seitenansicht, in der ebenfalls die erfindungsgemässe Gitterstruktur, vergleichbar mit einem Fachwerk, zum Ausdruck kommt. Der in dieser Figur auf die Unterseite des Gehäuses gerichtete Pfeil stellt die mögliche Richtung der Verformung des Gehäuses dar, welches an der Befestigungsachse 7 gegenüber der Fahrzeugzelle abgestützt ist. Gegen diesen Festpunkt 7 wird das Gehäuse 1 im Falle eines Aufpralles, d.h. wenn der Motor das Gehäuse vor sich herschiebt, derart verformt, dass es die gestrichelt gezeichnete Kontur annimmt. Daraus geht hervor, dass sich das Gehäuse 1 ziehharmonikaartig zusammendrückt und damit nicht in den Fahrgastraum hineinschiebt. Damit ist ein wesentlicher Beitrag für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen geleistet.
Blatt 8
030027/0425
285603t
Blatt 8 22.12.1978
78-B-2O EZDP/Heu/Bü.
Figur 4
zeigt in vergrösserter Darstellung die bereits erwähnten Sollbruchstellen 10 bzw. 10'/ die als Querschnittschwächung der Gehäusestruktur durch eine Kerbe ausgebildet sind. Die rechte Seite der Figur 4 zeigt eine Sollbruchstelle 10 im ungeknickten Zustand, die linke Seite zwei gelenkig ausgeknickte Sollbruchstellen 10'.
Figur 5·
zeigt einen Teilschnitt der Gehäusestruktur in der Schnittebene B-B in Figur 3. Man erkennt, dass die Gitterstruktur einen erheblich grösseren Querschnitt als die dazwischen liegenden Hautfelder 3 aufweist. Diese Ausführung kann vorzugsweise aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt werden und ist daher besonders wirtschaftlich.
030027/0425

Claims (4)

  1. 2856Q31
    Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG 7000 Stuttgart 30, Mauserstr. 3
    22.12.1978 78-B-2O
    EZDP/Heu/BÜ.
    Ansprüche
    Verformbare Gehäusestruktur in Leichtbauweise, vorzugsweise für Heizkörpergehäuse in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einer tragenden Gitterstruktur (2) und einer nicht tragenden, die Gitterstruktur (2) schliessenden Haut (3) besteht.
  2. 2. Gehäusestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Gitterstruktur (2) aus einem ebenen Blech ausgestanzt und mit einer Folie (3) überzogen ist.
  3. 3. Gehäusestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Gitterstruktur (2) und die die Gitterstruktur (2) schliessende Haut (3) einstückig ausgebildet und in Kunststoff gespritzt sind.
    030027/0425
    285603t
    Blatt 2 % 22.12.1978
    78-B-2O EZDP/Heu/Bü.
  4. 4. Gehäusestruktur nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (2) an vorbestimmten Stellen Sollbruchstellen (10) bzw. Gelenke (lo) aufweist.
    Blatt 3
    030027/0425
DE2856031A 1978-12-23 1978-12-23 Heizkörpergehäuse für Kraftfahrzeuge Expired DE2856031C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856031A DE2856031C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Heizkörpergehäuse für Kraftfahrzeuge
IT27463/79A IT1126366B (it) 1978-12-23 1979-11-22 Struttura di custodia deformabile in costruzione leggera,in particolare per custodie di radiatori in autoveicoli
IT7923201U IT7923201V0 (it) 1978-12-23 1979-11-22 Struttura di custodia deformabile in costruzione leggera, in particolare per custodie diradiatori in autoveicoli.
ES1979254659U ES254659Y (es) 1978-12-23 1979-11-30 Estructura de contenedores deformables en construccion lige-ra.
GB7942687A GB2061835B (en) 1978-12-23 1979-12-11 Deformable housing structure for example for a vehicle heater
US06/105,498 US4373665A (en) 1978-12-23 1979-12-20 Deformable light-weight housing structure
JP54164934A JPS5810253B2 (ja) 1978-12-23 1979-12-20 軽量構造の変形可能なハウジング構造体
FR7931438A FR2444579A1 (fr) 1978-12-23 1979-12-21 Structure de boitier deformable a construction allegee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856031A DE2856031C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Heizkörpergehäuse für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856031A1 true DE2856031A1 (de) 1980-07-03
DE2856031C2 DE2856031C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=6058308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2856031A Expired DE2856031C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Heizkörpergehäuse für Kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4373665A (de)
JP (1) JPS5810253B2 (de)
DE (1) DE2856031C2 (de)
ES (1) ES254659Y (de)
FR (1) FR2444579A1 (de)
GB (1) GB2061835B (de)
IT (2) IT1126366B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338775A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Geblaese mit einem dieses beherbergenden gehaeuse
DE3441176A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-22 Audi AG, 8070 Ingolstadt Gitterstruktur, insbesondere fuer innenausstattungsteile von fahrzeugen
EP1516759A2 (de) * 2003-09-18 2005-03-23 Behr GmbH & Co. KG Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung
DE102008002408A1 (de) 2008-06-12 2009-12-17 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Gehäuse für ein Heiz- und Klimagerät von Kraftfahrzeugen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009040610A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Röchling Automotive AG & Co. KG Knotenbereichsentlastung für Gehäuseabschnitte, insbesondere von Gehäusen für Luftklappensteuerungen in Kraftfahrzeugen
DE202011107067U1 (de) 2011-10-22 2011-11-18 Frank Wüstholz Innenausstattungsteil
EP2415575A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-08 LANXESS Deutschland GmbH Geschlossene spritzgegossene Leichtbaugitterstruktur
DE102013217082A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Behr Gmbh & Co. Kg Gehäuse für eine Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507535A1 (fr) * 1981-06-12 1982-12-17 Valeo Procede de moulage par injection et piece en matiere plastique obtenue selon ce procede
DE3137771A1 (de) * 1981-09-23 1983-04-14 Ford-Werke AG, 5000 Köln Heiz- und belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuge
US4549625A (en) * 1984-02-27 1985-10-29 Deere & Company Instrument panel cover assembly
DE3618951A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Audi Ag Front- oder hecktraverse einer kraftfahrzeug-karosserie
DE3639138C2 (de) * 1986-11-15 1993-11-11 Behr Gmbh & Co Gehäuse zur Führung von Luftströmen
US5273314A (en) * 1991-10-17 1993-12-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Supporting bracket for knee panel
US5769442A (en) * 1994-01-31 1998-06-23 Teksource, Hlc Structural shell frames and method of making same
US5503773A (en) * 1994-09-08 1996-04-02 Genesis Composites, L.C. Method of making a composite handlebar
JP3000898B2 (ja) * 1995-07-12 2000-01-17 トヨタ自動車株式会社 自動車の衝撃エネルギ吸収構造
FR2797320B1 (fr) * 1999-08-03 2002-03-08 Valeo Climatisation Bequille de montage pour appareillage et procede de montage correspondant
DE19959326B4 (de) * 1999-12-09 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Gehäuse einer Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10218048A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere Wärmeübertragermodul, für ein Kraftfahrzeug
DE10321395A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Behr Gmbh & Co. Kg Klimagerät
DE102004062009A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Zarge für einen Kühler einer Brennkraftmaschine
US7513528B2 (en) * 2006-02-07 2009-04-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle glove box door incorporating variations in rib structure for adjusting impact deformation proximate to respective knee and hand hit areas
US7658436B2 (en) 2006-02-07 2010-02-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Weakening groove with dimple in pull cup
US9027683B2 (en) * 2013-09-27 2015-05-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Elastically deformable air inlets and vehicles incorporating the same
US11400885B2 (en) * 2019-03-29 2022-08-02 GM Global Technology Operations LLC Compact, lightweight and reusable local energy absorbers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230901A1 (de) * 1971-06-24 1973-02-01 Asahi Chemical Ind Verbundmaterial

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170509A (en) * 1961-09-20 1965-02-23 Gen Motors Corp Automotive heating and air conditioning systems
GB1163735A (en) * 1965-12-08 1969-09-10 Ici Ltd Trim Sheet
US3439769A (en) * 1966-05-02 1969-04-22 Ford Motor Co Safety instrument panel
GB1093020A (en) * 1966-10-06 1967-11-29 Ford Motor Co Motor vehicle package trays
FR1561375A (de) * 1968-02-02 1969-03-28
JPS5113298B2 (de) * 1971-10-20 1976-04-27
JPS5121702B2 (de) * 1971-11-24 1976-07-05
JPS4950615A (de) * 1972-09-22 1974-05-16
US3861711A (en) * 1972-11-27 1975-01-21 Hoover Ball & Bearing Co Energy absorbing crash panel
US3831997A (en) * 1973-03-22 1974-08-27 Ford Motor Co Controlled collapse vehicle front end structure
GB1488453A (en) * 1975-06-10 1977-10-12 Conlor Molding Syst Ltd Injection moulded plastics article
JPS5261822U (de) * 1975-10-31 1977-05-07

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230901A1 (de) * 1971-06-24 1973-02-01 Asahi Chemical Ind Verbundmaterial

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338775A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Geblaese mit einem dieses beherbergenden gehaeuse
DE3441176A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-22 Audi AG, 8070 Ingolstadt Gitterstruktur, insbesondere fuer innenausstattungsteile von fahrzeugen
EP1516759A2 (de) * 2003-09-18 2005-03-23 Behr GmbH & Co. KG Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung
EP1516759A3 (de) * 2003-09-18 2006-01-25 Behr GmbH & Co. KG Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung
DE102008002408A1 (de) 2008-06-12 2009-12-17 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Gehäuse für ein Heiz- und Klimagerät von Kraftfahrzeugen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008002408B4 (de) 2008-06-12 2022-03-24 Hanon Systems Gehäuse für ein Heiz- und Klimagerät eines Kraftfahrzeuges
DE102009040610A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Röchling Automotive AG & Co. KG Knotenbereichsentlastung für Gehäuseabschnitte, insbesondere von Gehäusen für Luftklappensteuerungen in Kraftfahrzeugen
EP2415575A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-08 LANXESS Deutschland GmbH Geschlossene spritzgegossene Leichtbaugitterstruktur
DE202011107067U1 (de) 2011-10-22 2011-11-18 Frank Wüstholz Innenausstattungsteil
DE102013217082A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Behr Gmbh & Co. Kg Gehäuse für eine Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage
US10384513B2 (en) 2013-08-27 2019-08-20 Mahle International Gmbh Housing for a ventilation, heating, and/or air conditioning system

Also Published As

Publication number Publication date
US4373665A (en) 1983-02-15
DE2856031C2 (de) 1986-07-03
GB2061835B (en) 1983-06-22
JPS5810253B2 (ja) 1983-02-24
JPS5587615A (en) 1980-07-02
IT7923201V0 (it) 1979-11-22
FR2444579B1 (de) 1983-03-04
ES254659Y (es) 1981-11-01
GB2061835A (en) 1981-05-20
IT1126366B (it) 1986-05-21
FR2444579A1 (fr) 1980-07-18
IT7927463A0 (it) 1979-11-22
ES254659U (es) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856031A1 (de) Verformbare gehaeusestruktur in leichtbauweise
DE69912181T2 (de) Stossdämpfer mit gewelltem Querschnitt und Stossfänger mit solchem Dämpfer
DE3738505C1 (de) Kuehlermaske fuer Kraftfahrzeuge
DE4329406C2 (de) Fahrzeugaufbau mit einem Verkleidungsteil, einem Träger für dieses und einer Clipverbindung zwischen beiden
DE3151861A1 (de) "seitenschutz fuer kraftwagen"
DE2146258A1 (de) Insassensicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE2344100A1 (de) Stossdaempfvorrichtung fuer kraftfahrzeuge und entsprechende verwendungszwecke
DE102012113115A1 (de) Verstärkungseinheit für Fahrzeugkarosserie
DE102019215284A1 (de) Vordere Struktur einer Fahrzeugkarosserie
DE3017527A1 (de) Ganzglas-rueckwandtueranordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP0598942B1 (de) Luftklappe für eine Heiz- und/oder Klimaanlage, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102017004964B4 (de) Karosserieteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Karosserieteil
DE3002666A1 (de) Elastische halterung fuer stosstangen von kraftfahrzeugen
DE3700854C2 (de)
DE2238676A1 (de) Stossaufnehmendes karosserieteil fuer kraftfahrzeuge
DE1181566B (de) Schalttafeltraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE10050689B4 (de) Struktur zur Absorption von Aufprallenergie
DE2930677A1 (de) Kunststoffwandteil, insbesondere fuer gehaeuse von heizungs- und/oder klimaanlagen von kraftfahrzeugen
DE102019108967A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE2448280A1 (de) Schwenk- oder klapplager fuer sonnenblenden
DE10155403C1 (de) Platine, Karosserieteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Karosserieteils
DE102010042164A1 (de) Entlüftungseinrichtung
DE19539849C2 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009050085A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Innenausstattungsteil an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BEHR GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee