DE2854902C2 - Textilerzeugnis für Damenunterwäsche sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Erzeugnisses - Google Patents

Textilerzeugnis für Damenunterwäsche sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Erzeugnisses

Info

Publication number
DE2854902C2
DE2854902C2 DE2854902A DE2854902A DE2854902C2 DE 2854902 C2 DE2854902 C2 DE 2854902C2 DE 2854902 A DE2854902 A DE 2854902A DE 2854902 A DE2854902 A DE 2854902A DE 2854902 C2 DE2854902 C2 DE 2854902C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
adhesive
rollers
textile
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2854902A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854902A1 (de
Inventor
Pia Dipl.-Ing. Bukarest Ciobanu
Ioan Pop
Grigore Dipl.-Ing. Bucuresti Virlan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institutul de Cercetari Textile
Original Assignee
Institutul de Cercetari Textile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institutul de Cercetari Textile filed Critical Institutul de Cercetari Textile
Publication of DE2854902A1 publication Critical patent/DE2854902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854902C2 publication Critical patent/DE2854902C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/06Polymers of vinyl compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/08Polyamides polyimides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/186Knitted fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • Y10T428/24818Knitted, with particular or differential bond sites or intersections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/159Including a nonwoven fabric which is not a scrim
    • Y10T442/16Two or more nonwoven layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

a) Die Vlieslage (3) aus miteinander vernadelten Polyesterfasern wolliger Struktur besteht,
b) die Maschenlagen (1,5) aus Polyamid bestehen und an der Vlieslage (3) mittels gesintertem Pulverklebstoff angeklebt sind,
c) auf der der Vlieslage abgewandten Oberfläche einer der Maschenlagen (5) eine aus Polyamidgarnen gewirkte Spitze ebenfalls mittels gesintertem Pulverklebstoff aufgeklebt !st.
2. Textilerzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenlagen (1, 5) ein Flächengewicht von 30 bis 50 g/m2 aufweisen.
3. Textilerzeugnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulverklebstoff (Schichten 2, 4, 6) ein Kopolyamid oder ein !Copolyester ist
4. Textilerzeugnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (Schichten 2,4, β) 40% Dimethyiadipat enthält.
5. Textilerzeugnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (2, 4, β) ein Kopolyäthylen ist, welches 2 bis 8% n-di-Butylmaleat enthält.
6. Textilerzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Vlieses (3) 70 bis 130 g/m* beträgt.
7. Textilerzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht der gewirkten Spitze (7) 40 bis 90 g/m2 beträgt.
8. Verfahren zur Herstellung eines Textilerzeugnisses nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit Ausnahme der äußeren Spitzenlage kontinuierlich die miteinander zu verklebenden Lagen synchron einer Klebstoffauftragstation zugeführt werden, um dort mit Pulverklebstoff bestreut zu werden, daß der aufgestreute Klebstoff der einzelnen Lagen gleichzeitig in einer nachfolgenden Heißsiegelstation gesintert wird, daß anschließend die mit Klebstoff versehenen Lagen miteinander und mit der ebenfalls synchron zugeführten äußeren Spitzenlage in einer Preßstation verklebt werden, und daß die so erhaltene Struktur in zwei Stufen in einer ersten Temperaturzone von etwa 20° bis 29° Celsius und in einer zweiten Temperaturzone von etwa —5° bis —10° Celsius gekühlt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsgeschwindigkeit 5 bis 15 m/min und der Klebstoffauftrag 10 bis 18 g/m2 betragen.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 8 oder 9, mit einer Einrichtung zur Lieferung der miteinander zu verklebenden Lagen, einer Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf die Oberflächen der zu verklebenden Lagen und einer Bügel- und Preßstation zum Zusammenpressen der Lagen, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Einrichtung zur Lieferung der zu verklebenden Lagen übereinander angeordnete Transport- und Führungsvorrichtungen (22,23) für je eine Lage eines Maschenstoffs (1 bzw. 5) und Führungsvorrichtung (58 bis 63) für die Zuführung einer gewirkten Spitze (5/) aufweist,
b) an die Transport- und Führungsvorrichtung (22, 23) entsprechend übereinander angeordnete Sintertunnels (30) zum Sintern von in den Klebstoffauftrageinrichtungen auf die Oberflächen der Lagen aufgestreuten Pulverklebstoff anschließen,
c) der Bügel- und Preßstation (C, D) eine erste und zweite Kühlstation für das zusammengeklebte Textilerzeugnis folgt, wobei die Kühlflächen (40 bis 44) der ersten Kühlstation eine Temperatur von etwa 20° bis 29° Celcius und die Kühlfläche
(54) der zweiten Kühlstation eine Temperatur von etwa —5° bis —10° Celsius aufweisen,
d) die letzte Walze (63) der Zuführungsvorrichtung (58 bis 63) für die gewirkte Spitze (57) im Einzugsbereich des obersten Walzenpaares (35;
37) der Preßstation (Daliegt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Sintertunnel mit Infrarotstrahlern (32) und der obere Sintertunnel mit Leitrohren (33) für eine Heizflüssigkeit ausgestaltet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ersie KUhlstation Kühhvalzen (38,39,40,41,42,43,44) aufweist, die im Inneren hohl und mit einer Kaltflüssigkeitsquelle verbunden sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die stromabwärts von den Kühlwalzen (38 bis 44) angeordnete zweite Kühlstation eine Kühltromme! (45) aufweist, die im Inneren hohl und mit einer zweiten Kühlflüssigkeitsquelle verbunden ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung (58 bis 63) für die gewirkte Spitze (57) auf der Maschinenseite, die den Transport- und Führungsvorrichtungen (22, 23) für die Maschenlagen (12,13) gegenüberliegt, angebracht ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (58) und letzte (63) Leitwalze der Zuführungsvorrichtung für die gewirkte Spitze (57) mit vom Zentrum gegen die Ränder führenden Rillen versehen sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ktebstoffauftragseinrichtung (A, B) eine Mulde (64) mit einem Schlitz (a) aufweist, in dem eine mit spiralförmigen bzw. schraubenlinienförmigen Rillen versehene Walze (65) drehbar ist, und daß darunter ein mit einem Rüttelantrieb (79, 80) versehenes Sieb (76) angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ein Textilerzeugnis für Damenunterwäsche, insbesondere Büstenhalter, das eine zwischen zwei Maschenlagen angeordnete und mit diesen verklebte Vlieslage umfaßt, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung derartiger Erzeugnisse.
Die Ausgangsprodukte für die Herstellung von
Miederwaren müssen sich sowohl durch hohe Luftdurchlässigkeit und Geschmeidigkeit als auch gute Formungsmöglichkeit auszeichnen. Ferner wird verlangt, daß das Ausgangsmaterial für Miederwaren schweißdurchlässig isL Vom Ästetischen her ist es auch erforderlich, daß die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Miederwaren eine glatte Oberfläche aufweisen, insbesondere keine Nahtstellen besitzen, die durch eng anliegende Oberbekleidung sichtbar sind.
Aus der FR-PS 15 85 300 ist ein Textiierzeugnis bekannt, daß aus einer zwischen zwei Maschenlagen angeordnet· η Vlieslage besteht Die drei Schichten bzw. Lagen sind jedoch miteinander vernadelt, so daß ein steppdeckenartiges Erzeugnis entsteht Derartige Erzeugnisse werden gewöhnlich nur für Bettdecken, Überzüge und Tapisserien verwendet. Für Miederwaren, insbesondere Büstenhalter, ist das aus der FR-PS 15 85 300 bekannte Textilerzeugnis vollkommen ungeeignet, da es die oben erwähnten Forderungen nicht erfüllt
Die FR-PS 16 00 807 bezieht sich eben) alls auf ein mehrschichtiges Textilerzeugnis, daß eine zwischen zwei Maschenlagen angeordnete Vlieslage umfaßt wobei die beiden Maschenlagen an die Vlieslage angeklebt sind. Als Klebmittel dient ein Synthese- oder Neoprenlatex.
Als Anwendungsgebiet des bekannten Erzeugnisses werden Oberbekieidungsstücke, Anoracks, Schlafsäcke etc. genannt.
Auch die aus der FR-PS 16 00 807 bekannten Textilerzeugnisse eignen sich nicht für die Herstellung von Miederwaren, insbesondere Büstenhalter, die sich durch gute Formbarkeit, hohe Luftdurchlässigkeit und Geschmeidigkeit auszeichnen müssen. Es sind keinerlei Maßnahmen genannt, die dazu beitragen, die genannten Forderungen zu erfüllen. Das bekannte Erzeugnis zeichnet sich im Gegenteil durch eine gewisse Steifigkeit, unter anderem bedingt durch den verwendeten Klebstoff, und Luftundurchlässigkeit aus.
Aus der Literaturstelle »Textilindustrie« 70, Heft 8, 1968, Seite 561 bis 564 ist allgemein bekannt, zwei Textilmaterialien durch Auftragen von Klebstoffen auf einer Textillage miteinander zu verkleben und das so hergestellte Erzeugnis für Kragen, Manschetten oder dgl. zuzuschneiden.
Es ist aus dieser Literaturstelle auch an sich bekannt, den Klebstoff in Pulverform auf die Kiebflächen aufzutragen. Mehr kann dieser Literaturstelle jedoch nicht entnommen werden, insbesondere nicht ein Aufbau eines Textilerzeugnisses, das den eingangs genannten Forderungen gerecht wird. Im übrigen legt die Literaturstelle nahe, die gewünschten Textilerzeugnisse in einem relativ aufwendigen diskontinuierlichen Verfahren herzustellen. Auch sind keine Maßnahmen getroffen, die ein Nachverkleben vermeiden.
Die CH-AS 956/68 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nicht gewebtem Textilmaterial, bei dem ein Textilfaservlies in einer wäßrigen Dispersion eines klebfähigen Kunststoff-Elastomers imprägniert oder überzogen wird, so daß eine klebfähige Schicht entsteht. Nachdem das Wasser aus der aufgebrachten Dispersion entfernt worden ist, wird auf eine Seite des Textilfaservlieses eine Deckschicht aus dehnbarem Papier oder dgl. aufgebracht und die Deckschicht mit dem Faservlies zusammengepreßt. Als Klebstoff dient z. B. Gummilatex oder dgl. Unabhängig davon, daß sich die CH-AS 956/68 mit der Herstellung eines Textilerzeugnisses beschäftigt, das die eingangs genannten Forderungen nicht erfüllt, wird dadurch, daß bei dem bekannten Verfahren ein flüssiger Klebstoff verwendet wird, ein gesonderter Trocknungsprozeß erforderlich. Durch die Verwendung eines flüssigen Klebstoffes besteht auch die Gefahr, daß dieser in die zu verklebenden Lagen eindringt und zu einer inneren Verfestigung derselben führt Die Geschmeidigkeit des erhaltenen Textilerzeugnisses wird dadurch erheblich beeinträchtigt
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mehrschichtiges Textüerzeugnis der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich durch gute Luftdurchlässigkeit Formbarkeit und hohe Geschmeidigkeit auszeichnet und sich daher insbesondere für die Herstellung von Damenunterwäsche, vorzugsweise Büstenhalter eignet Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines die gestellten Anforderungen erfüllenden Textilerzeugnisses zu schaffen.
Diese Aufgaben werden durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1,8 und 10 gelöst.
Das erfindungsgemäße Textilerzeugnis zeichnet sich dadurch, daß die nicht gewebte Textilschicht also die Vlieslage vorvernadelt und daher nur teilweise verfestigt ist, durch eine hohe Luftdurchlässigkeit, Geschmeidigkeit und zugleich Formbarkeit aus. Das erfindungsgemäße Textilerzeugnis eignet sich deshalb ganz besonders für die Herstellung von Büstenhalterschalen. Schließlich, und auch das ist für Miederwaren sehr wichtig, wird eine Schweißbildung durch das erfindungsgemäße Erzeugnis nicht gefördert
Auch die Verwendung von Pulverklebstoff statt eines flüssigen Klebstoffes fördert die Geschmeidigkeit des Erzeugnisses erheblich. Es erfolgt keine Verhärtung der Textillagen durch eindringenden Klebstoff.
Die oberste Spitzenlage des erfindungsgemäßen Erzeugnisses ist voll integriert und beeinträchtigt die geforderten Eigenschaften nicht.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Textilerzeugnis erlaubt zudem die Herstellung mit sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, auf jeden Fall wesentlich höheren Arbeitsgeschwindigkeiten als bei einem Verfahren, bei dem flüssiger Klebstoff verwendet wird. Ferner ist der Energieverbrauch für das erfindungsgemäße Verfahrsn relativ gering, da das Trocknen eines flüssigen Klebstoffes entfällt. Die zweistufige Kühlung beim erfindungsgemäßen Verfahren verhindert schließlich ein Verkleben des zu Ballen aufgewickelten Erzeugnisses.
Zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist noch zu sagen, daß die übereinander angeordneten Sintertunnel zu einem verminderten Energieverbrauch beitragen, da die Abwärme des einen Tunnels zur Erwärmung des darüberliegenden bzw. darunterliegenden Tunnels mitverwendet und nicht vollends nutzlos an die Umgebung abgegeben wird. Ferner zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch die übereinander angeordneten Sintertunnel durch Kompaktheit aus.
Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Textilerzeugnisses, Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Erzeugnis-, Verfahren- und Vorrichtungsunteransprüchen näher beschrieben.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein mehrschichtiges Textilerzeugnis.
F i g. 2 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Textilerzeugnis-
sesgemäß Fig. 1.
F i g. 3 zeigt in Ansicht eine in der Anlage nach F i g. 2 verwendete Breitstreckwalze.
F i g. 4 zeigt in Ansicht von vorn die Klebstoffauftrageinheit und
Fig.5 zeigt die/Klebstoffauftrageinheit in Seitenansicht.
F i g. 6 zeigt die Preßeinheit von oben gesehen.
F i g. 7 zeigt ausschnittsweise die Andruckvorrichtung für die Preßwalze 36,37.
Fig.8 zeigt diese Andruckvorrichtung in Seitenansicht.
F i g. 9 zeigt in Seitenansicht eine Walze zur Zufuhr von Klebstoffpulver.
Das mehrschichtige Textilerzeugnis besteht aus einer Strickware 1 aus Polyamid, die mittels Klebstoffschicht 2 mit einem Vliesstoff 3 verklebt ist, dessen Oberseite mittels Klebstoffschicht 4 mit einer weiteren Lage Strickware 5 verklebt ist, auf der mittels einer weiteren Klebstoffschicht 6 eine Kunstgarnspitze 7 aufgebracht ist. Die Vliesbahn 3 ist hergestellt durch Vernadelung von Polyesterfasern wolliger Beschaffenheit.
Die Flächengewichte der Strickwaren 1, 5 betragen 30 bis 50 g/m2, die des Vlieses 3 70 bis 130 g/m2, die der gewirkten Spitze 7 40 bis 90 g/m2.
Die Klebstoffschichten 2, 4, 6 bestehen aus Körnern einer Größe von 80 bis 400 Mikrometer und haben ein Flächengewicht von 10 bis 18 g/m2. Die Klebstoff schichten 2, 4, 6 bestehen aus einem Polyamid, einem Kopolyester oder einem Kopolyäthylen.
Die gewirkte Spitze 7 wurde aus Polyamid-, Viskoseoder Polyamidgarnen in Mischung mit Viskose hergestellt.
Dieses mehrschichtige Textilerzeugnis wird vorzugsweise für Damenunterwäsche, wie z. B. Büstenhalter verwendet, wobei man das Flächengebilde in Stücke der gewünschten Form und Abmessung schneidet und diese dann zusammennäht.
Bei der Anlage gemäß F i g. 2 werden (von rechts her) zwei Bahnen 12, 13 zunächst mit Klebstoffpulver bestreut, das in einer Erhitzungskammer 30 aufgeschmolzen wird. Von links wird eine weitere Bahn 57 herangeführt; alle drei — öder noch weitere — Bahnen werden zwischen Preßwalzen bzw. Bügelwalzen 35, 37; 34, 36 hindurchgeführt; die nun miteinander verbundenen Bahnen werden in einer anschließenden Kühlstrekke (Kühlwalzen 40 bis 45) gekühlt und schließlich auf die Aufwickelwalzen 52 aufgewickelt.
Diese Vorrichtung wird nun noch näher beschrieben:
Die Achsen 8,9 der beiden Zuführwalzen 10,11 sind — wie natürlich auch alle übrigen Walzen — zweckentsprechend gelagert (nicht gezeigt). Die Achsen R5 9 sind mit einer Bremseinheit versehen (nicht gezeigt). Von den Zuführwalzen 10, 11 gelangt je eine Bahn Flächengebilde 12 bzw. 13 über je ein Leitwalzenpaar 14,15 bzw. 16,17 und sodann über je ein Förderband 22 bzw. 23, welches über Walzen 18,19 bzw. 20, 21 endlos umläuft. Etwa mittig über den Förderbändern 22,23 ist je eine Station A bzw. B zum Auftrag von Klebstoffpulver vorgesehen. Die beiden Bahnen 12, 13 sind wie gezeichnet parallel zueinander, aber in vertikalem Abstand geführt und werden nun durch je ein weiteres Förderband 28 bzw. 29 durch die Heizkammer 30 hindurch geführt Der unteren Bahn 12 sind Infrarotstrahler 32 zugeordnet, der oberen Bahn 13 sind Heizrohre 33 zugeordnet. Die Umlenkwalzen 24, 25 bzw. 26, 27 befinden sich jeweils außerhalb der Heißsiegelbehandlungskammer 30.
Stromabwärts von der Heißsiegelbehandlungskammer 30, auf dem Niveau der Heißsiegelbehandlungsbänder 28, 29 sind zwei Bügel-Preß-Einheiten angebracht, die aus je einer hohlen Bügelwalze 34 bzw. 35 gebildet sind, die ihrerseits mit einer Warmflüssigkeitsquelle in Verbindung stehen, in Kontakt mit einer Preßwalze 36 bzw. 37, mit elastischer Oberfläche, die in Kontakt mit je einer Preßeinheit Cbzw. Dsteht.
Auf die Bügel-Preß-Einheiten folgen zwei Kühl- und Förderwalzen 38, 39, zwischen denen zwei obere Kühlwalzen 38,39 und drei untere Kühlwalzen 42,43,44 angeordnet sind, die hohl sind und durch (nicht gezeigte) Rohre mit einer Kühlflüssigkeitsquelle in Verbindung stehen. Stromabwärts und unter der zweiten Kühl- und
is Lieferungswalze 39 ist eine hohle Kühltrommel 45 angebracht, die mit einer zweiten Flüssigkeitsquelle in Verbindung steht, deren Flüssigkeit bis zu einer Temperatur gekühlt ist, die niederer ist als die der ersten Quelle. Über der Trommel 45 sind andere Leitwalzen 46, 47 angebracht und stromabwärts der zwei Aufwickelwalzen 48, 49 ist eine senkrechte Kulisse 50 angebracht, in der die Achse 51 einer Aufwickelwalze 52 geführt wird.
Am Ende der Maschine, gegenüber den ersten zwei Zuführwalzen 10, 11 sind zwei andere angetriebene Zuführwalzen 53, 54 gelagert, über denen eine zweite senkrechte Kulisse 55 angeordnet ist. In der zweiten senkrechten Kulisse 55 ist die Achse einer dritten Vorratswalze 56 angebracht, von der sich eine dritte Bahn 57 eines Flächengebildes abwickelt.
Diese Bahn 57 ist zunächst über eine erste Streckwalze 58 geführt, die frei gelagert ist und mit spindelförmigen Rillen von Zentrum gegen die Enden versehen ist. Es folgen dann einige Leitwalzen 59,60,61,
62. In der Kontaktlinie zu den Walzen 35, 37 folgt eine zweite Streckwalze 63, die gleich der ersten ist.
Jede Pulvermateriallieferungseinheit A, ß(vgl. Fi g. 5) besteht aus je einer konischen, festen, transversalen Mulde 64, die unten über ihre ganze Länge mit einer Liferungsrille a bzw. einem Schlitz versehen ist. Unter der Rille a und in Kontakt mit den Wänden der Mulde 64 ist eine angetriebene Zuführwalze 65 angebracht, die auf ihrem Umfang mit spindelförmigen bzw. schraubenförmigen Rillen b versehen ist. Die Rillen b auf der Achse 65 sind spiralförmig und auf seiner ganzen seitlichen Oberfläche nach beiden Seiten orientiert, also von der Mitte aus gegenläufig. Unter der Walze 65 ist quer zur Bahn je ein Sieb 66 angebracht und in der Mulde 64 befindet sich ein Pulvermaterial 67, zum Beispiel Polyester.
Die Welle 68 (F i g. 4) der Speisewalze 65 ist in Lagern 69,70 gelagert und über ein zweistufiges Riemengetriebe abgetrieben. (Antriebsmotor 78 nebst Getriebe, erste Stufe: Riemenscheiben 77, 75 nebst Riemen bzw. Keil 76, zweite Stufe: Keilriemenräder 71,73 mit Keilriemen 72; Zwischenwelle 74). Das Sieb 66 wird gerüttelt mittels Arm 79, an dem eine Kurbelstange 80 od. dgL angreift, die über einen Riementrieb von einem Antriebsmotor angetrieben ist Das Sieb 66 ist mit einem Oberarm 79 befestigt der exzentrisch durch eine Kurbelstange 80 mit einer Scheibe 81 artikuliert ist Die Scheibe 81 ist mit einem Riemenrad 82 befestigt, das durch einen Riemen 83 mit einer Energiequelle 84 gekoppelt ist
Jede Bügelwalze 34 bzw. 35 (vgL Fig.2, Fig.6) ist
g5 durch einen Kettentrieb angetrieben und mit einem Zahnrad 85 versehen, das mit einem Zahnrad 86 an der Preßwalze 36,37 kämmt Die Achse jeder PreBwalze 36, 37 ist in je einem Lagerschuh 87 (Büchse) gelagert, der
Lagerschuh ist in einer Führung quer verschieblich; an jedem Lagerschuh greift eine Gewindespindel 88 (Fig. 7) an, auf der ein Schneckenrad 89 sitzt, die von einer Schnecke 90 angetrieben ist, beide Schnecken 90 sitzen auf einer gemeinsamen, mit Handrad versehenen Antriebswelle.
Der Durchlauf der drei Bahnen und damit der Herstellungsvorgang ergeben sich ohne weiteres aus vorstehender Beschreibung wie folgt: Die Bahn 12 wird vermittels der aktiven Organe von der Walze 10 abgewickelt und über Walzen 14, 15 gelenkt zum unteren Zuführband 22. Während des Laufes des Erzeugnisses 12 über das Band 22 fällt das Pulvermaterial 67 durch die Schlitze, die von den Rillen öder Achse 65 und den Muldenwänden 64 auf das Sieb 66 gebildet werden, infolge des Übergangs des Siebes 66 findet ein gleichmäßiger Auftrag des Materials 67 auf das Erzeugnis 12 statt. Abgelegt auf das untere Heißsiegelbehandlungsband 28 läuft das Zwischenprodukt unter die Infrarotstrahler 32, wo das Material 67 schmilzt und damit gut haftet. Nach dem Austreten aus der Heißsiegelbehandlungskammer 30 läuft das Zwischenprodukt zwischen die Walzen 34 und 36. Analog läuft das Erzeugnis 13 zwischen die Leitwalzen 16 und 17 und über das obere Zuführband 23, wo es vom Pulvermaterial 67 bedeckt wird, das von der Lieferungseinheit B geliefert wird. Das obere Zwischenerzeugnis läuft durch die Kammer 30 gleichzeitig mit dem oberen Heißsiegelbehandlungsband 29, wo das Schmelzen des Materials 67 und dann sein Durchgang zwischen den Walzen 35 und 37 stattfindet. Seinerseits läuft das dritte flächenförmige Gebilde 57 unter die erste Streckwalze 58, wo das Geradeziehen der Falten über die Leitwalzen 59,60,61, 62 und über die zweite Streckwalze 63, die denselben Effekt wie die erste aufweist, stattfindet, wonach es zwischen den Walzen 35 und 37 läuft. Zwischen den Walzen 35 und 37 kommt das Erzeugnis 57 in Kontakt mit dem geschmolzenen Material 67 vom oberen Zwischenerzeugnis und infolge der Temperatur und des Druckes findet das Kleben in Form eines neuen Zwischenproduktes statt. Das neue Zwischenprodukt läuft zwischen die Walzen 34 und 36, wo infolge des Kontaktes mit dem geschmolzenen Pulvermaterial vom
ίο unteren Zwischenerzeugnis der Temperatur und des Druckes ihr Zusammenkleben, also die Bildung des Enderzeugnisses 91 stattfindet.
Das Enderzeugnis 91 ist mehrschichtig, und zwar besteht es aus je einer Schicht aus dem Erzeugnis 12, dem Material 67, dem Erzeugnis 13, dem Material 67, dem Erzeugnis 57. Es läuft über die erste Kühl-Transport-Walze 38, zwischen den Kühlwalzen 40,41,42,43, 44 und über die zweite Kühl-Transport-Walze 39, wodurch eine ausreichende Abkühlung zum Zweck des Vermeidens der Verklebung der Schichten beim Aufwickeln stattfindet. Nach dem Abkühlen wird das Enderzeugnis 91 auf der Aufwickelwalze 52, infolge der Drehung der Aufwickelwalzen 48,49 aufgewickelt.
Falls ein stärkeres Abkühlen nötig ist, läuft das Enderzeugnis 91, das über die Walze 39 geführt wird, noch über die Kühltrommel 45. Falls ein schnelles Abkühlen nötig ist, läuft das Erzeugnis 91 nur über die Walzen 38 und 39 und dann über die Trommel 45. Um ein rasches Abkühlen auf der Trommel 45 zu erzielen, wird das Erzeugnis 91 über die Walzen 46 und 47 geführt.
In analoger Weise kann auch noch eine weitere Materialbahn zugeführt werden.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    ί. Textilerzeugnis für Damenunterwäsche, insbesondere Büstenhalter, das eine zwischen zwei Maschenlagen angeordnete und mit diesen verklebte Vlieslage umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß
DE2854902A 1977-12-19 1978-12-19 Textilerzeugnis für Damenunterwäsche sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Erzeugnisses Expired DE2854902C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO9252077A RO68884A2 (ro) 1977-12-19 1977-12-19 Produs textil stratificat obtinut prin lipire cu liant si destinat inspecial,pentru rufarie feminina de corp,procedeu si instalatie pentruobtinerea acestuia

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854902A1 DE2854902A1 (de) 1979-06-21
DE2854902C2 true DE2854902C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=20099112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854902A Expired DE2854902C2 (de) 1977-12-19 1978-12-19 Textilerzeugnis für Damenunterwäsche sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Erzeugnisses

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4248923A (de)
JP (1) JPS5496180A (de)
DE (1) DE2854902C2 (de)
GB (1) GB2012667B (de)
IT (1) IT1101221B (de)
RO (1) RO68884A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610029A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Freudenberg Carl Fa Aufbuegelbarer einlageverbundstoff
US4776916A (en) * 1986-07-29 1988-10-11 Playtex Apparel, Inc. Method and apparatus for providing additional support to selected portions of a garment
ES2281352T3 (es) 2000-07-20 2007-10-01 Branded Apparel Italia S.R.L. Sosten reforzado.
US6837771B2 (en) * 2001-02-06 2005-01-04 Playtex Apparel, Inc. Undergarments made from multi-layered fabric laminate material
US7690965B2 (en) * 2001-02-06 2010-04-06 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Methods of making cotton blend glue brassieres
CA2519634A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Sara Lee Corporation Fusion undergarment
US11021819B2 (en) * 2017-05-15 2021-06-01 Under Armour, Inc Athletic performance garment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773791A (en) * 1954-01-19 1956-12-11 Charles P Maciver Armored garment
JPS444712Y1 (de) * 1966-12-01 1969-02-20
FR1600807A (en) * 1968-05-17 1970-08-03 Nonwoven insulation upholstery padding etc
FR1585300A (de) * 1968-10-02 1970-01-16
US3682738A (en) * 1969-09-03 1972-08-08 Johnson & Johnson Methods and apparatus for depositing powdered materials in patterned areas
US3937859A (en) * 1974-04-12 1976-02-10 Johnson & Johnson Interlining made of a thermoplastic and thermosetting resin composition
JPS5341732Y2 (de) * 1974-07-18 1978-10-07
US4139613A (en) * 1975-07-23 1979-02-13 Kufner Textilwerke Kg Process for the patterned deposition of powdered thermoplastic adhesive materials on the outer surface of a surface form
US4143424A (en) * 1975-11-08 1979-03-13 Firma Carl Freudenberg Combined interlining and chest piece for garments
US4159360A (en) * 1976-10-15 1979-06-26 Hercules Incorporated Stabilized fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
IT1101221B (it) 1985-09-28
JPS5496180A (en) 1979-07-30
DE2854902A1 (de) 1979-06-21
GB2012667B (en) 1982-11-24
GB2012667A (en) 1979-08-01
RO68884A2 (ro) 1982-05-10
US4248923A (en) 1981-02-03
IT7831015A0 (it) 1978-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831311C (de) Verfahren zum UEberziehen von Werkstoffbahnen o. dgl. mit linearen polymeren Kunststoffen
DE1003564B (de) Verfahren zum Herstellen eines dehnbaren nicht gekreppten Papiers
DE1560871A1 (de) Zweischichtige Faserbahn aus nichtverwebten Fasern
DE2142681A1 (de) Laminat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2036417A1 (de) Faservlies
DE2018501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Samtstoffen od.dgl
DE2854902C2 (de) Textilerzeugnis für Damenunterwäsche sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Erzeugnisses
EP2128335B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filzbandes
DE102005011059B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von querelastischen mehrschichtigen Materialbahnen
DE2159510C3 (de)
DE1461251A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vlieses und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1435080A1 (de) Nicht gewebte Stoffbahn sowie Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen derselben
DE3132022C2 (de)
EP4137628A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nonwovenelements sowie nonwovenelement und hygieneartikel
DE531142C (de) Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen aus Faservliessen
DE1808403A1 (de) Einrichtung zur Bildung einer Faserbahn aus einer Stoffaufschwemmung
DE2124139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE938781C (de) Textilartiges Erzeugnis in Form einer zwei- oder dreilagigen Stoffbahn
EP2055830B1 (de) Gurt für eine Wellpappenmaschine mit reibwertreduzierter Antriebsseite
AT145411B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur kontinuierlichen Herstellung von mit kurzfaserigem Vlies Gefüllten Kissen.
AT360486B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines gewellten materials sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1806001A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer geschichteten Verbundstoffbahn
DE602004003127T2 (de) Dehnbare, voluminöse, flachrohrförmige Struktur aus endlosen Filamenten
DE1809856A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8125 Change of the main classification

Ipc: A41B 7/00

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee