DE2854228A1 - Gasbeton-bauteil sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Gasbeton-bauteil sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2854228A1
DE2854228A1 DE19782854228 DE2854228A DE2854228A1 DE 2854228 A1 DE2854228 A1 DE 2854228A1 DE 19782854228 DE19782854228 DE 19782854228 DE 2854228 A DE2854228 A DE 2854228A DE 2854228 A1 DE2854228 A1 DE 2854228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerated concrete
mortar
glass fiber
concrete component
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854228
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854228C2 (de
Inventor
Georg Buchberger
Dieter Dr Hums
Horst Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ytong AG
Original Assignee
Ytong AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ytong AG filed Critical Ytong AG
Priority to DE2854228A priority Critical patent/DE2854228C2/de
Priority to AT0099379A priority patent/AT367136B/de
Priority to CH325079A priority patent/CH638856A5/de
Publication of DE2854228A1 publication Critical patent/DE2854228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854228C2 publication Critical patent/DE2854228C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0006Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects the reinforcement consisting of aligned, non-metal reinforcing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/02Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/38Fibrous materials; Whiskers
    • C04B14/42Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/044Water-setting substance, e.g. concrete, plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Gasbeton-Bauteil sowie Verfahren zu seiner
  • Herstellung Die Erfindung betrifft ein Gasbeton-Bauteil, das Glasfasern aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung des Gasbeton-Bauteils.
  • Gasbeton-Bauteile werden - wenn sie hohen Zugkräften ausgesetzt werden sollen - bewehrt. Üblicherweise erfolgt die Bewehrung u.a. mit Stahlmatten. Die Stahlmatten befinden sich im Kern des Gasbeton-Bauteils.
  • Sie werden vor dem Gießen des Bauteils in die Form eingebracht, so daß sie sich nach der Autoklavhärtung im Gasbetonblock befinden. Auf diese Weise können nur relativ dicke und schwere Bauteile hergestellt werden.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit von wärmeisolierenden, nicht brennbaren Wandelementen ist außerdem ein Verfahren bekannt, nach dem zwischen zwei Wandtafeln Plattenstreifen trapezförmigen Querschnittes und zwischen diesen und den Wandtafeln zickzackförmige Stege aus einer Zementmörtelschicht angeordnet werden.
  • Jede Wandtafel kann aus einer glasfaserverstärkten, mineralische Leichtfüllstoffe aufweisenden Zementmörtelschicht gebildet sein. Ebenso können die Zwischenräume zwischen den Plattenstreifen aus einer Zementmörtelschicht bestehen, die die gleichen Be- standteile aufweist wie die Mörtelschicht der Wandtafeln. Als Plattenstreifenmaterial wird u.a. Porenbeton verwendet.
  • Der Zementmörtel soll neben den zwingend vorgeschriebenen mineralischen Leichtfüllstoffen mit Glasfasern versetzt sein, damit der Mörtel eine höhere Zugfestigkeit entwickelt und dadurch die gewünschte Festigkeit des Wandelementes gewährleisten kann. Die Glasfasern werden - wie alle anderen Bestandteile - dem Mörtel beim Anmachen zugemischt, so daß der die Glasfasern enthaltende Mörtel als Frischmörtel schichtweise mit Düsen auf die dafür vorgesehenen Unterlagen aufgetragen wird. Die Festigkeit des Wandelements ist dabei abhängig von der Festigkeit des erhärteten Mörtels.
  • Die Mörtelfestigkeit wiederum beruht auf der Haftkraft zwischen den einzelnen Faserbruchstücken und dem erhärteten Zeroentstein. Wegen des alkalischen Milieus im erhärteten Zementstein müssen alkalibeständige Glasfasern verwendet werden. Derartige Fasern entwickeln jedoch in einer Zementmatrix nur relativ geringe Haftkräfte, so daß insbesondere die Zugfestigkeit des Mörtels nicht erheblich erhöht wird. Über die Alkaliresistenz unter Langzeitbedingungen ist bislang wenig bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein bewehrtes Gasbeton-Bauteil zu schaffen, das insbesondere als relativ dünnes Element hergestellt werden kann und eine hohe Zugfestigkeit aufweist.
  • Demgemäß ist Gegenstand der Erfindung ein insbesondere plattenförmiges Gasbeton-Bauteil, das Glasfasern aufweist und sich dadurch auszeichnet, daß es oberflächlich mit mindestens einer Glasfasermatte bewehrt ist? Die Verwendung von Glasfasermatten zur Bewehrung von Gasbeton-Bauteilen liegt keineswegs nahe, weil der Fachmann weiß, daß eine Glasfaser mit dem Gasbeton-Bauteil nicht ohne weiteres zu verbinden ist und ausserdem mangelnde Korrosionsbeständigkeit einer Glasfaser im alkalischen Milieu des Gashetons deren Verwendung verbietet. Erfindungsgemäß gelingt die Bewehrung eines Gasbeton-Bauteils jedoch dergestalt, daß keine der bekannten Probleme sich nachteilig auswirken.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung liegt die bewehrende Glasfasermatte oberflächlich auf dem Gasbeton-Bauteil und steht mit dem Bauteil über einen erhärteten Mörtelleim, insbesondere Zementleim, in Verbindung, wobei im wesentlichen die Glasfasermatte die Festigkeit des Gasbeton-Bauteils gewährleistet. Bei dem oben beschriebenen bekannten Wandelement wird dagegen die Festigkeit ausschließlich von der Zementmörtelschicht übernommen, deren Festigkeit relativ geringfügig durch das Vorhandensein der zusammenhanglosen kreuz und quer im Mörtel verteilten, in der Regel sehr kurzen Glasfasern erhöht wird. Nach der Erfindung trägt im wesentlichen die Glasfasermattt--: die Festigkeit des Gasbeton-Bauteils, wobei der Mörtel einen ausreichend hohen'Elastizitätsmodul besitzt, um Relativbewegungen zwischen dem Gasbetonkern des Bauteils und der Glasfasermatte aufzufangen und durch Verankerung sowohl mit der Glasfasermatte als auch mit der Gasbetonoberfläche Kraftübertragungen ohne Rißbildung zu ermöglichen.
  • Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß die Zug- bzw. Biegefestigkeit des erfindungsgemäßen Gasbeton-Buteils höher liegt, als die Haftkraft einer Glasfaser mit dem Zementleim.vermuten läßt. Bei dem erfindungsgemäßen Bauteil ist daher nicht diese Verbindungsart von entscheidender Bedeutung, sondern die netz- bzw. gitterartige mechanische Verankerung der Glasfasermatte im erhärteten Zementleim. Dadurch, daß der frische Zementleim die in der Regel vorhandenen Mattenlöcher bei der Herstellurig des Gasbeton-Bauteils durchdringt und danach erhärtet, werden zahn-bzw. stiftartige mechanische Verankerungen geschaffen, die von der physikalisch-chemisch entstehenden Haftkraft zwischen Faser und erhärtetem Zement leim noch unterstützt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist, ein GlasfasUrgewebe zu verwenden, das ausgeprägte knotenartige Kreuzungsstege an den Berührungsstellen von Kette und Schuß bildet.
  • In diesem Fall unterstützen die Knoten, die in Vertiefungen des erhärteten Zementleims lagern, di zahnartige mechanische Verankerung der Glasfasermatte.
  • Im Gegensatz zur herköflmlichen Bewehrung von Gasbeton mit Stahlmatten, die im Kern des Gasbeton-Bauteils untergebracht werden müssen, kann die erfindungsgemäße Bewehrung oberflächlich angeordnet werden. Dies bedingt statisch die bekannten Vorteile, die sich ergeben, wenn das Element, das die Zugkräfte aufnehrnen soll, im Bereich der höchsten Zugspannungen angeordnet ist. Dadurch wird ferner ermöglicht, auch sehr dünne und großformatige Gasbetonplatten zumindest handhabungssicher zu machen; denn insbesondere dünne Gasbetonplatten lassen sich wegen der hohen Bruchgefahr, wenn überhaupt, dann nur sehr schwer, transportieren und handhaben.
  • Zweckmäßig ist, die Dicke der Zementleimschicht nur so zu wählen, daß die Glasfasermatte darin gerade noch eingebettet ist und unmittelbar auf der Oberfläche des Gasbetons aufliegt. In diesem Zusammenhang hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß nicht nur Glasfasermatten aus besonders alkalibeständigen Glasfasern verwendbar sind, sondern insbesondere auch Matten, die aus Glasfasern mit normaler Alkaliresistenz, z. B. E-und/oder F-Glasfasern, bestehen. Mit letzteren Fasern werden sogar in überraschender Weise höhere Festigkeiten erzielt. Das selbst nach längerer Zeit immer wieder entstehende alkalische Milieu in üblichen Bauteilen wirkt in überraschender Weise beim erfindungsgemäßen Bauteil nicht schädigend. Offenbar wird das für dieses alkalische Milieu verantwortliche Ca(OH)2 in der sehr dünnen Mörtelschicht nach kurzer Zeit durch Umwandlung in CaC03 neutralisiert, so daß es keinen Einfluß mehr auf die Glasfasern ausüben kann.
  • Nach der Erfindung ist es sogar möglich, gitterförmige Glasfasermatten zu verwenden, die aus mit einer KusL-stoffschlichte überzogenen Glasfaserbündein besteht, wobei die Bündel zu einem grobmaschigen Gewebe gewebt sind. In diesem Fall steht der Zementleim lediglich mit den äußeren Einzelfasern des Bündels in Verbindung und könnte lediglich diese angreifen. Ein chemischer Angriff wird darüber hinaus dadurch vermieden, daß jede Einzelfastr mit einer Kunststoffschlichte umhüllt ist. Die Schlichte wiederum ist in der Regel verantwortlich für eine geringe Haftung zwischen Zementleim und Glasfaserbünl, so daß die Verwendung derartiger Glasfaserbündel nicht ohne weiteres naheliegt. Erfindungsgemäß wird die erforderliche Verankerung zwischen Glasfa..rmatte und Zement leim im wesentlichen durch die Knoten und Öffnungen des Gewebes gewährleistet.
  • Mit der Erfindung ist es somit gelungen, insbesondere dünne Gasbeton-Bauteile mit einer außenliegenden Bewehrung zu schaffen, wobei die Bewehrung über einen erhärteten Mörtel mit dem Gasbeton in Verbindung steht und der Mörtel mit der Gasbetonoberfläche verankert ist.
  • Als Glasfasermatten werden vorzugsweise Matten verwendet mit einem Gewicht von 100 bis 150 g/m² und einer Reißkraft (Kette unl Schuß) von 200 bis 400 N/mm2.
  • Die Matten werden bei dt-r Herstellung des erfindungsgemäßen Gasbeton-Bautells in eine Frischmörtelschicht gedrückt, die vorher auf eine Gasbetonoberfläche aufgetragen worden ist. Die Dicke der Mörtelschicht richtet sich nach der Art der verwendeten Glasfasermatte und kann empirisch ermittelt werden. Die Zusammensetzung des Mörtels soll so gewählt werden, daß das freie CaO so schnell wie möglich in CaCO überführt werden kann. Vorteilhaft ist, für die oben näher beschriebenen Glasfasermatten Mörtelschichtstärken von 1,0 bis 4,0 mm, insbesondere von 2,0 bis 2,5 mm, zu wählen.
  • Vorzugsweise werden Mörtel verwendet, die Methylcellulose enthalten und folgende Zusammensetzung aufweisen: 40 bis 70 Gew.-% Sand (Körnung 0 bis 0,5 mm) 25 bis 60 Gew.-% Bindemittel, vorzugsweise Zement 3 bis 10 Gew.-6''. Kalkhydrat 0,3 bis 0,6 Gew.-% Methylcellulose Anstelle oder in Ergänzung zur Methylcellulose wird vorzugsweise eine 50 zu 5 synthetische Latex-Dispersion, insbesondere eine Styrol-Butadien-Latex-Dispersion, verwendet, die auf 1 zu 5 bis 1 u 10 mit Wasser versetzt wird. Der Mörtel wird vorzugsweise mit einem Wasserfeststoffaktor von 0,3 aufgetragen. DieZusammensetzung des Mörtels ist in allen Fällen so gewählt, daß dem in dünner Schicht aufgetragenen Mörtel vom Gasbeton das zur Erhärtung erforderliche Wasser nicht entzogen wird, was bei üblichen Mörteln durch das hohe Saugvermögen des Gasbetons insbesondere dann auftritt, wenn Mörtel in sehr dünner Schicht aufgetragen wird.
  • Ferner ist wichtig, daß ein Haftvermittler zwischen Mörtel und Gasbeton verwendet wird, der dafür sorgt, daß der erhärtete Mörtel fest in der Gasbetonoberfläche verankert ist. Der Haftvermittler kann als dünne Schicht zwischen dem Mörtel und dem Gasbeton angeordnet sein. Man kann aber auch dem Frischmörtel den Haftvermittler homogen beimischen. Als Haftvermittler dient vorzugsweise synthetischer Latex, wie oben näher beschrieben. Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß der Latexbestandteil des Zementleims offenbar die Alkaliresistenz der Glasfasern verbessert. Es ist denkbar, daß dieser Stoff sich bevorzugt an der Glasfaseroberfläche anordnet und den Kontakt mit den alkalischen Lösungen des Zementleims verhindert.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 schematisch ein einzelnes bewehrtes Gasbeton-Bauteil, Fig. 2 schematisch ein bewehrtes Gasbeton-Bauteil, bestehend aus mehreren miteinander kombinierten Gasbetonplatten.
  • Das erfindungsgemäße Gasbeton-Bauteil kann jede flächige Form aufweisen, die sich aus einem Gasbeton herstellen läßt. Im dargestellten Beispiel sind der Einfachheit halber quaderförmige Platten 1 gewählt worden.
  • Diese sind vorzugsweise 2 bis eta 7,5 cm dick. Die Platten tragen vorzugsweise beidseitig eine erhärtete Mörtelschicht 2, in die ein übliches Glasfasergewebe 3 eingedrückt bzw. eingebettet ist.
  • Die Mörtelschicht ist zweckmäßigerweise 1 bis 4, vorzugsweise 2 bis 2,5 mm, dick. Die Gasbetonplatte 1 weist vorzugsweise eine Rohdichte von 0,3 bis 0,5 kg/dm³ auf.
  • Im dargestellten Beispiel verlaufen Schuß und Kette des Glasfasergewebes parallel zu den Kanten der Platten 1. Es kann jedoch insbesondere bei der Ausführungsform nach Fig. 2 zweckdienlich sein, Kette und Schuß gewinkelt zu den Plattenkanten anzuordnen. Ferner kann zur Erhöhung des Verbundes von Vorteil sein, wenn zwischen den Plattenseitenflächen eine mit Mörtel ausgefüllte Fuge 4 (Fig. 2) vorgesehen wird, wobei der Fugenmörtel die gleiche Zusammensetzung wie die Mörtelschichten 2 aufweisen kann.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gasbeton-Bauteils wird auf die autoklavgehärtete Gasbetonplatte ein- oder beidseitig eine Frischmörtelschicht in dr gewünschten Stärke aufgetragen und unmittelhar anschließend das Glasfasermattengewebe in die Mörtelschicht eingedrückt.
  • Anschließend lagert die beschichtete Platte zur Aushärtung des Mörtels vorzugbweise sieben Tage an der Luft. Vorteilhaft ist jedoch, die Aushärtung in einer Wärmekammer mit hoher Feuchtigkeit und hohem C02-Gehalt vorzunehmen, so daß die Aushärtzeit verkürzt werden kann und die Carbonatisierarg des freien CaOim Mörtel schnell erfolgt. Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung windet die Aushärtung im Autoklaven statt unter erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck, woraus eine besonders gute Verankerung der Glasfasern mit dem Mörtel resultiert. Schließlich soll noch herausgestellt werden, daß die Verwendung einer Latex-Dispersion im Mörtel unerwartet ergeben hat, daß der Verbund bzw. die Verankerung zwischen dem erhärteten Zementleim und der Glasfaser verstärkt wird.
  • Das erfindungsgemäße glasfasermattenbewehrte Gasbeton-Bauteil ist sehr gut handhabbar und relativ bruchsicher. Es ist außerdem sehr gut nagel- und klebbar und wegen seiner relativ rauhen Oberfläche insbesondere ein guter Putzträger. Selbstverständlich ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren zur Sanierung von Rissen in Gasbeton-Bauteilen anzuwenden.
  • In diesem Fall wird vorzugsweise auf das bereits eingebaute Gasbetonteil die Frischmörtelschicht aufgetragen und anschließend die Glasfasermatte eingedrückt.
  • Leerseite

Claims (18)

  1. Ansprüche: 1. Gasbeton-Bauteil,das Glasfasern aufweist, d a -du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es oberflächlich mi'- mindestens einer Glasfasermatte bewehrt ist.
  2. 2. Gasbeton-Bauteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Glasfasermatte an der Oberfläche eines Gasbetonteils angeordnet ist und mit dem Gasbetonteil iiber eine erhärtete Mörtelschicht in Verbindung steht.
  3. 3. Gasbeton-Bauteil nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Mörtelschicht aus einem Zementmörtel besteht.
  4. 4. Gasbeton-Bauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Glasfasermatte aus Glasfasergewebe besteht.
  5. 5. Gasbeton-Bauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -z e 1 c h n e t, daß die Glasfasermatte in der Mörtelschicht eingebettet ist und die Oberfläche des Gasbetonteils kontaktiert.
  6. 6. Gasbeton-Bauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Glasfasermatte physikalischchemisch und mechanisch in der Mörtelschicht verankert ist.
  7. 7. Gasbeton-Bauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Mörtelschicht 1 bis 4, vorzugsweise 2 bis 2,5 mm, dick ist.
  8. 8. Gasbeton-Bauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Gasbetonteil aus mehreren Platten (1) von 2 bis 7,5 cm Dicke besteht, die eine Rohdichte von 0,3 bis 0,5 kg/dm³ aufweisen.
  9. 9. Gasbeton-Bauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Glasfasermatte ein Glasfasergewebe (3) ist, das vorzugsweise aus mit einer Kunststoffschlichte überzogenen Glasfaserbündeln besteht.
  10. 10. Gasbeton-Bauteil nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Schuß und Kette des Glasfasergewebes (3) parallel zu den Kanten der Platten (1) verlaufen.
  11. 11. Gasbeton-Bauteil nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen den Plattenseitenflächen eine mit Mörtel ausgefüllte Fuge (4) angeordnet ist.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung eines Gasbeton-Bauteils nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k en n z e i c h n e t, daß auf mindestens ein pattenförmiges, autoklav gehärtetes Gasbetonteil ein- oder beidseitig oberflächlich eine Frischmörtelschicht aufgetragen und in den Frischmörtel mindestens eine Glasfasermatte eingedrückt wird, vorzugsweise dergestalt, daß zumindest die Mattenöffnungen vom Frischmörtel durchdrungen werden, und daß anschließend das beschichtete-Element zur Aushärtung des Mörtels gelagert wird.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Lagerung an der Luft erfolgt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Lagerung in der Wärmekammer bei Temperaturen.von 90 bis 1400 C und Feuchtigkeitsgehalten von 90 bis 98 % relative Luftfeuchtigkeit erfolgt.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, ciaß die Aushärtung des Mörtels im Autoklaven bei erhöhter Temperatur und:erhöhtemDruck vorzugsweise bei gesättigter Wasserdampfatmosphäre bei Temperaturen von 170 bis 1900 C durchgeführt wird.
  16. 16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß ein Mörtel mit folgender Zusammensetzung verwendet wird: 40 bis 70 Gew.-% Sand (Körnung 0 bis 0,5 mm) 25 bis 60 Gew.-% Bindemittel, vorzugsweise Zement 3 bis 10 Gew.-% Kalkhydrat 0,3 bis 0,6 Gew.-% Methylcellulose
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß dem Mörtel anstelle oder in Ergänzung der Methylcellulose eine 50 zu 50 Styrol-Butadien-Latex-Dispersion zugesetzt wird, die auf 1 zu 5 bis 1 zu 10 mit Wasser versetzt ist
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 16 und/oder 17, d a d u rch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Mörtel mit einem Wasserfeststoffaktor von.0,3 aufgetragen wird.
DE2854228A 1978-12-15 1978-12-15 Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2854228C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854228A DE2854228C2 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT0099379A AT367136B (de) 1978-12-15 1979-02-09 Poroeser bauteil und verfahren zu seiner herstellung
CH325079A CH638856A5 (en) 1978-12-15 1979-04-06 Gas-concrete structural part and process for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854228A DE2854228C2 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854228A1 true DE2854228A1 (de) 1980-06-19
DE2854228C2 DE2854228C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=6057313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854228A Expired DE2854228C2 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT367136B (de)
CH (1) CH638856A5 (de)
DE (1) DE2854228C2 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051101A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-12 STERO-CRETE Spezialbetontechnik GmbH Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3149724A1 (de) * 1980-12-16 1982-08-12 Compagnie Belge de Revětement de Sol.S.A.(C.B.R.S.), 1080 Bruxelles Verlegbare fussbodenplatte
DE3106106A1 (de) * 1981-02-19 1982-08-26 Ytong AG, 8000 München "flaechenheizungssystem mit einer trockenestrichkonstruktion"
FR2502611A1 (fr) * 1981-03-27 1982-10-01 Desdoigts Jacques Materiau a base de ciment renforce de fils de verre et son procede de fabrication
DE3109419A1 (de) * 1981-03-12 1982-10-21 Ytong AG, 8000 München Heizungssystem
EP0067237A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Werner Vogel Armierung in Form eines kunststoffüberzogenen Fadengitters
FR2536696A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Guerin Gabriel Procede de fabrication de plaques minces moulees avec armature en reseau et inserts partiellement enrobes et installation pour sa mise en oeuvre
FR2538827A1 (fr) * 1983-01-03 1984-07-06 Antoniazzi Alain Ensemble d'elements prefabriques alveoles permettant de realiser tous types de constructions
EP0131064A1 (de) * 1982-06-30 1985-01-16 Ytong Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Bewehrungsschicht auf eine poröse, mineralische Bauplatte
DE3331715A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Hubert 7620 Wolfach Hasenfratz Verfahren zur herstellung einer verbundplatte
DE3331850A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-04 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Verfahren zur herstellung von feuerfesten verbundbloecken oder -steinen
DE3337268A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Heidelberger Zement Ag, 6900 Heidelberg Zuggurt aus hydraulisch abbindenden massen
EP0258734A2 (de) * 1986-08-28 1988-03-09 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Bauplatte im Schichtenaufbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1988002303A1 (en) * 1985-04-12 1988-04-07 Fr. Bartram Gmbh & Co. Kg Process for manufacturing a prefabricated wall panel, and rain-tight wall panel
TR24639A (tr) * 1988-08-27 1991-12-25 Bayer Ag Kromik asit hazirlamaya mahsus yoentem
WO1993022118A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Helmut Meister Verfahren zum herstellen eines leichtbauteiles in platten- oder quaderform
DE4223508A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Paul Maier Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden
WO1994008767A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-28 Helmut Wedi Verfahren zur herstellung von verbundplatten
WO1995011357A1 (en) * 1993-10-19 1995-04-27 Seal Costruzioni S.R.L. Cement panel
DE19525508A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Ertüchtigung von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk und Verwendung einer besonderen Laminatbeschichtung für die Ertüchtigung
DE29716430U1 (de) * 1997-09-12 1997-12-04 Drooff Uwe Isolierverbundplatte für den Bau von Kaminbausätzen
DE19704961A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Aestuver Sued Bauplatten Gmbh Verbundbauplatten
WO1999004112A1 (en) * 1997-07-16 1999-01-28 Fletcher Challenge Limited Reinforced plasterboard
DE19903304A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Hauser Manfred Gewebematte als Mikrobewehrung mit integrierten Verdrängungskörpern
FR2795111A1 (fr) 1999-06-21 2000-12-22 Weber & Broutin Sa Materiau renforce de construction, produit de revetement et plaque ou dalle en matiere moulee comprenant ledit materiau et leur procede de preparation
EP0936321A3 (de) * 1998-02-17 2001-07-11 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Dämmstoffelement
EP1228277A1 (de) 1999-10-07 2002-08-07 Consolidated Minerals, Inc Wandplatte mit gasbeton enthaltendem kern
WO2003101726A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-11 Composhield A/S Impact reinforced composite panel
US6838163B2 (en) 2001-04-12 2005-01-04 Milliken & Company Composite facer for wallboards
ITMI20100071A1 (it) * 2010-01-21 2011-07-22 Isoltech Srl Manufatto per solai prefabbricati.
AT513819A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-15 Austrotherm Gmbh Bauplatte
WO2015047197A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 National University Of Singapore Wall panel and method of fabricating the same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400051A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-06 Augst Alexandra Verfahren zur Herstellung von Trägerplatten in Leichtbeton für hinterlüftete Fassaden in Putz oder Keramik
DE19639143C2 (de) * 1996-09-24 2001-06-28 Zueblin Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffplatten aus offenporigen und geschlossenporigen, bzw. ohne Poren aushärtenden Materialien

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908292C (de) * 1942-07-29 1954-04-05 Wettstein K G Bewehrter Baukoerper aus Gasbeton
DE1852594U (de) * 1961-04-21 1962-05-30 Ver Baustoffwerke Bodenwerder Bewehrte verkleidungsplatte.
DE1857213U (de) * 1962-05-18 1962-08-23 Suedbau Sueddeutsche Bautechni Mehrschichtige bauplatte.
DE1571336A1 (de) * 1966-11-25 1971-03-04 Bauunternehmung Fritz Bender Schmalfugenmoertel
DE2005219A1 (en) * 1970-02-05 1971-11-11 Rigips Baustoffwerke Gmbh, 3452 Bodenwerder Fire resistant gfr plasterboard
DE1609620B2 (de) * 1966-09-07 1975-08-21 Paul E. Hamilton Ohio Dinkel (V.St.A.) Verbundplatte
DE2409231A1 (de) * 1974-02-27 1975-09-04 Heidelberg Portland Zement Verfahren zur herstellung von durch anorganische bindemittel verfestigten und durch mineralfasern verstaerkten raumformkoerpern
DE2528207A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 David Langford Gillespie Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2702066A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-28 Morris Schupack Bauplatte
DE2639442A1 (de) * 1976-05-13 1978-03-09 Hubert Hasenfratz Verfahren zur herstellung von waermeisolierenden nicht brennbaren wandelementen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908292C (de) * 1942-07-29 1954-04-05 Wettstein K G Bewehrter Baukoerper aus Gasbeton
DE1852594U (de) * 1961-04-21 1962-05-30 Ver Baustoffwerke Bodenwerder Bewehrte verkleidungsplatte.
DE1857213U (de) * 1962-05-18 1962-08-23 Suedbau Sueddeutsche Bautechni Mehrschichtige bauplatte.
DE1609620B2 (de) * 1966-09-07 1975-08-21 Paul E. Hamilton Ohio Dinkel (V.St.A.) Verbundplatte
DE1571336A1 (de) * 1966-11-25 1971-03-04 Bauunternehmung Fritz Bender Schmalfugenmoertel
DE2005219A1 (en) * 1970-02-05 1971-11-11 Rigips Baustoffwerke Gmbh, 3452 Bodenwerder Fire resistant gfr plasterboard
DE2409231A1 (de) * 1974-02-27 1975-09-04 Heidelberg Portland Zement Verfahren zur herstellung von durch anorganische bindemittel verfestigten und durch mineralfasern verstaerkten raumformkoerpern
DE2528207A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 David Langford Gillespie Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2702066A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-28 Morris Schupack Bauplatte
DE2639442A1 (de) * 1976-05-13 1978-03-09 Hubert Hasenfratz Verfahren zur herstellung von waermeisolierenden nicht brennbaren wandelementen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt "Kadisan" der Fa. Gebr. Seyferth- Fabrik chem. Baustoffe Hamburg-Wandsbek 1968 *
DE-Z.: "Die Technik" H.2/1967 S.68 *
DE-Z.: Hebel-Mitteilungen H.4/69 S.6 *

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051101A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-12 STERO-CRETE Spezialbetontechnik GmbH Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3149724A1 (de) * 1980-12-16 1982-08-12 Compagnie Belge de Revětement de Sol.S.A.(C.B.R.S.), 1080 Bruxelles Verlegbare fussbodenplatte
DE3106106A1 (de) * 1981-02-19 1982-08-26 Ytong AG, 8000 München "flaechenheizungssystem mit einer trockenestrichkonstruktion"
DE3109419A1 (de) * 1981-03-12 1982-10-21 Ytong AG, 8000 München Heizungssystem
FR2502611A1 (fr) * 1981-03-27 1982-10-01 Desdoigts Jacques Materiau a base de ciment renforce de fils de verre et son procede de fabrication
EP0063505A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-27 Jacques Desdoigts Mit Glasfasern verstärktes Material auf Zementbasis und dessen Herstellungsverfahren
EP0067237A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Werner Vogel Armierung in Form eines kunststoffüberzogenen Fadengitters
EP0131064A1 (de) * 1982-06-30 1985-01-16 Ytong Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Bewehrungsschicht auf eine poröse, mineralische Bauplatte
FR2536696A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Guerin Gabriel Procede de fabrication de plaques minces moulees avec armature en reseau et inserts partiellement enrobes et installation pour sa mise en oeuvre
EP0110780A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 Gabriel Guerin Verfahren zum Herstellen von dünnen geformten Platten mit Netzwerkbewehrung und Vorrichtung zu dessen Durchführung
FR2538827A1 (fr) * 1983-01-03 1984-07-06 Antoniazzi Alain Ensemble d'elements prefabriques alveoles permettant de realiser tous types de constructions
DE3331715A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Hubert 7620 Wolfach Hasenfratz Verfahren zur herstellung einer verbundplatte
DE3331850A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-04 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Verfahren zur herstellung von feuerfesten verbundbloecken oder -steinen
DE3337268A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Heidelberger Zement Ag, 6900 Heidelberg Zuggurt aus hydraulisch abbindenden massen
EP0140232A2 (de) * 1983-10-13 1985-05-08 Heidelberger Zement AG Zuggurt aus hydraulisch abbindenden Massen
EP0140232A3 (en) * 1983-10-13 1986-12-30 Heidelberger Zement Ag Traction flange of hydraulically hardening materials
AU575079B2 (en) * 1983-10-13 1988-07-21 Materiaux De Construction International Tieback of hydraulically setting masses
DE3337268B4 (de) * 1983-10-13 2005-02-17 Matériaux de Construction International Zuggurt aus einer hydraulisch abbindenden Masse
WO1988002303A1 (en) * 1985-04-12 1988-04-07 Fr. Bartram Gmbh & Co. Kg Process for manufacturing a prefabricated wall panel, and rain-tight wall panel
EP0258734A2 (de) * 1986-08-28 1988-03-09 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Bauplatte im Schichtenaufbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0258734A3 (en) * 1986-08-28 1988-07-13 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Layered building panel and method of manufacturing it
AU601207B2 (en) * 1986-08-28 1990-09-06 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Building panel with a layer-construction and process of manufacturing it
TR24639A (tr) * 1988-08-27 1991-12-25 Bayer Ag Kromik asit hazirlamaya mahsus yoentem
WO1993022118A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Helmut Meister Verfahren zum herstellen eines leichtbauteiles in platten- oder quaderform
DE4223508A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Paul Maier Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden
WO1994008767A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-28 Helmut Wedi Verfahren zur herstellung von verbundplatten
TR28182A (tr) * 1992-10-10 1996-02-13 Helmut Wedi Baglanti plakalarinin imalati ile ilgili metod.
WO1995011357A1 (en) * 1993-10-19 1995-04-27 Seal Costruzioni S.R.L. Cement panel
DE19525508A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Ertüchtigung von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk und Verwendung einer besonderen Laminatbeschichtung für die Ertüchtigung
DE19525508C2 (de) * 1994-08-16 1999-01-21 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk
DE19704961A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Aestuver Sued Bauplatten Gmbh Verbundbauplatten
DE19704961C2 (de) * 1997-02-10 2003-04-24 Aestuver Sued Bauplatten Gmbh Verbundbauplatten
GB2340518B (en) * 1997-07-16 2001-11-28 Fletcher Challenge Ltd Reinforced plasterboard
WO1999004112A1 (en) * 1997-07-16 1999-01-28 Fletcher Challenge Limited Reinforced plasterboard
US6547901B1 (en) 1997-07-16 2003-04-15 Milliken & Company Reinforced plasterboard
GB2340518A (en) * 1997-07-16 2000-02-23 Fletcher Challenge Ltd Reinforced plasterboard
DE29716430U1 (de) * 1997-09-12 1997-12-04 Drooff Uwe Isolierverbundplatte für den Bau von Kaminbausätzen
EP0936321A3 (de) * 1998-02-17 2001-07-11 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Dämmstoffelement
DE19903304A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Hauser Manfred Gewebematte als Mikrobewehrung mit integrierten Verdrängungskörpern
FR2795111A1 (fr) 1999-06-21 2000-12-22 Weber & Broutin Sa Materiau renforce de construction, produit de revetement et plaque ou dalle en matiere moulee comprenant ledit materiau et leur procede de preparation
EP1228277A1 (de) 1999-10-07 2002-08-07 Consolidated Minerals, Inc Wandplatte mit gasbeton enthaltendem kern
EP1228277B2 (de) 1999-10-07 2012-08-01 HHI A/S af 3. maj 2004 Wandplatte mit gasbeton enthaltendem kern
US6838163B2 (en) 2001-04-12 2005-01-04 Milliken & Company Composite facer for wallboards
WO2003101726A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-11 Composhield A/S Impact reinforced composite panel
ITMI20100071A1 (it) * 2010-01-21 2011-07-22 Isoltech Srl Manufatto per solai prefabbricati.
AT513819A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-15 Austrotherm Gmbh Bauplatte
AT513819B1 (de) * 2012-12-28 2015-07-15 Austrotherm Gmbh Bauplatte
WO2015047197A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 National University Of Singapore Wall panel and method of fabricating the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH638856A5 (en) 1983-10-14
DE2854228C2 (de) 1983-11-24
AT367136B (de) 1982-06-11
ATA99379A (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854228C2 (de) Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007040938B4 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
DE2702066A1 (de) Bauplatte
DE3223246A1 (de) Mehrschicht-daemmplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP2607330A1 (de) Dämmsystem umfassend ein Dämmelement sowie eine auf das Dämmelement aufzutragende Putzmasse
DE2549585C3 (de)
DE3337268B4 (de) Zuggurt aus einer hydraulisch abbindenden Masse
EP3723976B1 (de) Armierung für zement- und stahl-basierte strukturen
DE19804325C2 (de) Monolithische Bauplatte auf Zementbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE7837214U1 (de) Gasbeton-Bauteil
EP0889175A2 (de) Multifunktionale Mineralfaserplatte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3921779C2 (de) Vorgefertigtes, transportierbares, selbsttragendes dünnes plattenförmiges Bauteil und Verfahren zur Herstellung
DE2322271C2 (de) Verfahren zum mechanischen Verstärken von formbaren und/oder härtbaren Massen
EP0379980A1 (de) Selbsttragendes Fassadenelement in Sandwichbauweise
DE3506555C2 (de)
DE4020685C2 (de) Vorgefertigte, transportierbare, selbsttragende Fliesentrennwand
DE2729553A1 (de) Masse zum verkleben und beschichten von waermedaemmplatten bei der fassadenverkleidung
DE10138069A1 (de) Putzträger-Fassadendämmplatte
DE10034981C2 (de) Fassadenplatte für die Fassadenverkleidung mit einer Deckplatte aus Glas
DE2729474A1 (de) Grossflaechiges fertighaus-wandelement in leichtbau-sandwich-ausfuehrung
DE10008748A1 (de) Naturdämmfassade
DE8618179U1 (de) Mehrschichtiges plattenförmiges Bauelement
EP1600431A2 (de) Haftbrücke, Verwendung der Haftbrücke als Putz und Verfahren zum Herstellen der Haftbrücke oder des Putzes
DE2756696B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundelementen und deren Verwendung
DE916352C (de) Parkettbodentafel, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verfahren zur Herstellung eines Parkettbodens

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation