DE2854139A1 - Dehnschraube zur verbindung von waermestossbeanspruchten bauteilen - Google Patents

Dehnschraube zur verbindung von waermestossbeanspruchten bauteilen

Info

Publication number
DE2854139A1
DE2854139A1 DE19782854139 DE2854139A DE2854139A1 DE 2854139 A1 DE2854139 A1 DE 2854139A1 DE 19782854139 DE19782854139 DE 19782854139 DE 2854139 A DE2854139 A DE 2854139A DE 2854139 A1 DE2854139 A1 DE 2854139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
expansion
screw
thermal
expansion screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782854139
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dipl Ing Spoerri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2854139A1 publication Critical patent/DE2854139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/24Flanged joints characterised by the sealing means specially adapted for unequal expansion of the parts of the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

BBC Baden 158/78
Dehnschraube zur Verbindung von warmestossbeanspruchten Bauteilen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dehnschraube zur Verbindung von warmestossbeanspruchten Bauteilen.
Bei üblichen Dehnschrauben weist der gewindelose Teil des Dehnschaftes einen kleineren Durchmesser auf als der Kernquerschnitt der Gewindeenden. Infolgedessen sitzt dieser Dehnschaftteil im eingebauten Zustand mit verhältnismässig grossem Spiel in der Bohrung mindestens des einen der beiden zu verbindenden Bauteile. Bei warmestossbeanspruchten Bauteilen, wie etwa bei Gehäusen und ähnlichen Komponenten von Hochdruck- und Mitteldruckdampfturbinen, tritt beim Anfahren aus dem kalten Zustand als Folge dieses grossen Spiels zwischen Bohrung und Schraubenschaft ein schlechter Wärmeübergang von z.B. den Gehäuseflanschen auf den Schraubenschaft und damit eine Temperaturdifferenz zwischen der Schraube und den Planschpartien auf, was wegen der unterschiedlichen Wärmedehnungen von Schraube und Planschpartien zu Wärmespannungen führt. Wenn die Wärmeleitfähigkeit des hochfesten Schraubenschaftes verhältnismässig klein ist, können diese Wärmespannungen so gross werden, dass die Schraubenverbindung gefährdet ist und die Dichtleisten an den Gehäuseflanschen plastisch verformt werden können.
Mit der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definierten Dehnschraube sollen diese Mängel vermieden werden.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In dieser stellen dar:
030024/0547
BBC Baden I58/78
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Dehnstiftschraube mit
Dehnmessstift, angewendet zur Verbindung zweier Gehäusehälften,
Fig. 2 eine einstückige Ausführung der Wärmemanschette, und
Fig. 3 eine zweiteilige Ausführungsform der Wärmemanschette.
In Fig. 1 bezeichnen 1 und 2 zwei zu verbindende Gehäusehälften einer Dampfturbine. Die hiefür verwendete Schraube ist eine Dehnstiftschraube 3, deren eines Einschraubende in den Gehäuseunterteil 1 eingeschraubt ist. Zwischen der Schraubenmutter 5 und der Auflagefläche des Gehäuseoberteils 2 ist ist eine Dehnhülse 6 vorgesehen.
Die Dehnschraube 3 weist einen Messstift 7 auf, der auf bekannte Weise dazu dient, unter Zuhilfenahme einer Messuhr 8 und eines Halters 9 die Verlängerung und damit die Vorspannung der Schraube beim Anziehen der Mutter 5 zu messen.
Der Dehnschaft ist von einer Wärmemanschette umschlossen, die aus einer zweiteiligen, in der Längsmittelebene getrennten Hülse 10 aus einem gut wärmeleitenden Material besteht. Sie weist sowohl gegenüber dem Dehnschaft als auch gegenüber der Bohrung 11 ein geringes Spiel auf. Dieses muss jedoch so bemessen sein, dass im Betrieb, d.h., im erwärmten Zustand der Verbindung, die Hülse nicht geklemmt wird, da sonst bei einer allenfalls vorhandenen Aussermittigkeit der Schraubenachse gegenüber der Bohrungsachse eine Biegung des Schaftes aufträte. In Bezug auf die Abmessungen der Dehnstiftschraube 3 kann gesagt werden, dass der Aussendurchmesser der Hülse zweckmässig um min-
030024/0547
BBC Baden 158/78
- 4 destens ein paar Zehntelmillimeter grosser zu wählen ist.
Eine weitere Ausführungsform der als Wärmemanschette dienenden Hülse stellt Fig. 2 dar. Diese Hülse 12 ist einstückig ausgeführt und weist ein über ihre ganze Länge reichendes Innengewinde auf, das dem Gewinde der Stiftschraube entspricht. Damit kann die Hülse über eines der beiden Gewindeenden verschraubt werden, um sie in ihre den eingeschnürten Schaft umfassende Lage zu bringen.
Um bei dieser Ausführung einen guten Wärmeübergang von der Hülse auf den Schraubenschaft zu erreichen, wird man sie vorwiegend für Dehnschrauben verwenden, deren Dehnschaftdurchmesser etwa dem Gewindekerndurchmesser entspricht, so dass die Innengewindespitzen den Dehnschaft im erwärmten Zustand ungefähr berühren.
Zwecks erleichterter Handhabung der Schraube beim Einbau kann gemäss Fig. 3 eine zweiteilige Hülse 14 in ihrer den Dehnschaft umfassenden Lage durch Sprengringe 15, die in Umfangsnuten 16 der beiden Hülsenhälften 17 und 18 einrasten, zusammengehalten werden.
Um die beiden Hälften einer zweiteiligen Hülse zusammenzuhalten, können natürlich auch andere Mittel verwendet werden, wie Scharniere, Passstifte, druckknopfartige Stiftverbindungen etc.
Das Material der für Dampfturbinen verwendeten Wärmemanschetten sollte eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen, etwa in der Grössenordnung von 40 W/m 0C. Auf diese Weise lässt sich eine Reduktion der beim Anfahren auftretenden Zusatzspannung im Dehnschaft der Schraube um ca. ein Drittel erzielen.
030024/0547
158/78 BBC Baden
Hler wurde die Erfindung in Anwendung auf eine Dehnstiftschraube beschrieben, es ist aber natürlich auch möglich, andere Dehnschrauben, beispielsweise Kopfschrauben, etwa für grosse Pleuel und Schubstangen, gemäss den Merkmalen der Erfindung auszubilden.
030024/05A7

Claims (4)

  1. BBC Aktiengesellschaft OQ £/ 1QQ
    Brown, Boveri & Cie. ZOOH I OV
    Baden (Schweiz) ' 158/78
    Mu/Ca
    Patentansprüche
    ©Dehnschraube zur Verbindung von wärmestossbeanspruchten Bauteilenj dadurch gekennzeichnet, dass sie eine ihren Dehnschaft mit geringem Spiel umgebende Wärmemanschette aufweist, deren Aussendurchmesser mindestens gleich ■ ist dem Gewindeäuss'endurchmesser.
  2. 2. Dehnschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmemanschette als zweiteilige Hülse (10) ausgeführt ist.
  3. 3. Dehnschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmemanschette als einstückige Hülse (12) ausgeführt ist, die ein dem Gewinde der Dehnschraube entsprechendes Innengewinde aufweist.
  4. 4. Dehnschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmemanschette als zweiteilige Hülse (14) ausgeführt ist und aussenliegende Umfangsnuten (16) zur Aufnahme je eines Sprengringes (15) aufweist.
    030024/0547
DE19782854139 1978-12-01 1978-12-15 Dehnschraube zur verbindung von waermestossbeanspruchten bauteilen Withdrawn DE2854139A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1229678 1978-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854139A1 true DE2854139A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=4381676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854139 Withdrawn DE2854139A1 (de) 1978-12-01 1978-12-15 Dehnschraube zur verbindung von waermestossbeanspruchten bauteilen

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA1122835A (de)
DE (1) DE2854139A1 (de)
DK (1) DK506079A (de)
FR (1) FR2442988A1 (de)
NL (1) NL7908644A (de)
SE (1) SE7909820L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547351A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Thyssen Industrie Boulon d'ancrage souple

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2545888B1 (fr) * 1983-05-10 1987-07-17 Compair Climax Sa Verin, notamment microverin comprenant un dispositif de support d'elements supplementaires exterieurs
FR2577632B1 (fr) * 1985-02-19 1987-09-25 Framatome Sa Element filtrant les variations de contraintes dans un assemblage boulonne
EP2025882A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuseanordnung für eine stationäre Strömungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB417053A (en) * 1933-03-22 1934-09-24 Richard William Bailey Improvements in and relating to flanged and like joints
FR1306491A (fr) * 1961-11-20 1962-10-13 Ind Fernand Courtoy Bureau Et Dispositif pour l'établissement d'un joint pouvant être serré entre deux éléments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547351A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Thyssen Industrie Boulon d'ancrage souple

Also Published As

Publication number Publication date
NL7908644A (nl) 1980-06-03
FR2442988A1 (fr) 1980-06-27
SE7909820L (sv) 1980-06-02
DK506079A (da) 1980-06-02
CA1122835A (en) 1982-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005071T2 (de) Zündkerze und Herstellungsverfahren
DE2928393A1 (de) Generator
DE2744864B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Sonde in einer öffnung eines Behälters
DE1941979C3 (de) Zündkerze
EP0991891A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von leitungsabschnitten
DE2854139A1 (de) Dehnschraube zur verbindung von waermestossbeanspruchten bauteilen
EP1056932B1 (de) Turbinengehäuse
DE2606384A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines gasturbinenrotorteiles mit einem zweiten gasturbinenrotorteil
DE1648217A1 (de) Temperaturmessfuehler
DE2111968A1 (de) Rasch ausloesender Bimetall-Thermostat
DE1958469A1 (de) Einrichtung zum stirnseitigen Verspannen der Naben von zwei Sektionen eines Gasturbinenrades
DE2238178A1 (de) Gasturbine
DE1573180A1 (de) Themoelement,insbesondere fuer hohe Temperaturen
DE513531C (de) Leicht loesbare Befestigung zweier oder mehrerer Teile durch lose Schrauben oder andere Befestigungsstuecke, insbesondere von Dampfturbinen
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
WO2018233890A1 (de) Zündkerze mit mehrstufigem isolatorsitz
DE102015112748A1 (de) Heizelement für einen Strömungskanal oder ein Formnest und Spritzgießdüse mit einem solchen Heizelement
DE1057240B (de) Hochleistungsgleichrichter der Grossflaechenbauart mit einem als Gleichrichterelement dienenden p-n-Halbleiterkristall
DE3131129A1 (de) Verfahren zum festsetzen einer nabe auf einer mit radialem uebermass versehenen sitzflaeche einer elastischen welle und zugehoerige anordnungen
EP0770865A2 (de) Instrumentierungsverschraubung
DE965704C (de) Zusammengesetzter Rotor fuer elektrische Maschinen mit auf einem Schrumpfbolzen aufgechraubten Wellenenden
AT150535B (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinder, vorzugsweise für Hochleistungs-Brennkraftmaschinen.
DE734320C (de) Schaltglied fuer Installations-Schalter
DE405345C (de) Zuendkerze
DE1113224B (de) Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee