DE2853578A1 - Waessrige alkydharz/nitrocellulose- dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Waessrige alkydharz/nitrocellulose- dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2853578A1
DE2853578A1 DE19782853578 DE2853578A DE2853578A1 DE 2853578 A1 DE2853578 A1 DE 2853578A1 DE 19782853578 DE19782853578 DE 19782853578 DE 2853578 A DE2853578 A DE 2853578A DE 2853578 A1 DE2853578 A1 DE 2853578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
nitrocellulose
alkyd resin
dispersions
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782853578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853578C2 (de
Inventor
John Goossens
Wolfgang Ing Grad Kremer
Heinz Dr Kroenke
Hans-Joachim Dr Traenckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co OHG
Original Assignee
Bayer AG
Wolff Walsrode AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG, Wolff Walsrode AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19782853578 priority Critical patent/DE2853578A1/de
Publication of DE2853578A1 publication Critical patent/DE2853578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853578C2 publication Critical patent/DE2853578C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/16Esters of inorganic acids
    • C09D101/18Cellulose nitrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Wäßrige Alkydharz/Nitrocellulose-Dispersionen, Ver-
  • fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Die vorliegende Erfindung betrifft wäßrige Dispersionen eines Bindemittels für Überzugsmittel auf Basis von Alkydharzen und Nitrocellulose.
  • Wäßrige Überzugsmittel, die sich z.B. zur Möbellackierung eignen, haben bisher im allgemeinen synthetische Harze, wie Acrylpolymerisate oder Celluloseester, als Filmbildner enthalten. Methoden zur Herstellung wäßriger Emulsionen geeigneter Cellulosederivate sind beispielsweise aus der DE-AS 1 286 672 und der US-PS 3 615 792 benannt. Emulsionen von Celluloseestern, z.B. von Nitrocellulose, können als alleinige Bindemittel für Uberzugsmittel nicht verwandt werden, weil sie zu spröden und brüchigen Filmen führen. Man kombiniert sie deshalb mit Ketonharzen oder Vinylacetat-Copoly- merisaten, um glänzende Überzüge mit guten mechanischen Eigenschaften zu erzielen. Zur Lackierung von Holz oder ähnlichen Werkstoffen verwendet man Nitrocellulose meist in Kombination mit Alkydharzen. Diese Kombination führt zu Überzügen von hohem Glanz, ausreichender Härte, guter Elastizität und angezeichnetem Porenfluß, sofern sie aus organische Lösungen verarbeitet werden.
  • Alle bisherigen Versuche zur Emulgierung von Alkydharzen und Nitrocellulose haben zu Emulsionen mit entweder unzureichender Stabilität oder grob-dispersen Teilchengeführt, die das Verfließen zu glänzenden Überzügen nicht zulassen.
  • Gegenstand der Erfindung sind wäßrige Dispersionen eines Bindemittels für Überzugsmittel bestehend aus a) 5 - 35 Gew.-% Nitrocellulose, b) 0 - 30 Gew.-%, bezogen auf a), Weichmacher für a), c) 5 - 30 Gew.-8 Alkydharz mit einer öllänge von 5-50 Gew.-%, bezogen auf Alkydharz, d) 30 - 80 Gew.-% Wasser und e) 0,5 - 10 Gew.-% Emulgator, wobei sich die Prozentangaben zu a, c, d und e auf die Summe der Komponenten a bis e beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Emulgator i) ein teilverseiftes Polyvinylacetat mit einem Hydrolysegrad von 70-97, vorzugsweise 80-92, insbesondere 86-89 %, ii) ein Polyvinylpyrrolidon und/oder iii) ein hydrolisiertes Vinylacetat/Vinylpyrrolidon-Copolymerisat verwendet und die Teilchengröße der dispersen Phase 0,1-1,5/u, vorzugsweise 0,1-0,5,u, beträgt.
  • Der Ausdruck "hydrolysiert" im Zusammenhang iii) bezieht sich auf die Acetatgruppe der Vinylacetat-Einheiten.
  • Diese erfindungsgemäßen Dispersionen sind stabil und liefern einwandfrei glänzende Überzüge.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung solcher Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß man Nitrocellulose, Alkydharz und Nitrocellulose-Weichmacher in einem organischen Lösungsmittel löst, diese Lösung in eine Lösung aus Emulgator und Wasser eindispergiert und das organische Lösungsmittel destillativ entfernt.
  • Von besonderer Bedeutung für die Stabilität der DispesrSiOn wie auch für ihr Verhalten bei der Filmbildung ist die Größe der dispergierten Teilchen. Erfindungsgemäß ist sie vorzugsweise 0,1 bis 0,5/u und ändert sich auch bei längerer Lagerung bei 5-50°C nicht wesentlich. Sie kann durch Photonkorrelationsspektroskopie ermittelt werden.
  • Bevorzugte Nitrocellulosen sind die üblichen Collodiumwollequalitäten, d.h. Cellulosesalpetersäureester mit einem Stickstoffgehalt von 10,2 bis 12,4 Gew.-%.
  • Dabei ist es für die Erfindung nicht wesentlich, ob es sich bei der verwendeten Collodiumwolle um eine Butanol-, Isopropanol-, Äthanol-, Methanol- oder Wasser-feuchte Form handelt oder ob celluloidartige Massen (allgem. Chips genannt), also mit gelatinierenden Weichmachern verwandt werden.
  • Bevorzugte Nitrocellulose-Weichmacher im Sinne der Erfindung sind insbesondere Phthalsäure - und Adipinsäureester von Alkqholen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, z.B.
  • Dibutylphthalat, Diisobutylcarbinylphthalat, Dicyclohexylphthalat, Dioctylphthalat, Dibutylphthalat, Dioctyladipat, Phosphorsäure von Alkoholen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, z.B. Trikresylphosphat, Triphenylphosphat, Trioctylphosphat , Kresylphenylphosphat, Dioctylphenylphosphat, aber auch Diethylenglykolmonolaurat, Dipentaerythrithexapropionat, 2-Methoxyethylacetyl-tributylaconitat, Butoxi-ethyldiglykol-carbonat, Acetyltributylcitrat, Triethylenglykol-pelargonat, Buyldiglykolcarbonat, Polyethylenglykol-di-2-ethylhesoat, Triethylenglykol-di-2-ethylbutyrat, Tributylcarballylat, Dibutylsebacat und Eenzolsulfonsäure-N-methylamid, Unter Alkydharzen werden in dieser Anmeldung fettsäure-und ölmodifizierte Polyester verstanden.
  • Unter Alkydharzen und Polyestern versteht man durch Polykondensation nach bekannten Verfahren aus Alkoholen und Carbonsäuren hergestellte Polykondensate der Art, wie sie z.B. in tömpp's Chemielexikon, Band 1, S. 202, Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1966, definiert oder in Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie und in D.H. Solomon, The Chemistry of Organic Filmformers. S. 75 - 101, J. Wiley & Sons Inc., New York 1967, beschrieben sind.
  • Für die Synthese der Alkydharze bevorzugte Alkohole sind aliphatische, cycloaliphatische und/oder aromatische Alkohole mit 1-15, vorzugsweise 2-6 C-Atomen und 1-6, vorzugsweise 1-4 an nicht-aromatische C-Atome gebundenen OH-Gruppen pro Molekül, z.B. Glykole wie Äthylenglykol, Propandiol-1,2 und -1,3, Butandiol-1,2, -1,3 und -1,4, 2-Ethylpropandiol-1,3, 2-Ethylhexandiol-1,3, Neopentylglykol, Hexandiol-1,6, Cyclohexandiol-1,2 und -1,4, 1,2- und 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan, Adipinsäure- bis-(ethylenglykolester); Ätheralkohole wie Di- und Triethylenglykol, Dipropylenglykol; oxethylierte und perhydrierte Bisphenole; Butantriol-1,2,4, Hexantriol-1,2,6, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Mannitol und Sorbitol; kettenabbrechende einwertige Alkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Propanol, Butanol, Cyclohexanol und Benzylalkohol. Diegebrauchlichsten Alkohole snd Glycerin, Trimethylolpropan, Neopentylglykol und PeLntaerythrit.
  • Für die Synthese der Alkydharze bevorzugte Säurekomponenten sind aliphatische, cycloaliphatische gesättigte oder ungesättigte und/oder aromatische mehrbasische Carbonsäuren, vorzugsweise Di-, Tri- und Tetracarbonsäuren, mit 2 bis 14, vorzugsweise 4 bis 12 C-Atomen pro Molekül oder deren veresterungsfähige Derivate (z.B. Anhydride oder Ester), z.B. Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Tetrahydro- und Hexahydrophthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Trimellithsäure und Trimelliths-äureanhydrid, Pyromellithsäureanhydrid und Maleinsäure.
  • Phthalsäureanhydrid ist die gebräuchlichste Säurekomponente.
  • Für die Herstellung der Alkydharze bevorzugte Monocarbonsäuren sind aliphatische, cycloaliphatische gesättigte und ungesättigte und/oder aromatische Monocarbonsäuren mit 3-2-4 C-Atomen pro Molekül wie Benzoesäure, p-tert.-Butylbenzoesäure, Tolylsäure, Hexahydrobenzoesäure, Abietinsäure und Milchsäure.
  • In den für die erfindungsgemäßen Dispersionen eingesetzten Alkydharzen kann die bllänge, berechnet als Triglycerid und bezogen auf das Alkydharz, 5 bis 50, vorzugsweise 20 bis 45 Gew.-% betragen. Die trocknenden oder nichttrocknenden FettSäuren; die im allgemeinen 6 bis 2' C-Atome enthalten, können entweder als solche oder in Form ihrer Glycerinester (Triglyceride) eingesetzt werden.
  • Als bevorzugt sind pflanzliche und tierische öle, Fette oder Fettsäuren zu nennen, wie z.B. Kokos-, Erdnuß-, Ricinus-, Holz-, Oliven-, Sojabohnen-, Lein-, Baumwollsaatöl, Saffloröl oder -ölfettsäuren, dehydratisiertes Ricinusöl bzw. -fettsäure, einfach ungesättigte Fettsäuren, Schmalz, Talg und Trane, Tallölfettsäure sowie synthetische Fettsäuren, die durch Konjugierung oder Isomerisierung aus natürlichen ungesättigten ölen oder Fettsäuren hergestellt sein können. Bevorzugte gesättigte Fettsäuren sind z.B. Kokosölfettsäuren und Oc-Ethylhexansäure und Isononansäure (3,5,5-Trimethylhexansäure) sowie Palmitin- und Stearinsäure und synthetische gesättigte verzweigte Fettsäure.
  • Das als Zahlenmittel bestimmte Molekulargewicht der Alkydharze beträgt 2000 - 10.000 (bis zu Molekulargewichten von 5000 dampfdruckosmometrisch bestimmt in Dioxan rund Aceton, wobei bei differierenden Werten der niedrigere Wert als korrekt angesehen wird; bei Molekulargewichten über 5000 menbranosmometrisch bestimmt in Aceton).
  • Die Alkydharze können nach bekannten Methoden durch Polykondensation hergestellt werden. Im allgemeinen werden die Ausgangsprodukte bei Temperaturen von 140-250°C in einer Inertgasatmosphäre, z.B. unter Stickstoff, unter Wasserabspaltung so lange polykondensiert, bis die gewünschte Säurezahl erreicht ist.
  • Diese Alkydharze können auch mit anderen Komponenten, z.B. ölfreien Polyestern, gemischt eingesetzt werden.
  • Bevorzugte Emulgatoren sind Polyvinylalkohole, die beispielsweise durch Hydrolyse von Polyvinylacetat entstanden sein können. Sie besitzen im allgemeinen ein mittleres Molekulargewicht von 5000 bis 100 000, vorzugsweise 10 ovo bis 50 000, insbesondere 25 000 bis 40 ÖOO, bestimmt als Zahlenmittel durch Gelpermeationschromatographie, wie es bei L.K. Koopal in Communications Agriculture University Wageningen, The Netherlands, 78/12 (1978) beschrieben ist.
  • Die als Emulgatoren verwandten Polyvinylpyrrolidone haben im allgemeinen einen K-Wert von 25 bis 100, bestimmt wie im technischen Merkblatt "Luviskol K vom November 1974 der BASF AG beschrieben.
  • Die als Emulgatoren eingesetzten verseiften Vinylace-tat/Vinylpyrrolidon-Copolymerisate haben im allgemeinen einen Pyrrolidongehalt von ¢ 50 Mol-% und einen K-Wert von 20 bis-40, bestimmt wie im technischen Merkblatt "Luviskol VA" vom März 1976 der BASF AG beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen wäßrigen Dispersionen können hergestellt werden, indem Alkydharz, Nitrocellulose -und Weichmacher in einem polaren, nicht wasserlöslichen Lösungsmittel gelöst werden, das sich aus der zu bildenden Emulsion abdestillieren läßt, mit der wäßrigen Lösung des Emulgators vereint und dabei durch hohe Scherkräfte eine öl-in-Wasser-Emulsion bildet. Anschließend wird das organische Lösungsmittel für sich oder als wäßriges Azeotrop abdestilliert. Besonders geeignete Lösungsmittel sind Essigsäure- und Propionsäurealkylester. Die zurückbleibende wäßrige Emulsion kann mit weiterem Wasser verdünnt und/oder geeignetem Koalesziermittel versetzt werden. Im folgenden wird dies als Sekundäremulsion bezeichnet.
  • Zur Erzielung eines klaren und hochglänzenden Films kann man der Dispersion ein oder mehrere Koaleszier- oder Verwachsungsmittel zusetzen. Bevorzugt sind hier Koalesziermittel, die mit dem Wasser ein Azeotrop bilden. Man muß dann der Dispersion soviel Koalesziermittel zusetzen, daß zunächst das Azeotrop abdestilliert und darüber hinaus noch Koalesziermittel, das die Verwachsung der Teilchen begünstigt. Bevorzugte Koalesziermittel sind Ethylenglykolmonomethyläther, -ethyläther, -butylätheracetat, Diethylenglykol, Diethylenglykolmonobutyläther, Diacetonalkohol, Methylglykolacetat, Methylamylketon und Diisobutylketon.
  • Die Primäremulsion aus Nitrocellulose, Alkydharz, Emulgator, Weichmacher, Wasser und organischen Lösungsmittel kann in einem handelsüblichen Gerät mit ausreichend hoher Umfangsgeschwindigkeit von 5 bis 50 m/ sek., vorzugsweise 10 - 30 m/sek., erzeugt werden.
  • Beispiele sind: Ultra-Turax Typ 45 mit 10 000 U/min; Gaulin-Homogenisator, Dissolver und Perlmühlen sowie entsprechende Geräte in in-line Anordnung wie Dispax-Reaktor DR 3/6/6 und größere Aggregate.
  • Die Emulgierzeit im Ultra-Turax beträgt im allgemeinen eine bis mehrere Minuten in Abhängigkeit von der Gesamtmenge der zu dispergierenden Komponenten.
  • Diese Zeit reicht aus, um aus den Bestandteilen der späteren Emulsion kleine kugelförmige Teilchen von 0,1 - 1,5, vorzugsweise 0,1-0,51u zu erzeugen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen wäßrigen Dispersionen zusätzlich 4-40 Gew.-B, bezogen auf die Komponenten a) bis e), Harnstoff- und/oder Melaminharz.
  • Harnstoff- und Melaminharze im Sinne der Erfindung sind Kondensationsprodukte von Harnstoff bzw. Melamin und Formaldehyd, die z.B. im alkalischen Medium hergestellt worden sein können. Diese Produkte sind literaturbekannt, vgl. Methoden der Organischen Chemie (Houben-Weyl), Band 14/2, Teil 2-, 4. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1963, Seite 319-371. Sie sind gewöhnlich wasserlöslich und können den erfindungsgemäßen Dispersionen als wäßrige Lösungen zugesetzt werden. Sie wirken in den aus den erfindungsgemäßen Disperszonen hergestellten Überzügen als Vernetzer und verbessern so die Beständigkeit und den Glanz der überzüge. Katalytische Mengen p-Toluolsulfonsäure können zur Behandlung der Vernetzung zugesetzt werden.
  • Manchmal kann es vorteilhaft sein, zusätzlich anionische und gegebenenfalls nicht-ionische Tenside in Mengen von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die Summe von Alkydharz und Nitrocellulose, zu verwenden. Dies kann jedoch häufig zu einer Stabilitätseinbuße der Dispersion führen.
  • Die Erfindung war insbesondere deshalb überraschend, weil ein Polyvinylalkohol (mit einem Hydrolysegrad von 98 %) für das Dispergieren des Nitrocellulose/ Alkydharz-Bindemittels ungeeignet ist. Demgegenüber weist ein teilverseiftes Polyvinylacetat mit einem Hydrolysegrad von 88 % hervorragende Emulgierwirkung für das Bindemittel auf.
  • Die Erfindung erscheint umso überraschender als das teilverseifte Polyvinylacetat für das Emulgieren von Nitrocellulose in Wasser - ohne Alkydharz - ungeeignet ist - wenigstens bei für technische Zwecke sinnvollen Festgehalten.
  • Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß man eine relativ geringe Menge organischer Lösungsmittel benötigt. Außerdem ergeben die erfindungsgemäßen Dispersionen Überzücre mit verbesserter Wasserfestigkeit, und die aus den erfindungsgemäßen Dispersionen he:gestellten Lacke körnen ohne unerwünschtes Schäumen verarbeitet werden.
  • Die aus den erfindungsgemäßen Dispersionen hergestellten Oberzüge besitzen nahezu denselben hohen Glanz wie jene gemäß dem Stand der Technik.
  • Aus der US-PS 3 522 070 ist bekannt, daß man Dispersionen mit einer Teilchengröße unter 1/u mittels anionischer Emulgatoren herstellen kann, die bis zur Hälfte durch nicht-ionische Emulgatoren ersetzt werden können. Unter den aufgezählten Emulgatoren wird teilverseiftes Polyvinylacetat mit einem bestimmten Hydrolysegrad ebenso wenig wie Polyvinylpyrrolidon erwähnt.
  • Diese Dispersionen haben jedoch einen oder mehre der auf Seite 2 und 11 aufgeführten Nachteile.
  • Überraschenderweise ist gemäß der vorliegenden Erfindung gefunden worden, daß man durch Emulgatoren vom Typ des Polyvinylalkohols - aber nur mit einem ganz bestimmten Hydrolysegrad - und/oder des Polyvinylpyrrolidons Dispersionen mit sehr feiner Teilchengröße und außergewöhnlicher Stabilität erhält, die sich zudem ohne zu schäumen verarbeiten lassen.
  • Entsprechend unserer Erfindung benötigt man weniger Lösungsmittel, um Dispersionen mit derselben Teilchengröße und-demselben Feststoffgehalt wie gemäß US-PS 3 522 070 zu erhalten. Dieses Phänomen muß umso überraschender erscheinen als mit den Emulgatoren der US-PS 3 522 070 diese Eigenschaften nicht gleichzeitig erreicht werden können.
  • Die in den folgenden Beispielen genannten Teile bedeuten Gewichtsteile, die Prozentangaben erfolgen als Gewichtsprozente.
  • Beispiel A Es wurde eine Lösung in Ethylacetat hergestellt aus 100 g Nitrocellulose-Chips mit ca. 12 % Stickstoff Norm 24 E nach DIN 53179, bestehend aus 82% Coilodiumwoile und 18 % Dibutyl phthalat, 100 g Erdnußölfettsäurealkydharz mit einem Olgehalt von 41 % und 300 g Ethylacetat.
  • Nach ca. 3 Stunden langsamem Rühren wurde eine klare Lösung erhalten, die mit 300 g einer 3 Eigen wäßrigen Polyvinylalkohol-Lösung (Molekulargewicht 40 000, Hydrolysegrad 86-89 Fl unter langsamem Rühren vereint wurde. Anschließend dispergierte man die Mischung unter einem Ultra-Turax Typ 45 Labordispergator 5 Minuten lang, indem man die Umdrehungsgeschwindigkeit stufenlos bis auf 10 000 U/Min. steigerte. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Dabei erhielt man eine Primäremulsion von 41,8 % Feststoffgehalt und einer Viskosität entsprechend einer Auslaufzeit von 34 sek. (DIN 53 211, DIN-Becher 4).
  • Beispiel B (Vergleich) Es wurde eine Dispersion hergestellt, wie unter Beispiel A beschrieben. Statt des Polyvinylalkohols wurden 300 g einer wäßrigen Lösung eines nicht-ionogenen Fettsäureesters (Emulgator Emulphor (R) EL der BASF) verwendet.
  • Man erhielt eine für 3-5 Stunden stabile Emulsion, deren Teilchengrößenbestimmung eine durchschnittliche Größe von 13 u ergab.
  • Beispiel C Eine Dispersion wurde hergestellt aus 100 g Erdnußölfettsäurealkydharz mit einem ölgehalt von 41 %, 100 g Nitrocellulose-Chips (wie in Beispiel A) und 300 g Ethylacetat.
  • Nach 3 Stunden Rühren wurde eine klare Lösung erhalten, die man mit 500 g einer 2,5 %igen Lösung von Polyvinylalkohol (wie im Beispiel A) in Wasser vereinte. Anschließend wurde verfahren, wie unter Dispersion A beschrieben. Man erhielt eine Primäremulsion von ca. 29 * Festgehalt mit eiiier Viskosität entsprechend einer Aus laufzeit von 28 sek. (DIN 53 211lDIN-Becher 4).
  • Anwendungsbeispiele Beispiel 1 (Vergleich) Ein Lack folgender Zusammensetzung wurde hergestellt: Erdnußölfettsäurealkydharz mit 41 % bl, 60 %ig in Xylol 152 Teile Collodiumwolle (Cellulose-Salpetersäureester mit ca. 12 % Stickstoff), Normtyp 24 E, DIN 33 179 als Chips 111 Teile Dibutylphthalat 8 Teile Ethylenglykolmonoäthyläther 59 Teile Butylacetat 190 Teile Ethylacetat 140 Teile Xylol- 300 Teile Ethylglykolacetat 30 Teile Der resultierende Lack zeigte eine Viskosität entsprechend einer Auslaufzeit von ca. 30 Sekunden, gemessen nach DIN 53 211 (DIN-Becher 4). Aushärtung zu Filmen und Beurteilung wird in der-unten stehenden Tabelle beschrieben.
  • Beispiel 2 Eine -Dispersion folgender Zusammensetzung wurde hergestellt: Dispersion aus Beispiel A, 41,8 Eig in Wasser 550 Teile Dibutylphthalat 10 Teile Ethylenglykolmonomethyläther 124 Teile Ethylglykolacetat 44 Teile 4-Methyl-4-hydroxypentanon-2 32 Teile Wasser 234 Teile Verlaufsmittel (Alkylbenzolsulfonat) 6 Teile Die resultierende Dispersion zeigte eine Viskosität entsprechend einer Auslaufzeit von ca. 15 Sekunden, gemessen nach DIN 53 211.
  • Beispiel 3 Es wurde ein Lack folgender Zusammensetzung hergestellt: Dispersion aus Beispiel A, 41,8 %ig in Wasser 580 Teile Ethylenglykolmonoäthyläther 34 Teile Ethylglykolacetat 34 Teile Ethylenglykolmonomethyläther 34 Teile Methylglykolacetat 34 Teile 4-Methyl-4-hydroxy-pentanon-2 34 Teile methyliertes, nicht plastifiziertes wasserlö-;liches Harnstoffharz 70 Teile Wasser 174 Teile Verlaufsmittel (Alkylbenzolsulforat) 6 Teile p-Toluolsulfonsäure, 25 %ig in Wasser 17 Teile Tabelle Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 (Vergleich) Trocknung bis zur Klebfreiheit in Min. 30 35 35 Pendelhärte (DIN 53 157) nach 1 Stunde 80 sek. 30 sek. 35 sek.
  • nach 3 Stunden 102 sek. 78 sek. 80 sek.
  • nach 5 Stunden 112 sek. 100 sek. 105 sek.
  • nach 24 Stunden 116 sek. 114 sek. 150 sek.
  • Wasserfestigkeit1) 0 1/2 1/0 Alkoholfestigkeit2) 0/1 4 1/0 Glanz n. Gardner 60° 88 82 74 Überarbeitbarkeit nach nach 25 Tagen nach 25 Tagen Lagerung bei 50°C mit Lack n. Bsp. 1 ohne Befund ohne Befund Standzeit in Std. unbegrenzt unbegrenzt 96 Std.
  • 1) Prüfung erfolgt nach einwöchiger Lagerung der Prüfplatte bei 20°C durch Belastung mit wassergetränktem Wattebausch. Dauer der Belastung 8 h.
  • 2) entsprechend 1, statt Wasser 50 %ige wäßrige Ethylalkohol-Lösung

Claims (8)

  1. Patentansprüche Wäßrige Dispersionen eines Bindemittels für überzugsmittel bestehend aus a) 5 - 35 Gew.-% Nitrocellulose b) 0 - 30 Gew.-%, bezogen auf a), Weichmacher für a) c) 5 - 30 Gew.-% Alkydharz mit einer Öllänge 5-50 Gew.-%, bezogen auf Alkydharz d) 30 - 80 Gew.-% Wasser und e) 0,5 - 10 Gew.-% Emulgator, wobei sich die Prozentangaben zu a, c, d und e auf die Summe der Komponenten a bis e beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß. man als Emulgator i) ein teilverseiftes Polyvinylacetat mit einem Hydrolysegrad Von 70T97 %, ii) ein Polyvinylpyrrolidon und/oder iii) ein hydrolysiertes Vinylacetat/Vinylpyrrolidon-Copolymerisat verwendet und die Teilchengröße der dispersen Phase 0,1-@,5µ beträgt.
  2. 2. Wäßrige Dispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 4-40 Gew.-% bezogen auf die Summe der Komponenten a) bis e), Harnstoff- und/ oder Melaminharz enthält.
  3. 3. Wäßrige Dispersion nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öllänge des Alkydharzes 20-45 Gew.-% beträgt.
  4. 4. Wäßrige Dispersion nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchengröße der dispersen Phase 0,1 bis 0,5,u beträgt.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der wäßrigen Dispersion nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Nitrocellulose, Alkydharz und gegebenenfalls Weichmacher in einem organischen Lösungsmittel löst, diese Lösung in eine wäßrige Lösung des Emulgators eindispergiert und das organische Lösungsmittel destillativ entfernt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Nitrocellulose und Alkydharz mindestens 30 gew.-%ig im organischen Lösungsmittel gelöst werden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Emulgatorlösung mindestens 50 Gew.-& der Alkydharz/Nitrocellulose/ (gegebenenfalls Weichmacher)-Lösung ausmacht.
  8. 8. Verwendung der Dispersion nach Ansprüchen 1 bis 4 zur Herstellung von Überzügen auf Holz und holzähnlichen Stoffen.
DE19782853578 1978-12-12 1978-12-12 Waessrige alkydharz/nitrocellulose- dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Granted DE2853578A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853578 DE2853578A1 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Waessrige alkydharz/nitrocellulose- dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853578 DE2853578A1 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Waessrige alkydharz/nitrocellulose- dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2853578A1 true DE2853578A1 (de) 1980-07-03
DE2853578C2 DE2853578C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=6056919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853578 Granted DE2853578A1 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Waessrige alkydharz/nitrocellulose- dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2853578A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056155A1 (de) * 1981-01-10 1982-07-21 Bayer Ag Wässrige Dispersionen auf Basis von Cellulosenitraten, Polyestern bzw. Alkydharzen und Aminoplastharzen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzügen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703075A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Bayer Ag Waessrige ueberzugsmittel und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703075A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Bayer Ag Waessrige ueberzugsmittel und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056155A1 (de) * 1981-01-10 1982-07-21 Bayer Ag Wässrige Dispersionen auf Basis von Cellulosenitraten, Polyestern bzw. Alkydharzen und Aminoplastharzen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzügen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853578C2 (de) 1988-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595278C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdispergierbaren Alkydharzen und deren Verwendung
DE60303380T2 (de) Acrylatfunktionalisierte alkydzusammensetzungen für schnelltrocknende beschichtungen
DE736770C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE1645379B2 (de) Anaerob haertbare massen
WO1990015847A1 (de) Verwendung von partialestern von oligoglycerinen mit fettsäuren als pigmentdispergatoren für wässrige lackdispersionen
US4177172A (en) Aqueous nitrocellulose/alkyd resin dispersion
AT407989B (de) Emulgatoren für alkydharzemulsionen mit hohem feststoffgehalt
EP0056155B1 (de) Wässrige Dispersionen auf Basis von Cellulosenitraten, Polyestern bzw. Alkydharzen und Aminoplastharzen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzügen
DE2853578C2 (de)
EP0668333A2 (de) Emulgatorfreie Lackbindemittel in Granulatform und deren Herstellung
CH617451A5 (de)
DE2702986A1 (de) Vernetzende waessrige ueberzugsmittel
EP0028020B1 (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter lufttrocknender Alkydharze
DE3109580A1 (de) Waessrige dispersionen auf basis von cellulosenitraten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen
DE3219471A1 (de) Waessrige alkydharzemulsionen fuer lufttrocknende lacke (ii)
CA1121091A (en) Aqueous coating agents and a process for their preparation
DE3338274C1 (de) Wäßrige Cellulosenitrat-Dispersionen
DE1495249A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyaetherharzen
DE3639431A1 (de) Waessriges ueberzugsmittel auf der basis von nitrocellulose, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung, insbesondere zur beschichtung von holz, folien und papier
DE547517C (de) Verfahren zur Herstellung von oeligen bis harzartigen Kondensationsprodukten
DE1520153C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Estern
DE1669858A1 (de) Haertung von lufttrocknenden Polyesterform- oder -ueberzugsmassen
DE3324904A1 (de) Lagerstabile cellulosenitrat-disperionen
DD257945A3 (de) Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel
DE718039C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee