DE2853413C3 - Walzen zum faltenfreien Führen dünner Bänder - Google Patents
Walzen zum faltenfreien Führen dünner BänderInfo
- Publication number
- DE2853413C3 DE2853413C3 DE19782853413 DE2853413A DE2853413C3 DE 2853413 C3 DE2853413 C3 DE 2853413C3 DE 19782853413 DE19782853413 DE 19782853413 DE 2853413 A DE2853413 A DE 2853413A DE 2853413 C3 DE2853413 C3 DE 2853413C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- wrinkle
- thin strips
- mesh
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H27/00—Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/10—Rollers
- B65H2404/18—Rollers composed of several layers
- B65H2404/183—Rollers composed of several layers with outer layer helicoidally turned around shaft
- B65H2404/1831—Rollers composed of several layers with outer layer helicoidally turned around shaft wire around shaft
Landscapes
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Walzen, die mit einer aus einem Rautenmuster bestehenden Reliefstruktur versehen
sind, zum faltenfreien Führen dünner Bänder aus Papier, Metall, Kunststoff- oder Textilfolien.
Derartige Walzen sind aus dem DE-GM 74 36 839 bekannt und als Vakuumwalzen ausgebildet, welche mit
den erforderlichen Rillen bzw. Nuten und den Perforierungen sowie den Absaugkanälen versehen
sind.
Die Herstellung derartiger Walzen ist aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es. Walzen zum faltenfreien
Führen dünner Bänder anzugeben, welche in einfacher Weise und preiswert herzustellen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Walzen mit Netzschläuchen überzogen sind.
Es hat sich überraschend gezeigt, daß durch diese einfache Anordnung ebenfalls ein faltenfreies Führen
dünner Bänder ermöglicht ist.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angeführt.
Die Vorteile der Erfindung werden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung
zeigt
Fig. 1 die Ansicht einer mit einer Reliefstruktur
versehenen Walze und
Fig.2 die Ansicht einer mit einem Netzschlauch
überzogenen Walze.
In F i g. 1 ist eine Führungswalze 1 mit den ϊ Lagerzapfen 2, 3 dargestellt. Auf der Oberfläche der
Walze 1 befindet sich ein Rautenmuster 4. Ein dünnes Band 5 beispielsweise ein 12 μιτι starkes satiniertes
Beilaufpapier, wie es bei der Herstellung von Elektrolytkondensatoren verwendet wird, das in Pfeilrichtung
ι» über die Walze 1 geführt wird und vor der Führung über
die Walze 1 z. B. einen gewellten Rand 6 aufweist, ist nach dem Verlassen der Walze 1 völlig faltenfrei. Wie
der Figur zu entnehmen ist, kann das dünne Band 5 nach Verlassen der Walze 1 ein leicht eingedrücktes
ι1" Rautenmuster 7 aufweisen, das allerdings nur im
reflektierten Licht zu erkennen ist, und welches die Weiterverarbeitung nicht stört.
Das dünne Band Ξ kann weiterhin eine Textilfolie oder eine Kunststoffolie sein, wcbei die Kunststoffolie
beispielsweise zur Herstellung von Kondensatoren verwendet wird. Weiterhin kann das dünne Band 5 aus
Papier bzw. metallisiertem Papier bestehen, die ebenfalls zur Herstellung von Kondensatoren dienen.
Die Erfindung eignet sich ferner bei der Herstellung von sogenannten Folienkondensatoren, bei denen
Dielektrikumsfolien aus Kunststoff und dünne Metallfolien als Beläge miteinander verwickelt werden.
In Fig. 2 ist eine Führungswalze 1 mit »erhabenem«
Rautenmuster dargestellt. Dieses »erhabene« Rautenmuster erhält man vorteilhafterweise dadurch, daß man
die Walze 1 mit einem Netzschlauch überzieht, dessen einzelne Fäden 8 in der F i g. 2 dargestellt sind.
Die Netzfäden 8 bestehen z. B. aus Polyäthylen oder Polypropylen und haben einen Fadendurchmesser von
ca. 1,6 mm. Die Maschenweite des Rautenmusters beträgt ca. 16 mm Seitenlänge.
Zusammenfassung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum faltenfreien Führen dünner Bänder aus Papier, Metall, Kunststoffoder
Textilfolien mittels Walzensystemen. Dabei werden die Bänder über mit einer Reliefstruktur versehene
Walzen geführt, wodurch eine Faltenbildung verhindert wird. Die Erfindung eignet sich insbesondere für die
Verarbeitung dünner Bänder der genannten Materialien.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Walzen, die mit einer aus einem Rautenmuster bestehenden Reliefstruktur versehen sind, zum
faltenfreien Führen dünner Bänder aus Papier, Metall, Kunststoff oder Textilfolien, dadurch
gekennzeichnet, daß die Walzen (1) mit Netzschläuchen (8) überzogen sind.
2. Walzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzschläuche (8) aus Kunststoff
bestehen.
3. Walzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadendurchmesser der
Netzschläuche (8) zur Maschenweite im Verhältnis von ca. 1 : 5 bis 1 : 20 steht.
4. Walzen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadendurchmesser ca. 1,6 mm und die
Maschenweite ca. 16 mm betragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782853413 DE2853413C3 (de) | 1978-12-11 | 1978-12-11 | Walzen zum faltenfreien Führen dünner Bänder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782853413 DE2853413C3 (de) | 1978-12-11 | 1978-12-11 | Walzen zum faltenfreien Führen dünner Bänder |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2853413A1 DE2853413A1 (de) | 1980-06-12 |
DE2853413B2 DE2853413B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2853413C3 true DE2853413C3 (de) | 1981-10-29 |
Family
ID=6056837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782853413 Expired DE2853413C3 (de) | 1978-12-11 | 1978-12-11 | Walzen zum faltenfreien Führen dünner Bänder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2853413C3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4593480A (en) * | 1983-02-07 | 1986-06-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Paper deflection roller for a printer or copier means functioning on the principle of electrophotography |
US4650454A (en) * | 1985-02-21 | 1987-03-17 | Moll Richard J | Roller for glue applying folding machines |
DE10340445A1 (de) * | 2003-09-02 | 2005-03-24 | Voith Paper Patent Gmbh | Bahnführung, insbesondere Bahnkantensteuerung/-regelung, für eine laufende Materialbahn |
CN102756941A (zh) * | 2012-07-11 | 2012-10-31 | 吴江市新申铝业科技发展有限公司 | 一种螺纹辊筒 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7436839U (de) * | 1975-03-06 | Basf Ag | Vakuumwalze zum fortlaufenden Transport von Folienbahnen |
-
1978
- 1978-12-11 DE DE19782853413 patent/DE2853413C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2853413A1 (de) | 1980-06-12 |
DE2853413B2 (de) | 1981-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657695B2 (de) | Folienschlauch zur Bewässerung sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1475569C3 (de) | Schlauch mit Verstarkungseinlagen sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2948688A1 (de) | Isoliertapete | |
DE1504971B1 (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung nahtloser Kunststoffschlaeuche mit Textilarmierung | |
DE2853413C3 (de) | Walzen zum faltenfreien Führen dünner Bänder | |
DE9017365U1 (de) | Vorrichtung zum Lochen von Bändern aus Folien oder Blech | |
DE2725760C2 (de) | Walze zum faltenfreien Führen von Aluminium-Folien für Kondensatoren | |
DE2261079C3 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Isolieren mehrerer elektrischer Leitungen | |
DE2551897C2 (de) | Verfahren zum Imprägnieren von Wickelkondensatoren | |
DE1772744C3 (de) | Gleitfolie für Magnetbandkassetten | |
DE1635595A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten | |
DE1596658B1 (de) | Nichtstarres formrohr fuer glasfasern und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1596663A1 (de) | Formrohr fuer Glasfasern | |
DE4322322A1 (de) | Pressenmantel einer Papiermaschine | |
DE1922822C3 (de) | Imprägnierter elektrischer Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0034791A1 (de) | Dreidimensionale Struktur-Tapete | |
DE2735768C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gewellten Doppelbandes | |
DE2801055A1 (de) | Flexibler und zusammendrueckbarer kanal und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2811151C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Verbundfolien | |
DE2807960C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Harz-Preßmatte und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE202022107167U1 (de) | Verstärkte dehnbare Folie mit hohem Anteil an recycelten Post-Consumer-Harzen | |
DE1596658C (de) | Nichtstarres Formrohr fur Glasfasern und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1188722B (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren erhoehter Durchschlagsfestigkeit und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung | |
DE1937973B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus fadenverstärktem Harz | |
DE2741592C2 (de) | Verfahren zum Überziehen eines Trägers mit einer Überzugsflüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |