DE2852941C2 - In der Hand tragbare Datenstation - Google Patents

In der Hand tragbare Datenstation

Info

Publication number
DE2852941C2
DE2852941C2 DE2852941A DE2852941A DE2852941C2 DE 2852941 C2 DE2852941 C2 DE 2852941C2 DE 2852941 A DE2852941 A DE 2852941A DE 2852941 A DE2852941 A DE 2852941A DE 2852941 C2 DE2852941 C2 DE 2852941C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data station
bank card
data
station
bank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2852941A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852941A1 (de
Inventor
Paul Edward Katonah N.Y. Stuckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2852941A1 publication Critical patent/DE2852941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852941C2 publication Critical patent/DE2852941C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/0241Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators of the IC-card-like type
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07766Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
    • G06K19/07769Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the further communication means being a galvanic interface, e.g. hybrid or mixed smart cards having a contact and a non-contact interface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07777Antenna details the antenna being of the inductive type
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07788Antenna details the antenna being of the capacitive type
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0034Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers the connector being capable of simultaneously receiving a plurality of cards in the same insertion slot
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0056Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector
    • G06K7/006Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector the housing being a portable casing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0056Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector
    • G06K7/0073Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector having multiple insertion slots, the respective slots suited for the same or different card form factors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/357Cards having a plurality of specified features
    • G06Q20/3572Multiple accounts on card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/36Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
    • G06Q20/363Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes with the personal data of a user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • G07F7/088Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself
    • G07F7/0886Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself the card reader being portable for interacting with a POS or ECR in realizing a payment transaction

Description

Die Erfindung betrifft eine in der Hand tragbare Datenstation für mit Speichern versehene Bandkarlen oder dergleichen, mit einem eingebauten Prozessor und Schnittstellenschaltungen für die Eingabe/Ausgabe-Übertragung.
Die US-PS 35 44 769 beschreibt eine Datenstation, die ständig mit einem zentralen Rechner verbunden ist. In der US-PS 40 51 605 ist die Aneinanderkopplung zweier Rechengeräte in einem Master-Slave-Verhältnis beschrieben. Die US-PS 32 60 445 beschreibt einen Lochkartendoppler, bei dem Lochinformationen ->us einer Bandkarte 1 :1 in eine Lochkarte übertragen werden, derart, daß das Eindringen der Lochstempel einer Stempelmatrix in die Lochkarte nur dann ermöglicht wird, wenn die Bankkarte an der entsprechenden Stelle eine Lochung enthält. AWt drei Patentschriften enthal-Een v/eder eine Offline-Datenstation von der Transaktionen auf eine Bankkarte vorgenommen werden können, noch beschreiben sie induktive oder kapazitive Übertragungselemente.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Datentransfer zwischen einer Bankkarte und der Datenstation vornehmen zu können, ohne daß es einer Verbindung der Datenstation mit einem zentralen Rechner bedarf. Die Übertragungselemente zur Verbindung von Bankkarte und Datenstation sollen so gestaltet werden, daß sie auch unter rauhen Bedingungen fehlerfrei arbeiten.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Kombination, daß zur Aufngbme mindestens einer Bankkarte (DSTC) in der Datenstation (XATR) ein Schlitz angeordnet ist, daß für die Eingabe/Ausgabe-Übertragung zwischen der Bankkarte und der offline betreibbaren Datenstation (XATR) induktive oder kapazitive Übertragungselemente und weitere induktive oder kapazitive Übertragungselemente für den Anschluß an eine andere Datenstation vorgesehen sind, wobei die Bankkarte und die andere Datenstation entsprechende induktive
oder kapazitive Übertragungselemente aufweisen und daß fur die Eingabe von Daten einer Tastatur und eine zugeordnete Anzeigevorrichtung vorgesehen sind.
Die tragbare Datenstation soll dabei mit einer eigenen Stromquelle versehen sein und sollte in der Lage sein, die Datensignale und die erforderliche Leistung für die Eingabe dieser Daten in die einzelnen Bankkarten zu liefern. Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird in der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Weise gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen im einzelnen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand von Ausfuh rungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen im einzelnen beschrieben.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausfuh rungsform einer gemäß der Erfindung aufgebauten Datenstation.
F i g. 2A. 2B, 2C und 2D eine Draufsicht, eine Seitenansicht, eine Unteransicht und eine Vorderansicht einer solchen Datenstation.
F ig. 3 eine Vorderansicht einer derartigen Datensta tion mit dem Ort einiger Schaltelemente.
Fig. 4 eine Unteransicht, teilweise im Schnitt /ui Darstellung einzelner Bauelemente auf der Unterseite der Datenstation,
F i g. 5 eine typische, mit der Datenstation verwendbare Bankkarte,
Fig.6 eine Ansicht von unten, teilweise im Schnitt einer persönlichen, tragbaren Datenstation, in die gleichzeitig zwei der zugehörigen Bankkarten für eine Datenübertragung eingeschoben sind,
I·" i g. 7 eine Untcransichl, teilweise im Schnitt einer
persönlichen, tragbaren Datenstation mit einer eingeschobenen Bankkarte für eine Datenübertragung und
Fig.8 eine Unteransicht, teilweise im Schnitt einer tragbaren Datenstation mit einer eingeschobenen Bankkarte in einer zweiten Position, so daß damit eine andere Operation möglich ist als mit der in F i g. 7 dargestellten Position.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
10
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ganz allgemein durch eine in der Hand tragbare Datenstation gelöst die in Verbindung mit anderen Vorrichtungen betrieben werden kann. Die Datenstation enthält eine Tastatur für die Eingabe von Transaktionsdaten, einen Speicher für die zeitweilige Speicherung von Transakf'.onsdaten und anderer ausgewählter, sich auf diese Transaktion beziehenden Finanzdaten. Die Datenstation enthält außerdem logische Schaltungen zur Durchführung arithmetischer Operationen der in dem Speicher eingespeicherten Daten und der über die Tastatur eingegebenen Daten. Ferner ist eine Anzeige vorgesehen für eine selektive Darstellung von Daten, die jedoch nicht auf diese Transaktion beschränkt sind. Ferner kann das Gerät eine oder mehrere Datenspeicher- und Übertragungskarten, die im folgenden als Bankkarte (DSTC) bezeichnet werden sollen, aufnehmen, um damit eine Transaktion betreffende Daten von der Datenstation nach den DSTCs zu übertragen. Ferner enthält die Datenstation Schaltmittel für eine selektive Gutschrift des Saldos eines Kontos, das in einem DSTC eingespeichert ist und für eine Belastung des Saldos eines in dem anderen DSTCeingespeichertea Kontos.
Die Datenstation kann dabei nicht nur eine oder mehrere DSTCs aufnehmen, sondern kann auch noch an andere externe Vorrichtungen der gleichen Art oder noch an komplizierter aufgebaute Geräte, wie zum Beispiel an eine Kassendatenstation in einem Einzelhandelsgeschäf* oder an eine Dateneingabestation angeschlossen werden, so daß das in einem DSTC eingespeicherte Material über die persönliche, in der Hand tragbare Datenstation in eine zentrale Datenverarbeitungsanlage eingegeben werden kann.
Bevor mit der Beschreibung der hier offenbarten bevorzugten Ausführungsform fortgef?hren wird, soll eine allgemeine Beschreibung der Gesamtfunktion der Datenstation zusammen mit einer allgemeinen Beschreibung von weiteren möglichen Merkmalen gegeben werden, die in einer solchen Datenstation vorgesehen werden könnten, die jedoch hier nicht besonders offenbart und beansprucht sind.
Die in der Hand tragbare Datenstation (XATR) würde normalerweise, jedoch nicht notwendigerweise dem Halter oder Eigentümer einer eigenen Datenspeicher- und Übertragungskarte (DSTC)der Bankkarte gehören. Die Datenstation könnte zusätzlich eine Schnittstelle zwischen der eigenen DSTC und einer Kassendatenstation einer Datensammelstation, einer D&teneingabestation und anderen Arten von Berechtigungsprüfvorrichtungen herstellen.
Die persönliche Datenstation mit eigener Bankkarte (DSTC) und alle anderen hier offenbarten und vorgeschlagenen Vorrichtungen sollen zunächst die Durchführung von Finanztransaktionen ohne Bargeld und ohne Scheck erleuchtet n. Außerdem kann die Datenstation mit eigener DSTCdem Eigentümer die Möglichkeit für die Eingabe von anderen Daten, Datenspeicherung, Datenabruf, Rechenkapazität und Anzeigefunktion geben.
Im allgemeinen wird beim Betrieb einer solchen Datenstation Information in Form von digitalen Dateirbytes und/oder Steuerbytes zwischen der Datenstation und einer oder mehrerer Vorrichtungen in beiden Richtungen übertragen. Alle diese Informationsübertragungen erfolgen über induktive oder kapazitive Übertragungselemente über die Luft, wobei der Luftspalt zwischen maximal 635 mm und im Minimum etwa zwischen 0,1 und 0,5 mm betragen kann. Wie dies bei der Datenübertragung bekannt ist, kann diese entweder im Volldupiex- oder Halbduplex-Verkehr durchgeführt werden. Jede Übertragungsari für Informationen könnte zwischen der Datenstation und anderen Vorrichtungen verwendet werden. Im vorliegenden Fall soll im Vollduplexbetrieb gearbeitet werden.
Die Kopplung zwischen Bankkarte und Datenstation erfolgt also über induktive oder kapazitive Übertragungselemente. Direkte elektrische Kontakte hätten den Nachte·] einer Abnutzung und wären unzuverlässig.
Bei Vollduplexübertragung über „in gemeinsames Medium können die beiden Signale, aie H entgegengesetzten Richtungen übertragen werden, durch Raumunterteilung, Zeitunterteilung oder durch Hybridschaltungen (wie z. B. Richtkoppler) voneinander getrennt werden. Al! ■ diese Betriebsarten könnten für die Informationsübertragung zwischen Datenstation und einer anderen Vorrichtung eingesetzt werden. Für die vorliegende Beschreibung soll eine räumliche Unterteilung angenommen werden.
Für eine vollduplex-raumunterteilte Übertragung über ein gemeinsames Medium kann die Kopplung induktiv, kapazitiv, mit modulierter Hochfrequenz und einer Kombination davon durchgeführt werden. Jede dieser Arten von Kopplungen könnte bei der Informationsübertragung zwischen Datenstation und einer anderen Vorrichtung eingesetzt werden. Im vorliegenden Fall soll eine kapazitive Einkopplung von modulierten Hochfrequenzsignalen angenommen werden.
Weiter sei für die Beschreibung angenommen, daß die Informationsübertragung byte-serial und bit-serial durchgeführt wird. Im allgemeinen wird beim Betrieb der Datenstation von diesem Leistung nach einer oder zwei DSTCs übertragen. Diese Leistungsübertragung ist für die Datenübertragung nach und von der in einer solchen Bankkarte befindlichen Speicherschaltung erforderlich. Ferner könnte der Betrieb einer Datenstation mit einer anderen Datenstation möglicherweise auch die Leistungsübertragung von einer solchen Vorrichtung nach der Datenstation betreffen.
Für alle solche Übertragungen von Leistung wird die induktive Kopplung eines Wechselspannungssignals angenommen. In F i g. 1 is* ein funktionales Blockschaltb;ld Ct elektrischen und elektronischen Schaltung einer bevorzugten Ausführungsform einer in der Hand tragbaren Datenstation gemäß der Erfindung gezeigt. Die Klammer 210 bezeichnet dabei die Schnittstelle zum Eigentümer oder Betreiber der Datenstation, die Klammer 220 kennzeichnet die Schnittstelle zwischen dieser persönlichen Datenstation und einer weiteren Vorrichtung, wie zum Beispiel einer anderen Datenstation, einer Kassendatenstation, einer Datensammelstaiion, einer Dateneingabestation oder einfach einer Belastungsstation. Die Klammer 230 kennzeichnet die Schnittstelle zwischen der Datenstation und einer oder mehrerer der Datenspeicher- und Übertragungskarten (DSTC), die im folgenden der Einfachheit halber als Bankkarte bezeichnet werden sollen. Die dem Bediener oder Eigentümer der Datenstation zur Verfügung stehende Eingabe-
und Ausgabevorrichtung enthält eine Tastatur 211, eine Anzeige 213 und ein Ein/Ausschalter 212. Die Anzeige 213 würde normalerweise eine alpha-numerische Anzeige sein und könnte dabei die Art der Transaktion, die Menge der Transaktion und weitere die Transaktion betreffende Information anzeigen.
Die folgenden Teile sind an der Schnittstelle 220 der Datenstation angeordnet. Eine Übertragerwicklung 221 liefert die Aufladeleistung für eine Batterie 242, wenn ein Aufladen erforderlich ist. Ein magnetischer Fühler 222 stellt das Feld eines auf einer zugeordneten anderen Vorrichtung angeordneten Magneten fest. Dieser Fühler ist vorzugsweise ein magneto-resistiver Fühler, ein durch einen Permanentmagneten betäigbares Reed-Relais oder eine andere Vorrichtung, die der Datenstation anzeigt, daß sich die Datenstation in einer die Daten und/oder Leistungsübertragung ermöglichenden Position zu einsr änderen externen Vorrichtun° befindet und daß vorbestimmte Operationsfolgen nunmehr möglich sind. Die Kondensatorplatten 223D und 224D dienen der Übertragung von Daten von bzw. nach der Datenstation und würden in Verbindung mit ähnlich angeordneten Kondensatorplatten an entsprechend aufgebauten, passenden Vorrichtungen zusammenwirken, an die die Datenstation angekoppelt werden kann. Wie bereits erläutert, sei angenommen, daß die tatsächliche Daten- und Steuersignalübertragung zwischen den Vorrichtungen über modulierte Hochfrequenzsignale erfolgt.
Wie noch im einzelnen zu beschreiben sein wird, wird eine, einer bestimmten Datenstation zugeordnete eigene Bankkarte dann mit der Datenstation an einer Schnittstelle zusammenwirken, wenn die Bankkarte in einer ersten Position, der Position B ist. Wenn ferner eine fremde Bankkarte einer bestimmten tragbaren Datenstation (XA TR) zugeordnet ist, dann wird die eigene Bankkarte in eine zweite Position gebracht, die hier als Position A bezeichnet werden soll. Die fremde Bankkarte nimmt dabei eine Position Vein. Man hat also längs der durch die Klammer 230 angedeuteten Schnittstelle drei Positionen A, B und V. Man sieht, daß jede Position aus zwei Übertragungsleitungen (Kondensatorplatten) und einer Stromversorgungsübertragung (Übertragerwicklung) besteht.
233/4,233fl und 233 V sind Kondensatorplatten, die in Verbindung mit gleichartig aufgebauten Kondensatorplatten der einzelnen Bankkarten der Informationsübertragung für modulierte Hochfrequenzsignale von der Datenstation nach den Bankkarten dienen.
234Λ, 234ß und ?34 V sind Kondensatorplatten, die in Verbindung mit ähnlichen, auf den einzelnen Bankkarien angebrachten Kondensatorplatten der Informationsübertragung für modulierte Hochfrequenzsignale von den Bankkarten nach der Datenstation dienen.
Übertrager-vicklungen 235Λ, 235B und 235 V arbeiten mit ähnlich aufgebauten Sekundärwicklungen in den Bankkarten zusammen und dienen der Stromversorgung von der Datenstation nach den Bankkarten zur Durchführung der verschiedenen oben erwähnten Operationen.
Der magnetische Fühler 231 ist genau so aufgebaut, wie der magnetische Fühler 222 und zeigt der Datenstation an, daß die eigene Bankkarte in Position A angeordnet ist.
Die für den Betrieb der Datenstation (XATR) erforderliche Gleichstromleistung wird durch die im Block 240 dargestellten Bauelemente geliefert. Dort ist ein Gleichrichter 241 vorgesehen, an dessen Eingang die Sekundärwicklung 221 angeschlossen ist und der ausgangsseitig an der aufladbaren Batterie 242 angeschlossen ist. Der Gleichrichter 241 könnte außerdem eine Ladeschutzschaltung, die ein Überladen der Batterie 242, sowie eine Schutzschaltung enthalten, die eine Zerstörung oder Beschädigung der in Block 240 enthaltenen Schaltelemente verhindert, wenn an die Sekundärwicklung 221 eine ungeeignete Erregerspannung angelegt wird. Die Batterie 242 liefert an einem Ausgang 243
ίο die Spannung an alle diejenigen Schaltungen der Datenstation, die ständig mit Spannung versorgt werden müssen.
Block 244 enthält verschiedene Schalter, die selektiv und in Abhängigkeit von den logischen Schaltkreisen 253 der Stromsteuerlogik den verschiedenen Schaltungen Spannung zuführen. Der Stromversorgungsschalter 244 hat mehr als einen Ausgang, wobei der Ausgang 245 Hip An7eige 213 ansteuert, während der Ausgang 246 alle anderen Schaltungen innerhalb der Datenstation ansteuert. Die Ausgänge 243,245 und 246 sind entsprechend bezeichnet.
Die digitalen Schaltungen der Datenstation liegen innerhalb des mit einer gestrichelten Umrandung versehenen Blockes 250. In diesem Block ist ein digitaler Prozessor 251 gezeigt, dessen Hauptaufgabe die Steuerung, die Formatierung der Informationen, die Weiterleitung der Informationen, die Prüfung, Addition, Substraktion und Eingabe/Ausgabe-Operationen sind. Außer einem Festwertspeicher, den der Prozessor für seine eigenen Steuerprogramme und die Programme benötigt, mit deren Hilfe die verschiedenen Betriebsarten durchgeführt werden und die zeitweilige Datenspeicherung, die für die Durchführung dieser Programme erforderlich sind, enthält der Prozessor keine Speicher. In der derzeit of-
3; fenbarten Ausführungsform enthält der Prozessor keinen Speicher für die bei einer Finanztransaktion anfallenden Daten, obwohl dies prinzipiell möglich ist.
Ein Taktgeber 252 arbeitet in Abhängigkeit von dem Ein/Ausschalter 212 und den magnetischen Fühlern 222 und 231 und schaltet die entsprechenden Schaltungen ein oder aus. Ferner werden die entsprechenden Schaltungen auch durch ein vom digitalen Taktgeber 252 kommendes Zeitablaufsignal abgeschaltet. Die Leitung
254 ist eine Signalleitung, die anzeigt, daß der Prozessor arbeitet und damit gleichzeitig die Zeitablaufzähler in dem digitalen Taktgeber 252 zurückstellt. Die Leitung
255 dient als Signalleitung der Einstellung des digitalen Taktgebers. Die Leitung 252 ist eine Signalleitung, über die die Taktsignale und die Echtzeitinformation an den Prozessor abgegeben werden und die Leitung 257 <T ;nt der Übertragung der einen Zeitlablauf anzeigenden Signale an die Stromsteuerlogik 253. Die analogen und hybriden Schaltungen der Datenstation liegen innerhalb des durch eine gestrichelte Umrandung dargestellten Blocks 260. Der Block 261 enthält die Grundelemente eines Empfängers, der die aufgenommenen, hochfrequenten modulierten Eingangssignale in ein digitales Ausgangssignal umsetzt. Der Block 262 enthält die Grundelemente eines Senders, der ein digitales Ausgangssignal in ein moduliertes, hochfrequentes Ausgangssignal umsetzt 263 ist ein Analogschalter, der die von einem ausgewählten Eingang kommenden hochfrequenten Signale nach dem Empfänger leitet. Mit 264 ist ein Analogschalter bezeichnet, der die von dem Sender 262 kommenden hochfrequenten Signale nach dem ausgewählten Ausgang leitet. Mit 265 ist ein Oszillator bezeichnet, der am Wechselspannungsschalter 266 angeschlossen ist. der wiederum die Abgabe der Wechsel-
spannung an die Bankkarten über ausgewählte Primärwicklungen 235A 2355 oder 235 Vsteuert. Es sei darauf hingewiesen, daß "die Analogschalter 263, 264 und 266 durch eine gemeinsame Eingangsleitung 267 gesteuert werden. Wenn A, B, Voder D erregt sind, dann werden die zugehörigen Eingangsleitungen alle gleichzeitig erregt. ££; Positionen A, B und V sind dabei die verschiedenen Positionen, die eine oder zwei der Bankkarten, die in die Datenstation eingeführt werden, einnehmen können, und die Position D entspricht datei dem Anschluß der Datenstation an eine andere externe Vorrichtung, die keine Bankkarte ist.
In F i g. 2 mit den Teilfiguren 2A, 2B, 2C und 2D ist der allgemeine Aufbau der tragbaren Datenstation gezeigt. Dabei zeigt Fig. 2A eine Draufsicht, Fig. 2B eine Seitenansicht, F i g. 2C eine Ansicht von unten und F i g. 2D eine Vorderansicht der in Blockform in F i g. 1 dargestellten Datenstation. Es sei darauf hingcwi?s?n. d->ß ?iir Kennzeichnung gleicher Teile in allen Figuren die gleichen Bezugszeichen verwendet sind. Die in F i g. 2 dargestellte Oberfläche der Datenstation entspricht im wesentlichen der Schnittstelle, die durch die Klammer 210 in F i g. 1 angedeutet ist. Man erkennt auf der Oberseite die Tastatur 211, den Ein/Ausschalter 212 und die alphanumerische Anzeige 213.
Die in F i g. 2D gezeigte Vorderansicht entspricht der in F i g. 1 dargestellten, mit der Klammer 220 bezeichneten Schnittstelle. Die längs dieser Oberfläche angeordneten Bauelemente sind in Fig. 1 gezeigt und ihre Funk !on wird noch beschrieben. Zusätzlich zu diesen Bauelementen ist auch noch ein Ausricht- und Befestigungsstift 225 gezeigt, der unter geringem Kraftaufwand in eine entsprechende Ausricht- oder Befestigungsbuchse 226 einer anderen Datenstation, einer Kassendatenstation, einer Dateneingabestation oder dergleichen einrasten kann. Umgekehrt ist die Buchse 226 als federnde Ausricht- und Befestigungsbuchse vorgesehen, in die unter Anwendung einer geringen Kraft ein entsprechender Ausricht- und Befestigungsstift in einer anderen Datenstation, in einer Kassendatenstation, Dateneingabestation oder dergleichen einzurasten vermag. Die Bauelemente 225 und 226 sollen als Beispiel für viele mögliche komplementäre, mechanische Ausricht- und Befestigungsmittel dienen. Sie sollen dabei nur der Ausrichtung und Befestigung miteinander zu verbindender Teile dienen und haben sonst keine Aufgabe. Die in Fig. 2B gezeigte Seitenansicht der Datenstation zeigt den Aufbau des Ausrichtstifts 225 sowie einen auch in F i g. 2A und 2C gezeigten einfachen Haltebügel 229 durch den die Datenstation in einem entsprechenden Aufbewahrungsbehälter sicher befestigt werden kann. Außerdem sind in Fig.2B an der Unterseite zwei gestrichelte Linien dargestellt, die einen Schlitz bezeichnen, der durch die überstehenden Leisten 228 für die Aufnahme der Bankkarten gebildet ist.
Die unten liegende Oberfläche der Datenstation gemäß F i g. 2C entspricht der in F i g. 1 durch eine Klammer 230 angedeuteten Schnittstelle für die Bankkarte. Die tatsächliche Arbeitsweise der längs dieser Oberfläche angeordneten Bauelemente wird im einzelnen noch beschrieben. Auf der Unterseite der Datenstation ist ein Schlitz 227 angeordnet, dessen Breite durch gestrichelte Linien in F i g. 2C angedeutet ist und dessen Dicke durch die gestrichelten Linien in F i g. 2B angegeben ist Dieser Schlitz für die Aufnahme von Bankkarten wird vorzugsweise durch zwei überhängende Leisten 228 gebildet, die vorzugsweise aus einem Metall oder einem anderen geeigneten Material bestehen, das eine durchgehend leitende Abschirmung trägt. Diese Abschirmung hat die Aufgabe, ein nichtberechtigtes Mithören oder Abhören von Transaktionen zu verhindern. Wie ferner noch beschrieben wird, kann die Bankkarte innerhalb des Schlitzes 227 durch leichten Druck auf die Oberfläche zwischen den Leisten 228 in die verschiedenen Positionen A, ßund V verschoben werden. In Fig.2Cistdie Bankkarte in Position Bdargestellt.
F i g. 3 ist eine Vorderansicht einer Datenstation mit den zuvor bezeichneten Ausrichtteilen 225 und 226 und den in Zusammenhang mit Fi g. 1 beschriebenen Übertragungselementen gezeigt. Diese Übertragungselemente können mit der Oberfläche abschließend angeordnet sein, werden jedoch zu ihrem Schutz und für ein besseres Aussehen vorzugsweise mit geringem Abstand unterhalb der Oberfläche unter einem schützenden Überzug angeordnet, der die Übertragung von Daten und die Stromversorgung zwischen den Vorrichtungen nicht behindert. Diese Übertragungselemente sind kleine, mehrere Windungen aufweisende Sekundärwicklungen 221 eines Übertragers, der mit einem Teil eines ferromagnetischen Kerns ausgerüstet sein kann, ein magnetisches Abfühlelement 222, die Eingangs- und Ausgangs-Kondensatorplatten 224D und 223D und ein Permanentmagnet 222M, der ein magnetisches Abfühlelement, wie zum Beispiel 222 dann betätigt, wenn die Datenstation mit einer anderen Datenstation oder einer anderen externen Vorrichtung verbunden ist, die ein dem magnetischen Abfühlelement 222 ähnliches Abfühlelement aufweist.
Fig.4 ist eine Unteransicht der Datenstation längs der Schnittlinie 4-4' in Fig.2B und zeigt dabei die an der Schnittstelle 230 für die Bankkarte angeordneten Übertragungselemente. Diese Übertragungselemente können glatt in der Oberfläche angeordnet sein, sind jedoch zu ihrem Schutz und zum besseren Aussehen vorzugsweise geringfügig versenkt unterhalb der Oberfläche angeordnet und durch einen Überzug geschützt. Diese Bauteile sind das magnetische Abfühlelement 231, die Ausgangs-Kondensatorplatten 233Λ, 233S und 233 V, sowie die eingangsseitigen Kondensatorplatten 234A, 234B und 234 Vsowie die Primärwicklungen 235A, 235B und 235 V, die ebenfalls mit Teilen von ferromagnetischen Kernen ausgerüstet sein können.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gibt es eine durchgehende elektrisch leitende Oberfläche 236, die die gesamte Unterfläche der Datenstation mit Ausnahme der Bereiche oder Fenster rund um die Übertragungselemente 233/, 234/ und 235 i abdeckt. Die Oberfläche oder die dünne metallische Scf.icht ist eine Erdungsbezugsebene und dient außerdem aus Sicherheitsgründen als Hochfrequenzabschirmung. Wie bereits erläutert, kann die zwischen den Leisten 228 liegende Abschirmung auch mit der Abschirmung 236 verbunden sein, wodurch nicht nur die Erdungsebene erweitert, sondern auch die Hochfrequenzabschirmung verbessert wird. Die Bauelemente 237A, 237ßund 237 Vsind flache Federelemente mit halbkreisförmigen Rasten, die in den für die Bankkarte bestimmten Schlitz 237 auf der Unterseite der Datenstation hineinragen. Diese halbkreisförmigen Rasten greifen in entsprechende Nuten auf den Seiten der einzelnen Bankkarten ein und halten sie in einer der drei Positionen A, B oder Vinnerhalb des Schlitzes 237 fest.
Bevor das Zusammenwirken zwischen Datenstation und Bankkarte beschrieben wird, sollen zunächst kurz die einzelnen Bauelemente und die Arbeitsweise einer typischen Bankkarte beschrieben werden, die sich im
Aufbau mit der hier offenbarten Datenstation ergänzt. Es wird dabei jedoch nicht unterstellt, daß die Bankkarte für sich allein patentfähig sei, und es soll im Zusammenhang mit einer kurzen Beschreibung der F i g. 5 lediglich dargelegt werden, wie eine geeignete Anordnung von Bauelementen für eine Kopplung mit der hier offenbarten und beanspruchten Datenstation aussehen könnte.
F i g. 5 ist eine Mitten-Schnittansicht einer Bankkarte zur Darstellung der verschiedenen Bauelemente, zum Betrieb einer solchen Bankkarte im Verlauf einer typischen Finanztransaktion oder einer anderen Datenspeicher- oder Abrufoperation. In F i g. 5 ist ein eingelassener Permanentmagnet 131 gezeigt, der mit dem magnetischen Abfühlelement 231 der Datenstation zusammenarbeitet und damit die Anwesenheit einer Bankkarte in dem Schlitz 237 anzeigt. Das Bauelement 132 stellt eine elektronische Schaltung der Bankkar'e Har dip einen an der Sekundärwicklung 135 angeschlossenen Gleichrichter, einen an dem Bauelement 133 angeschlossenen Empfänger, einen an dem Bauelement 134 angeschlossenen Sender und verschiedene digitale Steuerschaltungen und digitale Speicherelemente enthalten kann. In Abhängigkeit von aus der Datenstation kommenden Befehlen speichert die Bankkarte entweder von der Datenstation kommende Daten ein oder übermittelt innerhalb der Bankkarte gespeicherte Daten an die Datenstation. Das Übertragungselement 133 ist eine Kondensatorplatte, die in Verbindung mit einer gleichartig aufgebauten Kondensatorplatte (d. h. 233) in einer Datenstation der Informationsübertragung von der Datenstation in Form von modulierten Hochfrequenzsignalen dient. Das Bauelement 134 ist eine Kondensatorplatte, die in Verbindung mit einer gleichartig aufgebauten Kondensatorplatte (z. B. 234) in der Datenstation der Datenübertragung von der Bankkarte nach der Datenstation durch modulierte Hochfrequenzsignale dient.
Das Übertragungselement 135 ist die Sekundärwicklung eines Übertragers, der in Verbindung mit einer gleichartig aufgebauten, in der Datenstation angeordneten Primärwicklung (ζ. P- 235) der Stromversorgung von der Datenstation nach der Bankkarte dient. Die Bauelemente 137 und 138 sind Leitungen, die auf der Masseseit-e der Schaltung der Bankkarte angeschlossen und die den Übertragungselementen 133 bzw. 134 zugeordnet sind.
Die Nuten 147Λ, 147B und 147Vsind auch in Fig. 5 gezeigt und dienen der Einstellung der Bankkarte in eine der drei Positionen A. B oder V. Man sieht, daß beide Seiten der Nuten 147Λ und 147 Vabgerundet sind, während bei der Nut 147ß nur die rechte Seite abgerundet ist Die Arbeitsweise dieser Form der Nuten wird noch beschrieben.
Es sollte jetzt darauf hingewiesen werden, daß auf einer solchen Bankkarte verschiedene Arten von Kennzeichnungs- und Ermächtigungsinformationen vorgesehen werden können, so daß die Ermächtigung des Halters einer bestimmten Bankkarte auf irgendeine Weise bestätigt werden kann, beispielsweise durch Vergleich einer gespeicherten Zahl mit einer über Tastatur eingegebenen Zahl oder aber durch zusätzliche Verschlüsselungen bei der Umsetzung und beim Vergleich. Andererseits könnte auch eine einfache beschreibende Kennzeichnung in der Bankkarte eingespeichert sein, die dann auf einer Datenstation dieser Art angezeigt werden könnte. Einzelheiten von Schaltungen zur Identifizierung und Überprüfung einer rechtmäßigen Benutzung sind nicht Teil der Erfindung und sollen hier nicht weiter behandelt v^rden.
Es soll nun das verschiedenartige Zusammenwirken zwischen den Datenstationen und einer oder mehrerer Bankkarten erläutert werden. Wie bereits dargelegt, sollen die Bestätigung der Identität des Benutzers oder die Feststellung seiner Berechtigung nicht als Teil der Erfindung betrachtet werden, so daß nunmehr nur die finanziellen Transaktions-Operationen beschrieben werden sollen.
ίο Die Einstellung der Bankkarte in die verschiedenen Positionen A. B oder V sind ganz allgemein in Verbindung mit den F i g. 4 und 5 erwähnt worden. F i g. 6 zeigt eine zusammengesetzte Ansicht einer Datenstation, bei der sowohl eine eigene, wie auch eine fremde Bankkarte in Position A bzw. in Position V eingeschoben sind. Man sieht, daß die beiden Bankkarten mit ihren Enden aneinanderstoßen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Man sieht aus Fig.6. daß die fremde Bankkarte durch die Federn 237 V und 237ß mechanisch in ihrer Position gehalten ist und daß die Eingabe/Ausgabe-Übertragungselemente 133, 134 und 135 mechanisch mit den entsprechenden Übertragungselementen 233 V, 234 V bzw. 235 V in der Datenstation ausgerichtet sind. Man sieht ferner, daß die eigene Bankkarte durch eine Feder 237/4 mechanisch in ihrer Position festgehalten ist und daß die Eingabe/Ausgabe-Übertragungselemente 133,
134 und 135 mechanisch mit den Übertragungselementen 233A 234A bzw. 2354 der Datenstation ausgerichtet sind. Man sieht ferner, daß der versenkt angeordnete Magnet 131 der eigenen Bankkarte mechanisch mit dem magnetischen Abfühlelement 231 der Datenstation ausgerichtet ist.
F i g. 7 zeigt die eigene Bankkarte in Position B. Man sieht, daß die Bankkarte durch die Federn 237ß und 237 V in ihrer Position gehalten ist. Damit sind auch die Eingabe/Ausgabe-Übertragungselemente 133, 134 und
135 mechanisch mit den Übertragungselementen 233S. 234ß bzw. 2353 in der Datenstation ausgerichtet und die Bankkarte liegt vollständig innerhalb des Schlitzes 237 der Datenstation.
Fig.8 zeigt die Bankkarte in Position C Man sieht, daß dieses Mal die Bankkarte durch die Feder 237ß mechanisch in ihrer Position gehalten ist und daß die Eingabe/Ausgabe-Übertragungselemente 133, 134 und 135 außerhalb der Datenstation liegen. Wenn man die Bankkarte von Position B nach Position C verschiebt, dann besteht die Gefahr, daß die Bankkarte vollständig aus der Datenstation herausgeschoben und fallengelassen wird und möglicherweise verlorengeht. Diese Gefahr wird durch das Zusammenwirken der Feder 237ß mit der besonderen Form der Nut 147 ß verhindert. Aus einer kurzen Beschreibung der F i g. 6, 7 und 8 erkennt man, daß eine eigene Bankkarte in die Datenstation von jeder Seite aus eingesetzt werden kann, daß sie jedoch aus der Datenstation nur durch eine Bewegung nach links herausgenommen werden kann.
Nach Beschreibung der Orte, durch die eigene und fremde Bankkarten in verschiedenen Positionen A, B. V und C angebracht werden können, soll nunmehr eine Beschreibung über einen Austausch von Finanzdaten zwischen zwei Bankkarten folgen. Beide Bankkarten können als Belastungskarten arbeiten oder die Operation kann dem Ausschreiben eines Schecks äquivalent -;cin. Bei der Durchführung von Finanztransaktionen erstellt eine Datenstation nach Eingabe über die Tastatur immer eine Transaktionsnachricht. Diese Nachricht enthält vorzugsweise die folgenden Teile:
1. Die unverwechselbare kennzeichnende Nummer der eigenen Bankkarte.
2. Die unverwechselbare Kennzeichnungsnummer der fremdem Bankkarte.
3. Das Datum (Monat, Tag und mindestens zwei Ziffern des Jahrs) und die Zeit (Stunde, Minute und Sekunde).
4. Die Richtung der Übertragung, d. h. ob die eigene Karte eine Belastung oder eine Gutschrift erhalten soll.
5. Die Größe der Übertragung in einer festgelegten Währung.
6. Eine Angabe darüber, ob die Einzelheiten der Transaktion in einem Auszug festgehalten werden sollen oder nicht, d. h. wenn ein zentrales Überprüfungs- und Aufzeichnungssystem einen Bankauszug für dies,e Transaktionen für anschließende Weilergabe an beide Teilnehmer dieser Transaktion vorbereite« soll. Ein solcher Vorgang ist dem H achmann ohne Erläuterung klar und stellt keinen Teil der Erfindung dar. Der einzige Hinweis auf diesen Vorgang liegt in einem Bit oder mehreren Bits, die anzeigen, daß eine solche Aufzeichnung erforderlich ist.
Die mechanische Anordnung der Positionen A und V wurden bereits beschrieben. Diese Position wird für die Durchführung non Finanztransaktionen zwischen dem Eigentümer der Datenstation ur.J seiner eigenen Bankkarte und dem Eigentümer einer iremden Bankkarte benutzt, der keine betriebsfähige Datenstation besitzt oder zur Verfügung hat Bei dieser Betriebsart sind die Bankkarten in der Datenstation in der in F i g. 6 gezeigten Weise für tin Zusammenwirken bei der Leistungsund Informationsübertragung angeordnet Ein Teilnehmer der Transaktion führt dabei auf der Tastatur der Datenstation die folgenden Operationen durch. Zunächst wird der Ein/Ausschalter in die Ein-Stellung bewegt Dadurch wird die Schaltung der Datenstation eingeschaltet, und es werden die Verbindungen zwischen der Stromversorgung und für die Informationsübertragungswege inn;rhalb der Datenstation und nach beiden Bankkarten !hergestellt. Beide Bankkarten sind nun mit Strom versorg:. Auf der Tastatur gemäß F i g. 2A wird nun die Taste »Zahlen« (oder »Erhalten«) gedrückt Auf der alphanumerischen Anzeige erscheint dann das Wort »Zahlen« (oder »Erhalten«). Man sieht daß bei der hier offenbarten Arbeitsweise die Operationen »Zahlen«, »Belasten« und »Empfangen« sich auf die eigene Bankkarte beziehen. Anschließend werden die Tasten 1, 0, 2 und 4 nacheinander gedrückt und zeigen damit an daß der Betrag von 10,24 der fremden Bankkarte gutgeschrieben und der eigenen Bankkarte belastet werden soll. Die Anzeige 213 sollte nunmehr lauten »Zahlen 10,24«. Zu diesem Zeitpunkt könnte die Taste »Journal« gedrückt werden und damit bewirken, daß auf der Anzeige der Buchstabe J erscheint Nunmehr können beide Teilnehmer diiiser Transaktion die Anzeige überprüfen und bestätigen, daß die dargestellte Transaktion in jeder Hinsicht richtig ist Ist Einigung erzielt dann wird die Taste »Ausführen« gedrückt und die Datenstation führt die folgenden Operationen durch:
1. Lesen dies Datums und der Zeit aus dem Taktgenerator.
2. Lesen der Kennzeichnungsnummer der eigenen Bankkarte.
3. Lesen der Kennzeichnungsriummer der fremden
Bankkarte.
4. Lesen des Saldos in der eigenen Bankkarte.
5. Lesen des Saldos in der fremden Bankkarte.
6. Bei einer »Zahlen«-Operation muß bestimmt werden, daß der in der eigenen Bankkarte 'ur Verfügung stehende Betrag größer al", der angezeigte Betrag ist. Bei einer »Empfangs«-Operation muß bestimmt werden, ob der Saldo der fremden Bankkarte größer ist als der angezeigte Betrag.
7. Bilden die Übertragungsnachricht für die Transaktion.
8. Berechnen der neuen Salden für beide Bankkarten.
9. Einspeichern der Transaktions-Information und des neuen Saldos in der fremden Karte.
10. Speichern der Transaktions-Information und des neuen Saldos in der eigenen Bankkarte.
Die Transaktion ist nunmehr abgeschlossen, die fremde Bankkarte wird aus der Datenstation herauigcnommen, und die eigene Bankkarte wird in Position B geschoben und die Datenstation wird abgeschaltet.
Es soll nunmehr die Arbeitsweise beschrieben werden, wenn sich die eigene Bankkarte in Position B befindet. Diese Position ist in Zusammenhang mit F i g. 7 dargestellt und beschrieben worden. Diese Position wird für die Durchführung von Transaktionen zwischen zwei Eigentümern von Datenstationen, jeder mit seiner eigenen Bankkarte oder zwischen einem Eigentümer einer Datenstation mit seiner eigenen Bankkarte und einer anderen Vorrichtung, wie zum Beispiel einer Kassendatenstation, einer Bankdatenstation oder dergleichen benutzt. Es sei darauf hingewiesen, daß funktionell derartige Vorrichtungen in ihrer Arbeitsweise der Datenstation mit ihrer eigenen Bankkarte exakt gleichen. Für eine vereinfachte Beschreibung soll nur die Arbeitsweise von zwei dieser tragenden persönlichen Datenstationen beschrieben werden. Bsi dieser Betriebsart sind die beiden Datenstationen, wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 2D beschrieben, ^o zusammengefügt, daß die Kuppelelemente, nämlich Ausricht- und Befestigungsstifte 225 und Ausricht- und Befestigungsbuchsen 226 miteinander in Eingriff sind. Durch eine derartige Kupplung ist das magnetische Abfühlelement 122 r^ jeder Datenstation durch den entsprechenden, versenkt angeordneten Magneten 222VW in der anderen Datenstation aktiviert, so daß beide Datenstationen gleichzeitig eingeschaltet und die erforderlichen Verbindungen zwischen den Datenstationen hergestellt sind. Jeder Teilnehmer kann die Operation durch Drücken entweder der »Zahlen«-Taste oder der »Erhalten«-Taste auf seiner eigenen Datenstation beginnen, wobei der Teilnehmer, der die Operation einleitet für diese Zeit die Steuerung über beide Datenstationen und die Verbindung zwischen den beiden übernimmt Die steuernde Datenstation zeigt nunmehr auf ihrer Anzeige das Wort »Zahlen« (oder »Erhalten«), während die gesteuerte Datenstation die komplementäre Anzeige liefert
Der die Datenstation betätigende Teilnehmer fährt nun mit den folgenden Operationen fort (Es wird angenommen, daß vor dem Zusammenschluß der Ein/Ausschalter beider Datenstationen eingeschaltet war.) Es werden dann nacheinander die entsprechenden numerischen Tasten gedrückt und zeigen damit an, daß der Betrag von 10,24 in der entsprechenden Richtung übertragen werden so!!. Die steuernde Datenstation zeigt auf der Anzeige nunmehr »Zahlen« (»Erhalten«) 10,24 an, während die gesteuerte Datenstation nunmehr »Erhalten« (»Zahlen«) 10,24 zeigt Die steuernde Datensta-
tion gibt nunmehr die Steuerung frei Zu diesem Zeitpunkt können beide Teilnehmer ihre Anzeige anschauen und bestätigen, daß diese angezeigte Transaktion richtig und annehmbar ist. Es steht jedem Teilnehmer frei, die »Journaia-Taste zu drücken. Wenn eine der »Journak-Tasten gedrückt wird, dann erscheint das J in beiden Anzeigen nach der Kennzeichnung der Transaktion. Es erfolgt solange keine weitere Operation, bis beide Teilnehmer an dieser Transaktion auf ihrem Terminal jeweils die Taste »Ausführen« gedrückt haben. Wenn die zweite Taste »Ausführen« gedruckt ist, dann übernimmt die diese Taste enthaltende Datenstation die Steuerung und die oben in bezug auf Positionen A und V aufgezählten 10 Operationen werden nun durchgeführt Man sieht, daß diese Operationen bewirken, daß die vollständigen Transaktionsdaten in beiden Bankkarten aufgezeichnet bzw. eingespeichert werden. Die Transaktion ist nunmehr abgeschlossen, die Datenstationen werden voneinander getrennt und abgeschaltet.
Nunmehr soll die Arbeitsweise einer Datenstation mit ihrer eigenen Bankkarte in Position Ckurz beschrieben werden. Position C war kurz in bezug auf Fig.8 dargestellt worden. Diese Position wird dann benutzt, wenn der Eigentümer der Datenstation und einer eigenen Bankkarte den Wunsch hat, daß ein »Zahlenw-Vorgang durch die Einrichtungen des empfangenden Teilnehmers durchgeführt wird, ohne eine Überwachung od\r Teilnahme seinerseits an der Transaktion dann, wenn nur ein kleiner Geldbetrag davon betroffen ist, um Zeit zu sparen, oder wenn er ein ausreichendes Vertrauen zu dem anderen Teilnehmer bei dieser Transaktion hat. Bei dieser Betriebsart wird die Bankkarte in einen Schlitz eingeschoben oder in eine entsprechende Position auf einer Oberfläche gebracht, die Übertragungselemente aufweist, die die gleichen sind wie bei 233: V, 234 V und 235 V in F i g. 4. Das Gerät des empfangenden Teilnehmers führt nunmehr die gleichen Operationen durch, die funktionell mit denen für Position V für eine fremde Bankkarte beschriebenen identisch sind. Tatsächlich kann eine Bankkarte in Position C, während sie immer noch zum Teil in ihrer Datenstation liegt, für eine andere Datenstation eine fremde Bankkarte sein. Empfangsoperationen können auch mit der Bankkarte in Position Cdurchgeführt werden.
Die Beschreibung der Arbeitsweise der derzeit offenbarten bevorzugten Ausführungsform einer Datenstation mit verschiedenen Kombinationen von Bankkarten, anderen Datenstationen und anderen Eingabegeräten vervollständigt die Beschreibung der wesentlichen Merkmale der hier offenbarten Datenstation, die in den Schutzbereich der Erfindung fallen sollen.
Der Vollständigkeit halber soll auch zur Darlegung der großen Anzahl von möglichen Anwendungsgebieten, die sich für Kombinationen aus Datenstation und Bankkarte eröffnen, die folgende kurze Beschreibung einer Anzahl weiterer möglicher Einsatzgebiete gegeben werden.
Eine Datenstation mit ihrer eigenen Bankkarte in Position B oder Coder eine Bankkarte ohne Datenstation kann in verschiedenen Kombinationen mit einer Anzahl von anderen oben bereits kurz erwähnten Vorrichtungen zusammenarbeiten. Wie bereits angedeutet, kann eine Datenstation mit ihrer eigenen in Position B befindlichen Bankkarte leicht mit einer Kassendatenstation! in gleicher Weise zusammenarbeiten, wie dies zwei Datenstationen mit jeweils ihrer eigenen Bankkarte in Position B können, soweit die in der Bankkarte liegende Information und die Arbeitsweise der Datenstation davon betroffen ist. Die folgenden Unterschiede wären dabei offensichtlich vorhanden.
Eine Kassendatenstation wird natürlich wesentlich größer sein, als die persönliche, tragbare Datenstation und würde daher aus dem örtlichen Netz mit Strom versorgt werden und nicht durch eine Batterie. Sie hätte außerdem aller Wahrscheinlichkeit nach eine wechselstromgespeiste Primärwicklung, ähnlich der Sekundärwicklung 221 in F i g. 3, und würde bei einer Transaktion die erforderliche Leistung zum Aufladen der Batterie an die Datenstation liefern.
Eine Datenstation mit ihrer eigenen Bankkarte in Pos. C könnte außerdem durchaus mit bestimmten Datensammelstationen zusammenarbeiten. Die Arbeitsweise wäre die gleiche, wie sie bereits für den Betrieb in Position C beschrieben wurde. Diese Betriebsart würde dann angewandt werden, wenn die Geldbeträge sehr klein wären, so daß eine Journalführung und eine Buchführung kaum gerechtfertigt wären, wobei noch zu berücksichtigen wäre, daß die Leute, mit dsnen man da zu tun haben würde, wohi kaum ais unehrlich angesehen werden könnten. Dies kann beispielsweise beim Bezahlen von Fernstraßengebühren oder Brückengebühren, bei Benutzung von Untergrundbahnen, Straßenbahnen und Omnibussen oder bei der Bezahlung von Telefongebühren an Fernsprechautomaten der Fall sein.
Eine weitere Betriebsart zwischen einer Datenstation und ihrer eigenen Hankkarte mit einer Dateneingabestation soll hier noch erwähnt werden. Da der Speicherraum in einer Bankkarte beschränkt ist und alle Transaktionen schließlich mit einem zentralen System abgestimmt werden müssen, muß es möglich sein, die in einer Bankkarte enthaltene Information nach einem Zentralsystem zu übertragen. Eine Dateneingabestation würde sich offensichtlich dafür eignen.
bgleich keine besondere Daieneingabestaticn hier vorausgesetzt ist, so ist es doch möglich, daß es irgendeine Nachrichten-Übertragungseinheit sein kann, wie zum Beispiel ein Fernsprecher, der mit entsprechenden Elementen ausgestattet ist, die zu den in F i g. 3 gezeigten Elementen der Datenstation komplementär sind. Wird die Datenstation mit ihrer eigenen Bankkarte an einer Dateneingabestation angeschlossen, dann liest die Dateneingabestation die Transaktions-Information und überträgt sie nach einem zentralen System, natürlich unter der Annahme, daß zuvor ein Nachrichtenübertragungskanal aufgebaut worden ist und ein »Bereit«-Zeichen für den Empfang aufgenommen worden ist. worauf dann ein Schalter oder Druckknopf für den Beginn der Dateneingabe betätigt werden muß, wonach der gesamte inhalt des Speicherbereiches der Bankkarte in das Zentralsystem eingelesen wird. Der Speicherbereich der Bankkarte wird dann gelöscht und/oder für eine weitere Verwendung auf seinen neuesten Stand gebracht. Während dieser Betriebsart könnte die Dateneingabestation auch so aufgebaut sein, daß sie dabei gleichzeitig die Batterie der Datenstation auflädt.
Eine weitere Form einer Dateneingabestation könnte auch ein Schlitz für eine Bankkarte aufweisen, so daß die oben beschriebene Operation auch ohne persönliche, tragbare Datenstation durchgeführt werden könnte. Eine derartige Anordnung hätte jedoch den Vorteil des Schutzes, der Kontrolle und der Geheimhaltung der Bankkarte, wie sie bei der zuvor beschriebenen Transaktion gewährleistet ist.
Wie bereits kurz angedeutet, könnte die Bankkarte leicht mit einigen Kennzeichen, wie zum Beispiel mit die Identität des Inhabers kennzeichnenden Codes, Zahlen
und dergleichen versehen sein, die auf verschiedene
Weise für die Feiitstellung der Identität des Halters der
Bankkarte benutzt v/erden könnten.
Eine solche Bestätigung der Identität des Inhabers
einer Karte ist jedoch nicht Bestandteil der vorliegen- 5 B
den Erfindung, so daß entsprechende Einzelheiten hier
nicht gegeben werden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
ίο
15
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. In der Hand tragbare Datenstation für mit Speichern versehene Bankkarten oder dergleichen, mit einem eingebauten Prozessor und Schnittstellenschaltungen für die Eingabe/Ausgabe-Übertragung, gekennzeichnet durch die Kombination, daß zur Aufnahme mindestens einer Bankkarte (DSTC) in der Datenstation (XA TR) ein Schlitz (227) angeordnet ist, daß für die Eingabe/Ausgabe-Obertragung zwischen der Bankkarte und der offline betreibbaren Datenstation (XATR) induktive oder kapazitive Übertragungselemente (233Λ, 233B, 233 V. 234.4,2345,234 V) und weitere induktive oder kapazitive Übertragungselemente (223D, 224D) für den Anschluß an eine andere Datenstation vorgesehen sind, wobei die Bankkarte und die andere Datenstation entsprechende induktive oder kapazitive Übertragungselemente (133,134,135) aufweisen und daß für die Eingabe von Daten einer Tastatur (211) und eine zugeordnete Anzeigevorrichtung (213) vorgesehen sind.
2. In der Hand tragbare Datenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromversorgungsteil (240) eingebaut ist und daß induktive Übertragungselemente (221) zum Ankoppeln des Stromversorgungsteils (240) an die Bankkarte bzw. an eine andere Datenstation vorgesehen sind.
3. In der Hand tragbare Datenstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenübertragung mittels m dulierter Hochfrequenzsignale erfolgt und r*aß die Datenstation dabei einen Sender (262), einen Empfäj 3er (261) sowie einen am Sender bzw. Empfänger angeschlossenen Sendeschalter (264) bzw. Empfangsschaiter (263) enthält.
4. In der Hand tragbare Datenstation nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bankkarte mit einem abfühlbaren Bauelement (131) versehen ist und daß in der Datenstation selbst ein entsprechendes Abfühlelement (231) vorgesehen ist, über das bei Ankopplung einer Bankkarte an die Datenstation bei gleichzeitigem Einschalten eines Ein/Ausschalters (212) über eine Stromsteuerlogik (253) der Stromversorgungsschalter (244) der Datenstation einschaltbar ist und damit die Stromversorgung der digitalen Schaltungen (250) und der analogen und hybriden Schaltungen (260) der Datenstation einschaltbar sind.
5. in der Hand tragbare Datenstation nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zur Ankoppelung von Bankkarten drei Positionen (A, B, V) vorgesehen sind, deren eine (B) für die Ankoppe'ung nur der dem Inhaber der persönliche Datenstation gehörenden Bankkarte dient, während die anderen Positionen (Λ. V)der gleichzeitigen Ankopplung der eigenen Bankkarte und einer fremden Bankkarte an die eigene tragbare Datenstation /ur Durchführung von Finanzu«iiiiak.tionen zwischen den beiden Bankkarten mit Hilfe der Datenstation dienen.
DE2852941A 1977-12-30 1978-12-07 In der Hand tragbare Datenstation Expired DE2852941C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86619777A 1977-12-30 1977-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852941A1 DE2852941A1 (de) 1979-07-05
DE2852941C2 true DE2852941C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=25347127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852941A Expired DE2852941C2 (de) 1977-12-30 1978-12-07 In der Hand tragbare Datenstation

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5853784B2 (de)
CA (1) CA1111567A (de)
DE (1) DE2852941C2 (de)
FR (1) FR2413721A1 (de)
GB (1) GB2011671B (de)
IT (1) IT1160331B (de)
NL (1) NL7812390A (de)
SE (1) SE7812924L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215955C1 (de) * 1992-05-14 1993-12-09 Siemens Ag Informationsübertragungssystem, bestehend aus einer Schreib/Leseeinheit und einer tragbaren Datenträgeranordnung
DE4328340A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Gerhard Bihler Programmierbare Zahlscheine
DE4442007C2 (de) * 1994-11-28 1998-10-29 Stocko Metallwarenfab Henkels Chipkartenleser
DE102007002727A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Kartenleser

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7802132A (nl) * 1978-02-27 1979-08-29 Philips Nv Draagbaar element voor het opnemen, onthouden, afbeelden en afgeven van digitale informatie en reserveerinrichting voor gebruik in een reser- veringssysteem.
US4295039A (en) * 1979-12-03 1981-10-13 International Business Machines Corporation Method and apparatus for achieving secure password verification
US4302810A (en) * 1979-12-28 1981-11-24 International Business Machines Corporation Method and apparatus for secure message transmission for use in electronic funds transfer systems
FR2483657B1 (fr) * 1980-05-30 1986-11-21 Bull Sa Machine portable pour le calcul ou le traitement de l'information
GB2079995B (en) * 1980-07-16 1984-07-11 Suwa Seikosha Kk Portable data processing apparatus
FR2490364B1 (fr) * 1980-09-16 1987-10-16 Bull Sa Machine de bureau pour l'acquisition de donnees ou le traitement de l'information ayant un ecran cathodique ou similaire pour l'affichage
GB2092344B (en) * 1981-01-30 1985-12-18 Halpern John Wolfgang Security in electronic fund transfer systems
DE3118298A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-02 Gao Ges Automation Org Ausweiskarte mit eingelagertem ic-baustein
USRE32985E (en) * 1982-07-09 1989-07-11 Omron Tateisi Electronics Co. Credit transaction processing system
JPH0642244B2 (ja) * 1982-07-09 1994-06-01 オムロン株式会社 信用取引処理装置
US4602351A (en) * 1983-07-06 1986-07-22 Tokyo Tatsuno Co., Ltd. Device for reading and writing IC-external storage cards
US4536647A (en) * 1983-07-15 1985-08-20 Atalla Corporation Pocket banking terminal, method and system
FR2554936B1 (fr) * 1983-11-10 1986-08-29 Saulnier Dominique Systeme d'echange d'informations a etiquettes electroniques
JPS60144154U (ja) * 1984-03-07 1985-09-25 シャープ株式会社 携帯用電子計算機
EP0162221B1 (de) * 1984-03-19 1992-11-11 Omron Tateisi Electronics Co. Finanzielle Transaktionen verarbeitendes System, das eine Chip-Karte verwendet
EP0165386B1 (de) * 1984-04-26 1989-11-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Speichersystem zum Speichern von Einstellwerten für Stellvorrichtungen an Druckmaschinen
DE3509633C2 (de) * 1984-04-26 1994-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Steuerung einer Druckmaschine
WO1986003869A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Ncr Corporation Portable personal terminal and system for handling transactions including such terminal
DE3610202C3 (de) * 1985-04-01 1999-10-07 Andreas Peiker Sprechhörer, insbesondere für ein Autotelefon
JPS62119696A (ja) * 1985-11-20 1987-05-30 Tokyo Keiki Co Ltd メモリパツケ−ジユニツト
DE3611441A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Fortec Gmbh Verfahren zum auslesen und/oder einlesen von daten aus bzw. in eine chipkarte sowie chipkarte und lese- und/oder schreibgeraet zur verwendung bei diesem verfahren
JPS6254387A (ja) * 1986-04-10 1987-03-10 Canon Inc カ−ド
JPS6254386A (ja) * 1986-04-10 1987-03-10 Canon Inc カ−ド処理装置
US4798322A (en) * 1986-04-28 1989-01-17 American Telephone And Telegraph Company Card reader/writer station for use with a personal memory card using differential data transfer
US4816654A (en) 1986-05-16 1989-03-28 American Telephone And Telegraph Company Improved security system for a portable data carrier
GB2191612A (en) * 1986-06-11 1987-12-16 Ibm Display terminal
DE3822540A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Deutsche Bundespost Anordnung zum ueberpruefen und zum beeinflussen von datenaustauschvorgaengen zwischen einer chip-karte und einem datenendgeraet
JP2882012B2 (ja) * 1990-08-31 1999-04-12 松下電器産業株式会社 データ移転システムおよびデータ移転端末装置
USRE36788E (en) * 1990-09-06 2000-07-25 Visa International Service Association Funds transfer system
DE4227551A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Eurosil Electronic Gmbh Chip-Karte mit Feldstärkedetektor
US5434396A (en) * 1992-11-10 1995-07-18 Xicor Inc. Wireless powering and communication system for communicating data between a host system and a stand-alone device
DE4340868C2 (de) * 1993-12-01 1997-07-10 Orga Kartensysteme Gmbh Mobiles Karteneingabegerät mit Kopplungseinrichtung
DE4432411A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Anordnung zur universellen Nutzung von Kartenendgeräten
PL184741B1 (pl) * 1995-08-21 2002-12-31 Cornel Sirbu Sposób realizacji zabezpieczenia dostępu warunkowego i urządzenie do realizacji zabezpieczenia dostępu warunkowego
FR2738070B1 (fr) * 1995-08-21 1997-10-03 Sirbu Cornel Appareil de pointage combine avec coupleurs de cartes a puce
US6250557B1 (en) * 1998-08-25 2001-06-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Methods and arrangements for a smart card wallet and uses thereof
IT1315400B1 (it) * 2000-02-23 2003-02-10 Vittorio Pareti Dispositivo per transazioni valutarie tra supporti magnetici dotati di memoria permanente riscrivibile.
FR2811109B1 (fr) * 2000-06-29 2002-12-27 A S K Objet portable sans contact comportant un ou plusieurs dispositifs peripheriques sans contact
FR2811108B1 (fr) * 2000-06-29 2002-09-27 A S K Dispositif peripherique d'affichage sans contact pour objet portable sans contact
NL1025102C2 (nl) * 2003-12-22 2005-06-23 Petrus Marinus Johanne Heyboer Inrichting voor het verrichten van financiele transacties en/of andere waardeoverdrachten tussen personen die in het bezit zijn van kaart (en) en/of pas (sen) met een ingebouwde dataopslagmedium zoals bijvoorbeeld een chip (IC).

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260445A (en) * 1964-10-08 1966-07-12 Jr Ben W Wiseman Magnetically operated card punching machine
US3544769A (en) * 1967-04-05 1970-12-01 Digital Identification Systems Electronic identification and credit card system
US3872438A (en) * 1973-05-04 1975-03-18 William E Cuttill Credit card and credit card identification system for automatic vending equipment
FR2304965A2 (fr) * 1974-03-25 1976-10-15 Innovation Ste Int Procede et dispositif de commande electronique
JPS5198924A (de) * 1975-02-26 1976-08-31
US4053735A (en) * 1975-08-07 1977-10-11 Foudos James N Assured-check computer-based bank credit disbursing system
US4051605A (en) * 1976-09-07 1977-10-04 National Semiconductor Corporation Competitive educational calculator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215955C1 (de) * 1992-05-14 1993-12-09 Siemens Ag Informationsübertragungssystem, bestehend aus einer Schreib/Leseeinheit und einer tragbaren Datenträgeranordnung
DE4328340A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Gerhard Bihler Programmierbare Zahlscheine
DE4442007C2 (de) * 1994-11-28 1998-10-29 Stocko Metallwarenfab Henkels Chipkartenleser
DE102007002727A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Kartenleser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2413721B1 (de) 1983-08-26
JPS5853784B2 (ja) 1983-12-01
GB2011671A (en) 1979-07-11
FR2413721A1 (fr) 1979-07-27
GB2011671B (en) 1982-05-12
JPS5494855A (en) 1979-07-26
IT7830732A0 (it) 1978-12-12
NL7812390A (nl) 1979-07-03
SE7812924L (sv) 1979-07-01
CA1111567A (en) 1981-10-27
DE2852941A1 (de) 1979-07-05
IT1160331B (it) 1987-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852941C2 (de) In der Hand tragbare Datenstation
EP0159539B1 (de) Chipkartensystem
EP0327540B1 (de) Kontrolleinrichtung für datenträger
DE2560080C2 (de) Datenaustauschanordnung
EP0990355B1 (de) Chipkarte und verfahren zur kommunikation zwischen einer externen vorrichtung und einer chipkarte
EP0142013A2 (de) Tragbarer Datenträger zur Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe von Informationsdaten
WO1999016019A1 (de) Tragbarer datenträger mit aktivierungsschalter
DE19629351C2 (de) Mobiles Chipkarten-Lesemodul
DE2755458A1 (de) Elektronische kreditkarte
DE19542262A1 (de) Transportable Schnittstelle
EP0815530A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen einer chipkarte an unterschiedliche kartenendgeräte
DE3929879A1 (de) Parkkarte fuer notrufgesicherte parkhaeuser oder parkgelaende
CH646026A5 (de) Einrichtung zum bargeldlosen telefonieren.
DE1574153B2 (de) Kontrollgerät zur Prüfung wiederverwendbarer, einen Aufzeichnungsträger aufweisender Kredit- oder Ausweiskarten
DE2921878C2 (de) Datenübertragungsvorrichtung
DE2208237A1 (de) Anordnung zur Übertragung gespeicherter Information auf Abruf
DE19729218A1 (de) Anordnung zum Erfassen und Auswerten von Zeit- und Betriebsdaten
DE2731127A1 (de) Warenabrechnungssystem
DE60103022T2 (de) Verfahren, system und vorrichtung für entfernte geschäftliche transaktionen
EP0791890A2 (de) Mobiles Chipkarten-Lesemodul
DE102021101257A1 (de) Satz von Vorrichtungen für eine elektronische Zigarette, Verpackung zur Aufnahme von mehreren Vorrichtungen für eine elektronische Zigarette, Basiselement für eine elektronische Zigarette und elektronische-Zigarette-System
DE19940561C1 (de) Chipkarte für kontaktlose Energieversorgung und kontaktloses Transpondersystem mit einer Chipkarte
WO1992022043A1 (de) Intelligentes terminal als gesicherter datenträger
DE19544144C2 (de) Verfahren zur Datenübertragung zwischen Datenträgerkarten
DE20122899U1 (de) Integrierte Registrierkasse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 3/08

8126 Change of the secondary classification

Free format text: G06F 3/00 G06F 7/00

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRUEGEL, G., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7030 BOEBLINGE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee