DE2731127A1 - Warenabrechnungssystem - Google Patents

Warenabrechnungssystem

Info

Publication number
DE2731127A1
DE2731127A1 DE19772731127 DE2731127A DE2731127A1 DE 2731127 A1 DE2731127 A1 DE 2731127A1 DE 19772731127 DE19772731127 DE 19772731127 DE 2731127 A DE2731127 A DE 2731127A DE 2731127 A1 DE2731127 A1 DE 2731127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
customer
card
data terminal
credit
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772731127
Other languages
English (en)
Other versions
DE2731127C2 (de
Inventor
Yasushi Nakamura
Hirotomo Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2731127A1 publication Critical patent/DE2731127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2731127C2 publication Critical patent/DE2731127C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/343Cards including a counter
    • G06Q20/3437Cards including a counter the counter having non-monetary units, e.g. trips
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Warenabrechnungssystem, in welchem eine elektronische Registrierkasse oder ein Datenterminal in Verbindung mit einem Kreditkartenleser verwendet wird, um die Abfertigung an der Verkaufsstelle zu beschleunigen.
Die Verwendung von Kreditkarten, beispielsweise in Form kleiner Kunststoffkarten, Kunststoffplatten oder dergleichen, ist bei Verkaufsvorgängen inzwischen so weit verbreitet, daß die Prüfung der Kreditberechtigung bei der Verwendung der Kreditkarte ein fester Bestandteil des Abrechnungsvorgangs bei modernen Verkaufssystemen ist. Die meisten bekannten Kreditkartensysteme speichern die Kreditinformationen in einer zentralen Datenstation. In Abhängigkeit von der Übertragung einer Kontonummer von einem entfernt liegenden Kreditkartenleser liefert das System die für die Kreditgabe erforderlichen Informationen. Das System kann beispielsweise anzeigen, daß die Kreditkarte gestohlen wurde, daß deren Gültigkeit abgelaufen ist, daß das Konto überzogen ist oder es kann der Geldbetrag des verfügbaren Guthabens angezeigt werden. Es ist auch ein System bekannt, bei dem ein Geldbetrag, welcher innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ausgegeben werden darf, auf die Kreditkarte in maschinenlesbarer Schrift auf die Kreditkarte aufgedruckt ist. Nach Beendigung eines Verkaufsvorganges subtrahiert das System die Kaufsumme von dem zur Verfügung stehenden Guthaben und schreibt das neue Guthaben auf die Karte. Bei anderen Systemen wird das neue Guthaben lediglich in
4. Juli 1977
709883/0905
der zentralen Datenstation gespeichert.
Allen diesen bekannten, ein Datenterminal und einen Kreditkartenleser enthaltenden Abrechnungssystemen ist gemeinsam, daß die Bedienungsperson nach der Aufsummierung der Einzelposten den Kreditkartenleser bedienen muß, um festzustellen, ob der Kunde zur Verwendung der Kreditkarte für die Begleichung der zu zahlenden Kaufsumme berechtigt ist. Hierzu ist erforderlich, daß der Kunde die Kreditkarte der Bedienungsperson übergibt, wonach diese die Karte in einer vorbestimmten Lage in den Kartenleser eingeben muß, um eine gültige Lesoperation durchführen zu können. Durch dieses Erfordernis wird die für die Abfertigung eines Kunden an der Verkaufsstelle benötigte Zeit nicht unwesentlich erhöht und außerdem der Bedienungsablauf der Bedienungsperson komplizierter gestaltet, was insbesondere in Zeiten des Spitzenbetriebes zu Fehlern der Bedienungsperson führen kann.
Es sind auch bereits Systeme bekannt, mit denen der Eigentümer der Karte identifiziert werden kann oder die eine sichtbare Anzeige liefern, daß die Kreditkarte gültig ist und zur Bezahlung der gekauften Waren verwendet werden kann. In allen diesen Fällen ist es erforderlich, daß die Bedienungsperson die Karteniesoperation durchführt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Warenabrechnungssystem zu schaffen, bei dem ein ein Kreditberechtigungsverfahren enthaltender Abrechnungsvorgang innerhalb eines wesentlich verkürzten
4. Juli 1977
709883/0905
Zeitraumes durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen definierte Erfindung gelöst.
Bei de« bevorzugten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung enthält das Abrechnungssystem ein Datenterminal, einen Kartenleser und eine Datenverarbeitungseinheit zur Steuerung des Arbeitsablaufs des Datenterminals und des Kartenlesers, um ein gleichzeitiges Arbeiten dieser beiden Geräte während eines Abrechnungsvorgange zu ermöglichen. Bei diesem System wird Gebrauch gemacht von einer Identifikationskarte in Form einer Kreditkarte, welche von einer Bank für jeden ihrer Kunden ausgestellt wird und auf welcher eine Identifikationsnummer und der Geldbetrag aufgezeichnet ist, der dem Kunden fur die Zahlung gekaufter Waren zur Verfugung steht. Das Datenterminal wird von der Bedienungsperson zur Eingabe der Verkaufsdaten für die einzelnen vom Kunden gekauften Waren verwendet. Der Kartenleser wird von dem Kunden bedient, um eine auf der Karte in kodierter Form aufgezeichnete Identifikationsnummer zwecks Prüfung der Identität des Kunden, den für den Kunden zum Kauf von Waren verfügbaren Geldbetrag sowie andere zur Gültigkeitsprüfung der Karte notwendige Daten zu lesen. Diese Daten werden automatisch zu der Datenverarbeitungseinheit übertragen. Ein an dem Kartenleser vorgesehenes Tastenfeld wird von dem Kunden dazu verwendet, eine geheime Identifikationsnummer einzugeben, welche von der Datenverarbeitungseinheit mit der von der Karte abgelesenen Identifikationsnummer verglichen wird, wobei sich eine überein-r
4. Juli 1977
909883/0905
Stimmung ergeben muß, wenn der Kunde der wahre Eigentumer der Karte ist. Ist die Karte gültig, dann wird der zur Verfügung stehende Geldbetrag automatisch in das Datenterminal eingegeben, dem der für die gekauften Waren zu zahlende Betrag gegenübergestellt wird. Ist der zur Verfugung stehende Betrag nicht mindestens gleich dem zu zahlenden Betrag, dann zeigt das Datenterminal den Differenzbetrag zwischen dem zur Verfügung stehenden und dem zu zahlenden Betrag an, welcher von dem Kunden noch zur Beendigung des Verkaufsvorganges zu zahlen ist. Ferner wird eine Quittung gedruckt und an den Kunden ausgegeben, auf welcher Details des Verkaufsvorganges ersichtlich sind. Gleichzeitig wird der zur Verfugung stehende Betrag auf der Kreditkarte unter Berücksichtigung des gerade durchgeführten Verkaufsvorganges auf den neuesten Stand gebracht. Die Eingabe der von dem Kartenleser abgelesenen Daten in die Datenverarbeitungseinheit wird von einer Prioritäts-Unterbrechungseinheit gesteuert, welche das gleichzeitige Arbeiten des Kartenlesers und des Datenterminals gestattet.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel derselben anhand von Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 ein Flußdiagramm für den Operationsablauf des erfifedungsgemäßen Abrechnungssystems;
Fig. 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Abrechnungssystems;
Fig. 3 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Abrechnungssystems;
4. Juli 1977
709883/0905
Fig. 4 ein Blockschaltbild des in de« in Fig. 2 schematisch dargestellten Abrechnungssystem verwendeten Kreditkartenlesers;
Fig. 5 eine Ansicht des Tastenfeldes des Kreditkartenlesers;
Fig. 6 eine Rückansicht einer typischen Kundenident ifikat ionskarte.
In Fig. 2 ist in schematischer Weise ein Abrechnungssystem gemäß der Erfindung dargestellt, welches mehrere Datenterminals 20 enthält, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 866 175 beschrieben sind. Das Datenterminal 20 ist beispielsweise an dem vorderen Teil eines Warenabfertigungstisches 22 angeordnet. Ein ebenfalls an dem Abfertigungstisch 22 vorhandener Kreditkartenleser ist so angeordnet, daß er für den Kunden zugänglich ist, wenn dieser an dem Abfertigungstisch 22 steht. Der Kartenleser 24 ist mit dem Datenterminal 20 über ein elektrisches Verbindungskabel 26 verbunden, während jedes Datenterminal 20 mittels eines elektrischen Verbindungskabels mit einer Geschäfts-Steuereinheit 28 verbunden ist. Wie dies in der oben erwähnten US-PS 3 866 175 beschrieben ist, enthält die Steuereinheit 28 eine zentrale Verarbeitungseinheit zur Verarbeitung der von mehreren Eingabe/ Ausgabeeinheiten erhaltenen Daten, welche unter anderem durch die Datenterminals 20 und die Kreditkartenleser 24 des beschriebenen AusfUhrungsbeispiels gebildet werden. Von den Eingabe/Ausgabevorrichtungen in die Steuereinheit 28 eingegebene Daten werden dort in geeigneter Weise gesammelt, verarbeitet und dann wieder an die Eingabe/Aus-
4. Juli 1977
709883/0906
gabevorrichtungen ausgegeben, um dort diese Daten anzuzeigen, zu drucken usw. In dem erfindungsgemäßen Abrechnungssystem werden die von dem Datenterminal 20 und dem Kreditkartenleser 24 erhaltenen Daten in der Steuereinheit 28 verarbeitet und die verarbeiteten Daten werden an das Datenterminal 20 übertragen, um dort einen Druck sowohl auf einer Quittung als auch auf einem Journal durchzuführen.
In Fig. 3 ist ein Blockschaltbild der in dem erfindungsgemäßen Abrechnungssystem verwendeten Einheiten dargestellt. In der Geschäfts-Steuereinheit 28 sind folgende Baugruppen enthalten: Eine Übertragungsanschlußschaltung 32 zur Steuerung der Datenübertragung zwischen einer Eingabe/Ausgabeeinheit, welche in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel durch das Datenterminal gebildet wird, und der Steuereinheit; ein Kassetten-Bandaufzeichnungsgerät 34 zum Aufzeichnen und Speichern aller Verkaufsvorgänge auf Hagnetband; und eine Schnittstellenschaltung 36, welche mit der Übertragungsanschlußschaltung 32 und dem Bandaufzeichnungsgerät 34 sowie mit einer Kleinrecheneinheit 38 und mit einer Speichereinheit 40 verbunden ist. Die in der Steuereinheit 28 enthaltene Übertragungsanschlußschaltung 32 ist über Verbindungsleitungen 30 mit einer in einem der Datenterminals 20 enthaltenen Übertragungsanschlußschaltung 42 verbunden. Wie in der oben erwähnten US-PS 3 866 175 beschrieben, ist in der Steuereinheit 28 für jedes Datenterminal 20 eine Übertragungsverbindungsschaltung 32 vorgesehen. In dem Datenterminal 20 sind ferner folgende Baugruppen enthalten:
4. Juli 1977
709883/0905
Eine Schnittstellenschaltung 44, welche mit der Dateniibertragungsverbindungsschaltung 42 über eine Leitung verbunden ist; ein Tastenfeld 48 zur Eingabe von Verkaufsdaten zu der Schnittstellenschaltung 44 über eine Leitung 50; ein Strichkodeleser 52 zum Lesen von an den Waren vorhandenen und diese kennzeichnenden kodierten Daten, welche über eine Leitung 54 der Schnittstellenschaltung 44 zugeführt werden; eine Anzeigevorrichtung zua Anzeigen von in der Steuereinheit 28 verarbeiteten Daten; und ein Drucker 58 zur Aufnahme und zum Drucken von den Verkaufsvorgang betreffenden Informationen, wie Preis der einzelnen verkauften Waren, Gesamtbetrag des Verkaufsvorganges, den für die Zahlung der Kaufsumme angebotenen Betrag, den Betrag, der vom Kunden für die Beendigung des Verkaufsvorgangs zu zahlen ist sowie andere bedeutungsvolle Informationen, auf die Kundenquittung und den Journalstreifen.
In dem Datenterminal 20 ist ferner eine Prioritätsunterbrechungsschaltung 60 vorgesehen, welche die Zeitgabe für die Verarbeitung der zwischen der Steuereinheit 28, dem Datenterminal 20 und dem Kreditkartenleser 24, welcher mit dem Datenterminal über ein Verbindungekabel 26 (Fig. 2) verbunden ist, übertragenen Eingabe/Ausgabedaten steuert. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, erhält die Prioritätsunterbrechungsschaltung 60 über eine Leitung 62 Daten von der übertragungsverbindungsechaltung 42, welche wiederum Daten von der Steuereinheit 28 erhält. Die Unterbrechungeschaltung 60 erhält ferner Daten von dem Drucker 58 und über das Kabel 26 von der Schnittstellenschaltung 64 des Kartenlesers 24. Die von einer von dem Kunden in den Kartenleser 24 eingelegten Kreditkarte abgelesenen Daten
4. „u »77 Ό9883/0908
1731127
werden unter Steuerung der PriorItätsunterbrechungsschaltung 60 zu dem Datenterminal 20 übertragen. Die Schnittstellenschaltung 44 in dem Datenterminal 20 ist über das Kabel 26 ferner mit der Schnittstellenschaltung 64 des Kartenlesers 24 verbunden, um Daten zwischen dem Datenterminal 20 und dem Kartenleser 24 zu übertragen.
In dem Datenterminal 20 ist ferner ein Mikroprozessor 66 und eine zugeordnete Speichereinheit 68 enthalten, um die von dem Kreditkartenleser 24 in das Datenterminal 20 eingegebenen Daten zu verarbeiten, für den Fall, daß das Datenterminal unabhängig von der Steuereinheit 28, d.h. im Off-Line-Betrieb, arbeitet. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß die Kleinrecheneinheit (Minicomputer) 38 in der Steuereinheit. 28 die Datenverarbeitungsfunktionen für das beschriebene Abrechnungssystem zusammen mit dem Mikroprozessor 66 des Datenterminals 80 durchführt, welches den Datenfluß zwischen dem Datenterminal 20 und dem Kartenleser 24 steuert und außerdem die Identifikation des Kunden in der später noch näher beschriebenen Weise durchführt. In jedem Falle kann der Mikroprozessor 66 des Datenterminal 20 alle Verarbeitungsfunktionen des Abrechnungssystems, die durch die Kleinrecheneinheit 38 durchgeführt werden, auch selbständig ausführen, wie dies später noch für den Fall beschrieben wird, daß der Abrechnungsvorgang von einem selbständigen oder freistehenden Terminal durchgeführt wird. 11« «baftfall·rtk der mehrfach genannten US-PS 3 866 175 beschrieben, kann das hier beschriebene Abrechnungssystem auch lediglich unter
4. Juli 1977
709883/0906
Vervendung der Kleinrecheneinheit 38 für die Verarbeitungsoperationen arbeiten.
Außer der Schnittstellenschaltung 64 enthält der Kreditkartenleser 24 noch die folgenden Baugruppen: Ein Sicherheits-Prüftastenfeld 70 für die Identitätsprüfung des Kreditkarteninhabers; eine Eingabeanzeigevorrichtung 72 zum Anzeigen von den Arbeitsablauf des Kartenlesers betreffenden Informationen und der Geheimnummer des Kunden; eine Lese-Schreibanordnung 74 zum -magnetischen Lesen von Daten von der Kreditkarte und zum Schreiben neuer Daten auf diese Karte; und einen Drucker 76 zum Drucken von von der Kreditkarte abgelesenen Informationen auf einen Aufzeichnungsträger während des Arbeitens des Kreditkartenlesers. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist die bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel von dem Kunden verwendete Identifikations- oder Kreditkarte 77 mit mindestens einem Streifen aus magnetischem Material 79 versehen. Der Magnetstreifen 79 kann aus einem oder mehreren Spuren aufgezeichneter Informationen oder Daten bestehen, wie beispielsweise Verfalldatum, Kontonummer, Bankleitzahl und eine geheime Identifikationsnummer. Dem Kunden wird diese Geheimnummer bekanntgegeben und soll diese im Gedächtnis behalten. Wie nachstehend noch im einzelnen beschrieben wird, muß der Kunde mit dem Einlegen der Kreditkarte in den Kartenleser 24 die ihm zugeteilte Geheimnummer über das Tastenfeld 70 in den Kartenleser eingeben. Wenn zwischen der von der Kundenkreditkarte abgelesenen und der von dem Kunden eingetasteten Geheimnummer eine vor-
4. Juli 1977
709883/0905
gegebene Beziehung besteht und andere Bedingungen erfüllt sind, dann wird an der Anzeigevorrichtung 56 die Gültigkeit der Kreditkarte zur Benutzung für die Verkaufsabrechnung angezeigt.
In Fig. 4 ist ein Blockschaltbild der Schnittstellenschaltung 64 des Kreditkartenlesers 24 zusammen mit Blocksymbolen für die Anzeigevorrichtung 72 und das Tastenfeld 70 dargestellt. In der Schnittstellenschaltung 64 ist ein Kodierer 78 enthalten, der über eine Leitung 80 mit dem Sicherheits-Prüftastenfeld 70 verbunden ist, um eine von dem Kunden in das Tastenfeld 70 eingetastete Geheimnummer in binärer Form zu kodieren; ferner enthält die Schnittstellenschaltung eine Steuerschaltung 82 zur Steuerung des Arbeitsablaufs der Lese-Schreibvorrichtung 74 und des Druckers 76, eine Lampentreiberschaltung 84 für die Lampen in einer Nummernanzeigevorrichtung 86 und einer Instruktionsanzeigevorrichtung 88, die jeweils einen Teil der Anzeigevorrichtung 72 (Fig. 3) bilden, eine Unterbrechenanfrageschaltung 90 und eine Anpassungsschaltung 92. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Anpassungsschaltung 92 mit dem Kodierer 78, der Lampentreiberschaltung 84 und der Steuerschaltung 82 verbunden, während die Unterbrechen-Anfrageschaltung 90 mit dem Kodierer 78 und der Steuerschaltung 82 verbunden ist. Das funktionelIe Zusammenwirken der in Fig. 4 dargestellten Baugruppen wird im folgenden anhand des in Fig. 1 dargestellten Flußdiagramms noch im einzelnen beschrieben.
4. Juli 1977
709883/0905
In Fig. 5 ist eine Draufsicht auf das Tastenfeld des Kreditkartenlesers 24 dargestellt, welches das Sicherheits-Prüftastenfeld 70 und die Anzeigevorrichtung 72 (Fig. 3 und 4) enthält. Die Anzeigevorrichtung 72 enthält eine Instruktionsanzeige 88 (Fig. 4 und 5) welche mehrere Anzeigelampen 94, 96, 98, 100, 102 und 104 aufweist, welche im Zusammenwirken mit entsprechenden Beschriftungen, die durch das Bezugszeichen 105 angedeutet sind, den Kunden über die am Kartenleser 24 durchzuführende Bedienungsfolge informieren. Wie aus Fig. 5 entnommen werden kann, zeigen die Lampen 94, 98, 102 und 104 die normale Operationsfolge des Kartenlesers 24 an, bei welcher die Geheimnummer von dem Kunden in das Abrechnungssystem eingetastet wird, um die Gültigkeit der Identifikations- oder Kreditkarte 77 (Fig. 6) zu prüfen. Die Lampen 96 und zeigen einen Fehler in der vorangehenden Operation an und fordern zu einer neuen Karteniesoperation auf. In dem Kartenleser sind ferner mehrere Zeichen-Nummernanzeigelampen 106, 108, 110 und 112 enthalten, über denen an der mit dem Bezugszeichen 114 bezeichneten Stelle die Ziffern 1 bis 4 dargestellt sind, um dem Kunden die Reihenfolge der von ihm eingegebenen geheimen Identifikationsnummer anzuzeigen. Die Anzahl der Lampen kann selbstverständlich auch erhöht werden, um Geheimnummern mit einer höheren Stellenzahl verwenden zu können. Unter der Anzeigevorrichtung 72 des Kartenlesers 24 sind mehrere Zifferntasten 116 angeordnet, welche das Sicherheits-Prüftastenfeld 70 bilden, mittels dem der Kunde .
4. Juli 1977
709883/0906
manuell seine geheime Identifikationsnummer eingeben kann. Außerdem besitzt dieses Tastenfeld eine Reset- oder Rückstelltaste 118, zum Rückstellen der Tasten 116, wenn dem Kunden beim Eintasten der Identifikationsnummer ein Fehler unterlaufen ist.
In Fig. 1 ist anhand eines Flußdiagramms der Operationsablauf eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abrechnungssystems dargestellt. Wenn der Kunde die gekauften Waren zum Abfertigungstisch 22 (Fig. 2) gebracht hat, dann verrechnet die Bedienungsperson die einzelnen Warenposten (Block 120), indem sie den Preis zusammen mit einer Abteilungsnummer und ggf. anderen diesen Waren zugeordneten Daten in das Tastenfeld 48 (Fig. 3) des Datenterminals 20 in bekannter Weise eintastet. Wie in der US-PS 3 866 175 beschrieben, werden die über das Tastenfeld 48 des Datenterminals 20 eingegebenen Daten über die Anpassungsschaltung 44 (Fig. 3), die Ubertragungsanpassungsschaltung 42 und über das Kabel 30 der Kleinrecheneinheit 38 der Steuereinheit 28 zwecks Verarbeitung und Speicherung zugeführt. Die Kleinrecheneinheit 38 erzeugt eine Rücknachricht, welche den Drucker 58 des Datenterminals dazu veranlaßt, die in das Tastenfeld 48 eingegebenen Daten auf die Quittung bzw. den Journalstreifen zu drucken (Block 122). Diese Operation wird solange fortgeführt, bis alle gekauften Waren über das Tastenfeld 48 erfaßt sind und eine Aufsummierungsoperatlon (Block 124) für die einzelnen gekauften Waren beendet und dieser Wert gedruckt ist.
4. Juli 1977
709883/0906
Falls der Kunde beabsichtigt, die gekauften Waren unter Inanspruchnahme der Kreditkarte 77 (Fig. 6) zu bezahlen, dann legt er die Kreditkarte in den Kreditkartenleser 24 (Block 126), und zwar während der Zeit, während der die Bedienungsperson die Verkaufsdaten für die einzelnen Waren in das Tastenfeld 48 eintastet. Während die Kreditkarte für das beschriebene Ausführungsbeispiel so beschaffen ist, daß der zur Zahlung zur Verfugung stehende Betrag, d.h. der Guthabensaldo, magnetisch auf der Karte 77 (Fig. β) aufgezeichnet ist, können selbstverständlich auch andere Arten von Kreditkarten verwendet werden, bei denen beispielsweise dieses Guthaben in der Kleinrechnereinheit der Steuereinheit 28 gespeichert sein und von dort aus erforderlichenfalls an das Datenterminal 20 ausgegeben werden kann. Die Aufgabe des Kreditkartenlesers 24 besteht darin, den für den Kunden für den Verkaufsvorgang zur Verfugung stehenden Betrag bzw. das Guthaben von der Kreditkarte 77 abzulesen, das neue Guthaben aufzuzeichnen, nachdem die Gesamtkaufsumme von dem ursprünglich aufgezeichneten Guthaben subtrahiert wurde, und die zur Gültigkeitsprüfung der von dem Kunden eingeführten Kreditkarte erforderlichen Daten zu liefern.
Hat der Kunde die Kreditkarte 77 (Fig. 6) in den Kartenleser 24 eingelegt, dann wird die Lese-Schreibvorrichtung 74 (Fig. 3) in Tätigkeit gesetzt, um von dem Magnetstreifen 79 (Fig. 6) eine Identifikationsnummer, das zur Verfugung stehende Guthaben sowie andere erforderliche Informationen abzulesen (Block 128).
4. Juli 1977
709883/0906
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, werden die durch die Lese-Schreibvorrichtung 74 von der Kreditkarte abgelesenen Daten zu der Steuerschaltung 82 der Schnittstellenschaltung 64 des Kartenlesers 24 (Fig. 3) übertragen. Dadurch wird die Unterbrechenanfrageschaltung 90 (Fig. 4) angesteuert, welche wiederum die Priorität-Unterbrechen-Einheit 60 des Datenterminals 20 (Fig. 3) dazu veranlaßt, ein Unterbrechensignal über die Schnittstellenschaltung 44 zu dem Mikroprozessor weiterzuleiten und dadurch die Operation des Mikroprozessors 66 in dem Datenterminal 20 zu unterbrechen, so daß dieser einen Teil der von der Kreditkarte abgelesenen Daten aufnimmt. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Mikroprozessor 66 dazu verwendet, die Identifikationsnummer des Kunden zu prüfen, obwohl hierzu selbstverständlich auch die Kleinrecheneinheit 38 der Geschäftssteuereinheit 28 verwendet werden kann, falls dies erwünscht ist. Demzufolge nimmt der Mikroprozessor 66 den Identifikationsnummernteil der von der Kreditkarte 77 abgelesenen Daten auf, während der restliche Teil dieser Daten zu der Kleinrechnereinheit 38 der Steuereinheit 28 übertragen werden. Die Kleinrechnereinheit 38 speichert nach Erhalt dieser restlichen Daten das zur Verfugung stehende Guthaben und verwendet den Rest dieser Daten zur Prüfung der Gültigkeit der Kreditkarte. Diese Gültigkeitsprüfung umfaßt die Feststellung, ob die Karte gestohlen ist, ob das Konto überzogen ist oder andere einen Kartenmißbrauch darstellende Fakten. Alle Funktionsabläufe in dem Datenterminal 20 und in dem
4. Juli 1977
709883/0906
Π31127
Kartenleser 24 werden durch Programme gesteuert, die in der Kleinrechnereinheit 38 gespeichert sind.
Wie ebenfalls aus der mehrfach zitierten US-PS 3 866 175 ersichtlich ist, enthält die Datenterminal-Anzeigevorrichtung 56 (Fig. 3) eine Vielzahl von Instruktionen bezüglich der Operationen des Datenterminals 20, wobei diese Anzeigevorrichtung 56 ähnlich aufgebaut ist wie die Instruktionsanzeigevorrichtung 88 des Kartenlesers 24. Das Aufleuchten dieser Instruktionen sowohl in der Anzeigevorrichtung 56 als auch in der Anzeigevorrichtung 88 wird durch die Kleinrechnereinheit 38 gesteuert, und zwar in einer vorbestimmten Folge, um eine schrittweise Abwicklung des Abrechnungsverfahrens durchzuführen.
Zu Beginn des Abrechnungsvorgangs wird die Lampe 94 (Fig. 5) der Instruktionsanzeigevorrichtung 88 zum Aufleuchten gebracht, um den Kunden aufzufordern, die Kreditkarte in den Kartenleser 24 einzulegen. Nach dem Einlegen der Kreditkarte 77 (Fig. 6) und nach dem Erhalt der von dieser abgelesenen Daten bewirkt die Kleinrechnereinheit 38 das Aufleuchten der Lampe 98, wodurch der Kunde aufgefordert wird, durch Drucken der entsprechenden Zifferntasten 116 des Tastenfeldes 70 (Fig. 5 und Block 130 der Fig. 1) seine geheime Identifikationsnummer einzugeben. Durch das Betätigen der Kartenlesertasten 116 durch den Kunden wird bewirkt, daß jede Ziffer der Identifikationsnummer über die Leitung 80 dem Kodierer 78 (Fig. 4) zugeführt wird, der jede Identifikationsziffer in ein 4 Bit-Binärwort umwandelt. Dieses Binärwort wird dann über die Anpassungsschaltung 92, über die
4. Juli 1977
709883/0905
Leitung 26 und über die Schnittstellenschaltung 44 dem Mikroprozessor 66 zugeführt, und zwar unter Steuerung der Priorität-Unterbrecheneinheit 60 in der gleichen Weise wie dies oben für die von der Lese-Schreibvorrichtung gelieferten Daten beschrieben wurde.
Nach dem Erhalt jeder Ziffer der geheimen Identifikationsnummer von dem Kreditkartenleser 24 veranlaßt der Mikroprozessor 66, daß über die Lampentreiberschaltung 84 (Fig. 4) die Lampen 106, 108, 110 bzw. 112 der Nummernanzeigevorrichtung 86 (Fig. 5) der Anzeigevorrichtung 72 des Kartenlesers 24 entsprechend den eingegebenen Ziffern aufleuchten und daß ferner die Lampe 102 (Fig. 5) in der Instruktionsanzeigevorrichtung 88 aufleuchtet, um anzuzeigen, daß die Verarbeitung der Daten erfolgt. Drückt der Kunde beim Eingeben der Identifikationsnummer versehentlich eine falsche Taste 116, dann kann diese Operation durch Drücken der Rückstelltaste 118 (Fig. 5) und der richtigen Zifferntaste 116 wiederholt werden. Der Mikroprozessor 66 vergleicht die von der Kreditkarte abgelesene Identifikationsnummer mit der von dem Kunden eingetasteten Identifikationsnummer und gibt ein Signal an die Kleinrechnereinheit 38 ab, um anzuzeigen, ob Übereinstimmung besteht oder nicht (Block 132). Die Kleinrechnereinheit 38 der Steuereinheit 28 prüft den zur Verfügung stehenden Guthabensaldo sowie andere Daten, um festzustellen, ob die Kreditkarte zur Verwendung für den Abrechnungsvorgang gültig ist (Block 134). Für den Fall, daß eine Nichtübereinstimmung der Identifikationsnummern oder die Ungültigkeit der Karte
4. Juli 1977
709883/0906
festgestellt wurde, wird die Anzeigevorrichtung 56 des Datenterminal 20 (Fig. 3) durch die Kleinrechnereinheit 38 angesteuert, um diesen Zustand anzuzeigen (Block 136). Dadurch wird die Bedienungsperson darauf hingewiesen, das Datenterminal in einer später näher beschriebenen Weise zur Durchführung einer "Barverkauf-Betriebsweise zu bedienen.
Unter der Annahme, daß die Kreditkarte als gültig befunden und Übereinstimmung zwischen der vom Kunden in den Kartenleser 24 eingegebenen geheimen Identifikationsnummer und der vom Kartenleser von der Kreditkarte abgelesenen Identifikationsnummer festgestellt wurde, dann wird dieser Zustand durch Aufleuchten einer entsprechenden Beschriftung an der Anzeigevorrichtung 56 des Datenterminals 20 für die Bedienungsperson sichtbar gemacht. In Abhängigkeit von dieser Bedingung betätigt die Bedienungsperson eine von zwei in dem Tastenfeld 48 des Datenterminals 20 vorhandenen.Geschäftsvorgangstasten - und zwar entweder eine Barzahlungstaste (Block 138), welche die Übergabe von Bargeld zum Abschließen des Verkaufsvorgangs erfordert, oder eine Karten-Taste (Block 140), wodurch eine Kreditverkauf-Operation angezeigt wird. Das System prüft den Betätigungszustand der Barverkauf-Taste (Block 142) und der Karten-Taste (Block 144), um festzustellen ob eine der beiden Tasten gedrückt ist. Wird festgestellt, daß die Barverkauf-Taste 138 gedrückt wurde, dann wird die Gesamtkaufsumme, die dem zu zahlenden Geldbetrag entspricht, angezeigt und auf die Quittung sowie den Journalstreifen ge-
4. Juli 1977
709883/0906
druckt (Block 146). Nach der Entgegennahme des vom Kunden zu zahlenden Betrages schließt das System den Verkaufsvorgang ab (Block 148). Wurde dagegen von der Bedienungsperson die Karten-Taste 140 gedrückt, dann werden von der Kleinrechnereinheit 38 die von der Kreditkarte abgelesenen, das dem Kunden zur Verfügung stehende Guthaben darstellenden Daten geprüft. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein bestimmtes Guthaben magnetisch auf der Kreditkarte aufgezeichnet, wobei dieses Guthaben für eine bestimmte Zeitperiode, beispielsweise für einen Monat, gilt. Die gegebene Limitierung wird durch die Kreditwürdigkeit, durch die Bankeinlage oder andere den Kunden betreffende kommerzielle Gesichtspunkte festgelegt. Der zur Verfügung stehende Betrag bzw. die zeitliche Limitierung wird in bekannter Weise magnetisch auf die Kreditkarte aufgezeichnet, wobei die Zeitdauer entweder für einen definierten Zeitraum, beispielsweise mit dem Beginn eines Monats, oder mit dem Zeitpunkt des ersten Verkaufsvorgangs innerhalb des Monats festgelegt wird. Anschließende Verkaufsvorgänge vermindern jeweils den Guthabensaldo des ursprünglich zur Verfügung freigegebenen Betrages um den jeweiligen Kaufbetrag. Der laufende zur Verfügung stehende Guthabensaldo stellt einen Teil der von dem Kreditkartenleser 24 nach dem Einlegen der Karte in denselben abgelesenen Daten dar, wobei dieser Guthabensaldo als Teil des Verkaufsabrechnungsvorganges in der im vorangegangenen beschriebenen Weise zu der Kleinrechnereinheit 38 übertragen wurde. Wird von dem System
4. Juli 1977
709883/0905
die Betätigung der Karten-Taste 140 festgestellt, dann wird der noch vorhandene zur Verfügung stehende Guthabensaldo Mit der Kaufsumme der gekauften Waren verglichen (Block 150). Sowohl der genannte Guthabensaldo als auch die Kaufstume werden Mittels der Anzeigevorrichtung 56 (Fig. 3) des Datenterminals 20 angezeigt (Block 152). Die Kaufsurne wird dann von dem zur Verfügung stehenden Guthabensaldo des Kunden subtrahiert (Block 154), wodurch ein neuer laufender Guthabensaldo festgestellt und mittels der Lese-Schreibvorrichtung des Kartenlesers 24 auf die Kreditkarte aufgezeichnet wird. Ist die Kaufsumme größer als der auf der Kreditkarte verzeichnete Guthabensaldo, dann wird die Differenz zwischen diesen beiden Beträgen an der Datenterminal-Anzeigevorrichtung 56 (Fig. 3) als der noch vom Kunden für den Abschluß dieses Verkaufsvorganges noch zu zahlenden Betrag angezeigt (Block 146). In diesem Falle ist der festgestellte und mittels der Lese-Schreibvorrichtung auf die Kreditkarte aufgezeichnete laufende Guthabensaldo gleich Null. Ist dagegen der zur Verfügung stehende Guthabensaldo auf der Kreditkarte größer als die Kaufsumme des gerade abzuschließenden Verkaufsvorganges, dann wird an der Anzeigevorrichtung der vom Kunden zu zahlende Betrag als Null angezeigt. Nachdem der vom Kunden ggf. moeh zu zahlende Betrag entgegengenommen wurde, wird der Verkaufsvorgang durch Aufrechnen der jeweiligen Summen abgeschlossen (Block 148), die entsprechenden Daten werden auf die Quittung und auf den Journalstreifen gedruckt und die Daten werden zu der Steuereinheit 28 fibertragen, um weitere Verarbeitungsvorgänge durchzu-
4. Juli 1977
709883/0906
führen, die erforderlich sind, um den Verkaufsvorgang abzuschließen. Hierzu gehört beispielsweise das Aufzeichnen der Verkaufsdaten auf die Magnetbandkassette 34 für eine permanente Speicherung. Die Kreditkarte wird dann vom Kartenleser 24 ausgestoßen und kann vom Kunden entgegengenommen werden. Hiermit ist die Operation beendet.
Selbstverständlich kann das System auch als On-Line-System betrieben werden, wobei als Kreditquelle ein in einer entfernten Bank geführtes Konto dienen kann. Eine andere Variante kann darin bestehen, daß die Auswahl der Barverkauf- oder Kreditkartenoperation ausschließlich durch die Kleinrechnereinheit oder durch andere Datenverarbeitungsoperationen ausgeführt wird.
4. Juli 1977
709883/0905
Leerseite

Claims (1)

  1. NCR CORPORATION Dayton, Ohio (V.St.A.)
    Patentanmeldung
    Unser Az.: Case 25OO/GER
    WARENABRECHNUNGSSYSTEM
    Patentansprüche:
    Warenabrechnungssystem, bei dem unter Vervendung einer Kreditkarte, auf der das einem Kunden zur Verfugung stehende Guthaben aufgezeichnet ist, zumindest ein Teil der Kaufsumme beglichen wird, gekennzeichnet durch ein Datenterminal (20) zur Aufnahme von den Betrag der einzelnen verkauften Waren darstellenden Daten während eines Verkaufsvorganges und zur Bildung der Summe aus diesen Einzelbeträgen; durch eine Kartenidentifikationsvorrichtung (24) zum Lesen des auf der genannten Karte (77) aufgezeichneten Guthabens, wobei diese Kartenidentifikationsvorrichtung wirkungsmäßig mit dem Datenterminal (20) verbunden und in der Weise benachbart zu dem letzteren angeordnet ist, daß sie von dem Kunden gleichzeitig mit der durch eine Bedienungsperson erfolgenden Betätigung des Datenterminals (20) in Betrieb gesetzt werden kann; durch Rechnereinheiten (38, 66), welche das zur Verfügung stehende Guthaben mit dem Gesamtbetrag des Verkaufsvorganges vergleichen und eine in der Kartenidentifikationsvorrichtung (24) angeordnete Schreibeinrichtung (74) in Tätigkeit setzen, um das neuen Guthaben auf die Karte (77)
    4. Juli 1977
    709883/0905
    ORIGINAL INSPECTED
    aufzuzeichnen, und welche eine in dem Datenterminal (20) angeordnete Anzeigevorrichtung (56) betätigen, um den von dem Kunden zu zahlenden Betrag für den Fall anzuzeigen, daß der Gesamtbetrag des Verkaufsvorganges höber als das Guthaben ist.
    2. Abrechnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheit (66) in dem Datenterminal (20) enthalten ist.
    3. Abrechnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheit (38) an einer von dem Datenterminal (20) entfernt liegenden Stelle (28) angeordnet ist.
    4. Abrechnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kartenidentifikationsvorrichtung (24) und das Datenterminal (20) an einem Abfertigungstisch (22) befinden und an diesem derart angeordnet sind, daß sie durch den Kunden bzw. durch die Bedienungsperson bedient werden können.
    5. Abrechnungssystem nach einem der Ansprüche
    1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Karte (77) eine Kundenidentifikationsnummer aufgezeichnet ist und die Kartenidentifikationsvorrichtung (24) ein Tastenfeld (116) zur Eingabe einer geheimen Identifikationsnummer durch den Kunden besitzt, welche mit der Kundenidentifikationsnummer verglichen wird.
    4. Juli 1977
    709883/0906
    6. Abrechnungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenidentifikationsvorrichtung (24) eine Anzeigevorrichtung (86) enthält, um dem Kunden die von ihm eingegebene geheime Identifikationsnummer zwecks überprüfung der Richtigkeit anzuzeigen.
    7. Abrechnungssystem nach einem der Ansprüche
    5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenidentifikationsvorrichtung (24) eine Anzeigevorrichtung (88) enthält, durch welche dem Kunden selektiv verschiedene Instruktionen zur Bedienung des Kartenlesers in der erforderlichen Reihenfolge angezeigt werden.
    8. Abrechnungssystem nach einem der Ansprüche
    5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheiten (38, 66) die Kundenidentifikationsnummer mit der geheimen Identifikationsnummer vergleichen und ein die Übereinstimmung dieser Nummern anzeigendes Steuersignal abgeben.
    9. Abrechnungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Steuersignal in dem Datenterminal (20) angeordnete Gültigkeitsanzeigevorrichtungen (56) betätigt.
    10. Abrechnungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenterminal
    (20) eine erste und zweite Verkaufsart-Taste (in 48)
    4. Juli 1977
    709883/0905
    aufweist, um für die Zahlung der von dem Kunden gekauften Waren die Verkaufsart "Barzahlung" oder"Abbuchen von Guthaben" auszuwählen.
    11. Abrechnungssystem nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verkaufsart-Taste von der Bedienungsperson in Abhängigkeit von der Betätigung der Gültigkeitsanzeigevorrichtung (56) betätigt wird.
    4. Juli 1977
    709883/0905
DE19772731127 1976-07-12 1977-07-09 Warenabrechnungssystem Expired DE2731127C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51082052A JPS5949623B2 (ja) 1976-07-12 1976-07-12 購入商品のチェツクアウト方法及び同法を用いた販売時点管理システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2731127A1 true DE2731127A1 (de) 1978-01-19
DE2731127C2 DE2731127C2 (de) 1981-12-03

Family

ID=13763730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731127 Expired DE2731127C2 (de) 1976-07-12 1977-07-09 Warenabrechnungssystem

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5949623B2 (de)
CA (1) CA1097816A (de)
DE (1) DE2731127C2 (de)
FR (1) FR2358712A1 (de)
GB (1) GB1522587A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111355A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-07 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Verfahren zum betreiben automatischer vorrichtungen wie kassen oder aehnliches und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US6408279B1 (en) * 1999-06-28 2002-06-18 Ncr Corporation Method and apparatus for operating a self-service checkout terminal and a remote supervisor terminal of a retail system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050120A4 (de) * 1980-04-09 1984-04-04 Carl Arthur William Aylen Abrechnungs-kontrollsystem.
EP0084536A4 (de) * 1981-08-05 1985-04-03 Motorcharge Pty Ltd Verkaufspunktgerät zum sammeln von verkaufsdaten.
JPS59158811A (ja) * 1983-01-26 1984-09-08 株式会社 大原鉄工所 整雪用雪上装軌車における除雪装置
JPH079678B2 (ja) * 1983-03-01 1995-02-01 オムロン株式会社 電子式キヤツシユ・レジスタ
GB2208955A (en) * 1987-08-19 1989-04-19 Gen Electric Plc Prepayment systems for supply of a commodity
US4966240A (en) * 1987-12-16 1990-10-30 Kubota, Ltd. Combination backhoe vehicle and bulldozer apparatus
JP2686502B2 (ja) * 1989-11-20 1997-12-08 株式会社田村電機製作所 プリペイドカード管理システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951093A1 (de) * 1968-10-14 1970-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Selbstverkaeufer
DE2058906A1 (de) * 1970-05-18 1971-12-09 Hempstead Bank System zur UEbertragung von Geldbetraegen
DE2512902A1 (de) * 1974-03-25 1975-10-02 Innovation Ste Int System zur uebertragung von daten mit hilfe eines unabhaengigen tragbaren gegenstandes und einer autonomen registriervorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602695A (en) * 1967-06-19 1971-08-31 Docutel Inc Document-coding method and apparatus
US3634656A (en) * 1967-10-31 1972-01-11 Cantelesis Corp Credit control system
CH544346A (fr) * 1971-03-08 1973-11-15 Veron Alain Installation comptable
JPS5026600A (de) * 1973-07-05 1975-03-19
JPS5063998A (de) * 1973-10-06 1975-05-30

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951093A1 (de) * 1968-10-14 1970-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Selbstverkaeufer
DE2058906A1 (de) * 1970-05-18 1971-12-09 Hempstead Bank System zur UEbertragung von Geldbetraegen
DE2512902A1 (de) * 1974-03-25 1975-10-02 Innovation Ste Int System zur uebertragung von daten mit hilfe eines unabhaengigen tragbaren gegenstandes und einer autonomen registriervorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift der Fa. Nixdorf Computer AG: Nixdorf Kassen-Systeme im Handel, Nr. 20/1002/72 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111355A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-07 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Verfahren zum betreiben automatischer vorrichtungen wie kassen oder aehnliches und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US6408279B1 (en) * 1999-06-28 2002-06-18 Ncr Corporation Method and apparatus for operating a self-service checkout terminal and a remote supervisor terminal of a retail system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2358712A1 (fr) 1978-02-10
GB1522587A (en) 1978-08-23
JPS539445A (en) 1978-01-27
CA1097816A (en) 1981-03-17
FR2358712B1 (de) 1982-04-30
JPS5949623B2 (ja) 1984-12-04
DE2731127C2 (de) 1981-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789179T3 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Transaktionen.
DE3240085C2 (de)
DE2502819C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ausgabe eines Wertgegenstands oder dergleichen
DE69423408T2 (de) Selbstbedienungssystem mit Vorhersagefähigkeit
DE69018869T2 (de) Geschäftsverarbeitungsvorrichtung, die den Kunden um Bestätigung der Geschäftsverarbeitung bittet.
DE69130471T2 (de) System zur Verarbeitung von Kundentransaktionen
DE3903718B4 (de) Postgebührenabrechnungssystem
DE2512902B2 (de) Datenaustauschsystem
DE3586753T2 (de) System und verfahren fuer automatische ueberweisungen.
DE69803675T2 (de) Kassiervorrichtung, -verfahren und -rechnersystem zur automatischen ausgabe von kommerziellen rabattmarken
DE3406615A1 (de) Einrichtung zur durchfuehrung von zahlungen fuer transaktionen
EP0355238A1 (de) Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
DE3111355A1 (de) Verfahren zum betreiben automatischer vorrichtungen wie kassen oder aehnliches und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3126373C2 (de) Elektronische Registrierkasse
DE3789326T2 (de) Automatische Transaktionsmaschine.
DE3619880C2 (de)
DE3145049C2 (de) Elektronische Registrierkasse
DE19727386C1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Transaktionsdaten
DE2731127C2 (de) Warenabrechnungssystem
DE2729367A1 (de) Anlage zur kontrolle von warenverkaeufen
EP0504367A1 (de) Frankierstreifengeber-system.
DE3685855T2 (de) Kartenausgabevorrichtung.
DE2515879C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes
DE3783243T2 (de) Elektrische registrierkasse.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8331 Complete revocation