DE2515879C3 - Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes - Google Patents

Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes

Info

Publication number
DE2515879C3
DE2515879C3 DE2515879A DE2515879A DE2515879C3 DE 2515879 C3 DE2515879 C3 DE 2515879C3 DE 2515879 A DE2515879 A DE 2515879A DE 2515879 A DE2515879 A DE 2515879A DE 2515879 C3 DE2515879 C3 DE 2515879C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
account
auxiliary
balance
account balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2515879A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515879B2 (de
DE2515879A1 (de
Inventor
Sizuka Kyoto Horii
Takato Aichi Nagahama
Yasuo Osaka Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE2515879A1 publication Critical patent/DE2515879A1/de
Publication of DE2515879B2 publication Critical patent/DE2515879B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515879C3 publication Critical patent/DE2515879C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/403Solvency checks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/202Depositing operations within ATMs

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes, wie Bargeld oder dergleichen, unter Verwendung von Karten, auf denen zumindest die Kontonummer und der augenblickliche Kontostand eines Hilfskontos aufgezeichnet ist, mit einer zentralen Verarbeitungseinheit, die eine Speichervorrichtung mit einer die Kontostände von Hauptkonten der Hilfskonteninhaber speichernden Datei aufweist, und mehreren Anschlußgeräten, die mit der zentralen Verarbeitungseinheit durch eine Datenübertragungssteuervorrichtung verbunden sind, wobei jedes Anschlußgerät eine Einrichtung zum Lesen der Daten von der Karte, eine Einrichtung zum Eingeben des Wertbetrages des gewünschten Wertgegenstandes, Register zum Speichern eines neuen Hilfskontostandes und einer Erlaubnisnachricht sowie eine Einrichtung zum Aufzeichnen des neuen Hilfskontostandes auf der Karte aufweist, und mit einer Vergleichseinrichtung zum Vergleichen des gewünschten Wertbetrages mit dem Hauptkontostand und einer Einrichtung zum Erzeugen eines ersten Ausgabesignals, wenn der Hauptkontostand gleich oder größer als der Wert des gewünschten Wertsignals ist.
Bei einer bekannten Anordnung dieser Axt (GB-PS 1300848) sind die Anschlußgeräte als Bargeldausgeber ausgebildet, die wahlweise im On-line- oder im Off-line-Betrieb arbeiten können. Im On-line-Betrieb steht das Anschlußgerät mit der zentralen Verarbeitungseinheit in Verbindung. Die auf der Karte aufgezeichnete Kontonummer wird zur Adressierung des entsprechenden Hauptkontos in der zentralen Verarbeitungseinheit abgelesen, so daß die Auszahlung im Rahmen des Hauptkontos erfolgt. Hierbei kann jeweils von dem neuesten Kontostand ausgegangen werden. Wenn jedoch die zentrale Verarbeitungseinheit außer Betrieb ist, z. B. nachts oder an Feiertagen, wird im Off-line-Betrieb gearbeitet. Hierbei wird von der Karte der Hilfskontostand abgelesen, der Wertbetrag des gewünschten Wertgegenstandes subtrahiert und das Ergebnis als neuer Hilfskontostand wieder auf die Karte aufgezeichnet. Die Auszahlung kann aber nur im Rahmen des auf der Karte aufgezeichneten Hilfskontostandes erfolgen. Wenn jedoch ein Wertgegenstand gewünscht wird, dessen Wertbetrag größer ist ais derjenige des Hauptkontostandes und auch größer als derjenige des Hilfskontostandes, wird dieser Wertgegenstand nicht ausgegeben.
Es ist ferner eine Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes bekannt (US-PS 3 559175), die normalerweise im Off-line-Betrieb arbeitet. Wenn der von der Karte abgelesene Hilfskontostand zur Ausgabe des Wertgegenstandes nicht ausreicht, so wird dies als Notfall betrachtet, in welchem durch eine Anfrage bei der zentralen Verarbeitungseinheit der gesamte Hauptkontostand zum Anschlußgerät übertragen, dort zum Hilfskontostand summiert und schließlich geprüft wird, ob die Summe größer ist als der Wertbetrag. Ist dies der Fall, wird der Wertgegenstand ausgegeben und der gesamte Restbetrag als neuer Hilfskontostand auf die Karte aufgezeichnet. Dies ist für den Kunden unerfreulich, weil nunmehr das Hauptkonto grundsätzlich leer ist, obwohl er lediglich das Hilfskonto belasten wollte. Umgekehrt können nunmehr auf dem Hilfskonto höhere Geldbeträge verzeichnet sein, obwohl der Kunde aus Sicherheitsgründen bestrebt ist, den auf der Karte aufgezeichneten Hilfskontostand begrenzt zu halten. Wenn schon eine Verbindung zur zentralen Verarbeitungseinheit besteht, ist es einem Kunden auch grundsätzlich angenehmer, durch einen On-line-Betrieb Zugriff zu seinem Hauptkonto zu haben, weil der Hauptkontostand leichter durch Scheckeinzahlungen, Überweisungen oder dergleichen erhöht werden kann, während die Erhöhung des Hilfskontos auf der Karte zusätzliche Maßnahmen erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zu treffen, bei wahlweise Abbuchung vom Hauptkonto oder vom Haupt- und Hilfskonto den Stand des Hilfskontos in Abhängigkeit vom jeweiligen Hetriebsfall zu ergänzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung zum Erzeugen des ersten Ausgabesignals ein Diskriminator ist, der in Abhängigkeit von der empfangenen Erlaubnisnachricht al-
ternativ zum ersten Ausgabesignal ein zweites Ausgabesignal bildet, wenn die Summe des Hauptkontostandes und des Hilfskontostandes gleich oder größer als der Wertbetrag des gewünschten Wertgegenstandes ist, und daß eine Torschaltung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom zweiten Ausg?.hesignal den Inhalt des Registers für den neuen Hilfskontostand an die Einrichtung zum Aufzeichnen des neuen Hilfskontostandes weitergibt.
Bei dieser Anordnung ist ein On-linie-Betrieb vorausgesetzt, so daß der Kunde in erster Linie sein Hauptkonto belastet. Nur im Notfall, wenn also der Hauptkontostand nicht ausreicht, wird auch das Hilfskonto belastet. Dies hat aber zur Folge, daß im ersten Betriebsfall der Hilfskontostand nicht geändert werden darf, während im zweiten Betriebsfall ein neuer Hilfskontostand aufgezeichnet werden muß. Mit Hilfe des Diskriminators werden nun in Abhängigkeit vom Ergebnis der durchgeführten Rechenoperationen zwei unterschiedliche Ausgabesignale ei zeugt, von denen das eine die übliche Ausgabe, das andere aber zusätzlich die Durchsteuerung des neuen Hilfskontostandes bewirkt. Auf diese Weise ergibt sich ein einfacher Aufbau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, die Anordnung in beiden Betriebsfällen gleichartig arbeiten zu lassen und die Aufzeichnung eines neuen Hilfskontostandes nur vom unterschiedlichen Ausgabesignal abhängig zu machen.
Vorzugsweise ist der Diskriminator im Anschlußgerät angeordnet und empfängt die Erlaubnisnachricht von der zentralen Verarbeitungseinheit. Dann kann die gesamte Rechenoperation in der Verarbeitungseinheit durchgeführt werden, während das Anschlußgerät verhältnismäßig einfach aufgebaut werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine verwendete Karte,
Fig. 2 ein Blockschaltbild des Ausführungsbeispiels und
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm der dargestellten Anordnung.
Die Karte nach Fig. 1 weist drei Speicherbereiche 3,4 und 5 auf. Der Bereich 3 speichert die Geheimnummer der Karte, der Bereich 4 den Hilfskontostand des Karteninhabers und der Bereich S die Kontonummer des Karteninhabers. Diese Daten sind in an sich bekannter Weise, z. B. magnetisch, in den Bereichen gespeichert.
Nach Fig. 2 enthält die Anordnung als Endstations-oder Anschlußgerät CD einen Bargeldausgeber und eine zentrale Verarbeitungseinheit CPU mit einer Speichervorrichtung AiD.
In dem zunächst beschriebenen On-line-Betrieb werden Daten zwischen den Bauteilen übertragen. Der Betrieb der Anordnung wird dadurch ausgelöst, daß eine Karte CRD, die in Fig. 1 dargestellt ist, in einen an der Vorderseite des Anschlußgeräts CD vorgesehenen (nicht dargestellten) Eingabeschlitz eingegeben wird. Die eingegebene Karte wird durch einen Kartenleser 101 geführt, der mit einem Lese/Schreibkopf 102 versehen ist. der die in den Speicherbereichen der Karte gespeichorten Daten liest. Die von der Karte abgelesene Geheimzahl wird in ein Register 103 übertragen, der Hilfskontostand in ein Register 104 und die Kontonummer in ein Register 105. Die im Register 103 gespeicherte Geheimnummer wird einem Virgleicher 106 zugeführt.
Der Kunde betätigt dann eine Tastatur 107, um in das Gerät die ihm zuvor mitgeteilte Geheimnummer aus dem Gedächtnis einzugeben. Die eingege- bene Geheimnummer wird in einem Register 108 gespeichert. Die im Register 108 gespeicherte Geheimnummer wird dem Vergleicher 106 zugeführt, der die von der Karte abgelesene Geheimnummer mit der vom Kunden aus dem Gedächtnis eingegebenen Ge-
iü heimnummer vergleicht. Wenn die beiden Nummern übereinstimmen, erzeugt der Vergleicher 106 ein Übereinstimmungssignal, doch wenn sie nicht übereinstimmen, erzeugt er ein Ungleichsignal.
Das Übereinstimmungssignal wird dem einen Ein-
It gang eines UND-Gliedes Gl zugeführt, woraufhin der Kunde den Geldbetrag, den er abzuheben wünscht, über die Tastatur 107 und das UND-Glied Gl eingeben kann. Das Ungleichsignal wird zum Kartenleser 101 zurück übertragen, der daraufhin be- wirkt, daß die Karte an den Kunden zurückgegeben wird.
Wenn der Kunde den Geldbetrag, den er abzuheben wünscht, über die Tastatur 107 eingegeben hat, werden die eingegebenen Daten dem anderen Ein gang des UND-Gliedes Gl und dann einem Register 109 zugeführt, in dem sie gespeichert werden.
Die in den Registern gespeicherten Daten, d. h. der Hilfskontostand im Register 104, die Kontonummer im Register 105 und der gewünschte Bargeldbetrag
i» im Register 109, werden über eine Übertragungssteuereinheit 110 und ein MODEM 111 zur zentralen Verarbeitungseinheit CPU übertragen. In der zentralen Verarbeitungseinheit CPU empfängt ein MODEM 211 die Daten vom MODEM 111. Eine Kom-
r. munikationssteuereinheit 217 bewirkt, daß der gewünschte Bargeldbetrag, der Hilfskontostand und die Kontonummer jeweils in den Registern 209, 204 und 205 gespeichert werden.
Die im Register 205 gespeicherte Kontonummer
4(i wird durch eine Lese- und Schreibvorrichtung 302, die in der Speichervorrichtung MD enthalten ist, ausgelesen. Die Speichervorrichtung MD ist mit einer Datei 319 versehen, z. B. einem Magnetplattenspeicher, der die Haupt- und Hilfskontostände der Spar-
4ϊ konten aller Kunden speichert. Durch die über die Vorrichtung 302 ausgelesene Kontonummer werden die entsprechenden Haupt- und Hilfskonten in der Datei 319 adressiert und von der Vorrichtung 302 ausgelesen. Die Haupt- und Hilfskontostände werden
V) in einem Register 301 gespeichert, und dann wird der Hauptkontostand einer Rechen- und Steuerschaltung 218 in der zentralen Verarbeitungseinheit CPU zugeführt. Der gewünschte Bargeldbetrag unu der Hilfskontostand, die jeweils in den Registern 209 und 204
η gespeichert sind, werden ebenfalls der Schaltung 218 zugeführt. In Abhängigkeit von diesen Eingangsdaten entscheidet die Schaltung 218, ob der gewünschte Bargeldbetrag ausgezahlt werden kann oder nicht. Zunächst wird die Summe des im Register 204 gespei-
w> cherten Hilfskontostandes und des im Register 301 gespeicherten Hauptkontostandes berechnet, um festzustellen, ob die Gesamtsumme den gewünschten Bargeldbetrag, der im Register 209 gespeichert ist, überschreitet oder gleich diesem ist, d. h., ob (Haupt-
p-, kontostand) + (Hilfskontostand) = dem gewünschten Betrag ist.
Wenn diese Summe kleiner als der gewünschte Geldbetrag ist, erzeugt die Schaltung 218 eine Zah-
lungsverweigerungsnachricht. Wenn die Summe gleich oder großer als der gewünschte Geldbetrag ist, entscheidet die Schaltung 218, daß der gewünschte Geldbetrag zahlbar ist, und dann untersucht die Schaltung 218, ob der gewünschte Betrag allein auf der Basis des Hauptkontostandes gezahlt werden kann.d. h. ob der Hauptkontostand größer oder gleich dem gewünschten Betrag ist. Wenn dies zutrifft, erzeugt die Vorrichtung 218 eine Erlaubnisnachricht Nr. 1, wonach eine Auszahlung gestattet ist. Wenn die Summe von Haupt- und Hüfskontostand gleich oder größer als der gewünschte Betrag, der Hauptkontostand jedoch kleiner als der gewünschte Betrag ist, erzeugt die Vorrichtung 218 eine Erlaubnisnachricht Nr. 2, wonach ebenfalls eine Auszahlung gestattet ist.
In Abhängigkeit von diesen Nachrichten bestimmt das Anschlußgerät seine Betriebsart in der foleenden Weise.
Es sei angenommen, daß die Rechen- und Steuerschaltung 218 die Zahlungsverweigerungsnachricht erzeugt hat. Diese Nachricht wird in einem Nachricht-Register 212 gespeichert, aus der sie über die Kommunikationssteuereinheit 217 und den MODEM 211 zum Anschlußgerät CD übertragen wird. Die vom MODEM 211 ausgesandte Zahlungsverweigerungsnachricht wird vom MODEM 111 empfangen und von dort über die Übertragungssteuereinheit 110 in ein Nachricht-Register 112 übertragen und von dort einem Diskriminator 114 zugeführt. Wenn die empfangene Nachricht als die Auszahlungsverweigerungsnachricht erkannt worden ist, erzeugt der Diskriminator 114 ein Auszahlungsverweigerungssignal, das dem Kartenleser 101 zugeführt wird, der daraufhin bewirkt, daß die eingegebene Karte an den Kunden zurückgegeben wird.
Jetzt sei angenommen, daß die Rechen- und Steuerschaltung 218 die die Auszahlung gestattende Erlaubnisnachricht Nr. 1 erzeugt hat. Diese Nachricht wird über den gleichen Kanal wie die Zahlungsverweigerungsnachricht ins Nachricht-Register 112 übertragen und von dort dem Diskriminator 114 zugeführt, woraufhin dieser ein Ausgabesignal OKX einer Bargeldausgabevorrichtung 115 zuführt, die den gewünschten Bargeldbetrag ausgibt. Das Signal OKI wird gleichzeitig einer Belegausgabevorrichtung 116 zugeführt, die einen Beleg ausgibt, auf dem erforderliche Daten aufgedruckt sind. Das Signal OKI wird außerdem dem Kartenleser 101 zugeführt, der die Karte an den Kunden zurückgibt.
Außerdem subtrahiert die Rechen- und Steuerschaltung 218 den gewünschten Bargeldbetrag (d. h. den ausgegebenen Betrag) vom Hauptkontostand, und das Subtraktionsergebnis wird im Register 3K)I gespeichert und dann durch die Lese- und Schreibvorrichtung 302 als neuer Hauptkontostand unter derjenigen Hauptkontostand-Adresse in der Datei 319 gespeichert, die der Kunden-Kontonummer entspricht und unter der der vorherige Hauptkontostand ausgelesen wurde. Der Hüfskontostand bleibt dagegen unverändert.
Die die Auszahlung gestattende Erlaubnisnachricht Nr. 2 wird auf dem gleichen Wege wie die Erlaubnisnachricht Nr. 1 ins Nachricht-Register 112 und von dort in den Diskriminator 114 übertragen, der ein Ausgabesignal OKI erzeugt. Dieses Signal bewirkt, daß die Bargeldausgabevorrichtung 115 den gewünschten Bargeldbetrag und die Belegausgabevorrichtung 116 einen mit erforderlichen Daten bedruck- ten Beleg, wie im Falle des Signals OKX. ausgibt. Irr Falle des Signals OKI muß jedoch der neue Hilfskontostand auf der Karte aufgezeichnet und in der Date1 319 gespeichert werden, ebenso wie der Hauptkonto-■ stand in der Datei 319 der zentralen Verarbeitungseinheit. Zu diesem Zweck subtrahiert die Schaltung 218 den Hauptkontostand vom gewünschten Betrag, und dann subtrahiert sie das Ergebnis dieser Subtraktion vom Hüfskontostand. Mit anderen Worten, wenn
i" das Signal OKT. erzeugt worden ist, erfolgt zunächst die Abhebung vom Hauptkonto, und der noch auszuzahlende Rest wird vom Hilfskonto abgehoben.
Das Ergebnis der obigen Subtraktion wird im Register 301 als neuer Hüfskontostand gespeichert, der
ι r> von der Lese- und Schreibvorrichtung 302 unter derjenigen Hilfskonto-Speicherplatzadresse in der Datei 319 gespeichert wird, die dem Kundenkcnto entspricht, das zuvor adressiert wurde. Gleichzeitig wird der neue Hüfskontostand in einem Register 213 ge-
2(i speichert. Der neue Hüfskontostand wird zusammen mit der Erlaubnisnachricht Nr. 2 in den Bargeldausgeber übertragen. Dort wird der Hüfskontostand in einem Register 113 gespeichert. Das Signal OKI des Diskriminator^ 114 wird dem einen Eingang einer
-"> Torschaltung GI zugeführt, deren anderem Eingang der neue, im Register 113 gespeicherte Hüfskontostand zugeführt und dann im Register 104 gespeichert wird.
Der Lese- und Schreibkopf 102 zeichnet dann den
neuen Hüfskontostand in dem Hilfskontostand-Speicherbereich auf der Karte anstelle des vorherigen Hilfskontostandes auf. Dann gibt der Kartenleser die Karte an den Kunden zurück.
Außerdem wird der zuvor im Register 301 gespeist cherte Hauptkontostand gelöscht, d. h. zu Null gemacht und von der Lese/Schreibvorrichtung 302 im Hauptkonto-Speicherbereich der Datei 319 gespeichert, der der im Register 205 gespeicherten Kontonummer des Kunden entspricht.
4(i Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der gewünschte Geldbetrag zuerst mit der Summe von Haupt- und Hüfskontostand verglichen, und wenn die Summe gleich oder größer als der gewünschte Betrag ist, dann wird der gewünschte Betrag allein mit dem
■4 3 Hauptkontostand verglichen.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel wird der gewünschte Betrag zuerst mit dem Hauptkontostand verglichen, und wenn dieser kleiner als der gewünschte Betrag ist, wird der gewünschte Betrag mit
so der Summe von Haupt- und Hüfskontostand verglichen. Wenn dann der Hauptkontostand gleich oder größer als der gewünschte Betrag ist, wird die Erlaubnisnachricht Nr. 1 erzeugt. Wenn die Summe von Haupt- und Hüfskontostand gleich oder größer als der
ss gewünschte Betrag ist, wird die Erlaubnisnachricht Nr. 2 erzeugt, und wenn die Summe kleiner als der gewünschte Betrag ist, wird die Zahlungsverweigerungsnachricht erzeugt, genauso wie in dem zuvor beschriebenen Ausfiihrungsbeispiel.
Der Bargeldausgeber kann auf den Off-line-Betrieb umgeschaltet werden, z. B. durch einen Schalter, der durch eine Bedienungsperson von Hand betätigbar ist. Wenn der Bargeldausgeber im Off-line-Betrieb arbeitet, erfolgt keine Kommunikation zwischen dem Anschlußgerät CD und der zentralen Verarbeitungseinheit CPU, und die Auszahlung des gewünschten Betrages erfolgt allein auf der Basis des auf der Karte aufgezeichneten Hflfskontostandes.
In diesem Falle vergleicht der Vergleicher 106 die von der Karte abgelesene Geheimnummer mit der von Hand über die Tastatur 107 eingegebenen Geheimnummer. Wenn die beiden Nummern übereinstimmen, wird der gewünschte, von Hand durch den Kunden über die Tastatur 107 eingegebene und im Register 109 gespeicherte Geldbetrag mit dem von der Karte abgelesenen und im Register 104 gespeicherten Hilfskontostand durch einen nicht dargestellten Vergleicher verglichen. Wenn der gewünschte Betrag gleich ode^ niedriger als der Hilfskontostand ist, werden die Bargeldausgabevorrichtung 113 und die Belegausgabevorrichtung 116 entsprechend betätigt. Die Differenz zwischen dem Hilfskontostand und dem gewünschten Geldbetrag wird anstelle des zuvor darauf aufgezeichneten Hilfskontostandes auf der Karte aufgezeichnet. Die Einzelheiten der Auszahlung werden auf einem nicht dargestellten Lochstreifen aufgezeichnet, der zu gegebener Zeit verarbeitet wird, z. B. taglich einmal, so daß die Hilfskontostände in der Datei 319 der zentralen Verarbeitungseinheit CPU auf den neuesten Stand gebracht werden.
Bei diesen Ausführungsbeispielen erfolgt die Verarbeitung der verschiedenen Daten in der zentralen Verarbeitungseinheit CPU. Die Anordnung kann auch so ausgebildet sein, daß die Verarbeitung in dem Anschlußgerät erfolgt. In diesem Falle wird der Hauptkontostand zum Anschlußgerät übertragen, und nachdem die gewünschte Operation darin ausgeführt worden ist, wird der neue Hauptkontostand in die zentrale Station zurück übertragen und darin gespeichert.
Abwandlungen der Ausführungsbeispiele liegen im Rahmen der Erfindung. Beispielsweise sind folgende Abwandlungen möglich:
1. Wenn die Bank einen Kredit gewähren kann, umfaßt der Hauptkontostand die Summe von echtem Kontostand des Kundenkontos und maximal an den Kunden verleihbarem Betrag. Die Summe kann zuvor oder zu jedem gewünschten Zeitpunkt berechnet werden.
2. Das Bargeld kann dem Kunden am Zahlschalter von einem Kassierer ausgehändigt werden, ohne daß die Bargeldausgabe vorrichtung 115 benutzt wird.
3. Das dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf das Abheben von Bargeld von Sparkonten. Der Erfindungsgedanke ist jedoch auch bei Systemen zum Verkauf anderer Wertgegenstände, wie Waren oder Dienstleistungen, durch selbsttätig arbeitende Verkaufsstellen-Anschlußgeräte anwendbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes, wie Bargeld oder dergleichen, unter Verwendung von Karten, auf denen zumindest die Kontonummer und der augenblickliche Kontostand eines Hilfskontos aufgezeichnet ist, mit einer zentralen Verarbeitungseinheit, die eine Speichervorrichtung mit einer die Konto- ι ο stände von Hauptkonten der Hilfskonteninhaber speichernden Datei aufweist, und mehreren Anschlußgeräten, die mit der zentralen Verarbeitungseinheit durch eine Datenübertragungssteuervorrichtung verbunden sind, wobei jedes An- is schlußgerät eine Einrichtung zum Eingeben des Wertbetrages des gewünschten Wertgegenstandes, Register zum Speichern eines neuen Hilfskontostandes und einer Erlaubnisnachricht sowie eine Einrichtung zum Aufzeichnen des neuen Hilfskontostandes auf der Karte aufweist, und mit einer Vergleichseinrichtung zum Vergleichen des gewünschten Wertbetrages mit dem Hauptkontostand und einer Einrichtung zum Erzeugen eines ersten Ausgabesignals, wenn der Hauptkonto- :< stand gleich oder größer als der Wert des gewünschten Wertsignals ist, dadurch gekennzeichnet,daß die Einrichtung zum Erzeugen des ersten Ausgabe signals (OKI) ein Diskriminator (114) ist, der in Abhängigkeit von der empfange- fo nen Erlaubnisnachricht alternativ zum ersten Ausgabesignal ein zweites Ausgabesignal (OKI) bildet, wenn die Summe des Hauptkontostandes und des Hilfskontostandes gleich oder größer als der Wertbetrag des gewünschten Wertgcgenstan- :'> des ist, und daß eine Torschaltung (GT) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom zweiten Ausgabesignal den Inhalt des Registers (113) für den neuen Hilfskon! ostand an die Einrichtung (102, 104) zum Aufzeichnen des neuen Hilfskontostan- in des weitergibt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diskriminator (114) im Anschlußgerät (CD) angeordnet ist und die Erlaubnisnachricht von der zentralen Verarbei- r, tungseinheit (CPU) empfängt.
DE2515879A 1974-04-20 1975-04-11 Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes Expired DE2515879C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4480474A JPS512366A (de) 1974-04-20 1974-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2515879A1 DE2515879A1 (de) 1975-10-23
DE2515879B2 DE2515879B2 (de) 1977-12-22
DE2515879C3 true DE2515879C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=12701599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2515879A Expired DE2515879C3 (de) 1974-04-20 1975-04-11 Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS512366A (de)
CA (1) CA1057854A (de)
CH (1) CH588129A5 (de)
DE (1) DE2515879C3 (de)
FR (1) FR2268317B1 (de)
GB (1) GB1505718A (de)
SE (1) SE7504516L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075460A (en) * 1975-11-28 1978-02-21 Incoterm Corporation Cash dispensing system
JPS5712448Y2 (de) * 1976-05-07 1982-03-12
JPS5469354A (en) * 1977-11-14 1979-06-04 Toshiba Corp Currency transaction device
JPS5828277Y2 (ja) * 1977-12-02 1983-06-20 オムロン株式会社 自動取引処理装置
USRE32468E (en) * 1978-10-16 1987-08-04 Baker Protective Services, Inc. Central station alarm
CH646026A5 (de) * 1979-12-03 1984-10-31 Landis & Gyr Ag Einrichtung zum bargeldlosen telefonieren.
JPS59121018A (ja) * 1982-12-27 1984-07-12 Asahi Optical Co Ltd 拡大撮影用写真レンズ
JPS6132177A (ja) * 1984-07-24 1986-02-14 Omron Tateisi Electronics Co 電子決済システム
DE3442052A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-28 Deutsche Telephonwerke Und Kabelindustrie Ag, 1000 Berlin Verfahren fuer die bargeldlose benutzung oeffentlicher fernsprechstellen
US6678360B1 (en) 1985-07-10 2004-01-13 Ronald A. Katz Technology Licensing, L.P. Telephonic-interface statistical analysis system
US5206488A (en) * 1989-06-07 1993-04-27 Mordechai Teicher Credit card system including a central unit and a plurality of local units for conducting low-cost transactions
WO1996018981A1 (fr) * 1994-12-14 1996-06-20 Aktsionernoe Obschestvo Zakrytogo Tipa 'blits-Tsentr' Procede d'execution d'operation de compensation financiere et systeme associe

Also Published As

Publication number Publication date
CA1057854A (en) 1979-07-03
CH588129A5 (de) 1977-05-31
JPS512366A (de) 1976-01-09
SE7504516L (sv) 1975-10-21
GB1505718A (en) 1978-03-30
DE2515879B2 (de) 1977-12-22
DE2515879A1 (de) 1975-10-23
FR2268317A1 (de) 1975-11-14
FR2268317B1 (de) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502819C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ausgabe eines Wertgegenstands oder dergleichen
DE3240085C2 (de)
DE2560080C2 (de) Datenaustauschanordnung
DE2815591C2 (de)
CH620783A5 (de)
DE3226766A1 (de) Bargeld-abrechnungssystem
DE2515879C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Ausgeben eines Wertgegenstandes
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
DE2344122A1 (de) Auszahlgeraet und automatische bankgeschaeftsabwicklungsanlage
DE3406615A1 (de) Einrichtung zur durchfuehrung von zahlungen fuer transaktionen
DE3302628C2 (de)
DE3229562A1 (de) Bargeld-abrechnungssystem
EP0531942A2 (de) Verkaufssystem mit einer vorgegebenen Anzahl von Fächern
DE7302228U (de) Selbsttätiges Verkaufsgerät
DE2731127C2 (de) Warenabrechnungssystem
DE3012243A1 (de) Rechenanlage
DE3412695A1 (de) Geraet zur entgegennahme und ausgabe von wertscheinen
DE60320644T2 (de) Registerkassensystem für artikel wie geldscheine und münzen
DE3307846C2 (de)
EP1097437B1 (de) System und verfahren zur abwicklung des bargeldverkehrs mit kunden innerhalb von geldinstituten
EP0074382B1 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung
DE3008666A1 (de) System zur abwicklung und erfassung von kassengeschaeften
DE3008667A1 (de) Geldwechselvorrichtung
DE2265213C3 (de) Automat zur Abgabe von Geldbeträgen
DE1774984A1 (de) Ausgabeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)