DE2852330A1 - Verfahren zur bildung farbiger muster auf aluminium oder seinen legierungen - Google Patents

Verfahren zur bildung farbiger muster auf aluminium oder seinen legierungen

Info

Publication number
DE2852330A1
DE2852330A1 DE19782852330 DE2852330A DE2852330A1 DE 2852330 A1 DE2852330 A1 DE 2852330A1 DE 19782852330 DE19782852330 DE 19782852330 DE 2852330 A DE2852330 A DE 2852330A DE 2852330 A1 DE2852330 A1 DE 2852330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
pattern
colored
bath
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782852330
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852330C2 (de
Inventor
Nobushige Doguchi
Hatsuo Hirono
Katsuyuki Nagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2852330A1 publication Critical patent/DE2852330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852330C2 publication Critical patent/DE2852330C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • B05D1/322Removable films used as masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/20Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping substances to be applied floating on a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/02Designs imitating natural patterns wood grain effects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/022Anodisation on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/14Producing integrally coloured layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/20Electrolytic after-treatment
    • C25D11/22Electrolytic after-treatment for colouring layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • B05D2202/25Metallic substrate based on light metals based on Al
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/061Special surface effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S205/00Electrolysis: processes, compositions used therein, and methods of preparing the compositions
    • Y10S205/917Treatment of workpiece between coating steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24438Artificial wood or leather grain surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electrochemical Coating By Surface Reaction (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

FP 78-84-Ger. 4.Dezember 1978
Yoshida Kogyo K.K. Chiyoda-ku, Tokio, Japan
Verfahren zur Bildung farbiger Muster auf Aluminium oder seinen Legierungen
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Bildung farbiger Muster auf den Oberflächen von Aluminium oder seinen Legierungen ohne Verwendung solcher Farbstoffe und Pigmente, wie sie bislang zum Färben von Aluminium oder seinen Legierungen verwendet worden sind.
Bisher waren verschiedene Methoden auf dem Fachgebiet zur Bildung farbiger Muster auf den Oberflächen von Aluminium oder seinen Legierungen bekannt. Bei herkömmlichen Verfahren, wie in den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen 4616/75 und 3895/77 und der japanischen Offenlegungsschrift •41735/77 offenbart, wird auf ein Aluminiumwerkstück ein Deck-
909873/0815 %
film aufgebracht, oder aufgedruckt, um geschützte Bereiche in Übereinstimmung mit einem gewünschten Muster zu bilden, das Werkstück wird dann anodisch oxydiert, um einen Oxid-Sperrfilm zu bilden, oder chemisch umgewandelt, um einen chemisch oxydierten Film zu bilden, und nach dem Entfernen des Deckfilms einer zweiten anodischen Oxydation oder chemischen Umwandlung zur Bildung eines Musters eines farbigen Films unterworfen; die bekannten Verfahren umfassen folgende Stufen: Drucken eines Decklackmusters, erste anodische Oxydation (Verstopfen von Poren), Entfernen des Decklackfilms, zweite anodische Oxydation (elektrolytisches Färben); oder Aufdrucken des Decklacks, chemische Oxidfilmbildung, Entfernen des Decklacks und chemische Umwandlung (chemische Bildung farbigen Oxidfilms). Ein weiteres Verfahren, zu dem auch eine Druckerstufe zur Bemusterung gehört, ist in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung 21022/76 offenbart, bei dem ein TFS-Überzug auf die Oberfläche eines Aluminiumwerkstücks aufgebracht, darauf mit Hilfe des Siebdrucks oder Offsetdrucks ein Musterüberzug aufgebracht und der TFS-Überzug und der Musterüberzug getrocknet und zusammengebacken werden. Diese bekannten Verfahren, zu denen notwendigerweise ein Druckvorgang zum Bemustern gehört, haben den Nachteil, daß der Druckvorgang teuer ist und viel Zeit erfordert und folglich zu einer verminderten Massenproduktivität oder Produktivität der Verfahren führt,und außerdem macht es der Druckvorgang schwierig, eine große Vielfalt von Mustern jeweils bei relativ geringer Produktion zu schaffen.
Ein Verfahren zur Bildung von Mustern auf Aluminium oder seinen Legierungen ohne Anwendung irgendeines Drückens ist in der japanischen Offenlegungsschrift 60244/77 offenbart, wobei ein Aluminiumwerkstück in einem alkalischen Elektrolytbad mit einem Zusatz eines Elektrolyten, der einen Oxid-Sperrfilm bildet, mit Wechselstrom oder einem Strom, der den gleichen Effekt hat wie Wechselstrom, elektrolysiert wird. Die japanischen Offenlegungsschriften 3535/77, 61139/77 und 70951/77 offenbaren Verfahren zum Bilden farbiger Muster auf Aluminiumoberflächen durch
909823/0815
elektrolytisches Färben auf dem Weg über eine Kontrolle der elektrolytischen Bildung einer Sperrschicht nach der anodischen Oxydation. Diese Verfahren, bei denen farbige Muster durch elektrolytisches Färben nach dem Modifizieren der Dikke der Sperrschicht gebildet werden, sind jedoch für Werkstükke mit komplizierter Form ungeeignet und von geringer Produktivität, da die Dicke der Sperrschicht nur schwierig modifiziert werden kann. Andererseits ist das in der offengelegten japanischen Patentanmeldung 60244/77 offenbarte Verfahren auf Werkstücke mit komplizierten Formen anwendbar, wenngleich die bei diesen Verfahren gebildeten Muster längs sich erstreckende, kurze Ätzfiguren sind, die etwas ähnlich, doch weit entfernt von den geraden Fasern natürlichen Holzes sind, und es ist möglich, Holzquerfasern imitierende Muster zu bilden.
Es ist daher ein Hauptziel der Erfindung, ein Verfahren zur Bildung eines farbigen Musters zu schaffen, das Längs- oder Quermaserung natürlichen Holzes auf der Oberfläche von Aluminium oder seinen Legierungen stark ähnelt. Die Erfindung soll zu einem Verfahren zur Bildung vielfarbiger oder eine Reihe von Tönen aufweisender Muster führen, die Längs- oder Quermaserung natürlichen Holzes auf der Oberfläche von Aluminium oder seinen Legierungen stark ähneln. Sie soll ein Aluminiumerzeugnis mit farbigen Mustern auf seiner Oberfläche und verbesserten Bewitterungs- und chemischen Beständigkeitseigenschaften schaffen.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein farbiges Muster auf der Oberfläche eines Aluminiumwerkstücks/ nach der Bildung eines chemisch oxydierten Films, anodischen Oxidfilms oder gefärbten anodischen Oxidfilms in üblicher Weise, gebildet, indem das Werkstück in einem Überzugsbad mit einem darin in einem multilinearen oder Vielfachringmuster schwimmenden Oberzugsmaterial eingetaucht und dann ein abschließender oder Endüberzug auf das Werkstück aufgebracht wird. Anstelle der Oxidfilmbildung kann eine elektrolytische Färbung verwendet werden.
909823/0815
Ein aus Aluminium oder seinen Legierungen gebildeter Gegenstand, nachfolgend als "Werkstück" bezeichnet, wird der Bildung eines Oxidfilms, wie z.B. eines chemisch-oxydierten Films, eines anodischen Oxidfilms und eines farbigen Oxidfilms nach den bekannten Methoden nach dem Entfetten, Waschen, Trocknen oder dergleichen Behandlungen und gegebenenfalls Ätzen, Rückstandsoder Schlammentfernung oder dergleichen Spezialbehandlungen unterworfen. Der chemisch-oxydierte Film wird durch Eintauchen des Werkstücks in eine Lösung gebildet, die Chromat, Phosphat, Acetat, Sulfat, Nitrat, Fluorid usw. enthält. Der anodische Oxidfilm wird durch elektrolytisches Oxydieren des Werkstücks in einem sauren Elektrolyten, wie Schwefelsäure, Oxalsäure, Chromsäure usw., und der farbige anodische Oxidfilm unter Verwendung eines Elektrolyten gebildet, der wenigstens eine der organischen Säuren Oxalsäure, Malonsäure, Zitronensäure, Maleinsäure, Weinsäure, SuIfosalicylsäure, Sulfophthalsäure usw. enthält, oder unter Verwendung eines Mischelektrolyten anorganischer Säure mit der organischen Säure. Das Aluminiumwerkstück mit dem so darauf gebildeten Oxidfilm wird dann in ein Überzugsbad eingetaucht, das ein Überzugsmaterial in einem multilinearen oder Vielfachringmuster aufschwimmt, um einen überzug in einem Holzfasermuster darauf abzuscheiden. Schwimmt das Überzugsmaterial in dem multilinearen Muster, bildet sich ein geradfaseriges Holzmuster, während im Falle eines Vielfachringmusters oder eines Musters aus Wasserringen ein Querfasermuster entsteht. Das Werkstück wird dann nach dem Trocknen oder direkt einem abschließenden oder Endüberzug nach einem Sprüh- oder Tauchüberzugsverfahren und Trocknen und Brennen unterworfen. Für die Massenproduktion wird der Endüberzug nach dem Musterüberzug in einem Tauchüberzugsverfahren, wie das Bemusterungsüberziehen, ausgeführt.
Nach einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung wird ein Aluminiumwerkstück nach der Vorbehandlung, wie oben erwähnt, oder der anodischen Oxydation dem elektrolytischen Färben in einem ein anorganisches Metallsalz enthaltenden Elektrolytbad
909823/0815
oder der Bildung eines farbigen Oxidfilms mit Hilfe einer organischen Säure unterworfen. Das elektrolytische Färben erfolgt durch anodische Oxydation unter Verwendung eines sauren Elektrolyten, der ein Metallsalz, wie ein Nitrat, Sulfat, Phosphat, Oxalat, Acetat, Tartrat usw. von Nickel, Chrom, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Eisen, Mangan, Molybdän, Blei, Zink usw. enthält. Dies geschieht durch anodische Oxydation in einem gewöhnlichen Elektrolytbad, das wenigstens eine der organischen Säuren Oxalsäure, Malonsäure, Zitronensäure, Maleinsäure, Weinsäure, Sulfosalicylsäure, Sulfophthalsäure usw. oder eine Mischlösung einer anorganischen Säure mit einer solchen organischen Säure enthält. Das Werkstück wird dann ebenso wie oben erwähnt, mit einem maskierenden überzug in einem Holzfasermuster versehen und das so stellenweise maskierte Werkstück wieder einer elektrolytischen Färbung oder einer elektrolytischen Farbbildung unterworfen. Ein Endüberzug wird auf das Werkstück direkt oder nach dem Entfernen des gemusterten Maskenüberzugs aufgebracht. Im letzteren Falle kann der nachfolgende Endüberzug in geeigneter Weise in einem Elektroabscheidungsverfahren sowie in einem Sprüh- oder Tauchüberzugsverfahren gebildet werden.
Das vorgenannte Mustermaskierungsüberziehen wird wie folgt vorgenommen: Ein Überzugsmaterial wird auf die Oberfläche eines Überzugsbades gegossen, das mit langsam strömenden Wasser vom in Strömungsrichtung gesehen vorderen Ende des Bades aufgefüllt wird, um eine Anzahl von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Streifen zu bilden. Die Strömung des Bades und die Zufuhr des Überzugsmaterials werden unmittelbar gestoppt, bevor die Vorderenden der sich ausdehnenden Streifen am überlaufende des Bades ankommen, und das längs herabhängende Werkstück wird in das Bad getaucht, um auf seinen Oberflächen das schwimmende Überzugsmaterial in einem Holzfasermuster abzuscheiden. Bei diesem Verfahren wird das Werkstück vorzugsweise zuvor gut getrocknet und in Längsrichtung nach unten gehängt, und die Weite des Überzugsbades beträgt das 1/2- bis 2/3-fache
909823/0815
285233Q
der Länge des Werkstücks. Reicht die Weite des Überzugsbades nicht aus, sollte das Überzugsmaterial kontinuierlich in das Überzugsbad mit so gesteuerter Geschwindigkeit gegossen werden, daß die kontinuierlichen dünnen Streifen wie Holzmuster auf der Oberfläche des Werkstücks im Hinblick auf die Tauchgeschwindigkeit des Werkstücks gebildet werden. Die schwimmenden Streifen des Überzugsmaterials im Überzugsbad können auch gebildet werden, indem das Überzugsmaterial an dem dem Überlaufende gegenüberliegenden Ende des Überzugsbades zugeführt wird, um es darin anzuhäufen und es gegen das überlaufende mit Hilfe eines Messers oder einer Rakel mit Kerben in Abständen in der Bodenkante auszubreiten. Erfolgt der Maskenüberzug auf diese Weise, bildet sich ein Maskenüberzug in einem Muster geradfasrigen Holzes.
Zur Bildung eines Musters querfasrigen Holzes wird das Überzug smaterial auf die Oberfläche eines Überzugsbades getropft, um darauf ein Vielfachringmuster oder ein Muster aus Wasserringen zu bilden, und das Auftropfen des Überzugsmaterials wird mit einer Geschwindigkeit fortgesetzt, die zu der Tauchgeschwindigkeit des Werkstücks paßt.
Wasser wird gewöhnlich zum Aufschwimmen des Überzugsmaterials verwendet, wenngleich die Arbeitsfähigkeit des Überzugsbades durch Zusatz eines grenzflächenaktiven Mittels verbessert wird.
Das restliche Überzugsmaterial kann sich auf der nassen Oberfläche des Werkstücks abscheiden, wenn dieses nach oben gezogen wird, aber diese Abscheidungen werden leicht entfernt, z.B. durch Luftbewegung in einem Waschbad, da das Überzugsmaterial nicht fest an der nassen Oberfläche des Werkstücks klebt. Zugabe einer geringen Menge eines grenzflächenaktiven Mittels zum Waschbad ist wirksam. Ist es wünschenswert, den Waschvorgang wegzulassen, sollte das Hochziehen des Werkstücks nach dem Entfernen des restlichen Überzugsmaterials durch über-
909823/0815
lauf erfolgen.
Als musterbildende Überzugsmaterialien werden in geeigneter Weise verwendet: Acrylharzüberzüge, wie z.B. modifizierter Acryllack (Acrylharz/Nitrocellulose), Alkydüberzüge, wie z.B. Lack mit hohem Feststoffanteil (Benzoesäure-modifiziertes Alkydharz/Nitroceilulose) und dergleichen, und die überzüge können zu zahlreichen gewünschten Farben pigmentiert werden. Da es zur Erlangung eines fein gefertigten Musters notwendig ist, ein Aufbrechen der Streifen des Überzugsmaterials zu verhindern, ist es zuweilen erwünscht, das Überzugsmaterial durch Einbringen einer geringen Menge eines Mikrofilms zu verstärken.
Als Materialien für den Endüberzug können in geeigneter Weise Überzugsmaterialien auf der Grundlage von Acrylharz, Aminoharz, Polyurethanharz, Siliconharz, Alkydharz und ähnlicher wärmehärtender Kunstharze verwendet werden.
Wie vorstehend veranschaulicht, kann erfindungsgemäß ein feines Holzfaser- oder -maserungsmuster auf die gesamte Oberfläche eines Werkstücks aufgebracht werden, indem es in längsabwärtsgehängtem Zustand bearbeitet wird, selbst wenn es von komplizierter Gestalt ist, da das Aufbringen des Musterüberzugs in einem Tauchaüftragsverfahren erfolgt. Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einer Alumite-Produktionsstraße oder -Verfahren durchgeführt werden, wo Werkstücke in längsabwärtshängendem Zustand bearbeitet werden, und zudem können zahlreiche farbige Muster in Kombination von verschiedenen Grundfarben erhalten werden, wie z.B. Silber, Bernstein, Bronze und Gold, durch geeignete Wahl von Pigmenten, die in die Musterüberzüge eingearbeitet werden.
Es ist eines der charakteristischen Merkmale der Erfindung, daß, da der Musterüberzug auf dem Werkstück aus einer über eine Flüssigkeitsoberfläche schwimmenden Schicht eines Überzugs-
9098 23/0815
materials abgeschieden wird, farbige Muster erhalten werden, die sich sehr stark ähneln, aber miteinander nicht identisch sind. Nach dem Aufbringen des farbigen Musters kann ein klarer Endüberzug aufgebracht werden, um einen Überzugsfilm von verbesserten Witterungs- und chemischen Beständigkeitseigenschaften zu erhalten, die die Verwendung des überzogenen Produkts als dauerhaftes Außenmaterial von Gebäuden ohne irgendwelche Störungen oder Schwierigkeiten ermöglichen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele noch weiter veranschaulicht.
Beispiel 1
Ein extrudiertes Aluminiumblech, A-6063S, einer Länge von 20 cm und einer Breite von 7 cm, das zuvor in üblicher Weise entfettet, geätzt und entschlammt worden war, wurde einer anodischen Oxydation in einem 17,5 gew./vol.-%igen Schwefelsäureelektrolyt anodisch oxydiert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ein schwarz modifiziertes Acryllackemail (Acrylharz/Nitrocellulose), verdünnt mit einem Verdünnungsmittel auf eine IHS-Becher-Konsistenz von 11 Sekunden, wurde an 5 Stellen auf die Oberfläche von langsam in einer Richtung fließendem Wasser gegossen, um auf der Oberfläche 5 dünne Streifen des Einbrennlacks zu bilden, die die Strömungsrichtung des Wassers hatten. Der Wasserstrom und die Zufuhr an Einbrennlack wurden unmittelbar vor dem Erreichen der Vorderenden der Überzugsstreifen am Überlaufende des Bades gestoppt, und das Aluminiumblech wurde langsam in das Bad getaucht, um darauf einen Musterüberzug abzuscheiden. Das Blech wurde dann hochgezogen, in Luft getrocknet, mit einem klaren Acrylharzlack tauchüberzogen und bei 1800C 30 min eingebrannt, um ein schwarzes Holzfasermuster auf silbrigem Grund des anodischen Oxidfilms zu erhalten.
909823/0815
Beispiel 2
Nach anodischer Oxydation und Waschen mit Wasser wie im Beispiel 1 wurde das Aluminiumblech durch Wechselstromelektrolyse bei einer Spannung von 15 V 2 min lang unter Verwendung einer Kohlenstoff-Gegenelektrode in einem Elektrolytbad folgender Zusammensetzung elektrolytisch bronzefarben eingefärbt :
Elektrolytbad: Nickelsulfat (Hexahydratj 30 ,5 g/i
Magnesiumsulfat (Heptahydrat) 15 ,6 g/i
Borsäure 20 0C g/i
Ammoniumsulfat. 30 g/i
Natriumdithionit 0 g/i
pH 5
Badtemperatur 20
Das Blech wurde dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und mit dem Musterüberzug und einem klaren Lacküberzug wie in Beispiel 1 überzogen, um ein schwarzes Holzfasermuster auf bronzefarbenen Grund des elektrolytisch gefärbten Films zu erhalten.
Beispiel 3
Nach der anodischen Oxydation und dem Waschen wie in Beispiel 1 wurde das Aluminiumblech durch eine Wechselstromelektrolyse bei 15 V 6 min lang unter Verwendung einer Kohlenstoff-Gegenelektrode in einem Elektrolytbad der folgenden Zusammensetzung elektrolytisch goldfarben eingefärbt:
Elektrolytbad: Natriumselenit 2 g/l
Schwefelsäure 10 g/l
Badtemperatur 200C
Das Blech wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und der gleichen Bemusterung und Endbeschichtung wie in Beispiel 1 unterworfen, um ein schwarzes Holzfasermuster auf goldenem
9098 2 3/0815
30 ,6 g/i
15 0C g/i
20 g/i
30 g/i
25 g/i
5
20
Grund des gefärbten Oxidfilms zu erhalten. Beispiel 4
Nach der anodischen Oxydation und dem Waschen wie in Beispiel 1 wurde das Aluminiumblech durch Wechselstromelektrolyse bei 15 V 2 min lang unter Verwendung einer Kohlenstoff-Gegenelektrode in einem Elektrolytbad der folgenden Zusammensetzung elektrolytisch bronzefarben eingefärbt:
Elektrolytbad: Nickelsulfat (Hexahydrat)
Magnesiumsulfat (Heptahydrat) Borsäure Ammoniumsulfat Kobaltsulfat (Heptahydrat)
Badtemperatur
Ein modifizierter Acrylharzklarlack (Acrylharz/Nitrocellulose), auf eine IHS-Becher-Konsistenz von 11 Sekunden verdünnt, wurde an fünf Stellen auf die Oberfläche von in einer Richtung langsam strömendem Wasser gegossen, um auf der Wasseroberfläche fünf dünne Linien oder Streifen des Lacks zu bilden, die sich in Strömungsrichtung des Wassers ausdehnten. Der Strom des Wassers und die Lackzufuhr wurden unmittelbar vor dem Erreichen des überlaufendes des Bades durch die Vorderenden der Lackstreifen gestoppt, und das gefärbte Aluminiumblech wurde nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen langsam in das Überzugsbad getaucht, um den Lack in einem Holzfasermuster auf der Blechoberfläche abzuscheiden. Das Blech wurde hochgezogen, in Luft getrocknet, wieder dem wechselstromelektrolytischen Einfärben bei 18 V 3 min lang ausgesetzt, mit Wasser gewaschen, mit einem Acrylklarlack tauchüberzogen und 30 min bei 1800C gebrannt. So wurde ein bronzefarbenes
909823/0815
Holzfasermuster erzielt, das in den mit Muster überzogenen Bereichen heller und in den nicht überzogenen Bereichen dunkler war.
Beispiel 5
Die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Aluminiumblech statt der anodischen Oxydation in dem Schwefelsäure-Elektrolytbad einer Gleichstromeiektrolyse bei einer Stromdichte von 2 A/dma 30 min lang in einem Mischelektrolytbad mit Sulfosalicylsäure einer Stärke von 100 g/1 und Schwefelsäure in einer Stärke von 5 g/l unterworfen wurde, um das Blech hell-bernsteinfarben zu färben. So entstand ein schwarzes Holzfasermuster auf hellbernsteinfarbenem Grund des elektrolytisch gefärbten Überzugs.
Beispiel 6
Die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß statt das Material für den Bemusterungsüberzug in das Überzugsbad zu gießen, ein schwarzer Einbrennlack mit hohem Feststoffgehalt (Benzoesäure-modifiziertes Alkydharz/Nitrocellulose) auf die Oberfläche eines Wasserbades getropft wurde, bis ein Vielfachring- oder Wasserringmuster mit dem äußersten Durchmesser von 30 cm entstand, und ein Aluminiumblech wurde langsam in die Mitte des Musters getaucht, um den Einbrennlack in einem Holzquerfasermuster abzuscheiden. So wurde ein feinfasriges schwarzes Holzquerfasermuster erhalten.
Beispiel 7
Ein Aluminiumblech, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, wurde anodisch oxydiert und ebenso wie in Beispiel 1 mit Wasser gewaschen und dann einer Wechselstromelektrolyse bei 15 V 2 min lang in einem Elektrolytbad der folgenden Zusammen-
909823/08
Setzung unter Verwendung einer Kohlenstoff-Gegenelektrode unterzogen, um es elektrolytisch zu färben:
Elektrolytbad: Zinn(II)sulfat 5 g/l
Schwefelsäure 10 g/l
Nickelsulfat (Hexahydrat) 30 g/l
Badtemperatur 200C
Das Blech wurde dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ein schwarzer, modifizierter Acrylharz-Einbrennlack (Acrylharz/Nitrocellulose), auf eine IHS-Becher-Konsistenz von 11 Sekunden verdünnt, wurde an fünf Stellen auf die Oberfläche von langsam in einer Richtung fließendem Wasser gegossen, um auf der Oberfläche des strömenden Wassers fünf dünne Einbrennlackströme zu bilden, und der Wasserstrom und das Ausgießen des Einbrennlacks wurden unmittelbar vor Erreichen des Überlaufendes des Bades durch die Vorderenden der Überzugsströme gestoppt, und das erwähnte Aluminiumblech wurde langsam in das Bad eingetaucht, um darauf ein Holzfasermuster abzuscheiden. Das Blech wurde hochgezogen, in Luft getrocknet, wieder der elektrolytischen Einfärbung mit Gleichstrom bei 18 V 3 min lang unterworfen, mit Wasser gewaschen, zum Entfernen des Überzugs mit Holzfasermuster 2 min in 98%ige Schwefelsäure eingeweicht, mit Wasser gewaschen und in reinem heißem Wasser 10 min bei 800C gewaschen. Das Blech wurde dann als Anode in einer 8%igen wässrigen Lösung eines wärmehärtenden, elektrisch abzuscheidenden Acrylharzüberzugsmittels eingeweicht und elektrisch abgeschieden, wozu eine Gleichspannung von 150 V 2 min zwischen der Anode und einer Gegenelektrode aus rostfreiem Stahl (SuS 304} angelegt wurde. Das so elektrolytisch überzogene Blech wurde dann 30 min bei 1800C gebrannt, um ein fertiges Blech mit einem Holzfasermuster zu erhalten, bei dem holzfaserartig überzogene Bereiche hell-bernsteinfarben und nicht überzogene Bereiche dunkel-bernsteinfarben sind.
909823/0815

Claims (11)

28S233Q Patentan sprüche
1. Verfahren zur Bildung eines farbigen Musters auf der Oberfläche eines aus Aluminium oder dessen Legierungen hergestellten Gegenstands, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Gegenstands ein Oxidfilm gebildet, der Gegenstand in ein Überzugsbad mit einem darauf in Form eines multilinearen oder Vielfachringmusters schwimmenden Überzugsmaterials zur Abscheidung eines gefärbten Holzfasermusters eingetaucht und ein Endüberzug auf den Gegenstand aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxidfilm durch eine chemische Oxydation, durch anodische Oxydation oder als gefärbter anodischer Oxidfilm erzeugt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endüberzug ein Pigment eingearbeitet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Überzugsmaterial für die Mustererzeugung auf Wasser aufschwimmen läßt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das Wasser ein grenzflächenaktives Mittel eingebracht wird.
6. Verfahren zur Bildung e'nes gefärbten Musters auf der Oberfläche eines aus Aluminium oder dessen Legierungen hergestellten Gegenstandes, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Gegenstandes durch elektrolytisches Färben oder elektrolytische Farbbildung unter Verwendung einer organischen Säure ein gefärbter Film gebildet, der Gegenstand
9 & 9 » 2 3/0 & t S OFUGlNAL
in ein Überzugsbad mit einem in Form eines multilinearen oder Vielfachringmusters darauf schwimmenden Überzugsmaterial zur Abscheidung eines farbigen Holzfasermusters eingetaucht, der Gegenstand einer zweiten elektrolytischen Färbung oder Farbbildung unterworfen und mit einem Endüberzug versehen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Endüberzug nach dem Entfernen des in dem Überzugsbad darauf aufgebrachten gemusterten Überzugs auf den Gegenstand aufgebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand vor der ersten elektrolytischen Färbung oder Farbbildung anodisch oxydiert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endüberzug ein Pigment eingearbeitet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Überzugsmaterial zur Mustererzeu gung auf Wasser aufschwimmen läßt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
in das Wasser ein grenzflächenaktives Mittel eingearbeitet wird.
909823708Ί5
DE2852330A 1977-12-05 1978-12-04 Verfahren zur Bildung eines farbigen holzfaserähnlichen Musters auf Aluminium oder seinen Legierungen Expired DE2852330C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14519177A JPS5478335A (en) 1977-12-05 1977-12-05 Method of forming colored pattern of aluminum or alloys thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852330A1 true DE2852330A1 (de) 1979-06-07
DE2852330C2 DE2852330C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=15379518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852330A Expired DE2852330C2 (de) 1977-12-05 1978-12-04 Verfahren zur Bildung eines farbigen holzfaserähnlichen Musters auf Aluminium oder seinen Legierungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4210695A (de)
JP (1) JPS5478335A (de)
AU (1) AU522218B2 (de)
CA (1) CA1129372A (de)
DE (1) DE2852330C2 (de)
FR (1) FR2410686A1 (de)
GB (1) GB2009240B (de)
HK (1) HK44787A (de)
IT (1) IT1101181B (de)
NL (1) NL7811825A (de)
PH (1) PH18086A (de)
SG (1) SG89684G (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60432B2 (ja) * 1978-03-27 1985-01-08 凸版印刷株式会社 部分着色金属化粧板
US4409276A (en) * 1982-01-11 1983-10-11 United States Gypsum Company Metal article having three-dimensional wood grain and stainable coating
US4818336A (en) * 1986-04-11 1989-04-04 Advanced Tool Technologies, Incorporated Method of making metal molds and dies
US5817243A (en) * 1996-10-30 1998-10-06 Shaffer; Wayne K. Method for applying decorative contrast designs to automotive and motorcycle parts using lasers
US5778792A (en) * 1997-05-02 1998-07-14 Lu; Tsung-Tai Method for forming a pattern on a surface of an aluminum extrusion
US6342145B1 (en) * 1999-07-14 2002-01-29 Nielsen & Bainbridge Llc Process for manufacturing multi-colored picture frames
KR100451937B1 (ko) * 2001-01-31 2004-10-22 주식회사 엘지 전자레인지의 전면시트의 제조방법 및 그것을 부착한전자레인지
TWI547388B (zh) * 2013-12-05 2016-09-01 Taiwan Green Point Entpr Co Surface treatment of aluminum-containing products and their products with grain lines method
US9975372B2 (en) 2016-06-21 2018-05-22 Charles White Multi-dimensional art works and methods
US20180281508A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Sunlord Leisure Products, Inc. Aluminum structure having wood grain pattern and method for manufacturing thereof
KR102320587B1 (ko) * 2019-10-22 2021-11-03 한국과학기술연구원 색채화된 표면을 가지는 비금속 부재 및 비금속 표면의 색채화 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH242411A (de) * 1942-06-17 1946-05-15 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Beschriftungen, Mustern oder andern Darstellungen auf Gegenständen aus Aluminium oder seinen Legierungen.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US135039A (en) * 1873-01-21 Improvement in graining or imitating wood
US2085988A (en) * 1933-07-27 1937-07-06 Edwin M Mcnally Method of and apparatus for coloring articles
US2556626A (en) * 1949-05-19 1951-06-12 Meulendyke Charles Edmund Etching of aluminum
US2993847A (en) * 1958-04-04 1961-07-25 Burroughs Corp Aluminum treating process
US3284321A (en) * 1962-07-19 1966-11-08 Howard A Fromson Manufacture of aluminum articles with anodized surfaces presenting multicolor effects
US3450606A (en) * 1966-03-17 1969-06-17 Reynolds Metals Co Multi-colored aluminum anodizing process
US3839163A (en) * 1971-08-31 1974-10-01 Riken Light Metal Ind Co Process for forming on an aluminum surface a colored design
US3874949A (en) * 1971-08-31 1975-04-01 Riken Light Metal Ind Co Process for decorating an aluminum substrate with a colored design
JPS5738310B2 (de) * 1971-12-11 1982-08-14
US3818939A (en) * 1972-08-24 1974-06-25 Aeroquip Corp Petroleum transfer self-sealing coupling
CA1106795A (en) * 1975-06-27 1981-08-11 Toshihiko Sato Coloured pattern on anodized aluminium article with shade differences
US4091126A (en) * 1976-03-05 1978-05-23 Kabushiki Kaisha Hidan Seisakusho Method of dyeing a pattern like the grain of wood on the surface of an aluminum

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH242411A (de) * 1942-06-17 1946-05-15 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Beschriftungen, Mustern oder andern Darstellungen auf Gegenständen aus Aluminium oder seinen Legierungen.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Die Druckfarbe, 5, 1963, H. 4, S. 233/4 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5478335A (en) 1979-06-22
IT1101181B (it) 1985-09-28
GB2009240B (en) 1982-03-31
CA1129372A (en) 1982-08-10
FR2410686B1 (de) 1981-07-10
FR2410686A1 (fr) 1979-06-29
AU522218B2 (en) 1982-05-20
AU4205778A (en) 1979-06-14
NL7811825A (nl) 1979-06-07
JPS5719757B2 (de) 1982-04-24
US4210695A (en) 1980-07-01
PH18086A (en) 1985-03-20
GB2009240A (en) 1979-06-13
DE2852330C2 (de) 1982-06-03
IT7830505A0 (it) 1978-12-04
HK44787A (en) 1987-06-19
SG89684G (en) 1985-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651346C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von kornartigen bzw. gemaserten Oberflächen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2852329C2 (de) Verfahren zur Bildung farbiger holzmaserungsähnlicher Muster auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE2852330C2 (de) Verfahren zur Bildung eines farbigen holzfaserähnlichen Musters auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE1521941A1 (de) Verfahren zum Faerben von anodischen UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Metallsalzen
DE1961003A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Schutzueberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2805658C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Färbung des nicht anodisierten Aluminiums oder seiner nicht anodisierten Legierungen
DE2035599C3 (de) Wäßrig saures Bad zur elektrolytischen Erzeugung von anodischen Oxidschichten mit bronzenen Farbtonen auf Werkstucken aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2411261B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrolytischen Färben von anodischen Oxidschichten auf Aluminium in Band- oder Drahtform
DE1963587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Schutzueberzuegen auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2909360C2 (de) Gefärbter Gegenstand aus Zink oder einer Zinklegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
CH646463A5 (de) Verfahren zum elektrolytischen einfaerben von eloxiertem aluminium.
DE2022619C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben anodischer Oxidschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
DE2323824C3 (de) Überzugssystem zur dekorativen Oberflächenveredelung
DE2638496A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefaerbten oxidueberzuegen auf aluminium oder aluminiumlegierungen
DE3429279C2 (de)
KR820000657B1 (ko) 알루미늄 또는 그 합금의 착색 모양의 형성방법
DE623674C (de)
DE2220818B2 (de) Elektrolytisches verfahren zur herstellung gefaerbter aluminiumgegenstaende
DE1961003C (de) Verfahren zur gleichmäßigen reprodu zierbaren Färbung von anodischen Oxidschich ten auf Aluminium oder Aluminiumlegierun gen
DE1963587C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmäßig gefärbten anodischen Oxidüberzügen auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DD257274B1 (de) Verfahren zur herstellung dekorativer oberflaechen auf metallen
DE622821C (de) Verfahren zum Faerben von Aluminiumoxydueberzuegen
KR820000332B1 (ko) 알루미늄 또는 그 합금의 착색모양의 형성방법
DE2413149B2 (de) Verfahren zum kathodischen gleichstrom-faerben von anodischen oxidschichten auf aluminium oder aluminiumlegierungen
DE2408118C3 (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Bilder auf einer Oberfläche aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee