DE2850695A1 - Zylindrische antriebsvorrichtung mit einer bremse - Google Patents

Zylindrische antriebsvorrichtung mit einer bremse

Info

Publication number
DE2850695A1
DE2850695A1 DE19782850695 DE2850695A DE2850695A1 DE 2850695 A1 DE2850695 A1 DE 2850695A1 DE 19782850695 DE19782850695 DE 19782850695 DE 2850695 A DE2850695 A DE 2850695A DE 2850695 A1 DE2850695 A1 DE 2850695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cylindrical housing
drive device
axis
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782850695
Other languages
English (en)
Inventor
Mirkovic Radivoje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADIVOJE
Original Assignee
RADIVOJE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RADIVOJE filed Critical RADIVOJE
Publication of DE2850695A1 publication Critical patent/DE2850695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C9/00Oscillating-piston machines or engines
    • F01C9/002Oscillating-piston machines or engines the piston oscillating around a fixed axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

-λ-
Mj 4339
Zylindrische Antriebsvorrichtung mit einer Bremse
In der jugoslawischen Patentanmeldung Nr. P-3019/74 ist bereits ein Segment-Drehantrieb für Scheibenwischer vorgeschlagen worden, bei dem es sich um eine neue Lösung für einen Drehantrieb handelt, bei dem zwei Flügel symmetrisch auf einer gemeinsamen Achse befestigt sind.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines durch Deckel abgedeckten zylindrischen Gehäuses eine mit Flügeln versehene Achse angeordnet ist, die an ihrem oberen Teil einen Bremsbelag trägt, wobei unter diesem Bremsbelag und auf dem zylindrischen Gehäuse ein Gummibremsring befestigt ist, während am unteren Teil des zylindrischen Gehäuses Trennwände durch Schrauben mit Pratzen verbunden sind, in denen ein Verteiler angeordnet ist, der durch mit dem Bremsbelag verbundene Begrenzungselement betätigbar ist.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung basiert auf dem Prinzip des früheren Vorschlages, wobei jetzt eine Reibungsbremse darin enthalten ist. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführung besteht die Möglichkeit, die Bewegung in einer gewünschten Position zu beenden, so daß eine weitere Luftzufuhr in die Arbeitskammern automatisch abgeschaltet wird, wobei die Reibungsbremse die Achse unter der Wirkung des Luftdruckes festhält. Hierdurch wird außerdem die Möglichkeit eines Luftverlustea be-
030015/0645
.3-
^ seitigt (dieses Phänomen könnte in Fällen ungeeigneter Dichtungselemente auftreten),da - wie erwähnt -.die Luftzufuhr in die Arbeitskammer abgeschaltet wird, nachdem die Betätigung beendet ist, d.h. die Luftzufuhr wird in eine Bremskammer
umgeleitet.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Ztjichnung näher erläutert. Es zeigen
"Ό Fig.1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße zylindrische Antriebsvorrichtung mit der Bremse;
Fig.2 eine Außenansicht der in Fig.1 gezeigten ■ Vorrichtung;
Fig.3 und 4 verschiedene Querschnitte durch die Vorrichtung gemäß Fig.1;
Fig.5 Schnittansichten von drei verschiedenen
Lösungsmöglichkeiten für die Ausführung eines Gummibremsringes;
Fig.6 eine weitgehend schematische Schnittansieht durch einen Verteiler, der die
Druckluft von der Arbeitskammer in die Bremskammer umschaltet.
Abwechselnd den Anschlüssen 13 zugeführte Preßluft wird durch einen Verteilerkolben 8, den Kanal 17
und den Kanal 19 in zwei gegenüberliegende Arbeits-
030015/0645
kammern gedrückt. Hierdurch drückt die eingeführte Luft Flügel mit einer Drehachse 1 vorwärts, wodurch diese um einen gewissen Grad gedreht wird. Von zwei anderen gegenüberliegenden Kammern wird die Luft gleichzeitig über einen Verteiler in die Atmosphäre freigegeben. Ein zylindrisches Gehäuse mit. Deckeln 6 und Trennwänden 5 bildet diese Arbeitskammern. Am oberen Ende der Achse 1, die die Flügel trägt, ist ein Bremsfutter bzw. ein Bremsbelag 3 über das zylindrische Gehäuse 2 reichend angebracht. Am oberen Teil des zylindrischen Gehäuses 2 sowie unterhalb des Bremsbelages 3 ist ein Gummibremsring 4 befestigt, dessen Kammer über einen Kanal 18 mit dem Verteilerkolben 8 in Verbindung steht. Gleichzeitig mit dem Drehen 1S der Flügelachse dreht sich auch der Bremsbelag 3 über den Gummibremsring 4; dies geschieht bis zu dem Moment, in dem ein Begrenzungselement 9 den Verteilerkolben 8 in die andere Position verschiebt, so daß die Luftzufuhr in die Arbeitskammern abgeschaltet wird, indem die Luft dann über den Kanal 18 in den durch den Gummibremsring 4 gebildeten Raum geleitet wird. Die Druckluft dehnt den Gummibremsring 4 aus, der über sein ganzes Volumen gegen die Innenseite des Bremsbelages 3 gepreßt wird, wodurch ein Bremseffekt gegenüber der Achse 1 erzeugt wird. Die Begrenzungselemente 9 sind beweglich und können mittels Bolzen 10 in einer Position befestigt werden, die für die Erreichung eines bevorzugten Drehwinkels erforderlich ist. In Kanälen der Trennwände 5 und der auf der Achse 1
030015/0645
befestigten Flügel sind zweiteilige Dichtungen (Gummi- und Teflon-Streifen) vorgesehen. Die Teflon-Streifen i6 bewegen sich entlang der glatten Oberfläche der Achse 1 sowie entlang der inneren Oberfläche des zylindrischen Gehäuses 2 und werden dabei durch die Gummistreifen 15 angedrückt.
Auf der. Außenseite des zylindrischen Gehäuses (gegenüberliegend den Trennwänden 5) sind Pratzen 7 mittels Schrauben 11 mit den Trennwänden 5 verbunden. Die Deckel 6 sind ebenfalls mittels Schrauben 12 an den Stirnseiten der Trennwände 5 befestigt. Innerhalb der Deckel 6, und zwar an den Stellen, an denen die Achse 1 verläuft, sind Buchsen 14 eingepreßt. Die Enden der Achse 1 erstrecken sich bis nach außerhalb der Deckel 6 und sind mit einem quadratischen Querschnitt versehen, zwecks leichteren Anschlusses entsprechender Elemente.
030015/0645
L e e r s e i t

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zylindrische Antriebseinrichtung mit einer Bremse, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines durch Deckel (5) abgedeckten zylindrischen Gehäuses (2) eine mit Flügeln versehene Achse (1) angeordnet ist, die an ihrem oberen Teil einen Bremsbelag (3) trägt, wobei unter diesem Bremsbelag und auf dem zylindrischen Gehäuse ein Gummibremsring (4) befestigt ist, während am unteren Teil des zylindrischen Gehäuses (2) Trennwände (5) durch Schrauben (11) mit Pratzen (7) verbunden sind, in denen ein Verteiler (8) angeordnet ist, der durch mit dem Bremsbelag (3) verbundene Begrenzungselemente (9) betätigbar ist.
    050015/06 45 original inspected
DE19782850695 1978-10-02 1978-11-22 Zylindrische antriebsvorrichtung mit einer bremse Withdrawn DE2850695A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU02314/78A YU231478A (en) 1978-10-02 1978-10-02 Cylindrical starter with a brae

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2850695A1 true DE2850695A1 (de) 1980-04-10

Family

ID=25557588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782850695 Withdrawn DE2850695A1 (de) 1978-10-02 1978-11-22 Zylindrische antriebsvorrichtung mit einer bremse

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE872515A (de)
DE (1) DE2850695A1 (de)
ES (1) ES476676A1 (de)
FR (1) FR2438154A1 (de)
GB (1) GB2030652A (de)
IT (1) IT1100397B (de)
NL (1) NL7811608A (de)
SE (1) SE7813209L (de)
YU (1) YU231478A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926245C2 (de) * 1979-06-29 1982-02-25 Thoms Uwe 5620 Velbert Thomssen Schwenkkolben-Brennkraftmaschine
US4625836A (en) * 1982-11-10 1986-12-02 Robotic Systems Limited Locking device for movable arm assembly
DE4315620A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Festo Kg Fluidisch betätigbarer Schwenkkolbenmotor
AU2001233700A1 (en) * 2000-01-21 2001-07-31 Free Energy Technology Ltd. Motor
JP2009523951A (ja) * 2006-01-17 2009-06-25 ステード,クリスチアーン,フィリップス フォン シール装置
ITBO20110124A1 (it) * 2011-03-15 2012-09-16 Bergamini Giorgio Motore rotante.
US9915241B2 (en) * 2013-03-14 2018-03-13 Woodward, Inc. Rotary vane actuator with fluid actuated mechanical lock
PL405935A1 (pl) * 2013-11-06 2015-05-11 Włodzimierz Chomczyk Bezolejowy silnik parowy z tłokiem o ruchu obrotowo-zwrotnym
SE539384C2 (sv) * 2015-12-11 2017-09-05 Hudiksvalls Teknik Centrum Ab Lagringsarrangemang för en under högt tryck arbetande inbördes vridbar enhet

Also Published As

Publication number Publication date
SE7813209L (sv) 1980-04-03
BE872515A (fr) 1979-03-30
IT1100397B (it) 1985-09-28
FR2438154A1 (fr) 1980-04-30
IT7830323A0 (it) 1978-11-29
YU231478A (en) 1982-06-30
ES476676A1 (es) 1979-07-16
GB2030652A (en) 1980-04-10
NL7811608A (nl) 1980-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514117T3 (de) Vorrichtung zum behandlung von flüssigkeit mittels filtration und zentrifugation
DE2129322A1 (de) Einrichtung zum Synchronisieren einer Mehrzahl von hydraulischen Kolbenkrafttrieben
DE2555140A1 (de) Flotationskammer-maschine
DE2850695A1 (de) Zylindrische antriebsvorrichtung mit einer bremse
DE3241124A1 (de) Farbabteilkeil in einem farbkasten einer rotationsdruckmaschine
EP0087816B1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE2258712B2 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE1803819C3 (de) Betonpumpe
DE2557664A1 (de) Hydraulisch oder mit pressluft antreibbare zylinder-kolben-einheit
DE1814168A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung und ihre Verwendung
DD151119A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von giessformenteilen
DE2456477B2 (de) Luftkühlvorrichtung für Kühlcontainer
DE2650884C2 (de) Reaktionskolonne für Adsorptions- und Austauscherharze
DE2925674A1 (de) Hydraulischer antrieb fuer eine zweizylinder-betonpumpe
DE2660470C2 (de) Druckluftbetriebene Hydraulikpumpe
AT380819B (de) Drehgelenk fuer manipulatoren
DE1302433B (de)
DE3317592C2 (de) Bohrstangenführung für eine Bohrmaschine
EP0306737A2 (de) Hydraulische Ziehvorrichtung
DE2126090A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1294216B (de) Hydraulischer Stellmotor mit Teleskopkolben, insbesondere fuer Kraene
EP0311593B1 (de) Vorratszylinder zum Auspressen einer pastösen Masse
DE4300190C2 (de) Gerät zum Setzen von Gewindenietmuttern
DE2120836C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei Kunststoff-Komponenten
DE372224C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee