DE2846137C2 - Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors - Google Patents

Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors

Info

Publication number
DE2846137C2
DE2846137C2 DE2846137A DE2846137A DE2846137C2 DE 2846137 C2 DE2846137 C2 DE 2846137C2 DE 2846137 A DE2846137 A DE 2846137A DE 2846137 A DE2846137 A DE 2846137A DE 2846137 C2 DE2846137 C2 DE 2846137C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surface
longitudinal edge
guide element
card
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2846137A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846137B1 (de
Inventor
Ulrich Wolfgang Dipl.-Ing. Dr. 4040 Neuss Vollrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE2846137A priority Critical patent/DE2846137C2/de
Priority to IT24494/79A priority patent/IT1122636B/it
Priority to IN902/CAL/79A priority patent/IN149933B/en
Priority to JP12001679A priority patent/JPS5557017A/ja
Priority to GB7933206A priority patent/GB2037339B/en
Priority to BR7906236A priority patent/BR7906236A/pt
Priority to US06/083,560 priority patent/US4272866A/en
Priority to FR7925691A priority patent/FR2439829A1/fr
Priority to CH946779A priority patent/CH640889A5/de
Priority to ES485285A priority patent/ES8102213A1/es
Publication of DE2846137B1 publication Critical patent/DE2846137B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846137C2 publication Critical patent/DE2846137C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors zu einem Faserband mit einem dem Lieferwerk, das aus einem Walzenpaar besteht, unmittelbar nachgeschalteten Leitelement, das eine die Ebene des Faserbandes kreuzende Leitfläche aufweist, das mindestens eine unbewegliche Leitfläche aufv^eist und dessen obere Längskante angrenzend an die obere Wake angeordnet ist.
Bei einer aus der FR-OS 78 07 694 bekannten Vorrichtung ist die untere Längskante des Leitelementes in sehr geringem Abstand unmittelbar angrenzend an die untere Walze angeordnet Dabei kann es vorkommen, daß insbesondere bei stark verunreinigter Baumwolle die Abfallteile, die von den Quetschwalzen zerdrückt werden, nicht nach unten herausfallen, sondern sich auf der Innenseite des unteren gebogenen Bereiches der Leitfläche ansammeln.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die die Ansammlung von Abfällen auf der Leitfläche des Leitelementes vermeidet
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß die untere Längskante in einem Abstand zur unteren Walze derart angeordnet ist daß das Leitelement mach unten offen ist.
Dadurch, daß die untere Längskante in einem Abstand zur unteren Walze angeordnet ist, und das Leitelement nach unten offen ist können die Abfallteile aus dem Vlies frei nach unten herausfallen.
Das Leitelement besteht dabei aus drei Beireichen der Leitfläche und zwar einem oberen gebogenen, geschlossenen Bereich, der den Faserflor nach oben abschirmt, so daß Luftströmungen von oben, die insbesondere die Seitenkanten des Faserflors belasten, abgehalten werden.
Daran anschließend erstreckt sich ein mittlerer Bereich der Leitfläche. Dieser mittlere Bereich geht in den unteren offenen Bereich über, wodurch die Abfälle von den Quetschwalzen ungehindert nach unten wegfallen können. Vorzugsweise verläuft die Leitfläche, d.h. vom mittleren Bereich abwärts, nach unten senkrecht Eine solche ebene Form ist fertigungstechnisch einfach anzufertigen. Wenn die Leitfläche nach unten verlängert ist können zusätzlich Luftströmungen
is abgehalten werden. Es kann aber auch zweckmäßig sein, daß die Leitfläche nach unten derart geneigt verläuft daß Abfälle abgleiten können. Durch die Neigung in Richtung auf die Walzen werden ebenfalls zusätzliche Luftströmungen abgehalten.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert
Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer schematisch dargestellten Karde,
F i g. 2 bis 4 Seitenansicht verschiedener Formen der Leitfläche und
Fig.5 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung.
Nach F i g. 1 ist den Quetschwalzen I1 2 einer an sich bekannten Karde ein Leitelement 3 nachgeordnet. Die obere Längskante 4 ist in einem Abstand angrenzend an die obere Walze 1 angeordnet und überragt den obersten Punkt der oberen Walze 1. Die untere Längskante 5 ist in einem Abstand zur Mantelfläche der unteren Walze 2 angeordnet Nach Figur 2 verläuft die Leitfläche 6 nach unten senkrecht An den oberen gebogenen Bereich schließt sich ein ebener Bereich an. Die Leitfläche 6 ist nach unten verlängert, d. h. die untere Längskante 5 ragt über den untersten Punkt der unteren Walze 2 hinaus. Der Abstand zwischen der obersten Längskante 4 und der Mantelfläche der oberen Walze 1 beträgt z. B. ca. 2,5 bis 5 mm. Der Abstand zwischen dem ebenen Bereich der Leitfläche 6 und der Peripherie der unteren Walze 2 beträgt z. B. 30 bis 40 mm. Nach F i g. 3 verläuft die Leitfläche nach unten derart in Richtung auf die Walzen 1, 2 geneigt daß Abfälle abgleiten können. F i g. 4 zeigt eine Ausbildung, bei der die obere Längskante 4 etwa in Höhe des
So Mittelpunktes an die Mantelfläche der oberen Walze 1 iingrenzt. An den senkrechten ebenen Mittelbereich der Leitfläche 6 schließt sich ein schräger ebener unterer Bereich an, der in Richtung auf die Walzen 1,2 geneigt ist F i g. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Leitelementes, bei dem in der Mitte eine Öffnung 7 für die Ableitung des aus dem Faserflor gebildeten Faserbandes vorgesehen ist, von der aus zunehmend in Richtung nach außen die oberen Bereiche des Leitelementes mit ihren Längskanten 4a, 46 die Walze 1 nach oben hin abdecken. Die untere Längskante 5 ist in einem Abstand zur unteren Walze 2 angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk aus einer Karde austretenden Faserflors zu einem Faserband mit einem dem Lieferwerk, das aus einem Walzenpaar besteht, unmittelbar nachgeschalteten Leitelement, das eine die Ebene des Faserbandes kreuzende Leitfläche aufweist, das mindestens eine unbewegliche Leitfläche aufweist und dessen obere Längskante unmittelbar angrenzend an die obere Walze angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Längskante (5) in einem Abstand zur unteren Walze (2) derart angeordnet ist, daß das Leitelement (3) nach unten offen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (6) des Leitelementes nach unten senkrecht verläuft
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (6) des Leitelementes (3) nach unten derart geneigt verläuft, daß Abfälle abgleiten können.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (6) nach unten verlängert ist,
DE2846137A 1978-10-23 1978-10-23 Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors Expired DE2846137C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2846137A DE2846137C2 (de) 1978-10-23 1978-10-23 Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors
IT24494/79A IT1122636B (it) 1978-10-23 1979-07-19 Apparato installato su una carda per rimuovere o raccogliere assieme un velo di materiale fibroso
IN902/CAL/79A IN149933B (de) 1978-10-23 1979-08-29
JP12001679A JPS5557017A (en) 1978-10-23 1979-09-20 Apparatus for sending and bundling fleece of card
GB7933206A GB2037339B (en) 1978-10-23 1979-09-25 Devie for condensing a card web
BR7906236A BR7906236A (pt) 1978-10-23 1979-09-28 Dispositivo em uma carga para retirada e reuniao de velo de fibras
US06/083,560 US4272866A (en) 1978-10-23 1979-10-10 Web guiding device for a carding machine
FR7925691A FR2439829A1 (fr) 1978-10-23 1979-10-16 Dispositif pour recevoir et rassembler un voile de fibres a la sortie d'une carde
CH946779A CH640889A5 (de) 1978-10-23 1979-10-22 Vorrichtung an einer karde zum abnehmen und zusammenfassen eines faserflors.
ES485285A ES8102213A1 (es) 1978-10-23 1979-10-23 Perfeccionamientos en dispositivos para descargar y reunir un velo de fibras que salen del mecanismo de salida de una carda

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2846137A DE2846137C2 (de) 1978-10-23 1978-10-23 Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846137B1 DE2846137B1 (de) 1980-03-06
DE2846137C2 true DE2846137C2 (de) 1980-11-06

Family

ID=6052919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2846137A Expired DE2846137C2 (de) 1978-10-23 1978-10-23 Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4272866A (de)
JP (1) JPS5557017A (de)
BR (1) BR7906236A (de)
CH (1) CH640889A5 (de)
DE (1) DE2846137C2 (de)
ES (1) ES8102213A1 (de)
FR (1) FR2439829A1 (de)
GB (1) GB2037339B (de)
IN (1) IN149933B (de)
IT (1) IT1122636B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327574C1 (de) * 1983-07-30 1984-11-29 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung an einer Karde zum Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors zu einem Faserband
IT1268416B1 (it) * 1992-12-04 1997-02-27 Truetzschler & Co Dispositivo di una carda per il prelievo e il raggruppamento di un velo di fibre uscente da un erogatore di una carda
DE4328431B4 (de) * 1993-08-24 2006-02-02 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., die zwischen einem Abnehmer und zwei Quetschwalzen angeordnet ist
GB2295163B (en) * 1994-10-31 1998-07-29 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus and method for guiding a fibre sliver combination at a draw frame
DE19528484A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Messung der Stärke eines Faserverbandes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448191A (en) * 1923-03-13 Drawing mechanism
US2118975A (en) * 1936-11-03 1938-05-31 Hunt Thomas Bethel Comb box
GB637870A (en) * 1947-04-05 1950-05-31 Frank Chadwick Improvements in or relating to the carding of cotton or the like
US2897549A (en) * 1956-01-06 1959-08-04 Saco Lowell Shops Web condensing apparatus for a carding machine
US3443283A (en) * 1966-12-27 1969-05-13 Ideal Ind Fiber condenser with combined stop motion and waste disposal for textile drafting units
GB1211020A (en) * 1967-12-06 1970-11-04 Cannon Mills Co Sliver condenser and guide tube for drafting units
GB1358990A (en) * 1970-09-30 1974-07-03 Platt International Ltd Apparatus for forming a sliver of textile fibres
NL189363C (nl) * 1977-03-17 1993-03-16 Truetzschler Gmbh & Co Kg Inrichting voor het afnemen en samenvatten van uit een kaarde komend vezelvlies.

Also Published As

Publication number Publication date
IN149933B (de) 1982-06-05
GB2037339B (en) 1982-11-10
BR7906236A (pt) 1980-06-03
IT1122636B (it) 1986-04-23
JPS6225768B2 (de) 1987-06-04
GB2037339A (en) 1980-07-09
FR2439829B1 (de) 1984-11-02
FR2439829A1 (fr) 1980-05-23
IT7924494A0 (it) 1979-07-19
JPS5557017A (en) 1980-04-26
US4272866A (en) 1981-06-16
DE2846137B1 (de) 1980-03-06
ES485285A0 (es) 1980-12-16
ES8102213A1 (es) 1980-12-16
CH640889A5 (de) 1984-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319754C2 (de)
DE3327574C1 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors zu einem Faserband
EP0486814B1 (de) Nassteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
DE3536403C2 (de) Steifer Kardenbelag für Kardendeckel
CH691183A5 (de) Vorrichtung an einer Karde.
DE2846137C2 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines Faserflors
CH685823A5 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilfasern.
DE2650361C2 (de) Dachablauf oder dergleichen für ein Gebäude
EP0848099B1 (de) Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine und Werkzeug zu ihrer Herstellung
EP0831173A2 (de) Sauger- und Formatschieber
DE2530915C3 (de) Teilgeflutete Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere Färben von Textilgütern in endloser Strang- oder Bandform
DE2943343C2 (de) Kardenrost unterhalb der Trommel einer Karde
DE7831568U1 (de) Vorrichtung an einer karde zum abnehmen und zusammenfassen eines faserflors
DE2711619C3 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors
DE2836979A1 (de) Vorrichtung an einer karde zum abnehmen und zusammenfassen eines aus einem lieferwerk einer karde austretenden faserflors
DE3113951A1 (de) "verfahren zur herstellung von trichterfoermigen filtereinsaetzen mit einer oeffnungshilfe sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens"
DE2839414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abliefern, abnehmen und zusammenfassen eines faserflors
DE3211531C2 (de) Karde mit wenigstens drei feststehenden Deckeln
DE410584C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Fahrkarten oder Eintrittskarten, die in Form eines rollenfoermig aufgewundenen, perforierten Streifens zusammenhaegen
DE503098C (de) Papier- und Kartonmaschine
DE2245516A1 (de) Siebteil einer papiermaschine
DE4311357A1 (de) Drainmatte
DE2819296C2 (de) Gewebtes endloses Andrück- und Führungsband für Textilbehandlungsvorrichtungen
DE2741095B2 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors
DE3618801A1 (de) Kardierstab

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)