DE2846003A1 - Dichtungsscheibe - Google Patents

Dichtungsscheibe

Info

Publication number
DE2846003A1
DE2846003A1 DE19782846003 DE2846003A DE2846003A1 DE 2846003 A1 DE2846003 A1 DE 2846003A1 DE 19782846003 DE19782846003 DE 19782846003 DE 2846003 A DE2846003 A DE 2846003A DE 2846003 A1 DE2846003 A1 DE 2846003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing washer
ring
washer according
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782846003
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846003C2 (de
Inventor
Jerry George Jelinek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin Corp
Original Assignee
Parker Hannifin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin Corp filed Critical Parker Hannifin Corp
Publication of DE2846003A1 publication Critical patent/DE2846003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846003C2 publication Critical patent/DE2846003C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/127Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement the reinforcement being a compression stopper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

PARHER HAWNIFIW CORPORATION Cleveland, Qh-io (W.St.A.)
Dichtungsscheibe
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsscheibe.
Es sind Dichtungsscheiben bekannt, die einen Ring aus gummiartigem Material besitzen, der an die Innenseite einer Ringscheibe aus Metall angeformt ader dort auf andere Weise befestigt ist. Diese Dichtungsscheiben eignen sich jedoch nicht zum Abdichten von Inbusschrauben und dergleichen mit schmalen Ringschultern zwischen Hopf und Schaft gegen hohe Drücke. Die zum Einspannen der Dichtungsscheiben dienenden Schultern von Inbusschrauben haben im allgemeinen nur eine kleine radiale Breite, die beispielsweise bei Schrauben mit 1/k Zoll, 3/k Zoll und 1 1/2" Zoll Durchmesser 1/16 ZdII, 1/B Zoll bzw. Λ/k Zoll beträgt, ustü. Bei starken Lasten und Drücken ausgesetzten Schrauben, beispielsweise Zylinderkopfschrauben nach SAE 5 oder SAE 8, muß der Metallteil der Dichtungsscheibe aus relativ starkem Material bestehen, damit er hohen Druckbelastungen gewachsen ist, und darf der Dichtteil nur eine relativ kleine radial Breite haben, er muß jedoch vor einem Fließpressen unter hohem Druckmitteldruck geschützt sein.
Ferner können Dichtungsscheiben der in der US-PS 2 795 khk und der US-PS 3 170 701 angegebenen Arten nur zusammen mit einem Befestigungselement verwendet werden, dessen Hopf im Durchmesser beträchtlich größer ist als sein Schaft, weil der Dichtring einer derartigen Dichtungsscheibe außen in öffnungen verankert ist, die den Innenteil des Halteringes durchsetzen, so daß der Hopf des Befestigungselements sich
909818/0810
284&003
radial über die Verankerungsöffnungen hinaus erstrecken muß, damit er auf den Haltering einen Einspanndruck ausübt und auch unter hohem Druckmitteldruck ein Fließpressen des Dichtringes verhindert. In den genannten Dichtungsscheiben müssen ferner die Halteringe eine relativ große Stärke besitzen, damit die Dichtringe darin verankert werden können und auch unter einem starken Einspanndruck ein Tiefziehen der Halteringe verhindert wird.
Die Erdindung schafft nun eine Dichtungsscheibe mit einem elastomeren Dichtungsring und einem diesen umgebenden, starren Haltering, der in seiner einen Seitenfläche mit radialen Nuten ausgebildet ist, die mit dem Dichtring einstückig, radial auswärts abstehende Teile desselben aufnehmen«
Insbesondere schafft die Erfindung für eine Inbusschraube oder dergleichen eine Dichtungsscheibe, in der in einem starren Haltering ein elastomerer Dichtring angeordnet ist, der mit ihm einstückige Teile besitzt, die sich in radiale Nuten in der einen Seitenfläche des Halteringes erstrecken. Dieser bestehivaus relativ dünnem Blech und ist einstückig mit umgebogenen Lappen ausgebildet. Dadurch wird die Stärke des Halteringes verdoppelt und werden in der einen Seitenfläche desselben Nuten ausgebildet, die mit elastomerem Material ausgefüllt sind,das von dem im Innern des Halteringes angeordneten, elastomerem Dichtring radial auswärts absteht.
Zum Unterschied von den Halteringen der bekannten Dichtungsschsiben besteht dar nachstehend an Hand der Zeichnungen beschriebenen Dichtungsscheibe aus relativ dünnem Blech und ist seine Stärke stellenweise auf das erforderliche Ausmaß vergrößert, indem mit dem Haltering einstückige Lappen umgebogen worden sind. Diese bilden in der einen Seitenfläche des Halteringes Nuten, die zu dem Innenumfang des Halteringes hin konvergieren und dort offen sind. Der im Innern des Halteringes
909818/0810
28A6003
angeordnete, elastomere Dichtring hat nur eine kleine radiale Breite und ist einstückig mit radial auswärts abstehenden Teilen ausgebildet, welche die Muten in der einen Seitenfläche des Blechringes ausfüllen. Die radial einwärts konvergierenden !Muten in dem Haltering haben am Außenumfang des Dichtringes in der Umfangsrichtung nur eine kleine Breite, so daß sie ein Fließpressen des Dichtringes selbst unter hohem Druckmitteldruck wirksam verhindern. Um die Sicherheit gegen Fließpressen noch zu erhöhen und den Dichtring und den Haltering zusammenzuhalten, können die radial auswärts abstehenden Teile des Dichtringes mit den Wandungen der Nuten und der Innenumfangswandung des Halteringes fest verbunden sein.
In dem nachstehend an Hand der Zeichnungen beschriebenen Dichtungsscheibe ist der elastomere Dichtring an dem Haltering zusätzlich mechanisch festgelegt, indem an den äußeren Teilen der umgebogenen Lappen Öffnungen vorgesehen sind, in die sich das elastomere Material des Dichtringes aus den zwischen einander benachbarten Lappen vorhandenen Nuten erstreckt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 schaubildlich den Haltering der Dichtungsscheibe vor dem Umbiegen seiner radialen Lappen,
Fig. 2 in Draufsicht eine Dichtscheibe nach einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Querschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. k in einem ähnlichen Querschnitt wie Fig. 3 eine andere
909818/0810
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe,
Fig. 5 in einem Radialschnitt eine erfindungsgemäße Dichtungsscheibe einer auf dem Schaft nach nicht festgezogenen Inbusschraube und
Fig. 6 in einer ähnlichen Darstellung wie Fig. 5 die Anordnung bei fest angezogener Schraube.
Fig. 1 zeigt den Haltering 1 nach dem Stanzen mit radialen Lappen 2, die gemäß Fig. 2 und 3 so umgebogen werden können, daß die Stärke des Halteringes 1 effektiv verdoppelt wird. Die Innenenden der umgebogenen Lappen 2 liegen vorzugsweise tangential zu dem Innenumfang des Halteringes 1 oder zu einem Kreis, der einen etwas größeren Durchmesser hat als der Innenumfang des Halteringes 1.
Zur Herstellung der Dichtungsscheibe 3 gemäß der Erfindung wird der Haltering 1 nach dem Umbiegen der Lappen 2 in ein nicht gezeigtes Werkzeug eingesetzt und der elastomere Dichtring k so an den Haltering 1 angeformt, daß er eine innen angeordnete Dichtlippe 5 und einander entgegengesetzte Dichtrippen S besitzt, die axial über die einander entgegengesetzten parallelen Seitenflächen 7 des Halteringes 1 hinaus vorstehen. Einstückig mit dem Dichtring k ausgebildete Teile desselben füllen radial einwärts konvergierende !Muten 9 aus, deren FlankBrt von einander benachbarten Lappen 2 gebildet werden. Da die inneren Ecken der Lappen 2 relativ nahe beieinanderliegen, wird ein Fließpressen des Materials des Dichtringes k selbst unter hohen Druckmitteldrücken wirksam verhindert. Durch das Pressen des Dichtringes k kann dieser mit dem Innenumfang des Halteringes 1, den Innenenden der Lappen 2 und den Wandungen der radial einwärts konvergierenden Nuten 9 fest verbunden werden.
909818/0810
— 5" —
Ί-
Zum Gehrauch wird die Dichtungsscheibe 3 so auf den Schaft 1G der Inbusschraube 11 aufgeschoben, daß die Lippe 5 dicht an dem Schaft 1D anliegt und die eine Rippe 6 an der Schulter 12 der Inbusschraube 11 und die andere Rippe G an einem abzudichtenden Teil 13 angreift. Der nach dem Anziehen der Inbusschraube 11 mit den Fingern erzielte Zustand ist in Fig. 5 dargestellt. Bei gemäß Fig. 6 festgezogener Inbusschraube 11 ist der Haltering 1 zwischen dem äußeren Teil der Schulter 12 und dem Teil 13 fest eingespannt und sind die Rippen G flachgedrückt, so daß sie an der Schulter 12 der Inbussschraube 11 und im Bereich der öffnung Ik an dem Teil 13 angreifen«. Dies ist in der Zeichnung dargestellt.
In der in Fig. k gezeigten Ausführungsfarm der Erfindung sind die Lappen 2 des Halteringes 11 so umgebogen, daß Öffnungen 15 freibleiben, die sich in der Umfangsrichtung erstrecken und während des Preßvorganges mit gummiartigem Material ausgefüllt werden, so daß die mit dem Dichtring 4' einstückigen Teile 81 an ihrem radial außenliegenden Ende mechanisch mit dem Haltering 11 verbunden werden. Außer dieser mechanischen Verbindung kann man das gummiartige Material des Dichtringes 41 auch chemisch mit dem Haltering 11 fest verbinden, und zwar nicht nur mit dessen Innenumfang, sondern auch mit den Innenenden der Lappen 21 und den üJandungen der zwischen einander benachbarten Lappen 21 vorhandenen Nuten.
In beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind die radial auswärts vorstehenden Teile B und aus gummiartigem Material vorzugsweise mit den Oberflächen der Lappen 2 bzw. 21 bündig, so daß bei eingespannter Dichtungsscheibe 3 oder 31 die die doppelte Stärke besitzenden Teile das Halteringes 1 oder 11 zwischen dem Teil 13 und dem radial auswärts von dem Innenumfang des Halteringes 1 oder 11 angeordneten
909818/0810
Teil der Schulter 12 der Inbusschraube zusammengedrückt werden.
Die Dichtungsscheiben 3 und 31 können wirtschaftlich varteilhaft aus relativ dünnem Material hergestellt werden. Dabei wird infolge der durch Umbiegen der Lappen 2 oder 21 verdoppelte Stärke ein Tiefziehen der Halteringe 1 und 11 selbst bei sehr hohen Einspannkräften verhindert.·
Beispielsmeise kann eine Dichtungsscheibe 3 oder 3' für ein"e Inbusschraube 11 von 6,35 mm Durchmesser einen Haltering 1 oder 11 besitzen, der aus nichtrostendem Stahl (Legierung if13o) oder dergleichen mit einer Stärke von 0,46 mm hergestellt morden ist. Dabei kann der Haltering lader 11 einen Innendurchmesser von 7,36 mm und nach dem Umbiegen der Lappen2 oder 21 eine effektive Stärke von D,92 mm haben. Denn ein derartiger Haltering 1 oder 11 zwischen der Schulter 12 einer ifnbusschraube 11 oder einem ähnlichen Befestigungselement mit einer relativ schmalen Ringschulter 12 einerseits und einem Auflager 13 andererseits eingespannt ist, bewirken selbst starke Druckbelastungen kein Tiefziehen des Halteringes 1 oder 11. Die mit dem Dichtring it oder 41 einstückigen Teile 8 oder B1 desselben haben ebenfalls eine Stärke von D,kB mm. Uenn der Abstand zwischen den Ecken der Lappen 2 oder 21 etwa 0,46 mm beträgt, sind die zwischen ihnen vorhandenen Nuten an diesen Ecken auf 0,46 χ Q,46 mm vereingt, so daß bei gemäß Fig. 6 eingespannter Dichtungsscheibe 3 oder 3' ein Fließpressen des Dichtringes k oder hl wirksam verhindert wird.
909818/0810

Claims (12)

  1. Patentansprüche:
    ( 1 .,/Dichtungsscheibe, gekennzeichnet durch einen elastomeren Dichtring und einen diesen umgebenden, starren Haltering, der in einer Seitenfläche mit radialen lauten ausgebildet int, die mit dem Dichtring einstückige, radial auswärts abstehende Teile desselben aufnehmen.
  2. 2. Dichtungsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radial auswärts abstehenden Teile des Dichtringes mit den Wandungen der Nuten fest verbunden sind.
  3. 3. Dichtungsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Dichtringes mit dem Innenumfangsrand des Halteringes fest verbunden ist.
  4. k. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Tiefe der Muten etwa die Hälfte der axialen Stärke des Halteringes beträgt.
  5. 5. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radial ausäwrts abstehenden Teile des Dichtringes die Nuten im wesentlichen ausfüllen.
  6. 6. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten von dem Außenumfang des Dichtringes radial auswärts divergieren.,
  7. 7. Dichtungsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten am Umfang des Dichtringes in der Umfangsrichtung schmal sind und von dort radial auswärts divergieren.
  8. 8. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten zwischen sie begren-
    909818/GÖ10
    zEnden, umgebügEnen Lappen des Holteringes angeordnet
    sind.
  9. 9. Dichtungsscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren EndrSnder der Lappen im wesentlichen tangential zu dem Innenumfang des Halteringes liegen.
  10. 10. Dichtungsscheibe nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen so umgebogen sind, daß sie Öffnungen freilassen, die sich in dEr Umfangsrichtung erstrecken und einander benachbarte PJuten miteinander verbinden, und daß die radial auswärts abstehenden Teile sich in diese Öffnungen erstrecken.
  11. 11. Dichtungsscheibe nach Anspruch S, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lappen radial einwärts im wesentlichen bis zum Innenumfsng des Halteringes erstrecken.
  12. 12. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring an Einander entgegengesetztEn Dichtrippen desselben eine größere axiale Stärke hat als der Haltering»
    90981 8/0810
DE19782846003 1977-10-26 1978-10-23 Dichtungsscheibe Granted DE2846003A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/845,640 US4191389A (en) 1977-10-26 1977-10-26 Sealing washer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846003A1 true DE2846003A1 (de) 1979-05-03
DE2846003C2 DE2846003C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=25295734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846003 Granted DE2846003A1 (de) 1977-10-26 1978-10-23 Dichtungsscheibe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4191389A (de)
JP (1) JPS5474067A (de)
CA (1) CA1143403A (de)
DE (1) DE2846003A1 (de)
FR (1) FR2407403B1 (de)
GB (1) GB2006891B (de)
IT (1) IT1100987B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4702657A (en) * 1986-06-27 1987-10-27 Parker Hannifin Corporation Self centering seal
DE4223486C2 (de) * 1992-07-17 2002-11-21 Cr Elastomere Gmbh Dichtung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382222B (de) * 1985-04-16 1987-01-26 Semperit Ag Verbindungseinrichtung fuer rohre, insbesondere fuer kunststoffrohre
US5183267A (en) * 1987-12-10 1993-02-02 Chicago Rawhide Manufacturing Co. Seal for sending unit
US5011162A (en) * 1989-07-20 1991-04-30 Parker Hannifin Corporation Bi-lobed sealing element and retainer
GB2243882B (en) * 1990-04-25 1993-09-01 Metalrax Group Plc Gaskets
GB9014466D0 (en) * 1990-06-28 1990-08-22 Dowty Seals Ltd A seal
FR2798367B1 (fr) * 1999-09-15 2001-11-23 Valois Sa Joint de soupape pour valve doseuse
JP2002174221A (ja) * 2000-12-07 2002-06-21 Aoyama Seisakusho Co Ltd 螺 子
US7207760B2 (en) * 2001-12-06 2007-04-24 Junkers John K Washer and fastener provided with a washer
US6609868B2 (en) 2001-12-06 2003-08-26 John K. Junkers Washer, fastener provided with a washer, and method of fastening with the use of the washer
US7125213B2 (en) * 2001-12-06 2006-10-24 Junkers John K Washer, fastener provided with a washer, method of and power tool for fastening objects
US7066053B2 (en) 2002-03-29 2006-06-27 Junkers John K Washer, fastener provided with a washer
AU2002367277A1 (en) * 2001-12-31 2003-07-24 3M Innovative Properties Company Gasket for use in a metering valve that limits seal intrusion
KR100939316B1 (ko) * 2002-10-29 2010-01-28 주식회사 포스코 칼라시트 결속장치의 십자형 패킹와셔
US7690698B1 (en) * 2003-07-03 2010-04-06 Shapco Inc. System and method for facilitating pipe and conduit coupling
US20050155461A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Junkers John K. Washer, fastener provided with a washer, method of and power tool for fastening objects
US20050158145A1 (en) * 2004-01-16 2005-07-21 Junkers John K. Washer, fastener provided with a washer, method of and power tool for fastening objects
NZ537537A (en) * 2004-12-24 2008-03-28 Dale Michael Mcintyre Sanitary washer having peripheral annular rebate on upper and lower faces filled with flexible medium
US8186691B2 (en) * 2006-02-17 2012-05-29 Parker-Hannifin Corporation Composite seal and coupling
US9709171B2 (en) 2010-10-04 2017-07-18 Bridgeport Fittings, Inc. Sealing reducing washer
US8616818B2 (en) 2011-02-17 2013-12-31 Raytheon Company Gripping washer having one or more deformable gripping tabs and method for reducing foreign object debris
US9027935B2 (en) * 2012-01-31 2015-05-12 Federal-Mogul Corporation Gasket with a compression limiter
DE102013110288A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Vossloh-Werke Gmbh Plattenelement für einen Befestigungspunkt, in dem eine für Schienenfahrzeuge vorgesehene Schiene befestigt ist, und Befestigungspunkt
US10364892B2 (en) 2014-06-30 2019-07-30 AOI (Advanced Oilfield Innovations, Inc.) Kerros or layered non-conductive ringed sealing pancake gasket assembly
FR3035160B1 (fr) * 2015-04-17 2018-03-23 Centre Technique Des Industries Mecaniques Ensemble a vis deformable
EP3103662B1 (de) 2015-06-12 2020-08-05 Dana Heavy Vehicle Systems Group, LLC Drehverbindungs-luftsammlerring und damit hergestelltes reifenaufpumpsystem
US10556469B2 (en) 2015-09-17 2020-02-11 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Hub cap assembly and a wheel end assembly for a tire inflation system
US10587107B2 (en) * 2017-09-25 2020-03-10 The Boeing Company Dual protection inner seal washer for electromagnetic effects (EME) fasteners
KR102077826B1 (ko) * 2018-10-01 2020-02-14 평화오일씰공업 주식회사 볼트용 더스트 씰
US10988089B2 (en) 2019-08-27 2021-04-27 Manitou Equipment America, Llc Slidable operator-display support
CN112867872B (zh) * 2019-09-27 2022-10-25 东芝三菱电机产业系统株式会社 垫圈及紧固构造
US11674544B2 (en) 2021-04-20 2023-06-13 National Nail Corp. Sealed fastener cap and related method of manufacture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668352C (de) * 1934-04-04 1938-12-01 Edwin James Hall Selbst einmittender Dichtungsring
US2795444A (en) * 1954-03-15 1957-06-11 Rohr Aircraft Corp Sealing washer
US3519279A (en) * 1968-11-01 1970-07-07 Illinois Tool Works Sealing washer
US4026565A (en) * 1975-03-10 1977-05-31 Parker-Hannifin Corporation Sealed static joint and gasket therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182246A (en) * 1938-03-29 1939-12-05 Tanner E Boyer Packing gland mounting
US3195906A (en) * 1961-03-28 1965-07-20 Parker Hannifin Corp Composite sealing ring with compression stop

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668352C (de) * 1934-04-04 1938-12-01 Edwin James Hall Selbst einmittender Dichtungsring
US2795444A (en) * 1954-03-15 1957-06-11 Rohr Aircraft Corp Sealing washer
US3519279A (en) * 1968-11-01 1970-07-07 Illinois Tool Works Sealing washer
US4026565A (en) * 1975-03-10 1977-05-31 Parker-Hannifin Corporation Sealed static joint and gasket therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: Machine Design 2.März 1967, S.103 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4702657A (en) * 1986-06-27 1987-10-27 Parker Hannifin Corporation Self centering seal
DE4223486C2 (de) * 1992-07-17 2002-11-21 Cr Elastomere Gmbh Dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT7829085A0 (it) 1978-10-25
DE2846003C2 (de) 1989-12-28
JPS6151166B2 (de) 1986-11-07
CA1143403A (en) 1983-03-22
FR2407403B1 (fr) 1985-06-14
US4191389A (en) 1980-03-04
JPS5474067A (en) 1979-06-13
FR2407403A1 (fr) 1979-05-25
IT1100987B (it) 1985-09-28
GB2006891B (en) 1982-04-15
GB2006891A (en) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846003A1 (de) Dichtungsscheibe
DE19654848C2 (de) Montageteil mit schwingungsgedämpftem Befestigungsloch
DE2126740C2 (de) Dichtung
DE1028392B (de) Dicht- und Sicherungsring
DE2556048A1 (de) Skelett fuer metallschrank
DE3110294C2 (de) Kupplung zum starren Befestigen von Maschinenteilen o.dgl. auf Wellen
DE2503550A1 (de) Anschlussystem fuer leitungen, insbesondere fuer halbstarre kunststoffrohre
DE1906914A1 (de) Dichtungselement
DE2520612A1 (de) Abflusstoepselanordnung
DE1750959B1 (de) Flanschdichtungsausbildung bei der jeder der flansche einen in radialem abstand vom anderen liegenden umlaufenden axia len vorsprung aufweist
DE2149165A1 (de) Abdichtende Unterlegscheibe
DE1775646C3 (de) Dichtungsanordnung für hohe Drücke und Temperaturen
DE2048569A1 (de) Dichtung
DE2642349A1 (de) Dichtungsscheibeneinheit
DE1943885B2 (de) Verbindungselement für zwei elektromagnetische Hohlleiter
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
DE4040720C1 (de)
DE856815C (de) Dichtung aus einem elastisch verformbaren Dichtungsring und einem denselben in einer radialen Richtung begrenzenden formfesten Anschlagring
DE19757751A1 (de) Dichtungsvorrichtung zum abdichtenden Durchführen mindestens einer Leitung@
DE1944792U (de) Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung.
DE3126716C2 (de) Abdichtanordnung
DE3031687C2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Endbereiche von Rohren gegen mechanische Beschädigungen
EP0738835B1 (de) Dübel mit einer Siebhülse
DE1525511B2 (de) Gleitringdichtung mit ringförmigem Gehäuse
DE2236465A1 (de) Dichtungsbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee