DE4223486C2 - Dichtung - Google Patents

Dichtung

Info

Publication number
DE4223486C2
DE4223486C2 DE19924223486 DE4223486A DE4223486C2 DE 4223486 C2 DE4223486 C2 DE 4223486C2 DE 19924223486 DE19924223486 DE 19924223486 DE 4223486 A DE4223486 A DE 4223486A DE 4223486 C2 DE4223486 C2 DE 4223486C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
holes
seal
area
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924223486
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223486A1 (de
Inventor
Bernhard Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZE ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE
Original Assignee
CR Elastomere GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CR Elastomere GmbH filed Critical CR Elastomere GmbH
Priority to DE19924223486 priority Critical patent/DE4223486C2/de
Publication of DE4223486A1 publication Critical patent/DE4223486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223486C2 publication Critical patent/DE4223486C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/127Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement the reinforcement being a compression stopper

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einer Einlage, die von elastomerem Material umschlossen ist, wobei die Einlage Löcher zur Aufnahme von Schrauben und im Bereich der Löcher aus der Einlage herausgeformte Verpressungsbegrenzer aufweist.
Gattungsgemäße Dichtungen finden Anwendung bei der Abdichtung zwischen Motorblock und Ölwanne oder als Ventildeckeldichtung bei Brennkraftmaschinen.
Zur Abdichtung der Trennfuge dieser Bauteile wird die Dichtung über zahlreiche, über den Umfang verteilt angeordnete Schrauben verpresst. Um eine gleichmäßige Dichtwirkung über den gesamten Umfang zu erzeugen, werden sogenannte Verpressungsbegrenzer eingesetzt. Diese sorgen dafür, daß beim Festziehen der Schrauben das elastomere Material eine gleichmäßige vorher definierte Verspannung erhält.
Aus der DE-OS 28 46 003 ist eine Dichtungsscheibe bekannt, die einen elastomeren Dichtring und einen diesen umgebenden starren Haltering aufweist. Der Haltering ist sternförmig ausgebildet und weist radiale Lappen auf, die zur Schaffung einer Verpressungsbegrenzung nach innen umgebogen werden können, um in diesem Bereich die doppelte Dicke des Halterings zu erzeugen. Damit wird der Bereich, durch den die Befestigungsschrauben hindurchtreten, verstärkt.
Die DE-OS 38 31 414 offenbart eine gattungsgemäße Dichtung, die als Ölwannen- oder Zylinderkopf-Haubendichtung einsetzbar ist. Um die Löcher für die Schrauben sind durch Kaltverformung buchsenförmige Verpressungs­ begrenzer herausgezogen. Der Nachteil dieser Konstruktion liegt in der relativ schmalen Stirn­ fläche der Verpressungsbegrenzer. Je nach Anwen­ dungsfall können sich diese relativ schmalen Stege ent­ weder in das abzudichtende Bauteil eingraben oder aber die Verpressungsbegrenzer knicken um und können so­ mit ihre Aufgabe, als Abstandshalter zu fungieren, nicht mehr erfüllen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gat­ tungsgemäße Dichtung zu verbessern und die Herstel­ lungskosten zu senken. Diese Aufgabe wird erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, daß die Verpressungsbegrenzer durch Umklappen der Lochränder gebildet sind, so daß im Lochbereich eine doppelte Schichtdicke der Einlage erzeugt wird.
Damit das Material beim Umklappen nicht reißt, ist es einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß zweck­ mäßig, die Einlage vor dem Umklappen im Bereich der Löcher mit Einschnitte zu versehen. Durch das Umklap­ pen ist am Lochrand eine Materialverdickung mit dop­ pelter Stärke und grober Auflagefläche gegeben, die sich nicht in das abzudichtende Bauteil eingraben und darüber hinaus nicht knicken kann.
Vorzugsweise sind durch die Einschnitte polygone Zungen gebildet. Auf diese Weise ist es möglich, die Zungen aus dem Material zu bilden, welches sonst zur Bildung der Löcher ausgestanzt wird. Hierdurch fällt beim Stanzen weniger Abfall an.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Aus­ führungsbeispiels dargestellt und wird im folgenden nä­ her erläutert. Es zeigen
Fig. 1 Draufsicht einer erfindungsgemäßen Dichtung,
Fig. 2 Draufsicht auf eine bandförmige Einlage vor dem Umklappen,
Fig. 3 Draufsicht der Einlage gemäß Fig. 2 nach dem Umklappen,
Fig. 4 Ansicht gemäß Linie IV-IV mit Elastomeraufla­ ge.
Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Dichtung (1), die als Ölwannendichtung bei Kraftfahrzeugen einsetz­ bar ist. Die Dichtung (1) weist mehrere über den Um­ fang verteilt angeordnete Löcher (2) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf, um die Dichtung (1) zwi­ schen den abzudichtenden Bauteilen axial verpressen zu können. Um die aus elastomerem Material (5) bestehen­ de Dichtung (1) zu versteifen ist im Inneren der Dich­ tung (1) eine Verstärkungseinlage (3) aus bandförmigen Blechstreifen (Fig. 4) vorgesehen. Um das elastomere Material (5) definiert axial verpressen zu können sind im Bereich der Löcher (2) Verpressungsbegrenzer in Form einer doppelten Materialverdickung vorgesehen.
Diese Verpressungsbegrenzer werden durch umklap­ pen der Lochränder gebildet.
Die Fig. 2 zeigt die Verstärkungseinlage (3) vor dem Umklappen. Die Löcher (2) sind durch Einschnitte (6) definiert. Das Blech wird sternförmig von der Lochmitte (7) aus eingeschnitten. Die auf diese Weise gebildeten Zungen (8) werden um 180° umgebogen (Fig. 3), so daß sie auf der Oberfläche der Einlage (3) aufliegen und somit eine doppelte Schichtdicke erzeugen. Beim Um­ klappen der Zungen (8) wird der auf diese Weise er­ zeugte Verpressungsbegrenzer horizontal so ausgelegt, daß die Materialverdickung sich auf der Ober- und Un­ terseite gleichmäßig verteilt, d. h. die Einlage (3) weist eine Abknickung (9) auf, um zu erreichen, daß die Be­ rührungsebene (10) etwa in der Mittelebene der Einlage (3) liegt.

Claims (3)

1. Dichtung, insbesondere für Brennkraftmaschi­ nen, mit einer Einlage, die von elastomerem Mate­ rial umschlossen ist, wobei die Einlage Löcher zur Aufnahme von Schrauben und im Bereich der Lö­ cher aus der Einlage herausgeformte Verpres­ sungsbegrenzer aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verpressungsbegrenzer durch Um­ klappen der Lochränder gebildet sind, so daß im Lochbereich eine doppelte Schichtdicke der Einla­ ge (3) erzeugt wird.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einlage (3) im Bereich der Löcher (2) Einschnitte (6) aufweist.
3. Dichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Einschnitte (6) poly­ gonförmige Zungen (8) gebildet sind.
DE19924223486 1992-07-17 1992-07-17 Dichtung Expired - Fee Related DE4223486C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223486 DE4223486C2 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Dichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223486 DE4223486C2 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Dichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223486A1 DE4223486A1 (de) 1994-01-20
DE4223486C2 true DE4223486C2 (de) 2002-11-21

Family

ID=6463394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223486 Expired - Fee Related DE4223486C2 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Dichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223486C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004067941A1 (de) 2003-01-15 2004-08-12 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gummiformdichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427168C1 (de) * 1994-08-01 1995-09-14 Elringklinger Gmbh Insbesondere für Brennkraftmaschinen vorgesehene Dichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846003A1 (de) * 1977-10-26 1979-05-03 Parker Hannifin Corp Dichtungsscheibe
DE3831414A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-22 Bruss Dichtungstechnik Formstabile gummiformdichtung, insbesondere oelwannen- oder zylinderkopfhaubendichtung, fuer eine brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846003A1 (de) * 1977-10-26 1979-05-03 Parker Hannifin Corp Dichtungsscheibe
DE3831414A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-22 Bruss Dichtungstechnik Formstabile gummiformdichtung, insbesondere oelwannen- oder zylinderkopfhaubendichtung, fuer eine brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004067941A1 (de) 2003-01-15 2004-08-12 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gummiformdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223486A1 (de) 1994-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412474C2 (de) Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
DE3915434C2 (de)
DE69823856T2 (de) Statische dichtung
DE3001730A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3217329A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
EP1635093B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19751293A1 (de) Einschichtige oder mehrschichtige Metallzylinderkopfdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1541906A1 (de) Dichtung zwischen einander gegenüberliegenden Dichtflächen
DE2906127A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE4223486C2 (de) Dichtung
DE3313438A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE60204891T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit einem kante-zu-kante-anschlagsring
EP0695867B1 (de) Rahmenförmige Dichtung, insbesondere Deckeldichtung für Verbrennungsmotoren
EP0926407B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE10301713B4 (de) Zylinderkopfdichtung
WO2004081424A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE4223487C2 (de) Dichtung
DE4426508A1 (de) Zyinderkopfdichtung
EP0967421B1 (de) Flachdichtung
DE4137475C2 (de) Flachringdichtung
DE3317362A1 (de) Geschlossene form zum umspritzen der randkanten eines plattenartigen flaechigen bauteils
DE4136890A1 (de) Gehaeuseverschlussdeckel
DE4222734C2 (de) Dichtung
DE2942683C2 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2118610A1 (de) Dichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOETZE ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201