DE2841990C3 - Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung

Info

Publication number
DE2841990C3
DE2841990C3 DE2841990A DE2841990A DE2841990C3 DE 2841990 C3 DE2841990 C3 DE 2841990C3 DE 2841990 A DE2841990 A DE 2841990A DE 2841990 A DE2841990 A DE 2841990A DE 2841990 C3 DE2841990 C3 DE 2841990C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
wire
contact spring
producing
contact part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2841990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841990B2 (de
DE2841990A1 (de
Inventor
Hubert Dipl.-Ing. 8741 Leutershausen Buechs
Claus-Ulrich Ing.(Grad.) 8621 Redwitz Kupfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE2841990A priority Critical patent/DE2841990C3/de
Publication of DE2841990A1 publication Critical patent/DE2841990A1/de
Publication of DE2841990B2 publication Critical patent/DE2841990B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841990C3 publication Critical patent/DE2841990C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung geht von einem Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für Steckverbindungen nach dem Oberbegriff des Anspruches I aus.
Es ist bereits eine Reihe von Steckverbindungen bekannt, bei denen die Gabelkontaktfeder einstückig aus einem Stanzteil besteht. Diese einstückigen Gabelkontaktfedern sind von der Vorderseite in einen Isolierstoffkörper eingesetzt und auf der Rückseite mit dem aus dem Isolierstoffkörper herausragenden Teil abgebogen und sie besitzen meist eine komplizierte Form, um die gewünschten Eigenschaften, wie z. B. richtiger Kontaktdruck und Federweg, zu erreichen.
Eine bekannte Gabelkontaktfeder (DE-OS 22 03 513) ist einstückig aus einem Blechformteil ausgeschnitten. Sie ist L-form ig ausgebildet mit einem Querstreifen, an den sich Lötansätzi: anschließen. !Da die Aufnahmeöffnungen, in die die Gabelfedern von der Rückseite in den Isolierstoffkörper eingesteckt werden, unterschiedlichen Abstand zu der Bodenfläche besitzen, müssen die Querstreifen in verschieden großem Längen ausgeführt sein. Außerdem haben die Gabelkontaktfedern unterschiedliche Neigungen gegenüber der Senkrechten.
Dies bedeutet, daß die Querstreifen mehr oder weniger stark abgebogen werden müssen. Hierzu kann der Querstreifen mit einem Schlitz oder einer Ausnehmung versehen sein. Diese Gabelkontaktfeder ist noch dadurch kompliziert, da sie gleich- oder beidseitig ein oder mehrere Abschnitte besitzt, die aus der Ebene der Gabelkontaktfeder herausragen und in Hinterschneidungen des Isolierstoffkörpers rastend eingreifen. Dadurch soll sie im Isolierstoffkörper unverochieblich
ίο festgehalten werden.
Es ist ferner noch eine Gabelkontaktfeder bekamnt (DE-AS 20 48 900), die aus zwei Federannen, einem die Federarme verbindenden Steg und einem Lötanschluß besteht An dem Steg ist ein abgewinkelter Ansatz vorhanden, der mit einem Befestigungslappen mit einer freigeschnittenen Ausnehmung versehen ist. Bei der Herstellung werden zunächst die Federarme sowie der Ansatz in groben Konturen aus einem Blechstreifen vorgestanzt und konisch geprägt und der Ansatz flach geschlagen. Anschließend wird die vollständige Gabelkontaktfeder durch Freischneiden der maßgerechten Konturen gewonnen. In einem weiteren Schritt werden die Federarme ballig geprägt und zweifach abgebogen. Anschließend werden die Federarme mit dem Lötan-Schluß im Bereich der Enden des Steges um einen Winkel von 90° abgebogen. Endlich wird in einem letzten Herstellungsschritt der Steg zwischen Lötanschluß und einem Federarmfuß eingedrückt Bedingt durch die vielen komplizierten Verfahrensschritte ist die Herstellung dieser Gabelkontaktfeder sehr teuer. Dies sowohl im Hinblick auf den Materialaufwand als auch in bezug auf die erforderlichen Werkzeuge.
Es ist eine weitere Steckverbindung bekannt (DE-GM 19 08 647), bei der die Kontaktfedern aus zwei im wesentlichen senkrecht zu einander angeordneten Teilen gebildet werden. Der eine Teil ist in dem Isolierstoffkörper eingesetzt, wobei der andere Teil im rechten Winkel zum ersten Teil auf einer Stützplatte befestigt ist. Beide Teile sind d-Tch Klemmwirkung und/oder Lötung miteinander verbunden. Der erste Teil ist als flaches Stanzteil nach Art einer Schabfeder mit einer zur Befestigung dienenden Kröpfung ausgebildet. Für jeweils zwei zur Mittelachse des Isolierstoffkörpers symmetrisch angeordnete Anschiußteile, die sich nur in der Prägung unterscheiden, werden die gleichen Konturenschnitte verwendet. Auch hier wirkt sich der hohe Verschnitt bei Stanzteilen nachteilig aus.
Es sind auch Steckverbindungen bekannt (DE-OS 21 28 109), bei denen die Kontaktfedern einteilig aus Draht hergestellt sind. Nachteilig ist hierbei, daß die Einsteck- und Auszugskräfte und damit die Kontaktdrücke verhältnismäßig niedrig liegen, da die Steck-Bewegungsrichtung mit der Ziehrichtung des Drahtmaterials zusammenfällt. Um den Kontaktdruck zu erhöhen, wurde bereits eine Stekverbindung vorgeschlagen, bei der das freie Ende einer aus einem Drahtstück gefertigten Kontaktfeder mehrere Windungen in der Form einer Spirale aufweist. Die einzelnen benachbarten Windungen der Spirale sind teilweise in ihrer Achse gegeneinander verschoben. Wird nun ein Steckkontakt in die Windungen eingeführt, so werden die Achsen aller Windungen annähernd zur Deckung gebracht. Eine derartige Kontaktfeder benötig! viel Raum für ihre Windungen und außerdem ist die Herstellung aufwendig, was gerade für diese billigen, in großen Stückzahlen hergestellten Steckverbindungen von Bedeutung ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren zur Herstellung einer Gabelkon-
taktfeder nach der eingangs genannten Art zu finden, bei dem unter Berücksichtigung der gewünschten Federeigenschaften der Kontaktteil unter Vermeidung eines Verschnittes und der Anschlußteil im Hinblick auf eine gute Verformbarkeit in einer automatischen Fertigung wirtschaftlich herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst
Weitere vorteilhafte Verfahrensschritte ergeben sich aus dem Unteranspruch.
Durch die Herstellung eines Kontaktteils und eines Abschlußteils aus Draht, der von einer Vorratsspule abgewickelt wird, ist eine nahezu verschnittfreie kontinuierliche Fertigung möglich. Durch die Zweiteilung der Gabelkontaktfeder kann man für jeden Teil den geeigneten Draht mit den günstigsten Eigenschaften auswählen. Da bei der erfindungsgemäßen Fertigungsweise keine Stanzteile vorhanden sind, läßt sich die Gabelkontaktfederfertigung insgesamt leichter automatisieren, weil sich eine Stanzoperation erfahrungsgemäß nur schwer in eine Ferttjungsfolge integrieren läßt Es ist weiterhin möglich, die Anschlußteile vor dem Trennen der Kontaktteile an den Schleifen zu befestigen. Dadurch wird eine vereinfachte Fertigung durch einfachere Handhabung der einzelnen Gabelkontaktfedern ermöglicht Durch Umformung des runden Drahtes zu einem Draht mit einem anderen Querschnitt kann man in gewünschter Weise das Widerstandsmoment des Kontaktteils bei unveränderten äußeren Abmessungen im Bedarfsfall erhöhen. Die Erhöhung des Widerstandsmomentes hat eine Erhöhung dei Federkraft und damit der Kontaktkraft zur Folge. Durch die Verwendung eines Drahtteils als Anschlußteil ist eine nach allen Richtungen hin gleichmäßige Verformbarkeit gegeben. Ein Verschnitt auch bei dem Anschlußteil entfällt, da die richtige Drahtlänge je nach Längenbedarf von der Vorratsrolle an einem Automaten einstellbar ist Ferner kann auf jedes Teil im Hinblick auf seine Verwendung eine geeignete Oberflächenbeschichtung aufgebracht werden. Für den Kontaktteil wird man zweckmäßigerweise eine Beschichtung wählen, die einen günstigen Übergangswiderstand zur Folge hat, wobei die Veredlung partiell nur an den Kontaktstellen möglich ist Die Beschichtung für den Anschlußnn! sollte so ausgewählt wtrden, daß dieser gut lötbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnungen verdeutlicht und näher beschrieben. Von den Figuren zeigt
Fig. 1 eine prinzipielle Anordnung für ein Verfahren zur Herstellung der Gabelkontaktfeder,
Fig.2 eine Gabelkontaktfeder im vergrößerten Maßstab,
F i g. 3 eine prinzipielle Anordnung für ein weiteres Verfahren zur Herstellung der Gabelkontaktfeder.
In Fig. 1 ist die prinzipielle Anordnung für ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder dargestellt Von einer Vorratsrolle 1 wird Draht 2 abgewickelt und bedarfsweise durch erste Walzen 3 gerichtet Ist ein höherer Kontaktdruck für das Kontaktteil erwünscht, so kann man dem runden Draht einen anderen Querschnitt geben. Dies geschieht, wie in Fig. 1 dargestellt ist, durch zweite Walzen 4. In einer Vorrichtung wird nun der rechteckförmige Draht mäanderformig mit ersten und zweiten Schleifen 5 bzw. 6 gelegt
Von einer zweiten Vorratsrolle 7 wird ein Draht 8 abgewickelt der aus Rundmaterial besteht und dadurch nach allen Seiten gleichmäßig gut. verformbar ist Da der Anschlußteil meist in eine gedruckte Schaltung eingelötet werden soll, wählt man als Oberflächenbeschichtung eine Schicht, wie z.B. Zinn, die eine gute Lötbarkeit aufweist Diese Oberflächenbeschichtung ist kostengünstiger herzustellen als die Oberflächenbeschichtung des Kontaktteils. Der Draht 8 wird bedarfsweise mit Walzen 9 gerichtet und in einem Automaten an den ersten Schleifen 5 mit dem Kontaktteil verbunden. Zweckmäßigerweise kann die Verladung eine Schwei-Bung sein. Die Länge des AnschlutSteils kann am Automaten eingestellt werden, so daß praktisch kein Verschnitt auftritt Trennt man nun den Kontaktteil an der zweiten Schleife 6 durch, so erhält man eine Gabeikontaktfeder, wie sie in F i g. 2 im vergrößerten Maßstab dargestellt ist
Die Gabelkontaktfeder ist U-förmig ausgebildet, wobei die beiden Federarme 10 den Kontaktteil
jo darstellen. Durch diese Federarme wird ein Steckeraufnahmeschlitz 13 mit einer Einstecköffnung 12 gebildet. Von der ersten Schleife 5 aus führen zwei konvergierende gerade Abschnitte der Federarme zur Einstecköffnung 12 hin. Am freien Ende sind die Federarme mit abgeschrägten Flächen oder mit einer Rundung 14 versehen, um das Einführen eines nicht dargestellten Steckerstiftes zu erleichtern.
Sollen die Übergangswiderstände niedrig gehalten werden, so kann der Kontaktteil vor dem Legen zu mäanderförmigen Schleifen ganz oder teilweise mit einer Edelmetallauflage versehen werden. Falls nur eine teilweise Beschichtung gewünscht ist, so erfolgt diese insbesondere an den Kontaktstellen, die unmittelbar den Rundungen 14 benachbart sind.
Ein weiteres Herstellungsverfahren für eine Gabelkontaktfeder ist prinzipiell in Fig.3 dargestellt. Von einer Metallplatte 15 werden Streifen 16, vorzugsweise mit rechteckförmigen Querschnitt, ausgeschnitten. Diese Streifen 16 werden mittels Walzen oder Rollen bedarfsweise gerichtet und in einem Automaten zu mäanderförmigen Schleifen gelegt. Die Metallplatte kann einseitig mit einer Edelmetallschicht versehenen sein. Das Legen der Streifen zu Streifen erfolgt vorzugsweise so, daß der mit der Edelmetallschicht versehene Abschnitt des Kontaktteils sich auf der Innenseite des Steckeraufnahmeschlitzes 13 befindet. Die restlichen Verfahrensschritte entsprechen denen des be -eits beschriebenen Verfahrens.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Verfahren zur Herstellung einer aus einem Kontaktteil und aus einem an diesem befestigten als Kontaktfahne ausgebildeten Anschlußteil bestehenden Gabelkontaktfeder für Steckverbindungen, die in eine Ausnehmung eines Isolierstoffkörpers einsetzbar ist und die mit ihrem Anschlußteil zumindest wahlweise aus dem Isolierstoffkörper herausragt, wobei der aus Draht bestehende Kontaktteil von einer Vorratsspule abgewickelt, bedarfsweise gerichtet, mäanderförmig mit ersten und zweiten Schleifen gelegt und auf eine gewünschte Länge abgeschnitten wird, dadurchgekennzeichnet, daß der Draht (2) für den Kontaktteil (10) vor dem Legen zu mäanderförmigen Schleifen (5, 6) mittels Walzen (4) zu einem Draht mit einem von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt umgeformt wird und daß der aus Draht (8) bestehende Anschlußteil (11) von einer Vorratsspule (7) abgewickelt, bedarfsweise gerichtet und an der ersten Schleife (5) befestigt und auf eine gewünschte Länge abgeschnitten wird und daß anschließend der Kontaktteil (10) an der zweiten Schleife (6) durchgetrennt wird, so daß eine annähernd U-förmige Kontaktfeder mit einer mit einer abgeschrägten Fläche oder Rundung (14) versehenen Einstecköffnung (12) und mit einem Steckeraufnahmeschlitz (13) entsteht, wobei die geraden Abschnitte zur Einstecköffnung hin konvergieren.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder nach Anspruch "i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Kontaktteils aus einer flächenhaften, einseitig mit einer Edt.metallauflage versehenen Metallplatte (15) Streifen (16) vorzugsweise mit rechteckförmigem Querschnitt ausgeschnitten werden, die so zu mäanderförmigen Schleifen (5, 6) gelegt werden, daß die mit der Edelmetallauflage versehenen Flächen der Abschnitte sich auf der Innenseite des Steckeraufnahmeschlitzes (13) befinden.
DE2841990A 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung Expired DE2841990C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841990A DE2841990C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841990A DE2841990C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2841990A1 DE2841990A1 (de) 1980-04-03
DE2841990B2 DE2841990B2 (de) 1981-01-08
DE2841990C3 true DE2841990C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=6050564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841990A Expired DE2841990C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2841990C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665733A5 (de) * 1983-04-29 1988-05-31 Karl Hehl Kontaktleiste.
CA1236186A (en) * 1983-07-29 1988-05-03 Karl Hehl Multi-pin male and female contact bars and manufacturing method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058119B (de) * 1957-09-24 1959-05-27 Standard Elektrik Lorenz Ag Steckkontaktfedern
DE1082645B (de) * 1958-04-01 1960-06-02 Harting Elektro W Gabelfoermige Kontaktfeder
DE1286171B (de) * 1962-02-17 1969-01-02 Kupfer Asbest Co Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer Kontaktfederleiste
DE1465284A1 (de) * 1964-04-30 1969-02-20 Bueschel Kontaktbau Bumiller Z Verfahren zur Herstellung und Ausbildung von elektrischen Kontaktsteckern
DE1908647U (de) * 1964-06-12 1965-01-21 Preh Elektro Feinmechanik Steckdose und/oder roehrenfassung fuer liegenden einbau auf gedruckten schaltungsplatten.
DE2048900C3 (de) * 1970-10-05 1974-01-31 Cannon Electric Gmbh, 7056 Beutelsbach Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder
DE2128109A1 (de) * 1971-06-05 1972-12-14 Mueller G Lösbare elektrische Steckverbindung
DE2203513A1 (de) * 1972-01-26 1973-08-02 Daut & Rietz Kg Einbaubuchse, insbesondere fuer gedruckte schaltungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2841990B2 (de) 1981-01-08
DE2841990A1 (de) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014000T2 (de) Kontaktbuchsenarmatur
DE10252802B4 (de) Aufzunehmendes Flachsteckerteil, Flachstecker und Verfahren zum Ausbilden bzw. Herstellen desselben
DE69738308T2 (de) Kontaktstift mit in entgegen gesetzter Richtung orientierte Verankerungsflügel und Steckerelement
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE1915114C3 (de) Gabelförmiges elektrisches Kontaktelement
DE19840275C2 (de) Verfahren zum Überwachen der Verbindungsqualität einer Crimpverbindung zwischen einem elektrischen Leiter eines Kabels und einer Metallanschlußklemme sowie Anschlußklemme
DE60206324T2 (de) Crimpmatrize für elektrisches Anschlussendstück
EP0536523A2 (de) Anschlussklemme
EP1128476B1 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE2550301B2 (de) Quetschverbinder
DE2841990C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder für eine Steckverbindung
DE3224933C2 (de) Federkontakt für elektrische Steckverbindungen
DE4400702C2 (de) Einstückige Steckervorrichtung
DE3912955C2 (de)
DE10136082C5 (de) Verfahren zum Vercrimpen und Anschlussklemmencrimpvorrichtung
CH622126A5 (en) Contact spring clip for holding a rod-shaped electric fuse, and retaining device for rod-shaped electric fuses
DE102018120473B4 (de) Gewebekontakteinrichtung, System, insbesondere Heizsystem für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung solch eines Systems
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE19621125C2 (de) Stiftsteckerteil für ein Stecksystem in SMD-Anschlußtechnik
DE4340375A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontaktelemente mit Überfeder als Bandware sowie Kontaktelement aus der Bandware
DE19741346B4 (de) Elektrischer Kontakt mit Schwalbenschwanzanordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen elektrischen Kontakts
DE3316563A1 (de) Elektrischer verbinder und verfahren zu seiner herstellung
DE2048900C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder
EP0658283B1 (de) Einstückiger elektrischer anschlusskontakt
DE2334526A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee