DE2841916B2 - Vergaser für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2841916B2
DE2841916B2 DE2841916A DE2841916A DE2841916B2 DE 2841916 B2 DE2841916 B2 DE 2841916B2 DE 2841916 A DE2841916 A DE 2841916A DE 2841916 A DE2841916 A DE 2841916A DE 2841916 B2 DE2841916 B2 DE 2841916B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
idle
opening
channel
transition
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2841916A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841916A1 (de
DE2841916C3 (de
Inventor
Bernd 4040 Düsseldorf Findeisen
Dieter 4030 Ratingen Schwander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE2841916A priority Critical patent/DE2841916C3/de
Priority to US06/070,694 priority patent/US4259265A/en
Priority to IT50139/79A priority patent/IT1120552B/it
Priority to SE7907842A priority patent/SE440120B/sv
Priority to GB7933198A priority patent/GB2031521B/en
Priority to FR7924368A priority patent/FR2437500A1/fr
Priority to JP12329579A priority patent/JPS5564137A/ja
Publication of DE2841916A1 publication Critical patent/DE2841916A1/de
Publication of DE2841916B2 publication Critical patent/DE2841916B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841916C3 publication Critical patent/DE2841916C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/12Passageway systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/09Valves responsive to engine conditions, e.g. manifold vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

3 4
stromauf der Leerlaufgemischregulierschraube 9 dem Zugabe einer weiteren Emülsionsmei*ge die Zusammen-
Leerlaufgemischkanal 8 über eine mittels einer Schrau- setzung des während der Langsamphase dem Kanal 1
be 11 im Mengendurchsatz regulierbare Bohrung 12 ·zugeführten Gesamtgemisches einzuregulieren.
Gemisch entnimmt und dieses über ein Kugelrück- Durch das Rückschlagventil 13 wird verhindert, daß
schlagventil 13 der Austrittsöffnung 14 zuleitet. > dem Leerlauf über den variablen Querschnitt der
Durch Einstellung des freien Querschnitts der Bohrung 12 Luft zugeführt wird. Bohrung 12 mittels der Schraube 11 ist es möglich, durch
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einem stromauf von einem willkürlich beiätigbaren Hauptdrosselorgan in den Ansaugkanal ausmündenden. Brennstoff führenden Hauptspritzsystem und mit einem stromab von diesem Hauptdrosselorgan über einen willkürlich einstellbaren Drosselquerschnitt mündenden Leerlaufgemischkanal, aus dem wenigstens eine Übergangsöffnung in den Ansaugkanal führt, dessen Austrittsquerschnitt beim Öffnen des Hauptdrosselorgans aus der Leerlaufstellung vom stromauf des Hauptdrosselorgans liegenden Abschnitt des Ansaugkanals zum stromab liegenden überwechselt, und mit einem ebenfalls in diesem Bereich mündenden Zusatzkanal, zur Zugabe einer weiteren Emulsionsmenge, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzkanal (10) den Leerlaufkanal (8) stromauf der Leerlaufgemischregulierschraube (9) mit der Austrittsöffnung (14) verbindet, wobei der Zusatzkanal (10) einen durch eine Schraube (11) regulierbaren Querschnitt (12) und ein Kugelrückschlagventil (13) aufweist.
    Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einem stromauf von einem willkürlich betätigbaren Hauptdrosselorgan in den Ansaugkanal ausmündenden, Brennstoff führenden Hauptspritzsystem und mit einem stromab von diesem Hauptdrosselorgan über einen willkürlich einstellbaren Drosselquerschnitt mündenden Leerlaufgemischkanal, aus dem wenigstens eine Übergangsöffnung in den Ansaugkanal führt, deren Austrittsquerschnitt beim Öffnen des Hauptdrosselorgans aus der Leerlaufstellung vom stromauf des Haupidrosselorgans liegenden Abschnitt des Ansaugkanals zum stromab liegenden überwechselt, und mit einem ebenfalls in diesem Bereich mündenden Zusatzkanal, zur Zugabe einer weiteren Emulsionsmenge.
    Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 19 66 970 ist ein Vergaser mit einer im Querschnitt regulierbaren Übergangsöffnung des Leerlaufkanals bekannt. Diese Übergangsöffnung bewirkt eine zusätzliche Gemischzuführung beim Übergang vom Leerlauf zum Langsamlauf, um einen einwandfreien Lauf der Brennkraftmaschine auch im Langsamlauf zu erhalten, ohne die Gemischzufuhr im Leerlauf in einer nach den Abgasbestimmungen unzulässigen Weise zu erhöhen. Dieses bekannte Vergasersystem läßt aber keine unabhängige Einstellung des Gemisches für den Leerlauf und für den Langsamlauf zu, d. h. jede Veränderung der Einstellung für die eine Betriebsart hat eine Änderung der Einstellung für die andere Betriebsart zur Folge, da sich die Strömungsrichtung in den Übergangsbohrungen beim Übergang von der einen zur anderen Betriebsphase umkehrt. Um diese Schwierigkeit zu beheben, wurde gemäß der DE-PS 19 28 532 einmal ein Zusatzsystem vorgesehen, das einen willkürlich einstellbaren, im Bereich der Übergangsöffnungen mündenden Luftkanal aufweist, zum anderen wurde ein ein Gemisch bildendes unabhängiges Kanalsystem mit Einstellmöglichkeiten vorgesehen, das seinen Austritt ebenfalls im Bereich der Übergangsbohrungen aufweist. Hiermit läßt sich das Problem der unabhängigen Einstellung zwar lösen, es ergeben sich jedoch Schwierigkeiten anderer Art. Der Vorschlag mit dem Luftkanal hat den Nachteil, daß. um eine wirksame Eingriffsmöglichkeit zu schaffen, der Kanal einen recht großen Querschnitt aufweisen muß. Dies führt bei den beengten Platzverhältnissen an einem . Vergaser zu konstruktiven Schwierigkeiten. Das zusätzliche Kanalsystem zur Gemischbildung hat neben dem Platzbedarf für mehrere, zum Teil langen Kanälen den Nachteil, daß es fertigungstechnisch teuer ist
    Der vorliegenden Erfindung liegt hiervon ausgehend
    i<> die Aufgabe zugrunde, einen Vergaser zu schaffen, der eine unabhängige Einstellung des Leerlaufsystems und eines Übergangssystems ermöglicht und das mit geringem Platzbedarf und geringem Aufwand fertigungstechnisch einfach herzustellen ist
    ι-. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Vergaser eingangs genannter Art dadurch gelöst, daß der Zusatzkanal den Leerlaufkanal stromauf der Leerlaufgemischregulierschraube mit der Austrittsöffnung verbindet, wobei der Zusatzkanal einen durch eine
    Xi Schraube regulierbaren Querschnitt und ein Kugelrückschlagventil aufweist
    Durch die Anordnung des Kugelrückschlagventils in dem Zusatzkanal wird in einfacher Weise eine Rückwirkung der im Querschnitt veränderlichen Über-
    r> gangsbohrung auf das Leerlaufsystem in den Leerlaufbetrieb verhindert, wenn die Übergangsbohrungen stromauf des Hauptdrosselorgans liegen und Luft in das Leerlaufsystem einspeisen.
    Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung schema-
    jo tisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
    Der Vergaser ist im ganzen in beliebiger und bekannter Weise ausgebildet und enthält neben einem nicht dargestellten Hauptspritzsystem, das in den
    )5 Gemischkanal 1 stromauf eines von einer Welle 3 getragenen Hauptdrosselorgans 2 mündet, ein Leerlaufgemischsystem, das in dem Kanal 1 durch eine ständig stromab der Drossel 2 liegende Leerlauföffnung 4 sowie durch wenigstens eine Übergangsöffnung 5 mündet, die so angeordnet ist, daß sie von der strömungsaufwärts liegenden Seite der Drossel 2 auf die strömungsabwärts liegende Seite übergeht, wenn die Drossel etwas aus seiner in der Zeichnung voll ausgezogenen dargestellten Stellung der kleinsten öffnung (Leerlaufstellung) bis in die gestrichelt dargestellte Stellung des Langsamlaufs verstellt wird.
    Der Kanal 1 besitzt einen im allgemeinen mit einem nicht dargestellten Luftfilter versehenen Lufteinlauf 6 und einen Lufttrichter 7, in dessen engstem Querschnitt das nicht dargestellte Hauptspritzsystem mündet. Das Leerlaufsystem enthält einen Kanal 8, an dem die Öffnungen 4 und 5 angeordnet sind und der strömungsaufwärts mit der Atmosphäre oder dem Lufteinlaß 6 und mit einer nicht dargestellten Brennstoffquelle, z. B. der Schwimmerkammer, zur Bildung einer Emulsion aus Luft und Brennstoff in Verbindung steht. Die Leerlauföffnung 4 ist mit Einstelleinrichtungen versehen, z. B. einer in einen Konus auslaufenden Schraube 9. Die Öffnungen 5 sind so aufeinander abgestimmt, daß sie
    nach Maßgabe der öffnung der Drossel 2 nacheinander auf die strömungsabwärts liegende Seite derselben übergehen.
    Im Leerlauf kann mittels der Schraube 9 die Strömungsmenge des Gemisches eingestellt werden.
    Wird die Drossel 2 von der Leerlaufstellung in die gestrichelt dargestellte Übergangsstellung gebracht, muß wiederum das Gemisch eingestellt werden können. Dies ist dadurch möglich, daß ein Zusatzkanal 10
DE2841916A 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen Expired DE2841916C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841916A DE2841916C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen
US06/070,694 US4259265A (en) 1978-09-27 1979-08-28 Carburetor for internal combustion engines
IT50139/79A IT1120552B (it) 1978-09-27 1979-08-31 Perfezionamento nei carburatori per motori a scoppio
SE7907842A SE440120B (sv) 1978-09-27 1979-09-21 Forgasare for forbrenningsmotorer
GB7933198A GB2031521B (en) 1978-09-27 1979-09-25 I.c.engine carburettor idling and slowrunning passages
FR7924368A FR2437500A1 (fr) 1978-09-27 1979-09-26 Carburateur pour moteurs a combustion interne
JP12329579A JPS5564137A (en) 1978-09-27 1979-09-27 Carburetor for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841916A DE2841916C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2841916A1 DE2841916A1 (de) 1980-04-10
DE2841916B2 true DE2841916B2 (de) 1981-07-23
DE2841916C3 DE2841916C3 (de) 1982-02-11

Family

ID=6050512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841916A Expired DE2841916C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4259265A (de)
JP (1) JPS5564137A (de)
DE (1) DE2841916C3 (de)
FR (1) FR2437500A1 (de)
GB (1) GB2031521B (de)
IT (1) IT1120552B (de)
SE (1) SE440120B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334039C1 (de) * 1983-09-21 1985-04-11 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Verfahren zur Einstellung eines Registervergasers, Registervergaser zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Verfahren zur Einstellung einer Brennkraftmaschine
DE3425432C1 (de) * 1984-07-11 1985-11-07 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Gemischbildner für Brennkraftmaschinen
CN114215662A (zh) * 2021-12-21 2022-03-22 隆鑫通用动力股份有限公司 一种发动机及其化油器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809387A (en) * 1926-08-18 1931-06-09 Thelma Carburator Company Sa Carburetor
US1872559A (en) * 1929-08-09 1932-08-16 Carter Carburetor Corp Carburetor
US2137665A (en) * 1937-05-21 1938-11-22 Crockett Lynn Carburetor
US2568987A (en) * 1946-12-20 1951-09-25 Bendix Aviat Corp Carburetor
US2689115A (en) * 1951-03-23 1954-09-14 Gen Motors Corp Carburetor
US3167599A (en) * 1962-09-28 1965-01-26 Acf Ind Inc Carburetor
GB1254456A (en) * 1968-03-30 1971-11-24 Nissan Motor Carburetors for internal combustion engines
FR1585462A (de) * 1968-08-12 1970-01-23
DE1966970C2 (de) * 1969-03-29 1981-09-24 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur kontinuierlichen Hydrophobierung von hochdispersen Oxiden

Also Published As

Publication number Publication date
FR2437500A1 (fr) 1980-04-25
US4259265A (en) 1981-03-31
IT1120552B (it) 1986-03-26
DE2841916A1 (de) 1980-04-10
GB2031521A (en) 1980-04-23
FR2437500B1 (de) 1982-03-12
JPS5564137A (en) 1980-05-14
DE2841916C3 (de) 1982-02-11
SE440120B (sv) 1985-07-15
IT7950139A0 (it) 1979-08-31
SE7907842L (sv) 1980-03-28
GB2031521B (en) 1982-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des luft/brennstoffverhaeltnisses des von einer brennkraftmaschine angesaugten gemischs
DE3831080C2 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE1951041A1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2450969C2 (de)
DE2060612C3 (de) Gleichdruckvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2451378C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2841916C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE2251049C3 (de) Ansaugsystem für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE2516949C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2521951C3 (de) Einstellvorrichtung für eine Gemischerzeugniseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2611409A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE602004005062T2 (de) Vergaser
DE2945576C2 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor
EP0180918A1 (de) Zusatzluftvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2536381A1 (de) Ansaugeinrichtung in einer brennkraftmaschine
DE2043669A1 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE1476214C (de) Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE942952C (de) Vergaser mit Hilfsstartvorrichtung
DE413166C (de) Spritzvergaser
DE3916996A1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines motors mit interner verbrennung mit einem kraftstoff/luft-gemisch
DE1476161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des CO-Gehaltes der Abgase,insbesondere an Vergasermaschinen
DE2402970C3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Brennstoffen für gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE2510391A1 (de) Leerlauf-einstellung bei einem zweistufen-vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE672419C (de) Vergaser mit einem Hauptmischraum und einem mit diesem verbundenen, zur Erzeugung eines ueberriechen Gemisches dienenden Hilfsmischraum

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIERBURG GMBH, 4040 NEUSS, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee