DE2839260A1 - Textilspulvorrichtung - Google Patents
TextilspulvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2839260A1 DE2839260A1 DE19782839260 DE2839260A DE2839260A1 DE 2839260 A1 DE2839260 A1 DE 2839260A1 DE 19782839260 DE19782839260 DE 19782839260 DE 2839260 A DE2839260 A DE 2839260A DE 2839260 A1 DE2839260 A1 DE 2839260A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- textile
- unit according
- brake
- winding unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/36—Package-shaping arrangements, e.g. building motions, e.g. control for the traversing stroke of ring rails; Stopping ring rails in a predetermined position
- D01H1/365—Package-shaping arrangements, e.g. building motions, e.g. control for the traversing stroke of ring rails; Stopping ring rails in a predetermined position for flyer type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Textilspulvorrichtung der angetriebenen Flyer-Art, d.h. eine Vorrichtung, die Spuleinheiten
bzw. Spulköpfe, Zwirnköpfe und den Garnkörper bildende Köpfe umfaßt. In jedem Fall wird der Aufspulvorgang
von einem Verdrehungs- bzw. Zwirnvorgang begleitet, wobei die Verdrehung im Fall des Spulkopfes am größten und
für den Garnkörper bildenden Kopf am niedrigsten ist, der im allgemeinen zum Spulen bzw. Aufwickeln von Vorgarn oder
Faserband verwendet wird, -wenn die auftretende Verdrehung lediglich allgemein dazu ausreicht, um den Fasern ausreichende
Kohäsion zu geben, s>> daß sie der Aufwickel spannung
widerstehen können. Die Aufwickel- bzw. Spulspannung selbst wird durch den auf die Spule ausgeübten Widerstand bestimmt,
wobei in einer üblichen Anordnung die Spule auf einem Drehspulenhalter getragen wird, auf den die Bremseinwirkung
ausgeübt wird, um den notwendigen Widerstand zu erzeugen.
üblicherweise ist die Unterseite des Spulenhalters mit
Kissen aus Reibungsmaterial vereehen, die auf einer stationären
Stützfläche verlaufen und auf diese Weise ein reibungemäßiges Bremsmoment ausüben.
Eine relativ grobe Einstellung dieses Drehmomentes kann entsprechend der Art des aufzuwickelnden Materiales durch
Einstellung des Rollkreisdurchmessers der Bremskissen erzielt werden; sind die Kiesen jedoch einmal eingestellt
worden, eo ist der Widerstand für das gesamte Aufwickelverfahren
konstant. Andererseits nimmt der effektive Radius, bei dem die Spannung im aufzuwickelnden Material
auf die Spule wirkt, um den Widerstand zu überwinden, stetig zu, während der Garnkörper aufgewickelt wird, so daß ungeachtet
der Zunahme des Garnkörpergewichtes die Spannung im Material stetig mit der Zunahme des Garnkörperdurch-
909811/1026
meisers abnimmt.
Bei normalen Garnspinn- und ewirnverfahren haben diese
Spannungsveränderungen keine größere Bedeutung oder Folgen, jedoch wenn ein viel schwerer Garnkörper aus Faserband
oder Vorgarn gewickelt wird, bei dem der Enddurchmesser einen vielfachen Durchmesser vom Anfangsdurchmesser
besitzt, bedeutet eine gering angewandte Verdrehung, daß das Faserband oder das Vorgarn schlechter den Spannungsveränderungen
widerstehen kann. Wie schon erwähnt, wenn Friktionskissen verwendet werden, die bei einem festgelegten
Rollenkreisdurchmesüer während des gesamten Aufwickelablaufes
bleiben müssen, nimmt der Widerstand stetig während des Aufwickelverfahrens ab und konsequenterweiüe
kann er, wenn der Widerstand ausreichend ist, um einen hinreichend festen Garnkörper nach Beendigung des Spulens zu
bilden, über alle Maßen groß am Anfang des Verfahrens sein, wobei sich herausgestellt hat, daß in einigen Fällen
•ine übermäßige Spannung im Vorgarn oder im Faserband zu einem ungesteuerten Verzugsverhalten zwischen den Ablieferungsrollen
und der Spule führen kann.
Erfindungsgemäß wird eine Textilspuleinheit der angetriebenen
Flyer-Art mit einem rotierenden Spulenhalter geschaffen, der gekennzeichnet ist durch eine einstellbare elektromagnetische
Induktionsbremse und einen Regler zur schrittweisen Erhöhung des Bremsmomentes, wenn der Durchmesser
des Garnkörpers während des Aufwickeins zunimmt, um eine genaue Steuerung der Spannung des sich aufwickelnden Materials
aufrechtzuerhalten. Mit anderen Worten, die elektromagnetische Induktionsbremse übernimmt die Aufgabe und den
Platz der vorher verwendeten Friktionskissen und vjirkt aufgrund der flexiblen Natur des Reglers derart, daß das Brems™
moment progressiv erhöht wird, während der Durchmesser des
109811/1021
BAD
Garnkörpers während des Spulens sich vergrößert. Im Gegensatz zum vollständigen Fehlen der Einstellbarkeit
von mechanischen Friktionskissen während des Verfahrens, ist es nunmehr relativ einfach, eine elektromagnetische
Induktionsbremse während des Verfahrens einzustellen, um so die Menge der absorbierten Energie und auch auf diese
Weise das ausgeübte Bremsmoment zu steuern. Aus den schon oben erwähnten Gründen ist dieses von besonderer Wichtigkeit
beim Aufwickeln von schweren Garnkörpern, um übermäßige Spannungen beim Anfang des Verfahrens zu vermeiden,
jedoch führt die verbesserte Einheitlichkeit der Spannung, die sich aus der erfindungsgemäßen Bremsanordnung ergibt,
ferner zu einer Verbesserung in den auf Spinn- oder Zwirnköpfen hergestellten Garnkörpern, insbesondere hinsichtlich
einer erhöhten Einheitlichkeit in der Dichte des Garnkörpers .
Ein weiteres Problem, das bei der Verwendung von mechanischen Friktionakissen zur Schaffung eines Widerstandes für
einen Spulenhalter auftritt, liegt in der Verteilung der
durch die Bremswirkung erzeugten Wärme. Dieses ist wiederum von noch beträchtlicherer Bedeutung, wenn schwere Garnkörper
von Faserband oder Rovings aufgewickelt werden, als wenn sehr viel kleinere Garnkörper von Schiemanns-Garn
oder gezwirntem Garn aufgewickelt werden. Im allgemeinen können die Stützflächen,, auf denen die Friktionskissen bisher
gelaufen sind, groß genug gemacht werden, um ein Kühlblech auszubilden, damit die während der Bildung von normal
großen Garnkörpern gebildete Wärme absorbiert wird», jeaoch
können sogar unter diesen Umständen besonders hohe Temperaturen gelegentlich erreicht werden« Wenn schwere Garnkörper
aus Faserband oder Vorgarn gespult bzw. aufgewickelt warderij, wird jedoch wesentlich mehr Wärme erzeugt. Dieses
kann zu einem Begrenzungsfaktor im Gewicht des Garnkörpers,
der gewickelt werden kann, führen, und führt ebenfalls dazu, daß besondere Kühlvorrichtungen notwendig werden.
Garnkörper dieser Art werden als Materialbeschickungsquelle bei Spinnmaschinen verwendet und eine maximale Kapazität
ist deshalb natürlich wünschenswert.
Wenn eine elektromagnetische Induktionsbremse erfindungsgemäß verwendet wird, kann diese derart ausgebildet sein,
daß jegliche Wärmemenge in der Umgebung des Spulenhalters und seines Trägers vermieden wird. Ein derartiges Ergebnis wird
vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Bremse als Nutzbremse ausgebildet ist, so daß der erzeugte Strom als Ergebnis
der Absorption von Energie aus dem Spulenhalter wieder zurückgeführt wird zum Stromnetz und überhaupt nicht als
Wärme auftritt. Wahlweise kann die Bremsanlage einen Wickel besitzen, der mit1- einer an einem entfernten Punkt liegenden
Belastungsvorrichtung verbunden ist. Ale Ergebnis dessen wird die durch in der Wicklung induzierten Strom erzeugte
Wärme als Ergebnis der Bremswirkung an einem von der Bremse entfernt liegenden Punkt verteilt.
Sogar wenn der Aufbau der Bremse derart ist, daß die Wärme lokal erzeugt wird, z.B. in Form von Wirbelströmen als
ein Teil der Bremsanordnung, die ganz akzeptabel ist, wenn normalgroße Garnkörper aufgewickelt werden, wird eine viel
größere Flexibilität erreicht, dadurch, daß die Bremswirkung während des Aufwickelverfahrens eingestellt werden
kann, was ein Hauptvorteil gegenüber der mechanischen Bremse darstellt.
Die elektrisch in der Bremse erzeugte Energie wird auf beliebige Art verteilt, wobei dies normalerweise benötigt wird,
um den Durchmesser des Garnkörpers im wesentlichen direkt zu verändern, wie oben erklärt worden ist. Obwohl es möglich
909811/1028 bad original
ist, den Durchmesser des Garnkörpers zu bestimmen, z.B. mechanisch, und den Wert des Durchmessers als Steuerungsfaktor bei der Einstellung des Bremsmomentes zu verwenden,
wird es anstatt dessen bevorzugt, die Winkelgeschwindigkeit des Garnkörpers zu messen. Unter der Annahme,
was auch im allgemeinen der Fall sein wird, daß die Geschwindigkeit der Ablieferung des aufzuwickelnden Materials
und der Winkelgeschwindigkeit des Flyers im wesentlichen konstant sind, nimmt die Winkelgeschwindigkeit des Garnkörpers
proportional ab, während sein Durchmesser zunimmt.
Dementsprechend muß das Bremsmoment im umgekehrten Verhältnis zur Winkelgeschwindigkeit des Garnkörpers eingestellt
werden.
Zu diesem Zweck kann eine erfindungsgemäße Textilspuleinheit einen Tachosignalgeber umfassen, der zur Drehung mit
dem Spulenhalter verbunden ist, um ein Signal zu erzeugen, das eich mit der Winkelgeschwindigkeit eines sich aufwickelnden
Garnkörpers verändert, um ein Eingabesignal für den Regler zur Einstellung des Bremsmomentes zu erzeugen.
Ein Spulkopf bzw. eine Spuleinheit umfaßt normalerweise ein Ablieferungarollenpaarsowie Veränderungen in der Antriebegeschwindigkeit
für diese Rollen und ebenfalls für den Flyer, di· unausweichlich die Spannung im aufzuwickelnden
Material beeinflussen. Zusätzliche Tachosignalgeber können deshalb rur entsprechenden Drehung mit den Ablieferunfsrollen
und dem Flyer verbunden werden, um Korrektionssignale eu erzeugen, falls eine dieser zwei Winkelgeschwindigkeiten
Vom angenommenen konstanten Wert abweichen. Unter diesen Umständen müsste der Regler in Form
eines Computer· vorgesehen werden, der das Basissignal vom Tachosignalgeber aufnimmt, der sich mit dem Spulenhalter
dreht, zusammen mit den zwei gerade erwähnten Korrektionssignalen, so daß ein Ausgangssignal zur Einstellung des
«09811/102«
Bremsmomentes geschaffen wird.
Da verschiedene aufzuwickelnde Materialien unterschiedlichen Spannungsausmaßen widerstehen können, können verschiedene
Startwerte für das Bremsmoment benötigt werden. Vorzugsweise ist deshalb der Computer, der das Steuerungssignal zur Einstellung des Bremsmomentes erzeugt, manuell
einstellbar, um den Wert der anfänglichen Spannungseinstellung zu regulieren bzw. zu steuern. Diese Einstellung
wird beim Beginn der Aufwicklung vorgenommen und nachdem die manuelle Einstellung einmal vorgenommen wurde, sind die
nachfolgenden Steuerungen automatisch, wie schon vorher beschrieben wurde.
Der Ausdruck "elektromagnetische Induktionsbremse" zeigt an, daß die Bremswirkung durch eine elektromagnetische
Induktion von elektrischen Strömen erzielt wird, die entweder rückgekoppelt verwendet werden, d.h. zum Netzanschluß
wieder zurückgeführt werden, oder in einer Belastungsvorrichtung, z.B. in Form von Wärme, verteilt werden. In der
einfachsten Form einer derartigen erfindungsgemäßen Anordnung wird deshalb die Energie in Form von Wärme in
situ dissipiert bzw. verteilt, d.h. im Bremsaufbau selbst. Die Bremsanordnung kann deshalb einen Permanentmagneten
umfassen oder eine Anordnung derartiger Magnete, die entweder betrieben werden, um Wirbelströme in einer Trommel
oder Scheibe zu erzeugen oder Ströme in einer kurzgeschlossenen Wicklung zirkulieren lassen. Die Größe dieser induzierten
Ströme kann durch entsprechende Einstellung des Arbeitsluftspaltes zwischen den Teilen der Anordnung durch
Mittel eines Mechanismus eingestellt werden, der auf ein Steuerungssignal, das wie vorher beschrieben abgeleitet
worden ist, anspricht, wodurch das Bremsmoment selbst in Übereinstimmung mit dem Steuerungssignal eingestellt wird.
Z.B. können Permanentmagnete entweder in radialer Richtung
509811/1025
283926Q 10
oder in axialer Richtung in Bezug entweder zu einer Wirbeletrorascheibe
eingestellt werden, die mit einem Spulenhalter rotiert oder in Bezug zu einem kurzgeschalteten Rotor, der
in ähnlicher Weise angebracht ist. Die Wärme wird dann entweder in der Wirbelstromscheibe oder in der Wicklung erzeugt,
wobei Kühlungsvorrichtungen vorgesehen werden können, falls
sie benötigt werden.
Wenn die Wärme an einem entfernten Punkt verteilt werden soll, ist ein elektrischer Wickel bzw. eine elektrische
Wicklung notwendig, die mit einer ßelastungsvorrichtung an dem infrage stehenden Punkt verbunden wird. Verschiedenartige
Steuerungsverfahren sind möglich, einschließlich der
Einstellung eines Luftspaltes, wie schon oben beschrieben wurde, oder z.B. durch Aufreehtei'haltung eines konstanter;
Luftspaltes und Einstellung der Belastungsvorrichtung. Die Wicklung kann einen Rotor bilden, der sich mit dem Spulenhalter
dreht und zusammen mit stationären Magneten betrieben wird, oder es kann wahlweise ein Permanentmagnet-Rotor verwendet
werden, der mit einer gewickelten Statoranordnung zusammengeschlossen ist. In diesen Fällen bildet die Bremsanordnung
einen elektrischen Generator, dessen Belastung in Übereinstimmung mit dem benötigten Bremsmoment verändert
werden kann.
Falls die Bremsvorrichtung, wie es bevorzugt wird, rückkoppelnd betrieben wird, umfaßt es passenderweise einen
kleinen Elektromotor, vorzugsweise einen Gleichstrommotor, der z.B. aus einer gedruckten Schaltung bestehen kann. Auf
einfachste Weise wird dieser erregt, um ein'Drehmoment auszuüben,
das dem vom Spulenhalter erzeugten entgegengesetzt ist. Im Betrieb wird dieses Drehmoment durch das Drehmoment
des Spulenhalters überwunden, so daß der Motor wirksam umgekehrt als ein Generator arbeitet, wobei der induzierte Strom
in das Netz zurückfließt» Dadurch, daß das Motordrehmoment
progressiv zunimmt, z.B. durch Erhöhung des Stroms und
der Thyristorsteuerung wird das Bremsmoment gesteuert bzw. reguliert, wie es in Übereinstimmuhg mit der Winkelgeschwindigkeit
der Spule benötigt wird. Als Alternative kann der Motor erregt werden, um in die gleiche Richtung
wie der Spulenhalter zu laufen, jedoch mit geringerer Ge schwindigkeit, so daß ein ähnlicher Effekt auftritt, wenn
er wirksam durch den Spulenhalter überlaufen wird, wobei der Motor als Generator betrieben wird, um den Strom zurück
ans Netz zu liefern. Da der Motor sich bei einer Geschwin
digkeit dreht, die in direkter Beziehung zu der des Spulenhalters steht, kann das Steuerungssignal direkt vom Motor
selbst abgenommen werden, so daß auf diese Weise die Not
wendigkeit für einen getrennten Tachosignalgeber vermieden wird.
Jede der bisher beschriebenen Formen von Bremsanordnungen kann entweder direkt mit dem Spulenhalter verbunden werden
oder kann wahlweise indirekt mit ihm verbunden werden, z.B. mittels eines Getriebes, oder noch einfacher, mittels eines
Zahnriemenantriebs oder einer Kette. Dieses führt zu der Möglichkeit einer einzigen Bremsanordnung, z.B. einee einzigen Motors oder Generators, der eine Anzahl von Spulenhaltern steuert. Z.B. kann eine besondere Konstruktion einer
schweren Garnkörperherstellungsmaschine vier verschiedene
Spuleinheiten umfassen, wobei diese durch einen individuellen Bremsmotor für jede Einheit gesteuert werden können, ein
etwas größeres Motorenpaar könnte jeweils zwei Köpfe bzw. Einheiten steuern oder ein einzelner Motor könnte alle vier
Köpfe bzw. Einheiten steuern.
Falls ein einziger Motor verwendet wird, um mehr als eine Einheit zu steuern, ist es wünschenswert, die Möglichkeit
eines Endbruches (end-break) in einer der Einheiten zu
9.09811/1028 WOBewl
schaffen, um das Risiko eines überhöhten Bremsmomentes zu vermeiden, das auf die andere Einheit oder anderen Einheiten
ausgeübt werden könnte. Unter diesen Umständen kann jede Spuleinheit ebenfalls einen Detektor umfassen» der
die Gegenwart bzw. das Fehlen von Textilmaterial feststellt, das zum Flyer verläuft, um ein Signal für den Computer zu
erzeugen, um dementsprechend das auf das oder die anderen Spulenhalter ausgeübte Bremsmoment zu verringern. Steuert
z.B. ein einziger Motor zwei Einheiten, so bewirkt ein Bruch im nachzuliefernden Material in der einen Einheit bzw. im
einen Kopf, daß der entsprechende Detektor derart betrieben wird, so daß das an den Computer gelieferte Signal bewirkt,
daß das auegeübte Bremsmoment sofort halbiert wird. Natürlich müssen beide Köpfe angehalten werden, damit das gerissene
Material wieder angedreht werden kann, jedoch wird das Brems-■oment
während der Zeitspanne der Geschwindigkeitsverringerung reduziert. Damit jeder Spulhalter während des Andrehens
frei gedreht werden kann, kann er mit einem Freilaufmechanismus
auegerüstet werden, damit er mit der Hand in umgekehrter Richtung gedreht werden kann.
Im folgenden wird eine erfindungsgemäße Textilspuleinheit
in Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben, die einen Aufriß der Vorrichtung darstellt, einschließlich der
elektrischen und elektronischen Bestandteile.
Die Hauptbestandteile der Spuleinheit sind standardmäßig und umfassen ein Ablieferungsrollenpaar 2, einen Flyer 4
und einen Spulenhalter 6. Das aufzuwickelnde Faserband oder Vorgarn wird bei 7 geseigt und nachdem es durch die Ablieferungsrollen
nach unten geführt ist, verläuft es durch einen hohlen Zapfen (spigot) 8 am Kopf des Flyers 4, der
durch eine Laufschiene Io getragen wird. Es wird lediglich ein Teil des senkrechten Trägers des Rahmenendes 3 gezeigt,
909811/1026
um die Zeichnung nicht zu komplizieren. Der Flyer k
kann in Übereinstimmung zur GB-PS 1 282 ool aufgebaut
sein; und nachdem das Faserband oder das Vorgarn durch den hohlen Zapfen 8 gelaufen ist, erstreckt es sich nach
unten an einem Bein des Flyers, wie es bei 11 gezeigt wird und wird dann auf die Spule 12 gewickelt bzw. gespult,
die durch den Spulenhalter 6 getragen wird, wobei es durch einen Finger Ik auf die Fläche des Garnkörpers geführt
wird.
Der Hauptantrieb kommt von einem Motor 16, der eine Welle 17 antreibt, durch einen Riemenantrieb 18. Die Welle 17
wiederum treibt die Ablieferungsrollen 2 an, durch einen Riemen 19 und der Flyer k wird durch einen Getriebekasten
2o und einen Riemenantrieb 21 angetrieben. Der Spulenhalter bzw. Spulenträger 6, der mit der Spule 12 fest verbunden ist,
besitzt eine Spindel 2k, die nach unten durch Lager in
einer Gerüstlaufschiene 25 verläuft3 die eine normale
vertikale Hin- und Herbewegung besitzt, zum Aufbau des Garnkörpers auf der Spule 12.
Das Abbremsen des Spulenhalters 6 wird durch einen Elektromotor 28 bewirkt, der eine Welle 29 besitzt, die mit der
Spindel 2k des Spulenhalters 6 durch einen Zahnantriebsriemen 3o verbunden ist. Die Größe des auf den Spulenhalter 6 ausgeübten
Bremsmomentes wird durch eine geeignete Steuerung des Elektromotors 28 gesteuert, was im folgenden noch näher
beschrieben wird.
Die Steuerung für den Motor 28, die z.B. aus einem gedruckten Schaltungs-DC-Motor bestehen kann, wird aus einem Computer
abgeleitet, generell bei 35 angedeutet, der ein Ausgangssignal über Leitungen 36 liefert, um eine Thyristor-Steuerungs·
einheit 37 einzustellen , durch die die Hauptnetzspannung
909811/1026
-X-
zum Motor 28 verläuft, wie es bei 38 angedeutet ist. Der '
Motor 28 übt ein Drehmoment entgegengesetzt zur Drehung des Spulenhalters 6 aus, da jedoch das Drehmoment des
Motors während des Betriebs überwunden wird, wirkt der Motor effektiv als ein Generator, wobei die Wirkung der
Computersteuerung darin liegt, daß die Hauptnetzspannung bei 38 auf einen niedrigeren Wert eingestellt wird als die
der Ausgangsspannung des Motors 28, so daß ein Rückkopplungsstrom zum Hauptnetz zurück verläuft.
Das Haupteingangssignal für den Computer 35 wird vom Tachosignalgeber bzw. Tachogenerator 4o genommen, der von
einer Spindel 24 des Spulenhalters 6 durch einen Riemenantrieb 4l angetrieben wird. Der Ausgang des Tachosignalgebers
4o und auf diese Weise auch das Haupteingangssignal des Computers 35, verändert sich deshalb mit der Geschwindigkeit
des Spulenhalters 6, wobei der Computer auf dieses anspricht, um schrittweise das Bremsmoment zu erhöhen,
während der Garnkörper auf der Spule 12 sich aufbaut, d.h. während die Geschwindigkeit der Spule 12 und deshalb auch
die Geschwindigkeit des Spulenhalters 6, abnimmt. Um jedoch geringe Veränderungen in der Geschwindigkeit des Flyers 4
und der Ablieferungsrollen 2 gestatten zu können, werden zweite Eingangssignale des Computers 35 von einem zweiten
Tachosignalgeber 42 genommen, der von dem Motor^ l6 angetrieben
wird, wobei ein dritter Tachosignalgeber 44 ebenfalls vom Motor 16 angetrieben wird. Diese zweiten Eingangssignale
liefern eine Korrektur zweiter Ordnung zum Haupteingengssignal vom Tachosignalgeber 4o.
Obwohl es nicht besonders dargestellt ist, besitzt der Computer 35 eine manuelle Steuerung, wodurch der Anfangswert
dee Bremsmomentes und dadurch die auf das aufzuwickelnde
Textilmaterial ausgeübte Spannung zu Beginn der Wicklung entsprechend den Charakteristika des Materials eingestellt
909811/102S
werden kann. Nachdem diese Anfangseinstellung vorgenommen worden ist, wird die nachfolgende Einstellung automatisch
durch den Computer! 35 durchgeführt, wie schon beschrieben worden ist. Spannung für den Hauptantriebsmotor 16 wird
vom Hauptnetz bei 45 abgenommen, mittels einer Thyristor-Steuerungseinheit
46, die bewirkt, daß die Netzspannung sich bei einem gesteuerten Wert aufbaut, wodurch ein plötzlicher
Start der Maschine vermieden wird.
Wie bisher beschrieben, wird die Spuleinheit bzw. der Spulkopf einzeln betrieben, d.h. das auf den Spulenhalter 6
durch den Motor 28 ausgeübte bremsmoment wird völlig unabhängig von dem eingestellt, das auf die anderen Spuleinheiten
in der gleichen Maschine wirkt. Wie schon vorher beschrieben, kann jedoch ein einziger Motor 28 ein Bremsmoment
auf mehr als nur eine Spuleinheit ausüben, und diese Möglichkeit wird durch das Vorsehen eines zweiten Zahnriemenantriebes
5o auf der Ausgangswelle 29 des Motors dargestellt. Dieser Riemenantrieb wird in der Zeichnung
nur als Anriß gezeigt; er erstreckt sich jedoch in der Praxis darauf, daß er ein Bremsmoment auf die Spulenhalter von
einem oder von mehreren weiteren Spuleinheiten ausübt. Um die Möglichkeit einer Endunterbrechung in irgendeinem der
zusammengehörigen Spuleinheiten zu gestatten, die sonst ein überhöhtes Bremsmoment auf die anderen Einheiten ausüben
würden, wird ein Endunterbrechungsdetektor 52 (endbreak-detector)
vorgesehen, und zwar in Form eines photoelektrischen Detektors, der benachbart zur Bahn des Faser—
bandes oder Vorgarns zwischen den Ablieferungsrollen :■ und dem Flyer 4 angeordnet ist. Im Fall einer Kndunttrbrechung
läuft dann ein Eingangssignal vom Detektor i .·■ ..um
Computer 35, und das Bremsmoment des Motors 28 wird dementsprechend
eingestellt. Wenn mehr als eine Spuleinheit durch den Motor 28 auf diese Art und Weise gesteuert wird, ist es
notwendig, daß jeder Spulenhalter 6 frei gedreht werden kann
$09811/1021.
BAD ORIGINAL
während des Andrehens und zu diesem Zweck ist ein Freilaufmechanismus
51* vorgesehen.
909811/1026
Claims (1)
- RAFFAY Λ 3OETERSP A . fc. N Γ A N «V A L ·. ££HAMBURCd-MDNCHtNL qpn4- iqvR DlPL-INQ. VlNCENZ ν. RAFFAYJ* P · ?<' DIPL.-CHEM. DR. HANS D. BOETERSPOSTADRESSE: POSTFACH 4109 aOOO HAMBURSJAMES MACKIE & SONS LIMITED unsere akte;Albert FoundryBelfast, Northern Ireland,BT12 7EDTextilspuLvorri chtungPatentansprüche1. Textilspuleinneit der angetriebenen Flyer-Art mit einem rotierenden Spulenhalter, gekennzeichnet durch eine einstellbare elektromagnetische Induktions-Bremse und einen Regler zur schrittweisen Erhöhung des Bremsmomentes, wenn der Durchmesser des Garnkörpers während des Aufwickeins zunimmt, um eine genaue Steuerung der Spannung des sich aufwickelnden Materials aufrechtzuerhalten.2i Textilspuleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse eine Nutzbremse ist.Θ09&1f/10SIKANZLSI: Q EFFCKEN STRASSE Θ . TELEQRAMMS. PATFAY, HAMBURGORIGINAL INSPECTED3. Textilspuleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsanlage einen Wickel besitzt, der mit einer an einem entfernten Punkt liegenden Belastungsvorrichtung verbunden ist, wodurch die durch in der Wicklung induzierten Strom erzeugte Wärme als Ergebnis der Bremswirkung an einem von der Bremse entfernt liegenden Punkt verteilt wird.4. Textilspuleinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3> dadurch gekennzeichnet, daß ein Tachosignalgeber vorgesehen wird, der zur Drehung mit dem Spulenhalter verbunden ist, um ein Signal zu erzeugen, das sich mit der Winkelgeschwindigkeit eines sich aufwickelnden Garnkörpers verändert, um ein Eingabesignal für den Regler zur Einstellung des Bremsmomentes zu erzeugen.5. Textilspuleinheit nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ablieferungsrollenpaar vorgesehen wird8 wobei zusätzliche Tachosignalgeber zur entsprechenden Drehung mit den Ablieferungsrollen verbunden sind, daß der Flyer Korrektionssignale erzeugt und daß der Regler in Form eines Computers zum Empfang der Signale aus den drei Tachosignalgebern und zur Erzeugung eines Ausgangssignals zur Einstellung des Bremsmomentes ausgebildet ist.6. Textilspuleinheit nach Anspruch b, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer manuell einstellbar ist, um den Wert der anfänglichen Spannungseinstellung xu regulieren.7. Textilspuleinheit nach Anspruch 2, sowie nach :«;■ ,^.. Ansprüchen 1J bis 6, dadurch ^ekerm-eiohnfri , ι -.-."tl<*"BAD ORIGINALBremse durch einen Elektromotor gebildet wird, der mit dem Spulenlager verbunden ist.8. Textilspuleinheit nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor derart betrieben wird, daß er ein Drehmoment ausübt, das dem vom Spulenhalter erzeugten entgegengesetzt ist.9. Textilspuleinheit nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Thyristor-Regler zur Steuerung des Stroms zum Motor.Io. Mehrköp'fige Textilspulmaschine mit einer Spuleinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 9 und einem oder mehreren Spulköpfen, die jeweils einen identischen Flyer und Spulenhalter besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor zur Ausübung eines Bremsmomentes mit sämtlichen Spulenhaltern verbunden ist und daß der Spulkopf ferner einen Detektor umfaßt, der die Gegenwart bzw. das Fehlen von Textilmaterial feststellt, das zum Flyer verläuft, um ein Signal für den Computer zu erzeugen, um dementsprechend das auf das oder die anderen Spulenhalter ausgeübte Bremsmoment zu verringern.11. Mehrköpfige Textilspulmaschine nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spulenhalter mit einem Freilaufmechanismus ausgerüstet ist, so daß er unabhängig vom Bremsmotor gedreht werden kann.Bh s ehrt-909811/1026
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3809977 | 1977-09-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2839260A1 true DE2839260A1 (de) | 1979-03-15 |
Family
ID=10401179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782839260 Withdrawn DE2839260A1 (de) | 1977-09-13 | 1978-09-09 | Textilspulvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4196572A (de) |
BE (1) | BE870428A (de) |
DE (1) | DE2839260A1 (de) |
ES (1) | ES473267A1 (de) |
FR (1) | FR2402725A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4304091A (en) * | 1979-09-12 | 1981-12-08 | Ragan Ralph L | Apparatus for using external drive motors for twisting and winding strand material onto a receiver |
GB2061330A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-13 | Rieter Ag Maschf | Roving frames |
JPS5940927B2 (ja) * | 1980-05-16 | 1984-10-03 | 株式会社豊田自動織機製作所 | 粗紡機における起動方法 |
US4366935A (en) * | 1980-06-17 | 1983-01-04 | Maria Jacobo G | Device and process for spinning or twisting and winding yarn |
JP2804789B2 (ja) * | 1989-06-30 | 1998-09-30 | 豊和工業株式会社 | 粗紡機における粗糸巻取装置 |
US7081696B2 (en) * | 2004-08-12 | 2006-07-25 | Exro Technologies Inc. | Polyphasic multi-coil generator |
AU2007257187A1 (en) | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Exro Technologies Inc. | Poly-phasic multi-coil generator |
US20160369428A1 (en) * | 2015-06-19 | 2016-12-22 | Nathan A. LEE | Contactless Adjustable Tensioner for Craft Spinning Apparatus |
JP2020521418A (ja) | 2017-05-23 | 2020-07-16 | ディーピーエム テクノロジーズ インク. | 可変コイル結線システム |
WO2020215154A1 (en) | 2019-04-23 | 2020-10-29 | Dpm Technologies Inc. | Fault tolerant rotating electric machine |
EP4315556A1 (de) | 2021-05-04 | 2024-02-07 | Exro Technologies Inc. | Batteriesteuerungssysteme und -verfahren |
EP4324089A4 (de) | 2021-05-13 | 2024-10-23 | Exro Tech Inc | Verfahren und vorrichtung zum antreiben von spulen einer mehrphasigen elektrischen maschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1778907A (en) * | 1930-10-21 | Spinning machine | ||
US3015203A (en) * | 1959-12-11 | 1962-01-02 | Whitin Machine Works | Torque controlled strand tensioning system and method |
DE2027134B2 (de) * | 1970-06-03 | 1975-03-20 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Einzelantrieb für Spindeln von Spinnmaschinen |
US4128988A (en) * | 1976-10-08 | 1978-12-12 | Ragan Ralph L | Apparatus for twisting and winding strand material |
-
1978
- 1978-09-08 US US05/940,672 patent/US4196572A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-09-09 DE DE19782839260 patent/DE2839260A1/de not_active Withdrawn
- 1978-09-12 ES ES473267A patent/ES473267A1/es not_active Expired
- 1978-09-13 FR FR7826342A patent/FR2402725A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-09-13 BE BE190438A patent/BE870428A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES473267A1 (es) | 1979-04-16 |
FR2402725A1 (fr) | 1979-04-06 |
US4196572A (en) | 1980-04-08 |
BE870428A (fr) | 1979-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0355557A1 (de) | Textilmaschine mit Streckwerk | |
DE2839260A1 (de) | Textilspulvorrichtung | |
EP2570527B1 (de) | Ergänzungsbausatz für ein Fadenlieferwerk | |
DE102007018536B4 (de) | Offenend-Spinnmaschine | |
EP1148016A2 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Spulenkörper | |
DE3883685T2 (de) | Spinnmaschine. | |
DE102020119846A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung des Massenträgheitsmoments von an Arbeitsstellen einer Textilmaschine hergestellten Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine | |
DE4126392C1 (en) | Appts. for spooling up fibres, preventing slippage and power fluctuations - includes controlling spooling speed by regulating spool spindle revolutions acccording to contact roller speed | |
DE1928074A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Garn an Wirk- und andere Textilmaschinen | |
DE3741430C2 (de) | ||
DE3324243A1 (de) | Falschzwirnkraeuselmaschine und verfahren zur ueberbrueckung kurzzeitiger spannun gsausfaelle an textilmaschinen | |
DE3501530C2 (de) | ||
DE1560230A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Faeden mit einer UEberkopfwickelvorrichtung | |
DE102006043376A1 (de) | Pneumatischer Rotorantrieb | |
DE10161522A1 (de) | Spinnmaschine | |
DE588072C (de) | Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe | |
DE102009032714A1 (de) | Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine und Verfahren zum Betreiben der Arbeitsstelle | |
DE102004047230A1 (de) | Lange Textilmaschine | |
DE677140C (de) | Regeleinrichtung fuer elektromotorische Antriebe von Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Maschinen | |
DE2138010A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Spindeln bei hoher Geschwindigkeit zum Aufwickeln von Kunstfasern und dergleichen | |
DE2251843A1 (de) | Streckzwirnmaschine | |
DE3704279C2 (de) | ||
DE1901985A1 (de) | Streckzwirnmaschine | |
DE4016510A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gleichbleibenden drehzahlen der spindeln an arbeitsstellen einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine | |
DE2135706A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Liefern von Garn mit einer geregelten Garnspannung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |