DE2838486B1 - Schwenktuer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schwenktuer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2838486B1
DE2838486B1 DE2838486A DE2838486A DE2838486B1 DE 2838486 B1 DE2838486 B1 DE 2838486B1 DE 2838486 A DE2838486 A DE 2838486A DE 2838486 A DE2838486 A DE 2838486A DE 2838486 B1 DE2838486 B1 DE 2838486B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
rotating column
arm
piston drive
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2838486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2838486C2 (de
Inventor
Ingo Britzke
Manfred Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE2838486A priority Critical patent/DE2838486C2/de
Priority to AT0547579A priority patent/AT374413B/de
Priority to FR7921604A priority patent/FR2434726A1/fr
Priority to BE0/196907A priority patent/BE878462A/xx
Priority to US06/070,156 priority patent/US4282686A/en
Priority to NL7906492A priority patent/NL7906492A/nl
Priority to IT25374/79A priority patent/IT1122905B/it
Publication of DE2838486B1 publication Critical patent/DE2838486B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2838486C2 publication Critical patent/DE2838486C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • E05F15/54Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings operated by linear actuators acting on a helical track coaxial with the swinging axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/262Form or shape column shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, welche mit Hilfe von an einer senkrechten Drehsäule befestigten etwa waagerechten Schwenkarmen verschwenkbar ist und wobei der Schubkolbenantrieb zum Verdrehen der Drehsäule mit Hilfe eines Schraubgetriebes am unteren Ende in deren Längsrichtung angebracht ist.
Bei einer bekannten Schwenktür dieser Bauart befinden sich die Schwenkarme jeweils oberhalb des Schubkolbenantriebes. Der untere Schwenkarm liegt dabei im Störbereich des Einstieges, was nicht erwünscht ist (DE-OS 22 45 747).
Bekannt ist ferner eine Schwenktür, deren Drehsäule mit Hilfe eines pneumatischen Drehzylinderantriebes angetrieben wird, der in Längsrichtung der Drehsäule liegt und dessen Wellenstummel am oberen Ende mit der Drehsäule und am unteren Ende mit dem unteren Schwenkarm verbunden sind (CH-PS 5 18 198).
Bei dieser Ausbildung ist der pneumatische Drehzylinderantrieb ein integrierter Bestandteil der Drehsäule, was den Nachteil hat, daß die Austauschbarkeit des pneumatischen Drehzylinderantriebes oder von Teilen des Drehzylinderantriebes nur mit großen Schwierigkeiten erreichbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwenktür deren Drehsäule mit Hilfe eines Schubkolbenantriebes und eines dazwischen geschalteten Schraubgetriebes verdrehbar ist, so zu gestalten, daß der untere Schwenkarm möglichst weit unten angeordnet werden kann; gleichwohl aber die leichte Zugänglichkeit des Schubkolbenantriebes erhalten bleibt.
Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß der am unteren Ende der Schwenktür angeordnete Schwenkarm über einen zusätzlichen Verbindungsarm an der Drehsäule gehalten ist, der den Schubkolbenantrieb in Richtung der Drehsäule übergreift und oberhalb des Schubkolbenantriebes an der Drehsäule befestigt ist.
Die eine Ausführungsform besteht darin, daß der zusätzliche Verbindungsarm ein Bügel ist, der an seinen
.. Bndbereichen in gleiche Richtung weisend abgekröpft ist, daß der Schubkolbenantrieb von ihm umfaßt wird und dessen unterer abgekröpfter Endbereich am unteren Schwenkarm befestigt ist.
ίο Eine andere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Verbindungsarm ein Bügel ist, der an seinen Endbereichen Z-förmig abgewinkelt ist, und dessen unterer abgewinkelter Endbereich an dem unteren Schwenkarm befestigt ist oder mit diesem
ι5 eine Einheit bildet.
Diese Ausbildung der Schwenktür hat den Vorteil, daß einerseits der untere Schwenkarm unterhalb des Schubkolbenantriebes angebracht werden kann; andererseits aber infolge der hängenden Anordnung des Schubkolbenantriebes an der Drehsäule dessen Austauschbarkeit jederzeit auf einfachste Weise gewährleistet ist.
In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen dargestellt.
F i g. 1 und 2 zeigen die eine Ausführungsform in Ansicht und in Seitenansicht;
F i g. 3 zeigt eine andere Ausführungsform;
F i g. 4 und 5 zeigen wieder eine andere Ausführungsform in Ansicht und in Seitenansicht.
Bei der Ausführungsform gemäß den F i g. 1 und 2 ist der Türflügel mit 1 bezeichnet, der mit Hilfe der Drehsäule 2 parallel zur Wagenkastenaußenwand verschwenkbar ist. Der Antrieb der Drehsäule erfolgt mit Hilfe des Schubkolbenantriebes 3, der am unteren Ende der Drehsäule 2 angeordnet und bei 4 am Wagenkasten befestigt ist. Das Verdrehen der Drehsäule erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines nichtdargestellten in der Drehsäule angeordneten Schraubgetriebes. An der Drehsäule ist der obere Schwenkarm 5 angebracht. Der untere Schwenkarm 6 ist mit Hilfe eines zusätzlichen Verbindungsarmes 7, der den Schubkolbenantrieb 3 übergreift, mit der Drehsäule oberhalb des Schubkolbenantriebes bei 8 verbunden.
Der Verbindungsarm 7 ist bei dieser Ausführungsform ein Bügel, der an seinen Endbereichen Z-förmig abgewinkelt ist und dessen unterer abgewinkelter Endbereich an dem unteren Schwenkarm 6 befestigt ist oder mit diesem eine Einheit bildet.
In der F i g. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der ebenfalls das Verschwenken des Türflügels 9 mit Hilfe der Drehsäule 10 erfolgt. Die Schwenkarme sind mit 11 und 12 bezeichnet. Der untere Schwenkarm ist dabei an einem zusätzlichen Verbindungsarm 13 befestigt, der den Schubkolbenantrieb 14 in Längsrichtung der Drehsäule übergreift, der bei 18 am Wagenkasten befestigt ist. Auch hier ist der zusätzliche Verbindungsarm 13 oberhalb des Schubkolbenantriebes 14 bei 15 an der Drehsäule 10 befestigt.
Bei dieser Ausbildung einer Schwenktür macht der Türflügel 9 bei seiner Schwenkbewegung wegen der Führungsmittel 16 noch um die Anlenkachse 17 eine Drehbewegung, so daß er in geöffneter Stellung mit seiner Ebene senkrecht zum Wagenkasten steht.
In den Fig.4 und 5 ist eine etwas andere Ausführungsform dargestellt. Auch hier erfolgt das Verschwenken des Türflügels 18 mit Hilfe von Schwenkarmen 19 und 20, die an der Drehsäule 21 angebracht sind. Der untere Schwenkarm 19 ist dabei
mit Hilfe eines zusätzlichen Verbindungsarmes in Form eines Bügels 22 an der Drehsäule 21 angebracht. Der Bügel ist an seinen Endbereichen in gleiche Richtung weisend abgekröpft, wobei am unteren abgekröpften Endbereich der untere Schwenkarm 19 angebracht ist. Dieser Bügel 22 umfaßt den Schubkolbenantrieb 23, der bei 24 am Wagenkasten befestigt ist. Der Bügel 22 ist mit Hilfe eines Stützlagers 24a am Wagenkasten abgestützt.
Auch bei dieser Ausführungsform kann der untere Schwenkarm 19 unter der Trittstufe angebracht werden.
Der Schubkolbenantrieb kann in bekannter Weise ein pneumatischer Schubkolbenantrieb sein.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, welche mit Hilfe von an einer senkrechten Drehsäule befestigten etwa waagerechten Schwenkarmen verschwenkbar ist und wobei der Schubkolbenantrieb zum Verdrehen der Drehsäule mit Hilfe eines Schraubgetriebes, am unteren Ende in deren Längsrichtung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der am unteren Ende der Schwenktür angeordnete Schwenkarm über einen zusätzlichen Verbindungsarm (7, 13, 22) an der Drehsäule gehalten ist, der den Schubkolbenantrieb in Richtung der Drehsäule übergreift und oberhalb des Schubkolbenantriebes an der Drehsäule befestigt ist.
2. Schwenktür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Verbindungsarm ein Bügel ist, der an seinen Endbereichen in gleiche Richtung weisend abgekröpft ist, daß der Schubkolbenantrieb von ihm umfaßt wird und dessen unterer abgekröpfter Endbereich an dem unteren Schwenkarm befestigt ist.
3. Schwenktür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Verbindungsarm ein Bügel ist, der an seinen Endbereichen Z-förmig abgewinkelt ist und dessen unterer abgewinkelter Endbereich an dem unterem Schwenkarm befestigt ist.
DE2838486A 1978-09-04 1978-09-04 Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Expired DE2838486C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2838486A DE2838486C2 (de) 1978-09-04 1978-09-04 Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT0547579A AT374413B (de) 1978-09-04 1979-08-13 Schwenktuer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
FR7921604A FR2434726A1 (fr) 1978-09-04 1979-08-22 Porte pivotante pour vehicules automobiles
BE0/196907A BE878462A (fr) 1978-09-04 1979-08-27 Porte pivotante pour vehicules automobiles
US06/070,156 US4282686A (en) 1978-09-04 1979-08-27 Swinging door for vehicles
NL7906492A NL7906492A (nl) 1978-09-04 1979-08-29 Zwaaideur voor een voertuig.
IT25374/79A IT1122905B (it) 1978-09-04 1979-08-30 Porta orientabile per veicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2838486A DE2838486C2 (de) 1978-09-04 1978-09-04 Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2838486B1 true DE2838486B1 (de) 1980-03-27
DE2838486C2 DE2838486C2 (de) 1980-11-13

Family

ID=6048625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2838486A Expired DE2838486C2 (de) 1978-09-04 1978-09-04 Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4282686A (de)
AT (1) AT374413B (de)
BE (1) BE878462A (de)
DE (1) DE2838486C2 (de)
FR (1) FR2434726A1 (de)
IT (1) IT1122905B (de)
NL (1) NL7906492A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014186U1 (de) * 2004-09-13 2006-02-02 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Schwenktür für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere für Busse

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU191511B (en) * 1983-01-25 1987-02-27 Finomszerelvenygyar,Hu Double-acting door for vehicles
US4489640A (en) * 1983-02-28 1984-12-25 American Standard Inc. Door operating apparatus
US4545149A (en) * 1984-01-03 1985-10-08 Gebr. Bode & Co. Gmbh Device for securing the locked position of a motor-vehicle door
IT1246737B (it) * 1990-12-27 1994-11-26 Mauri & C Di Mauri Ambrogio E Anta rototraslante particolarmente per veicoli da trasporto e simili.
US6948765B2 (en) * 2003-12-23 2005-09-27 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Lock mechanism for a rotary door operator
JP5541630B2 (ja) 2007-09-28 2014-07-09 ウォブテック・ホールディング・コーポレイション 補助ドアロック機構を備える電動スイングプラグドアオペレータ
DE202009017683U1 (de) * 2009-12-03 2011-04-21 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für Ein-/Ausstiegsvorrichtungen mit Sicherheitskupplung
US20120247019A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-04 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Drive apparatus for boarding/deboarding devices
ES2827013T3 (es) * 2017-09-22 2021-05-19 Masats Sa Sistema para realizar el cierre y la apertura de al menos una hoja de una puerta basculante de apertura hacia el interior (inward swinging door)
KR20220146855A (ko) * 2021-04-26 2022-11-02 현대자동차주식회사 차량의 스윙인 타입 도어 구조

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US636555A (en) * 1899-08-09 1899-11-07 Emmet Probst Shutter-worker.
US965009A (en) * 1909-01-09 1910-07-19 Joel D Madden Fire-box-door closer.
DE1961573B1 (de) * 1969-12-09 1971-07-29 Bode & Co Vorm Wegmann & Co Antrieb zum Betaetigen einer Schwenktuer,insbesondere bei Kraftfahrzeugen
US3675370A (en) * 1970-06-01 1972-07-11 John C Catlett Automatic balanced door with concealed drive
DE2320570C3 (de) * 1973-04-21 1982-02-04 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür
DE2431747C2 (de) * 1974-07-02 1981-09-17 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Mechanische Betätigung für zwei Türflügel von Dreh-, Falt- oder Schwingtüren für Straßen- oder Schienenfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014186U1 (de) * 2004-09-13 2006-02-02 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Schwenktür für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere für Busse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2434726B1 (de) 1983-12-02
US4282686A (en) 1981-08-11
IT1122905B (it) 1986-04-30
IT7925374A0 (it) 1979-08-30
NL7906492A (nl) 1980-03-06
DE2838486C2 (de) 1980-11-13
ATA547579A (de) 1983-09-15
BE878462A (fr) 1979-12-17
FR2434726A1 (fr) 1980-03-28
AT374413B (de) 1984-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536747C2 (de)
DE2838486C2 (de) Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2652978B2 (de) Fernverstellbarer Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2433954B2 (de) Handhabungsgeraet
DE2037819C3 (de) Richtvorrichtung
DE2633683C2 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen
DE2735737C2 (de) Fördereinrichtung für Behälter im Frachtraum von Flugzeugen
DE2338002A1 (de) Vorrichtung zum polieren von fahrzeugen
DE3500221C2 (de)
DE3231639C2 (de)
DE2334840B1 (de) Kraftfahrzeug-Trocknungsanlage
DE7826220U1 (de) Schwenktuer fuer fahrzeuge
DE2320570C3 (de) Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür
DE2606322C2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
EP0593791B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines zahnärztlichen Gerätes
CH525789A (de) Scheibenwischer mit schwenkbarem Wischblatt
DE1760650C (de) Schnellverseilmaschine, deren Ver seilkorper aus drehstarr miteinander ver bundenen Rohrabschnitten zusammenge setzt ist
DE2249953A1 (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge
DE1627586A1 (de) Rollenbiegemaschine
DE2203652A1 (de) Kombinierte wasch- und trocknungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2934557A1 (de) Markise mit einem waagerechten schwenkrohr
DE2502189B2 (de) Fernverstellbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere Außenrückblickspiegel
DE2224760B1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer runde oder ovale scheiben von kraftfahrzeugleuchten
DE1953310C (de) Fensterheber, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE2206339C3 (de) Karussell

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: BRITZKE, INGO, 3500 KASSEL, DE HORN, MANFRED, 3504 KAUFUNGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee