DE2834500A1 - 4-hydroxy-4-methylcyclohexen-2-on-1 - Google Patents

4-hydroxy-4-methylcyclohexen-2-on-1

Info

Publication number
DE2834500A1
DE2834500A1 DE19782834500 DE2834500A DE2834500A1 DE 2834500 A1 DE2834500 A1 DE 2834500A1 DE 19782834500 DE19782834500 DE 19782834500 DE 2834500 A DE2834500 A DE 2834500A DE 2834500 A1 DE2834500 A1 DE 2834500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
mixture
hydroxy
methylcyclohexen
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782834500
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834500C2 (de
Inventor
Shigeru Muraki
Katsuhiro Takahashi
Toshio Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takasago International Corp
Original Assignee
Takasago Perfumery Industry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takasago Perfumery Industry Co filed Critical Takasago Perfumery Industry Co
Publication of DE2834500A1 publication Critical patent/DE2834500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834500C2 publication Critical patent/DE2834500C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/713Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups a keto group being part of a six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

BOETERS A RA~FAY
PATENT ANWALiE MÜNCHEN-HAMBURG
• BOCTERS Jl RAFFAV · RUMFORD3TR. 4O · βΟΟΟ MÜNCHEN B
Deutsches Patentamt
DIPL.-OHEM. DRHANS D. BOETERS RUMFORDSTRASSE ·4Ο BOOO MÜNCHEN ö
DIPU-ΙΝΘ. VINCENZ V. RAFFAY HAMBURG
BETRIFFT: RE:
München
ihr zeichen: T-7-20 086C
YOUR REFERENCE:
unser zeichen: Takasago-OUR REFERENCE: p 160778
Takasago Perfumery Co., Ltd., Japan
4-Hydroxy-4-niethylcyclohexen-2-on-1
Die Erfindung betrifft eine neue Verbindung die als Parfümkomponente brauchbar ist. Insbesondere betrifft die Erfindung 4-Hydroxy-4-methylcyclohexen-2-on-1, das als Parfümkomponente brauchbar ist.
Erfindungsgemäß wird 4-Hydroxy-4-raethylcyclohexen-2-on-1 mit der folgenden Formel (I) vorgesehen:
(D
TBLKFONi
909808/0878
*a β? OI . TCLESRAMMC: BOEPATSNT MONOHCN
-f-
4-Hydro3cy-4--methyl-cyclohexen~2-on-1 mit der vorstehenden Formel (I) (nachstehend "Verbindung (I)" gemäß der Erfindung) ist in reinem Zustand eine Substanz mit einem phenolartigen Geruch oder einem Geruch nach Viehgehege. Wenn jedoch die Verbindung (I) stark verdünnt wird, verleiht sie einen Duft, der organoleptisch als warm und süß empfunden wird. Es wurde festgestellt, daß beim Vermischen von Verbindung (I). mit anderen Parfümkomponenten in einer Parfümzusammensetzung in einer Menge von etwa 2 bis etwa 15 ppm, vorzugsweise 5 bis 10 ppm, günstige Ergebnisse erhalten werden können, die organoleptisch leicht angesprochen werden können. Wenn z.B. Verbindung (I) gemäß der Erfindung mit verschiedenen synthetischen ätherischen Ölen gemischt wird, z.B. mit Petigrainöl, Lavandinöl, Lavendelöl, Orangenöl, ZitronenÖl, Bergamottöl, Pfefferminzöl, Speerminzöl, wird die Natürlichkeit des Dufts der Mischung merklich verbessert. Wenn ferner Verbindung (I) mit anderen Parfümkomponenten für z.B. Parfüme , Seifen oder Nahrungsmittel gemischt wird, kann sie gleichfalls einen Duft verleihen, der organoleptisch als warm und süß empfunden wird.
Verbindung (I) gemäß der Erfindung kann z.B. nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden:
Zinkstaub Zinc dust
H2/Pd
NH4CJl ^f '
CH3 OH
(D
909808/0878
In dem vorstehenden Reaktionsschema kann B"-(p-methylphenyl)-hydroxylamin (III) aus p-Fitrοtoluol (II) unter Anwendung der ITitrobenzolreduktionsmethode gemäß H. Gilman, Organic Syntheses, Sammelband 1, 2. Aufl., S. 445-447 (1961), John tfiley & Sons, Inc., IT.Y., oder Y. Ogata et al., J. Am. Chem. Soc, 86, G. 3854-3358 (1964) erhalten werden. Z.B. wird 1 Mol p-Itttrotoluol (H) mit 2 Mol Zinkstaub in einer Lösung von 1 Mol Ammoniumchlorid reduziert; das resultierende Produkt wird aus einer Benzol/Petroläther-Mischung unter Herstellung von Verbindung (III) mit einem FP. von 94 0C umkristallisiert. Danach wird Verbindung (III) mit einer 5 ^-igen wässerigen Schwefelsäurelösung unter Kühlen auf etwa O 0C z.B. gemäß der Methode von S. Goodwin et al., J. Am. Chem. Soc, 79, S. 179-185 (1957) behandelt. Mach dem Extrahieren des resultierenden Produkts mit Chloroform wird das so erhaltene Konzentrat mit einer Diäthyläther/Benzol-Mischung auf einer chromatographischen Silicagelsäule gereinigt, wobei man reines p-Toluchinol (IV) mit einem PP. .von 76 bis 78 0C erhält. Verbindung (IV) wird danach partiell in Äthylalkohol mit einem Palladiumkatalysator (5 % Pd/C) bei Baumtemperatur (z.B. ca. 20 bis 30 0C) unter einem Wasserstoffdruck von 1 Atm partiell hydriert, wobei man Verbindung (I) mit einem KP. von 101,5 bis 109,5 °C/2 mm Hg erhält.
Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele näher erläutert. Soweit nichts anderes angegeben ist, sind alle Teil-, Prozent- und Verhältnisangaben auf Gewichtsbasis ausgedrückt.
Die folgenden Herstellungsbeispiele sollen repräsentative Beispiele von Parfümen erläutern, für die Verbindung (I) gemäß der Erfindung verwendet werden kann.
Herstellungsbeispiel 1
Es wurden 0,01 g (10 ppm) der Verbindung (I) gemäß der Erfin dung zu 1000 g synthetischem Lavandinöl gemäß dem Ansatz der folgenden Tabelle 1 zugegeben.
90 9 8 08/0878
!Tabelle 1 (Ansatz für synthetisches Lavandinöl)
Komponenten C ineol Gewicht (g)
Oeimen 200
Kampher 100
C13-Aldehyd 90
(5,2,1,O)-iEricyclo-3-decen-8-ylacetat 90
Bornylacetat 70
iso-Pulegylaeetat 50
Borneol 50
iso-Dihydrolavandulylaldehyd 42
Oetyl-iso-butyrat 42
Athylamylketon 40
Heptylaldehyd * 30
Hexylaldehyd * 28
Oetylaldehyd * 14
Cuminaldehyd * H
Linalyl-iso-valerat H
Linalyl-iso-butyrat 28
Linalooloxid 8
n-Octylalkohol 8
n-Hexylalkohol 14
n-Octylacetat 8
n-Hexylacetat 8
Dihydroterpineol , 14
Geraniol 14
n-Amylalkohol 8
Methylchrysanthemat 6
10
insgesamt
1000
* 1 °/o in Benzylbenzoat
909808/0878
■ί·
Als Ergebnis einer organoleptischen Bewertung mit 10 Testpersonen bestätigten alle 10 Testpersonen, daß der natürliche Duft der resultierenden Parfümsusammensetzung im Vergleich mit derselben Parfümsusammensetzung ohne Zugabe der Verbindung (I) gemäß der .Erfindung merklich verbessert worden war.
Herstellungsbeispiel 2
Es wurden 0,005 g (5 ppm) der Verbindung (I) gemäß der Erfindung zu 1000 g synthetischem Pfefferminzöl gemäß dem Ansatz der folgenden Tabelle 2 zugegeben.
Tabelle 2 (Ansatz für synthetisches Pfefferminzöl)
Komponenten Gewicht (g)
Menthol 474
Menthon 250
1,8-Cineol 65
Menthylacetat 36
iso-Menthon 35
Terpinen-4-ol 32
alpha-Terpineol 20
Me η t ho f ur a n 17
1-Limonen 15
ß-Pinen 12
alpha-Pinen . 9
Piperiton 5
Caryophyllen 5
linalool 4
3-Octanol 3
p-Cymen 3
ß-Myrcen 3
1-0cten-3-ol 2
iso-Valeraldehyä , 2
cis-Jasmon 2
iso-Amylallcohol 0,6
cis-3-Hexenol 0,5
Minzlakton (Mint Lactone) 0,5
909808/0878
i-Octen-3-ylisovalerat 0,4
n-Hexylald ehyd 0,4
t-2-Hexenol 0,4
Eugenol 0,4
n-Hexanol 0,3
t-Jasmoη 0,3
3-0ctylacetat 0,3
i-Octen-3-ylacetat 0,3
Pulegon 0,3
iso-Valeriansäure 0,3
cis-3-Hexenylacetat 0,2
Gitronellylacetat 0,2
Geranylaceton 0,2
Carbacrol 0,2
2-Methylpropanol 0,1
Thymol 0,1
inagesamt , 1000
Als Ergebnis einer organoleptischen Bewertung durch 10 Testpersonen bestätigten alle 10 Testpersonen, daß der natürliche Duft der resultierenden Parfümzusammensetzung gegenüber derselben Parfümzusammensetzung ohne Verbindung (I) gemäß der Erfindung merklich verbessert worden war.
Beispiel
(i) Herstellung von p-Toly!hydroxylamin
Es wurden 281 g (2,05 Mol) p-lTitrotoluol, 125 g (2,35 Mol) Ammoniumchlorid und 4 1 Wasser in einen 10 1 Reaktionskolben gegeben. Es wurden 310 g (4,74 Mol) Zinkstaub bei Raumtemperatür (d.h. etwa 20 bis 30 0C) in 15 niin unter Rühren der Mischung zugegeben; die Mischung wurde weitere 30 min lang gerührt. In diesem Fall wurde die Temperatur des Reaktionssystems auf 65 bis 70 0C unter Rühren erhöht. Danach wurde die Reaktionsmischung abfiltriert; das Filtrat wurde mit
909S08/0878
!Natriumchlorid gesättigt. Man ließ das Filtrat an einem kalten Platz 24 h stehen. Die ausgefällten Kristalle wurden abfiltriert und aus 1 1 einer Benzol/Petroläther-Hischung (1:1 auf Volumenbasis) umkristallisiert; man erhielt 50 g p-Toly!hydroxylamin.
(ii) Herstellung von p-Toluchinol
Es wurden 50 g p-Tolylhydroxylamin aus Stufe (i) portionsweise zu 1 1 einer wässerigen 5 $-igen Schwefelsäurelösung, die auf 0 C mit einem Eis/NaCl-Bad gekühlt worden war, in etwa 15 min gegeben, wobei die Mischung langsam gerührt wurde, !fach Vervollständigung der Zugabe wurde das Eis/FaCl-Bad entfernt; die Mischung wurde langsam bei Raumtemperatur (d.h. etwa 20 bis 30 0C) 12 h gerührt. Die Reäktionsmischung wurde abfiltriert; das Filtrat wurde mit 1 1 Chloroform extrahiert. Das Chloroform wurde vom Extrakt abdestilliert; man erhielt 300 g eines Konzentrats. Dieses Konzentrat wurde danach auf einer Silikagelsäule chromatographiert und mit einer Diäthyläther/Benzol-Mischung (1:1 auf Yolumenbasis) eluiert; man erhielt eine Fraktion. Die so erhaltene Fraktion wurde konzentriert, so daß man 15 g p-Toluchinol erhielt.
(iii) Herstellung von 4-Hydroxy-4-methylcyclohexen-2-on-1
Es wurden 50 g p-Toluchinol aus der Stufe (ii) in 50 g Äthylalkohol gelöst. Die Mischung wurde mit einem Katalysator ( 5 c/o Palladium auf Kohlenstoff) hydriert, wobei die Mischung bei Raumtemperatur unter einem Wasserstoffdruck von 1 Atm geschüttelt wurde. Als 80 <?» der theoretisch zur Hydrierung erforderlichen Wasserstoffmenge bis zu einer Menge von 0,5 Mol absorbiert worden waren, wurde die Reaktion abgebrochen. Fach dem Abfiltrieren des Katalysators wurde der Rückstand unter reduziertem Druck destilliert; man erhielt 47 g einer Fraktion mit einem KP. von 101,5 bis 109,5 °C/2 mm Hg. Diese Fraktion war eine farblose Flüssigkeit und besaß die folgenden Eigenschaften.
Spezifisches Gewicht d^: 1,0842
Brechungsindex n^i 1,5163
909808/0878
MassenspeTrtrum:
IR-Analyse:
■HMR-Analyse:
M+ 126 111
ny cm"1 3400 (-OH), 1675 (C=O)
delta ppm 1,4
1,9-2,7
3,3
5,8
6,7
(3H, s) H7
(4H, m) H5
(1H, m) OH
(1H, d) H5
(1H, d) H2
Die vorstehenden Ergebnisse "bestätigen, daß Verbindung (I) gemäß der Erfindung die folgende Formel "besitzt:
CH
80 980 8/0878

Claims (3)

  1. PatentansOrüche
    4-Hydro:^-4-methylcyclobexen-2-on-1 der folgenden Formel (I):
    CH3 OH
    (D
  2. 2. "Verfahren zur Herstellung der "Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man p-Nitrotoluol (II) zu N-(p-methylphenyl)-hydroxylamin (III) reduziert, die Verbindung (III) in einem sauren wäßrigen Medium zu p-Toluchinol (IV) umsetzt und die Verbindung (IV) zu ^-Hydroxy-^-methylcyclohexen-2-on-1 (I) katalytisch partiell hydriert.
  3. 3. Verwendung der Verbindung gemäß Anspruch 1 als Parfümkomponente.
    909808/0878
    ORIGINAL INSPECTED
DE2834500A 1977-08-08 1978-08-07 4-Hydroxy-4-methylcyclohex-2-en-1-on seine Herstellung und Verwendung als Parfümkomponente Expired DE2834500C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52094162A JPS591249B2 (ja) 1977-08-08 1977-08-08 4−ヒドロキシ−4−メチル−シクロヘキセン−2−オン−1

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834500A1 true DE2834500A1 (de) 1979-02-22
DE2834500C2 DE2834500C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=14102665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834500A Expired DE2834500C2 (de) 1977-08-08 1978-08-07 4-Hydroxy-4-methylcyclohex-2-en-1-on seine Herstellung und Verwendung als Parfümkomponente

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4250117A (de)
JP (1) JPS591249B2 (de)
CH (1) CH634812A5 (de)
DE (1) DE2834500C2 (de)
FR (1) FR2399996A1 (de)
GB (1) GB2002373B (de)
IT (1) IT1156895B (de)
NL (1) NL180205C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871877A (en) * 1988-05-20 1989-10-03 Ethyl Corporation Gem-disubstituted cyclohexadienones and their production
EP1666021B1 (de) * 2004-07-02 2015-07-01 The Procter & Gamble Company Körperpflegezusammensetzungen mit besserer Verträglichkeit
US9006169B2 (en) 2005-06-03 2015-04-14 The Procter & Gamble Company Personal care compositions with improved hyposensitivity

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4949927A (de) * 1972-09-18 1974-05-15
CH585168A5 (de) * 1973-12-07 1977-02-28 Firmenich & Cie
US4076854A (en) * 1977-03-03 1978-02-28 International Flavors & Fragrances Inc. Flavoring with a cyclohexadiene derivative
US4084009A (en) * 1977-03-03 1978-04-11 International Flavors & Fragrances Inc. Flavoring with a hydroxy cyclohexenone derivative

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beilsteins Handbuch der Organ. Chem. E I, Bd. 8, Seite 514 *
Chem. Abstracts 73, 1970, Ref. 108384z *
Chem. Inform 1972, Referat 17-235 *
Chem. Inform 1975, Referat 1-180 *
Houben-Weyl, Methoden der Organ. Chem., 4. Aufl., 1955, Bd. IV, Teil 2, Seite 290 *

Also Published As

Publication number Publication date
NL180205B (nl) 1986-08-18
IT1156895B (it) 1987-02-04
IT7850633A0 (it) 1978-08-07
US4250117A (en) 1981-02-10
DE2834500C2 (de) 1982-12-30
GB2002373A (en) 1979-02-21
FR2399996B1 (de) 1980-07-18
GB2002373B (en) 1982-01-20
JPS591249B2 (ja) 1984-01-11
NL7808253A (nl) 1979-02-12
CH634812A5 (de) 1983-02-28
NL180205C (nl) 1987-01-16
FR2399996A1 (fr) 1979-03-09
JPS5430135A (en) 1979-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110973A1 (de) Mittel mit physiologischem kuehleffekt und fuer diese mittel geeignete wirksame verbindungen
DE1037621B (de) Parfuem
EP0076493A2 (de) Verwendung von 1,1-Di(C1-C6-alkyl)-2-phenyl-ethan-Derivaten als Riechstoffe
DE1692002B2 (de) Riechstoffkomposition
CH641202A5 (de) Fixateur fuer parfuemkompositionen.
DE2752787A1 (de) Substituierte cyclohexanone als riech- und geschmacksstoffe
DE2834500A1 (de) 4-hydroxy-4-methylcyclohexen-2-on-1
DE2756772C2 (de)
DE2635545C3 (de) S^-Dimethyl-S-hydroxy-octannitril, seine Herstellung und Verwendung als Duftstoff
DE2737525C3 (de) Verwendung von Tricyclo-[6,2,1,O↑2↑]-und ec-9-en-3-on in Riechstoffen
DE2835445A1 (de) Verwendung von ester des gemisches der tricyclo-eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu decan-3- und tricyclo eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu decan-4-carbonsaeure als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE3108868C2 (de) Exo- und/oder Endo-tricyclo[5.2.1.0&amp;uarr;2&amp;uarr;&amp;uarr;,&amp;uarr;&amp;uarr;6&amp;uarr;]decan-2-carbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Duftstoffzusammensetzungen
DE2558657C2 (de)
EP0025869A1 (de) 3-Methyl-cyclohexadecen-5-on-1, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE2255119C2 (de) Parfümkomposition
EP1296918B1 (de) Dimethylbenzol-Derivate als Riechstoffe
EP0185872B1 (de) 1-Phenyl-2-methyl-3-hydroxy-(3-acyloxy)-alkylverbindungen, und deren Verwendung als Riechstoffe
DE2818244C2 (de) Verwendung der 4,6,6- bzw. 4,4,6-Trimethyltetrahydropyran-2-one als Riechstoffe sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
EP0149054A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecenylacetonitril und seine Verwendung als Riechstoff oder Riechstoffkomponente
EP0291849B1 (de) 4-Methyl-4-phenyl-1-pentanale, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
DE2849332C2 (de) 5,9-Dimethyl-deca-4,9-dien-1-al und dessen Verwendung
DE2707108C2 (de) 4,8-Dimethylnonan-8-ol-1-al, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10022971B4 (de) Verwendung von 4-(2,2,3-Trimethylcyclopentan-1-yl)-2-methylbutanal als Riechstoff
CH637540A5 (de) Parfuemzusammensetzung.
DE1922410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wohlriechenden technischen o-Benzyl-p-chlorphenols und seine Anwendung als Zusatz zu kosmetischen Praeparaten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation