DE2834344A1 - Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen integrierten struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer bauteil - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen integrierten struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer bauteil

Info

Publication number
DE2834344A1
DE2834344A1 DE19782834344 DE2834344A DE2834344A1 DE 2834344 A1 DE2834344 A1 DE 2834344A1 DE 19782834344 DE19782834344 DE 19782834344 DE 2834344 A DE2834344 A DE 2834344A DE 2834344 A1 DE2834344 A1 DE 2834344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base material
oxygen
platelet
optoelectronic component
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834344
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Papuchon
Gonzalo Velasco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2834344A1 publication Critical patent/DE2834344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/035Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect in an optical waveguide structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Description

Paten Lan walte
Dipl.-Ing Dipl -Chem Dipl.-Ing
E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
Er nsbergerst rasse 19
8 München 60
THOMSON - CSF 4. August 1978
173, Bd. Haussmann
75008 Paris / Frankreich
Unser Zeichen: T 3140
Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen integrierten Struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer Bauteil
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung' einer festen integrierten optischen Struktur, deren Betrieb die Anwendung eines elektrischen Feldes erfordert, sowie einen diese Struktur verwendenden optoelektronischen Bauteil. Es handelt sich insbesondere um optoelektronische Strukturen mit einem Grundmaterial (z.B. Li Nb 0,, Li Ta 0,) mit den folgenden Eigenschaften:
- gute Lichtleitung;
- die Möglichkeit einer Modifizierung des Brechungsindex in einem gegebenen Bereich des Materials mittels einer geeigneten und lokalisierten Dotierung dieses Materials?
909807/100
Dr.Ha/Ma
- merkliche elektrooptische Effekte, gegebenenfalls akustooptische;
- Umwandlung in einen mehr oder weniger transparenten und mehr oder weniger elektrisch leitenden Körper unter der^ Einwirkung einer physiochemischen Behandlung, z.B. der Reduktion des Materials (totale oder partielle Entfernung des Sauerstoffs aus der Zusammensetzung des Materials).
In den integrierten optischen Strukturen stellt das Basismaterial ein Substrat dar, in welchem man durch lokalisierte Dotierung einen oder mehrere Lichtleiter bildet. Ein solches Substrat besitzt eine Dicke in der Größenordnung von 2 mm oder mehr, um so das Gebilde gegen Bruchgefahr während der verschiedenen Herstellungsstufen des optoelektronischen Bauteils zu sichern. In den elektrooptischen Deflektoren, Modulatoren, Kommutatoren verwendet man zur Anlegung eines elektrischen Feldes in dem oder den Lichtleitern auf ein und derselben Substratfläche abgeschiedene Elektroden, wobei diese Substratfläche die den Lichtleitern am nächsten befindliche ist. Diese coplanare Anbringung ist jedoch häufig für einen guten Betrieb des optoelektronischen Bauteils ungünstiger als eine Anordnung der Elektroden auf entgegengesetzten Seiten des Substrats. Eine Lösung könnte darin bestehen, daß man eine Masseebene auf der Seite aufbringt, welche der den Lichtleitern zunächst befindlichen Fläche gegenüberliegt; wegen der geringen Tiefe dieser Leiter (einige -zig Mikrometer höchstens) im Vergleich zu der relativ großen Dicke des Substrats (2 mm) gibt diese Lösung jedoch keine guten Resultate.
909807/1005
Die Erfindung ermöglicht die Beseitigung dieser letzteren Schwierigkeit und bietet im übrigen die folgenden Vorteile:
- gegebenenfalls eine Verringerung der Gesamtanzahl von Elektroden;
- eine eventuelle Erhöhung des tatsächlich angewendeten elektrischen Feldes, wie man an einer besonderen Struktur sehen wird;
- Bildung einer Masseebene, was zur Verbesserung der Leistungen des elektrooptischen Bauteils bei sehr hoher Frequenz wichtig sein kann;
- schließlich Herstellung der Elektroden bei niedriger Temperatur, was einen Schutz der Lichtleiter vor möglichen Wärmeangriffen erlaubt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch mindestens die drei folgenden Stufen gekennzeichnet:
- vollständige Reduktion eines an Sauerstoff gesättigten Basismaterials, das eine integrierte optoelektronische Struktur darstellt;
- Herstellung einer Schutzmaske über dem Hauptteil der äußeren Oberfläche dieses Materials;
- Oxidation dieses Materials durch Eindringen von Sauerstoff durch den nicht von der Maske geschützten Teil der Oberfläche der Struktur.
909807/1005
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 und Fig. 3 in schematischer perspektivischer
Darstellung zwei Ausführungsbeispiele bekannter Strukturen von optoelektronischen Bauteilen,
Fig. 2 und Fig. 4 in schematischer perspektivischer
Darstellung zwei den vorstehenden analoge Beispiele von Strukturen elektrooptischer Bauteile, die jedoch nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurden, und
Fig. 5 verschiedene Stufen eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
In einem Phasenmodulator (Fig. 1) und in einem Kommutator mit zwei Lichtleitern (Fig. 3) sieht man bei einer bekannten Ausführung zwei Elektroden (1 und 2 in Fig. 1; 31 und 31 in Fig. 3i die parallel auf der Hauptfläche des Substrats 10, die sich dem (oder den) Lichtleiter(n) (3, Fig. 1; 33 und in Fig. 3) zunächst befindet, angeordnet sind.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines analogen Phasenmodulators wurde ein Substrat 10 aus Lithiumniobat durch eine nachstehend näher angegebene Behandlung über den Hauptteil seiner Dicke reduziert. Man erzielte dabei eine undurchsichtige und elektrisch leitende Schicht 11, die in gewisser Weise ein neues Substrat darstellt, das gleichzeitig die Rolle einer Masseebene spielt. Den Rest des
909807/100S
Substrats bildet eine Schicht 12 aus stöchiometrischem Lithiumniobat (Li Nb CU), in welcher durch Eindiffusion von Titan ein Lichtleiter 3 gebildet wurde, dessen Brechungsindex höher ist als der des reinen Niobats. Auf der Hauptfläche 120 des Substrats wurde eine Elektrode 20 abgeschieden, welche den Lichtleiter in der Breite überdeckt. Eine von einer Quelle 23 stammende Potentialdifferenz wird mittels der Anschlüsse 21 und 22 an an die Elektrode 20 bzw. das Substrat 10 in seinem Teil 11 angeschweißte Klemmen 210 und 220 angelegt.
Die Berechnung zeigt und die Erfahrung bestätigt, daß die Anordnung der Kraftlinien des elektrischen Feldes in der erfindungsgemäßen Struktur günstiger ist.
Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Kommutators mit zwei Lichtleitern 43 und 44 (Fig. 4) werden zwei Elektroden 41 und 42 auf einem dem Substrat von Fig. analogen Substrat 10 angebracht. Zwei Anschlüsse 45 und ermöglichen die Anlegung abwechselnd positiver und negativer Potentiale in bezug auf das Potential einer Masseklemme um die optische Kommutierung zu gewährleisten.
Die Leistungen eines solchen Kommutators sind denjenigen des in Fig. 2 dargestellten bekannten Kommutators überlegen, was insbesondere auf die neue Konfiguration der Kraftlinien des elektrischen Feldes zurückzuführen ist.
Nachstehend wird ein Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
809807/100
Fig. 5 zeigt die Ergebnisse der jeweiligen Stufen:
(a) am Ende einer Vorstufe der Bildung von Lichtleitern;
(b) bzw. (c) nach einer ersten und einer zweiten Stufe;
(d) nach einer dritten Stufe;
(e) nach einer zusätzlichen Stufe vor dem Anschweißen der elektrischen Anschlüsse.
Bei der Vorstufe geht man von einem Plättchen 10 aus einkristallinem Lithiumniobat aus und man diffundiert Titan in zwei Zonen 43 und 44 ein, welche zwei parallele, an die Oberfläche 120 des Plättchens 10 angrenzende Lichtleiter bilden sollen. Eine solche Diffusion ist in der Technologie der integrierten Optik bekannt und bedient sich mikrolithographischer Methoden. Die so erhaltenen Leiter besitzen einen halbkreisförmigen Querschnitt, dessen Durchmesser von einigen Mikron bis zu mehreren -zig Mikron gehen kann.
Während der ersten für das erfindungsgemäße Verfahren charakteristischen Stufe reduziert man das das Plättchen 10 bildende Material bei einer relativ niedrigen Temperatur von z.B. 4000C. Zu diesem Zweck bringt man das Plättchen in einen Vakuumbehälter, wo Mittel zum Auspumpen der Gase einen Druck von 0,1 Torr trotz andauernder Einleitung von Wasserstoff aufrechterhalten. In dem Behälter wird mittels eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes ein Wasserstoffplasma erzeugt und die Erhitzung des Materials wird durch Infrarotbestrahlung durch die durchsichtigen Wände des Behälters erzielt.
909807/1005
Während der zweiten, für das erfindungsgemäße Verfahren charakteristischen Stufe scheidet man eine einige 100 Ä dicke Schicht 50 ab, die in (c) von Fig. 5 dargestellt ist. Diese Schicht soll die Oxidation das Materials durch die Unterseite und die Seitenflächen verhindern. Sie kann z.B. durch Aufdampfen eines Metalls wie Aluminium gebildet werden. Man kann auch nach anderen bekannten Methoden eine Schicht aus Siliciumnitrid Si^ N. abscheiden.
Während der dritten erfindungsgemäßen Stufe oxidiert man das Material, indem man das Plättchen von der Oberseite aus angreift. Die Oxidation kann unter analogen Bedingungen wie in der zweiten Stufe stattfinden, indem man den Wasserstoff durch Sauerstoff ersetzt. Die Oxidationsdauer wird durch Probenahmen gesteuert, um nicht die gewünschte Dicke des regenerierten Materials zu übersteigen. Man erhält das bei (d) von Fig. 5 dargestellte Ergebnis, d.h. eine Schicht 12 aus regeneriertem Material, welche den aus einer Schicht 11 aus elektrisch leitendem Material bestehenden Rest des Plättchens bedeckt. Diese Schicht nimmt mehr als 9/10 des Plättchenvolumens ein. Sie soll in dem fertigen elektrooptischen Bauteil als Masseebene dienen.
In einer zusätzlichen Verfahrensstufe scheidet man Elektroden 41 und 42 auf der Oberseite des Plättchens an der Stelle der Lichtleiter 43 und 44 ab. Wenn die Schicht 50 isolierend ist, öffnet man auf einer der Plättchenseiten durch selektiven chemischen Angriff ein Fenster 501, um dort einen elektrischen Anschluß anschweißen zu können.
909807/1005

Claims (1)

  1. Dipl.-lng.
    E. Prinz
    Patentanwälte
    Dipl.-Chem.
    Dr. G. Hauser
    E r η s b e r g e r s t r a S s e
    8 München 60
    Dipl.-lng.
    G. Leiser
    THOMSON - CSF
    173, Bd. Haussmann 75008 Paris / Frankreich
    4. August 1978
    Unser Zeichen: T 3140
    Patentansprüche
    'Verfahren zur Herstellung einer integrierten festen optischen Struktur, deren Betrieb die Anlegung eines elektrischen Feldes erfordert, gekennzeichnet durch mindestens die folgenden Stufen:
    - vollständige Reduktion eines an Sauerstoff gesättigten, die Struktur bildenden Basismaterials;
    - Herstellung einer den Hauptteil der Oberfläche des Materials bedeckenden Schutzmaske;
    - Oxidation des Materials durch Eindringen von Sauerstoff durch den nicht durch Maske geschützten Teil der Oberfläche.
    Dr.Ha/Ma
    909807/ 1
    ORIGINAL INSPECTED
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismaterial aus einem Stoff besteht, der durch physikochemische Behandlung aus einem durchsichtigen und elektrisch isolierenden Zustand in einen undurchsichtigen, elektrisch leitenden Zustand übergehen kann und umgekehrt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Basismaterial Lithiumniobat oder Lithiumtantalat ist.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensstufen:
    a) Bildung mindestens eines Lichtleiters durch lokalisierte Dotierung eines Plättchens aus Basismaterial;
    b) Reduktion des Materials durch Wärmebehandlung in einem Wasserstoffplasma;
    c) Abscheidung einer für Sauerstoff undurchlässigen Schutzschicht auf allen Flächen des Plättchens, außer einer;
    d) Oxidation des Plättchens durch Eindringen von Sauerstoff durch die nicht geschützte Fläche des Plättchens;
    e) Abscheidung von Elektroden auf der nicht geschützten Fläche, während der Rest des in der vorhergehenden Stufe nicht oxidierten Materials als Masseelektrode der Struktur dient.
    909807/1005
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe c) die Schutzschicht aus Aluminium besteht.
    6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe c) die Schutzschicht aus Siliciumnitrid besteht.
    7. Optoelektronischer Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß er eine nach einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche erhaltene Struktur enthält.
    8. Optoelektronischer Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Phasenmodulator mit einer in der Struktur integrierten Lichtleitung darstellt, wobei auf dem Leiter eine Elektrode abgeschieden ist und ein reduzierter Teil des Basismaterials eine Masseebene bildet.
    9. Optoelektronischer Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Kommutator mit zwei in der Struktur integrierten Lichtleitern, zwei auf jeweils einem Lichtleiter abgeschiedenen Elektroden und einer aus einem reduzierten Teil des Basismaterials bestehenden Masseebene darstellt.
    9098 07/1005
DE19782834344 1977-08-05 1978-08-04 Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen integrierten struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer bauteil Withdrawn DE2834344A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7724219A FR2399736A1 (fr) 1977-08-05 1977-08-05 Procede de fabrication d'une structure electro-optique comportant une electrode integree et composant optoelectronique utilisant ladite structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834344A1 true DE2834344A1 (de) 1979-02-15

Family

ID=9194305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834344 Withdrawn DE2834344A1 (de) 1977-08-05 1978-08-04 Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen integrierten struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer bauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4203649A (de)
JP (1) JPS5434851A (de)
DE (1) DE2834344A1 (de)
FR (1) FR2399736A1 (de)
GB (1) GB2003291B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149733A1 (de) * 1980-12-15 1982-06-16 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. "polarisationswandler"
DE3324674A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zur herstellung eines integrierten elektrooptischen bauelementes
DE3346058A1 (de) * 1982-12-23 1986-04-24 Thomson-Csf, Paris Optische frequenzumsetzvorrichtung, und damit ausgestattetes gyrometer
DE3724634A1 (de) * 1987-07-22 1989-02-02 Hertz Inst Heinrich Elektro-optisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE3802837A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-03 Bodenseewerk Geraetetech Vorrichtung zur durchfuehrung feldunterstuetzten ionenaustauschs in planpararellelen platten
DE3929340A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-14 Fraunhofer Ges Forschung Integriert-optischer sensor

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4334774A (en) * 1979-12-31 1982-06-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Alignment of optical components
US4517280A (en) * 1982-11-04 1985-05-14 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process for fabricating integrated optics
JPS59143109A (ja) * 1983-02-04 1984-08-16 Sumitomo Electric Ind Ltd 光集積回路
US4647147A (en) * 1984-01-20 1987-03-03 Hughes Aircraft Company Fiber optic to integrated optical chip coupler
US4703996A (en) * 1984-08-24 1987-11-03 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Integrated optical device having integral photodetector
US4699449A (en) * 1985-03-05 1987-10-13 Canadian Patents And Development Limited-Societe Canadienne Des Brevets Et D'exploitation Limitee Optoelectronic assembly and method of making the same
GB2182158A (en) * 1985-10-02 1987-05-07 Plessey Co Plc Electro-optical waveguide
US4921336A (en) * 1985-12-20 1990-05-01 Gte Laboratories Incorporated Array of bistable devices and apparatus and methods for creating same
US4775208A (en) * 1986-06-06 1988-10-04 Polaroid Corporation Planar waveguide mode converter device
JPH0827447B2 (ja) * 1986-12-03 1996-03-21 富士通株式会社 光導波路デバイス
FR2613085B1 (fr) * 1987-03-25 1989-06-09 Carenco Alain Procede pour augmenter localement les indices de refraction d'un materiau electro-optique utilisable en optique guidee et materiau obtenu par ce procede
FR2615006B1 (fr) * 1987-05-04 1991-10-04 Thomson Csf Guide d'onde optique integre, son procede de fabrication, et son utilisation dans un modulateur electro-optique
US4917451A (en) * 1988-01-19 1990-04-17 E. I. Dupont De Nemours And Company Waveguide structure using potassium titanyl phosphate
US5103492A (en) * 1989-01-03 1992-04-07 Lockheed Missiles & Space Company, Inc. Electro-optic channel switch
US5313545A (en) * 1993-02-19 1994-05-17 Motorola, Inc. Molded waveguide with a unitary cladding region and method of making
DE19605794A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Sel Alcatel Ag Monolithisch integriertes optisches oder optoelektronisches Halbleiterbauelement und Herstellungsverfahren
FR2784185B1 (fr) 1998-10-06 2001-02-02 Thomson Csf Dispositif pour l'harmonisation entre une voie d'emission laser et une voie passive d'observation
US20170219854A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-03 Sensor Electronic Technology, Inc. Integrated Optical Modulator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874782A (en) * 1973-10-01 1975-04-01 Bell Telephone Labor Inc Light-guiding switch, modulator and deflector employing antisotropic substrate
DE2422401A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 Siemens Ag Integrierter optischer modulator
FR2299662A1 (fr) * 1974-06-14 1976-08-27 Thomson Csf Commutateur electro-optique et procede de fabrication d'un tel commutateur
US3923374A (en) * 1974-07-22 1975-12-02 Us Navy High speed electro-optic waveguide modulator
US4005927A (en) * 1975-03-10 1977-02-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Broad bandwidth optical modulator and switch
FR2309890A1 (fr) * 1975-04-30 1976-11-26 Thomson Csf Commutateur electro-optique et modulateur utilisant ce commutateur
US4012113A (en) * 1975-12-17 1977-03-15 Herwig Werner Kogelnik Adjustable optical switch or modulator
DE2614871C3 (de) * 1976-04-06 1981-05-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Lichtleiterstrukturen
DE2626563A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-29 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von lichtleiterstrukturen mit dazwischenliegenden elektroden
US4127320A (en) * 1977-06-29 1978-11-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Multimode optical modulator/switch
US4146297A (en) * 1978-01-16 1979-03-27 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Tunable optical waveguide directional coupler filter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149733A1 (de) * 1980-12-15 1982-06-16 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. "polarisationswandler"
DE3346058A1 (de) * 1982-12-23 1986-04-24 Thomson-Csf, Paris Optische frequenzumsetzvorrichtung, und damit ausgestattetes gyrometer
DE3324674A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zur herstellung eines integrierten elektrooptischen bauelementes
DE3724634A1 (de) * 1987-07-22 1989-02-02 Hertz Inst Heinrich Elektro-optisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE3802837A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-03 Bodenseewerk Geraetetech Vorrichtung zur durchfuehrung feldunterstuetzten ionenaustauschs in planpararellelen platten
DE3929340A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-14 Fraunhofer Ges Forschung Integriert-optischer sensor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2003291B (en) 1982-04-07
JPS5434851A (en) 1979-03-14
FR2399736A1 (fr) 1979-03-02
US4203649A (en) 1980-05-20
FR2399736B1 (de) 1980-01-04
GB2003291A (en) 1979-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834344A1 (de) Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen integrierten struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer bauteil
DE2455357C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3311635C2 (de)
DE1764401C3 (de) Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1930669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE3314100A1 (de) Verfahren zum herstellen eines integrierten kondensators und eine auf diese weise erhaltene anordnung
DE1952626B2 (de) Verfahren zur herstellung von isolationsschichten auf halbleitersubstraten durch hochfrequenz-kathodenzerstaeubung
DE2036139A1 (de) Dunnfümmetallisierungsverfahren fur Mikroschaltungen
DE2401333A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierfilmen auf verbindungsschichten
DE2439300C2 (de) "Verfahren zum Abätzen eines vorbestimmten Teils einer Siliziumoxidschicht"
DE2307814A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer verbindungen
DE2832740A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE3241946A1 (de) Verfahren zum herstellen dielektrisch isolierter siliciumbereiche
DE69333843T2 (de) Ätzverfahren für Silizium-Substrat
DE2313106A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrischen verbindungssystems
DE2358495A1 (de) Verfahren zur herstellung von substraten mit verbundenen leiterschichten
DE1817354A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE19714510C2 (de) Herstellungsverfahren für eine Flüssigkristallanzeige
DE2741440A1 (de) Elektrochromatische anzeigevorrichtung
EP0075706B1 (de) Elektrooptisches Anzeigeelement sowie Verfahren zum Herstellen elektrooptischer Anzeigeelemente
DE3226097A1 (de) Duennfilm-transistor und verfahren zu dessen herstellung
DE2902303A1 (de) Duennfilmtransistor und verfahren zu seiner herstellung
DE2743641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von amorphen halbleitervorrichtungen
DE69219280T2 (de) Verfahren zur Ätzung eines tiefen Grabens
DE1764937C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten zwischen mehrschichtig übereinander angeordneten metallischen Leitungsverbindungen für eine Halbleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee