DE283116C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283116C
DE283116C DENDAT283116D DE283116DA DE283116C DE 283116 C DE283116 C DE 283116C DE NDAT283116 D DENDAT283116 D DE NDAT283116D DE 283116D A DE283116D A DE 283116DA DE 283116 C DE283116 C DE 283116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parapet
balcony
arms
flower
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283116D
Other languages
English (en)
Publication of DE283116C publication Critical patent/DE283116C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H27/00Boxes, shelves, holders or similar supports for holding flowers

Landscapes

  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

Pa τ ent-An Spruch:
Anhängbare Armauflage für Balkonoder Fensterbrüstungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer eigentlichen Auflageplatte (δ, c) und zwei diese tragenden Stützschenkeln (a) besteht, die in bekannter Weise in Aufhängearmen (f) mittels Löcher (d) und Bolzen (e) der Höhe nach verstellbar eingerichtet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum bequemen Aufstützen der Arme auf die Balkon- oder Fensterbrüstung.
    Es ist bekannt, daß das Aufstützen des Körpers auf die Balkonbrüstung mit allerlei Unannehmlichkeiten verbunden ist, da bei den Balkonbrüstungen ein Aufstützen des Körpers infolge der dort angebrachten Blumengitter, Blumenkästen u. dgl. überhaupt ίο nicht oder nur auf kurze Zeit möglich ist, da die Arme schmerzhaft eingeschnitten werden oder einschlafen. Auch hindern oft in aufgestützter Stellung des Körpers die Blumenpflanzen den freien Ausblick. Ferner kommt es vor, daß die Brüstung reichlich tief bemessen ist und das Aufstützen auf dieser infolge des allzu tief gebückten Körpers unbequem wirkt.
    Diese Übelstände werden durch den Erfindungsgegenstand beseitigt, da mittels dieser Einrichtung ein behagliches Auflegen der Arme ermöglicht wird.
    Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar in Fig. 1 in Seitenansicht auf die Brüstung gehängt, und in Fig. 2 in Vorderansicht.
    Die Armauflage besteht aus einem Holzrahmen, der oben von einem breiten Brett b mit einem Polster, einer Korkplatte oder sonstigem weichen Material c, an den Seiten von den Stützschenkeln α und unten von dem Querholz g gebildet wird.
    Um das Ganze an der Balkonbrüstung zu befestigen und nach Belieben hoch oder tief zu stellen, sind an den Stützschenkeln a Löcher d vorgesehen, in denen mittels zweier Bolzen e zwei Haltearme f, welche -einfach auf die Balkonbrüstung gelegt werden, verstellbar befestigt werden.
    Die Herstellung der Armstütze kann beliebig aus Holz, Metall, Bambusstäben o. dgl., geschehen und in jeder Größe breit oder schmal hergestellt werden.
DENDAT283116D Active DE283116C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283116C true DE283116C (de)

Family

ID=538712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283116D Active DE283116C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283116C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171586B (de) * 1956-05-19 1964-06-04 Dipl Architekt Guenther Hack Aufhaengevorrichtung fuer einen Konvektor
DE1177790B (de) * 1959-03-17 1964-09-10 Dipl Architekt Guenther Hack Aufhaengevorrichtung fuer einen Konvektor
DE102013100676A1 (de) 2013-01-23 2014-07-24 Sven Gerhardt Vorrichtung zur Armauflage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171586B (de) * 1956-05-19 1964-06-04 Dipl Architekt Guenther Hack Aufhaengevorrichtung fuer einen Konvektor
DE1177790B (de) * 1959-03-17 1964-09-10 Dipl Architekt Guenther Hack Aufhaengevorrichtung fuer einen Konvektor
DE102013100676A1 (de) 2013-01-23 2014-07-24 Sven Gerhardt Vorrichtung zur Armauflage
DE102013100676B4 (de) * 2013-01-23 2017-05-11 Sven Gerhardt Vorrichtung zur Armauflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE283116C (de)
DE102004005533B4 (de) Schneidvorrichtung
DE3207941A1 (de) Stehentlastung
DE604889C (de) Vorrichtung zum festen Lagern der von Hand zu entrindenden Baumstaemme
DE669880C (de) Verstellbare Befestigung eines federnden Rueckenlehnentraegers unterhalb eines Stuhlsitzes
DE882475C (de) Bettstuetze fuer Kranke
DE3727524C2 (de)
DE904938C (de) Hoehenverstellbares Moebelbein
DE888757C (de) Schreib- bzw. Arbeitstisch
DE164632C (de)
DE876449C (de) Armlehnenvorrichtung fuer Sitzmoebel
CH313739A (de) Stuhl
DE456299C (de) Tortenbodenschneidmaschine mit in einem Rahmen horizontal gefuehrtem Messer
DE1787342U (de) Einbeinsitz.
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
DE130349C (de)
DE510741C (de) Krankenstuhl zur Anbringung in Krankenbetten
DE270319C (de)
DE48176C (de) Verstellbare Sitzvorrichtung
DE395605C (de) Verstellbarer Zeichentisch, bei welchem das Zeichenbrett die eine Seite einer Parallelogrammfuehrung bildet
DE10000344B4 (de) Tisch, insbesondere Arbeits- oder Schreibtisch für Kinder und Jugendliche
AT511247B1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von isoliermaterialien
DE102013100676B4 (de) Vorrichtung zur Armauflage
DE1948069C (de) Sitz oder Liegemöbel
DE808272C (de) Fussstuetze fuer Beinkranke