DE164632C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164632C
DE164632C DENDAT164632D DE164632DA DE164632C DE 164632 C DE164632 C DE 164632C DE NDAT164632 D DENDAT164632 D DE NDAT164632D DE 164632D A DE164632D A DE 164632DA DE 164632 C DE164632 C DE 164632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
tree
seat
attached
hunting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164632D
Other languages
English (en)
Publication of DE164632C publication Critical patent/DE164632C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M31/00Hunting appliances
    • A01M31/02Shooting stands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Jagdleitern und Baumhochsitze, bei welchen am oberen Ende einer Leiter ein Sitz mit Rückenlehne, Armauflage und Fußrasten angebracht ist, sind bekannt (z. B. Mübescher Hochsitz). Ebenso sind Jagdhochsitze, die sowohl, freistehend als auch an Bäumen befestigt verwendet werden können, nicht mehr neu (Comb. Jagd- und Baumhochsitz).
Den Gegenstand vorliegender Erfindung
ίο bildet nun eine Befestigungsvorrichtung derartiger Jagdkanzeln, die sich von der bekannten Anordnung dieser Art durch ihre Einfachheit auszeichnet und außerdem gestattet, daß die Kanzel mit ihr nicht nur an einem einzelnen Baum, sondern auch an mehreren nebeneinander stehenden Bäumen befestigt werden kann.
Der Erfindungsgegenstand ist in beiliegender Zeichnung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. ι die Leiter in Seitenansicht an einem Baum befestigt,
Fig. 2 die Leiter in Draufsicht.
Der Hochsitz besteht im wesentlichen aus einer nach oben breiter werdenden Sprossenleiter a, welche einen Sitz b mit Rückenlehne c, Armauflage d sowie Fußrasten e zum Aufstellen der Füße trägt. Ferner hat die Leiter an dem vorderen Ende der Armauflagen d Vertiefungen k, die zum leichten, jedoch sicheren Ablegen der Büchse dienen und eine vollständig freie Bewegung der Arme zum Beobachten des Wildes mittels Jagdglases zulassen. An dem hinteren Teil des Sitzes a sind mit der Leiter fest verbundene, jedoch drehbar angeordnete, nach unten breiter werdende Streben f angebracht, welche ein Aufstellen der Leiter im Freien ermöglichen. Diese Streben sind zur Erzielung einer genügenden Festigkeif entsprechend versteift. Bei Aufstellung der Leiter an einen Baum werden die Streben / zurückgeklappt und es erfolgt die Befestigung der Leiter mittels zweier den eigentlichen Gegenstand der Erfindung bildenden, ebenfalls am hinteren Teil 45, des Sitzes α angebrachter drehbarer Zangen oder Klammereisen g.
Diese Zangen g sind an ihrem Ende mit einem zugespitzten Dorn h versehen, welcher in den Baum eingeschlagen wird; sie besitzen außerdem noch Löcher i, die gegebenenfalls zur weiteren Befestigung der Leiter benutzt werden können. Die Anordnung von beweglichen Zangen g ermöglicht, die Leiter für jede Baumstärke benutzen zu können oder bei recht dünnen Stangen auch zwei oder mehrere dieser Bäume zu benutzen. Um ein Abrutschen der Leiter zu vermeiden, ist dieselbe unten am Aufstieg mit einem Dorn m versehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Jagdkanzel, die freistehend benutzt oder an einem Baum befestigt werden kann und mit Rückenlehne und Gewehrauflage sowie Fußrasten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter etwa in Höhe des Sitzes mit gelenkig angebrachten Klammereisen (g) versehen ist, welche zwecks Befestigung der Kanzel an einem oder mehreren Bäumen in diese eingetrieben werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164632D Active DE164632C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164632C true DE164632C (de)

Family

ID=430211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164632D Active DE164632C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164632C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956186C (de) * 1952-03-22 1957-01-17 Spieth Enrst K Zerlegbare Ansitzleiter fuer Jaeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956186C (de) * 1952-03-22 1957-01-17 Spieth Enrst K Zerlegbare Ansitzleiter fuer Jaeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE164632C (de)
DE103207C (de)
DE284265C (de)
DE484155C (de) Leicht auseinandernehmbares Geraet fuer Turn- und gymnastische Zwecke
DE517219C (de) Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh
DE484881C (de) Kombiniertes Turngeraet
DE187738C (de)
DE316240C (de)
DE124216C (de)
DE217950C (de)
DE130349C (de)
DE2724806C2 (de) Stufenlos einstellbare Stütze an einer Liegestatt
DE120418C (de)
DE249619C (de)
DE378441C (de) Apparat fuer Zimmergymnastik
DE273771C (de)
DE69859C (de) Nachschneideapparat für Verblend- und Formsteine
DE611121C (de) Lehnstuhl mit ausziehbarer Fussstuetze
DE247328C (de)
DE228904C (de)
DE154739C (de)
DE147536C (de)
DE418673C (de) Ackerschleife oder -Hobel
DE1404635C (de) Sessel mit einstellbarer, zwanglaufig voneinander abhangigen Sitzhohe und Sitz tiefe
DE281220C (de)