DE2830988C2 - Prothese für Gliedmaßen - Google Patents

Prothese für Gliedmaßen

Info

Publication number
DE2830988C2
DE2830988C2 DE19782830988 DE2830988A DE2830988C2 DE 2830988 C2 DE2830988 C2 DE 2830988C2 DE 19782830988 DE19782830988 DE 19782830988 DE 2830988 A DE2830988 A DE 2830988A DE 2830988 C2 DE2830988 C2 DE 2830988C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stump
prosthesis
support surface
padding
limb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782830988
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830988A1 (de
Inventor
Hans B. 4152 Kempen Bauerfeind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782830988 priority Critical patent/DE2830988C2/de
Publication of DE2830988A1 publication Critical patent/DE2830988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830988C2 publication Critical patent/DE2830988C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Prothese für Gliedmaßen, insbesondere Beinprothesen, mit einer gepolsterten, elastisch verformbaren Abstützfläche für das Ende des Gliedmaßenstumpfes nach Art einjs Kontaktschaftes.
Bei verstümmelten Gliedmaßen, wie Bein- und Armstümpfen, ergeben sich häufig Probleme mit der Blutversorgung. Insbesondere die meist vernarbten Enden dieser Stümpfe leiden unter Durchblutungsmangel. Hierdurch treten Beschwerden auf, die insbesondere beim langen Tragen von Prothesen besonders unangenehm sind, zumal wenn sich das Stumpfende auf der Abstützfläche einer mit einem Kontaktschaft versehenen Prothese abstützt. Derartige Prothesen weisen am stumpfseitigen Ende eine Abstützfläche, auch Kontaktfläche genannt, auf.
Bekannt ist eine Prothese, deren Abstützfläche mit einem Schaumstoff gepolstert ist (Zeitschrift »Orthopädie-Technik«, September 1961, Heft 9, Seiten 253-257). Diese Abstützfläche aus Schaumstoff wird bei Belastung des Stumpfspitzengebietes komprimiert. Das bedeutet, daß die Polsterung elastisch nachgiebig und verformbar ist. Wenn bei der bekannten Prothese das Polster bzw. der Schaumstoff vom Ende des Gliedmaßenstumpfes komprimiert wird, dann tritt zwar durch den Kompressionsdruck an diesem Ende eine verstärkte Flächenbelastung auf, die möglicherweise in diesem Bereich die Durchblutung verbessert, wenn die Belastung wechselt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer derartigen Prothese für eine gleichmäßig bessere Durchblutung des gesamten Gliedmaßenstumpfendes zu sorgen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abstützfläche mit einer Polsterung aus Silikonkautschuk oder einem entsprechenden weitgehend inkompressiblen, jedoch verformbaren Material versehen ist. Bei Versuchen mit einer derartigen Polsterung hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, daß Silikonkautschuk aufgrund seiner besonderen Eigenschaften eine außerordentlich starke Massagewirkung auf den Giiedmaßenstumpf ausübt, so daß dieser eine wesentlich verbesserte Durchblutung aufweist. Die ansonsten
j auftretenden Beschwerden konnten damit vollständig beseitigt werden, so daß derartig ausgerüstete Prothesen relativ angenehm zu tragen sind.
Diese Wirkung wird darauf zurückgeführt, daß durch die Verwendung eines inkompressiblen Polsters, bei
; dem im Gegensatz zum Bekannten keine Gaseinschlüsse im Material vorhanden sind, besondere Effekte auftreten, weil nämlich bei Wechsel der Belastung, also z. B. beim Gehen, nicht nur das Ende des Gliedmaßenstumpfes durch eine Wechselbelastung beaufschlagt
) wird, sondern auch die anschließenden Bereiche des Gliedmaßenstumpfes. Wegen der Inkompressibilität des verwendeten Polsters weicht nämlich das Polstermaterial aus und beaufschlagt die dem Ende benachbarten Bereiche des Gliedmaßenstumpfes, die dadurch ebenfalls einer wechselnden Druckbelastung ausgesetzt werden. Infolgedessen übt das Polster auf alle mit dem Polster in Berührung stehenden Bereiche des Gliedmaßenstumpfes eine starke Massagewirkung aus, die die Durchblutung wesentlich verbessert.
ι In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt einen Beinstumpf 1, an dessen unterem Ende eine im Querschnitt gezeigte Beinprothese 2 angesetzt ist. Die Befestigungsmittel für diese Beinprothese sind hier der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
Die Beinprothese 2 weist an ihrem oberen Ende eine Einbuchtung 3 zur Bildung einer Abstützfläche 4 für das Ende des Beinstumpfes t auf. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Beinprothesen mit einem Kontaktschaft ist die Abstützfläche mit einer Polsterung 5 aus Silikonkautschuk versehen. Zu dessen Schutz ist die Oberfläche des Silikonkautschuks mit einem Textilüberzug 6 versehen. In der Mitte dieser Polsterung 5 ist ein Loch 7 vorgesehen, das in der Beinprothese in einen schrägverlaufenden Kanal 8 übergeht. Beide dienen dazu, das Ende eines über den Beinstumpf 1 gezogenen Strumpfes, der hier nicht gezeigt ist, aufzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Prothese für Gliedmaßen, insbesondere Beinprothesen, mit einer gepolsterten elastisch verformbaren Abstützfläche für das Ende des Gliedmaßenstumpfes nach Art eines Kontaktschaftes, d a durch gekennzeichnet, daß die Abstützfläche (4) mit einer Polsterung (5) aus Silikonkautschuk oder einem entsprechenden weitgehend inkompressiblen, jedoch verformbaren Material versehen ist.
DE19782830988 1978-07-14 1978-07-14 Prothese für Gliedmaßen Expired DE2830988C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830988 DE2830988C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Prothese für Gliedmaßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830988 DE2830988C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Prothese für Gliedmaßen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830988A1 DE2830988A1 (de) 1980-01-31
DE2830988C2 true DE2830988C2 (de) 1983-03-24

Family

ID=6044389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830988 Expired DE2830988C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Prothese für Gliedmaßen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2830988C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211667A (en) * 1992-04-22 1993-05-18 Danforth Michael B Guard for residuum after amputation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2830988A1 (de) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830988C2 (de) Prothese für Gliedmaßen
DE2544446B2 (de) Prothese für einen Unterschenkel oder Unterarm
AT398692B (de) Bettrost
DE102017108840A1 (de) Stützkörper mit Massagewirkung und Bandage
DE1843295U (de) Dehnbares medizinisches polster.
DE2606729C3 (de) Gerät zur therapeutischen Behandlung
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
DE3602784A1 (de) Sprungbrett zum turnen
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE60011044T2 (de) Kieferstützvorrichtung zur verwendung bei verstorbenen
EP0218122A1 (de) Einrichtung zum Stützen der Beckenbodenmuskulatur
DE1758258U (de) Handgriff fuer arbeitsgeraete, krueckstoecke u. dgl.
DE13068C (de) Neuerungen an Bruchbändern
DE285917C (de)
DE7821156U1 (de) Prothese für Gliedmaßen
DE846609C (de) Couchgestell mit hochklappbarem Liegerahmen
AT125912B (de) Stützapparat für das männliche Glied.
Županič Der jüdische Adel Preußens
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE19509439A1 (de) Mit einem Bestandteil versehener Strumpf, der durch dieses Teil straff am Bein gehalten wird
DE65631C (de) Streichkappe für Pferde
DE447211C (de) Bruchband
DE202012008794U1 (de) Kniegelenk
DE600083C (de) Vorrichtung zum Stuetzen des Metatarsalgelenks in der Fussbekleidung
Damler Past Sense. Studies in Medieval and Early Modern European History (Studies in Medieval and Reformation Traditions, 182)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation