DE2829620A1 - Bezeichnungsschilderstreifen fuer die kennzeichnung insbesondere von reihenklemmen - Google Patents

Bezeichnungsschilderstreifen fuer die kennzeichnung insbesondere von reihenklemmen

Info

Publication number
DE2829620A1
DE2829620A1 DE19782829620 DE2829620A DE2829620A1 DE 2829620 A1 DE2829620 A1 DE 2829620A1 DE 19782829620 DE19782829620 DE 19782829620 DE 2829620 A DE2829620 A DE 2829620A DE 2829620 A1 DE2829620 A1 DE 2829620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
separating
individual
connector
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829620
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829620C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Hohorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago GmbH and Co KG
Original Assignee
Wago Kontakttechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Kontakttechnik GmbH and Co KG filed Critical Wago Kontakttechnik GmbH and Co KG
Priority to DE2829620A priority Critical patent/DE2829620C2/de
Priority to FR7916749A priority patent/FR2430643A1/fr
Priority to US06/053,187 priority patent/US4258487A/en
Priority to GB7923101A priority patent/GB2024768B/en
Priority to CH629979A priority patent/CH640965A5/de
Publication of DE2829620A1 publication Critical patent/DE2829620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829620C2 publication Critical patent/DE2829620C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2683Marking plates or tabs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • G09F3/06Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Beschreibung«
Die Erfindung betrifft einen Bezeichnungsschilderstreifen, bestehend aus einzelnen Bezeichnungsschildern, die vermittels Trennverbinder miteinander verbunden sind und zur Kennzeichnung einzelner, in einer Reihe nebeneinander angeordneter elektrischer Klemmen dienen, indem die einzelnen Bezeichnungsschilder in entsprechende Aussparungen der Klemmengehäuse einsetzbar sind.
Die Kennzeichnung elektrischer Klemmen, insbesondere der auf einer Tragschiene angeordneten Reihenklemmen, ist mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Um diesen Arbeitsaufwand zu reduzieren, werden in praxi sogenannte Bezeichnungsschilderstreifen benutzt, die jeweils aus einer Vielzahl über Trennverbinder miteinander verbundenen einzelnen Bezeichnungsschildern bestehen, auf denen Kennzeichnungssymbole aufgeschrieben werden oder bereits vorgedruckt sind. Die Bezeichnungsschilderstreifen werden entweder als einzelne Streifen hergestellt oder es sind mehrere Streifen mit paralleler Ausrichtung zueinander durch einen umlaufenden Rahmen zu einer Karte zusammengefaßt, aus der dann die einzelnen Streifen oder die einzelnen Schilder nacheinander abgetrennt werden können.
Die einzelnen Bezeichnungsschilder werden zur Kennzeichnung der einzelnen Klemmen in entsprechende Aussparungen des Klemmengehäuses eingesetzt. In der Regel erfolgt das Lösen bzw. Abreißen des Trennverbinders erst nach dem Einsetzen eines Bezeichnungsschildchen in die dafür vorgesehen Gehäuseaussparung, so daß die etwas mühsame Einzelhandhabung der relativ kleinen Bezeichnungsschilder entfällt.
909884/0078
Der Vorteil der Handhabung der Bezeichnungsschilder in Form eines Streifens bedeutet insbesondere bei der Kennzeichnung der in einer Reihe nebeneinander angeordneten Reihenklemmen eine wesentliche Arbeitserleichterung, üblicherweise sind bei Reihenklemmen die Aussparungen zur Aufnahme der einzelnen Bezeichnungsschilder in Art einer beidendig offenen Nut ausgeführt, wodurch das jeweils am Ende des Schilderstreifens vorhandene Bezeichnungsschild beispielsweise mit seiner Ober- und Unterkante in die Nut-Aussparung leicht eingesetzt werden kann und das Lösen der Trennverbinder nach dem Einsetzen der Bezeichnungsschilder problemlos möglich ist.
Handelt es sich bei den nebeneinander angeordneten Klemmen um Reihenklemmen des gleichen Typs und der gleichen Breite, dann ist aufgrund der miteinander fluchtenden Nut-Aussparungen ein Auftrennen des Bezeichnungsschilderstreifens in einzelne Bezeichnungsschilder nicht erforderlich, sofern der Schilderstreifen die benötigten fortlaufenden Kennzeichnungssymbole für die nebeneinander angeordneten Reihenklemmen besitzt. Der Bezeichnungsschilderstreifen wird mithin in seiner Gesamtheit eingesetzt, wodurch eine erhebliche Arbeits- und Zeiteinsparung erreicht werden kann, sofern das Einsetzen der einzelnen Bezeichnungsschilder bzw. des Schilderstreifens in die dafür vorgesehenen Gehäuseaussparungen keine komplizierten Arbeitsvorgänge erfordert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Arbeits- und Zeitaufwand bei der Verwendung der vorbeschriebenen Bezeichnungsschilderstreifen zur Kennzeichnung einzelner, in einer Reihe nebeneinander angeordneter Klemmen noch weiter zu verringern.
909884/0078
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Länge der Trennverbinder zwischen den einzelnen Bezeichnungsschildern eines Schilderstreifens durch Aufbringen einer Zugkraft in Längsrichtung des Schilderstreifens veränderbar ist. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die in Längsrichtung des Schilderstreifens gemessene Breite der einzelnen Bezeichnungsschilder der Aussparungsbreite der schmälsten Klemmenausführung entspricht und daß die Trennverbinder zum Verändern des Abstandes der Bezeichnungsschilder voneinander dehnbar sind.
Es wurde bereits erwähnt, daß das Einsetzen eines zusammenhängenden Bezeichnungsschilderstreifens bisher nur möglich war, wenn alle nebeneinander angeordneten Klemmen die gleiche Klemmenbreite besitzen. Die Klemmenbreito ist aber ein entscheidendes Kriterium dafür, wieviel Klemmen auf einer vorhandenen Tragschiene oder in einem vorhandenen Raum konstruktiv untergebracht werden können. Deshalb sind in der Praxis trotz eines gleichen Klemmentyps die Klemmenbreiten so schmal als möglich bemessen und dem jeweiligen Leitorquerschnitt angepaßt. Gängige Klemeenbreiten sind beispielsweise 5, 6, 8 und *2 1
In der Praxis wechselt die Breite nebeneinander angeordneter Reihenklemmen relativ häufig. Das bedeutet bei den bekannten Bezeichnungsschilderstreifen jedesmal ein Auftrennen des Streifens, selbst dann, wenn an sich der Schilderstreifen mit den benötigten fortlaufenden Symbolen bedruckt war. Hier liegt der wesentlichste Vorteil der Erfindung. Ein erfindungsgemäßer Bezeichnungsschilderstreifen kann beliebig gestreckt und gedehnt werden, so daß jeder einzelnen Klemme ein Bezeichnungsschild zugeordnet werden kann, ohne
909884/0071
die Trennverbinder zwischen den einzelnen Bezeichnungsschildern zu lösen. Die hierdurch erzielte Arbeits- und Zeiteinsparung ist insbesondere in der Serienfertigung sehr erheblich, da hier stets wiederkehrende Anordnungen von Reihenklemmen vorhanden sind, die mit entsprechend vorbedruckten Bezeichnungsschilderstreifen schnell und einfach gekennzeichnet werden können.
Aber auch die Herstellungskosten und insbesondere die Lagerhaltungskosten für die Bezeichnungsschilder werden durch die Verwendung erfindungsgemäßer Bezeichnungsschilderstreifen als Einzelstreifen oder in zusammenhängender Kartenform ganz entscheidend gesenkt. Während bisher Bezeichnungsschilder der unterschiedlichsten Breiten hergestellt, bedruckt und bevorratet werden mußten, kann nan jetzt ein standardisiertes Bezeichnungsschild verwenden, das für alle Klemmenausführungen paßt. Das standardisiert· Bezeichnungsschild wird entsprechend der Aussparungsbreite bzw. der Klemmenbreite der schmälsten Klemmenausführung bemessen. Dieses Bezeichnungsschild wird dann auch für breitere Klenunenausführungen benutzt. Bei dem häufigen Wechsel der Klemmenbreite von nebeneinander angeordneten Reihenklemmen braucht der Schilderstreifen nicht «ehr aufgetrennt zu werden, da es genügt, durch das Aufbringen einer geringen Zugkraft in Längsrichtung des Schilderstreifens die Läng· des Trennverbinders dem jeweiligen Breitensprung der Klemmen anzupassen.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Längenveränderung der Trennverbinder durch die Anordnung einer oder mehrerer konstruktiver Dehnfalten im Trennverbinder gegeben ist. Diese Dehnfalten können beispielsweise in der Ebene der Bezeichnungsschilder liegen,
909884/007·
so daß sie über den Hauptquerschnitt des Bezeichnungsschilderstreifens nicht vorstehen und nicht hinderlich sind. Werden besonders große Längenveränderungen der Trennverbinder gefordert, dann kann ein Überstehen der Dehnfalten über den Hauptquerschnitt der Schilderstreifen beispielsweise durch entsprechend tief ausgeformte Aussparungen zur Aufnahme der Bezeichnungsschilder ermöglicht werden, in denen die Dehnfalten des Trennverbinders leicht untergebracht werden können.
Von konstruktiven Dehnfalten kann man gänzlich absehen, wenn gemäß einer anderen Ausfuhrungsform der Erfindung die Trennverbinder aus einem elastisch oder plastisch dehnbaren Material bestehen. In der Praxis kann es auch vorteilhaft sein, beispielsweise ein plastisch dehnbares Material für die Trennverbinder kombiniert mit konstruktiven Dehnfalten im Trennverbinder zu benutzen. Bei einer Längenänderung des Bezeichnungsschilderstreifens wird dann zunächst die Längenänderung der konstruktiven Dehnfalten ausgenutzt und eine weitere Längenänderung durch das anschließende Dehnen des Materials des Trennverbinders erreicht.
In konstruktiver Hinsicht sind ebenfalls Trennverbinder denkbar, deren Längenänderung durch eine Art Gleitführung zweier relativ zueinander bewegbarer Verbinderteile erfolgt. Die Herstellung solcher Trennverbinder dürfte aber wesentlich teurer sein als die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung.
Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
909884/0070
Fig. 1 Bezeichnungsschilderstreifen gemäß
der Erfindung, die durch einen umlaufenden Rahmen in Kartenform zusammengefaßt sind,
Fig. 2-4 Querschnitte durch eine Ausführungs
form eines erfindungsgemäßen Schilderstreifens,
Fig. 5-7 eine zweite Ausführungsform der Erfindung ,
Fig. 8 - eine dritte Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf zehn Bezeichnungsschilderstreifen 9, die durch einen umlaufenden Rahmen H in Kartenform zusammengefaßt sind. Dieser umlaufende Rahmen stabilisiert die Bezeichnungsschilderstreifen bei der Herstellung und insbesondere bei dem Bedrucken der einzelnen Bezeichnungsschilder 10. Anschließend können beispielsweise der obere und untere Querholm des Rahmens 11 oder aber auch zusätzlich einer der beiden Längsholme des Rahmens abgeschnitten werden, um die Handhabung und Verarbeitung der einzelnen Bezeichnungsschilderstreifen 10 zu erleichtern.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch einen einzelnen Bezeichnungsschilderstreifen entlang der Linie II-II in Fig. Erkennbar ist der Längsholm des Rahmens Ii, an dem vermittels des Sollbruchverbinders 12 das endseitige Bezeichnungsschild 10 des Bezeichnungsschilderstreifens 9 befestigt ist.
909884/0078
Jeweils zwei benachbarte Bezeichnungsschilder 10 sind »iteinander durch zwei Trennverbinder 13 verbunden, deren Formgebung genauer aus den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist. Diese Trennverbinder haben Solltrennstellen 14, die jeweils ganz nahe an dem Rand des Bezeichnungsschild·« 10 liegen, so daß die Verbinder ansatzlos von den Bezeichnungsschildern abgetrennt werden können.
Aus Fig. 3 ist die spezielle Formgebung des dargestellten Bezeichnungsschildes 10 erkennbar. Fig. 4 zeigt, wie das Bezeichnungsschild 10 mit seinen beiden Handkanten 15 und
16 in eine entsprechend angepaßte Nut-Aussparung 17 eines Klemmengehäuses 18 eingesetzt wird. Dabei werden die nach unten vorstehenden Trennverbinder 13 in der Nut-Ausnehmung
17 untergebracht, so daß das Bezeichnungsschild 10 an der Sicht- und Oberfläche des Klemmengehäuses im wesentlichen bündig abschließt.
Bei einer gewünschten Längenänderung des dargestellten Bezeichnungsschilderstreifens 10 wird zunächst das Längenänderungsvermögen der dargestellten konstruktiven Dehnfalte des Trennverbinders 13 ausgenutzt. Darüber hinaus kann eine weitere Dehnung durch eine elastische oder plastische Verformung des Materials des Trennverbinders 13 erfolgen, der beispielsweise aus Polyamid bestehen kann.
Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen einen Trennverbinder 19, der in der Ebene der Bezeichnungsschilder 20 mit einer Dehnfalte versehen ist. Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt aus einem Bezeichnungsschilderstreifen, dessen Bezeichnungsschilder 20 nahe beiander liegen. In Fig. 7 ist der gleiche Schilderstreifen mit auseinandergezogenen Bezeichnungs-
909884/0076
schildern 20 und entsprechend geöffneter Dehnfalte des Trennverbinders 19 dargestellt. Fig. 6 läßt erkennen* daß der Trennverbinder 19 stets in der Ebene der Bezeichnungsschilder 20 liegt, deren Formgebung mit den Bezeichnungsschildern 10 gemäß den Fig. 2 und 3 identisch ist. Bei dieser Ausführungsforra eines erfindungsgeaäßen Bezeichnungsschilderstreifens können im Klemmengehäuse sehr flache Aussparungen zur Aufnahme der Bezeichnungsschilder bzw. des Bezeichnungsschilderstreifens vorgesehen sein.
Fig. 8 zeigt vergleichbar mit Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem zwischen benachbarten Bezeichnungsschildern 21 zwei Trennverbinder vorhanden sind, die beide gemeinsam in der Ebene der Bezeichnungsschilder 20 liegen. Diese beiden Trennverbinder 22 und 23 geben dem Bezeichnungsschilderstreifen im Vergleich zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 eine etwas größere Stabilität.
Ist es gewünscht, eine Längenveränderung bei dem Bezeichnungsschilderstreifen gemäß Fig. 8 über ein bestimmtes Maß hinaus nur gegen eine zu überwindende Sperrkraft zu ermöglichen, dann können die beiden Trennverbinder 22 und 23 am Kopf ihrer Dehnfalten vermittels eines Steges 24 miteinander verbunden sein, der bei einer gewünschten größeren Längenänderung des Schilderstreifens elastisch oder plastisch verformt oder ggf. zerrissen werden muß.
Alle vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung haben den Vorteil, daß sie aus Kunststoff in einem Arbeitsgang abgespritzt und ohne weitere Arbeitsvorgänge gebrauchsfertig dem Werkzeug entnommen werden können.
909884/0071

Claims (5)

Anspruches
1. Bezeichnungsschilderstreifen, bestehend aus einzelnen Bezeichnungsschildern, die vermittels Trennverbinder miteinander verbunden sind und zur Kennzeichnung einzel ner, in einer Reihe nebeneinander angeordneter elektri scher Klemmen dienen, indem die einzelnen Bezeichnungsschilder in entsprechende Aussparungen der Klemmengehäuse einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Trennverbinder (13, 19, 22, 23) zwischen den einzelnen Bezeichnungsschildern (10, 20, 21) durch Aufbringen einer Zugkraft in Längsrichtung des Schilderstreifens (9) veränderbar ist.
909884/007·
ORIGINAL INSPECTED
2. Schilderstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung des Schilderstreifens (9) gemessene Breite der einzelnen Bezeichnungsschilder (10, 20, 21) der Aussparungsbreite der schmälsten Klemmenausführung entspricht und daß die Trennverbinder (13, 19, 22, 23) zum Verändern des Abstandes der Bezeichnungsschilder (10, 20, 21) voneinander dehnbar sind.
3. Schilderstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenveränderung der Trennverbinder (13, 19, 22, 23) durch die Anordnung einer oder mehrerer konstruktiver Dehnfalten in Trennverbinder gegeben ist.
4. Schilderstreifen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch, gekennzeichnet. daß die Trennverbinder (13, 19, 22, 23) aus einem elastisch dehnbaren Material bestehen.
5. Schilderstreifen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennverbinder (13, 19, 22, 23) aus einem plastisch dehnbaren Material bestehen.
909884/0078
DE2829620A 1978-07-06 1978-07-06 Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen Expired DE2829620C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829620A DE2829620C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen
FR7916749A FR2430643A1 (fr) 1978-07-06 1979-06-28 Bande d'etiquetage
US06/053,187 US4258487A (en) 1978-07-06 1979-06-29 Marker plate strip for marking multiple terminals
GB7923101A GB2024768B (en) 1978-07-06 1979-07-03 Marker strip
CH629979A CH640965A5 (de) 1978-07-06 1979-07-05 Bezeichnungsschilderstreifen fuer die kennzeichnung von reihenklemmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829620A DE2829620C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829620A1 true DE2829620A1 (de) 1980-01-24
DE2829620C2 DE2829620C2 (de) 1983-06-30

Family

ID=6043646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829620A Expired DE2829620C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4258487A (de)
CH (1) CH640965A5 (de)
DE (1) DE2829620C2 (de)
FR (1) FR2430643A1 (de)
GB (1) GB2024768B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045376A1 (de) * 1980-12-02 1982-07-01 Fa. Paul Siepermann, 5600 Wuppertal Daten-, insbesondere stundenplantraeger
EP1760680A2 (de) * 2005-09-01 2007-03-07 Murrplastik Systemtechnik GmbH Kennzeichnungsschildersatz
CN102031675B (zh) * 2009-09-28 2012-01-11 杭州神林电子有限公司 液体洗涤剂投放装置
DE102014114103A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kennzeichnungsstreifen und Verfahren zu dessen Kennzeichnung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512596A1 (fr) * 1981-09-07 1983-03-11 Merlin Gerin Piece de liaison empechant une connexion electrique incorrecte
IT8223223V0 (it) * 1982-10-18 1982-10-18 Apostolo Carlo Cappuccio, per la protezione e l'isolamento dei capi corda di cavi elettrici.
DE3443170A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kennzeichnungsschildersatz fuer elektrische installationsmodule, insbesondere stecker und steckverteiler
DE3878233D1 (de) * 1988-08-04 1993-03-18 Weidmueller Interface Schwerer elektrischer steckverbinder.
IT1232484B (it) * 1989-04-14 1992-02-17 Grafoplast Spa Supporto per la siglatura di cavi elettrici a manicotto chiuso con intagli parziali
US5247756A (en) * 1990-10-02 1993-09-28 Johnstone Robert M Sign apparatus with insertible directional arrow
FR2714227B1 (fr) * 1993-12-21 1996-03-08 Valeo Vision Boîte de raccordement électrique.
US5611163A (en) * 1994-10-21 1997-03-18 National Service Industries, Inc. Direction indicator covers for emergency lighting systems
US8556522B2 (en) 2011-05-27 2013-10-15 Corning Cable Systems Llc Connectors with components having a label and related cable assemblies
US8857086B2 (en) 2012-09-12 2014-10-14 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
US9058752B2 (en) 2012-09-12 2015-06-16 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
US9225155B1 (en) * 2013-09-04 2015-12-29 James B. Rauckman Safety cover and identifier for electric terminal block
DE202015102586U1 (de) 2015-05-20 2016-05-24 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Bezeichnungsschilderstreifen für eine Reihe nebeneinander angeordneter elektrischer Klemmen und Anordnung
US10062979B2 (en) * 2015-08-21 2018-08-28 Panduit Corp. Terminal block marker
CN109616008B (zh) * 2018-12-10 2021-03-09 凌祺云 一种易标识且支持盲文的标签和容器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1563371A (en) * 1925-01-02 1925-12-01 Howard B Jones Identifying tag
GB891095A (en) * 1958-11-14 1962-03-07 Gottfried Glasel Improvements in designation plates for electrical connecting terminals and series terminals
US2990196A (en) * 1960-03-07 1961-06-27 Shaw & Slavsky Inc Shelf price tag
US3205406A (en) * 1961-12-15 1965-09-07 North American Aviation Inc Electric component holder
US3259876A (en) * 1963-09-11 1966-07-05 Alexander R Norden Electrical terminal blocks and mounting rails
US3556291A (en) * 1969-05-07 1971-01-19 Perfection Enterprises Inc Tag strip and holder combination
US3708899A (en) * 1970-09-10 1973-01-09 Litho Paint Poster Co Mobile price-rail marker
GB1395315A (en) * 1971-07-05 1975-05-21 Critchley Bros Ltd Frames for holding printed circuit boards
CH538201A (de) * 1972-07-12 1973-06-15 Sprecher & Schuh Ag Bezeichnungsstreifen für Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE2319064A1 (de) * 1973-04-14 1974-10-31 Schlegel Georg Fa Einrichtung bei bezeichnungsschildchen fuer elektrische reihenklemmen
US3824553A (en) * 1973-06-22 1974-07-16 Amp Inc Low voltage terminal strip capable of withstanding high voltage transients
US4032010A (en) * 1975-05-27 1977-06-28 Raychem Corporation Marker assembly
FR2393380A1 (fr) * 1977-05-31 1978-12-29 Merlin Gerin Dispositif de reperage, notamment d'appareils electriques loges dans un coffret

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog TK 1- 4.770, 1977 der WAGO-Kontakttechnik GmbH *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045376A1 (de) * 1980-12-02 1982-07-01 Fa. Paul Siepermann, 5600 Wuppertal Daten-, insbesondere stundenplantraeger
EP1760680A2 (de) * 2005-09-01 2007-03-07 Murrplastik Systemtechnik GmbH Kennzeichnungsschildersatz
EP1760680A3 (de) * 2005-09-01 2007-04-25 Murrplastik Systemtechnik GmbH Kennzeichnungsschildersatz
CN102031675B (zh) * 2009-09-28 2012-01-11 杭州神林电子有限公司 液体洗涤剂投放装置
DE102014114103A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kennzeichnungsstreifen und Verfahren zu dessen Kennzeichnung
DE102014114103B4 (de) 2014-09-29 2022-02-03 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kennzeichnungsstreifen und Verfahren zu dessen Kennzeichnung

Also Published As

Publication number Publication date
CH640965A5 (de) 1984-01-31
FR2430643A1 (fr) 1980-02-01
GB2024768A (en) 1980-01-16
US4258487A (en) 1981-03-31
GB2024768B (en) 1982-06-23
DE2829620C2 (de) 1983-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829620C2 (de) Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen
DE8218001U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen von langgestreckten Gegenständen
EP1958178B1 (de) Kennzeichnungsschildersatz
EP0163913B1 (de) Preiskassette
DE60303311T2 (de) Einrichtung zum markieren elektrischer leiterkabel
EP1044109B1 (de) Einstellvorrichtung für ein seitenregister
EP2490237B1 (de) Wechselschild für Reiheneinbaugeräte
DE7820249U1 (de) Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen
WO2002050805A1 (de) Preisauszeichnungsvorrichtung
DE1497876C3 (de) Bezeichnungstrager fur in Reihen angeordnete Elektroinstallationsgerate
EP0354488A2 (de) Befestigungsvorrichung für Schriftträger
EP3807096B1 (de) Drucker zum bedrucken eines leitermarkiererbandes und leitermarkiererband dafür
DE3605217C2 (de)
DE2163768A1 (de) Sammler zum aufreihen von tabellierlisten
EP0638441B1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden einer Visitenkarte mit einer Karteikarte
DE1611747C (de) Merkzeichentrager, insbesondere für Schaltanlagen Reihenklemmen
DE4022906C2 (de)
DE878946C (de) Rotationsdruckeinrichtung mit Mitteln zum Bedrucken der Zwischenstreifen zwischen zwei Satzseiten
DE102010013758A1 (de) Kennzeichnungsschild
AT350035B (de) Deckblatt fuer ordner
DE2524384C3 (de) Sichtreiter für ein Schriftgiitaufbewahrungselement in einer Hängeregistratur
DE444670C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Druckplatten zu einem Plattenbande fuer Adressendruckmaschinen
DE102019106576A1 (de) Beschriftungsleiste
CH651411A5 (en) Information carrier constructed as a plug-on sign
DE8410604U1 (de) Anzeigetafel, insbesondere für die Verwendung innerhalb von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee