DE2828036A1 - Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom - Google Patents

Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom

Info

Publication number
DE2828036A1
DE2828036A1 DE19782828036 DE2828036A DE2828036A1 DE 2828036 A1 DE2828036 A1 DE 2828036A1 DE 19782828036 DE19782828036 DE 19782828036 DE 2828036 A DE2828036 A DE 2828036A DE 2828036 A1 DE2828036 A1 DE 2828036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray tube
voltage
ray
transformer
tube current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782828036
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Dr Ing Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782828036 priority Critical patent/DE2828036A1/de
Priority to US06/017,022 priority patent/US4246460A/en
Priority to FR7915791A priority patent/FR2430163A1/fr
Publication of DE2828036A1 publication Critical patent/DE2828036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/32Supply voltage of the X-ray apparatus or tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELISCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 78 P 5064 BRD
Röntgendiagnostikgenerator mit Stellmitteln für die Einstellung der Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom
Die Erfindung betrifft einen Röntgendiagnostikgenerator mit Stellmitteln für den Röntgenröhrenstrom und die Röntgenröhrenspannung, bei dem zur Einstellung der Röntgenröhrenspannung der Röntgenröhrenstrom so gesteuert wird, daß sich die gewünschte Röntgenröhrenspannung aufgrund des Spannungsabfalls in dem Speisekreis der Röntgenröhre einstellt.
Ein Röntgendiagnostikgenerator dieser Art erlaubt es, bei besonders einfachem Aufbau die Röntgenröhrenspannung einzustellen oder zu regeln. Die Figur 1 zeigt das Schaltbild eines Röntgendiagnostikgenerators dieser Art. Ein Hochspannungstransformator 1 speist eine Röntgenröhre 2 über einen Hochspannungsgleichrichter 3. Ein der Hochspannung an der Röntgenröhre entsprechendes Signal wird an einem Widerstand 4 eines Spannungsteilers 4, 5 abgegriffen und einem Yergleicher 6 als Ist-
Tp 5 ler / 7-6.1978
909882/0289
VPA 78 P 5064 BRD wert für die Röntgenröhrenspannung zugeführt. Ein Sollwertgeber 7 liefert das Sollwertsignal und der Vergleicher 6 beeinflußt Stellmittel 8 für den Heizstrom der Röntgenröhre 2 derart, daß der sich aufgrund des Spannungsabfalls am Innenwiderstand des Generators einstellende Spannungsabfall die gewünschte Hochspannung an der Röntgenröhre 2 ergibt. Der Generatorinnenwiderstand ist in der Figur 1 schematisch dargestellt und mit 9 bezeichnet.
Die Figur 2 zeigt für einen bestimmten Generatorinnenwiderstand den Verlauf der Röntgenröhrenhochspannung U in Abhängigkeit vom Röntgenröhrenstrom I. Aus dieser Figur geht hervor, daß zu jedem Röntgenröhrenstrom, z.B. 11 oder 12 eine bestimmte Röntgenröhrenspannung, z.B. U1 oder U2 gehört, und daß durch geeignete Wahl des Röntgenröhrenstromes die gewünschte Röntgenröhrenspannung eingestellt werden kann.
Aus der Figur 3 geht hervor, daß dann, wenn der Röntgenröhrenstrom konstant ist und z.B. seinen Wert 11 hat, nach dem geschilderten Prinzip nur eine einzige Röntgenröhrenspannung U1 eingestellt werden kann. Weitere Werte U11, U12, U13 sind nicht einstellbar.
Ähnliches gilt unter Berücksichtigung der Figur 4. Der Figur 4 liegt der Fall zugrunde, daß der Röntgenröhrenstrom außer dem Wert 11, zu dem die Röntgenröhrenspannung U1 gehört, weitere Werte 111, 112 und 113 haben kann, daß aber zu jedem dieser Werte auch die Spannung· U1 gehören soll. Auch dieser Fall ist durch die Schaltung gemäß Figur 1 nicht lösbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Röntgendiagnostikgenerator der eingangs genannten Art so
909882/0289
VPA 78 P 5064 BRD weiterzubilden, daß bei einem bestimmten Röntgenröhrenstrom mehrere Röntgenröhrenspannungen und bei einer bestimmten Röntgenröhrenspannung mehrere Röntgenröhrenströme einstellbar sind.
5
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für die Einstellung der Röntgenröhrenspannung zusätzlich zu den Stellmitteln für den Röntgenröhrenstrom im Primärkreis des Hochspannungstransformators Mittel zur Veränderung von dessen Primärspannung vorhanden sind. Bei dem erfindungsgemäßen Röntgendiagnostikgenerator kann die primäre Speisespannung des Hochspannungstransformators zur vom Röntgenröhrenstrom unabhängigen Röntgenröhrenspannungseinstellung, z.B. über einen Vortrans formator, eingestellt werden.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier in den Figuren 5 und 6 dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Bei dem Beispiel gemäß Figur 5 sind nur die für die Erfindung wesentlichen Teile eines Röntgendiagnostikgenerators dargestellt. Dem Hochspannungstransformator 1 ist ein Stelltransformator 10 vorgeschaltet, der am Netz liegt. Zum Netzangleich ist ein Schalter 11 vorhanden, während eine Teilwicklung 12 des Stelltransformators 10 Abgriffe aufweist, die über einen Schalter 13 mit der Primärwicklung des Hochspannungstransformators verbindbar sind. In einer bestimmten Stellung des Schalters 13 kann die Steuerung oder Regelung der Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom in der geschilderten ¥eise erfolgen." Sollen z.B. bei einem
909882/0289
2828038
VPA 78 P 5064 BRD bestimmten Röntgenröhrenstrom unterschiedliche Röntgenröhrenspannungen eingestellt werden, so ist dies durch Verstellung des Schalters 13 möglich. In gleicher Weise ist es möglich, durch Verstellung des Schalters 13 bei geeigneter Wahl der Abgriffe am Wickluhgsteil 12 trotz sich änderndem Röntgenröhrenstrom die Röntgenröhrenspannung konstant zu halten.
Bei dem Beispiel gemäß der Figur 6 ist dem Hochspannungstransformator 1 ein am Netz über einen Netzangleichschalter 11 liegender Vortransformator 14 "vorgeschaltet, der einen Wicklungsteil 15 aufweist, der über einen Siebkondensator 16 und eine Gleichrichterbrücke 17 durch eine Thyristorschaltung 18 periodisch kurzschließbar ist. Dadurch wird der Wicklungsteil 15 periodisch ein- und ausgeschaltet. Das Tastverhältnis, das durch eine Steuerschaltung 19 bestimmt wird, bestimmt dabei die Röntgenröhrenspannung, die somit auch unabhängig vom Röntgenröhrenstrom eingestellt werden kann.
Es ist auch denkbar, die vom Röntgenröhrenstrom unabhängige Einstellung der Röntgenröhrenspannung dadurch zu erreichen, daß im Primärkreis des Hochspannungstransformators ein Vorwiderstand liegt, der mit Anzapfungen versehen ist, mit denen die Primärwicklung des Hochspannungstransformators wahlweise verbindbar ist;
909882/0289

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    VPA 78 P 5064 BRD
    Röntgendiagnostikgenerator mit Stellmitteln für den Röntgenröhrenstrom und die Röntgenröhrenspannung, bei dem zur Einstellung der Röntgenröhrenspannung der Röntgenröhrenstrom so gesteuert wird, daß sich die -gewünschte Röntgenröhrenspannung aufgrund des Spannungsabfalls in dem Speisekreis der Röntgenröhre einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einstellung der Röntgenröhrenspannung zusätzlich zu den Stellmitteln (8) für den Röntgenröhrenstrom im Primärkreis des Hochspannungstransformators (1) Mittel (10 bis 13, 14 bis 19) zur Veränderung von dessen Primärspannung vorhanden sind.
  2. 2. Röntgendiagnostikgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hochspannungstransformator (1) ein Stelltransformator (10, 12) mit mehreren, wahlweise mit der Primärwicklung des Hochspannungstransformators (1) verbindbaren Abgriffen vorgeschaltet ist.
  3. 3. Röntgendiagnostikgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hochspannungstransformator (1) ein Vortransformator (14, 15) vorgeschaltet ist, der einen Wicklungsteil (15) aufweist, der durch eine Impulsschaltung (16 bis 19) der gewünschten Speisespannung des Hochspannungstransformators (1) entsprechend periodisch ein- und ausgeschaltet wird.
    1N8PECTBD
DE19782828036 1978-06-26 1978-06-26 Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom Withdrawn DE2828036A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828036 DE2828036A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom
US06/017,022 US4246460A (en) 1978-06-26 1979-03-02 X-Ray diagnostic generator with control means for the adjustment of the X-ray tube voltage via the X-ray tube current
FR7915791A FR2430163A1 (fr) 1978-06-26 1979-06-20 Generateur radiologique pour appareil de radiodiagnostic comportant des dispositifs permettant le reglage de la tension du tube a rayons x par l'intermediaire du courant du tube a rayons x

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828036 DE2828036A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828036A1 true DE2828036A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=6042816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828036 Withdrawn DE2828036A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4246460A (de)
DE (1) DE2828036A1 (de)
FR (1) FR2430163A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015039A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird
DE4204115A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Siemens Ag Roentgengenerator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538217A (en) * 1945-09-29 1951-01-16 Kelley Koett Mfg Company X-ray apparatus
US3325645A (en) * 1964-08-11 1967-06-13 Picker X Ray Corp Waite Mfg X-ray tube system with voltage and current control means
US3469100A (en) * 1967-02-16 1969-09-23 Westinghouse Electric Corp Motor-operated rotary input tap selector switch to regulate line voltage in x-ray system
DE1930714C3 (de) * 1969-06-18 1978-09-07 Koch & Sterzel Kg, 4300 Essen Röntgendiagnostikapparat mit indirekter Einstellung der Röntgenröhrenspannung
DE2047744A1 (de) * 1970-09-29 1972-08-03 Siemens Ag Röntgendiagnostikapparat
DE2422844C3 (de) * 1974-05-10 1978-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Röntgendiagnostikapparat, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenheizstrom geregelt wird

Also Published As

Publication number Publication date
FR2430163A1 (fr) 1980-01-25
US4246460A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143955A1 (de) Versorgungssystem
DE2223371A1 (de) Roentgendiagnostikapparat mit einer regeleinrichtung fuer die roentgenroehrenspannung
DE2422844C3 (de) Röntgendiagnostikapparat, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenheizstrom geregelt wird
DE3326947A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb einer hochspannungs-gleichstrom-verbindung zwischen zwei wechselspannungsnetzen
DE3520509C2 (de)
DE2828036A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom
DE2204453B2 (de) Roentgendiagnostikapparat mit einer bildverstaerker-fernsehkette und einem die dosisleistung nach dem patienten einstellenden regelkreis
DE2728563A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE3310774A1 (de) Schaltungsanordnung zur gleichstromversorgung einer last
DE3541618A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer gleichstrom-hochspannung fuer eine roentgenroehre
DE1932392A1 (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Belastung
DE1813540A1 (de) Impulsgenerator,insbesondere fuer ein Netzgeraet
DE3500183A1 (de) Hochspannungs-erzeugungsanordnung fuer ein roentgengeraet
DE2714152C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Spannungen mit wechselnder Polarität aus einer Gleichspannung
DE2736540A1 (de) Regelanordnung fuer eine wechselrichterstation
DE2853619A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE716233C (de) Einrichtung zur Regelung der Gleichstromleistung von Lichtbogengleichrichtern mit Steuerelektroden
DE2554223A1 (de) Einrichtung an einem wechselrichter
DE1939278C3 (de) Steuerschaltung für eine Wechselrichter-Anordnung
DE2155381C3 (de) Anordnung zum Steuern oder Regeln der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE975810C (de) Einrichtung zur frequenzunabhaengigen elektrischen Regelung
DE642626C (de) Einrichtung zur Verstellung des Zuendzeitpunktes bei gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecken unter Verwendung eines gesaettigten Transformators sowie zweier Steuerkomponenten fester Phasenlage und veraenderlicher Amplitude
DE2950978C2 (de) Als Frequenzwandler ausgebildeter fremdgesteuerter Sperrwandler
DE662349C (de) Einphasiger, regelbarer Wechselstromwiderstand, bestehend aus einem Reihentransformator mit einer einzigen sekundaerseitig angeordneten gittergesteuerten Entladungsstrecke
DE920260C (de) Schalteinrichtung zur Erzeugung von Steuerimpulsen fuer beliebige Steuer- und Regelzwecke, insbesondere fuer die Steuerung von Stromrichtern

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee