DE3015039A1 - Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird - Google Patents

Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird

Info

Publication number
DE3015039A1
DE3015039A1 DE19803015039 DE3015039A DE3015039A1 DE 3015039 A1 DE3015039 A1 DE 3015039A1 DE 19803015039 DE19803015039 DE 19803015039 DE 3015039 A DE3015039 A DE 3015039A DE 3015039 A1 DE3015039 A1 DE 3015039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray tube
ray
voltage
generator
tube voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015039
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Ing.(Grad.) 8521 Langensendelbach Amtmann
Hermann Ing.(Grad.) 8520 Buckenhof Forkel
Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 8520 Elangen Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803015039 priority Critical patent/DE3015039A1/de
Priority to FR8105963A priority patent/FR2481046A1/fr
Priority to US06/247,840 priority patent/US4368537A/en
Publication of DE3015039A1 publication Critical patent/DE3015039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/32Supply voltage of the X-ray apparatus or tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München "*-" VPA 80 P 5050 DE
. 5 Röntgendiagnostikgenerator, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom eingestellt wird
Die Erfindung betrifft einen Röntgendiagnostikgenerator, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom und damit den Spannungsabfall am Generatorinnenwiderstand einstellbar ist und zur Festlegung der Jeweiligen Arbeitsgeraden mindestens ein "Vorwiderstand im Leistungspfad zwischen Netz und Röntgenröhre eingeschaltet ist, und bei dem Mittel zum Ein- und Ausschalten der Röntgenröhre vorhanden sind.
Ein Röntgendiagnostikgenerator dieser Art ist beispielsweise in der DE-AS 11 37 144 beschrieben. In der modernen Röntgendiagnostik besteht die Forderung, mögliehst kurze Schaltzeiten, d.h. möglichst kurze Röntgenaufnahmen, zu ermöglichen. Bei einem Röntgendiagnostikgenerator der genannten Art sind aber der Schaltzeit nach unten durch den Vorwiderstand, der die Abhängigkeit der Röntgenröhrenspannung vom Röntgenröhrenstrom festlegt, Grenzen gesetzt. Der Vorwiderstand verlängert nämlich die Anstiegsflanke der Röntgenröhrenspannung und damit die kürzest mögliche Schaltzeit. Sehr kurze Schaltzeiten sind daher in diesem Falle nur bei hoher Leistung und demgemäß niedrigem Vorwiderstand möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgäbe.zugrunde, einen Röntgendiagnostikgenerator der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei niedrigen Röntgenröhrenleistungen kurze Schaltzeiten möglich sind.
Tp 5 Ler / 24.3.1980
130043/0465
Λ*
- -&- - VPA 80 P 5050 DE
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Schaltvorrichtung zum Überbrücken des Vorwiderstandes. Diese Schaltvorrichtung kann von einem Vergleicher für den Ist- und Sollwert der Röntgenröhrenspannung derart gesteuert sein, daß der Vorwiderstand zum Begeinn einer Röntgenaufnahme so lange überbrückt wird, wie der Istwert kleiner als der Sollwert ist. Dadurch erhält man zum Beginn einer Röntgenaufnahmen eine sehr kurze Anstiegszeit und damit auch eine kurze Schaltzeit.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung ist eine Röntgenröhre 1 dargestellt, die von einem Hochspannungsgleichrichter 2 gespeist wird, der an der Sekundärwicklungsgruppe 3 eines Drehstrom-Hochspannungstransformators angeschlossen ist. Die Primärwicklungsgruppe 4 des Drehstrom-Hochspannungstransformators liegt am Drehstromnetz. Ihr Sternpunkt ist zu einem Drehstromgleichrichter 5 geführt, dessen Gleichstromzweig durch einen Thyristor 6 kurzscbiießbar ist. Der Thyristor 6 ist von einem Vergleicher 7 für ein der Röntgenröhrenspannung entsprechendes Istwertsignal am Eingang 8 und ein der Röntgenröhrenspannung entsprechendes Sollwertsignal am Eingang 9 gesteuert.
Parallel zu dem Drehstromgleichrichter 5 mit dem Thyristor 6 liegt die Reihenschaltung aus drei Vorwiderständen 10 bis 12 und einem Drehstromgleichrichter 13, dessen Gleichstromzweig durch eine Thyristorschaltvorrichtung mit einem Hauptthyristor 14 und einem Löschthyristor 15 kurzschließbar ist. Die Thyristoren 14 und 15 werden von einer Steuervorrichtung 16 gesteuert, die die Einschaltzeit der Röntgenröhre 1 festlegt. Zur Löschung des Hauptthyristors 14 wird der Löschthyristor 15 gezündet, so daß ein durch eine Gleichspannungs-
130043/0465
- 3- - VPA 80 P 5050 DE
quelle 17 mit der gezeichneten Polarität aufgeladener Koinmutierungskondensator 18 den Laststrom übernimmt.
Die Röntgenröhrenspannung wird bei dem dargestellten Röntgendiagnostikgenerator durch den Röntgenröhrenstrom, und zwar durch eine Stellvorrichtung 19 für den Röntgenröhrenstrom, festgelegt. Bei hochohmigem Thyristor 6 sind nämlich die Komponenten 10 bis 18 wirksam, so daß die Spannung an der Röntgenröhre 1 vom Spannungsabfall an den Vorwiderständen 10 bis 12 und damit vom Röntgenröhrenstrom entsprechend einer Geraden, die die Abhängigkeit der Röntgenröhrenspannung vom Röntgenröhrenstrom festlegt, abhängt. Die jeweilige Gerade kann durch Veränderung der Vorwiderstände 10 bis 12 gewähl-t werden.
Für die Erzielung kurzer Schaltzeiten, nämlich kurzer Anstiegsflanken der Röntgenröhrenspannung, werden zu Beginn der Einschaltung der Röntgenröhre 1 die Komponenten 10 bis 15 durch Zündung des Thyristors 6 mittels des Vergleichers 7 überbrückt. Dadurch ergibt sich während des Spannungsanstieges die Höchstleistung und damit eine kurze Anstiegszeit. Der Thyristor 6 wird während des Spannungsanstieges an der Röntgenröhre gezündet, solange der Istwert der Röntgenröhrenspannung kleiner als der Sollwert ist. Sobald der Istwert den Sollwert erreicht, wird der Thyristor 6 gelöscht, so daß der Thyristor 1.4 wirksam ist und die Aufnahme beenden kann, wenn die Steuervorrichtung 16 ein entsprechendes Signal liefert.
1 Figur
2 Patentansprüche
1 30043/0465
- 5 -· VPA 80 P
Zusammenfassung
Röntgendiagnostikgenerator, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom eingestellt wird 5
Die Erfindung bezieht sich auf einen Röntgendiagnostikgenerator, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom und damit den Spannungsabfall am Generatorinnenwiderstand einstellbar ist und zur Festlegung der jeweiligen Arbeitsgeraden mindestens ein Vorwiderstand (10, 11, 12) im Leistungspfad zwischen Netz und Röntgenröhre (1) eingeschaltet ist. Es ist eine. Schaltvorrichtung (5, 6) zum Überbrücken des Vorwiderstandes (10, 11, 12) vorhanden, die von einem Vergleicher (7) für den Ist- und Sollwert der Röntgenröhrenspannung derart gesteuert ist, daß der Vorwiderstand (10, 11, 12) zum Beginn einer Röntgenaufnahme so lange überbrückt wird, wie der Istwert kleiner als der Sollwert ist.
FIG.
130043/0465
Leerseite

Claims (2)

  1. VPA 80 P 5050 DE
    Patentansprüche
    (J .) Röntgendiagnostikgenerator, bei dem die Röntgenröhrenspannung über den Röntgenröhrenstrom und damit den Spannungsabfall am Generatorsnnenwiderstand einstellbar ist und zur Festlegung der jeweiligen Arbeitsgeraden mindestens ein Vorwiderstand im Leistungspfad zwischen Netz und Röntgenröhre eingeschaltet ist, und bei dem Mittel zum Ein- und Ausschalten der Röntgenröhre vorhanden sind, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung (5, 6) zum Überbrücken der Vorwiderstände (10, 11, 12).
  2. 2. Röntgendiagnostikgenerator nach Anspruch 1, d a durch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (5, 6) von einem Vergleicher (7) für den Ist- und Sollwert der Röntgenröhrenspannung derart gesteuert ist, daß der Vorwiderstand (10, 11, 12) zu Beginn einer Röntgenaufnahme so lange überbrückt wird, wie der Istwert kleiner als der Sollwert ist.
    ORIGINAL INSPECTED
    1 30043/0465
DE19803015039 1980-04-18 1980-04-18 Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird Withdrawn DE3015039A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015039 DE3015039A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird
FR8105963A FR2481046A1 (fr) 1980-04-18 1981-03-25 Generateur radiologique pour appareil de radiodiagnostic, dans lequel la tension du tube radiogene est reglable par l'intermediaire du courant du tube radiogene
US06/247,840 US4368537A (en) 1980-04-18 1981-03-26 X-Ray diagnostic generator in which the x-ray tube voltage is adjusted via the x-ray tube current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015039 DE3015039A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015039A1 true DE3015039A1 (de) 1981-10-22

Family

ID=6100420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015039 Withdrawn DE3015039A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4368537A (de)
DE (1) DE3015039A1 (de)
FR (1) FR2481046A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541618A1 (de) * 1984-11-26 1986-06-05 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Vorrichtung zum erzeugen einer gleichstrom-hochspannung fuer eine roentgenroehre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570569A1 (fr) * 1984-09-14 1986-03-21 Thomson Cgr Circuit d'alimentation pour emetteur de rayons x, utilisable en radiologie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137144B (de) * 1959-11-27 1962-09-27 Siemens Reiniger Werke Ag Diagnostik-Roentgenapparat, bei dem die Roentgenroehrenspannungs-einstellung in indirekter Weise durch eine AEnderung des Roentgenroehrenstromes vorgenommen wird
DE2052329A1 (de) * 1970-01-27 1972-04-13 Transform Roentgen Matern Veb Schaltungsanordnung für einen Röntgen-Diagnostikgenerator zur selbsttätigen Korrek tür des röhrenstrombedingten Spannungsabfalles
DE2120151B2 (de) * 1971-04-24 1978-01-05 Netzbetriebener roentgenapparat mit stellmitteln zur anpassung an den innenwiderstand des speisenetzes
DE2258085A1 (de) * 1972-11-27 1974-06-12 Siemens Ag Hochspannungsgenerator fuer roentgendiagnostikapparate
DE2733249A1 (de) * 1977-07-22 1979-02-01 Siemens Ag Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom geregelt wird
DE2757505A1 (de) * 1977-12-22 1979-07-05 Siemens Ag Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom geregelt wird
DE2828036A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-10 Siemens Ag Roentgendiagnostikgenerator mit stellmitteln fuer die einstellung der roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541618A1 (de) * 1984-11-26 1986-06-05 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Vorrichtung zum erzeugen einer gleichstrom-hochspannung fuer eine roentgenroehre

Also Published As

Publication number Publication date
US4368537A (en) 1983-01-11
FR2481046A1 (fr) 1981-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703347C3 (de) Elektrochirurgisches Gerät
DE2824326C2 (de)
DE1613979C3 (de)
DE2728563A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE3015039A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom eingestellt wird
DE2746099A1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren lastthyristoren
EP0564895B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Niederdruck-Gas-Entladungslampen
DE2011663A1 (de) Start- und Betriebsschaltung für Gasentladungslampen
DE2714152C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Spannungen mit wechselnder Polarität aus einer Gleichspannung
DE3023697C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Startvorganges eines Schwingkreis-Wechselrichters
DE1613998A1 (de) Stabilisierte gleichstromgespeiste Stromversorgung
DE2757505A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom geregelt wird
DE665379C (de) Anordnung zur Steuerung von Stromrichtern
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE3512834A1 (de) Saettigungsueberwachungsanordnung und steuerungsverfahren fuer eine frequenzwandler-schweisseinrichtung
DE3309248A1 (de) Ueberspannungsschutzschaltung fuer impulsmodulatoren und modulator fuer radareinrichtungen mit einer solchen ueberspannungsschutzschaltung
DE716233C (de) Einrichtung zur Regelung der Gleichstromleistung von Lichtbogengleichrichtern mit Steuerelektroden
DE677552C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern, insbesondere Umrichtern
DE2802451A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator
DE3131429C2 (de) Transistor-Leistungsschaltung
DE19515278C1 (de) In der Stromamplitude steuerbare und pulsbare Konstantstrom-Quelle
DE620008C (de) Zuend- und Regelvorrichtung fuer elektrische Leuchtroehren
DE1928746C3 (de) Zündanlage für Gasturbinen
DE664286C (de) Einrichtung zur Umformung elektrischer Energie in Wechselstrom beliebiger Frequenz mit Hilfe steuerbarer Lichtbogenventile
DE639147C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee