DE2827393A1 - Herrendiener - Google Patents

Herrendiener

Info

Publication number
DE2827393A1
DE2827393A1 DE19782827393 DE2827393A DE2827393A1 DE 2827393 A1 DE2827393 A1 DE 2827393A1 DE 19782827393 DE19782827393 DE 19782827393 DE 2827393 A DE2827393 A DE 2827393A DE 2827393 A1 DE2827393 A1 DE 2827393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
valet
hanger
trouser
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782827393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827393B2 (de
DE2827393C3 (de
Inventor
Heinz Guenthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOSER MOEBELWERKE
Original Assignee
MOSER MOEBELWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOSER MOEBELWERKE filed Critical MOSER MOEBELWERKE
Priority to DE19782827393 priority Critical patent/DE2827393C3/de
Publication of DE2827393A1 publication Critical patent/DE2827393A1/de
Publication of DE2827393B2 publication Critical patent/DE2827393B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827393C3 publication Critical patent/DE2827393C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/64Hat or coat holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0664Standing garment supporting racks; Garment supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0671Dress valets

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Herrendiener"
  • Die Erfindung betrifft einen Herrendiener mit einem Bügel für die Hose, einem Bügel für den Rock und einer Ablage-z.B. für Manschettenknöpfe od. dgl..
  • Derartige Herrendiener sind heute allgemein bekannt und sind als besonderes Arbeitsgerät ausgebildet, d.h. erfüllen üblicherweise nur den ihnen zugedachten Zweck als Herrendiener und sind für weitere Aufgaben nicht geeignet.-Da üblicherweise in einem Schlafzimmer aber sowieso ein Stuhl zur Verfügung stehen muß, erscheint es zweckmäßig, einen Herrendiener zu schaffen, der sowohl als Stuhl als auch als Herrendiener wirksam sein kann.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Maßnahmengelöst, insbesondere dadurch, daß ein Stuhl geschaffen wird, der eine Sitzplatte und eine Rückenlehne aufweist, wobei beispielsweise die Sitzplatte schwenkbar ist und ein unter der Sitzplatte angeordnetes Aufnahmefach für Utensilien freigibt, wie beispielsweise Manschettenknöpfe, Portemonaie od. dgl.. Die Rückenlehne dient als Haltevorrichtung für Hose und Rock, wobei am oberen Ende der Rückenlehne ein Rockbügel angeformt ist, der so gestaltet ist, daß er in einem vertikal ausgerichteten Aufnahmeschlitz einen ebenfalls schnçenkbar ausgebildeten Hosenbügel aufzunehmen in der Lage ist, wobei die Form des Rockbügels und die Form des Hosenbügels so aufeinander abgestimmt sind,daB bei in die Rückenlehne und damit in den Rockbügel eingeführtem Hosenbügel dieser nach außen hin nicht mehr erkennbar ist.
  • Der Hosenbügel wird von einem gegen die Kraft einer Feder nach unten beweglich angeordneten Stößel getragen, wobei die Feder die Aufgabe hat, den vollkommen versenkt im Rockbügel angeordneten Hosenbügel bei Freigabe des Stößels nach außen herauszuführen.
  • Der Stößel ist in seinen beiden Endlagen durch eine Feststellschraube verriegelbar. Der Hosenbügel selbst wird von dem Stößel um 2700 schwenkbar getragen, so daß in der Gebrauchslage die Tragstrebe nach hinten gerichtet ist, so daß dadurch die Hose hinter der Rückenlehne hängt, während der Rock sich mit seiner Vorderseite nach vorne erstreckt, wobei zwischen der Sitzplatte und der Rückenlehne ein Abstand vorgesehen ist, in den der Rock eingreifen kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen.Anordnung geht aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen hervor. Die Zeichnungen zeigen dabei in Fig. 1 schaubildlich eine Ansicht auf den neuen Herrendiener, in Fig. 2 eine Ansicht schaubildlich entsprechend Fig. 1 bei ausgeklappten Werkzeugen, in Fig. 3 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt, in Fig. 4 in größerem Maßstab eine Teilansicht auf den Hosenbügel und in Fig. 5 ebenfalls in größerem Maßstab eine Teilansicht auf-die Feststellvorrichtung und den Stößel.
  • In den Zeichnungen ist allgemein mit 1 ein Stuhl bezeichnet, der eine Sitzplatte 2 und eine Rückenlehne 3 aufweist, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Vorderbeine 4 und 5 und ein endsprchend breit gewähltes hinteres Stuhlbein 6 vorgesehen ist.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das in den Figuren dargestellte Dessin des Stuhls beschränkt, sondern hier sind Abänderungen möglich, ohne den funktionellen Aufbau des erfindungsgemäßen Herrendieners zu verlassen.
  • An der Oberseite der Rückenlehne 3 ist ein Rockbügel 7 vorgesehen, der mit einem vertikal ausgerichteten Aufnahmeschlitz 8 (Fig. 2) ausgerüstet ist, wobei in diesen Aufnahmeschlitz ein Hosenbügel 9 einführbar ist, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 aus einem trapezartigen Bügel besteht, der im wesentlichen eine Tragstrebe 10 aufweist. Der Hosenbügel 9 wird von einem Stößel 11 getragen, der in einer Vertikalbohrung 12 auf und ab gegen die Kraft einer Feder 14 beweglich ist.
  • Der Stößel 11 trägt den Hosenbügel 9 hierbei um 2700 schwenkbar derart, daß er,wie dies in Fig. 4 erkennbar ist, aus der Arbeitsstellung nach vorne klappbar ist, wobei nunmehr das Mittelteil der Tragstrebe 10 in eine Aufnahmekerbe 15 gelangt und damit mit der Frontseite des Stößels 11 abschließt. Hierdurch ist das Versenken des Hosenbügels 9 in dem Aufnahmeschlitz 8 möglich, so daß bei Nichtgebrauch die Rückenlehne 3 einschließlich Rock- und Hosenbügel 7 und 9, die in Fig. 1 dargestellte Ansicht-bieten.
  • Der Hosenbügel 9 wird in der in Fig. 2 und 4 dargestellten Arbeitsstellung durch einen entsprechenden Anschlag gehalten, wobei die Höhenlage dés Stößels 11 durch eine Feststellschraube 1f bestimmt wird, die in entsprechende Einkerbungen 17 und 18 im Stößel einrasten kann und damit den Stößel bei Einrasten in die Auskerbung 18 in der Nichtgebrauchslage und bei Einrasten in die Auskerbung 17 in der Gebrauchslage verriegelt.
  • Die eigentliche Sitzplatte 2 ist, wie dies Fig. 2 zeigt, schwenkbar um eine Achse 18 gelagert und unterhalb der Sitzplatte ist ein Aufnahmefach 19 vorgesehen, das in Fig. 2 erkennbar dargestellt ist, wobei selbstverständlich die Gestaltung dieses Aufnahmefaches auch anders vorgenommen werden kann. Durch Abklappen der Sitzplatte in die in Fig. 1 dargestellte Lage ist dieses Aufnahmefach verdeckt und es liegt durchaus im Rahmen der Erfindung, eine Verriegelung für die Sitzplatte, die auch schloßgesichert sein kann, in der abgeklappten Stellung vorzusehen.
  • Die Aufgabe der Feder 14 besteht darin, den Stößeldann wenn die Feststellschraube 16 gelöst ist, aus der eingezogenen in Fig. 1 dargestellten Stellung nach außen zu bewegen, so daß dann der den Hosenbügel 9 tragende Stößel mit dem-Hosenbügel 9 in der eingeklappten Stellung über den Rockbügel 7 vorsteht und nunmehr in die in Fig. 2 und 4 dargestellte Arbeitslage geschwenkt werden kann. Über die Tragstrebe 10 kann dann eine Hose, der Schlips od. dgl. gehängt werden, wobei der Rockbügel dann mit dem Rock versehen werden kann, wobei sich die Vorderseiten des Rockes in den zwischen der Rückseite der Sitzplatte 2 und der Vorderseite der Rückenlehne 3 befindenden Abstand 20 (Fig. 3) einlegen kann, so daß die Größe der Sitzplatte die ordnungsgemäße Halterung des Rockes nicht stört.

Claims (10)

  1. "Herrendiener" Ansprüche: Herrendiener mit einem Bügel für die Hose, einem Bügel für den Rock und einer Ablage z.B. für Manschettenknöpfe od. dgl., gekennzeichnet durch eine stuhlartige Ausbildung mit einer Rückenlehne (3) und einer Sitzplatte (2),-wobei die Rückenlehne (3) als Rock- und Hosenablage dient.
  2. 2. Herrendiener nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett daß die Sitzplatte (2) klappbar (bei 18) und unterhalb der Sitzplatte (2) ein Aufnahmefach (19) vorgesehen ist.
  3. 3. Herrendiener nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzplatte (2) im Abstand (20) von der Vorderseite der Rückenlehne (3) endet.
  4. 4. Herrendiener nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hosenbügel (9) von einem in der Rückenlehne (3) auf-und abbeweglich angeordneten Stößel (11) schwenkbar getragen ist.
  5. 5. Herrendiener nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hosenbügel (9) in der Gebrauchsstellung mit seiner Tragstrebe (10) nach hinten gerichtet ist.
  6. 6. Herrendiener nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (11) in seinen beiden Endlagen mittels einer Feststellschraube (16) feststellbar ist.
  7. 7. Herrendiener nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellschraube (16) an der Rückseite der Rückenlehne (3) angeordnet ist.
  8. 8. Herrendiener nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hosenbügel (9) an dem Stößel (11) um 2700 schwenkbar angeordnet ist, in der Gebrauchslage durch einen Anschlag gehalten ist und in der Nichtgebrauchslage in eine Aufnahmekerbe (15) im Stößel (11) einrastet.
  9. 9. Herrendiener nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (11) gegen die Kraft einer Feder (14) in der in der Rückenlehne (3} vorgesehenen Bohrung (12) nach unten bewegbar ist.
  10. 10. Herrendiener nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rockbügel (7) am oberen Ende der Rückenlehne (3) angeordnet und mit einem vertikal ausgerichteten Aufnahmeschlitz (8) für den Hosenbügel ausgerüstet ist.
DE19782827393 1978-06-22 1978-06-22 Herrendiener Expired DE2827393C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827393 DE2827393C3 (de) 1978-06-22 1978-06-22 Herrendiener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827393 DE2827393C3 (de) 1978-06-22 1978-06-22 Herrendiener

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2827393A1 true DE2827393A1 (de) 1980-01-03
DE2827393B2 DE2827393B2 (de) 1980-08-07
DE2827393C3 DE2827393C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=6042457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827393 Expired DE2827393C3 (de) 1978-06-22 1978-06-22 Herrendiener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2827393C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096844A2 (de) * 1982-06-15 1983-12-28 Karl-Heinz Bauer Mehrzweckmöbel
CN104545097A (zh) * 2014-10-28 2015-04-29 苏州市吴中区光福华盛红木家具厂 一种可变为挂衣架的椅子

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883961U (de) * 1962-09-22 1963-12-05 Reguitti S P A Flli Kleiderstaender mit klappschemel.
DE1898567U (de) * 1964-04-28 1964-08-13 Wilhelm Wellner Stuhlfabrik Zugleich als kleiderablage dienender stuhl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883961U (de) * 1962-09-22 1963-12-05 Reguitti S P A Flli Kleiderstaender mit klappschemel.
DE1898567U (de) * 1964-04-28 1964-08-13 Wilhelm Wellner Stuhlfabrik Zugleich als kleiderablage dienender stuhl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096844A2 (de) * 1982-06-15 1983-12-28 Karl-Heinz Bauer Mehrzweckmöbel
EP0096844A3 (en) * 1982-06-15 1984-10-24 Karl-Heinz Bauer Multiple purpose furniture
US4618183A (en) * 1982-06-15 1986-10-21 Bauer Karl Heinz Multi-purpose furniture piece
CN104545097A (zh) * 2014-10-28 2015-04-29 苏州市吴中区光福华盛红木家具厂 一种可变为挂衣架的椅子
CN104545097B (zh) * 2014-10-28 2017-08-01 苏州中拓专利运营管理有限公司 一种可变为挂衣架的椅子

Also Published As

Publication number Publication date
DE2827393B2 (de) 1980-08-07
DE2827393C3 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509642C2 (de)
DE202010014344U1 (de) Beschlag für Möbel
DE2046176C3 (de) Wegklappbare Schreibplatte zur lösbaren Befestigung an einem Stuhl
DE3801625C2 (de)
EP0277911B1 (de) Dekorations-Kleiderständer
DE2931286C2 (de) Dämpfpuppe zum Fertigdämpfen von Pullovern, Jacken u.ä. Kleidungsstücken
DE2827393A1 (de) Herrendiener
DE102007022454A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen
DE2156411A1 (de) Puppe, hampelmann od. dgl
DE675746C (de) Auf- oder Anhaengevorrichtung fuer Handschrankkoffer
WO2012163345A2 (de) Werkzeugbehälter
DE1957318C3 (de) Büromaschinen tisch, insbesondere Schreibmaschinentisch mit einer Abstellfläche
DE7818763U1 (de) Herrendiener
DE713873C (de) Kleiderbuegel
DE2006317A1 (de) Bürostuhl
DE854466C (de) Kofferraumanordnung in Personenkraftwagen
DE1983178U (de) Einsaeulentisch mit korb.
DE4241365C2 (de) Klappbare Kleiderstange
DE628238C (de) Kuechentisch mit Buegelplatte nebst ausziehbarem Buegel- und AErmelbrett
DE684128C (de) Handschrankkoffer
DE868339C (de) Schubladenanordnung fuer einen Stuhl, Tisch oder ein aehnliches Moebelstueck
DE266040C (de)
DE102007063870B3 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Vorrichtung an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE1429566C (de) Verstellbare Aufhangevorrichtung fur die Anordnung von Möbelstücken an einer Wand
DE4204898A1 (de) Schneiderbueste

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee